Thun Magazin 03/08

Page 1

thun dasmagazin Nr. 3 / Juni 2008

Stefan Gerber – Ein EURO-Fan im Gespräch

4

Schaufensterwettbewerb in der Stadt Thun 13 EURO 08 in Thun: Veranstaltungskalender 20


VESPA – eine Legende

EDITORIAL / IMPRESSUM

3

MENSCHEN Stefan Gerber – Ein EURO-Fan im Gespräch

4

STADT THUN EURO 08 in Thun: Fragen und Antworten Kunst- und Sportklassen der Stadt Thun Nicht nur Fussball – Kultur und Natur als Alternativen «Strämu» und «Schwäber» für alle – auch gastronomisch Dank Stipendien Ziele erreichen Kunstmuseum Thun: Blicke sammeln! Bibliothek Thun: Zeitschriften ausleihen

10 23 31 35 36 37 37

STADTMARKETING UBS ARENA: Stadion-Atmosphäre auch in Thun «Gemeinsam für Malawi»: Bildungsprojekt in Afrika Schaufensterwettbewerb in Thun Thuns Parkhäuser für EURO gerüstet Generationenwechsel bei L. van der Heijden

6 9 13 15 29

SHOPPING Thuns köstliche kulinarische Facetten Neuer Internetauftritt der IGT

16 32

THUN TOURISMUS Stadtführungen – das Erlebnis in Thun

33

PUBLIREPORTAGEN

Vespa GTS – eine Vespa die verbindet Beratung, Service und Wartung wird durch unser Fachpersonal rundum gewährleistet. Schauen Sie bei uns herein, in unserer Ausstellung finden auch Sie den passenden Roller!

Roller Bikes Bekleidung Fitnessgeräte

Bachmann Thun Grabenstr. 4 Telefon 033 222 51 68 info@2radsport.ch Beratung • Miete • Verkauf • Service • Reparaturen Montag geschlossen 2

Krebser AG: Buchtipp Zysset + Partner AG, Gartenbau und Hausservice Zeughaus-Garage AG: FIAT in Heimberg Institut für Kosmetische Medizin AEK Bank 1826: Weltweite Unabhängigkeit

27 39 41 43 45

VERANSTALTUNGSKALENDER EURO 08

20

VEREINE

24

TICKETVERLOSUNG CIRCUS MONTI

28

KREUZWORTRÄTSEL

44

VERANSTALTUNGSKALENDER

46


EDITORIAL

Los geht’s! Die Tage sind gezählt, der Anpfiff naht. Genug der Vorbereitungen und des theoretischen Fachsimpelns. Nun endlich geht es los mit dem Toreschiessen, dem Jubeln, dem Zittern, dem Feiern. Die Fussball-Europameisterschaft 2008 ist da! Wie auch immer die Nationalmannschaft unter Köbi Kuhn an diesem Turnier abschneiden wird, eines ist klar: Für die Schweiz und unsere Region wird der Anlass als Grossereignis in Erinnerung bleiben. Niemand kennt die genaue Zahl der erwarteten Besucher. Wie eine Studie des Bundesamtes für Sport (Baspo) letztes Jahr gezeigt hat, ist die Spannbreite gross: Sie liegt zwischen 2,8 bis 5,4 Millionen Besuchern – bis zu 1,4 Millionen sollen dabei aus dem Ausland anreisen. Einige davon werden sicher auch zu uns ins Berner Oberland kommen, eine der schönsten Tourismusregionen der Schweiz. Zum Besucherstrom beitragen dürften ebenso die Nähe zur Host-City Bern sowie die UBS ARENA mit der Möglichkeit des Public Viewings in Thun.

Dass manch einen bei so mächtigen Besucherzahlen ein mulmiges Gefühl überkommt, ist verständlich. Lassen wir uns aber nicht verunsichern, sondern besinnen uns: einen Berner bringt so schnell nichts aus der Ruhe – einen Oberländer schon gar nicht! Freuen wir uns auf die Herausforderung, während drei Wochen im Mittelpunkt der sportlichen Welt zu stehen. Begrüssen wir die Besucherinnen und Besucher der EURO 08 in unserer Gegend. Zeigen wir ihnen die Besonderheiten: in Thun das Bälliz, die grösste Einkaufsinsel der Schweiz, in Spiez die schönste Bucht Europas und in Interlaken den Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe-Gebiet der Jungfrau. Lassen wir sie die Vorzüge und Schönheiten rund um den Thunersee geniessen, die für uns zum täglichen Leben gehören!

Werner Luginbühl, Krattigen Berner Ständerat und Präsident Viva Thunersee VIVAT

Werner Luginbühl Berner Ständerat und Präsident Viva Thunersee VIVAT

IMPRESSUM HERAUSGEBER: Stadtmarketing Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT, Thun Tourismus, Thun Expo und der Parkhaus Thun AG. VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch LEITUNG: Manfred Fasnacht, Stadtmarketing; Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT, Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Bernhard Hunziker, Isabel Fahrni, Weber AG. STADTREDAKTION: Jürg Alder (Leitung), Barbara Frantzen, Thomas Judt, Hans Mischler, Urs Niklaus, Rahel Tschanz-Friedli. Beiträge, die mit diesem Logo gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun. REDAKTION STADTMARKETING / IGT / MENSCHEN / WEITERE BEITRÄGE: Weber AG Verlag TITELBILD: Pascal Berger, Steffisburg KREUZWORTRÄTSEL: Barbara Zbinden, Rätsel und Märchen, Sigriswil. COMICS: Max Spring AUFLAGE: 52000 Exemplare DRUCK: Benteli Hallwag AG, Bern PAPIER: 80gm2, weiss, matt gestrichen VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Blumenstein, Buchen, Eriz, Fahrni, Forst, Gunten, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Längenbühl, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Ringoldswil, Schwanden Sigriswil, Schwarzenegg, Schwendibach, Sigriswil, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun.

3


MENSCHEN

Stefan Gerber – «Die unbezahlbaren Momente im Leben!» Während die einen schon vor Beginn der EURO genug von Fussball gehört haben, freuen sich die andern gebührend auf den internationalen Event. «thun! das magazin» traf sich mit Stefan Gerber – 28-jähriger Buchhalter, Hobby-Fussballer und grosser Nati-Fan – zum Gespräch.

Stefan Gerber – seit wann spielt Fussball in deinem Leben eine Rolle? Seit 1990; damals bin ich zusammen mit ein paar Kollegen dem FC Lerchenfeld beigetreten. Beim Fussball habe ich viele neue Kollegen kennen gelernt und das spielte damals natürlich eine zentrale Rolle. Durchs Fussballspielen sind Freundschaften gewachsen, die bis heute bestehen. «Besonders während internationalen Meisterschaften bin ich ein angefressener FussballFan», sagt Stefan Gerber, seine Lieblingsschuhe in der Hand.

Fuss und Ball werden das Geschehen der nächsten drei Wochen dominieren.

Für welchen Verein kickst du heute und welches ist deine Position? Ich bin dem FC Lerchenfeld treu geblieben. Ich spiele dort in der 3.-Liga-Mannschaft in der Verteidigung – dort muss man am wenigsten «seckle» ... das sagt man zumindest, was natürlich nicht stimmt! Es kommt sehr stark auf Spiel und Spielsystem an. Wir spielen dieses Jahr im System 3-5-2. Dabei ist besonders wichtig, dass ich meine Mitspieler in der Abwehr dirigiere und gut mit ihnen kommuniziere. Welches war der schönste Moment in deiner bisherigen Fussballer-Karriere? In Juniorenzeiten waren die Aufstiege immer sehr schön – heute sind es eher Momente in einem einzelnen Spiel. Beispielsweise wenn

man aus einer Rücklage noch einen Sieg herausholen kann. Oder natürlich Derby-Siege. Die EURO 08 steht vor der Tür. Welchem Land drückst du als Fan die Daumen? Der Schweiz, natürlich! Während EM- und WM-Spielen bin ich ein Patriot und würde nie gegen die Schweiz sein. Ich finde es gewaltig, wie sich während internationaler Meisterschaften plötzlich Massen für den Fussballsport begeistern lassen! Mir selber geht es dabei ganz ähnlich – ich bin vor allem während internationaler Meisterschaften ein grosser Fussball-Fan! In der Schweizer Meisterschaft drücke ich entweder dem FC Thun oder YB die Daumen – aber eben schon mit ein bisschen weniger Herzblut als für die Schweiz während der EURO. Worauf freust du dich besonders im Zusammenhang mit der EURO 08? Auf das ganze dreiwöchige Fest, das eine solche Meisterschaft mit sich bringt! Ich war bereits an der EURO 2000 in Holland und Belgien, 2004 an der EURO in Portugal und vor zwei Jahren an der WM in Deutschland und habe dort mehrere Spiele besucht – es war einfach grossartig! Für die diesjährige EURO freue ich mich am meisten auf die Spiele unserer Schweizer Nati. Die Emotionen, die dort aufleben – das kann man sich kaum vorstellen, wenn man es nie live erlebt hat. Das sind genau die Momente im Leben, die unbezahlbar sind! Klingt, als wärst du auch an dieser EURO live mit dabei ... Aber klar – ich habe das Glück, dass ich mindestens vier Spiele live im Stadion schauen kann. Mindestens zwei davon werden Spiele der Schweiz in Basel sein und wenn es Köbis Männer bis ins Viertelfinale schaffen, sehe ich sie in Wien beim Viertelfinal zum dritten Mal spielen. Ich bin beim Eröffnungsspiel der Schweiz gegen Tschechien dabei und im zweiten Spiel trifft


MENSCHEN

Auf dem Grün, wo sich alles abspielt; vor dem Eckigen, wo das Runde rein muss. Stefan Gerber auf dem Hauptfeld des FC Lerchenfeld.

die Schweiz auf die Türkei. Das dritte Spiel schaue ich in Bern, dort spielt Holland gegen Rumänien. Du kannst uns bestimmt verraten, wie man zu Tickets kommt. Oder – bist du vielleicht gar bestechlich? Bestechlich? Höchstens für eine Summe, die sowieso niemand bezahlt … Wie man zu Tickets kommt, ist weniger ein Geheimnis als eine Glückssache: Wir haben bei der UEFA und dem Schweizerischen Fussballverband auf die öffentliche Ausschreibung hin mehrere Anträge gestellt. «Wir», das sind noch drei Kollegen und unsere vier Freundinnen; das gab zusammen ziemlich viele Anfragen – und ab und zu hatte jemand Glück und erhielt Tickets. Nun können wir vier Männer die Spiele in der Schweiz zusammen besuchen, nach Wien kommen auch unsere Freundinnen mit. Nebst den Anträgen habe ich mein Glück bei verschiedenen Wettbewerben versucht. So habe ich zwei Tickets gewonnen, die ich meinem Bruder verschenkt habe. Wie bereitest du als Fan dich auf die Spiele vor? Es gibt nicht so grosse Vorbereitungen. Für die Spiele ist einfach wichtig, dass man rot-weiss angezogen ist und die Nati beim Spiel lautstark unterstützt. Wir werden für die Live-Spiele wohl jeweils am Mittag losfahren und beim Fest, das in der jeweiligen Stadt und im Stadion schon herrscht, wird eingesungen für das Spiel.

Es gibt beim FC Lerchenfeld ebenfalls Aktivitäten im Zusammenhang mit der EURO – verrätst du uns mehr? Unser Fussballplatz im Lerchenfeld wird renoviert. Einerseits hatten wir immer Probleme mit Wasser auf dem Feld, sodass wir nicht trainieren und spielen konnten. Jetzt erhalten wir einen Kunstrasen, damit werden diese Probleme aus der Welt geschafft und wir können künftig sogar im Winter trainieren. Zudem erhält das Hauptfeld eine Beleuchtungsanlage, die sanitären Anlagen werden renoviert und eine Lärmschutzwand montiert. Die anfallenden Kosten sind immens. Mit Arbeitseinsätzen in der UBS ARENA in Thun kann unser Club sich diese Renovationsarbeiten teilweise «abverdienen». Der FC Lerchenfeld stellt pro Tag sieben Helfer; jedes Mitglied ab 18 Jahren muss mindestens einen Einsatz leisten. Wie verfolgst du die Spiele, die du nicht live besuchen kannst? Wenn möglich schaue ich jedes Spiel an – ich habe während der EURO schliesslich zwei Wochen Ferien genommen. Da ich auch noch eine berufliche Weiterbildung mache, kann ich die freien Morgenstunden gut zum Lernen nützen ... Die Spiele schaue ich entweder in der UBS ARENA oder zusammen mit Kollegen auf Grossleinwand, während einer gemütlichen Grillparty. Sicher nie alleine am Fernseher daheim! Interview und Bilder: Andrea Eggen

5


UBS ARENA

www.ubsarena.ch

Echte Stadion-Atmosphäre in der UBS ARENA Thun Sie haben kein Ticket für ein EURO 08-Spiel ergattern können? Kein Problem, die UBS ARENA bringt die Fussball-Europameisterschaft nach Thun. Mit Platz für 4000 Zuschauer wird die ARENA bei jedem Spiel zum Erlebnis mit echter Stadion-Atmosphäre.

Rahmenprogramm: Mehr Infos zum Rahmenprogramm unter www.ubsarena.ch oder www.thun.ch (Programm-

Die UBS ARENA bietet den Rahmen für ein einmaliges Fussballfest während der EURO 08. In 16 ausgewählten Schweizer Städten, darunter Thun, wird ein kleines Stadion aufgebaut – mit einer riesigen LED-Videowand, gedeckten Sitzplätzen, Gratis-Stehplätzen, einem exklusiven Gastronomieangebot, Animation und Unterhaltungsprogramm. Die Zuschauer erleben 27 der 31 Spiele hautnah (4 Parallelspiele) in unvergleichlichem Stadionambiente.

wird die fussballkompetenteste UBS ARENAStadt. Sie können in der ARENA vor jedem Spiel per SMS tippen. Jeder richtige Tipp erhöht die Siegeschance von Thun. Die Städte-Rangliste wird nach jedem Spiel aktualisiert und ist auf den Arena-Screens ersichtlich.

DIE THUNER HIGHLIGHTS Baschi Am Donnerstag, 12. Juni, befindet sich die SRG SSR idée suisse mit dem ARENA TV in der UBS ARENA Thun. Mit einem Live-Auftritt dabei ist Sebastian Bürgin alias Baschi. Im Rahmen der beiden spannenden Spiele Kroatien – Deutschland und Österreich – Polen stimmt er sicher auch seine Stadionhymne «Bring en hei» an.

Standort: Auf dem Dach des Parkhauses Grabengut im Zentrum von Thun. Sitzplätze: An jedem Standort steht eine gedeckte Tribüne mit rund 1200 Sitzplätzen zur Verfügung. Die Preise pro Sitzplatz betragen CHF 11.– für Gruppenspiele und CHF 16.– für alle Schweizer und Finalspiele. Ein Ticket ist für ein Spiel gültig. Tickets können bei den Coop Vorverkaufsstellen Thun Freienhof und Kyburg oder unter www.starticket.ch/ubsarena bezogen werden. Stehplätze: Die Stehplätze sind gratis. Der Zutritt zu den Stehplatz-Bereichen mit Kapazitäten bis zu 2800 Personen erfolgt ohne Tickets. Öffnungszeiten/Beginn: Die Öffnungszeiten sind auf der Homepage www.ubsarena.ch zu finden. Generell wird das Areal zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet und eine Stunde nach Spiel-Ende geschlossen.

BluetRot Am Sonntag, 15. Juni, sind vor dem Spiel Schweiz – Portugal die fünf Musiker der Band «BluetRot» am Ball und spielen mit viel Herzblut auf: Mundart-Rock voller Strassenpoesie, pur und echt.

Angaben unter Vorbehalt von Änderungen).

6

ARENA City Challenge Das Publikum in der UBS ARENA wird unter dem Motto «mitmachen, mitspielen, mitgewinnen» durch ein Tipp-Spiel unterhalten. Gesucht

Text: Stadtmarketing Thun – Bilder: Perron8

FACTS & FIGURES


UBS ARENA

Reto Heiz: «Die UBS ARENA ist eine echte Alternative» Reto Heiz, Direktor der UBS in Thun, freut sich riesig auf die EURO 08 und auf die Stimmung in der UBS ARENA im Thuner Grabengut. Für ihn ist die Arena eine echte Alternative zum Live-Erlebnis in den EURO-Fussballstadien.

Reto Heiz, welche Bedeutung hat die EURO 08 in der Schweiz für Sie? Als ehemaligem Präsidenten des FC Dürrenast und als Präsidenten der Vereinigung der Präsidenten der Thuner Amateurvereine natürlich sehr viel. Wichtig ist aber, dass wir Schweizer zeigen können, dass wir fähig sind, solche Anlässe ohne Schwierigkeiten durchzuführen. Zudem bin ich überzeugt, dass dieser Anlass unserer Volkswirtschaft grossen Nutzen bringen wird. Die UBS richtet in verschiedenen Städten eine Public-Viewing-Arena ein. Weshalb auch in Thun? Der Veranstalter Perron8 wollte in allen Teilen der Schweiz UBS Arenen einrichten. Und die Stadt Thun hat sich mit einem überzeugenden Dossier als Standort beworben. Wir haben uns überdies stark dafür eingesetzt, dass das Berner Oberland mindestens einen UBS-ARENA-Standort erhält. Haben Sie sich persönlich für den Standort Thun stark gemacht? Selbstverständlich habe ich Thun unterstützt. Ich war immer überzeugt, dass wir Thuner gute Karten haben. Was dürfen die Thunerinnen und Thuner in der UBS ARENA erwarten? Die UBS ARENA – «das fünfte Stadion der Schweiz» – ist eine ausgezeichnete Alternative für all jene Fussballfans, die die Spiele nicht live vor Ort erleben können. Die Spiele können auf einer riesigen Videowand mit höchster Tonund Bildqualität mitverfolgt werden. Und wie engagiert sich die UBS Berner Oberland in Thun während des Events? Als Titel-Sponsor werden wir uns am Stand in der Arena mit einem integrierten Fotostudio präsentieren. Dort können sich die Besucherinnen und Besucher möglichst originell fotografieren lassen. Am Tag danach können die Auf-

nahmen im Internet betrachtet und ein Poster des jeweiligen Sujets bestellt werden. Dieses kann dann bei einer UBS-Geschäftsstelle gratis bezogen werden.

UBS-Direktor Reto Heiz: «Die UBS ARENA ist eine echte Alternative zu dem MatchErlebnis in den Stadien.»

Werden Sie ebenfalls Spiele auf dem Dach des Grabengutes schauen gehen? Selbstverständlich, die ganze UBS-Mannschaft Berner Oberland wird dabei sein.

INFO Steckbrief Reto Heiz – Beruf: lic. rer. pol. – Zivilstand: verheiratet mit Therese – Wohnort: Thun – Hobbies: lesen, sich engagieren für Sachen, die ich als sinnvoll erachte; Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule – Bei der UBS seit: 1984

Text und Bild: Stadtmarketing Thun

7


UBS ARENA. Mittendrin beim Fussballfest.

Feiern Sie mit und erleben Sie die spannendsten Momente der UEFA EURO 2008™. In der UBS ARENA können alle Fans beim einmaligen Fussballfest hautnah mitfiebern. Wir heissen Sie herzlich willkommen an einem der 16 Standorte. UEFA EURO 2008™. Sie sind mittendrin. Mehr Informationen zu Sitz- und Stehplätzen finden Sie unter www.ubs.com/euro2008

© UBS 2008. Alle Rechte vorbehalten.


BENEFIZPROJEKT

Kinder und Jugendliche aus Malawi spielen Fussball.

«Gemeinsam für Malawi» – das Bildungsprojekt in Afrika Im Rahmen der Aktivitäten zur EURO 08 wird in Thun und Spiez ein Benefizanlass organisiert. Mit dem Reinerlös wird der Aufbau einer Bildungsstätte für Jugendliche im afrikanischen Malawi unterstützt. Nebst Fussball und Konzerten findet eine Podiumsdiskussion statt. Sportliche Aushängeschilder sind der FC Thun und der BSC Young Boys. Im musikalischen Teil finden sich nebst Nilsa aus Mozambique und Aarefeld bekannte Namen wie Brothertunes, Ray Wilko und Kandlbauer. Einen besonderen musikalischen Leckerbissen bildet das exklusive Revival der Altrocker von The Big Red One. Schulkinder bei der Eröffnung ihrer neuen Schule.

Um die Aktivitäten zum Bau einer Bildungsstätte im afrikanischen Malawi zu unterstützen, konzipierten private Initianten in ihrer Freizeit eine Benefizveranstaltung. Das entstandene Projekt wurde in die Aktivitäten des Thuner Fussballfestes 08 integriert. Nebst der Stadt Thun unterstützt die Gemeinde Spiez als Partnerin den fussballerischen Teil des Anlasses organisatorisch und stellt auch den Sportplatz zur Verfügung. Zudem wird Schulmaterial aus Spiez in der neuen Ausbildungsstätte in Malawi Verwendung finden. Der Benefizanlass startet am 26. Juni in Thun mit einer Podiumsdiskussion zum Thema «Bildung und Sport». Teilnehmen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Politik und Wirtschaft. Vorgängig wird der prämierte Schweizer Dokumentarfilm «Chemusa Stars» gezeigt. Am 28. Juni 2008 folgt ein Benefizfussballspiel in Spiez zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Thun. Am selben Tag finden wiederum in Thun die Konzerte statt. Passend zum Anlass konnte die afrikanische Sängerin und Rapperin Nilsa aus Mozambique verpflichtet werden. Ergänzt durch Aarefeld aus Thun treten Schweizer Musikgrössen wie Brothertunes, Ray Wilko und Kandlbauer auf. Dass sich die Altrocker von The Big Red One für diesen Anlass zu einem Revival überreden liessen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Sämtliche Bands und Teams verzichten zu Gunsten des Projektes auf ihre Gage.

Vorverkauf Tickets können über www.inszene.ch, bei Spiez Tourismus, Thun Tourismus, Zig Zag Records Thun, Olmo Bern und an sämtlichen BLS-Bahnhöfen bezogen werden. Für die Podiumsdiskussion sind die entsprechenden Tickets der UBS ARENA gültig. Text: Thomas Gut – Bilder: Tommy Neuenschwander

DAS PROGRAMM 26. Juni 2008, 18.00 Uhr (Türöffnung 17.45 Uhr), UBS ARENA Thun: Dokumentarfilm «Chemusa Stars», Podiumsdiskussion «Bildung und Sport» im Anschluss Übertragung 1⁄2-Finale

FC Zürich-Trainer Bernard Challandes bei seinem Besuch in Malawi als Leiter des Fussballcamps.

28. Juni 2008, 13.30 Uhr, Sportplatz ABC-Zentrum, Spiez: Benefizfussballspiel FC Thun – BSC Young Boys 28. Juni 2008, 17.45 Uhr (Türöffnung 17.00 Uhr), UBS ARENA Thun: «Gemeinsam für Malawi» Benefizkonzert 18.00 Uhr – 18.50 Uhr Nilsa 19.15 Uhr – 20.00 Uhr Aarefeld 20.25 Uhr – 21.20 Uhr Brothertunes 21.45 Uhr – 22.40 Uhr Ray Wilko 23.05 Uhr – 24.00 Uhr The Big Red One 00.30 Uhr – 01.30 Uhr Kandlbauer

Gemeinsam für Malawi Thomas Gut Untere Hauptgasse 30 3600 Thun Mobile 078 604 07 09 tom@postmail.ch www.martinschaer.ch

9


EURO 08

EURO 08 in Thun: Die Fragen und die Antworten Thun ist zwar keine Host-City der EURO 08, aber rund um die UBS ARENA auf dem Dach des Parkhauses Grabengut und im Euro-Korridor in der Innenstadt wird während des Grossanlasses zwischen dem 7. und 29. Juni eine Menge los sein. Wie werden zwischen dem 7. und 29. Juni Sicherheit und Sauberkeit gewährleistet? Wofür ist die Stadt zuständig? Die Fragen und die Antworten.

Der Euro-Korridor in der Innenstadt umfasst mehrere Plätze: von links oben nach rechts unten das Grabengutareal mit Viehmarktplatz, den Bärenplatz, den Rathausplatz, den Mühleplatz und den Waisenhausplatz.

Fotos: Für die Abfallentsorgung, die Sicherheit und die Verkehrsregelung sind die Stadt Thun und Polizei Thun verantwortlich.

Wofür ist die Stadtverwaltung während der drei Wochen EURO 08 in Thun eigentlich verantwortlich? Im Wesentlichen für alle übergeordneten Aufgaben wie Sicherheit, Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Verkehrsführung.

In welchen Gebieten der Innenstadt wird man etwas von der EURO 08 merken? Im sogenannten Euro-Korridor – auf allen Plätzen zwischen Waisenhausplatz und Grabengut, wo die UBS ARENA steht – also auch auf dem Mühleplatz, dem Rathausplatz, einem Teil des Bälliz und in der Berntorgasse (siehe Kärtchen). Wie wird die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der UBS ARENA, des EuroKorridors und der übrigen Innenstadt gewährleistet? Die Gefährdung wird als nur leicht erhöht beurteilt. Dennoch ist vorgesorgt: Die UBS ARENA hat einen eigenen Sicherheitsdienst, und in der Innenstadt patrouillieren zusätzlich zu den üblichen Polizeipatrouillen jeden Abend ZivilschutzAngehörige. Ist mit gewalttätigen Fans zu rechnen? Kaum, die grossen Stadien in den Host Cities sind für sie attraktiver.


Wird sich der Betrieb der UBS ARENA auf den Privatverkehr auswirken? Nur wenig, da lediglich die Strecke zwischen Berntorkreisel und Schwäbisgasse jeweils ab 16 oder 18 Uhr – je nach Matchbeginn – bis nach Mitternacht gesperrt wird. Die Umleitung erfolgt via Bernstrasse – Kyburgstrasse. Die Zufahrt zum Parkhaus City Nord ist jederzeit gewährleistet. Wie sieht das Angebot des öffentlichen Verkehrs aus? Der öffentliche Verkehr fährt nach normalem Fahrplan, was vielen Gästen erlaubt, die Spiele per Bus oder Zug zu besuchen (siehe Randspalte). Wenn ich das Fahrrad nehme – kann ich es in der Nähe der UBS ARENA abstellen? In der Berntorgasse und beim Täntsch werden rund 200 zusätzliche Abstellplätze geschaffen. Aber auch von den heutigen Zweiradparkplätzen ist es bis zur UBS ARENA und in den EuroKorridor bloss ein Katzensprung. Wie wird dafür gesorgt, dass die Stadt nicht in Abfällen versinkt? Das Abfallkonzept setzt auf Abfallvermeidung. Getränke dürfen an Ständen und beim Verkauf über die Gasse nur in Mehrwegbechern oder Alu-Dosen und PET-Flaschen – alles gegen ein Pfand von 2 Franken – abgegeben werden. Bei Speisen muss auf verzichtbare Verpackungen strikt verzichtet werden. Für den unvermeidbaren Abfall werden einerseits zusätzliche Abfallkörbe aufgestellt, andererseits sind Standbetreiber und Wirte verpflichtet, ihr Terrain samt Umgebung sauber zu halten. Die Innenstadt wird zusätzlich zum ordentlichen Dienst täglich gereinigt, auch am Wochenende. Bei Bedarf können Reinigung und Entsorgung intensiviert werden.

Und in der UBS ARENA, bzw. in der zugehörigen Hospitality-Zone auf dem Viehmarktplatz? Wird dort dasselbe System zur Abfallvermeidung betrieben? Nein, in den UBS ARENEN wird schweizweit Einweg-Material verwendet. Darauf hat die Stadt Thun leider keinen Einfluss. Das UBS ARENAAreal inklusive die Hospitality-Zone reinigen die Veranstalter selber und auf eigene Kosten. Das Wegführen der Abfälle hingegen bleibt Aufgabe der Stadt und geht auf ihre Kosten.

Weitere Infos

Wie hoch schätzt die Stadt den zusätzlichen Aufwand während der EURO 08-Zeit ein? Das Kostendach liegt bei 175 000 Franken. Diesen Kredit hat der Gemeinderat bewilligt.

– Richtung Gürbetal:

Die Wirte bezahlen für die Benutzung des öffentlichen Bodens während der EURO 08 mehr als sonst. Deckt dies den Zusatzaufwand der Stadt? Nein. Der Ertrag aus der Zusatzgebühr für bestehende Boulevardcafés und der Gebühr für zusätzliche Bodennutzungen wird lediglich etwa 60 000 Franken erreichen.

– Richtung Spiez – Frutigen:

– www.thun.ch/euro08 – Fragen per E-mail an: euro08@thun.ch oder abfallberatung@thun.ch Letzte Züge am Abend – Schnellzüge nach Bern: 23.34 Uhr täglich, 00.05 Uhr Sa/So – Regionalzüge nach Bern: 23.43 Uhr täglich 23.37 Uhr täglich, 00.09 Uhr Sa/So – Richtung Konolfingen: 00.09 Uhr täglich 23.58 Uhr täglich – Richtung Spiez – Interlaken: 00.29 Uhr täglich, 01.56 Uhr Sa/So Letzte Busse am Abend – Richtung Steffisburg: 00.01 Uhr – Richtung Spiez: 00.01 Uhr

INFO

täglich, 03.15 Uhr täglich

OK für Koordination, Sicherheit und Sauberkeit zuständig Ein OK aus engagierten Privatpersonen, Stadtmarketing- und Behördenvertretern ist für die Koordination der Events rund um die EURO 08 in Thun verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit Fachstellen der Stadt sorgt es auch für die Gewährleistung von Sicherheit und Sauberkeit. Präsidiert wird das OK von Walter Loosli, Euro-Koordinator, Vizepräsident ist der frühere Steffisburger Gemeinderat Paul Zbinden.

(Moonliner) – Richtung Oberhofen – Gunten: 00.01 Uhr täglich – Richtung Fahrni – Schwarzenegg – Heimenschwand: 23.32 Uhr täglich – Richtung Thierachern – Blumenstein: 00.01 Uhr täglich – nach Bern: 01.20 Uhr und 02.50 Uhr täglich (Moonliner)

Text: Jürg Alder – Bilder: Hans Mischler / zvg

11


FAMILIEN SIND SO. WIR AUCH.

SE S O R G

N E I L FAMTI ION AK Wir suchen 10 000 Familien zum Belohnen. Kommen Sie jetzt vorbei oder senden Sie ein SMS mit dem Keyword «FAMILIE» an 22002. 15. Mai – 15. August 2008, solange Vorrat

12


urgstrasse

Alte B ernstra sse

Hofstettenstrasse

21 30

Mark tgass e

19

Un 22 t. Haupt

24

asse auptg Ob. H

gass e

23

16

9

14

Bahn hofb rück e

8liz Bäl

are eA ser Äus

4

Bah nho fstr asse

2 3 Bahnhofplatz

i

sse Aarestra

e ass str end lA lm

EURO 08

5

sse Frutigenstra

11 10 12 Bälliz 15 13 e rück Postb

Allm end -Brü cke

6 7

Aare Innere

Bälliz

Aarebassin

29

26

25

Kuh-Brücke

18

28 27

sse fga ho ien Fre

Grabe n

20

e Mönchstrass

1. Preis: Gutscheine im Wert von Fr. 1000.–

17 1

Schaufensterwettbewerb – EURO 08 Die Stadt Thun ist nicht nur die Event-Stadt, sondern auch die Shopping-Stadt. Um dieses Image auch während der EURO 08 zu bekräftigen, organisiert das Stadtmarketing einen attraktiven und sportlich aktuellen Schaufensterwettbewerb vom 7.– 19. Juni 2008. Wählen Sie das Schönste aus und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über Fr. 2000.–.

30 Thuner Geschäfte dekorieren ihre Schaufenster EURO 08-mässig. Schauen Sie sich vom 7. bis 19. Juni die EURO-Schaufenster in der Stadt Thun oder auf www.thun.ch an. In jedem Schaufenster befindet sich ein Schild mit einem Lösungswort. Wählen Sie das schönste Fenster aus und schreiben Sie das Wort auf die Rückseite der Teilnahmekarte oder senden Sie eine SMS mit thun und dem Lösungswort sowie Ihrer Adresse (z. B. thun ball vorname nachname musterstr. thun) an die Zielnummer 5555 (Fr. –.50 pro SMS). Teilnahmekarten gibt es in allen 30 Geschäften. Einsendeschluss: 20. Juni 2008

Sie gewinnen 1. Preis: Gutscheine im Wert von Fr. 1000.– für Einkäufe in Thuner Geschäften von der IGT. 2. Preis: Sparkonto mit Fr. 500.– von der Raiffeisenbank Region Uetendorf-Thun. 3. – 5. Preis: Je ein original Fussball-Trikot der Schweizer Nationalmannschaft von Swisscom (Schweiz) AG (Wert: je Fr. 99.–). 6. – 15. Preis: Je ein Fussball «Bern wirkt Wunder» vom Verein Euro 08 Bern.

2. Preis: Sparkonto mit Fr. 500.– Startguthaben

3.– 5. Preis: Original Schweizer Fussball-Trikot

Text: Stadtmarketing – Bilder: zvg

Besuchen Sie die teilnehmenden Geschäfte mit EURO 08-Schaufenstern: 1 Peter + Brechbühl AG, Baukeramik 16 Photo Vision AG 2 Die Post 17 Jenni Thun, Landesprodukte 3 Manor AG, Warenhaus 18 Probst Optik 4 Audio Aebersold, Hi-Fi Vision 19 Coop City Kyburg, Warenhaus 5 Krebser AG 20 Bachmann & Co. 2-Rad 6 Brautparadies 21 Raiffeisenbank Region Uetendorf-Thun 7 Zähringer-Apotheke 22 Bäckerei Schönholzer 8 Swisscom (Schweiz) AG 23 vom Fass – Thun 9 Coop Bank 24 Brunnen Bibelpanorama 10 Confiserie Steinmann AG 25 Cadillac Bar 11 Dies & Das AG, Shopping Boutique 26 Vinothek Thun Weinhandel 12 AEK BANK 1826 27 Scooter Fashion Shop 13 Bälliz Apotheke und Drogerie AG 28 Jakob Optik AG 14 Flowerpoint Blumenladen 29 Phönix Spiele GmbH 15 Central Apotheke Thun AG 30 Reber am Plätzli AG, Bäckerei, Konditorei

6.–15. Preis: Fussball «Bern wirkt Wunder»

✁ Lösungswort

Name/Vorname

Strasse

PLZ / Ort

Telefon

Stadtmarketing Thun Schaufensterwettbewerb Postfach 145, 3602 Thun


Weil die schönen Dinge im Leben ein bisschen mehr Platz brauchen: der neue Hyundai i30 Crosswagon.

EURO FAN-SHOP

10 JAHRE EUROSERVICE

iz i w h Sc p p o H

3 JAHRE GARANTIE OHNE KILOMETERBEGRENZUNG

!

Fan-Schal

Strandtuch 75 /150 cm

Jetzt könnnen Sie die schönen Dinge des Lebens noch mehr geniessen: im neuen Hyundai i30cw, ab CHF 22 490.–*. Dank verlängertem Radstand und praktischem Kombiheck bietet er jede Menge Platz für Insassen und Gepäck. *1.6 Comfort ab CHF 22 490.– / abgebildete Version: 2.0 Premium, CHF 31 490.– (Lancierungspreise)

Leinenweberei Bern Bubenbergplatz 7 · 3001 Bern · Tel. 031 311 79 71 Bälliz 19 · 3600 Thun · Tel. 033 223 33 10

TOURING-GARAGE AG THUN Industriestrasse 5, 3602 Thun Telefon 033 227 35 35, www.autothun.ch

=b`bmZeikbgml &iehml Dhib^k& IeZgl^kob\^ Beste LCD-Bildqualität verdient den besten Klang der Welt Wir wissen, dass der Klang das halbe Bild ausmacht. Aus diesem Grund bietet der BeoVision 7 den besten Klang, der je für einen Fernseher geschaffen wurde. Mit seinem High Definition LCD-Bildschirm und dem eingebauten DVD-Player liefert der BeoVision 7 die beste Entschuldigung, zu Hause zu bleiben.

Bang & Olufsen, Hofmann Radio/TV/Multimedia Frutigenstr. 49, 3600 Thun, Tel. 033 222 68 68, info.hofmann@bluewin.ch www.bang-olufsen.com

14

G\jkXcfqq`jkiXjj\ + *-'' K_le '** ))) ,+ ,' nnn%Z`kpn\iYle^%Z_


EURO 08

Thuns Parkhäuser für EURO gerüstet Die beiden Thuner Parkhäuser City Nord und City West sind auch für die EURO 08 gerüstet. Wer mit dem Auto nach Thun für einen Besuch in der UBS ARENA beim Grabengut anreist, kann neben einem grosszügigen Parkplatzangebot auf vernünftige Parkgebühren zählen.

Wenzel Fankhauser vor dem Parkhaus City West an der Aarestrasse: «Wir wollen den hohen Standard in unseren Parkhäusern erhalten.»

Natürlich empfiehlt es sich grundsätzlich, die Stadt Thun mit dem öffentlichen Verkehr zu besuchen. Aber es gibt eben auch zahlreiche Gründe, hierfür das Auto zu nehmen. Damit das eigene Fahrzeug sicher parkiert werden kann, dafür sorgt unter anderem die Parkhaus Thun AG. In ihren beiden Parkhäusern City Nord beim Grabengut und City West an der Aarestrasse bietet sie insgesamt über 1300 Parkplätze an. Die Sicherheit hat in den Parkhäusern einen hohen Stellenwert. Und das soll auch so bleiben: «Es gilt, den in den letzten Jahren geschaffenen hohen Standard, der mit dem europäischen Parking Award für benutzerfreundliche Parkhäuser honoriert wurde, zu erhalten. Das heisst konkret: Jahr für Jahr für viel Licht, frische Farbe, permanente Sauberkeit und – was wohl am wichtigsten ist – für hohe Sicherheit für Personen und Anlagen zu sorgen», erklärt Wenzel Fankhauser, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Parkhaus Thun AG. Die Parkhäuser sind damit für die EURO 08 gerüstet. Allerdings wird das Parkplatzangebot durch die UBS ARENA auf dem Dach des Park-

hauses City Nord um 116 Plätze kleiner. Und während der Spiele ist das Parkhaus nur über die Kyburgstrasse erreichbar. Ansonsten aber soll es keine weiteren Einschränkungen geben, betont Fankhauser. Ebenso sind keine speziellen Angebote während der EURO geplant. «Denn die Tarife sind bereits sehr attraktiv. Während der Vorrunde kostet das Parkieren in den beiden Parkhäusern für zwei Spiele gerade mal 5 Franken. Und wenn die Matches ab dem 19. Juni erst um 20.45 Uhr beginnen, zahlen Parkhausbenützer nur noch Fr. 1.50 für zwei Stunden», sagt Wenzel Fankhauser. Wer also in der Stadt den einen oder anderen Erfolg seiner Mannschaft zu tüchtig gefeiert hat, kann sein Auto getrost über Nacht in den sicheren Parkieranlagen belassen. Es kostet nicht alle Welt und ist erst noch ein Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr …

Parkhaus Thun AG Aarestrasse 14 3600 Thun Telefon 033 222 78 26 Fax 033 222 58 85

Text und Bild: Stadtmarketing Thun

15


Thuns köstliche kulinarische Facetten Tausende von Besucherinnen und Besuchern werden anlässlich der EURO 08 in Thun erwartet. Die Fans können in der UBS ARENA beim Grabengut oder in einem der zahlreichen Restaurants in der Innenstadt mit ihrem Lieblingsteam mitfiebern. Dabei bietet sich die einmalige Gelegenheit, die köstlichen kulinarischen Facetten der Thuner Gaststätten kennenzulernen.

Die Thunerinnen und Thuner wissen das facettenreiche kulinarische Angebot in der Thuner Innenstadt längst zu schätzen. Nun kommen auch all jene in den Genuss, die eigens wegen des grossen Fussballfestes in die Stadt pilgern, um in der UBS ARENA beim Grabengut das EURO-Spektakel mitzuverfolgen. Der Weg dorthin führt nämlich an zahlreichen Restaurants vorbei. «thun! das magazin» schaute sich stellvertretend bei fünf Restaurants um und fragte nach, was die gastfreundlichen Oasen während der EM und darüber hinaus zu bieten haben.

16

Hotel Rathaus – Ristorante Pizzicata Einen weiten Auskick von der UBS ARENA entfernt ist das Hotel Rathaus – Ristorante Pizzicata. Das gastliche Haus steht am Rande des Rathausplatzes. Das «Pizzicata» ist eines der traditionellen italienischen Ristoranti in der Innenstadt und war jahrzehntelang im Bälliz ein Treffpunkt für Liebhaber italienischer Küche. Im vergangenen Herbst zogen Geschäftsführer Alex Ipavec und seine Crew ins historische und 2003 komplett renovierte Hotel Rathaus. Dort wird seither das «Pizzicata» nach gewohntem Konzept geführt. Serviert werden den Gästen neben Pizzen und hausgemachten Teigwaren


SHOPPING

Gewohnte Qualität, keine EURO-Besonderheiten: Alex Ipavec vor dem Hotel Rathaus – Ristorante Pizzicata.

auch Fische und Meeresfrüchte sowie Fleischgerichte. Das Angebot ist beliebt, deshalb wird während der EURO auch nichts daran geändert. «Es gibt keine besonderen Angebote während dieses Anlasses», führt Alex Ipavec aus. Er ist überzeugt, dass sich die Gäste im hellen, rauchfreien Wintergarten oder im für Raucher reservierten Ratsstübli gerne vom Fussballrummel erholen und sich verwöhnen lassen. In Sachen Prognosen zum EM-Titel gibt sich der polysportive Gastronom diplomatisch: «Die beste Mannschaft soll gewinnen.»

Hotel Restaurant Krone Nur einen kurzen Pass vom «Rathaus – Pizzicata» steht das neu umgebaute Hotel Krone. Dieses erstrahlt seit Ende April im neuen Glanz und verfügt nun über drei Restaurants und eine Lounge: «Ein China-Restaurant, ein helles Stadtrestaurant mit einer Koi-Lounge sowie ein Gourmetlokal für den Business-Lunch am Mittag oder für einen besonderen Anlass am Abend», schwärmt Direktor Bruno Carizzoni. «Hinzu kommt die wunderschöne Aareterrasse, die direkt am Wasser gelegen ein beliebter Treffpunkt ist.» Zu den Speiseangeboten

Bruno Carizzoni vor dem Hotel Krone bedient die Gäste während der EURO unter anderem in einer Festwirtschaft auf dem Rathausplatz.

17


SHOPPING der «Krone» gehören Chateaubriand, Berner Kalbsgeschnetzeltes mit hausgemachter Rösti sowie neu die Krone-Platte für die ganze Familie mit verschiedenen Fleischspiesschen und Beilagen. Während der EURO 08 werden den Gästen zu gegrillten Leckereien Saucen aus verschiedenen Ländern serviert. Auf dem Rathausplatz betreiben Bruno Carizzoni und sein Team zudem eine kleine Festwirtschaft, in der die Fussballspiele live übertragen werden. Als Sohn eines Italieners und einer Schweizerin schlägt Carizzonis Herz sowohl für die Squadra Azzurra wie auch für die Eidgenossen. Für ihn ist klar, dass Italien Europameister wird. Restaurant Eurasia Einen weiteren Steilpass vom Hotel Krone entfernt liegt das Thai-Restaurant Eurasia an der Oberen Hauptgasse 28 und am Mühleplatz. Geschäftsführer Phuc Tran wird den Fussballbegeisterten während des Fussballfestes etwas bieten. «Zusammen mit den anderen Restau-

Bringt das EURO-Feeling mit auf den Mühleplatz: Phuc Tran vor dem Restaurant Eurasia.

18

rantbetreibern stellen wir am Mühleplatz verschiedene Bildschirme auf, an denen die Spiele mitverfolgt werden können», sagt der Betreiber des ersten Thai-Restaurants in der Thuner Altstadt. Spezielle kulinarische Angebote sind allerdings während der Euro-Zeit nicht vorgesehen. «Wir bleiben bei unseren traditionellen Thai-Spezialitäten», erklärt der «Eurasia»-Chef selbstbewusst. «Denn die Thai-Küche ist international bekannt und beliebt.» So dürfen die

Gäste vor, während und nach spannenden Fussballspielen zwischen den bekannten asiatischen Nudel- und Fleischgerichten auswählen und die asiatische Gastfreundschaft geniessen. Phuc Tran würde die Schweizer Nationalmannschaft gerne im Viertelfinal sehen. Aber als Gewinner der EM sieht er klar unser südliches Nachbarland. «Ja, ich glaube, dass Weltmeister Italien auch Europameister wird!» Ristorante Altes Waisenhaus Mit einem Querpass rollt der Ball vom «Eurasia» zum Ristorante Altes Waisenhaus im Bälliz. Das italienische Restaurant liegt auf der anderen Seite der Aare, unmittelbar am Thuner Hausfluss, umgeben von stämmigen Kastanienbäumen mit ihrem satten Grün. Unterteilt ist das stilvoll renovierte Haus in eine Bar, ein Restaurant, einen Wintergarten und eine offene Vinothek. «Wir pflegen die schlichte traditionelle Küche Mittelitaliens, umrahmt von einem Weinangebot führender Produzenten der bekanntesten Anbaugebiete Italiens», beschreibt Geschäftsführer Florian Kistler das Angebot des Bindella-Restaurants. Trotz Fussballfieber in Thun sind während der EURO keine besonderen Aktivitäten vorgesehen. «Durch unsere tolle Lage kann ich mir trotzdem vorstellen, dass das Ristorante ein Warm-up-Place sein wird», meint Florian Kistler. Der Geschäftsführer drückt als langjähriger aktiver Fussballer der Schweiz die Daumen. Er glaubt allerdings, wie die anderen Restaurateure auch, dass Italien die EM gewinnt. «Der Welt- und mögliche Europameister passt ja gut zu unserem Ristorante Waisenhaus», meint Florian Kistler verschmitzt. Hotel Restaurant Freienhof Eine kraftvoll getretene Flanke vom Ristorante Waisenhaus steht das Hotel Restaurant Freienhof mit seinem Restaurant und seiner Aare-Terrasse und dem unvergleichlichen KräuterKneippgarten. Der Juni steht dort nicht nur im Zeichen der Fussball-Europameisterschaft, sondern ist ebenfalls Hopfen und Malz gewidmet. «Wir bieten Gerichte mit und aus Bier sowie Bierspezialitäten von diversen Brauereien», erklärt Direktor Philipp Näpflin. Ergänzt wird das Angebot mit einer Sommerkarte, auf der Fleisch auf heissem Stein oder Fischgerichte zur Auswahl stehen. «Natürlich werden wir den Gästen die Möglichkeit bieten, die Spiele anzusehen. Sei es in der Aarelounge oder im Kräuter-Kneippgarten», so der Direktor. Philipp Näpflin ist zwar eher in anderen Sportarten zu


SHOPPING

Geschäftsführer Florian Kistler ist überzeugt, dass das Ristorante Waisenhaus ein Warm-up-Place sein wird.

Hause, trotzdem spricht ihn Fussball als Sport an. «Allerdings mehr die andere Seite, nämlich der Fan. Es ist faszinierend, wie eine Sportart die Massen begeistern kann.» Er meint, dass die Portugiesen und die Italiener die EM unter sich ausmachen. «Jedenfalls sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon überzeugt», sagt Philipp Näpflin. Dass Italien sehr gute Chancen zugesprochen werden, auch noch Fussball-Europameister zu

werden, verwundert nicht weiter. Denn Thun ist eben auch ein wenig italienisch. Auf jeden Fall kann in der Innenstadt das «Dolce far niente»-Gefühl voll ausgekostet werden. Dies werden neben den Thunerinnen und Thunern die zahlreichen Schlachtenbummler aus dem In- und dem Ausland, die Thun als EURO-Reiseziel auserkoren haben, sicher zu schätzen wissen ... Text und Bilder: Redaktion IGT

Fussballspiele an der Aare geniessen: Philipp Näpflin macht es sich auf der Terrasse des Hotels und Restaurants Freienhof gemütlich.

19


EURO 08

Rahmenprogramme EURO 08 THUN

THUN

Samstag, 7. Juni*

Mittwoch, 18. Juni

16.00 –17.45 Uhr Scream 4, Superbuffo, Herr Hundertpfund

9.00 – ca. 17.00 Uhr Credit-Suisse-Cupfinal www.football.ch

Scream 4

Sonntag, 8. Juni*

Drei Brüder bringen mit

16.00 –17.45 Uhr Herr Hundertpfund Nepthun Gustav & les frères M

ihren energiegeladenen Konzerten die Massen zum Toben und Staunen.

Euro-Korridor

Lachen-Stadion

Donnerstag, 19. Juni* Euro-Korridor Rathausplatz Mühleplatz

18.00 – 20.15 Uhr Al P. Horn & The Funkpreachers Emashie

Mühleplatz Rathausplatz

Ultimativer Groove Act!

Mittwoch, 11. Juni* 16.00 –17.45 Uhr Santanico Superbuffo Quatre in Toulouse

Samstag, 21. Juni Mühleplatz Euro-Korridor Euro-Korridor

Donnerstag, 12. Juni* Emashie

SRG SSR idée suisse moderiert live aus der Thuner UBS Arena

Mischen Stile aus Afrika / Südamerika mit Funk / Soul zu einem eigenständigen Stil: Afrosoul!

Herr Hundertpfund Ein Spektakel mit Sprachkomik, Jonglage und brillan-

16.15 –16.45 Uhr Baschi Vorverkauf: www.coop.ch/ubsarena

Fête de la Musique 2008 www.fetedelamusique-be.ch 10.00 – 12.00 Uhr Les Lundis, In Packet, Buntstift, Molumi

Café-Bar Alte Oele

ab 15.00 Uhr Big Band der Musikschule Region Thun The Corleons, Dizzy by Fortune Rathausplatz 18.00 – 20.00 Uhr Wind Connection, Brass Band Berner Oberland UBS ARENA

16.55 Uhr «City in a Classroom» Präsentation Videoporträt über Thun der Klasse 6A (Schulhaus Pestalozzi). Übertragung in alle Arenen.

Sonntag, 22. Juni*

Freitag, 13. Juni*

Donnerstag, 26. Juni*

17.00 – 20.15 Uhr Superbuffo

Euro-Korridor

18.00 – 20.15 Uhr Kent Stetler Quatre in Toulouse

Rathausplatz Euro-Korridor

ter Körperbeherrschung. Realität in gekonnter Manier.

16.00 –17.45 Uhr Cricklewood Samuelito Scream 4

Mühleplatz Euro-Korridor Euro-Korridor

Sonntag, 15. Juni*

Nepthun Freche Texte und coole Sounds

18.00 – 20.15 Uhr Juraya Aarefeld Samuelito

Mühleplatz Rathausplatz Euro-Korridor

18.45 – 19.30 Uhr BluetRot

UBS ARENA

von fünf sympathischen, jungen und junggebliebenen Musikern aus Thun und Umgebung. 20

17.00 – 20.15 Uhr Superbuffo

Euro-Korridor

18.00 – 20.15 Uhr Los Conejos Wagabundis

Mühleplatz Euro-Korridor

18.00–19.20 Uhr «Gemeinsam für Malawi» Benefizveranstaltung UBS ARENA Präsentation Film «Chemusa Stars», anschliessend Podiumsdiskussion zum Thema Bildung und Sport.


EURO 08 THUN

INTERLAKEN/UNTERSEEN

Samstag, 28. Juni

Donnerstag, 1. Mai bis Samstag, 5. Juli

18.00–01.30 Uhr «Gemeinsam für Malawi» – Benefizkonzert UBS ARENA Nilsa, Aarefeld, Brothertunes, Kandlbauer, Ray Wilko, The Big Red One. Eintritt Vorverkauf: Fr. 35.–, Abendkasse: Fr. 42.–, Tickets: www.inszene.ch, Spiez Tourismus, Thun Tourismus, Zig Zag Records Thun und sämtliche BLS-Bahnhöfe.

16.30–18.30 Uhr, tägl. bei guter Witterung Jungfrau-Euro-Village Höhematte Samstag, 7. bis Sonntag, 29. Juni Public-Viewing Alle Spiele auf Grossleinwand, Stadthausplatz Unterseen, Bönigen am Quai, Ringgenberg, beim Armbrustschützenstand nähe Burgseeli.

Gustav & les frères M Frönen dem Multiinstrumen-

Ganzer Juni De Oranjecamping www.oranjecamping.nl

talismus. Ein unvergleichbares

ManorFarm

Spektakel mit Galgenhumor.

Sonntag, 29. Juni* 18.00 – 20.15 Uhr Stone AGE Scream 4

Mühleplatz Euro-Korridor

Samstag, 7. bis Donnerstag, 19. Juni Schaufensterwettbewerb Wählen Sie das schönste EURO 08-Schaufenster in der Innenstadt und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von Fr. 2000.–. Teilnehmen via www.thun.ch, Flyer, SMS oder mit dem Talon auf Seite 7. Samstag, 7. bis Sonntag, 29. Juni Jeweils ab 16.00 Uhr Fan-Schminken und Frisieren mit anschliessendem Fotoshooting am UBS-Stand UBS ARENA Die Coiffeur-Fachschule BEO stylt die UBS ARENA-Besucher nach ihren Lieblingsmannschaften. Haare und Gesichter ganz in orange oder vielleicht doch lieber ein Schweizer Kreuz auf der Backe? Danach können Sie sich am UBS-Stand von einem professionellen Team fotografieren lassen, die besten Bilder zuhause auf www.ubs.com/euro2008 anschauen und einiges mehr… Seien auch Sie dabei! Weitere Infos auf www.thun.ch/euro08

SPIEZ Samstag / Sonntag, 7. / 8. Juni Ab 17.00 Uhr Krankenheim Spiez Sommerfest: Präsentation der vier Spiele der ersten zwei Spieltage. www.krankenheim-spiez.ch

Santanico Die Improvisationen und die

Samstag, 28. Juni

Klasse ihres afro-

13.30 Uhr «Gemeinsam für Malawi» Benefizfussballspiel ABC-Zentrum Spiez Fussballspiel FC Thun – BSC Young Boys, Vorverkauf: Fr. 10.–, Tageskasse: Fr. 15.–, bis 16 J. gratis. Tickets: www.inszene.ch, Spiez Tourismus, Thun Tourismus, Zig Zag Records Thun und sämtliche BLS-Bahnhöfe.

karibischen Rhythmus sind schlicht einmalig.

Samstag, 7. bis Sonntag, 29. Juni Alle EM-Spiele werden auf Leinwand gezeigt www.eden-spiez.ch

Wagabundis

Hotel Eden

Mundart-Musik in der Manier der Strassenkünstler.

Jeweils Di – So Grossbildschirm und Euro-Terrasse Restaurant Krone www.krone-spiez.ch Während der Spielzeiten Schweizerund Finalspiele mitverfolgen. Krankenheim Spiez www.krankenheim-spiez.ch

Cricklewood «CRICKLEWOOD … rock

*Gratis-Veranstaltungen mit Hutgeld innerhalb des Euro-Korridors. Weitere Infos unter www.thun.ch/euro08 www.spiez.ch www.interlaken.ch/euro08

Samstag, 7. bis Montag, 30. Juni

& blues aus Thun, diese

12.00 –14.00 /18.00 – 21.00 Uhr Kalte/warme Gerichte der Länder, die als Gegner der Schweiz ausgelost wurden. Hotel Seegarten Marina www.seegarten-marina.ch

Leidenschaft ist hörbar ansteckend!

21


Abgebildetes Fahrzeug mit Zusatzausstattung (17"-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design Fr. 1’100.-, Dachreling im Chrom-Look Fr. 450.-, Metallic-Lackierung Fr. 590.-, dunkel getönte Scheiben hinten Fr. 300.-). *Durchschnittsverbrauch 6.4 l/100 km, Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller Neuwagen-Modelle in der Schweiz 204 g/km.

Überraschendes Design. Überzeugende Fahrdynamik.

Der neue FordKuga Carving 4×4, ab Fr. 39’900.s 2.0 TDCi, 136 PS/340 Nm, mit Dieselpartikelfilter s Neues FordkineticDesign s Intelligentes Allradsystem Haldex III s FordPower KeyFree Startfunktion s Höchste Sicherheit durch FordIntelligentProtectionSystem IPS s FordEasyFuel Betankungssystem s Beste CO2 -Werte seiner Klasse: 169 g/km, Energie-Effizienzklasse B* Erleben Sie jetzt das Aussergewöhnliche auf einer exklusiven Probefahrt!

Kuga. Der neue 4×4 von Ford.

Feel the difference

Schönegg Garage AG Oberlandstrasse 54, 3700 Spiez, Tel. 033 655 30 10, info@schoenegg-garage.ch, www.schoenegg-garage.ch 22


SPORT

«Die Kunst- und Sportklasse zeigte mir Möglichkeiten für einen Spitzensportler» Sie besuchten in Thun sogenannte «Kunst- und Sportklassen» der Stadt Thun und profitierten damit von spezieller Förderung: die drei Junioren-Fussballer Sven Simon, Steven Rüegg und Albert Spahija. «thun! das magazin» sprach mit ihnen.

zwei Trainings am Morgen besuchen und man wurde beispielsweise von Musik, Sport oder Werken dispensiert. Spahija: Ich habe gelernt, Fussball und Schule unter einen Hut zu bringen und meine Zeit gut einzuteilen. Simon: Ich habe gelernt, alles feinsäuberlich voraus zu planen. Dies hilft mir nun auch im Gymnasium und in der weiteren Zukunft.

Sven Simon (links), Albert Spahija und Steven Rüegg (unten).

Welches sind eure fussballerischen Vorbilder und eure fussballerischen Ziele? Spahija: Ronaldo, in seinen jungen Jahren. Ich träume davon, dereinst in der Premier League und der Champions League Fussball zu spielen. Simon: Mein Vorbild ist Gianluigi Buffon, Torhüter von Juventus Turin und der italienischen Nationalmannschaft. Ich will später ganz klar meine Brötchen mit Fussball verdienen – ein schwerer Weg liegt noch vor mir! Rüegg: Für mich einer der besten Fussballer ist Steven Gerrard, Leader und Spielmacher bei Liverpool. Meinen riesigen Aufwand betreibe ich nur, um Profifussballer zu werden! Interview: Jürg Schmid, K+S-Koordinator – Bild: zvg

Ihr absolviert heute alle eine schulische oder berufliche Ausbildung. Aber ihr wollt doch Fussballprofis werden? Simon: Wir sind einfach realistisch. Eine schulische oder berufliche Ausbildung ist für jeden Nachwuchsspieler Pflicht, damit am «Karriereende» eine weitere Verdienstmöglichkeit vorhanden ist. Welchen Einfluss hatte der Besuch der Kunst- und Sportklassen der Stadt Thun auf eure Entwicklung? Rüegg: Die Kunst- und Sportklasse zeigte mir, welche Möglichkeiten es für einen Spitzensportler gibt. Nebst der Schule konnte man

INFO Viel Arbeit, viel Sport – wenig Freizeit Alle drei Junioren-Fussballer haben die seit 2003 geführten speziellen Kunst- und Sportklassen der Stadt Thun besucht. Heute spielen sie in der U-18-Mannschaft des FC Thun-Oberland. Sven Simon ist Torhüter und besucht das Gymnasium Thun Seefeld, Steven Rüegg ist Innenverteidiger und absolviert eine kaufmännische Lehre bei der ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Albert Spahija ist Stürmer und besucht die Handelsmittelschule Thun Schadau.

Kontakt Jürg Schmid Koordinator Kunst- und Sportklassen (K + S) Jungfraustrasse 2 3600 Thun jmschmid@bluewin.ch

23


VEREINE INFORMATION DES VEREINS MENSCHEN IN NOT Wenn es um eine Räumung oder Entsorgung geht, denken Sie zuerst an den Verein Menschen in Not. Wir sind Ihnen sehr dankbar dafür, und sagen Sie es auch weiter. Wir holen das Material gratis ab: Kleider, Bettwäsche, TV, Video, Computer, Musikinstrumente, Nähmaschinen, Kühltruhen, Velos, Mofas usw. Zum Voraus besten Dank. Besuchen Sie uns in den Brockenstuben in Gwatt oder in Thun, wir freuen uns über Ihren Besuch.

Öffnungszeiten Brocki Gwatt, Bushaltestelle Camping: Mo – Fr 12.00 –18.30, Sa 9.00 –16.00 Öffnungszeiten Brocki Thun, Waschanl. blauer Elefant: Mo–Fr 13.00–18.00, Sa 10.00–16.00 Spenden-Konto Amtsersparniskasse Thun 3038118-3, Konto-Nr. 16 0.527.081.02 6350 Menschen in Not. Info-Tel. 079 311 06 52, Tel. / Fax 033 335 75 51, brocki-min@bluewin.ch, www.brocki-min.ch oder www.eu-brocki.com

WIR SIND FÜR SIE DA: ENTLASTUNGSDIENST KANTON BERN Der Verein Entlastungsdienst Kanton Bern betreut behinderte und chronisch kranke Menschen jeglichen Alters. Wir wollen für betroffene Familien Freiräume schaffen, mit einem regelmässigen Hütedienst während Stunden, Tagen, Wochenenden oder Ferien. Die Mitarbeiterin des Entlastungsdienstes handelt in Vertretung der abwesenden Bezugsperson und hütet / betreut die ihr anvertraute Person.

entlastungsdienst

Die Kosten für die Dienstleistung richten sich nach dem Einkommen der Familie und bewegen sich im Rahmen von Fr. 16.– bis 26.– pro Stunde. Kommen Sie auf uns zu! Sie erreichen uns unter: Telefon 033 336 55 60 Frau Roth Elsbeth, roth@entlastungsdienst-be.ch Weitere Informationen auf: www.entlastungsdienst-be.ch

kanton bern

BACHWOCHEN THUN/AMSOLDINGEN – KONZERTE 2008 Auserlesene Barockkonzerte vom 20.8.–7.9. Mit den Konzerten 2008 laden die Bachwochen Thun/Amsoldingen zu einer Reise durch die Zeit des französischen und deutschen Barock. Illustre Solisten – Auf dem Programm stehen Konzerte mit dem renommierten Ensemble London Baroque und der Altistin Anne Schmid, dem jungen Spitzenensemble L’Ornamento (1. Preis und Publikumspreis Musica Antiqua Brügge), ein Wiedersehen mit der Flötistin

Roswitha Staege und Vital Julian Frey am Cembalo sowie die selten zu hörende Fassung der Goldberg-Variationen in der Bearbeitung für Streichtrio, gespielt von den Solisten des Berner und Luzerner Symphonie-Orchester. (Eröffnungskonzert 20.8., 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun. 24.8., 31.8. und 7.9., 17 Uhr Kirche Amsoldingen) www.bachwochen.ch Vorverkauf: www.kulturticket.ch Tel. 0900 585 887, Krebser und BEKB Thun.

SPIELSACHENBÖRSE JOKI Spielsachenbörse Joki in der Johanneskirche, Ecke Feldstrasse / Waldheimstrasse, 3604 Thun. Annahme und Verkauf von gut erhaltenen und sauberen Spielsachen, wie Spiele, Puzzle, Bücher, Video, DVD, Kassetten, Puppen, Autos, Lego usw. Während der Schulferien bleibt die Börse geschlossen.

24

Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 –11.00 Uhr Freitag 09.00 –11.00 Uhr 1. Samstag des Monats 09.00 –11.00 Uhr Kontakte: Marianne Bigler Marianne Gäumann

079 293 48 41 079 421 59 07


VEREINE KUNSTSAMMLUNG HANS & MARLIS SUTER IN OBERHOFEN «Flora und Fauna» 11. Mai bis 27. Juli 2008 Pflanzen und Tiere erfreuen uns, sie bereichern unser Dasein. Zu Tieren entwickeln wir oft eine tiefe Beziehung. Auch zu Pflanzen scheint dies möglich zu sein. Jedenfalls ist der Volksglaube vom grünen Daumen unter dem Einfluss menschlicher Anteilnahme und Zuwendung auf das Gedeihen von Pflanzen nicht aus der Luft gegriffen. In der neunten Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Hans & Marlis Suter

im Wichterheergut Oberhofen sind über 100 Pflanzen- und Tierdarstellungen von Schweizer Künstlern und Künstlerinnen zu sehen. Öffnungszeiten Mo – Sa 14 –17 Uhr, So 11–17 Uhr Wichterheergut, Staatsstrasse 18, 3653 Oberhofen, Telefon 033 243 36 44, info@sammlungsuter.ch, www.sammlung-suter.ch

MÄNNERCHOR THUN – SOMMERPAUSE …? Nach der Teilnahme am eidgenössischen Sängerfest vom 6. bis 8. Juni 2008 wird der Männerchor Thun, zu Ehren seiner Angehörigen und Freunde, am 3. Juli, in der «Schüür» im Burgerheim Thun, ein Konzert geben. Verschiedene Lieder, aus dem reichhaltigen Repertoire, kommen zur Aufführung. Interessierte Passivmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Mit diesem Anlass werden die Sommerferien eingeläutet.

Im Monat Juli, während der Probenpause, werden Geselligkeit und Kameradschaft bei Plauschanlässen gepflegt. Ein Wettfischen in der Grabenmühle Sigriswil, Armbrustschiessen und ein Golfturnier stehen auf dem Programm. So wird jeder auf seine Rechnung kommen. Interessierte neue Sänger sind willkommen. Bitte mit dem Präsidenten Peter Kratzer, p.kratzer@bluewin.ch, Kontakt aufnehmen.


4(5. !,,-%.$ 0!2+0,!4: 0 n *5,) &REITAG *ULI \ \ 3AMSTAG *ULI \ \ 3ONNTAG *ULI \

6/26%2+!5& \ WWW CIRCUS MONTI CH $IE FASZINIERENDE #IRCUSATMOSPHËRE FàR 'ALAS "ANKET TE UND &IRMENANLËSSE ALLER !RT )NFOS UNTER

www.allgemeine-bestattung.ch

Hinter der Burg 2, 3600 Thun (vis à vis Spital im Helvetia-Gebäude)

Andreas Schwarz Bernhard Finger Inhaber

Marco Schärer

Michael Rubin

Wir sind für Sie da – Tag und Nacht

Über 80 Jahre im Dienste der Trauerfamilie Thun und Region: Telefon 033 222 31 02, 033 437 00 33

Seit über 10 Jahren in Thun

hlen?

ehr beza

m Warum

Lernen Sie schnell Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist, Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

www.erdgas-Taxi.ch

Wir bieten geführte Ausflüge an: – Moorwanderung – «Schafgläck»-Tour (erlebnisreiche Schafwanderung) – Besichtigung eines Alpbetriebes Sind Sie interessiert? Tel. 033 453 24 54, info@eriztal-tourismus.ch 26


BUCHTIPP

Krebser Buchtipp Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und Papeteristinnen beraten Sie gerne. Bettina Schüpbach freut sich Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps zu präsentieren:

Belletristik

Sachbuch

Khaled Hosseini; Tausend strahlende Sonnen Verlag: Bloomsbury Berlin ISBN: 9783827006714 Preis: Fr. 39.90

Roland Steger / Matthias Rohrer; Kanuland Schweiz – Aare Kanu und Highlights Verlag: AT ISBN: 9783038004035 Preis: Fr. 29.90

Bettina Schüpbach, Krebser AG Thun

Top 4 Belletristik 1. Charlotte Roche; Feuchtgebiete. Verlag: DuMont Buchverlag 2. Hansjörg Schneider; Hunkeler

Khaled Hosseini erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte zweier afghanischer Frauen, deren Lebenswege sich auf dramatische Art und Weise kreuzen. Er schildert den Überlebenskampf der beiden mutigen Frauen angesichts von Gewalt, Erniedrigung und Willkür. Sehr feinfühlig und äusserst realistisch wird das Leben der beiden Frauen mit der wechselhaften Geschichte des geschundenen Afghanistan verbunden. Eine sehr emotionale und äusserst fesselnde Erzählung.

Der Kanuführer «Kanuland Schweiz» ist soeben erschienen. Der Führer beschreibt die nationale Aare-Route sowie sieben weitere KanuHighlights in der Schweiz. Dank sorgfältigen Flussbeschreibungen und detaillierten Karten ist er auch für wenig erfahrene Paddler und Anfänger geeignet. Neben vielen Fotos sind auch die lohnendsten Raftstrecken sowie die wichtigsten Kanusportanbieter der Schweiz zusammengetragen.

und die goldene Hand. Verlag: Ammann 3. Martin Suter; Der letzte Weynfeldt. Verlag: Diogenes 4. Peter Stamm; Wir fliegen. Verlag: S. Fischer.

Top 4 Sachbuch 1. Rhonda Byrne; The Secret – Das Geheimnis. Verlag: Goldmann 2. Hape Kerkeling; Ich bin dann mal weg. Verlag: Malik

KALENDERWETTBEWERB Jedes Kind kann in unseren Filialen in Thun, Steffisburg oder Interlaken ein Malkalenderblatt holen und dieses nach Lust und Laune bemalen.

3. Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Verlag: Bibliographisches Institut 4. Ernst Schneiter; ZGB/OR Kaufmännische Studienausgabe. Verlag: Orell Füssli

Abgabetermin ist der 30. Juni 2008! Viele tolle Preise gibt es zu gewinnen: – Gutscheine von H&M – Krebser-Gutscheine – Kalender

Krebser AG Bälliz 64, 3601 Thun Bernstrasse 85, 3613 Steffisburg Höheweg 11, 3800 Interlaken Telefon 033 439 83 83 Fax 033 439 83 84

www.krebser.ch

info@krebser.ch www.krebser.ch 27


LESERAKTION

Die Monti 2008 Artistentruppe

Gewinnen Sie Circus-Tickets Zum 24. Mal ist der Circus Monti auf Tournée und die Leserinnen und Leser von «thun! das magazin» können live dabei sein! Wir verlosen Tickets für die Vorstellung am Freitag, 25. Juli um 20.15 Uhr in Thun. Machen Sie mit und gewinnen Sie zwei Eintritte.

Der 12-jährige Mario Muntwyler beim Jonglieren.

Phantastische Circuswelt Barsch und Egli – zwei Angler bilden den roten Faden und tauchen gemeinsam mit dem Publikum in die Circuswelt ein. Auf der Suche nach Ihrem verschwundenen Fisch geraten sie ganz unverhofft mitten in den Circus Monti. Die übermütige Artistentruppe führt die zwei Störenfriede an der Nase herum und macht sie zum Teil eines Spektakels voller Artistik, Schalk, Poesie und überschäumender Lebensfreude. Phantastische Musik, raffinierte Kostüme und stimmungsvolles Licht lassen auch Monti 2008 zu einem schillernden Gesamtkunstwerk werden.

Die leidenschaftlichen Angler: Barsch und Egli

Akrobatische Höchstleistung Die Artistinnen und Artisten überzeugen ebenso in ihren Spezialdisziplinen mit akrobatischen Höchstleistungen. Auch die Circusfamilie Muntwyler vermag zu begeistern. Tobias Muntwyler (15-jährig) hat seine Diabolo-Darbietung weiterentwickelt und zusätzliche anspruchsvolle Tricks in sein Repertoire aufgenommen. Mario Muntwyler (12-jährig) glänzt in einer grossen Gruppenjonglage. Johannes Muntwyler wagt sich an eine für ihn neue Circuskunst und erfüllt sich einen langgehegten Wunsch. Das rot-gelbe Circuszelt mit den Lichtgirlanden und der gepflegte Wagenpark laden die Besucherinnen und Besucher in eine Welt ein, welche die Circusfaszination in romantischer Intensität aufleben lässt. Aufführungsdaten Fr, 25.7. und Sa, 26.7. je 15.00 / 20.15 Uhr; So, 27. 7. 15.00 Uhr. Auf dem Allmend Parkplatz P7. Text und Bilder: Circus Monti

Vorverkauf Telefon 056 622 11 22

Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3 x 2 Tickets vom Circus Monti! Talon einsenden an: Weber AG, Verlosung Circus, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt oder eine SMS mit dem Text thun monti an die Zielnummer 5555 (Fr. 1.– / SMS). Einsendeschluss: 30. Juni 2008

oder www.circus-monti.ch

Vorname / Name: Adresse / PLZ / Ort: 28


SHOPPING

Generationenwechsel: Brigitte und Ludo van der Heijden übergeben ihre Wein & Spirituosen AG in der Freienhofgasse John Häseli (links) und ihrem Sohn Marc.

Generationenwechsel bei L. van der Heijden: Leidenschaft für Whisky und Grappa bleibt Generationenwechsel bei der Wein & Spirituosen AG van der Heijden in Thun. Sohn Marc übernimmt mit seinem Geschäftspartner John Häseli das Geschäft von seinen Eltern Ludo und Brigitte van der Heijden. Auch wenn die Geschäftsführung ändert, bleibt das umfangreiche Sortiment an Spirituosen und Wein erhalten – ebenso die kompetente Beratung.

1991 gründeten Ludo van der Heijden und seine Frau Brigitte die Wein & Spirituosen AG. Damals war diese noch Teil des Ladenkonzepts «Ernst Gourmet» an der Freienhofgasse. 1998 übernahm das Ehepaar die gesamte Ladenfläche und baute das Angebot kontinuierlich aus. Das Fachgeschäft L. van der Heijden führt heute 2300 verschiedene Artikel, wovon 1400 aus 25 Ländern direkt importiert werden. Das Angebot umfasst über 1000 Sorten Whisky, mehr als 250 Sorten Grappa, verschiedene Cognacs, Armagnacs, Likörs, Aperitifs und viele andere Destillate, 100 Weine und 100 Sorten Bier. «Bekannt sind wir auch für die vielen Geschenkartikel wie Jahrgangs-Abfüllungen oder Flaschen mit individuellen Etiketten für Geburtstage, Jubiläen oder sonstige Anlässe», erklärt Ludo van der Heijden.

Nicht nur durch das Angebot, sondern auch durch die Beratung verschaffte sich das Unternehmen einen guten Ruf über die Stadtgrenzen hinaus. Weil die Ladenfläche zu gross war, prüften Ludo und Brigitte van der Heijden verschiedene Möglichkeiten und entschieden sich letzten Sommer für Nespresso als Mietpartner. «Dank einem ähnlichen Kundensegment ergänzen wir uns ideal», erklärt Ludo van der Heijden nicht ohne Stolz. Im Sommer beginnt nun eine neue Ära. Ludo und Brigitte van der Heijden übergeben ihr «Lebenswerk» ihrem Sohn Marc und seinem Geschäftspartner John Häseli. Während ihrer erfolgreichen Karrieren in Zürich reisten die beiden um die ganze Welt und interessierten sich stets für die lokalen Kulturen und Getränke. Auch die Faszination für Whisky und Grappa wurde auf Schottland- und Italien-Reisen noch grösser. Sie werden das bewährte Konzept weiterführen und neu nicht nur Whisky- sondern auch Grappa-Seminare anbieten.

Farbenprächtige Spirituosen.

Ein umfangreiches Sortiment von Whiskys.

Text und Bilder: Stadtmarkting Thun

29


Colt CZC Cabriolet. Schon ab CHF 24’990.–

Landgasthof Lamm

Für die schönen Momente im Leben. Elektrisches Metall-Faltdach, Pininfarina Design, geräumiger Kofferraum, 109 PS oder 150 Turbo PS. Je nach Modell mit Klimaanlage, Alufelgen, Stabilitäts-/Traktionskontrolle und Teil-Ledersitzen. Colt CZC ab CHF 24’990.– Weitere Infos unter: www.mitsubishi-motors.ch

MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Schlossmattstrasse 10, 3601 Thun Telefon 033 222 90 60 – spymag@bluewin.ch ! Die günstigste Tankstelle in Thun !

Gemütliche Gaststube • Rauchfreies Stübli • Saal für Ihre Familienfeiern, Firmenanlässe und Seminare bis 130 Personen • Sonnenterrasse • Grosse Gartenwirtschaft • 2 Kegelbahnen • Gute Schweizer Küche • Sommer-Grillkarte • Kinderfreundlich • Helle rauchfreie Zimmer Landgasthof Lamm, Gwattstrasse 128, 3645 Gwatt (Thun) Tel. +41 (0)33 336 22 33, Fax +41 (0)33 335 82 36 lamm.gwatt@bluewin.ch, www.hotel-lamm.ch

Jetzt i: hren be Probefa

THOMAS RUBIN BESTATTUNGSDIENST Bestatter mit eidg. Fachausweis, Verbandsmitglied Thun, im Burgzentrum, Burgstrasse 14

Telefon 033 222 75 75 Steffisburg und Heimberg

Telefon 033 438 74 74 www.thomasrubin-bestattungen.ch Beratung nach telefonischer Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause

30


KULTUR

Eine weitere Alternative zu Fussball bietet die «Fête de la musique», die am 21. Juni viel Musik bietet: 10.00 Uhr: Nachwuchsbands der Musikschule Region Thun (MSRT) – Café-Bar Alte Oele 15.00 Uhr: Big Band der MSRT – Rathausplatz 16.00 Uhr: The Corleons (Thuner Rockband) – Rathausplatz 17.00 Uhr: Dizzy by fortune (Thuner Rockband) – Rathausplatz

Nicht nur Fussball – Kultur und Natur als Alternativen!

18.10 Uhr: Wind Connection (Blasorchester MSRT) – UBS ARENA 18.45 Uhr: Brass Band Berner Oberland – UBS ARENA

Tipps für Fussball-Muffel und solche, die auch mal was anderes als EURO 08, Offsides oder Penalties erleben wollen. Zum Beispiel Natur und Kultur in Thun.

Wussten Sie, dass… – man vom Mühleplatz dem Aare- und dem Seeufer entlang bis nach Hünibach flanieren kann – mit dem Alpen-Panorama vor Augen? – an diesem Weg diverse Cafés und Restaurants mit Aussenterrassen Erfrischung bieten? – eines dieser Aare-Cafés zum Kunstmuseum Thun gehört, das unter anderem die grösste Sammlung an Schweizer Pop Art beherbergt? – ab Rathausplatz und Oberer Hauptgasse lauschige Treppen zum Schloss hinauf führen, dessen historisches Museum einer der Publikumsmagnete Thuns ist? – der Bus Nr. 1 ab Bahnhof Richtung Gwatt und Spiez zum idyllischen Schadaupark mit Schlossrestaurant, Schweizerischem Gastronomiemuseum, der beliebten Hochzeits-Kirche Scherzligen und zum Rundpanorama von Marquard Wocher fährt? – ab der Ländte beim Bahnhof Schiffe mit BordRestaurants über den Thunersee bis Interlaken fahren? – die meisten grossen Ausflugsziele im Berner Oberland innert einer Stunde per Bahn oder Auto erreicht werden können?

INFO Thun ist auch nach der EURO 08 eine Reise wert Theater, Variété, Kabarett und Musik zeichnen Thun als Stadt der Kleinkunst aus. Jährlich im April findet die Schweizer Künstlerbörse statt, an der Kleinkünstler Veranstaltern und Publikum ihre neuen Programme präsentieren. Auch am Gauklerfest, am nationalen Kleinkunsttag am 13. September, an den Veranstaltungen des «Kultursoufflés» im Schadausaal und in der «Alten Oele» ist Kleinkunst zu erleben. Kult ist die Café Bar Mokka mit Trendmusik für Junge und Junggebliebene. Herausragend sind die im Juni stattfindenden Schlosskonzerte. Die bekannten Thuner Seespiele mit ihren Musicals locken jährlich über 60 000 Gäste zu einer Seebühne mit Sicht auf Wasser und Berge – 2008 mit «West Side Story».

Weitere Infos www.thun.ch www.thun.ch/kultur www.kunstmuseum-thun.ch www.ktv.ch www.thunerseespiele.ch

Text: Jürg Alder – Bilder: zvg

www.fetedelamusique-be.ch

31


SHOPPING

Neuer Internetauftritt der IGT Die Innenstadt-Genossenschaft Thun hat einen neuen Internetauftritt. Die Website ist ähnlich gestaltet und aufgebaut wie jene der Stadt Thun und soll die bessere Vermarktung der Stadt Thun unterstützen.

Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT Postfach 1200 3601 Thun Telefon 033 222 14 14 igt@thuncity.ch www.thuncity.ch

Die Website informiert Interessierte über die Vorzüge der Thuner Innenstadt als grösste Einkaufsinsel, über das Wirken der City-Organisation sowie über Veranstaltungen im Herzen der Stadt Thun. Besucherinnen und Besucher des Internetauftrittes haben zudem die Möglichkeit, bei einem Wettbewerb IGT-Gutscheine zu gewinnen. Ebenso sind auch Hinweise auf Wettbewerbe anderer Organisationen zu finden. Beispielsweise zur Wahl des schönsten Schaufensters, das zum Thema EURO 08 gestaltet worden ist. Die neu gestaltete Website ist unter der Adresse www.thuncity.ch oder www.igt.ch abrufbar.

Die IGT begrüsst folgendes Neumitglied: Restaurant Primavera Obere Hauptgasse 4 3600 Thun

Die Gutscheine der Innenstadt-Genossenschaft Thun erhalten Sie an zahlreichen Verkaufsstellen. Einlösen lassen sich diese bei allen Mitgliedern der IGT.

32

Verkaufsstellen der IGT-Gutscheine: Audio Aebersold, Aarestr. 38 B, Bijouterie Bläuer, Bälliz 40, Bücher Lüthi, Bälliz 16, C & A, Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG, Bälliz 34, Confiserie Reber, Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG, Bälliz 37, Coop / Kyburg, Schwäbisgasse 1 und Freienhofgasse 3, Die Mobiliar, Bälliz 62, Dies & Das, Bälliz 35, Bijouterie Frieden AG Creative Design, Obere Hauptgasse 37, Boutique Metro, Bälliz 62, Flowerpoint, Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG, Obere Hauptgasse 39 / 41, Hummel Lederwaren, Freienhofgasse 23, Krebser AG, Bälliz 64, Loeb AG, Bälliz 39, Manor, Bahnhofstrasse 3, Ökoladen, Obere Hauptgasse 20, Probst Optik, Marktgasse 17, Schaufelberger AG, Bälliz 26, Schlossapotheke, Obere Hauptgasse 33, Stockhorn Sport, Frutigenstrasse 8, Thalia AG, Bälliz 60, Thomi Brautmode, Marktgasse 5, Tschui Herrenbekleidung, Untere Hauptgasse 14, Vetter Druck, Rampenstrasse und Seestrasse 26, Visilab Optik im Aarezentrum, Aarestrasse 30A, Walder Schuhe, Bälliz 75, Wartmann Mode, Marktgasse 7, Zweirad Center Bachmann, Grabenstrasse 4


THUN TOURISMUS

Stadtführungen – das Erlebnis in Thun Thun Tourismus und der Verein Stadtmobilität bieten sie jetzt wieder an: Die «STATTrundgänge» der besonderen Art. Insgesamt sind es fünf rund anderthalb Stunden dauernde Führungen durch das teils unbekannte Thun, die längst nicht nur Touristen faszinieren.

Schauspieler Matthias Zurbrügg vom Theater «mesarts» in seinem Element.

Wissen Sie, dass … – das Welcome-Center neu ab Sommer 2008 von Juni bis September auch sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet hat? – das Team im WelcomeCenter für die EURO 08 für die Fussballfans gerüstet ist? In passenden Shirts geben die Angestellten gerne Auskunft über Veranstaltungen im Zusammenhang

Wer möchte nicht einmal hineintauchen in die lebendige Geschichte der Stadt Thun? Dank den «STATTrundgängen» von Thun Tourismus und dem Verein Stadtmobilität wird dies möglich. Es handelt sich dabei um fünf themenbezogene, rund anderthalb Stunden dauernde Rundgänge – inklusive Überraschungen … – «Berühmte Thuner Gäste» zeigt, welche Berühmtheiten in Thun weilten (beispielsweise Johannes Brahms, Heinrich von Kleist, Joséphine, Napoleon III oder Kofi Annan). Stadtarchivar Dr. Jon Keller und Schauspieler Matthias Zurbrügg vom Theater mesarts lassen dabei die Geschichte aufleben. – «Von Büchsenöffnern und süssen Träumen» zeigt die «alltägliche» Kunst im öffentlichen Raum, die aber nicht in jedem Fall offensichtlich oder klar erkennbar ist. – «Hohe Wellen in Thun» zeigt historische Details zum Thema Wasser. Der See und die Aare als Transport- und Reisewege vor dem Eisenbahnbau oder die Aare als Trinkwasserreservoir.

– «Männerräume – Frauenträume» zeigt die Entwicklung des Männer- und Frauenbildes anhand von «Aufenthaltsorten» der beiden Geschlechter in der Stadt. – «Thuner Untergrund» zeigt «unsichtbare» Teile der Stadt – Überbleibsel aus früheren Zeiten, verborgene Winkel in Kellergewölben oder unsichtbare Technik.

mit der EURO 08. – die beliebten Altstadtbummel wieder von Juni bis Oktober durchgeführt werden? Treffpunkt am Samstagmorgen, 10 Uhr beim Welcome-Center. Dauer 2 Stunden inklusive Apéro in einem Thuner

Details zu den Führungen sind bei Thun Tourismus oder beim Verein Stadtmobilität, www.stadtmobilitaet.ch, erhältlich. Thun Tourismus hat übrigens auch einen neuen Flyer zu allen Angeboten der Stadt-, Schloss- und Themenführungen herausgegeben. Dieser ist im Welcome-Center am Bahnhof erhältlich.

Informationen Führungen

Restaurant; Preis CHF 20.–.

2008

Mehr Informationen: Welcome-Center Thun Im Bahnhof Postfach 2582 3601 Thun Telefon 033 225 90 00 Fax 033 225 90 09 thun@thunersee.ch

Text und Bild: Stadtmarketing

www.thun.ch

33


Z

$E LQ 6FKZlEHU =XP %DGHQ =XP (VVHQ =XP *O FN s für Ihre Profi rtengestaltung Ga kreative

mpetent. uns an! Rufen Sie ndig und ko ku ch fa e Si n Wir berate

00 346 89 Tel. 033 ussa www.hort

=XP %DGHQ ZDU¶V LP 6FKZlEHU 5HVWDXUDQW LP 6FKZlEHU VFKRQ LPPHU DP VFK|QVWHQ 'DV 7HOHIRQ VWDGWQDKH XQG LG\OOLVFKH )OXVV 0DL ² 6HSWHPEHU EDG ZLUG DXFK GLFK YHU]DXEHUQ $OVR SDFN¶ GLH %DGHKRVH HLQ VSULQJ LQ GLH N KOH $DUH XQG JH WlJOLFK QLHVVH GHQ 6RPPHU ² EHL VFK|QHP :HWWHU =XP (VVHQ XQG 7ULQNHQ JLEW¶V ² LP 5HVWDXUDQW DOOHV ZDV GX VFKRQ LPPHU JHOLHEW KDVW =XGHP )OXVVEDG 6FKZlELV YHUZ|KQW GLFK XQVHU . FKHQFKHI *UDEHQVWUDVVH MHGHQ 7DJ PLW HLQHP IHLQHQ 0LW 7KXQ WDJVPHQX $OVR KRO GLU GHQ 0HQX SDVV XQG JHQLHVVH GHQ 6RPPHU DXI GHU 7HUUDVVH =XP *O FN JLEW¶V GHQ 6FKZlEHU

.ch

3608 Thun, Mühlemattweg 2 Tel. 033 336 88 76, Fax 033 336 88 81 www.mh-ag.ch

BABY & KID’S-MODE EXKLUSIVE

FOV

TN UBH o U J . $)'

Baby’s Kid’s Fashion & more GmbH Obere Hauptgasse 44, 3600 Thun, Tel. 033 221 45 68, Fax 033 221 45 68

.DIIHH *XWVFKHLQ

Thuns Vorhangparadies

*HQLHVVHQ 6LH JUDWLV HLQH 7DVVH .DIIHH DXI GHU $DUH 7HUUDVVH LP 6FKZlEHU

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt.

9RUQDPH

3UR 3HUVRQ HLQ %RQ HLQO|VEDU * OWLJ ELV (QGH 6DLVRQ

1DPH

• Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch


FREIZEIT

«Strämu» und «Schwäber» für alle – auch gastronomisch Seit Mai ist die Saison in den beiden Thuner Freibädern Strandbad und Schwäbisbad eröffnet. Sei es die morgendliche sportliche Betätigung der Senioren, der Schwimmunterricht der Kleinen, der Businesslunch der Berufstätigen oder der Feierabend-Treff der Jugendlichen: Der «Strämu» und der «Schwäber» bieten allen etwas – auch auf ihren Speisekarten.

Die Aufgaben der Bademeisterteams in beiden Bädern sind vielseitig. Neben der Aufsicht für Sicherheit und Ordnung erledigt das Team über die eigentliche Badesaison hinaus eine Vielzahl von Reparatur-, Restaurations- und Reinigungsarbeiten. Die Bedürfnisse der Badegäste sollen so gut wie möglich befriedigt werden, deren Wertschätzung ist selbstverständlich immer wieder zusätzliche Motivation im Arbeitsalltag. Aber bereits der Arbeitsort an sich – im «schönsten Freibad im Alpenraum» – ist ein Privileg; so gehört denn ein schöner Sonnenaufgang mit Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau zu den schönsten Erlebnissen am Morgen eines neuen Arbeitstages.

Öffnungszeiten: Mo –So: 9 –19 Uhr (bis 20 Uhr an Sa / So während

Christian Wetter, neuer Pächter im Strandbad.

Der neue Pächter des Restaurants im «Strämu» heisst Christian Wetter. Zusammen mit seinem Team möchte er ein innovatives Gastrokonzept anbieten. Nebst der traditionellen Küche liegt sein Augenmerk auf einer gesunden, leichten Ernährung. Auf der Speisekarte sind neu Gerichte mit asiatischem Touch zu finden. Nicht nur die Badegäste sind willkommen, sondern auch für Familien, Firmen und Vereine sind Anlässe und Bankette in jeder Preisklasse möglich. Unter dem Motto «Ab i Schwäber» betreiben Mathias Bühler und David De Souza seit Saisonbeginn das Restaurant im Flussbad. Unterstützt werden sie durch den Küchenchef Thomas Loder. Täglich (Montag – Freitag) werden die Gäste mit einem marktfrischen, preiswerten Mittagsmenü verwöhnt, daneben gibt es auch eine reichhaltige Essensauswahl à la carte. Das Angebot ist äusserst vielfältig und reicht vom «Roastbeef mit Sauce Tartar» bis zur «Bratwurst mit Pommes».

Infos Schwäbisbad

Angebot im Strandbad – Spielwiese und grosser Kinderspielplatz – Liegewiese am See – 35-m-Wasserrutschbahn – Kinderplanschbecken – 25-m- und 50-m-Schwimmbecken – Sprungturm 10, 5, 3 und 1m – Nichtschwimmerbecken – 3 Beach-Volley-Felder – Restaurant Angebot im Schwäbisbad – Strömungsbaden in der Aare – Tischtennis, Federball – Steil-Rutschbahn – Treibender Baumstamm – Nichtschwimmerbereich – Liegeterrasse auf dem Inselhaus – Restaurant

der Sommerferien) Telefon 033 222 35 06 strandbad.thun@bluewin.ch www.thun.ch/strandbad

Das Team Schwäbisbad, mit v.l.n.r. David De Souza, Thomas Loder und Mathias Bühler.

Infos Strandbad Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 20 Uhr

Text: Thomas Judt und Rahel Tschanz-Friedli – Bilder: zvg / Hans Mischler

Sa /So: 7 –19 Uhr (bis 20 Uhr während der Sommerferien) Telefon 033 336 81 91 strandbad.thun@bluewin.ch www.thun.ch/strandbad

35


BILDUNG

Dank Stipendien die Ziele erreichen Wie nützlich ein Ausbildungs-Beitrag aus dem Stipendien-Fonds der Stadt Thun sein kann, schildert die Thunerin Rosmarie Reusser. Sie hat sich einen beruflichen Traum erfüllen können.

Das «Eintrittsbillett» zur Uni, die Matura, erwarb sich Rosmarie Reusser im Jahr 2007. Während der Maturazeit wurde bei ihr eine Krebserkrankung diagnostiziert. «Das Ziel der Matura half mir über die schwierige Zeit mit Chemotherapie und Operationen hinweg, ich wollte es auf jeden Fall erreichen.» Für die Finanzierung der Weiterbildung bekam sie Unterstützung durch den Stipendienfonds der Stadt Thun (siehe Kasten). «Ohne die städtischen Stipendien hätte ich es nicht geschafft, ich bin sehr dankbar dafür.»

Rosmarie Reusser, angehende Biologie-Studentin.

Im September 2008 beginnt Rosmarie Reusser an der Universität Bern ein Biologiestudium. Die Finanzierung dieses Vollzeitstudiums ist noch nicht vollumfänglich gesichert, obwohl Rosmarie Reusser ein knappes Budget in Kauf nimmt. «Ich hoffe, dass sich hier noch eine Lösung ergibt, damit ich den Kopf fürs Studium frei habe.»

INFO

Kontakt für Beitragsgesuche (Wohnsitz Thun): Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun stip.bildung@thun.ch Telefon 033 225 84 03

«Ich habe als Kind die Leute bewundert, welche an Universitäten studieren können, und davon geträumt, selber einmal als Studentin die Treppen zur Uni Bern hochzusteigen.» Dass dieser Traum nun bald in Erfüllung geht, war für die Thunerin Rosmarie Reusser nicht vorgezeichnet.

Regina Hofer-Hadorn Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung: Donnerstag ganzer Tag und Freitag vormittags. Reglement, Formulare und Broschüre können unter www.thun.ch heruntergeladen werden.

36

Rosmarie Reusser stammt aus einer ländlichen Umgebung und hat fünf Geschwister. Die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Behinderung der Mutter erlaubten es der Familie nicht, die Kinder studieren zu lassen. Nach dem 10. Schuljahr bildete sich Rosmarie Reusser zur Zahnarztgehilfin und Dentalhygienikerin aus, später absolvierte sie berufsbegleitend das KV. Doch der Wunsch nach einem universitären Studium blieb bestehen. «Ich wollte mir immer eine gute Bildung erarbeiten. Damit versteht man Geschichte, Kunst, Musik und Technik besser und hat beruflich mehr Möglichkeiten.»

Stipendienfonds der Stadt Thun Grundsätzlich ist der Kanton für das Ausrichten von Ausbildungsbeiträgen zuständig. Auf Gemeindeebene ist die Unterstützung freiwillig. Der Thuner Stipendienfonds ist eine Stiftung für Thunerinnen und Thuner und unterstützt seit den 1960er Jahren berufliche Aus- und Weiterbildungen durch Stipendien oder Darlehen. Die Beiträge wurden bisher grösstenteils durch die Stadt finanziert, mit jährlich 200 000 bis 300 000 Franken. Angesichts der engen Lage des städtischen Finanzhaushaltes werden derzeit zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten geprüft. Die Unterstützung in anderen Gemeinden ist unterschiedlich geregelt. Infos: www.erz.be.ch.

Text: Barbara Frantzen – Bild: Hans Mischler


FREIZEIT

Blicke sammeln! Im Kunstmuseum machen Kunstexperten Ausstellungen. Klar! Eigentlich … Doch ab Juli 2008 ist ein Jahr lang alles anders. Dann sind Laien an der Reihe, ihre eigene Auswahl für eine kleine Ausstellung im Projektraum «enter» zu treffen.

Verschiedenste Gruppierungen wurden eingeladen, einen Blick auf die reichhaltige Sammlung des Kunstmuseums Thun zu werfen. Suchen Sehbehinderte vor allem Skulpturen aus? Geht es bei dem See-Club vor allem um Wasser? Welche Sehnsüchte oder Wahlheimatgefühle kann die Sammlung bei Emigranten wecken? Was finden Mädchen am spannendsten? Zwischen Juli 2008 und Juli 2009 kann das breite Publikum in fünf aufeinander folgenden Ausstellungen die Sammlung des Kunstmuseums Thun unter ganz neuen Blickwinkeln kennen lernen. Wenn es mit diesem Projekt «Blicke sammeln» gelingt, Bewohnerinnen und Bewohner der Region Thun deutlich zu machen, dass das Kunstmuseum auch für NichtKunst-Experten ein interessanter Ort sein kann,

ist ein wichtiger Schritt erreicht. Das MuseumsTeam ist gespannt, was präsentiert werden wird! Ein attraktives Rahmenprogramm kann unter www.kunstmuseumthun.ch abgerufen werden.

«Blicke sammeln» Vernissage 1. Ausstellung: 4. Juli, 18.30 Uhr. Infos und Rahmenprogramm: www.kunstmuseumthun.ch

Fotografie des Künstlers Livio Baumgartner (Detail). Text: Sara Smidt, Kunstvermittlerin – Bild: zvg

Weshalb Zeitschriften abonnieren? Die Bibliothek hat sie! Abos für Zeitschriften gehen ins Geld. Da ist es gut zu wissen, dass bei der Stadtbibliothek 70 attraktive Magazine ausgeliehen werden können.

Nicht nur Bücher und DVDs können bei der Stadtbibliothek Thun ausgeliehen werden – auch 70 Zeitschriften sowie neun Tages- und Wochenzeitungen stehen im Regal und sind im Bibliotheks-Abo inbegriffen. Zu finden sind sowohl populäre Magazine – Illustrierte, Frauenund Männermagazine – wie auch Fachzeit-

schriften aus Kultur, Sport, Garten, Architektur, Wirtschaft u.a.m. Die Auswahl folgt der Philosophie «Qualität für ein breites Publikum». Als Spezialitäten geführt werden unter anderem «mare – die Zeitschrift der Meere», das Wirtschaftsmagazin «brand eins» und das Kulturmagazin «Du». Die jeweils neueste Nummer wird den Kunden in der Kaffee-Ecke präsentiert, kann jedoch nicht ausgeliehen werden. Frühere Hefte sind ausleihbar. Im Juni können Kinder und Jugendliche aus mehreren ausgestellten Zeitschriften diejenigen wählen, die sie am liebsten ausleihen würden.

Weitere Infos Stadtbibliothek Thun Bahnhofstrasse 6 3600 Thun www.thun.ch/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Montag

13.00 –18.00 Uhr

Dienstag

13.00 –20.00 Uhr

Mittwoch 10.00 –18.00 Uhr Donnerstag 16.00 –20.00 Uhr Freitag

10.00 –18.00 Uhr

Samstag

10.00 –13.00 Uhr

An Abstimmungssonntagen 10.00 –12.00 Uhr

Text: Stadtbibliothek Thun – Bilder: Jürg Kobel

37


Ihre Investition für eine saubere Zukunft Mit einer unserer Solaranlagen produzieren Sie 260’000 kWh sauberen Strom ohne CO2-Emissionen. Pro kWh erhalten Sie von Ihrem Elektrizitätswerk 75 Rappen. Die Steuereinsparung im Jahr 2008 beträgt rund 18’000 Franken. Dank Ihrem Engagement für ein besseres Klima besitzen Sie eine ausgezeichnete Renditeanlage und Altersvorsorge. Interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Tel. 033 225 35 45 oder info@brunnerimboden.ch

elektro

telematik

Brunner+ Imboden AG • Thun • Steffisburg • Uttigen Telefon 033 225 35 45 • www.brunnerimboden.ch

Schärfen Sie Ihr Profil

Macht Ihr Computer alles falsch? Mehr wert. Neu: Subaru Outback 2.5i AWD Swiss Primo Geschenkt: Navigationsgerät TomTom ONE V3 Europe, Veloursbodenteppiche, Kofferraummatte, Primo-Seitendesign. Wert: Fr. 734.– Sie bezahlen: Fr. 0.–

Dann kontaktieren Sie uns. Wir haben die Lösung für Sie. Generelle Durchführungsgarantie für Informatikangebote!

Preise: Mit Dual-Range 2x5 Gängen Fr. 38’800.–, mit Automat und SPORTSHIFT® Fr. 40’800.–. Option 1:

Option 2:

Option 3:

Ein Satz Winterräder mit Raddeckeln

Ein Sicherheitskindersitz (8 Mt. bis 4 J./9 bis 18 kg)

Scheibentönung für Fondund Heckscheiben

Beratung und Anmeldung

Wert: Fr. 1370.– Sie bezahlen: Fr. 685.–

Wert: Fr. 494.– Sie bezahlen: Fr. 247.–

Wert: Fr. 750.– Sie bezahlen: Fr. 375.–

Klubschule Thun Telefon 058 568 94 64

Alles solange Vorrat. Alle Optionen sind kumulierbar.

Allmendstr. 38, 3600 Thun, Tel. 033 225 05 05 info@garage-huerzeler.ch, www.garage-huerzeler.ch

38

www.klubschule.ch/business


PUBLIREPORTAGE

Stehend v.l.n.r.: Markus Walter dipl. Gärtner, Vorarbeiter; Michael Kramer dipl. Gärtner, Kundengärtner; Adrian Zysset dipl. Gärtnermeister, Geschäftsführer; Adrian Läderach dipl. Obergärtner, Kundengärtner. Kniend v.l.n.r.: Samuel Gutknecht Lehrling; Nicolas Pfister Lehrling.

Freude am eigenen Garten – oder wenn Sie unbeschwert Ferien geniessen möchten, sind die Profis von Zysset + Partner AG zur Stelle Die 1997 gegründete Zysset + Partner AG bietet einen umfassenden Garten-Haus-Service an.* Kompetente Fachkräfte planen, realisieren und unterhalten die Gartenanlagen vieler zufriedener Kunden. Das vielseitige Angebot umfasst folgende drei Dienstleistungsbereiche: Pflege von Gartenanlagen, Planung und Realisierung von Gartenanlagen, der ganz spezielle Haus-Service.

Die Pflege Ihrer Gartenanlage können Sie als Einzelauftrag oder im lukrativen Abonnement bestellen. Die Unterhaltsarbeiten richten sich nach den Jahreszeiten: Winter- und Sommerschnittarbeiten, Bepflanzungen und, was nicht vernachlässigt werden darf, ist die Rasenpflege. Wir empfehlen die Gartenpflege nach Pflegeplan zu optimieren. In dieser Jahreszeit aktuell: Sommerschnitt an Gehölzen, insbesondere der Formschnitt der Heckenpflanzen… Zur Planung und Realisierung einer Gartenanlage gehört nach Auskunft von Adrian Zysset die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. Je nach Umfang werden Bestandesaufnahmen gemacht, Wünsche der Kunden in Ideen umgewandelt, Varianten geprüft und das Kostendach abgesteckt. Oft wird eine Umgestaltung rollend mit dem Kunden während des Baus geplant und ausgeführt. Nicht zu vergessen sind die umfangreichen Ausstattungen wie Feuer, Wasser, Licht, Wände, Zäune und Mobiliar im

Garten. Nach dem Motto: der Garten als erweiterter Wohnraum zum Erholen und Geniessen … Der ganz spezielle Haus-Service ist eine massgeschneiderte Dienstleistung und rundet das Angebot der Zysset + Partner AG optimal ab. Nebst der Grünflächenpflege übernehmen die motivierten Mitarbeiter sämtliche Hauswartarbeiten. Je nach Bedürfnis im Einzelauftrag oder im Abonnement. Speziell sind Vertretungen der Hauswarte während Abwesenheiten und das Betreuen von Haustieren, damit Sie unbeschwert Ferien geniessen können … Interessiert? Herr Adrian Zysset freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und auf eine unverbindliche Beratung … bis bald. Zysset + Partner AG Text und Bilder: Zysset + Partner AG

Gartenbau + Hausservice Schlossmattstrasse 1

* In Partnerschaft mit den Kunden, Mitarbeitern und der Umwelt

3600 Thun Tel. 033 222 05 05 Fax 033 223 50 25 info@zysset-partner.ch www.zysset-partner.ch 39


VERSCHIEBEN VON LASTEN

ERNST RIESEN AG

Schmutz Thun Betriebsumzüge Spezialtransporte usw.

✆ G. 033 336 69 90

Moosweg 30

P. 033 345 17 75

Fax 033 336 17 09

Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun

Rohrreinigung · Kanalfernsehen Schachtentleerung · Kranarbeiten Hebebühnen · Transporte

Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt

Schreinerei Innenausbau

www.SchmutzThun.ch Telefon 033 227 27 27

Vitalität und Lebensfreude durch

Blumen für jeden Anlass S

Blumen-Gärtnerei P. Leichtnam Bärenweg 3604 Thun Telefon 033 336 80 20

Telefon 033 336 90 66 Telefax 033 336 36 26 info@riesen-ag.ch www.riesen-ag.ch

P

I

T

E

Hilfe und Pflege zu Hause

die Adresse für Kosmetik und Massage in Thun

X

SPITEX Region Thun

Inh. Margrit Gartmann eidg. gepr. Kosmetikerin

Die offizielle SPITEX-Organisation der Stadt Thun

Sarona Kosmetik Bälliz 56 · CH-3600 Thun Telefon 033 223 23 42 margritgartmann@gmx.net

Malerweg 2, 3600 Thun, Tel. 033 226 50 50

Bauschlosserarbeiten Torbau autom. Toranlagen Reparaturen/Umbauten

ALTERS- UND PFLEGEHEIM SOLEIL

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

Heimleitung: Markus Gäumann

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00 C.-F.-L.-Lohnerstrasse 23 3645 Gwatt-Thun

Farneren 24, 3624 Goldiwil Tel. 033 442 02 10 Fax 033 442 02 15 E-mail: mgaeumann@hispeed.ch

Tel. 033 336 26 75 Fax 033 336 26 43 www. wittwer-metallbau.ch

Die Schreinerei

• Gartenpflege • Gartenbau • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos

für jeden Fall

Zysset + Partner AG Schlossmattstrasse 1 3600 Thun

24-Stunden-Service 079 415 88 88 www.strasserthun.ch

033 222 05 05 www.zysset-partner.ch Rudolf Steiner Schule Berner Oberland

Herzlich willkommen zum

Märlimärit

Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi BÖCKMANN

EINBRUCHSCHUTZ Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Tür-/Fenstersicherungen Zeiterfassung Zutrittskontrolle Überwachungsspiegel

SICHER M A RT I ®

Fahrzeugbau AG

am Samstag, 7. Juni 2008 ab 10.00 Uhr auf dem Waisenhausplatz Thun www.steinerschulebo.ch

Anhang Erster Klasse

3645 Thun – Gwatt ✆ G. 033 336 69 90

P. 033 345 17 75

SEIT 1979

Fax 033 336 17 09

FUSSREFLEXZONENMASSAGE Tel. 033 223 47 68 Heidi Trepp Frutigenstr. 16, Thun – 27 Jahre Erfahrung – Krankenkassen anerkannt 40

Paul Marti AG, 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 24 64, Fax 033 336 13 24

Moosweg 30

J

U

T

www.simag.ch

Z

E

L

E

R

Frutigenstrasse 55 • 3604 Thun Telefon 033 335 20 70 • Fax 033 335 20 71 car.jutzeler@pinboard.ch www.carrosserie-jutzeler.ch • Carrosserie-/Rostreparaturen sämtlicher Marken • Rostreparaturen • Neuanfertigungen • Scheiben-/Pneuservice • Ausbeulen ohne Lackieren • Ersatzwagen • Abschleppdienst 24 Std.


Zeughaus-Garage AG neu auch mit FIAT am Standort Heimberg Nach der Übernahme der Alfa Romeo Garage Gander in Heimberg anfangs 2006 durch die Zeughaus-Garage AG in Spiez wurde die Garage umgebaut und erneuert. Neben der Garage wurde durch Coop eine Tankstelle und ein Pronto-Shop eröffnet. Nun erweitert die ZeughausGarage AG ihr Angebot und ist jetzt auch offizielle FIAT Verkaufs- und Servicestelle.

Motiviert durch den Erfolg nach der grossen Erweiterung am Standort in Spiezwiler vor vier Jahren, übernahm die Familie Wyssen von der Zeughaus-Garage AG die Garage Gander in Heimberg und verfügt seither auch im Raum Thun über eine Niederlassung. Die ZeughausGarage AG übernahm damals sämtliche Mitarbeitenden und hat nun über 20 Angestellte. «Jetzt können wir unseren Thuner Kunden auch in Heimberg nebst Alfa Romeo die gesamte Fiat-Palette mit Service, Beratung und Verkauf zur Verfügung stellen», freut sich Vreni Wyssen. Und auch in Spiez kann sie mit einer Neuigkeit aufwarten: «Wir sind offizieller Vertriebspartner für die vom Fiat-Konzern neu lancierte Marke Abarth.» Insgesamt gibt es in der Schweiz nur gerade sieben Abarth-Partner. Ab Herbst soll mit dem 500er Abarth – nach dem Punto – bereits ein neues, sportliches AbarthModell auf den Markt kommen.

Neuer Alfa Romeo im Kompaktformat Auch bei Alfa Romeo gibt es eine Neuheit, die bei der Zeughaus-Garage AG voraussichtlich bereits im Herbst an beiden Standorten zu sehen ist: Unter der Modellbezeichnung «MiTo» kommt der erste Kleinwagen von Alfa Romeo auf den Markt. «Mi» steht für Milano (Mailand), die Stadt der Mode, in der die aufregenden Formen des Fahrzeugs entstanden – und «To» für Torino (Turin), die Stadt der Technik, in der es gebaut wird. Vier Benzin- und Dieselmotoren, alle in Kombination mit modernster Turbotechnologie, decken zur Markteinführung des Alfa MiTo ein Leistungsspektrum von 120 bis 155 PS ab. Weitere Antriebsvarianten mit zusätzlichen Leistungsreserven werden das Modellprogramm zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.

Exklusiv in Spiezwiler

Zeughaus-Garage AG Simmentalstrasse 35 3700 Spiezwiler Telefon 033 655 66 77 Fax 033 654 51 33 Filiale Heimberg Bernstrasse 196 3627 Heimberg Telefon 033 439 39 29 Fax 033 439 39 28 www.zeughausgarage-

Text: Weber AG – Bilder: Weber AG / zvg

spiez.ch 41


Zahnbehandlung in Ungarn

Biologisch-Dynamisch Besuchen Sie unseren Laden! Wir bieten – Bio-Gemüse und Früchte – Bio-Lebensmittel – Blumen und Topfpflanzen – Gemüsesetzlinge – Mehrjährige Stauden – Kräuter und Gewürze Jetzt aktuell feine Glacé!

Ihre Bio-Gärtnerei am Thunersee Chartreusestr. 7, 3626 Hünibach, Tel. 033 244 10 21, www.gsh-huenibach.ch

Schwäbisgasse6 3600Thun visàvisGrabengut (CityNord)

Comfort, Modisch + Bequem

Klinik – Labor – Hotel – ein Gebäude seit 1991 Porzellankrone Fr. 360.–, 3 Jahre Garantie Gruppen- und Individualreisen über 800 zufriedene Kunden Gratis Unterlagen mit Referenzliste PsychoPraxis für gie – lo io es Kin ona.ch www.imel

n: Reisedate ust, ug 6. Juli, 3. A Oktober r, 5. 7. Septembe

Infanger Thun, Obere Hauptgasse 72 Tel. 033 534 34 61 – www.dentalreisen.ch Preis – Qualität – Betreuung – Garantie

Hilfsmittel GmbH Weiter im Sortiment:

für Ihre Gesundheit Rollatoren

Aufstehsessel

Scooter 3- + 4-Rad

– Inkontinenzprodukte

Pflegebetten

– Masai Barfuss Technologie

ab Fr. 249.–

ab Fr. 1’760.–

ab Fr. 2’999.–

elektr. Rollstühle

Badelifte

WC-Stühle

– Stützstrümpfe – Kompressionsstrümpfe

Vergütet via IV/EL/KK Rollstühle

DRUCKENTLASTENDE MATRATZEN UND KISSEN

– Sitzkissen, Nackenkissen – Matratzen – Treppenlifte

ab Fr. 4’950.–

ab Fr. 975.–

ab Fr. 190.–

Vergütet via AHV/IV/KK

Verkauf · Beratung · Vermietung · Service Bernstrasse 292, 3627

Heimberg, Telefon 033 438 33 33, www.rsgmbh.ch

Öffnungszeiten: Montag, 14.00 –18.30 Uhr / Di – Fr, 9.00 –12.00 Uhr, 13.30 – 18.30 Uhr Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr 42

Therese & Richard Schriber mit Team

Ein Besuch lohnt sich!


GESUNDHEIT

Der Institutsleiter, Dr. med. Max Brönnimann

Wo Schönheit auch Gesundheit ist!

Frage an Dr. med. Max Brönnimann: Sind Behandlungen mit

Spricht man von Schönheit, bezieht sich dies meist auf das Äusserliche. Doch das perfekte Gesicht oder den perfekten Körper gibt es in Wirklichkeit nicht; weder bei Frauen noch bei Männern.

LPG dauerhaft? Wie bei allen Behandlungen zur Straffung des Bindegewebes ist es unerlässlich,

Viele Menschen sind mit ihrem Aussehen nicht ganz zufrieden und versuchen mit den verschiedensten Mitteln, ihrem Schönheitsideal näher zu kommen. Doch am besten kommt immer noch jene Person an, die mit sich selber im Einklang ist, sich in ihrem Körper wohl fühlt und die berühmte «innere Schönheit» ausstrahlt. Diese wirkt sich auf den Lebensstil und somit auch positiv auf die Gesundheit aus.

Von medizinischer Seite stehen Ihnen verschiedene Laboranalysen für die Bestimmung des Hormonhaushaltes, AntiAging oder der Osteoporose zur Verfügung. Cellulite und störende Fettpölsterchen werden mit angenehmen Methoden wie LPG, Beautytec oder Ultraschall angegangen. Für die Epilation arbeiten wir mit dem LightSheer-Laser, der weltweit als Goldstandard der dauerhaften Haarentfernung gilt.

Im Institut für Kosmetische Medizin (IKM) in Thun steht Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Wir setzen alles daran, um Sie ein wenig aus dem Alltag herauszuholen und Ihnen ein Stück zusätzlicher Lebensqualität zu vermitteln. Sei es mit einer Gesichtsbehandlung mit anschliessendem Make up, einem erfrischenden Peeling, einer wohltuenden Fusspflege oder einer Stil- und Typenberatung.

Oft dienen schon kleinere Korrekturen und sanfte äussere Behandlungen einem besseren Lebensgefühl. Liegt das Problem einmal tiefer, finden Sie gute Unterstützung durch einen unserer erfahrenen Psychologen. Hier erhalten Sie gültige Antworten auf allgemeine Lebensfragen, wie auch auf Fragen der Partnerschaft, Sexualität oder Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Vitarena informiert monatlich in der BeOGesundheitssendung auf 88,8 MHz über medizinische Themen. Die nächste Sendung vom 22. Juni 2008 widmet sich dem Thema: Gallenblase Dr. med. René Stouthandel von der Klinik Hohmad erklärt die Ursachen, die ersten Anzeichen, die Untersuchungsmethoden, den operativen Eingriff und die Erfolgsaussichten.

auch viel bewegt, genügend Flüssigkeit aufnimmt und sich ausgewogen ernährt. Spielen all diese Faktoren zusammen, so wirkt die Behandlung unterstützend und der Erfolg hält an.

Institut für Kosmetische Medizin Frutigenstrasse 56 A 3600 Thun

Text und Bilder: Vitarena GmbH

INFO

dass man sich parallel dazu

Telefon 033 335 70 70 www.ikm-thun.ch Behandlung mit LPG

Vitarena GmbH Postfach 2057 3601 Thun

Vitarena Gesundheitssendung Sonntag, 22. Juni 2008, 20.00 Uhr

Telefon 033 334 70 07 info@vitarena.ch www.vitarena.ch 43


unpart. Person beim Sport

Kreuzblütler, Gewürz

persönl. Fürwort

Zeltgelände

indonesischer Wildbüffel

lat.: Verhandeltes

beliebt. Schlager

Fussballtreffer

Fluss in Italien

Interessengemeinde Abk. CHKanton Abk.

1

Berner Stadion (3 W.)

…-mannschaft

UBS-… 9 Unidentifiziertes FlugObjekt

Gespenst

Natispieler (Alex)

HühnerProdukt

10

griech. Schicksalsgöttin

Inseleuropäer 7 Thuner Busuntern.

I n s t i t u t Zierstein Schönheits- und Chinesische Medizin

Weltfussballverband

Siedlungswall

Werbekurzfilm

Vokal

dichte Baumpflanzung

Lampen, Laternen

Original Chinesische Akupunktur und Kräutertherapie Colonhydro- und Ozontherapie Massage Bioresonanz

11

ständig vorwärts

• Stärkung der Selbstheilkräfte mittels speziellem Darmbad • Aktivierung des Immunsystems, Durchblutungsverbesserung • Klassisch, Bindegewebe, Fussreflex und Lymphdrainage Therapieform, bei der mittels biophysikalischen Informationen Störfelder eliminiert und Selbstheilkräfte gestärkt werden: • Allergieabklärungen und Behandlungen, Neurodermitis • Allergieverbundene Krankheiten wie Asthma, Ekzeme, Verdauungsstörungen Wir beraten Sie gerne! Für Fragen oder ausführliche Auskünfte steht Ihnen ärztliches Fachpersonal zur Verfügung

4 HawaiiInsel

Heilung durch Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der inneren Harmonie (Yin & Yang) u.a. bei: • Allergien, Heuschnupfen, Asthma • Herz- und Kreislaufbeschwerden • Rheuma, Rückenschmerzen • Magen-Darm-Erkrankungen • Wechseljahr- und Menstruationsbeschwerden • Migräne, Kopf- und Nervenschmerzen (Neuralgien) • Lähmungen nach Schlaganfällen • Stresserkrankungen, Schlafstörungen und Nervosität • Depressionen und Erschöpfungszuständen • Tinnitus (Ohrensausen)

Baumstrasse

Institut SanoMed Zentrum für Schönheits- und Komplementärmedizin Kyburgstrasse 5 A, 3600 Thun Tel. 033 224 00 00, Fax 033 224 00 01 info@sanomed.ch, www.sanomed.ch

6

3. Silbe Anhänger v. Kreuz(Fussball wortMz.) rätsel Lebensabschnitt

versch. Plätze, Stellen

franz.: und

Grossanlass 5 Gewässer zur Stromerzeugung

Ex-Freund von Barbie

Beruf von Köbi Kuhn

2 Zufluss zur Elbe

franz.: zwischen

Vorzeichen

engl.: Aufgussgetränk

Eisbär im Zoo Berlin

3 Frauenname

Windrichtung

zwei Fussballspieler (Zwillinge) RollhoFlusslandckey-Club schaft Abk.

lustiger Streich

Ort/Ortsteil von Thun

Produktionsart Abk.

Vokal

8 Sportpokal

Tonträger Abk.

✃ Wir verlosen 2 x eine Original Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je Fr. 150.– vom Institut SanoMed in Thun. Das Lösungswort lautet:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

44

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Oder per SMS mit dem Kennwort thun und dem Lösungswort an die Nummer 5555 (CHF 1.– / SMS). Teilnahmeschluss: 30. Juni 2008. Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Bernhard Wenger, Thun und Gertrud Lanz, Thun (Kosmetikbehandlung im Wert von Fr. 110.–). Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: KNEIPPIADE.

Name/Vorname

Adresse

PLZ, Ort


FINANZTIPP

Yvette + Daniel Grimm Frutigenstrasse 9 3600 Thun Telefon 033 223 26 60 Telefax 033 222 84 29 E-Mail: info@zoothun.ch

Bei uns können Sie Was(s)er-leben Die Zoohandlung für Ihre Lieblinge. FISH-POINT, Dorfstrasse 27A, 3661 Uetendorf info@fish-point.ch

Weltweite Unabhängigkeit Verreisen Sie in die Sommerferien? Mit den Reisezahlungsmitteln der AEK BANK 1826 sind Sie dafür bestens ausgerüstet: AEK Maestro-Karte mit CASH Mit der AEK Maestro-Karte können Sie bargeldlos bezahlen und weltweit rund um die Uhr an Bancomaten Geld beziehen. Die integrierte, praktische CASH-Funktion ersetzt zudem das oft fehlende Kleingeld für Parktickets oder für Busbillette in der ganzen Schweiz.

AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor

Für weitere Informationen besuchen Sie uns im Internet

FAB

KUNSTSTOFFFENSTER AG

Inhaber Peter Meier Glütschbachstrasse 43A 3661 Uetendorf • Wintergärten • Türen • Fensterfabrikation www.fab-fenster.ch

033 345 57 57 Fax 033 345 38 81

An- und Verkauf Vermietung ab CHF 790.–/Wo.

Telefon 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch – Zimmerarbeiten – Treppenbau – Parkettarbeiten – System-Holzbau

Spori Holzbau AG Postfach · 3607 Thun Betrieb: Schwäbismattweg 10 · Steffisburg info@spori-holzbau.ch Telefon 033 437 47 84 · Fax 033 437 47 80

AEK Kreditkarte von MasterCard oder Visa Sei es die klassische Kreditkarte oder die aufladbare LIQUID PrePaid MasterCard: die AEK Kreditkarten sind die richtigen Zahlungsmittel für Menschen, die im In- und Ausland unabhängig sein wollen. Die Kreditkarten stehen Ihnen weltweit für Einkäufe, im Restaurant oder für das Bezahlen im Internet zur Verfügung. Auch Bargeldbezüge an Bancomaten können Sie tätigen.

Niederlassungen Hauptsitz Thun-Lauitor Thun-Bälliz Thun-Dürrenast Thun-Strättligenplatz Hünibach Oberhofen Steffisburg

Travel Cash Karte in CHF, EUR oder USD Sie laden Ihre Travel Cash Karte bei uns in einer Niederlassung auf und können damit weltweit an über einer Million Bancomaten Bargeld in der Lokalwährung beziehen. Rund um die Uhr und ohne monatliche Bezugslimiten. Bei Verlust oder Diebstahl wird die PIN-Code-geschützte Karte mit Restwert weltweit und kostenlos ersetzt.

Uetendorf Sigriswil Wimmis Oey Spiez

Gerne beraten wir Sie bei der AEK BANK 1826 rund um die vielfältigen Möglichkeiten unserer Reisezahlungsmittel. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne. Wir wünschen Ihnen von Herzen schöne und erholsame Ferien.

NATÜRLICH GESUND UND SCHMERZFREI

unter www.aekbank.ch.

Daniela Kohler, Kundenberaterin AEK BANK 1826, Niederlassung Uetendorf.

Text und Bilder: AEK BANK 1826

Chronische Beschwerden? Emotionaler Stress? Rolf Wenger, Thun Dipl. Heilpraktiker (kantonal anerkannt) Telefon 033 221 77 47 www.rolfwenger.ch

Individuell abgestimmte, natürliche Therapieverfahren können auch Ihnen helfen.

45


VERANSTALTUNGEN

Gnusswuche ’08 Geniessen Sie regionale Spezialitäten an der Gnusswuche ‘08 vom 16. August bis zum 6. September an über 80 Veranstaltungen!

www.thun.ch/veranstaltungen KONZERTE

MUSEEN /AUSSTELLUNGEN

Kammerchor Seftigen K. Spielmann (Sopran), Knabensopran (Solothurner Singknaben), Chr. Strahm (Harfe), K. Meier (Orgel), Instrumentalensemble ad hoc. Werke von J. Rutter und L. Bernstein. Sonntag, 8. Juni, 19.00 Uhr, Kirche St. Martin. Eintritt frei, Kollekte

Kunstmuseum Thun Simone Aaberg Kaern, erste Einzelausstellung der dänischen Künstlerin. 19. April bis 15. Juni. In silent conversation with Ingmar Bergman. 5. Juli bis 7. September, Hofstettenstrasse. Infos www.kunstmuseum-thun.ch

Zürcher Kammerorchester 41. Schlosskonzerte Thun mit Stefan Tönz. Werke von F. Mendelssohn, J. Haydn und W. A. Mozart. Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr, Burgsaal. VVK www.schlosskonzerte-thun.ch

Wocher-Panorama Vom Kleinmeister zum Panoramamaler. Kunst-am-Bau-Projekt: Renate Buser. 8. Mai bis 26. Oktober, Schadaupark. Infos www.wocher-panorama.ch

www.gnusswuche.ch oder Telefon 033 828 37 37.

Tipps zum Hinhören 7. bis 29. Juni Thun im EURO 08-Fieber: Regelmässige Berichte von der UBS ARENA und dem Euro-Korridor während der Fussball EURO 08 aus Thun 15. Juni BeO-Sunntig: Rückblick auf

Fête de la musique The Corleons, Dizzy by fortune, Big Band Musikschule Region Thun, Wind Connection, Brass Band Berner Oberland. Samstag, 21. Juni, Innenstadt und UBS ARENA. Infos www.fetedelamusique-be.ch

30. Juni bis 1. August

Elf kleine Fussballspieler Ein DinnerKrimi. Sonntag, 7. Juni, 19.00 Uhr, Hotel Freienhof. VVK www.starticket.ch

Bluegrass-Festival Samstag, 5. Juli, Grunderinseli

West Side Story thunerSeespiele Musical, 15. Juli bis 30. August, 20.00 Uhr, Thuner Seebühne. Infos www.thunerseespiele.ch

Folkloreabende Thun Tourismus, 10. /17. /24. Juli, 7. /14. August, 20.00 Uhr, Rathausplatz

BeO-Sommerprogramm mit vielen Specials und Gewinnchancen 14. bis 18. Juli ThunerSeespiele: Sonderserie zum Musical «West Side Story» täglich um 17.40 und

«0° – sehr heiss» Ein tamilisch-schweizerisches Theater des Ensembles Alps Arankadikal. Freitag, 6. Juni, 19.30 Uhr, Aula, Primarschule Dürrenast, Schulstrasse 33. Infos 033 225 89 65

Frauen mit Flügel Vokalensemble donne da canto, M. Schatzmann (Flügel), Leitung: U. Krummen Schönholzer. Werke von M. Bonis, K. Schumann, F. Hensel-Mendelssohn, u. a. 3. /4. Juli, 20.00 Uhr, Kirche Scherzligen

das Swiss Economic Forum in Thun vom 22. / 23. Mai

THEATER / TANZ

Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust Verein Bachwochen, London Barque mit A. Schmid (Alt), K. Maria Suske (Oboe), M. Hünninger (Orgel / Cembalo), Werke von J.S. Bach. Mittwoch, 20. August, Stadtkirche Thun, 19.30 Uhr. Infos www.bachwochen.ch

MÄRKTE Floh- und Antiquitätenmarkt Samstag, 7. Juni, 5. Juli, Mühleplatz Monatsmarkt, Mittwoch, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, Innenstadt Handwerkermarkt, Samstag, 28. Juni, 23. August, Waisenhausplatz

18.30 Uhr Das beste Programm auf 88.8 MHz www.RadioBeO.ch www.BeO.FM

46

Frischproduktemarkt Samstags, 8.00 –12.00 Uhr, Rathausplatz


Ein Platz an der Sonne Thunstrasse 23 3700 Spiez Tel. 033 654 13 64 www.moebel-bruegger.ch

Eine 140 m2 grosse GartenmöbelAusstellung erwartet Sie.

#

50. – ERMÄSS I GU N G «SCHÖNHEIT IS T ÜBER ALL EIN GAR W ILLKOMMENER GA S T» Johann Wolfgang von Goethe (1749 –1832)

50 Franken Ermässigung auf folgende Behandlungen: Altersflecken · Lippen Haarentfernung · Cellulite · Couperose · Faltenbehandlung · Schweisstherapie Einlösbar pro Behandlung / Person · nicht kumulierbar · gültig bis 31. Dezember 2008

Dermatologisches Laserinstitut · Alte Post · Bälliz 60 · 3600 Thun T 033 221 46 30 · F 033 223 35 30 · info@laserinstitut.ch · www.laserinstitut.ch 47


PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY

JUWELIER BLÄUER | Bälliz 40 | 3600 Thun | Telefon 033 223 21 66 | www.blaeuer-uhren.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.