Wohnen '54 - Ausgabe Sommer 2018

Page 1

Wohnen

Ausgabe 67 - Sommer 2018 (kostenlos)

Vielfalt an der Turmschanze Seiten 4 bis 6

Im Fall der Fälle richtig versichert Seite 10

Journal der Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“ eG


Foto

Unsere Genossenschaft im Bild Schilfbreite 58 - 64 2


Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie auch so glücklich darüber, dass der lange und graue Winter vorüber ist? Endlich ist es wieder grün und bunt und lebensfroh um uns herum. Nicht nur im Holzweg blühen die Kirschbäume, wie es unser Fotograf auf dem Titelbild so eindrucksvoll eingefangen hat. Die Fußballfans haben sich in Blau-Weiß in den Armen gelegen, die Handballfreunde in Grün-Rot gefeiert und alle anderen genießen die schönste Jahreszeit auf ihren Balkonen oder im Garten. Ich lade Sie herzlich ein, an einem hoffentlich sonnenreichen Sonntag gemeinsam mit Ihren Nachbarn und uns zu feiern. Diese Chance bietet sich am 10. Juni am Petriförder, wenn die Magdeburger Wohnungsgenossenschaften wieder gemeinsam ihre Mitglieder zum großen Fest einladen. Ich hoffe, wir sehen uns dort - oder auf unserem eigenen Sommerfest am 7. September in Olvenstedt. Dort haben wir gute Gründe, gemeinsam mit Ihnen anzustoßen. All unsere Sanierungsmaßnahmen kommen gut voran. In der Turmschanzenstraße, in schönster Lage direkt an der Alten Elbe, verwandeln wir unseren letzten unsanierten Plattenbau in eine moderne Wohnanlage. Mit großzügigen Balkon- und Terrassenanlagen sowie Aufzügen, die unsere Bewohner bequem in die Wohnungen bringen. Sie sehen also: Es gibt viele Gründe, den Sommer zu genießen. Ihre

Sylke Lamontain

INHALT Seite 2 Schilfbreite Unsere Genossenschaft im Bild Seite 3 Vorwort Inhalt

Seite 10 Fall der Fälle Welche Versicherung man als Wohnungsmieter unbedingt haben sollte

Seiten 4 und 5 Baugeschehen Die Turmschanzenstraße verändert ihr Gesicht

Seite 11 Nachwuchs Unsere Jüngsten im Bild 54er on Tour Führungen durch das KaDeWe und durch den Reichstag

Seite 6 Projektplanung Wir zeigen 2 von 42 neuen Grundrissen in der Turmschanzenstraße

Seite 12 Festmahl Adventsbrunch im Türmchen Festspiel Märchen für Kinder

Seite 7 Feste feiern Unser Mitgliederfest zieht von der Zollstraße nach Olvenstedt Sommerferien Kinderferienlager in Arendsee

Seite 13 Knobeln Drei Präsentkörbe für eine richtige Lösung

Seiten 8 und 9 Musik und Elbe „Münchener Freiheit“ live auf dem Genossenschaftstag

Seiten 14 und 15 Herzliche Glückwünsche Unsere Jubilare Seite 16 Sommer Tipps für den Sommer

IMPRESSUM Herausgeber: Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“ eG Dodendorfer Straße 114 39120 Magdeburg Telefon (03 91) 62 92 - 6 Telefax (03 91) 62 92 - 799 Notruf (0391) 6 20 17 40 Internet: www.wbg1954.de

E-Mail: info@wbg1954.de Redaktion/Gestaltung: www.cityPRESS-magdeburg.de Fotos: cityPRESS, pixabay, Genossenschaft, MDCC, Privat Druck: Druckerei Stelzig „Wohnen ‘54“ erscheint zweimal jährlich in einer Auflage von 4.000 Exemplaren

3


Baugeschehen

98 Wohnungen mit 42 Grundrissen Bauprojekt Turmschanzenstraße | Die Fertigstellung ist im 1. Quartal 2019 geplant Unsere Großbaustelle in der Turmschanzenstraße geht nicht nur planmäßig, sondern auch sichtbar voran. Wenn im 1. Quartal 2019 die neuen Bewohner einziehen, wer-

Zweifellos: unser Objekt Turmschanzenstraße 7-13 wird ein echter Hingucker. Und nicht nur das. Angesichts der exponierten Lage und der damit verbundenen hohen Mietnachfrage haben wir uns für eine Gebäudeerweiterung entschieden. Dies macht eine Aufstockung um ein bzw. zwei Geschosse sowie ein Ergänzungsneubau möglich. Inzwischen ist der Rohbau in wesentlichen Teilen abgeschlossen. Der Ergänzungsneubau an der Turmschanzenstraße 7 und der Neubau der Fassade an der Turmschanzenstraße 13 werden allmählich sichtbar. Parallel läuft auch der Innenausbau in den Gebäuden auf Hochtouren. Entsprechend dem aktuellen Bauab-

den die Bestandsgebäude in großartiger Lage nicht wieder zu erkennen sein. Heute informieren wir mit den ersten Grundrissen über den Stand der Dinge.

laufplan und dem derzeitigen Bautenstand ist die Gesamtfertigstellung im I. Quartal 2019 geplant. Insgesamt werden 98 moderne Wohnungen entstehen. Das Besondere daran: Die neuen 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen werden insgesamt 42 Grundrissvarianten aufweisen. Da ist für jeden individuellen Wunsch sicher ein passendes Zuhause dabei. Einige der neuen Grundrisse zeigen wir auf Seite 6 dieses Wohn-Magazins. Dem Zeitgeist folgend, haben wir bei den Planungen an moderne Aufzüge gedacht. Über die neu entstehenden vier Fahrstühle werden 88 Wohnungen barrierearm bzw. barrierefrei zu erreichen

sein. Selbstverständlich verfügen alle Wohnungen über großzügige Balkone und/ oder Terrassen. Die insgesamt 65 2-Raum-Wohnungen weisen Wohnungsgrößen zwischen 36 und 78 Quadratmeter auf. Die 25 3-Raum-Wohnungen kommen auf Größen zwischen 59 und 120 Quadratmeter. Die acht 4-Raum-Wohnungen werden mit Grundflächen von 113 bis 147 Quadratmetern die Größe großzügiger Einfamilienhäuser erreichen. Über die Grundrisse und Ausstattung der einzelnen Wohnungen informieren wir Sie auf Seite 6 unseres „Wohn-Magazins“.

Blick auf die Turmschanzenstraße vom Innenhof aus. Sehr gut zu erkennen ist aus dieser Perspektive die Aufstockung um zwei Etagen in den Eingängen 8-11.

4


Baugeschehen

Die Turmschanzenstraße blüht auf. In nicht einmal einem Jahr werden hier 98 moderne Wohnungen bezugsfertig sein, von denen immerhin 88 barrierefrei bzw. barrierearm erreichbar sind.

So zeigt sich unser Gebäudekomplex von der Turmschanzenstraße aus. Der Fenstereinbau hat bereits begonnen.

5


Baugeschehen

Exklusiver Blick hinter die Fassade Turmschanzenstraße | Bei derart vielen Grundrissvarianten dürften keine Wünsche offen bleiben Die neuen Wohnungen in exponierter Lage werden selbstverständlich auch ansprechend ausgestattet. So verfügen alle Wohnungen über einen hochwertigen Laminatfußboden. In den Bädern kommen großformatige moderne Fliesen zum Einsatz. Teilweise werden die Wohnungen mit Fußbodenheizung ausgestattet und verfügen über einen Abstellraum

6

bzw. über einen Hauswirtschaftsraum. Die Bäder sind mit Wanne und/oder Dusche ausgestattet. Dem modernen Wohntrend folgend, verfügen die Wohnungen teilweise über offene Küchen oder heute stark nachgefragte Wohnküchen.

Die Wände und Decken werden von uns glatt weiß an die Bewohner übergeben. Die Kaltmieten sollen je nach Ausstattungsgrad zwischen 8,50 Euro und 11,00 Euro pro Quadratmeter liegen. Weitere Informationen erhalten Interessenten entweder im Internet (www. wbg1954.de) oder persönlich bei Ada Schönfeld (Tel. 6 29 27 11).


Aktuell

Abenteuer am Arendsee

Auch in diesem Jahr lädt die Genossenschaft die Kinder unserer Mitglieder ins Ferienlager ein. Einzige Bedingung: Die Kinder müssen zwischen 7 und 14 Jahre alt sein. In diesem Jahr geht es vom 22. bis 28. Juli nach Arendsee. Die Anreise (am Sonntag ab 16 Uhr) und die Abreise (am Sonnabend bis 10 Uhr) ist selbst zu organisieren. Alle anderen Kosten übernimmt die Genossenschaft. Dazu gehören die sechs Übernachtungen mit Vollpension, die Betreuung durch motivierte und geschulte Jugendgruppenleiter sowie alle Programmpunkte. Lediglich für das Taschengeld und die Kurtaxe in Höhe von 3,60 Euro müssen die Eltern selbst aufkommen. Und darauf können sich Ihre Kinder beim Abenteuer-Sommercamp im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ) Arendsee freuen: Auf den Arendsee mit Badespaß und Riesenrutsche, auf tolle sportliche Highlights beim Fuß-, Beachund Basketball, auf den Niedrigseilgarten und auf Streetball. Zum Programm gehören ein Besuch bei den Langobarden, die Wahl von „Miss und Mister KiEZ Arendsee“, eine coole Fashion-Show, ein Bad-Taste-Contest, Geocaching, Barbecue, Nachtwanderung, Disco, Kino und eine Schatzsuche. Wer mag, der kann in Arendsee natürlich gern mal auf Shoppingtour oder zum Eis essen gehen. Bitte bewerben Sie sich um die begrenzten Plätze mit der Postkarte im Heftumschlag.

Mit Hüpfburg, Kinderschminken sowie einer Mal- und Bastelstraße bietet unser Sommerfest in diesem Jahr besonders viele Attraktionen für Kinder.

Für unser 54er Mietgliederfest ändern wir die Perspektive Einladung | Am 7. September wird in Olvenstedt gefeiert Zum traditionellen 54er Sommerfest hatten wir Sie, liebe Mitglieder, jedes Jahr auf den Werder eingeladen. Dort gab es vom Türmchen aus immer gratis einen tollen Blick über die Stadt. Auf vielfachen Wunsch ändern wir in diesem Jahr einmal die Perspektive: Statt hoch hinaus kommt das Sommerfest direkt vor die Haustür unserer Olvenstedter. Am Freitag, 7. September, haben wir uns als neues Festgelände die Freifläche hinter unserem Objekt St.-Josef-Straße 38-49 ausgesucht. Hier in Olvenstedt haben wir viel Grün, viel Platz und alle Möglichkeiten für ein wirklich abwechslungsreiches und schönes Programm. Von 14 bis 22 Uhr geht es Schlag auf Schlag im Grünen. Auf unsere Kleinsten

r me m So amp C

warten Hüpfburg, Kinderschminken, Basteln und eine Luftballonmodellage. Die Größeren dürfen sich am Nachmittag auf die wirklich stimmungsvolle Rock‘n‘Roll-Show der Band „Lennebrothers“ freuen. Am Abend spielt dann die Gruppe „Ventura Fox“ auf. Sie wird uns mit bekannten Songs aus der Welt von Rock, Pop und Schlager begeistern. In den Bandpausen sorgt DJ Acki dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Natürlich ist für Speis und Trank gesorgt. Und wer bei der Gelegenheit etwas bei seiner Genossenschaft loswerden oder sich einfach nur über unsere Arbeit informieren möchte, der besucht eben einfach den Infostand der WBG. Der Eintritt ist natürlich frei.

7


GENOSSENSCHAFTSFEST 2018 MÜNCHENER FREIHEIT LIVE

FÜR JEDEN, FÜR ALLE,

EINTRITT FREI!

SONNTAG 10.06. 10:00 –17:00 PETRIFÖRDER MAGDEBURG

FRÜHSTÜCKEN AN DER ELBE • KINDERTHEATER & MÄRCHEN • DIE GROSSE TOMBOLA BOB FAHREN IM SOMMER • PROMINENTES SHOWPROGRAMM • HÜPFBURGEN, TRAMPOLIN U.V.M.

präsentiert von:

Druck: blau HKS 39/rot HKS 14


Aktuell

Ein Fest für die ganze Familie Sommer-Party | Wir verlosen 140 Fahrten mit der „Weißen Flotte“ Es ist wahrlich etwas Besonderes, bei einer Wohnungsbaugenossenschaft ein Heim zu haben. Hier findet man ein familiäres Umfeld, nette Nachbarn und einen besonderen Das beliebte Genossenschaftsfest startet in diesem Jahr bereits um 10 Uhr direkt am Elbufer. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen frühstücken. Verabreden Sie sich doch dazu auch mit der Hausgemeinschaft oder ein paar Freunden. Beim ersten großen Open Air-Mieter-Sonntagsfrühstück gibt es Kaffee, Brötchen, Süßes, Herzhaftes und den schönsten Blick auf den Fluss für schlappe 5 Euro. Zur gleichen Zeit startet Radio-Moderator Maik „Scholle“ Scholkowsky das abwechslungsreiche und prominent besetzte Showprogramm, das bis zum frühen Abend zu erleben ist. Mit dabei sind u.a. die Tänzer der Theaterballettschule Magdeburg, Sängerin Sabrina Ziegler, Schlagerstar Anna-Carina Woitschak (Foto) und natürlich die „Münchener Freiheit“. Diese Band hat deutsche Musikgeschichte geschrieben. Ihre Hits „1000-mal Du“, „Ohne Dich (schlaf ich heut’ Nacht nicht ein)“ oder „SOS ruf mich an“ kann jeder mitsingen. Für die Kinder oder Enkel verwandelt sich die Wiese oberhalb des Schiffsanlegers in ein riesiges Spielparadies. Hier gibt es

Service. Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder aller Magdeburger Genossenschaften zu einem ganz besonderen Fest. In diesem Jahr am 10. Juni am Petriförder. Trampolin und Hüpfburgen, ein Karussell dreht sich, hier kann man Basteln und Spielen oder den Märchen des Kindertheaters folgen. Auf die etwas Größeren wartet der „Neugierexpress“, der Physik in spannenden Experimenten kindgerecht erklärt. Einer der Höhepunkte ist ein Bob-Wettbewerb aller acht Genossenschaften. Sie treten dabei in einem Bobanschieber-Wettbewerb gegeneinander an. Natürlich bringen die „54er“ ein starkes Team an den Start. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns lautsark unterstützen. Um 14:30 Uhr laden wir Sie zu einer Fahrt mit der Weißen Flotte ein. Wer mit dabei sein möchte, kann sich für maximal 2 Freikarten bewerben. Bitte nutzen Sie dafür die Postkarte im Heftumschlag. Bei einer Tombola hat jeder die Chance, u.a. einen einwöchigen Familienurlaub im 4 SterneSchlosshotel Herrenstein mit Halbpension, Hallenbad, Badestrand und Pferdereiten im Wert von über 2.000 Euro zu gewinnen. Bringen Sie dazu den Veranstaltungsflyer mit, den Sie bereits in Ihrem Briefkasten hatten. Den darauf abgedruckten Tombolaabschnitt bitte am Petriförder in die Glücksbox werfen. Alle aktuellen Infos zu Künstlern, Attraktionen und Tombolapreisen unter facebook.com/ genossenschaftsfestmagdeburg/

9


Tipp

Versicherungsschutz für Mieter Gut zu wissen | Das „Dach über dem Kopf“ ist sicher - der Rest ist Privatsache Für Schäden an unseren Wohngebäuden hat die Genossenschaft eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Doch für mögliche Schäden am Privateigentum in der Damit das Haus, in dem Sie wohnen, ausreichend versichert ist, hat die „Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“ eG“ eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Diese leistet für Schäden am Gebäude Ersatz, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel und andere Gefahren verursacht werden. Zum Gebäude zählt die bauliche Substanz als solche, sowie alle von der Genossenschaft zu Wohnzwecken eingebauten Teile. Ihr „Dach über dem Kopf“ ist also über unsere Wohngebäudeversicherung gut abgesichert. Darüber hinaus haben wir natürlich auch eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, die bei berechtigten Schadenersatzforderungen Dritter Ersatz leistet. Doch wie sieht es mit Ihrem Eigentum aus? Was ist, wenn Ihr Hausrat durch Feuer oder Leitungswasser zerstört wird oder andere Personen durch Ihr eigenes Verschulden geschädigt werden? Zwei Versicherungen sollten Sie daher selbst als Mieter abschließen - die Hausrat- und die Privat-Haftpflichtversicherung. Die Hausratversicherung Die Sorge um Ihr Eigentum obliegt Ihnen selbst. Die Wohnungsbaugenossenschaft kann für Schäden in diesem Bereich in aller Regel nicht aufkommen. Das aber kann eine Hausratversicherung. Unter „Hausrat“ versteht man Ihr gesamtes Eigentum in der Wohnung, also Möbel, Teppiche, Wäsche, Bekleidung, Haushalts- und andere Geräte, Gardinen, Bücher usw. Auch Bargeld, Wertsachen und Wertpapiere gehören dazu. Inklusive sind ebenfalls alle Sachen, die der Mieter auf eigene Kosten in die Wohnung eingebracht hat. Also z.B. Fußbodenbeläge, Decken- oder Wandverkleidungen sowie Einbauküchen. Denn durch den Einbau in das Gebäude werden sie nicht automatisch ein Gebäudebestandteil. Die Hausratversicherer bieten oft sehr

10

Wohnung oder im Keller müssen Mieter selbst vorsorgen. Wir empfehlen dazu den Abschluss von zwei Versicherungen.

Wer vor dem Schaden in den eigenen vier Wänden klug sein will, der muss sich rechtzeitig und ausreichend versichern. verschiedene Pakete an. Neben einem Grundversicherungspaket, in dem Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel, Einbruchdiebstahl/Vandalismus und damit im Zusammenhang stehende Folgekosten versichert sind, werden auch darüber hinausgehende Versicherungslösungen angeboten. Hier sollten Sie Ihre Risikosituation genau prüfen und dann entscheiden, welchen Versicherungsschutz Sie wirklich möchten. Bei Auswahl und Gestaltung des ganz persönlichen Versicherungsschutzes sollte man stets bedenken, dass bei Fehlen einer Hausratversicherung oder einer Lücke im vereinbarten Versicherungsschutz nicht zwingend die Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“ eG für den ausbleibenden Schadenersatz aufkommen kann. Des Weiteren leistet die eigene Hausratversicherung Ersatz immer zum Neuwert einer versicherten Sache. Die Haftpflichtversicherung der Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“ eG zahlt eventuelle Schäden lediglich zum Zeitwert.

Die Absicherung dieses Risikos liegt allein in Ihren Händen. Die Privat-Haftpflichtversicherung Die Privat-Haftpflichtversicherung gewährt Versicherungsschutz für Sie und Ihre Familie bei Schadenersatzforderungen, die andere Personen Ihnen gegenüber geltend machen. Natürlich schützt Sie diese Versicherung nicht nur im Zusammenhang mit der Wohnung. Der Versicherungsschutz wird für alle Gefahren des täglichen Lebens, mit Ausnahme der beruflichen Tätigkeit gewährt. Also auch als Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr oder als Gast bei Freunden und Verwandten. Damit Sie in solchen Fällen ausreichend abgesichert sind, sollte eine Privathaftpflichtversicherung unbedingt zu Ihrem Versicherungsschutz gehören. Andernfalls laufen Sie Gefahr, mit Ihrem privaten Vermögen für berechtigte Schadenersatzansprüche Dritter aufkommen zu müssen.


Aktuell

r 54eTour on

Unsere Wonneproppen

Berlin, wir fahren nach Berlin

Unsere Genossenschaft begrüßt jedes Neugeborene mit 100 Euro und einer Vorstellung im Wohn-Magazin. Wenn Sie Nachwuchs bekommen haben, dann melden Sie sich bitte innerhalb von 6 Wochen nach der Geburt bei unserer Mitarbeiterin Ada Schönfeld unter Telefon 0391 6292711 oder E-Mail ada.schoenfeld@wbg1954.de

Mailin Penelope Koch

Am 11. September führt unsere „54er on Tour“ nach Berlin, inklusive KaDeWe und Reichstag. Wir starten um 7 Uhr vom ZOB in Magdeburg. Im Preis von 37 Euro sind folgende Leistungen inklusive: - Busfahrt im Reisebus nach Berlin - geführte Stadtrundfahrt durch Berlin unter dem Motto „Sehn Se, dit is Berlin!“ - Besuch Reichstag mit Reiseleitung inkl. Rundgang Dachterrasse und Kuppelbesichtigung ` - Mittagsimbiss Berliner Currywurst mit Brötchen - exklusive Führung durch das KaDeWe Für den Besuch im Deutschen Bundestag/Reichstag bitten wir um Beachtung erhöhter Sicherheitsmaßnahmen. Benötigt werden im Vorfeld von allen Gästen Name, Vorname und Geburtsdatum, um diese Angaben an den Polizei- und Sicherheitsdienst weiterleiten zu können. Alle Gäste benötigen für den Einlass ein gültiges Ausweisdokument. Bitte bedenken Sie dies bei der Anmeldung, die Sie bitte per Postkarte im Heftumschlag vornehmen sollten. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen unterschritten, behalten wir uns die Absage der Fahrt vor.

Alexandra Stahl

Evi Zader ner Mia Wag

Zoe Kramer Suzana Sabani

11


Veranstaltungen

Beliebt in der Weihnacht: Adventsbrunch im „Türmchen“ Einladung | An drei Adventssonntagen Besinnliches erleben Auch in diesem Jahr laden wir unsere Mitglieder wieder zum Adventsbrunch in das Türmchen, Zollstraße 1, ein. Wegen der großen Nachfrage wird es auch 2018 wieder drei Termine für die beliebte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit geben - und zwar an den Adventssonntagen 2. Dezember, 9. Dezember und 16. Dezember. Schlemmen Sie sich durch den Advent, das Brunch-Buffett steht Ihnen, inklusive Filterkaffee, grenzenlos zur Verfügung. Für 22 Euro ist dies möglich,

Kinder zwischen 0 und 12 Jahren zahlen pro Lebensjahr 1 Euro. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die vorgedruckte Postkarte im Heftumschlag. Wegen der hohen Nachfrage empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.

Märchenzeit mit Pinocchio

laEinung d

Erinnern Sie sich an die Geschichte von Pinocchio? Ja genau, sie erzählt die fantastische Geschichte eines Holzjungen, der immer wieder auf Abwege gerät und damit seinen armen Vater Geppetto verzweifeln lässt. Obwohl Pinocchio ununterbrochen Besserung verspricht, lässt er sich gutgläubig immer wieder verleiten, die Schule zu schwänzen und dem Vergnügen nachzujagen. Doch dank seines guten Herzens und der Nachsicht Geppettos erkennt er am Ende seine Irrtümer und erwacht eines Morgens als richtiger Junge. Wenn Sie diese Geschichte lange nicht gesehen haben, dann laden wir Sie mit Ihren Kindern zum Weihnachtsmärchen der Märchenkiste ein. Unsere Vorstellung findet am 9. Dezember im AMO statt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung für die begrenzten Plätze die Postkarte im Heftumschlag.

en und Gra

1.

mtl.1

M

12

geschenkt

at sichern

a

b 24,9 0 EUR

on at

www.mdcc.de 0391/5874444

tis on

o n li n e

e ll st

m

HDTV + Internet + Telefon 2 3 Alles als Flatrate mit bis zu 240 Mbit/s schnell surfen. Das ist unser HIT.

be

MAGDEBURGS SCHNELLE KOMBI

4

1 Der Preis 24,90 EUR gilt für MDCC-HIT 30. Kabel-TV-Anschluss erforderlich (Kosten 11,00 EUR/Monat. Einrichtungskosten 35,00 EUR). Kostenlose Bereitstellung Kabelmodem (25,00 EUR Kaution). Alle Telefonate ins deutsche Festnetz (außer Sonder- und Mobilfunkrufnummern) im Preis enthalten. Kein Call by Call und Preselection möglich. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Vertragsverlängerung um jeweils 1 Monat, wenn nicht 1 Monat vor Ende der Vertragslaufzeit in Textform gekündigt wurde. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. 2 Alle Telefonate ins dt. Festnetz (außer Sonderrufnummern) im Preis enthalten. Kein Call by Call und Preselection möglich. 3 Max. Downloadgeschwindigkeit im Paket MDCC-HIT 240. Monatlicher Grundpreis: 49,90 EUR.1 4 Bei der Online-Bestellung erhalten Sie als Neukunde (3 Monate kein MDCC-Internetkunde) einen kostenlosen Monat für Ihr MDCC-HIT-Paket (max. Ersparnis: 49,90 EUR mit MDCC-HIT 240). Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen.


Rätsel

Die Rätselnuss zum Sommer Zum Start in den Sommer präsentieren wir unseren Rätselfreunden wieder eine harte Nuss! Wer löst unser Kreuzworträtsel und findet das Lösungswort? Schicken Sie es uns doch bitte per Postkarte von der Umschlag-

seite zu. Unter allen Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort verlosen wir drei Präsentkörbe. Übrigens: Das Lösungswort unserer Weihnachtsausgabe hieß „Schneeflocke“.

Unsere Gewinner

Christiane Geisler aus der Zollstraße

Doris und Karl-Heinz Erbig aus der Silberschlagstraße

Wolfgang Thiele aus der Hermann-Hesse-Straße

13


Jubilare

Herzlichen Glückwunsch Zum 95. Geburtstag Margarete Baumann Lisa Harwig Zum 90. Geburtstag Christa Brozio Martha Kühn Ilse Schönhoff Hanna Hoffmann Horst Reche Wilfried Osterburg Charlotte Fraesdorf Zum 85. Geburtstag Brigitte Nücklich Jutta Stern Erika Bischoff Ingrid Polenz Günter Ziegenhagen Ursula Matschijewski Elfriede Brandt Vera Belling Inge Weiß Horst Spiller Waltraud Schmidt Zum 80. Geburtstag Christa Beier Herbert Lubba Ernst Knobloch Christa Schrumpf Brunhild Meier Lore Sonnenberg 14

Hannelore Röhlig Helmut Behrend Dieter Jager Karin Hasenkrug Helga Austen Jürgen Darius Regina Boettge Elisabeth Widmer Hans Schröder Hannelore Vetter Heinz Soldmann Siegfried Fricke Hans Joachim Schlunke Horst Kaffke Erika Palm Lothar Rönick Brigitte Seidel Friedrich Eckert Zum 75. Geburtstag Bärbel Riedel Bernd Meier Gerlind Sieg Christa Bär Heidemarie Gatzemeier Ursula Eversmann Ingeborg Krauß Karin Friedrich Ingeburg Schmidt Christa Welke Bärbel Gromeier Ingeburg Newe Rainer Schmidt Karin Rümpler Hartwig Täfler Marlies Ronge Rita Raasch

Wolfgang Koch Bernd Koch

Zum 70. Geburtstag Rita Werner Wolfgang Löw Christa Martin Renate Nahrstedt Peter Denecke Rita Balster Wolfgang Severin Manfred Schmidt Elfriede Olbrich Anneliese Marx Inge Warnick Günther Liesegang Bärbel Bastian Günter Ihleburg Margret Seifert Horst Bischoff Editha Gritte Wolfgang-Peter Skala

Zum 65. Geburtstag Rüdiger Balkow Marie-Luise Hasselfeld Roswitha Neitzel Christine Heisterkamp Anita Weiß Barbara Komander Gudrun Lange Christiane Osterland Bernd Henschel Dietmar Tietz


Einsendeschluss ist Montag, 02. Juli 2018

4 Freikarten 3 Freikarten 2 Freikarten

Ralf Langer Manfred Gensch Frank Laudien Burkhard Brosig Heidi Müller Angelika Waliczek Volker Freigang Sabine Meyer Petra Niemann Ines Ringer Ulrich Brautzsch Rüdiger Schinkel Roland Strauch Barbara Gebhardt Christiane Zimmermann Hans-Stefan Ernst Klaus Wiswedel Steffen Beckmann Sabine Schulze Klaus Eißler Gisela Werner Margit Conrad Reinhard Ulrich Dirk Köppe

Ich möchte gern mit meinem/n Kind/ern das Märchen „Pinocchio“ am 09.12.2018 im AMO ansehen und hätte gern dafür:

Zum 60. Geburtstag

Märchen-Karte

Petra Thoebes Eberhard Feßel Frithjof Matschaß Waltrude-Sabine Pieper Brigitte Müller Christine Groening Detlef Spielvogel Doris Schlauske Hannelore Dudek Sándor Kerepesi Hans-Georg Albrecht Roswitha Blume


Märchen-Karte

er- r m de n Som e l Ka 400

Herausforderung: Biere an drei Tagen

Die „Magdeburger Bierbörse“ ist seit ihrer Premiere 2014 zum größten Biergarten Mitteldeutschlands geworden. In diesem Jahr kommen die besten Brauereien der Welt mit über 400 Biersorten vom 22. bis 24. Juni auf den Alten Markt. In über 20 Biergärten kann man sich durch die Gerstensäfte der Welt nippen. Mit dabei u.a. Gletscherbier aus Alaska, schottisches Belhaven, Champagner-, Trappisten- und Kirschbiere aus Belgien, Biersorten aus Tschechien und Polen, Eisfjord-Bier und natürlich Bier aus der Region. Unter anderem das gute „Sudenburger“. Mehr Infos: www.bierboerse.com

Schifffahrt-Karte

Jesus stirbt als Märtyrer auf dem Dompatz

Vom 15. Juni bis 8. Juli präsentiert das Magdeburger Theater in ihrer Sommermusical-Reihe auf dem Domplatz „Jesus Christ Superstar“ aus der Feder des Komponisten Andrew Lloyd Webber und seines kongenialen Texters Tim Rice. Die Rockoper über die letzten Tage im Leben des Jesus von Nazareth ist ein zeitgenössisches Passionsspiel, das den zutiefst Gläubigen möglicherweise erzürnen könnte, jugendliche Agnostiker aber verzaubert und inspiriert. Tickets sollten zeitnah gesichert werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.