Thun Magazin 01/10

Page 55

55

DIENSTLEISTUNGEN

In der Selbsthilfegruppe: «Sich verstanden fühlen» «Es geht mir so gut! Ich fühle mich verstanden von anderen, die wissen, wie sich diese Krankheit anfühlt.» So äussern sich Menschen, die in einer der vielen Selbsthilfegruppen Unterstützung finden. Vermittelt werden sie durch das Selbsthilfezentrum Berner Oberland in Thun.

Die beiden Sozialarbeitenden im Selbsthilfezentrum Berner Oberland in Thun: Roland Bommeli und Silvia Rindlisbacher.

An der Marktgasse 17 im dritten Stock, links neben dem Schriftzug «kino city», sind die Büros und ein Gruppenraum des Selbsthilfezentrums Berner Oberland zu finden. Der Eingang ist an der Marktgasse (rechts), neben dem Kiosk.

Wer sich mit einer Krankheit oder einem Problem alleine fühlt und nicht mehr ein und aus weiss, kann sich an der Marktgasse in Thun beraten lassen: Die Sozialarbeiterin Silvia Rindlisbacher und der Sozialarbeiter Roland Bommeli führen hier das Selbsthilfezentrum Berner Oberland. Sie vermitteln in rund 60 Selbsthilfegruppen des Berner Oberlandes. «Manche sagen später, es gehe ihnen so gut wie schon lange nicht mehr», berichtet Silvia Rindlisbacher. «In der Gruppe fühlen sie sich von Menschen, die ihre Krankheit auch kennen, verstanden.»

bei der Gründung von neuen Gruppen und beraten bestehende Selbsthilfegruppen. Bei ihren Büros im Zentrum von Thun steht auch ein Gruppenraum für die Treffen zur Verfügung.

Treffen nicht nur in Thun Die meisten Treffen der rund 60 Selbsthilfegruppen finden in Thun statt, vor allem zu Themen, zu denen es nur eine Gruppe in der Region gibt. Zu verschiedenen Krankheiten und Lebensthemen gibt es aber mehrere Selbsthilfegruppen im Oberland, so zu Depressionen, Alzheimer, Alkoholproblemen, Brustkrebs und Schizophrenie. Diese Gruppen treffen sich sowohl in Thun wie auch etwa in Interlaken, Zweisimmen, Frutigen und Spiez.

Selbsthilfegruppen fördern eine gleichberechtigte Kommunikation und regen die Stärkung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Autonomie aller Gruppenmitglieder an. Die Mitglieder treffen sich regelmässig, um – Informationen und Erfahrungen auszutauschen, – sich auszusprechen und zuzuhören, – gemeinsam Wege der Lebens- und Problembewältigung zu finden, – gemeinsam etwas zu unternehmen und – ihre Interessen nach aussen zu vertreten. Text: Selbsthilfezentrum Berner Oberland Bilder: Jürg Alder

INFO Vom Kanton finanziert Das Selbsthilfezentrum in Thun, das vom Kanton anerkannt ist und mit diesem eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, berät und informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Silvia Rindlisbacher und Roland Bommeli vermitteln interessierte Menschen in bestehende Gruppen oder verweisen auf andere passende Hilfsangebote. Sie unterstützen auch Initiant/-innen

Selbsthilfezentrum Berner Oberland in Thun – Selbsthilfezentrum Berner Oberland, Marktgasse 17, 3600 Thun – Silvia Rindlisbacher, Roland Bommeli, Tel. 033 221 75 76, E-mail thun@selbsthilfe-kanton-bern.ch – www.selbsthilfe-kanton-bern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schönegg Garage AG Spiez: alles rund ums Auto

3min
pages 59-60

AEK Bank 1826: Professionelle Privatbankdienstleis

3min
pages 61-64

MaKo laser ag: 10 Jahre Lasertechnologie in Uetendorf

2min
pages 57-58

Vitalyse Thun: Schlank sein und das Gewicht dauerhaft

1min
pages 51-52

HairCut Bes: REALITY – Design-Frisuren für den Alltag

2min
pages 53-54

Selbsthilfegruppen: Das Selbsthilfezentrum Berner

4min
pages 55-56

1. Bollywood Festival in Thun: Thun als Hauptstadt des

1min
page 39

Gigathlon 2010: Grossanlass in Thun mit tausenden von

6min
pages 40-43

Dermatologisches Laserinstitut Thun: Neue erfolg

2min
pages 49-50

Doris Ayer HörAkustik GmbH: Neue Wege bei Tinnitus

2min
pages 47-48

Optilens GmbH: Lesen ab 45 – es geht auch ohne Brille

4min
pages 44-46

51. Schweizer Künstlerbörse in Thun: Dieses Jahr in

1min
pages 37-38

Die grössten Anlässe in Thun: Eine Jahresübersicht

1min
page 36

Bypass Thun Nord: Alle Verkehrsteilnehmer profitieren

2min
page 35

Energie Thun AG: Heizen mit Erdgas

2min
pages 33-34

Sit&Sleep Thun GmbH: Kreative Lösungen für Wohn

2min
page 28

Semiramis Gartenkultur: Schnittpunkt zwischen Natur

1min
page 29

Allotherm AG: Umweltfreundliches Heizen mit Holz

2min
pages 31-32

Regionale Energieberatung: Finanzielle Unterstützung

1min
page 30

BEKB | BCBE Thun: immo-net.ch – regionale Immobilien

1min
page 27

Kongress- und Kulturzentrum Thun (KKT): Baustelle

8min
pages 22-26

Zufriedene Gäste im Thuner Welcome-Center

2min
pages 19-20

Tagesschulangebote in Thun: Ab August 2010 flächen

1min
page 21

Schloss Schadau: Das Hochzeitsschloss

2min
pages 7-8

Leinenpflicht für Hunde im Bonstettenpark: Umfrage

1min
page 9

MENSCHEN

4min
pages 4-5

Thun City Guide –neuer Stadtführer im Taschenformat

3min
pages 17-18

Die Thuner Märkte: Frühaufsteher richten Frisches

7min
pages 10-13

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 01/10 by WEBER VERLAG - Issuu