4 minute read

Alters- und Pflegeheim Soleil Goldiwil

Alters- und Pflegeheim Soleil in Goldiwil stellt sich vor

Schöne und helle Zimmer.

Alters- und Pflegeheim «Soleil» Markus Gäumann Farneren 24 3624 Goldiwil. Tel. 033 442 02 10 Fax 033 442 02 15 mgaeumann@hispeed.ch An wunderschöner, meist nebelfreier Südhanglage in Goldiwil – hoch über der Stadt Thun gelegen und mit Blick auf die Alpen –führen wir seit fünf Jahren das kleine, private Alters- und Pflegeheim «Soleil».

In familiärem Rahmen bieten wir 11 Pensionärinnen und Pensionären (7 Einzel- und 2 Doppelzimmer) ein heimeliges Zuhause, welches der Individualität der Bewohnerinnen und Bewohner Raum lässt und das Wohl der hier Wohnenden zum Ziel hat. Die Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal ist rund um die Uhr gewährleistet. Dass unsere Gäste auch in schwierigen Lebenslagen bei uns bleiben können, gehört zu unserer erfolgreichen Philosophie. Besonderen Wert legen wir auf das kulinarische Wohl unserer Pensionärinnen und Pensionäre. Dank unserer Köchin sind auch persönliche Menuewünsche möglich – ebenso Diätkost. Das Alters- und Pflegeheim «Soleil» ist auf der kantonalen Pflegeheimliste und wird darum von den Krankenkassen anerkannt. Das Altersund Pflegeheim «Soleil» wird durch Markus Gäumann, dipl. Pflegefachmann, geführt.

Text und Bilder: Markus Gäumann

Rettung in 12 Sekunden.

Manchmal muss es schnell gehen. Mit dem extrem schnell schliessenden Hard-Top und unglaublich kraftvollem MZR-Motor (2.0 mit 160 PS). Erleben Sie den Fahrspass des neuen Mazda MX-5 Roadster Coupe bei einer Probefahrt. Ab CHF 40990.–.

Mazda-Vertretung seit 1970. Die Erfahrung zeigts! Garage Schneiter Steffisburg

Beim Mazda-Kreisel/Bernstrasse 210, 3613 Steffisburg/Thun Zentrale 033 437 45 57/Verkauf 033 437 07 57

Der neue Mazda MX-5 Roadster Coupe.

Ilona Tschanz, Brenzikofen Handelsschule 2002–2005, KV-Abschluss AUSBILDUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Informationsabend,

Donnerstag, 3. Mai 07, 20.00 Uhr im Schulhaus Hotelhandelsschule

3 Jahre, inkl. 1 Jahr Praktikum, Eidg. Fähigkeits ausweis (KV-Abschluss B- und E-Profil) Handels-/Verkehrsschule Kauffrau/Kaufmann

1 Jahr mit Handels- resp. Verkehrsdiplom oder 3 Jahre, inkl. 1 Jahr Praktikum, Eidg. Fähigkeits ausweis (KV-Abschluss, B- und E-Profil) Die Schüler haben die Möglichkeit ein internationa les Sprachdiplom zu erwerben sowie ECDL-Modul-Prüfungen abzulegen.

Senden Sie mir Unterlagen über die angekreuzte Ausbildung

Name/Vorname

Strasse

PLZ/Ort

25 Jahre Thuner Stadthostessen

Seit 25 Jahren zeigen die Stadthostessen Gästen aus aller Welt die Stadt Thun und erzählen ihnen über die Geschichte der Zähringerstadt. Heute gibt es verschiedene Führungen durch die Stadt Thun, die bei Touristen und der Bevölkerung gleichermassen beliebt sind.

1982 wurde der Dienst der Thuner Stadthostessen mit dem Ziel gegründet, Gästen und Interessierten die Sehenswürdigkeiten der Stadt näher zu bringen. Das Schloss ist bei weitem nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Damit erfüllte Thun Tourismus den Wunsch zahlreicher Gäste und Tagungsteilnehmer. Mit der finanziellen Unterstützung der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT erhielten die Stadthos tessen 1983 eine eigene Uniform, die von der Schlossbergschule angefertigt wurde. Bereits im ersten «Dienstjahr» führten die elf Damen und ein Herr insgesamt 42 Führungen durch. Im vergangenen Jahr waren es total 373 Führungen. Nicht nur deshalb gehören die Stadthostessen zum Thuner Stadtbild, denn neben den Führungen – Stadtführungen, Schlossführungen, Altstadtbummel, Führungen im Wocherpanorama und Reiseleitungen – sind die zwölf Stadthostessen auch an verschiedenen Anlässen präsent, wie beispielsweise an den Heerestagen 2006.

Thun – eine Stadt lädt zum Flanieren ein: Altstadtbummel: Stadtführung durch die Altstadt und auf den Schlossberg. Jeden Sams tag vom 2. Juni bis 27. Oktober 2007. STATTrundgänge Thun anders sehen und erleben: Themen orientierte Führungen, die den Blick auf nicht alltägliche und kontroverse Themen richten. Hohe Wellen in Thun: Historische Perspektive zum Thema Wasser. Welche Möglichkeiten, welche Gefahren birgt die Lage von Thun an See und Fluss? Männerträume – Frauenträume: Historischkulturgeografischer Rundgang ausgehend von soziokulturellen Geschlechteridealen. Von Büchsenöffnern und süssen Träumen: Rundgang zu Kunst im öffentlichen Raum. Berühmte Thuner Gäste: Auf den Spuren berühmter Thuner Gäste mit inszenierten Begegnungen. Jeweils am Freitag, 11. Mai, 8. Juni, 7. September und 26. Oktober 2007. Thuner Untergrund: Untergründiges und hintergründiges Thun.

Gerne können Sie individuell Stadt- und Schlossführungen sowie Führungen im Wocherpanorama und Reiseleitungen bei der Thun Tourismus-Organisation buchen. Für Fragen und Auskünfte über das Führungsangebot stehen die Mitarbeitenden gerne zur Verfügung.

Text und Bilder: Stadtmarketing Seit 25 Jahren zeigen Stadt hostessen Gästen und Ein heimischen die Besonderheiten von Thun.

Wissen Sie, dass… – die Übernachtungszahlen in Thun gegenüber dem

Vorjahr um 10.5% gestiegen sind? – Thun über rund 600 Hotelbetten verfügt? – Sie bei der Thun Tourismus-

Organisation Mitglied werden und damit den Tourismus aktiv unterstützen und mitbestimmen können? – Sie im Welcome-Center

Gutscheine für Stadtführun gen und Ausflüge in die

Umgebung kaufen können?

Welcome-Center Thun Im Bahnhof Postfach 2582 3601 Thun Tel. 033 225 90 00 Fax 033 225 90 09 thun@thunersee.ch www.thun.ch

Jubiläumsgutschein CHF 5.–Einen Altstadtbummel für CHF15.– statt CHF 20.–buchen. Einzulösen im Welcome-Center Thun. Gültig bis 27.10.2007

This article is from: