ThunMagazin 02/13

Page 20

20

INTEGRATION

KiKiThun! – KinderKiste Thun: «Es war einmal …, Era uma In der Herkunftssprache gemeinsam die Welt der Geschichten entdecken – dazu lädt die interkulturelle Bibliothek biblios in Thun Eltern und Kinder zwischen drei und sechs Jahren ein. Zuhören, erzählen, anschauen … in der KinderKiste Thun.

Erzählerinnen in der biblios, v.l.: Lindita Istrefi, Aysel At-Odun, Audrey Oetterli, Anja Schick.

Die Kinder lauschen einer Geschichte – Erzählstunde mit Aysel At-Odun.

Eltern sind Experten für die Sprachentwicklung und -förderung ihrer Kinder. Das Projekt KinderKiste Thun unterstützt die Eltern dabei und ermutigt sie, ihre Erstsprache zu pflegen. Kinder entdecken gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Geschichten – hören zusammen zu und erzählen, schauen Bilderbücher an, sagen Reime und Verse auf, spielen, singen, tanzen, malen oder basteln dazu. Angeboten wird ein reichhaltiges Programm – über ein Dutzend Anlässe bis Februar 2014.

lichkeit, Medien in der Muttersprache auszuleihen. Die Erzählund Leseanimationen werden in der jeweiligen Herkunftssprache der Kinder-Eltern-Gruppe durchgeführt.

Die Sprachfähigkeit entwickelt sich bei Kindern sehr früh, noch bevor sie selber Worte formulieren können. Frühe Förderung wirkt unterstützend bei der Entwicklung der motorischen, sprachlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Integrationsprozess. Nur wenn Eltern, Betreuungspersonen, Spielgruppenleiterinnen, ErzählanimatorInnen, eingewanderte und einheimische Familien miteinbezogen werden, kann Neues entstehen. Sicherheit in der Erstsprache ist eine sehr wichtige Voraussetzung, um Kenntnisse in einer weiteren Sprache zu erwerben. Kinder, die vielfältige sprachliche Impulse erhalten und von klein an mit Geschichten und Bilderbüchern, Versen und Liedern aufwachsen, lernen später leichter lesen und schreiben. Die interkulturelle Bibliothek biblios Thun verfügt über ein breites Medienangebot in zwanzig verschiedenen Sprachen. Sie bietet Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Kleinkindern die Mög-

«thun! das magazin» sprach mit Barbara Weingartner, einer der Initiantinnen des Projekts KiKiThun!: Frau Weingartner, wo finden die Erzählstunden und Animationen hier in Thun statt? Barbara Weingartner: Die Erzählstunden finden in der biblios Thun an der Schubertstrasse 10 statt. Eine Veranstaltung dauert 90 Minuten und erfordert keine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Barbara Weingartner, Mitinitiantin des Projekts KiKiThun!

Beteiligen sich am Projekt auch Personen aus anderen Kulturkreisen? Das biblios-Team mit den ErzählerInnen ist multikulturell. Erzählungen gibt es in Französisch, Tamil, Berndeutsch, Spanisch, Albanisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Portugiesisch, Englisch. Geplant sind Angebote in Somali, Tigrinya (Eritrea) und Thai. Die Erzählenden gestalten ihre Animationen stets in ihrer Muttersprache. Auf diese Weise erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder umfassend fördern können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

TOURISMUS

1min
page 41

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 02/13 by WEBER VERLAG - Issuu