6 minute read

Erstes Halbjahr 2022

Next Article
Vision Südtirol

Vision Südtirol

südtirol privat Zahlen & Fakten zum 1. Halbjahr 2022

Das erste Halbjahr (Jänner bis Juni 2022) liegt bereits hinter uns. Es wird deshalb höchste Zeit, auf die statistischen Daten unserer Vermarktungsgruppe „südtirol privat“ einen Blick zu werfen und eine genauere Analyse vorzunehmen.

Advertisement

Blick auf das 1. Halbjahr 2022: Die Vermarktungsgruppe zählt aktuell ca. 200 Unterkünfte, welche von verschiedenen Marketingmaßnahmen profitieren.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam einen Blick auf das erste Halbjahr der Vermarktungsgruppe zu werfen. Dabei blicken wir auf die verschiedenen Marketinginitiativen. Bei „südtirol privat“ handelt es sich um eine Rundumvermarktung und in diesem Zusammenhang findet die Bewerbung online wie offline auf unterschiedlichen Medien statt.

Unsere Website www.suedtirolprivat.com Zugriffe

Im ersten Halbjahr 2022 konnten wir 107.416 Zugriffe auf der Webseite generieren, das ist ein Plus von 10.350 Zugriffe im Vergleich zum 1. Halbjahr 2021. Seit dem Online Gang der ersten Website im Jahr 2007, zählten wir im 1. Halbjahr 2020 mit 151.917, die höchste Anzahl an Zugriffen. Begründen lässt sich diese hohe Zugriffsanzahl insbesondere mit der Corona Pandemie. Die Internetnutzung in den Jahren der Pandemie war deutlich höher. Des Weiteren sehnte man sich nach Urlaub und 2020 war hierfür das erste – zum Großteil – „normalisierte“ Urlaubsjahr. Freiheit, Flexibilität und die erhöhte Sicherheit in unseren kleinen Strukturen, führten im Jahr 2020 zu einer hohen Beliebtheit unserer Unterkünfte. Die Besucher kommen auch 2022 weiterhin von den Hauptmärkten Italien (57.896 Zugriffe) und Deutschland (41.609 Zugriffe). Der Zugriff über ein mobiles Endgerät ist weiterhin stark. So greifen 67,72 % der Besucher über ein mobiles Endgerät auf unsere Webseite zu. Wir liegen demzufolge im anhaltenden Trend, dass die mobile Nutzung weiterhin im Steigen ist. Die ausgehenden Kanäle, über welche die Zugriffe auf unsere Website erfolgt sind, lassen sich wie folgt aufsplitten:

• 41,36 % kommen über die organische Suche, sprich Suchmaschinen, wie z.B. Google • 30,36 % über Social Media Kanäle (Facebook, Instagram und Pinterest) • 18,39 % kommen direkt – mittels direktem Zugriff – auf die Webseite • 5,51 % über E-Mail, sprich über die versendeten Newsletter • 2,41 % Verweise auf anderen Webseiten z.B. suedtirol.info, sentres.com oder Seiten der Tourismusvereine • 1,97 % über die bezahlte Suche (sog. Google Adwords)

Zielvorhaben

Im Zeitraum vom vom 01.01. bis 30.06.2022 konnten wir auf der Website rund 7.809 Sammelanfragen zählen (2021 waren es im 1. Halbjahr 11.679 Sammelanfragen, 2020 waren es 8.100 und 2019 15.544) und 1.495 Einzelanfragen (2021 waren es 1.587, 2020 zählten wir 1.824 und 2019 1.951) generieren. Beim Blick auf die letzten Jahre ist auf den ersten Blick ein Rückgang der Anfragen erkennbar. Da insbesondere die Sammelanfragen eine geringere Qualität aufwiesen, wurde in den letzten Jahren der Unterkunftsfilter laufend optimiert und zusätzliche Pflichtangaben integriert. Diese Einschränkungen beim Unterkunftsfilter führen dazu, dass sich die Anfragenanzahl verringert aber die Anfragenqualität höher wird. Die Detailseiten der südtirol privat Unterkünfte wurden 77.945 mal angeklickt. Hingegen 30.507 mal wurde auf die Webseite der Betriebe weitergeleitet. Sowohl die Aufrufe der einzelnen Detailseiten, als auch die Aufrufe der Betriebswebseiten wurden, im Vergleich zum Jahr 2021, gesteigert. Letztes

Die laufende Analyse & Bewertung der durchgeführten Marketingmaßnahmen ist fester Bestandteil der Vermarktungsgruppe.

Jahr zählte die Website im selben Zeitraum 64.830 Aufrufe der Detailseiten und 24.717 Weiterleitungen auf die einzelnen Betriebswebseiten. Die Aktivitäten des Nutzers nach Weiterleitung auf die eigene Website der Unterkunft sind für uns nicht messbar, das Potenzial der Weiterleitungen sollte aber trotzdem nicht unterschätzt werden. Aufgrund der Weiterleitungen informiert sich der potenzielle Gast weiter über die Unterkunft, sucht nach einer Kontaktmöglichkeit auf der Website, versendet eine Anfrage oder schließt eine Buchung ab. Es ist aus diesem Grund nach wie vor wichtig, dass Sie einen starken, einladenden Internetauftritt haben. Als Vergleichswerte noch ein Einblick in die letzten Jahre: Im Jahr 2020 betrug die Anzahl der Aufrufe der Detailseiten 73.021 und im Jahr 2019 74.374. Weiterleitungen auf die einzelnen Websiten zählten wir im Jahr 2020 28.070 und im Jahr 2019 33.902.

Social Media

Im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2022 konnten wir auf unserer Fanpage auf Facebook rund 1.470 neue Fanpage likes generieren. Insgesamt zählen wir bereits über 63.074 Facebook Page likes. Die offizielle Südtirol Fan Page „Südtirol bewegt“ hat vergleichsweise 501.400 Page likes, die „Visit Tirol“ Fanpage 107.500 Page likes, im Anschluss folgt unsere Fanpage, gefolgt von der Fanpage des „Roten Hahn“ mit 57.100 Page likes. Weitere vergleichbare Facebook Pages sind „Vitalpina Hotels Südtirol“ mit 32.700 und „Booking Südtirol“ mit 22.400 Facebook Page Likes (Stand: 29.09.2022). Rund 65% unsere Fans sind weiblich. Das Alter unserer Fans liegt zwischen 35 und 64 Jahren. Die durchschnittliche Bewertung (aus rund 77 Bewertungen) liegt bei 4,9 von möglichen 5 Sternen. Auch auf Instagram sind wir aktiv und konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 2.262 neue Fans dazu gewinnen. Aktuell zählen wir auf Instagram 5.936 Followers. Auch hier über wiegen mit 57% die weiblichen Fans. Das durchschnittliche Alter liegt bei 35-54 Jahre. Über Facebook und Instagram konnten wir im ersten Halbjahr 2022 durch spezifische Kampagnenschaltungen rund 2.714 Kataloganfragen generieren. Im Herbst 2016 haben wir unseren eigenen Youtube-Kanal geöffnet und konnten bisher insgesamt über 20.516 Aufrufe generieren. Im ersten Halbjahr 2022 waren es rund 2.003 Aufrufe. Rund 4.700 Impressionen (sog. Thumbnails) wurden den Zuschauern im 1. Halbjahr auf Youtube angezeigt und auf Grund dessen wurden 8,7 % dieser Videos geöffnet und angeschaut. Im Zuge unseres Gutscheinprojektes sind wir auch auf Pinterest aktiv und zählen hier aktuell 108 Followers. Des Weiteren erzielten wir im 1. Halbjahr 2022 rund 3,98 Millionen Impressionen, welche die Häufigkeiten anzeigen, wie oft unsere Pins auf dem Bildschirmen angezeigt wurden. Die gezählten Interaktionen bis 30.06.2022 liegen bei 72,34 Tausend, diese beziehen sich auf die „Klick“ und „Merk“-Funktionen.

Sabine Tammerle

Newsletter

Insgesamt wurden im Jahr 2022 bis 30.06.2022 17 Newsletter versendet: acht in deutscher, acht in italienischer Sprache und ein Newsletter in englischer Sprache. Darunter wurden auch zwei Sondernewsletter versendet, einmal zum Valentinstag und einmal zum Muttertag. Die Sondernewsletter dienen insbesondere dazu, den Gutscheinkauf zu besonderen Anlässen zu puschen. Im Durchschnitt geht der deutsche Newsletter an rund 8.242, der italienische an 17.172 und der englische Newsletter an 816 Empfänger. Die durchschnittliche Öffnungsrate im 1. Halbjahr liegt beim deutschen Newsletter bei 42,4 %, vergleichsweise liegt der Benchmark, von vergleichbaren Newsletters in deutscher Sprache, im 1. Halbjahr 2022 bei 27,3 %. Wir liegen also rund 15 % über den Benchmark. Die Öffnungsrate beim italienischen Newsletter liegt bei 24,7 %, der Benchmark für den selben Zeitraum liegt bei 22,2 %. Die durchschnittliche Klickrate unseres Newsletters beträgt 4,1% und ist etwa gleich hoch wie die durchschnittliche Benchmark Klickrate von 4,2 %. Die Klickrate beim italienischen Newsletter liegt bei 2,4% und liegt dabei etwas unter dem durchschnittlichen Benchmark von 3 %. Der englische Newsletter erzielte eine Öffnungsrate von 6,9 % und eine Klickrate von 1,9 %.

Katalog

2022 wurden bis zum 30.06.2022 rund 4.140 Kataloge per Post versendet, d.h. im Durchschnitt 22 Kataloge pro Tag. Davon wurden rund 1.392 Kataloge nach Deutschland und rund 2.571 nach Italien versendet. Die restlichen Kataloge werden vor allem in die Schweiz und nach Österreich geliefert. Mittels spezifischer Social Media Kampagnen wird auf dem Katalog als Inspirationsmedium aufmerksam gemacht, so wurde wiederum eine Frühjahrskampagne durchgeführt, welche die Katalogbestellungen gesteigert hat. Der Katalog 2022 war im Anschluss der

This article is from: