
1 minute read
Medientipps Ausgewählt von der ZHAW Hochschulbibliothek
Bücher
Erben und Schenken: Den überlebenden Partner finanziell absichern, Streit unter den Erben verhindern, Erbschafts- und Schenkungssteuern optimieren.
Advertisement
Renato Sauter, Gabrielle Sigg. Zürich: VZ VermögensZentrum, 2022. Dieser Ratgeber gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie wertvolle Tipps zur Nachlass- und Erbschaftsplanung mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Checklisten.
Erben und Vererben. Vom Testament bis zur Erbteilung: das Wichtigste über Erbvorbezüge, Ehe- und Erbverträge, Willensvollstrecker und Pflichtteile. Thomas Gabathuler. Saldo Ratgeber, 2023.
Der Ratgeber ist in folgende Kapitel unterteilt: Erbberechtigung, Testament, Erbvertrag, Ehegüterrecht und Erbrecht, Erbvorbezug und Darlehen, Versicherungen, Erbschaft ausschlagen, Erbteilung, Testament anfechten, Steuern und Anlaufstellen.
Ich bestimme: mein komplettes Vorsorgedossier. Käthi Zeugin.
Zürich: Beobachter-Edition, 2022. Das Dossier erklärt alles rund um Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmachten, Organspenden, Anordnungen für den Todesfall und den Nachlass. Es zeigt Beispiele und hilft dabei, die eigenen Anordnungen und Ver fügungen zu erstellen. Enthalten sind auch Anpassungen, die sich aufgrund der Revision des Erbrechts ab 2023 ergeben.
Erbrecht: in a nutshell. Stephanie Hrubesch-Millauer.
Zürich: Dike Verlag, 2021. Die Publikation richtet sich sowohl an Rechtsstudierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker und sonstige Interessierte, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Erbrecht verschaffen möchten. Zahlreiche Beispiele, Grafiken und schematische Zusammenfassungen veranschaulichen die Ausführungen. Die Revision des Erbrechts, welche am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, ist bereits berücksichtigt.
Der digitale Nachlass. Cordula Lötscher.
Zürich: Schulthess, 2021
Der Band befasst sich als Leitfaden für die Praxis mit dem erbrechtlichen Schicksal des digitalen Nachlasses. Folgende zentrale Themen werden umfassend behandelt: lokal gespeicherte Daten, Benutzerkonten, Kryptowährungen, Domainnamen, geistige Schöpfungen und sonstige Daten. Das Buch widmet sich in einem zweiten Schwerpunkt der digitalen Nachlassplanung sowie der Durchsetzung von Ansprüchen und bietet mit zahlreichen Tipps gezielte Unterstützung in der Erbrechtspraxis.
Film
My Old Lady. Ein Film von Israel Horovitz. Stuttgart: Ascot Elite, 2015.
Der aus einer wohlhabenden Familie stammende New Yorker Mathias Gold (Kevin Kline) hat ein Problem: Er hat ein Apartment in Paris geerbt, das er gerne verkaufen würde, doch dort haust die 90 Jahre alte Mathilde Girard (Maggie Smith), die nicht vor ihrem Tod aus ihrem Zuhause ausziehen will.
Der Wein und der Wind. Ein Film von Cédric Klapisch. Berlin: Studiocanal, 2017. Es ist Spätsommer im Burgund und die Weinernte steht bevor. Der dreissigjährige Jean kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. Sein Vater liegt im Sterben und seine Geschwister Juliette und Jérémie, die das Gut in der Zwischenzeit aufrechterhalten haben, können jede Unterstützung gebrauchen. So, wie sich jedes Erntejahr nach den Jahreszeiten richtet, erkennen die Geschwister, dass manch offene Wunde auch über die Jahre hinweg nicht heilt. Gemeinsam müssen sie entscheiden, ob die Familientradition weitergeführt werden soll oder jeder seinen eigenen Weg geht.
Alle vorgestellten Medien können in der ZHAW Hochschulbibliothek ausgeliehen werden. Tel. 058 934 75 00 winterthur.hsb@zhaw.ch zhaw.ch/hsb/gerontologie