Infoblatt für PrivatvermieterInnen
-Willy Meuer
NEWS NE/BZ0010/2008
Nr. 04/2022 - Okt 2022 „Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln“
Intern
Begrüßung 2
Willkommen 2
60-Jahrfeier 3
Studienreise 2022 3
Messe HOTEL 2022 4
Fachtagung „südtirol privat“ 5
Betriebsberatung
POS-Gerät 6
Meldung Auslandsrechnungen 7
Gesamtkonzept Privatvermietung 7
Kommunikation & Marketing
Vision Südtirol 8
Widget „Anreise Announcements“ 9
Bettenstopp 9
Erstes Halbjahr 2022 10
Neuer Katalog 2023 12
Seminar mit Brandnamic 14
Sonstiges
Termine für Privatvermieter 15
Foto mit WOW-Effekt 15
Freut uns zu lesen 15
Grußworte der Präsidentin Liebe Mitglieder, Nachhaltigkeit, Qualität und In novation sind Trends, die heuer bei der Messe Hotel 2022 in Bozen im Mittelpunkt stehen. Kaum ir gendwo sonst werden touristisch relevante Themen so konzentriert präsentiert und diskutiert wie hier. Interessierte erfahren, was sich der Gast von morgen erwartet. Der Tourismus bewegt sich stets im Wandel der Zeit und auch für uns als Vermieter ist es wich tig vorausschauend zu planen, uns immer wieder anzupassen und am Laufenden zu sein.
Wir als Verband stehen Ihnen liebe Mitglieder hierbei gern zur Seite und prä sentieren Ihnen anlässlich der Messe HOTEL speziell für Privatvermieter unser neues Projekt.
Seien Sie gespannt!
Herzlichst Ihre
Neues Layout:
Wir freuen uns, Ihnen unsere Verbandszeitung unter neuem Namen und Design präsentieren zu dürfen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Esther Mutschlechner-Seeber
Herzlich willkommen bei
Herr Grünberger Georg Ferienwohnungen Weithaler in Dorf Tirol
Frau Knoll Anna Apartments Edith in Völlan/Lana
Intern Seite 2
60 Jahre Landesverband der Privatvermieter und 10 Jahre Vermieterakademie Tirol
Gleich zwei Gründe zum Feiern hatte der Verband der Privatvermieter von Tirol am 15. September im Landhaus 1 in Innsbruck: das 60. Gründungsjubiläum und 10 Jahre Vermieterakademie Tirol.
Dem Anlass entsprechend nahmen, ne ben den zahlreichen Vermieterinnen und Vermietern aus allen Teilen Tirols, Osttirols und auch Salzburg, viele Vertreter aus Poli tik und Tourismus an der Veranstaltung teil.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Abteilung Tourismus Gerhard Föger (rechts im Bild), ergriff Landeshauptmann Günther Platter (links im Bild) das Wort.
Er wies in seinen Grußworten auf die Er folgsgeschichte des Tiroler Verbandes hin, ebenso auf die Wichtigkeit der privaten Vermietung für den Österreichischen Tou rismus. Dem hohen persönlichen Einsatz der 15.500 vorwiegend Vermieter-Innen sei es zu verdanken, dass diese kleinen Struktu ren rund 11 Millionen Nächtigungen jähr lich generieren und das Leben draußen in den Dörfern weiterhin floriere, so der Tiro ler Landeshauptmann.
Frau Sabine Pinggera von der Wirtschafts kammer Tirol wies dann auf die Wichtig
Studienreise
keit der Vermieterakademie hin unter dem Motto: Wissen schafft Vorsprung. Anschließend referierte Frau Theresa Mit terer-Leitner über Perspektiven für eine ver antwortungsvolle Tourismusentwicklung.
„Mit Zuversicht in die Zukunft blicken“ war der rote Faden, der sich durch die Fe strede der Tiroler Obfrau Frau Theresa Rai ner (Bildmitte) zog. „Die letzten Jahre haben auch für uns Kleine zahlreiche Herausforde rungen gebracht. Dennoch haben wir viele
Vorteile, die uns die tägliche Arbeit erleich tern. So können wir zum Beispiel das ganze Jahr über vermieten, ohne Ruhetag und der Fachkräftemangel ist bei den Privatvermie tern kein Thema“ sagte die Obfrau.
Der Kabarettist Markus Linder lockerte die Feier mit seiner speziell auf Privatvermie ter zugeschnittenen musikalischen Zeitreise auf, ebenso wie die Familie Flörl, selbst Pri vatvermieter.
Mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem es reichlich Gelegenheit zum Kennen lernen und Gedankenaustausch gab, ende te die Jubiläumsveranstaltung.
Wir wünschen dem Landesverband der Tiroler Privatvermieter für die Zukunft viel Motivation und Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin wertvolle Zusammenarbeit.
Der Verband der Privatvermieter Südtirols
Esther Mutschlechner Seeber - Obfrau
Flugreise nach Andalusien findet statt
Die Entscheidung über die diesjährigen Reiseziele fiel vielen Mitgliedern nicht leicht, da beide Angebote sehr reizvoll sind. Die Mitglieder mussten sich zwischen folgenden beiden Destinationen entscheiden: Busreise durch das Burgund oder Flugreise nach Andalusien.
Die Abstimmung ergab, dass die Mehrheit der Mitglieder die Flugreise nach Andalusi en unternehmen möchte.
Somit geht es für die 32 angemeldeten Ver bandsmitglieder vom 10. bis 17. November 2022 ins zauberhafte Andalusien.
Die TeilnehmerInnen können sich auf ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen:
Gleich zu Beginn der Reise erwartet die Mitglieder einer der Höhepunkte dieser Reise: Geplant ist ein Besuch der Alhamb ra und der Gärten des Generalifes mit herr lichem Blick auf die Stadt, außerdem eine Stadtführung in Granada mit Besuch der Kathedrale und des ehemaligen Mauren viertels Albacin. In Cordoba wird nach ei
nem Rundgang in der malerischen Alt stadt die Mezquita, einst größte Moschee und eines der schönsten Zeugnisse islami scher Baukunst aus der Zeit Karl V, besich tigt. Im Anschluss geht es nach Sevilla, wo die TeilnehmerInnen nach Besichtigung der Stadt und Kathedrale einen kleinen Rund gang durch das Altstadtviertel Santa Cruz unternehmen.
Am fünften Tag geht es nach Cadiz, wo ein wunderschöner Hafenrundgang mit Be sichtigung der Kathedrale gemacht wird. In Jerez besuchen die TeilnehmerInnen eine Sherry Bodega.
Danach geht es nach Ronda, die sich über der Schlucht El Tajo befindet und zu den „Weißen Dörfern“ gehört. Ein Besuch der
Stierkampfarena ist vorgesehen.
Zum Schluss findet ein Ausflug nach Gi braltar, britisches Überseegebiet an der Südspitze Spaniens, statt:
Während einer Rundfahrt in Kleinbussen kann der Blick auf die Kathedrale, die Alt stadt mit ihren historischen Gebäuden und natürlich auf die berühmten freilebenden Affen genossen werden.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen eine gute Reise mit vielen schönen und neuen Eindrücken.
Jubiläum
InternSeite 3
Am Puls der Zeit bleiben!
Bald ist es wieder soweit! Die Vorbereitungen für die Messe HOTEL 2022 laufen auf Hochtouren. Bei der 4-tägigen Messe für Hotellerie und Gastronomie geht es dieses Jahr hauptsächlich um Nachhaltigkeit, Quali tät und Innovation. Die Messe HOTEL findet von Montag, 17. bis einschließlich Donnerstag, 20. Oktober 2022 in den Hallen der Messe Bozen statt und wir sind wieder mit dabei!
Die diesjährige Ausgabe der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie setzt auf die Themen Nachhaltigkeit, Qualität und In novation. Der Tourismus ist einer der welt weit größten Wirtschaftszweige und trägt somit zu den globalen Veränderungen bei, ist aber gleichzeitig ebenso von ihnen be troffen. Auch im Urlaubsland Südtirol wird Nachhaltigkeit immer wichtiger und ist vie lerorts bereits gelebte Realität, nichtsdesto trotz gibt es noch viel zu tun.
Montag, 17. Oktober bis Donnerstag, 20. Oktober 2022 - Stand B09/22
Hotel Connects Stage
Zahlreiche Rahmenevents werden auf der sogenannten „Hotel Connects Stage“ prä sentiert. Die Bühne wird wieder mitten im Geschehen stehen. Die Impulsreferate und Gespräche können vor Ort auf der Mes se verfolgt werden oder wie auch im letz ten Jahr über die Online-Live Übertragung. Am Montag wird der Fokus auf „Innovati on„, am Dienstag auf „Food„, am Mittwoch auf „Architektur“ und am Donnerstag auf „Digitalisierung“ gelegt. Auch wir sind mit
dabei und haben am Donnerstag, 20. Ok tober ein interessantes Event für Privatver mieter und Interessierte geplant. Als offizieller Partner der Messe gestalten auch wir das Rahmenprogramm der Mes se HOTEL mit und werden den Messe besuchern spannende Referate zu aktu ellen Tourismustrends bieten und Ihnen wertvolle Inputs mitgeben, wie sich Tou rismustreibende und speziell Sie als Pri vatvermieter für die Gäste von morgen vor bereiten können. Soviel sei vorausgeschickt: Wir Privatvermieter sind auch weiterhin voll im Trend und haben großes Potenti al Gäste zu binden und viele weitere zu ge winnen, denn die Gäste suchen vermehrt Sicherheit auf der einen Seite und Freiheit auf der anderen.
Unsere Messe Highlights
Mittwoch, 19. Oktober:
In der Südtirol Lounge findet am Nachmit tag von 14:30 bis 16:00 Uhr unsere Fachta gung, ganz im Zeichen der Digitalisierung, statt. Siehe Programm auf der Folgeseite. Donnerstag, 20. Oktober: Auf der „Hotel Connects Stage“ findet mit Beginn um 11 Uhr Podiumsdiskussion mit Hannes Gasser (Brandnamic) und Gün ter Wimmer (Systems), moderiert von Ho tel-Coach Stephanie Ganterer zum Thema
Digitalisierung statt.
Besuchen Sie uns!
Wir würden uns sehr freuen Sie auf der Messe HOTEL 2022 willkommen zu heißen und uns mit Ihnen über neue Ideen, unse re Verbandstätigkeit und unsere Vermark tungsgruppe „südtirol privat“ austauschen zu dürfen.
Verpassen Sie es also nicht uns zu besu chen! Unser Messestand befindet sich in Halle B (Standnr. B09/22), dort wartet un ser neues Projekt auf Sie.
Freikarten für die Messe HOTEL 2022
Es sind pro Mitglied 2 Freikarten vorgesehen.
Melden Sie sich gleichzeitig auch für die Fachtagung an!
#MesseGanzSicher
Selbstverständlich steht immer noch die Sicherheit der Messebesucher an oberster Stelle. Mit Ende des nationalen Notstan des am 31. März 2022 fallen die Vorgaben und Pflichten, die bisher das tägliche Leben (und auch Messen) bestimmt haben, weg. Seit 1. Mai sind alle Messen und Kongres se italienweit wieder ohne Beschränkung besuchbar, das heißt auch ohne Green Pass und ohne Maske. Auf der Website der Messe Seite finden Sie sämtliche allgemei nen Maßnahmen für BesucherInnen und AusstellerInnen, die zu Ihrer und unser aller Sicherheit aufrecht bleiben:
Safety First Messe Bozen https://www.fierabolzano.it/de/safety-first
Seien Sie dabei und besuchen Sie uns auf der HOTEL 2022!
Messe HOTEL 2022
Intern Seite 4
südtirol privat Fachtagung Mittwoch, 19. Oktober 2022 v o n 1 4 : 3 0 b i s 1 6 : 0 0 U h r i n d e r S ü d t i r o l L o u n g e Begrüßung Neues & Aktuelles vom Verband durch die Präsidentin Esther Mutschlechner Einblicke von Marketing Managerin Sabine Tammerle Digitaler Wandel Gemeinsamer Austausch Wohin geht die Reise für Privatvermieter? Referent: Hannes Gasser Beisammensein bei einem kleinen Umtrunk InternSeite 5
Strafen für die Nicht-Annahme von Kartenzahlungen
Wie schon länger in den Medien angekündigt, wurden nun die entsprechenden Sanktionen einge führt, wenn Kartenzahlungen, unabhängig von der Höhe des zu zahlenden Betrages, abgelehnt werden. Sanktionen sind seit 30. Juni 2022 in Kraft.
Von nun an ist jedem Betrieb empfoh len, sich ein POS-Gerät zuzulegen; bei Nicht-Annahme von Kartenzahlungen dro hen Strafen.
Details
Die Verwaltungsstrafe, welche bei Nichtan nahme einer Kartenzahlung verhängt wer den kann, beträgt 30,00 Euro, erhöht um 4 % des Wertes der Transaktion, für die die Zahlung verweigert wurde.
Ein Beispiel: Für eine verweigerte Zahlung mit Karte im Wert von 25,00 Euro riskiert der Betrieb eine Strafe in Höhe von 31,00 Euro.
Es gibt generell keine Ausnahmen für die Annahme von Kartenzahlungen. Die Ver pflichtung zur Annahme von Kartenzah lungen findet lediglich bei objektiver tech nischer Unmöglichkeit keine Anwendung.
Bisher keine Sanktionen vorgesehen
Bereits seit dem 30. Juni 2014 sind in Italien Handelstreibende, Dienstleister und Freibe rufler dazu verpflichtet, Kartenzahlungen mit mindestens einer Art von Bankomatund Kreditkarte anzunehmen. Im Falle der Nichtannahme von Kartenzahlungen wa ren jedoch bisher keine Sanktion vorgese hen.
Empfehlung für unsere Mitglieder
Auch bei Privatvermietern lässt sich be obachten, dass die Nachfrage nach Kar tenzahlungen in den letzten Jahren gestie gen ist. Wir empfehlen allen Mitgliedern, welche bisher noch kein POS-Gerät hat ten sich ein Gerät anzuschaffen, um Stra fen zu vermeiden. Mitglieder können sich dabei zum Beispiel mit der Bank in Verbindung zu setzen, um sich Infor mationen zur Anschaffung einzuholen. Alternativ gibt es inzwischen auch zahlrei che andere Anbieter von POS Geräten (z.B. Sumup).
Des Weiteren empfehlen wir allen Mitglie
dern, die Zahlungsmöglichkeiten bereits im Vorfeld bei der Buchung zu kommuni zieren, damit der Gast vor der Ankunft Be
scheid weiß und der Anreise nichts im Weg steht.
Unser Hinweis:
Seit dem 30. Juni 2022 können Ablehnungen von Kartenzah lungen sanktioniert werden. Wir empfehlen deshalb allen Mit gliedern die Anschaffung eines POS-Gerätes, um Strafen zu vermeiden.
Seit 30. Juni sind Sanktionen für die Ablehnung von Kartenzahlungen vorgesehen.
POS-Gerät
Betriebsberatung Seite 6
Auslandsrechnungen
Abschaffung Meldung „Esterometro“
Mit 1. Juli wurde die bisherige Meldung der Auslandsumsätze („esterometro“) abgeschafft und durch eine neue Meldeform ersetzt. Zukünftig müssen für die Auslandsumsätze (Ein- und Ausgang) elektronische Rechnungen erstellt und verschickt werden.
Für ausländische Eingangsrechnungen (z.B. von booking.com) ist ab sofort die Ausstellung einer elektronische Rechnung über das SDI verpflichtend.
Bei Lieferanten oder Dienstleister aus der EU muss man die ausgestellte Rechnung innerhalb 15. des Folgemonates (nach Erhalt der Rechnung) ergänzt und elektro nisch verschickt werden.
Bei Lieferanten oder Dienstleister aus NICHT-EU-Ländern muss die Eigenrech nung zum Zeitpunkt des Leistungsdatums erstellt werden und innerhalb von 12 Tagen elektronisch verschickt werden. Pauschalbetriebe (Forfettari), welche einen Vorjahresumsatz von weniger als € 25.000.- hatten, sind von dieser Meldung befreit.
Wir bitten alle unsere Buchhaltungskunden uns von nun an alle Auslandsrechnungen
MONATLICH (am besten gleich bei Erhalt) zu schicken, damit die Eigenrechnung von uns ordnungsgemäß und fristgerecht erstellt werden kann. Achtung: Für unterlassene oder verspätete Meldungen der Auslandsrechnungen sind Strafen vorgesehen.
Digitalisierung
Neues digitales Gesamtpaket: Sie dürfen sich freuen!
Der Verband ist im Sinne der Mitglieder dabei, ein digitales Gesamtpaket auszuarbeiten. Ziel ist es, PrivatvermieterIn nen im digitalen Zeitalter bei den alltäglich anstehenden Arbeiten zu unterstützen.
Schon bald können wir Ihnen ein modernes und einfaches, digitales Gesamtkonzept an bieten, welches Ihnen die Gästeverwaltung im Sinne eines Rund-um-Paketes erleich tert.
Sie kennen das sicher: gefühlte 1.000 Ar beitsschritte stehen an, dabei sind Sie nicht immer im Haus oder gehen hauptberuf lich einer anderen Tätigkeit nach, trotzdem will die Gästeverwaltung gepflegt werden. Sie benötigen ein Tool, welches am bes ten alles kann. Wir sind dabei, ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes digitales Ge samtkonzept auszuarbeiten, mit dem Sie künftig Ihre vielfältigen, alltäglichen Aufga ben leichter unter einen Hut bringen.
Das erwartet Sie
Das einfach bedienbare digitale Gesamt konzept umfasst folgende Bereiche:
• Zimmerplan
• Buchung / Angebotsanfrage über die Homepage
• Angebotserstellung
• Check-in und Gästemeldung
• Astat-Monatsmeldung
• Korrespondenz-Tool für Angebots- und Reservierungsbestätigung
• Aktivierung Gästekarte
Das neue Konzept wird auf der Messe HOTEL 2022 vorgestellt. Besuchen Sie uns auf der Messe!
Nähere Infos dazu finden Sie auf der Seite 4-5.
Das digitale Gesamtkonzept für PrivatvermieterInnen ist im Anmarsch.
• Gästedatenbank
BetriebsberatungSeite 7
„Südtirol, der begehrteste nachhaltige Lebensraum Europas“
Dies ist die Vision und Mission von der IDM und im weiteren Sinne für Südtirol. Diese Vision sollte unser aller Leitbild sein und uns Orientierung geben. Dabei fängt Nachhaltigkeit bei uns an. Im Unternehmen, bei uns persönlich und für die kommenden Generationen.
Die IDM Südtirol hat für die Realisierung dieser Vision einen Nachhaltigkeitsstan dard erarbeitet, der auf weltweit aner kannten Kriterien basiert, mit dem Ziel die einzelnen Gebiete auf das Thema Nachhal tigkeit auszurichten.
Standards in Ausarbeitung
Die IDM Südtirol hat eine Vision: Südtirol soll der begehrteste nachhaltige Lebens raum Europas werden. Um diese Vision zu erreichen, wurden von der IDM Südtirol Nachhaltigkeitsstandards erarbeitet, wel che auf weltweit anerkannten Kriterien ba sieren. Ziel der Kriterien ist es, die einzelnen Gebiete auf das Thema Nachhaltigkeit aus zurichten. Beim Projekt beteiligt sind unter anderem auch die Tourismuspartner HGV und Roter Hahn, so auch wir als Verband der Privatvermieter.
Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren im mer mehr in den Fokus gerückt, eine Ausei nandersetzung mit dem Thema ist auch für Südtirol unabdingbar. Nachhaltige Produk te und Erlebnisse stehen für eine höhere Qualität und sind für den Kunden attrak
tiver. Dabei gilt es, Standards für nachhalti ges Reisen & Tourismus zu definieren und zu verwalten.
„südtirol privat“ mit dabei
In diesem Zuge waren die Präsidentin Esther Mutschlechner-Seeber mit weiteren VertreterInnen des Verbandes am 19. Juli 2022 zu Gast bei IDM Südtirol. In Zusam menarbeit mit IDM Südtirol werden ge meinsam konstruktiv die Kriterien für ein Stufensystem entwickelt, welches Nachhal tigkeit messbar und gleichzeitig für die Gäs te sichtbar macht. Ziel des Austausches ist es, ein Stufensystem zu entwickeln, welches die PrivatvermieterInnen bestmöglich in volviert.
Künftig soll es demzufolge auch für Privat vermieter möglich sein, den ausgearbeite ten Standards Folge zu leisten und das ei gene Tun und Handeln – im Sinne der Nachhaltigkeit – für den Gast sichtbar zu machen. Denn gerade in Sachen nachhalti ger Tourismus ist der Bereich der Privatver mietung eine sehr wichtige Säule. Diese Zusammenkunft war ein konkre-
ter Startschuss in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit, im Zuge dessen wir unsere Wünsche und Bedenken äußern konnten.
Weitere Treffen sind bereits geplant, wir werden Sie dazu wie gewohnt auf dem Laufenden halten.
Südtirols Weg in die Zukunft:
In regem Austausch mit der IDM Südtirol werden die Standards im Bereich der Privatvermietung erar beitet, um den Tourismus in Süd tirol in allen Kategorien nachhaltig zu entwickeln.
Bildquelle: IDM / Wolfgang Töchterle
Im Bild v.l.n.r. Johannes Schneebacher, Thomas Trienbacher, Manuela Summerer, Ursula Plaickner, Esther Mutschlech ner-Seeber, Karin Höller, Wolfgang Töchterle
Vision Südtirol
Kommunikation & Marketing Seite 8
Neues Widget „Anreise Announcements“
IDM-Südtirol stellt ein neues Widget zur Förderung der nachhaltigen Mobilität zur Verfügung
Zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Südtirol stellt die IDM Südtirol allen Partnern und Interessierten das neue Widget „Anreise Announcements“ zur Verfügung. Das Widget ist kostenlos und beinhaltet laufend aktualisierte Informationen zum Thema Mobilität. Das Widget kann auf der eigenen Website verwendet werden.
Themen im Detail
Folgende Themen werden angeboten:
• bequeme und nachhaltige Anreise nach Südtirol
• Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
• nachhaltige Erreichbarkeit von Wanderzie len und der Dolomitenpässe
• Vorteile der sanften Mobilität in Südtirol
• Nutzung der Transfer-Services in Südtirol.
Die Inhalte sind in mehreren Sprachen ver fasst und können somit für alle Märkte ver wendet werden.
Nachhaltige Mobilität fördern
Dieses neue Widget ist eine konkre te Maßnahme zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Südtirol.
Bettenstopp
Bessere Planung
Die Gäste können durch das neue Widget die eigene Reise besser planen, sich in Süd tirol besser fortbewegen und Wartezeiten, Verkehr, Stress und Parkkosten vermeiden.
Zugangsmöglichkeit
Das Widget ist über den Webcompo nents-Store zugänglich. Hier kann das Widget konfiguriert und das Code Snippet heruntergeladen werden. Anschließend kann das Widget unkompliziert in die gän gigsten CMS-Systeme eingepflegt werden.
Im Webcomponents-Store stehen zu dem noch weitere Widgets zur Ver fügung, die die Daten des Open Data Hubs der Themencluster Tourismus und aktuelle Themen, sowie aktuel le Covid-Schutzmaßnahmen visualisieren.
Alle Widgets können kostenlos verwendet werden.
IDM-Ansprechpartnerin: Bei Fragen bezüglich der Widgets können Sie direkt Frau Antonietta De Santis (IDM) kontaktieren: Antonietta De Santis | T +39 0471 094139
Durchführungsbestimmungen beschlossen
Im Rahmen des Landestourismusentwicklungskonzeptes (LTEK) 30+ wurde u.a. auch der Bettenstopp genauer the matisiert.
Die Durchführungsverordnung, mit wel cher die Kriterien und Voraussetzungen für die Erhebung, die Festsetzung der Ober grenze und die Zuweisung von Gästebet ten definiert werden, wurde am Dienstag, 13. September 2022, von der Landesregie rung beschlossen. Die endgültige Fassung ist noch ausständig.
Der aktuelle Stand der genehmigten Durchführungsverordnung
Innerhalb 31. März 2023 wird die Erhebung der Gästebetten und die Festlegung der Bettenobergrenze auf Betriebsebene vorge nommen. Künftig werden als Gästebetten alle Arten von Schlafgelegenheiten für Per sonen über 14 Jahren anerkannt, z. B. auch
Schlafsofas. Als Schlafgelegenheiten werden jene anerkannt, welche sich in Räumen be finden, die den gesetzlichen Bestimmun gen entsprechen.
Welche Obergrenze an Gästebetten sieht das Landesgesetz vor?
Die Obergrenze auf Betriebsebene beruht auf der Grundlage der gemeldeten Nächti gungen von Gästen im Alter von über 14 Jahren an einem Tag im Jahr 2019, welchen der einzelne Betrieb auswählt. Es werden auch jene Gästebetten berücksichtigt, wel che ab 2020 im Rahmen von Baumaßnah men errichtet bzw. genehmigt wurden.
Details noch ausständig
Die Gemeinden müssen noch die Formu
lare und das Prozedere der Nachmeldung von Betten festlegen. Im Rahmen der Be schlussfassung wurde den Gemeinden ein Bettenvorschuss von insgesamt 7.000 Bet ten zuerkannt. Künftig obliegt es den Ge meinden, die Kriterien und Modalitäten für die Zuweisung dieses Bettenvorschusses an Interessierte festzulegen. (Stand 26.09.2022)
Der Verband ist im regen Austausch mit den zuständigen Entscheidungsträgern.
Wir informieren Sie weiterhin über unseren Neswletter, sobald die Details zur Handhabung bekannt sind.
Kommunikation & MarketingSeite 9
Zahlen & Fakten zum 1. Halbjahr 2022
Das erste Halbjahr (Jänner bis Juni 2022) liegt bereits hinter uns. Es wird deshalb höchste Zeit, auf die statistischen Daten unserer Vermarktungsgruppe „südtirol privat“ einen Blick zu werfen und eine genauere Analyse vorzuneh men.
Gerne möchten wir die Gelegenheit nut zen, um gemeinsam einen Blick auf das erste Halbjahr der Vermarktungsgruppe zu wer fen. Dabei blicken wir auf die verschiedenen Marketinginitiativen. Bei „südtirol privat“ handelt es sich um eine Rundumvermark tung und in diesem Zusammenhang findet die Bewerbung online wie offline auf unter schiedlichen Medien statt.
Unsere Website www.suedtirolprivat.com
Zugriffe
Im ersten Halbjahr 2022 konnten wir 107.416 Zugriffe auf der Webseite generie ren, das ist ein Plus von 10.350 Zugriffe im Vergleich zum 1. Halbjahr 2021. Seit dem Online Gang der ersten Website im Jahr 2007, zählten wir im 1. Halbjahr 2020 mit 151.917, die höchste Anzahl an Zugriffen. Begründen lässt sich diese hohe Zugriffsan zahl insbesondere mit der Corona Pande mie. Die Internetnutzung in den Jahren der Pandemie war deutlich höher. Des Weiteren sehnte man sich nach Urlaub und 2020 war hierfür das erste – zum Großteil – „norma lisierte“ Urlaubsjahr. Freiheit, Flexibilität und
die erhöhte Sicherheit in unseren kleinen Strukturen, führten im Jahr 2020 zu einer hohen Beliebtheit unserer Unterkünfte. Die Besucher kommen auch 2022 weiterhin von den Hauptmärkten Italien (57.896 Zu griffe) und Deutschland (41.609 Zugriffe).
Der Zugriff über ein mobiles Endgerät ist weiterhin stark. So greifen 67,72 % der Besucher über ein mobiles Endgerät auf unsere Webseite zu. Wir liegen demzu folge im anhaltenden Trend, dass die mo bile Nutzung weiterhin im Steigen ist. Die ausgehenden Kanäle, über welche die Zugriffe auf unsere Website erfolgt sind, las sen sich wie folgt aufsplitten:
• 41,36 % kommen über die organische Su che, sprich Suchmaschinen, wie z.B. Google
• 30,36 % über Social Media Kanäle (Face book, Instagram und Pinterest)
• 18,39 % kommen direkt – mittels direktem Zugriff – auf die Webseite
• 5,51 % über E-Mail, sprich über die versen deten Newsletter
• 2,41 % Verweise auf anderen Web seiten z.B. suedtirol.info, sentres.com oder Seiten der Tourismusvereine
• 1,97 % über die bezahlte Suche (sog. Goo
gle Adwords)
Zielvorhaben
Im Zeitraum vom vom 01.01. bis 30.06.2022 konnten wir auf der Website rund 7.809 Sammelanfragen zählen (2021 waren es im 1. Halbjahr 11.679 Sammelanfragen, 2020 waren es 8.100 und 2019 15.544) und 1.495 Einzelanfragen (2021 waren es 1.587, 2020 zählten wir 1.824 und 2019 1.951) generieren. Beim Blick auf die letzten Jahre ist auf den ersten Blick ein Rückgang der Anfragen erkennbar. Da insbesondere die Sammelanfragen eine geringere Qualität aufwiesen, wurde in den letzten Jahren der Unterkunftsfilter laufend optimiert und zusätzliche Pflichtangaben integriert. Die se Einschränkungen beim Unterkunftsfilter führen dazu, dass sich die Anfragenanzahl verringert aber die Anfragenqualität höher wird.
Die Detailseiten der südtirol privat Unter künfte wurden 77.945 mal angeklickt. Hin gegen 30.507 mal wurde auf die Webseite der Betriebe weitergeleitet. Sowohl die Auf rufe der einzelnen Detailseiten, als auch die Aufrufe der Betriebswebseiten wurden, im Vergleich zum Jahr 2021, gesteigert. Letztes
Blick auf das 1. Halbjahr 2022: Die Vermarktungsgruppe zählt aktuell ca. 200 Unterkünfte, welche von verschiedenen Marketingmaßnahmen profitieren.
südtirol privat
Kommunikation & Marketing Seite 10
Jahr zählte die Website im selben Zeitraum 64.830 Aufrufe der Detailseiten und 24.717 Weiterleitungen auf die einzelnen Betriebs webseiten. Die Aktivitäten des Nutzers nach Weiterleitung auf die eigene Website der Unterkunft sind für uns nicht messbar, das Potenzial der Weiterleitungen sollte aber trotzdem nicht unterschätzt werden. Auf grund der Weiterleitungen informiert sich der potenzielle Gast weiter über die Unter kunft, sucht nach einer Kontaktmöglichkeit auf der Website, versendet eine Anfrage oder schließt eine Buchung ab. Es ist aus diesem Grund nach wie vor wichtig, dass Sie einen starken, einladenden Internetauftritt haben. Als Vergleichswerte noch ein Einblick in die letzten Jahre: Im Jahr 2020 betrug die Anzahl der Aufrufe der Detailseiten 73.021 und im Jahr 2019 74.374. Weiterleitungen auf die einzelnen Websiten zählten wir im Jahr 2020 28.070 und im Jahr 2019 33.902.
Social Media
Im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2022 konnten wir auf unserer Fanpage auf Face book rund 1.470 neue Fanpage likes gene rieren. Insgesamt zählen wir bereits über 63.074 Facebook Page likes. Die offizielle Südtirol Fan Page „Südtirol bewegt“ hat vergleichsweise 501.400 Page likes, die „Visit Tirol“ Fanpage 107.500 Page likes, im An schluss folgt unsere Fanpage, gefolgt von der Fanpage des „Roten Hahn“ mit 57.100 Page likes. Weitere vergleichbare Facebook Pages sind „Vitalpina Hotels Südtirol“ mit 32.700 und „Booking Südtirol“ mit 22.400 Facebook Page Likes (Stand: 29.09.2022). Rund 65% unsere Fans sind weiblich. Das Alter unserer Fans liegt zwischen 35 und 64 Jahren. Die durchschnittliche Bewertung (aus rund 77 Bewertungen) liegt bei 4,9 von möglichen 5 Sternen. Auch auf Instagram sind wir aktiv und konn ten im ersten Halbjahr 2022 rund 2.262 neue Fans dazu gewinnen. Aktuell zählen wir auf Instagram 5.936 Followers. Auch hier über
wiegen mit 57% die weiblichen Fans. Das durchschnittliche Alter liegt bei 35-54 Jahre. Über Facebook und Instagram konnten wir im ersten Halbjahr 2022 durch spezifische Kampagnenschaltungen rund 2.714 Katalo ganfragen generieren.
Im Herbst 2016 haben wir unseren eigenen Youtube-Kanal geöffnet und konnten bis her insgesamt über 20.516 Aufrufe generie ren. Im ersten Halbjahr 2022 waren es rund 2.003 Aufrufe. Rund 4.700 Impressionen (sog. Thumbnails) wurden den Zuschauern im 1. Halbjahr auf Youtube angezeigt und auf Grund dessen wurden 8,7 % dieser Vi deos geöffnet und angeschaut.
Im Zuge unseres Gutscheinprojektes sind wir auch auf Pinterest aktiv und zählen hier aktuell 108 Followers. Des Weiteren erziel ten wir im 1. Halbjahr 2022 rund 3,98 Milli onen Impressionen, welche die Häufigkeiten anzeigen, wie oft unsere Pins auf dem Bild schirmen angezeigt wurden. Die gezählten Interaktionen bis 30.06.2022 liegen bei 72,34 Tausend, diese beziehen sich auf die „Klick“ und „Merk“-Funktionen.
Newsletter
Insgesamt wurden im Jahr 2022 bis 30.06.2022 17 Newsletter versendet: acht in deutscher, acht in italienischer Sprache und ein Newsletter in englischer Sprache. Darun ter wurden auch zwei Sondernewsletter ver sendet, einmal zum Valentinstag und ein mal zum Muttertag. Die Sondernewsletter dienen insbesondere dazu, den Gutschein kauf zu besonderen Anlässen zu puschen. Im Durchschnitt geht der deutsche News letter an rund 8.242, der italienische an 17.172 und der englische Newsletter an 816 Empfänger. Die durchschnittliche Öffnungs rate im 1. Halbjahr liegt beim deutschen Newsletter bei 42,4 %, vergleichsweise liegt der Benchmark, von vergleichbaren News letters in deutscher Sprache, im 1. Halbjahr 2022 bei 27,3 %. Wir liegen also rund 15 % über den Benchmark. Die Öffnungsrate beim italienischen Newsletter liegt bei 24,7 %, der Benchmark für den selben Zeitraum liegt bei 22,2 %. Die durchschnittliche Klick rate unseres Newsletters beträgt 4,1% und ist etwa gleich hoch wie die durchschnitt liche Benchmark Klickrate von 4,2 %. Die Klickrate beim italienischen Newsletter liegt bei 2,4% und liegt dabei etwas unter dem durchschnittlichen Benchmark von 3 %. Der englische Newsletter erzielte eine Öffnungs rate von 6,9 % und eine Klickrate von 1,9 %.
Katalog
2022 wurden bis zum 30.06.2022 rund 4.140 Kataloge per Post versendet, d.h. im Durch schnitt 22 Kataloge pro Tag. Davon wur den rund 1.392 Kataloge nach Deutschland und rund 2.571 nach Italien versendet. Die restlichen Kataloge werden vor allem in die Schweiz und nach Österreich geliefert. Mittels spezifischer Social Media Kampagnen wird auf dem Katalog als Inspirationsmedi um aufmerksam gemacht, so wurde wiede rum eine Frühjahrskampagne durchgeführt, welche die Katalogbestellungen gesteigert hat. Der Katalog 2022 war im Anschluss der
Die laufende Analyse & Bewertung der durchgeführten Marketingmaßnahmen ist fester Bestandteil der Vermarktungsgruppe.
Sabine Tammerle Verantwortliche „südtirol privat“
Kommunikation & MarketingSeite 11
Kampagne bis auf wenige Restexemplare vergriffen. Des Weiteren kann der Katalog direkt auf unserer Website, auf der Gut schein-Landingpage oder auf Partnerpor talen (z.B. www.suedtirol.info) bestellt wer den. Die Möglichkeit zur Katalogbestellung integrieren wir zudem in jedem Newsletter.
Gutscheine
Die Gutscheine promoten wir vorrangig über die eigene Landingpage. Die Landing page erzielte im 1. Halbjahr rund 7.176 Zu griffe, wobei wiederum die meisten Zugriffe aus Italien (5.004) und Deutschland (1.883) erzielt wurden. Erwähnenswert hier ist, dass rund 6.044 der Zugriffe ausgehend von ei nem mobilen Gerät erfolgt sind.
Die Landingpage ermöglicht einerseits den Kauf von Gutscheinen aber auch die Absen dung einer Kataloganfrage und die telefoni sche Kontaktaufnahme. Im genannten Zeit raum konnten rund 49 Katalogbestellungen über die Landingpage erzielt werden. Des Weiteren nutzten 21 Besucher die Möglich keit direkt bei uns anzurufen, um nähere In formationen zu erhalten.
Gutscheine wurden im ersten Halbjahr im Wert von insgesamt 930,00€ gene
südtirol privat
riert, vergleichsweise beträgt der Ge samtverkauf vom Jahr 2021 1.210,00€.
In Zusammenarbeit mit unserer Partne ragentur „Brandnamic“ werden für die Bewerbung der Gutscheinkäufe laufend Kampagnen auf Pinterest, Facebook, In stagram gestartet. Auf lokaler Ebene bu chen wir, bei passenden Ereignissen, An zeigen bekannten Newsportalen wie stol. it und SWZ-Südtiroler Wirtschaftszeitung.
Anzeigen in ausgewählten Printmedien
Im ersten Halbjahr zählten auch wieder In serate bzw. Anzeigenschaltungen in ausge wählten, renommierten Zeitschriften und Zeitungen aus dem In- und Ausland zu un seren Marketingmaßnahmen. Die Anzeigen tragen dazu bei, den Bekanntheitsgrad von „südtirol privat“ zu steigern. Gleichzeitig ver folgen wir damit das Ziel, das Vertrauen in die Marke und der Unterkünfte zu stärken. Wie bereits im Jahr 2021, haben wir auch im 1. Halbjahr 2022 den Zielmarkt Südtirol fokussiert. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad auch regional zu steigern und als Nebenef fekt potenzielle neue Mitgliedsbetriebe und selbstverständlich neue Gäste zu gewinnen.
Im ersten Halbjahr 2022 wurden die nach stehenden Anzeigen durchgeführt:
• SWZ (Südtiroler Wirtschaftszeitung) (DE)
– Februar 2022
• Geo Zeitung (DE) – April 2022
• That’s Italia (IT) – April 2022
• Bezirksmedien: Plus, Wir, die BAZ, Puscht ra, der Vinschger (DE) – Ende Mai/Anfang Juni 2022
• Brixner (DE) – Mai 2022
• Pustertaler Zeitung (DE) – Juni 2022
Wir haben noch viel vor… Auch im 2. Halbjahr 2022 haben wir wiederum unterschiedliche Marketingmaßnahmen geplant, um den Erfolg unserer Vermark tungsgruppe zu steigern.
Wir halten Sie hierzu wie immer auf dem Laufenden.
Der detaillierte Jahresbericht 2022 folgt Anfang 2023.
Unser Katalog 2023: Bereit zur Bestellung!
Endlich ist es soweit: es freut uns, den druckfrischen Katalog 2023 in den Händen zu halten.
Der Katalog ist fixer Bestandteil unserer Marketingmaßnahmen und ist nach wie vor ein Highlight unserer Vermarktungs gruppe. Werfen wir am besten gemeinsam einen Blick auf den neuen Katalog.
„Old but gold“
Die Themenspezialisten sind nach wie vor Grundlage für die Urlaubsentscheidung. Wir haben aus diesem Grund auch im neuen Katalog 2023 den Urlaubsspezialis ten eine erhöhte Sichtbarkeit gewidmet. Die Spezialisten werden wieder im einzel nen vorgestellt, im Inhaltsverzeichnis sind sie pro Unterkunft angeführt und auch bei den einzelnen Inseraten finden sie Platz. Auch der Aufbau der Inserate wurde bei behalten, lediglich bei der Website der Un terkünfte gibt es eine Änderung: der eige ne Trackinglink, um den Zugriff auf die Betriebswebsiten ausgehend vom Katalog zu tracken, wurde entfernt und mit der je weiligen Domain ersetzt. Die Inserate sind
im Katalog, wie in den vergangenen Jahren, nach Ferienregion, Sonnen und alphabeti scher Reihenfolge geordnet
Die neuen Mitgliedsbetriebe von südtirol privat erhalten, wie bereits in den letzten Jahren, eine erhöhte Sichtbarkeit und sind mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet.
ge soll das Interesse an unseren Gutschei nen wecken und zum Kauf animieren. Der sichtbare QR Code führt direkt zu unse rer Landingpage, welche wir spezifisch für die verschiedenen Werbemaßnahmen des Gutscheinprojektes ins Leben gerufen ha ben.
Um den Gutscheinen noch mehr Auf merksam zu widmen, enthalten die ersten Kataloge jeweils eine unserer Postkarten. Die Postkarten überzeugen mit tollen Bil dern und der Info zu unseren Gutscheinen.
„Und ab die Post!“
„Die goldene Mitte“
Den Katalog haben wir auch dieses Jahr wieder genutzt, um auf unsere Gutscheine aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit unserer Partneragentur haben wir in der Mitte des Kataloges eine Seite den südtirol privat Gutscheinen gewidmet. Die Anzei
Die neuen Kataloge stehen zum Versand bereit und können online über unsere Website, über Partnerportale wie z.B. su edtirol.info kostenlos bestellt werden. Des Weiteren starten wir wieder eine eigene Social Media Kampagne um die Katalog bestellungen zu pushen. Auch ein eigener Gästenewsletter in deutscher, italienischer und englischer Sprache (an über 25.000
Kommunikation & Marketing Seite 12
E-Mail Adressen) ist geplant. Des Weiteren werden wieder die Tourismusvereine von Südtirol angeschrieben, auf Wunsch wer den ihnen kostenlos Kataloge zugesendet.
„Ein Augenschmaus!“
Der Katalog überzeugt aufs Neue mit ei nem neuen, ansprechenden Titelbild. Die ses Jahr haben wir ein Bild gewählt, welches dem Trend nach „Draussensein“ und akti vem Urlaub gerecht werden soll. Zugleich setzen wir auch im Innenteil des Kataloges auf tolle Bilder, welche die Vielfäl
Das „südtirol privat“ Logo wur de vor kurzem grafisch neu angepasst. Im neuen Katalog wurde das neue Logo bereits integriert. Durch die gelungene Optimierung des Logos, wirkt auch der Katalog ansprechender und moderner.
tigkeit Südtirols aufzeigen sollen. Ergänzt werden die Bilder mit unseren Imagebildern, um das Urlauben bei unseren
herzlichen Unterkünften auch besser in Bil dern darzustellen.
Ihre Mithilfe ist gefragt!
Jedes „südtirol privat“ Mitglied ist angehal ten, sich laufend einige Kataloge bei uns im Büro in Bozen oder in der Außenstelle in Bruneck zu holen und sie in der eigenen Unterkunft aufliegen zu lassen.
Melden Sie sich einfach kurz vorher telefonisch unter 0471 978 321 oder per E-Mail info@suedtirolprivat.com und wir bereiten die Exemplare für Sie abholbereit vor.
Kommunikation & MarketingSeite 13
Seminar
Neuer Termin-Marketing-Ideenschmiede für Privatvermieter 2022: Nutzen Sie die Chance!
Auch in diesem Jahr können wir Ihnen wieder ein überaus interessantes Top-Marketing-Se minar anbieten. Erleben Sie die Experten von Brandnamic live am Brandnamic Campus in Brixen!
Gutes Marketing ist das Um und Auf ei nes jeden Unternehmens. Vor allem in Zei ten von Social Media & Co., denn auf die Zielgruppenorientierung und Kreativität kommt es bei der Kundengewinnung und Kundenbindung an. Wer sich gut vermark tet, steigert seine Reichweite, erhöht seine Bekanntheit und steigert seinen Umsatz. Im Rahmen dieses Tagesseminars zeigen Ih nen die Experten von Brandnamic, wie Sie Ihr Werbebudget trotz gesättigter Märkte und steigender Konkurrenz effektiv einset zen und mit gezielten Marketingstrategien Ihren Erfolg sichern.
Inhalt:
Storytelling für Privatvermieter: Was kann ich wo, wie und wem erzählen?
Referentin: Evelyn Wieser, Marketing & Un ternehmenskommunikation Manager
Nachhaltigkeit und Regionalität als Chance zur Positionierung nutzen
Referent: Hannes Gasser, Inhaber und Ge schäftsführer Brandnamic
Emotionales Marketing: Was ist das? Wie können wir es als Privatvermieter nutzen?
Referent: Michael Oberhofer, Inhaber und Geschäftsführer Brandnamic
Social-Media-Schulung
Referentin: Lea Bortolotti, Social Media Manager
Neuer Termin: Mittwoch, 24. November
2022 von 9 bis 16 Uhr
Ort: Brandnamic Campus, Satzlstraße 4, Pairdorf/Brixen
Preis: 295,- € + Mwst. (inkl. Mittagessen/ Getränke)
Anmeldeschluss: innerhalb 14. Novem ber über weiterbildung@suedtirolprivat.com
Herr Gasser, das Seminar klingt sehr spannend, welche Idee steckt dahinter?
Die Idee ist schnell erklärt: südtirol privat setzt sich aus 200 Privatvermietern zusam men, von denen jeder einzelne selbst für die Vermarktung seines Betriebs zuständig ist. Über das dafür nötige Wissen zu verfügen ist nicht immer leicht, denn der Markt ist im steten Wandel und somit auch die Inte ressen der (potenziellen) Gäste. Wie bleibe ich am Puls der Zeit? Wie hinke ich Trends nicht hinterher? Und wie steigere ich ohne allzu große Investitionen meinen Umsatz? Im Rahmen dieses Seminars geben wir Ant wort auf diese und viele weitere Fragen so
wie wertvolle Tipps für ein effektives und erfolgreiches Marketing.
Welche Vorteile bietet das Seminar? Warum empfehlen Sie die Teilnahme?
Das Seminar greift aktuelle Themen aus den Bereichen Marketing, Storytelling, Nachhal tigkeit und Social Media auf, beleuchtet sie aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt kreative Impulse für die individuelle Wei terarbeit. Die Referenten des Seminars, al lesamt Experten ihres Gebiets, blicken auf eine langjährige Erfahrung und umfassen des Know-how in der Planung, Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnah men zurück.
Hannes Gasser, Geschäftsführer und Inhaber von Brandnamic
Kommunikation & Marketing Seite 14
Hinweis Termine für Privatvermieter
Oktober-November
Vom 17. bis 20. Okbtober 2022
innerhalb 20. Oktober 2022
Messe HOTEL 2022: Besuchen Sie unseren Stand B09/22
Trimesterbetriebe: Weiterleitung (per E-Mail an service@uedtirolprivat.com) der Spe senbelege und eventueller Zahlungsbelege wie SIAE-Gebühren der Monate Juli/August/ September - 3. Trimester 2022. Hinweis: Die Einnahmen (ausgestellte Rechnungen) und Einkaufsrechnungen können wir direkt vom Portal „fattura elettronica“ einlesen.
16. November 2022
30. November 2022
Trimesterbetriebe: Fälligkeit einer evtl. MwSt.-Schuld, resultierend aus der MwSt-Abrech nung der Trimesterbetriebe & Fälligkeit der INPS-Fixrate (CF).
Telematische Übermittlung der Steuererklärung 2022 & Fälligkeit 2. Steuerakonto 2022
Social Media
Foto mit Wow-Effekt
Freut uns zu lesen...
„Volevo ringraziarvi per il catalogo arrivato proprio stamattina, sempre molto preciso e curato nei minimi dettagli.“
@suedtirolprivat - Kommentar von Pier Francesco, nach dem Erhalt des Kataloges 2022.
Dieses Bild wurde auf unserem Facebook-Account von 14.023 Personen gesichtet, 1.019 Mal gelikt, 34 Mal kommentiert und 39 Mal geteilt.
SonstigesSeite 15
Photoz;
Moroder, Unsplash/ Jorge Fernandez; Unsplash/ Amos from Stockphotos; Unsplash/ Clay Banks; Unsplash/
Impressum Herausgeber: südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols Gen. Schlachthofstr. 59 – 39100 Bozen Telefon 0471 978 321 info@vps.bz.it, ww.vps.bz.it Eingetr. H.reg. BZ, St. u. MwSt.Nr. 00817490212 Gen.reg. BZ Nr. A146001, Sekt. I Textredaktion/Texte: Dr. Heidi Puff, Vera Gurndin, Sabine Tammerle, Karin Höller Druck: Lanarepro GmbH, Lana ©Unsplash/ Daniel J Schwarz; Unsplash/ Joshua Earle; Unsplash/ Dave
IDM/ Jan Andrea
Fin; Unsplash/Dragos Gontariu