Virtus InForm 2012 - Ausgabe 2

Page 1

VIRTUS Inform Unihockey & Team Aerobic

Ausgabe 2/2012

TV Virtus Wohlen, Postfach 1094, 5610 Wohlen


Unsere Hauptsponsoren


Vorwort

Nach einem aktiven Sommer

(rm)

In der Mai-Ausgabe des Virtus InForm hiess es: „Nach der Saison ist vor der Saison“; so war das Motto des vergangenen Sommers - ganz nach dem Titel dieses Heftes - sich in Form zu halten. Inzwischen hat das Aerobic bereits diverse Wettk‚mpfe absolviert und auch die Unihockey-Meisterschaft hat soeben wieder begonnen. €ber den Sommer wurde wie immer fleissig trainiert. Gleich nach den Sommerferien gingen die Aktiven nach Willisau ins Trainingsweekend. Bei bestem Wetter wurde an diesen zwei Tagen drinnen gerackert. Die AerobicDamen verabschiedeten sich ins Untergeschoss; den Unihockeyanern wurde aber schnell klar, dass sich der Folter-Keller in diesem Geb•ude ein Stockwerk h‚her befand. Egal - ob beim Zumba oder bei Mogfrieds Foltertraining (laut Trainer nur lockeres Ponyreiten) - anstrengend war’s auf jeden Fall. Die Junioren absolvierten am Samstag, dem 8. September ihren Trainingstag. In der ersten Stunde wurde gemeinsam mit den Eltern Sport betrieben. Danach gab es f„r die Eltern ein Zmorge auf der Trib„ne, w•hrend f„r die Jungen das Training richtig losging. Fazit: Die Saisonvorbereitung ist vollbracht. Einzig die neu gegr„ndeten Teams der Senioren bzw. Seniorinnen durften diesen Sommer s•mtliche Wochenenden g•nzlich ohne Hallentraining geniessen. Wie auch immer, Trainingsweekend wie Trainingstag haben dieses Jahr Spass gemacht und h•tten eigentlich mehr Teilnehmende verdient gehabt. Nebst uns kamen aber auch Nicht-Vereinsmitglieder zum Unihockey- und Aerobic-Vergn„gen: Der Virtus leitete Turnstunden in gut einem Dutzend Schulklassen und mehrere Kurse anl•sslich des Ferienpasses. Alle diese Aktivit•ten f„r Vorbereitung, wie Saison, sowie die diversen geselligen Anl•sse (Junioren-Events, Eltern-Events, Chlaushock, ...) sind Gold Wert f„r unseren Verein. Sie verlangen aber auch grossen Einsatz von zahlreichen Organisatoren und Trainern, und auch die Unterst„tzung der Eltern. Ohne Euren Einsatz w•re ein derart aktives Vereinsprogramm nicht m‚glich. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankesch‚n f„r Eurer Engagement!


Inserate


Team Aerobic Aktive

Von Saison zu Saison

(lv)

Eine gute Saison geht vorbei und das Team Aerobic Aktive startete wieder mit vollem Elan in die NÄchste. Nachdem das Team im FrÄhling eine drastische GruppenverÅnderung erlebt hatte, trainierten sie nur noch mit sechs sehr motivierten Turnerinnen. Diese Konstellation erwies sich als sehr erfolgreich, vor allem am FreiÅmtercup, als sie den 3. Platz mit einer Note von 9.2 erreicht hatten. Die Aargauer Meisterschaft ergab sich notentechnisch als eher tief, 8.77, konnte jedoch trotzdem mit dem 7. Platz gefeiert werden.

Das am FreiÄmtercup startende Team Aktive Eine zufriedenstellende Saison endete somit. Am Zugercup starteten die nur noch vier motivierten Turinerinnen in der Kategorie der 3-5er Teams in die Herbstsaison. Die Konkurrenz war stark und die Hoffnung einen guten Platz zu erreichen gering. Mit einer Äberraschend guten Note fÄr ihre nicht sehr gelungene DurchfÄhrung, gingen sie mit einer Note von 8.82 zufrieden nach Hause. Mit der neuen Aufstellung trainieren die 4 MÅdels fleissig auf die Schweizer Meisterschaft hin, bei welchen sie am 9. Dezember in Aarau versuchen ihr KÇnnen zu zeigen. Der nÅchste Wettkampf jedoch steht am 26/27. November am NWS in Therwil an.


Team Aerobic Aktive

Team Aerobic Aktive 2012

hinten (v.l.n.r.): Lize van der Walt, Natascha Lund-Jensen, Fabienne Hard vorne mittig: Sabrina LĂ„thy


Inserate


Team Aerobic Jugend

Saison 2012: Bereits gut gestartet

(cm/sl)

Im etwas kleineren Team als noch im letzten Jahr, dafÄr einiges routinierter darf man in der fÄr das Jugend-Team bereits gestarteten Saison etwas mehr erwarten. Mit zwei neuen Trainerinnen wurde hart trainiert und auf die bevorstehenden WettkÅmpfe hingearbeitet. Der erste HÄrtetest bestanden die Wohlerinnen bereits am 13. Mai 2012 in Mellingen an der Aargauer Vereinsmeisterschaften Jugend. Die Wohlerinnen gingen mit derselben Musik und einer leicht abgeÄnderten Choreographie an den Start. Mit einem soliden Durchgang zeigten die MÄdchen, dass die Schrittkombinationen sitzen. Sogar das schwierige Schluss-Akro gelang. Die AbzÅge sind aber vor allem noch in der PrÄzision der Bewegungen und Formationen wie auch der Technik der Fussarbeit zu suchen. Die Leistung reichte zu einer Note von 8.50, was fÅr den zweiten Rang nach KleindÇttingen (9.14) und vor Merenschwand (8.00) reichte. Zwei Wochen spÄter behaupteten sich die Wohlerinnen am FreiÄmtercup in MÅhlau. Motiviert und sichtlich besser zeigten sie ihre Choreo. Ohne StÅrze und mit gutem GefÅhl erwartete man einen guten Rang. Durch einen Fehler des WettkampfbÅros wurden unsere MÄdchen trotz Bestnote (8.73) ausser Konkurrenz gesetzt. Nach Reklamationen der Trainerinnen durften sie dann doch noch den obersten Platz auf dem Podest einnehmen, denn Boswil startete ausser Konkurrenz und nicht Wohlen. So konnten die Juniorinnen den FreiÄmtercup-Titel verteidigen und trugen den Pokal stolz nach Hause. Beim LÄgerncup am 2. Juni 2012 in Wettingen durfte man die Erwartungen nicht zu hoch setzten, da die Wohlerinnen als einziges Jugend-Team mit den Aktiven gemessen wurden. Sie zeigten eine saubere und zufrieden stellende Darbietung, erreichten jedoch, wie erwartet, den letzten Platz. Umgerechnet auf die Jugendbewertung, kann man mit der Note sicher zufrieden sein.


Team Aerobic Jugend

Die Team Aerobic Jugend bei ihrer PrÄsentation anlÄsslich des Unihockey Cupspiels. Nach den Sommerferien begann man sich auf die HerbstwettkÄmpfe vorzubereiten. Das Teilnehmerfeld dieser WettkÄmpfe ist jeweils grÅsser und vor allem sind an den HerbstwettkÄmpfen die Topteams vertreten. Mitte September turnten die jungen Damen ihre Kombi am Zugercup sauber und mit wenig Fehlern. Obwohl die Note 8.48 fÇr EnttÄuschung sorgte, wurde das Ziel Top Ten erreicht.

Resultate Saison 2012 Aargauermeisterschaft

8.5

2. Rang

FreiÄmtercup

8.73

1. Rang

LÄgerncup

7.72

5. Rang

Zugercup

8.48

10. Rang


Team Aerobic Jugend

Team Aerobic Jugend 2012

hinten (v.l.n.r.): MichÄle Rast, Sarah Donat, Ronya Koch, Lea Wohler, Kathrin BÅto vorne (v.l.n.r.): Nora Uhr, Samara Karli


Inserate


Unihockey 1. Mannschaft

Altes Ziel, neue Gegner, neuer Anlauf

(tm)

Das Fanionteam des TV Virtus Wohlen peilt auch in der Saison 2012/2013 eine Spitzenplatzierung und die damit verbundene Qualifikation fÄr die Aufstiegsspiele an. Viele noch unbekannte Gegner werden sich auf diesem Weg den FreiÅmtern in den Weg stellen. Trainer Daniel Morf kann bei der erneuten Jagd nach den Spitzenpositionen auf die StammkrÄfte der letzten Saison setzen. Der Kader ist noch immer voller Routiniers und die Einbindung von neuen Junioren setzt er Schritt fÅr Schritt um. Die grÇssten Énderungen sind daher auch nicht in der Mannschaft oder deren Aufstellung, sondern im taktischen Bereich zu finden. Bei der Gruppeneinteilung wird sich das Fanionteam in Richtung Innerschweiz orientieren mÅssen. Ein bekannter Gegner wie die White Indians Inwil-Baar (Saison 2011/2012: 3:2 und 5:2) verspricht auch fÅr die neue Saison packende Duelle. In vergangenen Spielzeiten massen sich die Wohler auch mit nun zugeteilten Mannschaften wie dem UHC JW Sursee 86 (Saison 2010/2011: 5:0 und 1:1), dem UHC Astros Rotkreuz (Saison 2010/2011: 4:2 und 3:5) oder dem UHT TV Ruswil (Saison 2009/2010: 4:1 und 4:0). ErgÄnzt wird die Gruppe durch Mannschaften, gegen welche die FreiÄmter bislang noch auf keine Erfahrungswerte zurÅckgreifen kÇnnen, wie Kriens Unihockey, Ad Astra Sarnen II, Power Wave Buochs, HC Weggis-KÅssnacht oder die Sharks KÄgiswil/Alpnach. In der abgelaufenen Spielzeit startete der TV Virtus Wohlen eher bescheiden und konnte nicht die gewÅnschten Resultate erzielen. Das Erreichen der Aufstiegsspiele rÅckte damit schon frÅh in weite Ferne. Mit einer umso erfolgreicheren RÅckrunde konnte zwar noch Resultat- beziehungsweise Tabellenkosmetik betrieben werden, dennoch belegte die Mannschaft im Endeffekt nicht den gewÅnschten ersten Schlussrang. Positiv zu bewerten war dabei jedoch, dass das Spiel mit System immer besser umgesetzt werden konnte und das Team defensiv kompakt und offensiv erfolgreich auftreten konnte. Dieses Fundament bildet nun die Grundlage fÅr die kommenden Aufgaben. Nach dem erfolgreichen Cup-Abenteuer, dem Aufbautraining und den Vorbereitungsspielen ist die Mannschaft mit dem Punktemaximum in die Meisterschaft gestartet. Zwei Siege in der ersten Runde (2:0 gegen Kriens Unihockey und 2:1 gegen Ad Astra Sarnen II) bilden eine solide Ausgangslage fÅr die kommenden Spiele.


Unihockey 1. Mannschaft

1. Mannschaft 2012-2013

hintere Reihe (v.l.n.r.): Kevin Fankhauser, Dominic Bieri, Marco Zeller, Dominik TrÄmpi, Joel Geissman, Alexander NeustÅdter, Christian Meyer mittlere Reihe (v.l.n.r.): Severin Frey, Tristan Struja, Marcel Wey, Fabian GÄrber, Kilian RÇllin, Michael Benz, Oliver Fluri, Daniel Morf (Trainer) vordere Reihe (v.l.n.r.): Andreas Gisler, Andreas Meier, Markus Kuhn, Flavio Goldener, Thomas MÄller, Philip Burch, Ivan Struja es fehlen: Silvan Eichenberger, Sven Humbel, Roland MÄller, Matthias Strebel

Ein Blick zur€ck… Die Saison 2011/2012 beendete das Fanionteam des TV Virtus Wohlen auf Rang drei, nur zwei Punkte hinter dem Gruppensieger Greenlight Richterswil und punktgleich mit den zweitplatzierten Buccaneers SellenbÄren. Neun Siege, fÄnf Unentschieden und zwei Niederlagen standen schlussendlich zu Buche.


Unihockey 1. Mannschaft

Spielplan – Herren Aktive GF 3. Liga Gruppe 7 Runde 1 09:55 Uhr 11:45 Uhr

Breitli, Buochs Sonntag, 23. September 2012 Kriens Unihockey – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Ad Astra Sarnen II

Runde 2 12:40 Uhr 15:25 Uhr

MZH Ruswil, Ruswil Sonntag, 14. Oktober 2012 UHC JW Sursee 86 – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Sharks K•giswil/Alpnach

Runde 3 09:00 Uhr 11:45 Uhr

Sporthalle Dorfmatt, Rotkreuz Sonntag, 28. Oktober 2012 Power Wave Buochs – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHT TV Ruswil

Runde 4 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Roggern, Kriens Sonntag, 18. November 2012 TV Virtus Wohlen – HC Weggis-K‚ssnacht UHC Astros Rotkreuz – TV Virtus Wohlen

Runde 5 09:55 Uhr 12:40 Uhr

Dreifachhalle, Sarnen Sonntag, 16. Dezember 2012 TV Virtus Wohlen – White Indians Inwil-Baar TV Virtus Wohlen – Kriens Unihockey

Runde 6 15:25 Uhr 17:15 Uhr

Junkholz, Wohlen Sonntag, 6. Januar 2013 Ad Astra Sarnen II – TV Virtus Wohlen White Indians Inwil-Baar – TV Virtus Wohlen

Runde 7 10:50 Uhr 13:35 Uhr

Sporthalle Alpnach, Alpnach Dorf Sonntag, 20. Januar 2013 Sharks K•giswil/Alpnach – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC JW Sursee 86

Runde 8 14:30 Uhr 17:15 Uhr

Sporthalle Kottenmatte, Sursee Sonntag, 10. Februar 2013 UHT TV Ruswil – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Power Wave Buochs

Runde 9 09:00 Uhr 10:50 Uhr

D•rfli, Weggis HC Weggis-K‚ssnacht – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC Astros Rotkreuz

Sonntag, 3. M‚rz 2013


Inserate


Unihockey 2. Mannschaft

Jung und zuversichtlich

(is)

Das Team startet die zweite Saison auf dem Grossfeld etwas verjÄngt, da ein Teil der Spieler mit langjÅhriger Erfahrung in die Senioren-Mannschaft des TV Virtus Wohlen gewechselt hat. Nichtsdestotrotz versucht man in der schwierigen Gruppe mit guten Resultaten zu Äberzeugen. Spiel, Spass und ein gutes Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Zudem gibt es fÄr die aktuelle Saison einen Trainerwechsel zu vermelden. Ivan Struja, Spieler der ersten Mannschaft, Äbernimmt dieses Amt und wird dabei von Co-Trainer Kilian RÅllin unterstÄtzt. Mit Zuversicht blicken Trainergespann und Mannschaft in die Zukunft. Als zusÇtzliches Ziel steht zudem auch die Ausbildung junger Spieler im Fokus. Mit der zweiten Mannschaft besteht die MÅglichkeit Junioren, die Altershalber aus den JugendTeams ausscheiden, so fÄr allfÇllige EinsÇtze im Fanionteam aufzubauen. Ivan Struja Äbernimmt zum ersten Mal ein Traineramt, hat aber bereits als KapitÇn der ersten Mannschaft in den vergangenen Jahren und Saisons unter Daniel Morf FÄhrungserfahrung gesammelt und seine LeaderqualitÇten unter Beweis stellen kÅnnen. Die Gruppe, die der zweiten Mannschaft zugelost wurde, enthÇlt Mannschaften, auf die das Fanionteam bereits in frÄheren Saisons getroffen ist. Besonders das Duell in der Abschlussrunde gegen die Buccaneers SellenbÄren blieb dabei in Erinnerung. Die zweiten Mannschaften von Lok Reinach und den PowermÇusen Brugg, sowie der STV Mellingen und der UHC Fricktal Stein gastierten ebenfalls schon in der heimischen Junkholz-Turnhalle. Nach der Meisterschaftsrunde zum Auftakt kann das Team, ergÇnzt durch einige Spieler der ersten Mannschaft, bereits die ersten beiden Punkte auf dem Konto vorweisen. Gegen den STV Mellingen resultierte ein knapper 6:5-Sieg. Das zweite Spiel der ersten Runde ging spÇter jedoch gegen den UHC Fricktal Stein mit 2:6 verloren. Die Heimrunde vom 21. Oktober 2012 ist sicherlich der HÅhepunkt in der Agenda. FÄr einmal trÇgt der TV Virtus Wohlen die dritte Meisterschaftsrunde in der Hofmatt in Wohlen aus. Fans und Gefolge sind natÄrlich herzlich willkommen.


Unihockey 2. Mannschaft

2. Mannschaft 2012-2013

hintere Reihe (v.l.n.r.): Philipp Seiler, Raphael Steinegger, Mario Moser, Kilian RÄllin, Severin Frey, Lukas Loosli, Ivan Struja (Trainer) vordere Reihe (v.l.n.r.): Patrick Schweiger, Matthias Loher, Flavio Goldener, Simon Knaus, Jonas Fluri, Oliver Fluri, Michael Leuppi

Ein Blick zur€ck… Im vergangenen Jahr duellierte sich die zweite Mannschaft des TV Virtus Wohlen ausschliesslich mit Teams aus dem Kanton ZÄrich. In der 3. Liga GF Gruppe 9, die schliesslich von ZÄrisee Unihockey ZKH II gewonnen wurde, rangierte Wohlen auf Platz neun von zehn. Zwei Saisonsiege, drei Unentschieden und 13 Niederlagen standen im Endeffekt zu Buche, als die zweite Mannschaft ihre Premierensaison beendete.


Unihockey 2. Mannschaft

Spielplan – Herren Aktive GF 3. Liga Gruppe 6 Runde 1 14:30 Uhr 17:15 Uhr

Sportzentrum Burkertsmatt, Widen Sonntag, 16. September 2012 STV Mellingen – TV Virtus Wohlen II TV Virtus Wohlen II – UHC Fricktal Stein

Runde 2 09:55 Uhr 12:40 Uhr

Sporthalle Aue, Baden Sonntag, 30. September 2012 TV Virtus Wohlen II – Lok Reinach II TV Virtus Wohlen II – UHC Mutschellen

Runde 3 13:35 Uhr 15:25 Uhr

Hofmatt, Wohlen Sonntag, 21. Oktober 2012 TV Virtus Wohlen II – UHC Obersiggenthal TV Virtus Wohlen II – Buccaneers Sellenb•ren

Runde 4 14:30 Uhr 16:20 Uhr

Zentrum Spitzacker, Urdorf Sonntag, 11. November 2012 TV Virtus Wohlen II – Baden-Birmenstorf TV Virtus Wohlen II – Unihockey Limmattal II

Runde 5 15:25 Uhr 17:15 Uhr

Sportzentrum Bustelbach, Stein Sonntag, 25. November 2012 Powerm‚use Brugg II – TV Virtus Wohlen II TV Virtus Wohlen II – STV Mellingen

Runde 6 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Kleine Kreuzzelg, Mellingen Sonntag, 13. Januar 2013 UHC Fricktal Stein – TV Virtus Wohlen II TV Virtus Wohlen II – Powerm‚use Brugg II

Runde 7 13:35 Uhr 16:20 Uhr

Sportausbildungsz. M•limatt, Windisch Sonntag, 3. Februar 2013 UHC Mutschellen – TV Virtus Wohlen II Lok Reinach II – TV Virtus Wohlen II

Runde 8 10:50 Uhr 12:40 Uhr

Pfrundmatt, Reinach Sonntag, 17. Februar 2013 Buccaneers Sellenb•ren – TV Virtus Wohlen II UHC Obersiggenthal – TV Virtus Wohlen II

Runde 9 14:30 Uhr 16:20 Uhr

Sportzentrum Schachen, Bonstetten Sonntag, 3. M‚rz 2013 Baden-Birmenstorf – TV Virtus Wohlen II Unihockey Limmattal II – TV Virtus Wohlen II


Unihockey Senioren

Endlich wieder, oder zum ersten Mal…

(tm)

Als die Senioren-Mannschaft in diesem Jahr angedacht und eine Umfrage gestartet wurde, war die Resonanz aus den verschiedenen Kreisen beachtlich. Dem Interesse folgend wurde das Team ins Leben gerufen und kann in diesem Jahr bereits die Senioren-Meisterschaft bestreiten. Einige Trainings wurden bereits absolviert und dabei zeigte sich, dass die Senioren aus drei Verschiedenen Gruppen stammen. Es sind dies einerseits Ehemalige, die bereits in den Mannschaften des TV Virtus Wohlen aktiv waren, Eltern von Junioren und dem Alter entsprechende Neulinge, die teilweise den Unihockeystock zum ersten Mal in der Halle gefÄhrt haben. Insbesondere die Hallensituation bereitet den Verantwortlichen derzeit noch Kopfzerbrechen. Nach dem kurzen Gastspiel in der alten Kantihalle in Wohlen sucht der Verein nach einem neuen Trainingsort fÄr die Zukunft, was sich bei den dicht belegten HallenplÅnen in unserer Gemeinde nicht ganz so einfach bewerkstelligen lÅsst. Die bereits zu Trainings erschienenen Spieler und Interessierte werden bestimmt Äber unsere Homepage (www.virtuswohlen.ch) auf dem Laufenden gehalten, sodass schon bald wieder das Unihockeyspielen aufgenommen werden kann. "Spiel und Spass stehen im Vordergrund! Wer 28 Jahre alt oder Älter ist und auch den Unihockeystock schwingen mÅchte, sollte sich auf jeden Fall mit Marco Andreoli (079 244 79 50) und Norbert "PfÅtzi" Meier (079 422 89 13) in Verbindung setzen."


Unihockey Junioren U18

Saison der BestÄtigung

(an)

Nachdem man im letzten Jahr zum ersten Mal eine U18-Juniorenmannschaft mit vielen Neulingen an der Meisterschaft teilnehmen liess, steht nun die Saison der BestÄtigung bevor. Im vergangenen Jahr meldete der TV Virtus Wohlen zum ersten Mal eine U18Juniorenmannschaft zum Meisterschaftsbetrieb an. Dies bedeutete f€r die meisten damaligen Junioren, zum ersten Mal auf dem Grossfeld zu spielen und sich auf diesem Spielfeld zurechtfinden zu lernen. Auf diese Saison hin, mussten altershalber nur drei Spieler die Mannschaft verlassen, daf€r konnten einige Spieler aus den Junioren B in das Kader integriert werden. Zum einen konnte so das Kader verbreitert und (im Gegensatz zum Letztj•hrigen, eher knapp besetzten Kader) somit auch die Trainingsm‚glichkeiten verbessert werden. Zum anderen sollte das Team – nun doch mit einigen Grossfelderfahrenen Spielern best€ckt – auch taktisch zu einem Schritt vorw•rts bereit sein und eine Verbesserung der letztj•hrigen Ergebnisse im Bereich des M‚glichen liegen. Die Gruppeneinteilung bei den U18-Junioren ist nach wie vor mit den l•ngsten Anreisen zu Meisterschaftsrunden verbunden. So wird das Team neben Mannschaften aus dem Umkreis von Z€rich auch auf die Kadetten Schaffhausen treffen. Das Highlight d€rfte jedoch das Derby gegen den UHC Bremgarten markieren.

Ein Blick zurÅck Im vergangenen Jahr schlossen die U18-Junioren die Saison auf dem siebten von zehn R•ngen ab. Vier Siege und zw‚lf Niederlagen aus 16 Spielen liessen zwar in der Tabelle kein Topresultat zu, dennoch war die Entwicklung der Junioren unter der F€hrung von Matthias Strebel und Alexander Neust•dter beachtlich.


Unihockey Junioren U18

Spielplan – Junioren U18 C Gruppe 4 Runde 1 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Schweizersbild, Schaffhausen Sonntag, 30. September 2012 UHC Elch Wangen-Br€ttisellen – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC Bremgarten

Runde 2 10:50 Uhr 15:25 Uhr

Junkholz, Wohlen Sonntag, 21. Oktober 2012 TV Virtus Wohlen – UHC Winterthur United Lions Meilen – TV Virtus Wohlen

Runde 3 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Zentrum Spitzacker, Urdorf Sonntag, 25. November 2012 TV Virtus Wohlen – Kadetten UH Schaffhausen Bassersdorf-N€rensdorf – TV Virtus Wohlen

Runde 4 09:55 Uhr 12:40 Uhr

Oberseen, Winterthur Sonntag, 23. Dezember 2012 TV Virtus Wohlen – Unihockey Limmattal Innebandy Z€rich 11 – TV Virtus Wohlen

Runde 5 14:30 Uhr 16:20 Uhr

Alte Turnhalle Allmend, Meilen Sonntag, 13. Januar 2013 UHC Bremgarten – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC Elch Wangen-Br€ttisellen

Runde 6 09:55 Uhr 14:30 Uhr

MZH D•rrbach, Wangen b. D•bendorf Sonntag, 10. Februar 2013 TV Virtus Wohlen – Lions Meilen UHC Winterthur United – TV Virtus Wohlen

Runde 7 14:30 Uhr 16:20 Uhr

Schulhaus Apfelbaum, Z•rich Sonntag, 3. M‚rz 2013 TV Virtus Wohlen – Bassersdorf-N€rensdorf Kadetten UH Schaffhausen – TV Virtus Wohlen

Runde 8 12:40 Uhr 15:25 Uhr

Turnhalle Hatzenb•hl, N•rensdorf Sonntag, 24. M‚rz 2013 TV Virtus Wohlen – Innebandy Z€rich 11 Unihockey Limmattal – TV Virtus Wohlen


Unihockey Junioren B

Spieler und Trainer wechseln Mannschaft gemeinsam

(tm)

Im vergangenen Jahr coachte das Trainergespann, bestehend aus Kevin Fankhauser, Marco Zeller und Dominic Bieri, noch die Junioren C. Da jedoch die meisten der Junioren altershalber neu in der Kategorie B antreten, haben auch die Trainer die Mannschaft gewechselt um ihre Arbeit fortf€hren zu k•nnen. Trainer und Mannschaft kennen sich also bereits und die Coaches kÄnnen auf dem vermittelten Grundwissen auf der Junioren C-Stufe aufbauen und die Spieler weiterentwickeln in Richtung Grossfeld. Einige Akteure trainieren dort bereits donnerstags mit den Junioren U18 mit. Die Gruppeneinteilung sorgt fÅr ein Derby mit den Blue Sharks Waltenschwil. Auch die weiteren Gegner tragen ihre jeweiligen Heimrunden nicht allzu weit von Wohlen aus, sodass die An- und RÅckreise jeweils nicht den grÄssten Teil der Meisterschaftssonntage ausfÅllten. Dabei mÅssen sich die meisten Junioren umgewÄhnen. Spielten sie bislang bei den Junioren C noch samstags, so ist neu der Sonntag im Kalender fÅrs Unihockey freizuhalten. Da die Mannschaft auf dieser Altersstufe fast gÇnzlich erstmals im Einsatz stehen wird, braucht es zu Beginn der Meisterschaft sicher noch etwas Geduld um sich auf die eventuell grÄsseren und Çlteren Gegner einstellen zu kÄnnen. Spieler und Trainer freuen sich auf die bevorstehende Saison und kÄnnen es kaum erwarten auch wieder im Wettkampfbetrieb Unihockey spiel zu kÄnnen. Wie auch bei jeder anderen Mannschaft des TV Virtus Wohlen gilt auch hier: Eltern, Fans, Freunde und Bekannte sind an den Meisterschaftsrunden sehr gerne gesehen und die Junioren zÇhlen auf die UnterstÅtzung.

Ein Blick zur€ck… Die abgelaufene Meisterschaft 2011/2012 hielt nur wenige Highlights fÅr die Çltesten Kleinfeld-Junioren des TV Virtus Wohlen bereit. In 18 Spielen konnten nur gerade drei Punkte eingefahren werden, was in der Endabrechnung den letzten Tabellenrang bedeutete.


Unihockey Junioren B

Spielplan – Junioren B Regional Gruppe 8 Runde 1 14:30 Uhr 16:20 Uhr

Junkholz, Wohlen UHC Mutschellen – TV Virtus Wohlen STV Spreitenbach – TV Virtus Wohlen

Sonntag, 7. Oktober 2012

Runde 2 11:45 Uhr 15:25 Uhr

Schulanlage Seefeld, Spreitenbach Sonntag, 4. November 2012 Blue Sharks Waltenschwil – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC Bassersdorf I

Runde 3 12:40 Uhr 15:25 Uhr

Geeren, Bassersdorf Sonntag, 25. November 2012 UHC Wehntal Regensdorf II – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHV M.S. Obfelden

Runde 4 13:35 Uhr 15:25 Uhr

Turnhalle Ammansmatt, Sins Sonntag, 23. Dezember 2012 TV Virtus Wohlen – UHC Dragons Knonau R.Z. Merenschwand – TV Virtus Wohlen

Runde 5 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Sportanlage Wisacher, Regensdorf TV Virtus Wohlen – STV Spreitenbach TV Virtus Wohlen – UHC Mutschellen

Runde 6 09:55 Uhr 13:35 Uhr

Sporthalle Waltenschwil, Waltenschwil Sonntag, 10. Februar 2013 UHC Bassersdorf I – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Blue Sharks Waltenschwil

Runde 7 09:55 Uhr 12:40 Uhr

Zendenfrei, Obfelden Sonntag, 3. M•rz 2013 UHV M.S. Obfelden – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – UHC Wehntal Regensdorf II

Runde 8 09:55 Uhr 11:45 Uhr

Kreisschule Mutschellen, Berikon Sonntag, 17. M•rz 2013 TV Virtus Wohlen – R.Z. Merenschwand UHC Dragons Knonau – TV Virtus Wohlen

Sonntag, 13. Januar 2013


Unihockey Junioren C

Junge Mannschaft vor neuer Herausforderung

(pb)

Die Junioren C des TV Virtus Wohlen bilden eine Mannschaft mit viel Potenzial und starkem Zuwachs, die den Meisterschaftsstart kaum erwarten konnte. Dieser fiel zwar nicht allzu erfolgreich aus, die Saison ist aber noch jung. Ende April begannen die ehemaligen Junioren D das Training in der JunkholzTurnhalle in Wohlen mit vier neuen Spielern. Wie letztes Jahr trainieren die Junioren am Mittwochabend von 17:30-19:30 Uhr. In der neuen Saison mÄssen sich die Spieler an die Tore in OriginalgrÅsse gewÅhnen, was zwar offensiv nur von Vorteil ist, defensiv jedoch eine gewisse Umstellung bedeutet. Zudem sind die Wechselzeiten nicht mehr fix vorgegeben, was das Spiel flÄssiger macht. Die Trainer sind fest davon Äberzeugt, dass dies der Mannschaft ohne Probleme gelingen wird. Da diese Saison alle Mannschaften der Gruppe aus dem Aargau sind, profitiert der Verein von kurzen Anfahrtswegen und hofft auf grosse UnterstÄtzung an den jeweiligen Spielen. Diese kÅnnen die Junioren, bei ihrem Vorhaben das hochgesteckte Ziel, eine Platzierung unter den ersten fÄnf Teams, zu erreichen, auch gut gebrauchen. Nebst der Klassierung liegt der Fokus natÄrlich auch auf der weiteren Verbesserung des UnihockeykÅnnens. Das Trainergespann, bestehend aus Philip Burch und Mario Moser, wird die Junioren dabei nach KrÇften unterstÄtzten und freut sich auf die kommenden Spiele. Am 22. September 2012 wurde in Nussbaumen die erste Meisterschaftsrunde bereits ausgetragen. Mit zwei Niederlagen (3:8 gegen den UHC Obersiggenthal und 4:10 gegen White Horse Lengnau) musste die Mannschaft zwar eine erste EnttÇuschung erleben, der Wille ist jedoch ungebrochen und die kommenden Spiele werden bereits mit Spannung erwartet.

Ein Blick zur€ck… Das letztjÇhrige Junioren C-Team beendete die Meisterschaft auf dem letzten Tabellenrang, konnte jedoch dabei im Verlauf der Saison ein Unentschieden und einen Sieg bejubeln.


Unihockey Junioren C

Spielplan – Junioren C Regional Gruppe 11 Runde 1 15:25 Uhr 17:15 Uhr

SH Obersiggenthal, Nussbaumen Samstag, 22. September 2012 TV Virtus Wohlen – UHC Obersiggenthal White Horse Lengnau – TV Virtus Wohlen

Runde 2 15:25 Uhr 17:15 Uhr

BFS BBB Martinsberg, Baden Samstag, 27. Oktober 2012 UHC Bulldogs Ehrendingen – TV Virtus Wohlen UHC Bremgarten – TV Virtus Wohlen

Runde 3 14:30 Uhr 17:15 Uhr

Sporthalle Isenlauf, Bremgarten Samstag, 10. November 2012 TV Virtus Wohlen – UHC Kleind•ttingen Powerm‚use Brugg – TV Virtus Wohlen

Runde 4 15:25 Uhr 17:15 Uhr

MZH Rietwise, Lengnau Samstag, 24. November 2012 TV Virtus Wohlen – STV Mellingen TV Virtus Wohlen – Baden-Birmenstorf I

Runde 5 14:30 Uhr 16:20 Uhr

BFS BBB Martinsberg, Baden Samstag, 15. Dezember 2012 STV Spreitenbach – TV Virtus Wohlen UHC Obersiggenthal – TV Virtus Wohlen

Runde 6 09:00 Uhr 11:45 Uhr

Junkholz, Wohlen Samstag, 5. Januar 2013 TV Virtus Wohlen – White Horse Lengnau TV Virtus Wohlen – STV Spreitenbach

Runde 7 09:00 Uhr 10:50 Uhr

Kleine Kreuzzelg, Mellingen Samstag, 26. Januar 2013 TV Virtus Wohlen – UHC Bremgarten TV Virtus Wohlen – UHC Bulldogs Ehrendingen

Runde 8 09:00 Uhr 11:45 Uhr

Schulanlage Seefeld, Spreitenbach TV Virtus Wohlen – Powerm‚use Brugg UHC Kleind•ttingen – TV Virtus Wohlen

Samstag, 2. M•rz 2013

Runde 9 15:25 Uhr 17:15 Uhr

MZH Kleind‚ttingen, Kleind‚ttingen STV Mellingen – TV Virtus Wohlen Baden-Birmenstorf I – TV Virtus Wohlen

Samstag, 16. M•rz 2013


Unihockey Junioren D

Die Kleinsten haben die kleinste Mannschaft

(tm)

Die Junioren D des TV Virtus Wohlen haben viel Spass in den Trainings, h€tten jedoch noch viel mehr davon, wenn einige Spieler mehr jeweils in der Halle w€ren. Elias Meier und Beni Peters fÄhren seit dieser Saison die Junioren D. Jung sind nicht nur die Junioren selbst, auch die Mannschaft steht erst seit dem vergangenen Jahr auf den Beinen und nimmt aktiv an der Meisterschaft von Swiss Unihockey teil. Die Trainer haben den Vorteil, dass sie das Coaching sehr individuell und auf die einzelnen Spieler ausgerichtet, gestalten kÅnnen. Was jedoch damit positiv geschrieben ist, liegt am kleinen Kader, Äber den Elias Meier und Beni Peters verfÄgen. Das Training findet jeweils am Freitag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Junkholz Turnhalle in Wohlen statt. Neue Gesichter wÄrden gerne gesehen und fÄr die JahrgÇnge 2001 und 2002 werden interessante und attraktive Trainings gestaltet, die den bereits aktiven Junioren D jeweils viel Spass machen. Der Meisterschaftsstart 2012/2013 ist bereits erfolgt. Gegen die PowermÇuse Brugg resultierte zwar eine deutliche Niederlage, im Aufeinandertreffen mit dem STV Mellingen waren die Junioren aber schon ganz nahe am ersten Saisonsieg und konnten schliesslich ein 5:5-Unentschieden verbuchen.

Ein Blick zur•ck… Im vergangenen Jahr haben die Junioren D grossartige Leistungen zeigen kÅnnen und mit ihrer Spielfreude den dritten Rang im Schlussklassement erreicht. In 16 Spielen erzielte das jÄngste Team des TV Virtus Wohlen elf Siege, zwei Unentschieden und musste sich nur dreimal geschlagen geben. Besonders eindrÄcklich war dabei die Tordifferenz, die mit einem +94 zu Buche stand.


Unihockey Junioren D

Spielplan – Junioren D Regional Gruppe 10 Runde 1 09:55 Uhr 12:40 Uhr

SH Obersiggenthal, Nussbaumen Samstag, 22. September 2012 TV Virtus Wohlen – Powerm•use Brugg STV Mellingen – TV Virtus Wohlen

Runde 2 13:35 Uhr 16:20 Uhr

Turnhalle Ehret, H•nenberg Samstag, 20. Oktober 2012 TV Virtus Wohlen – UHC Bulldogs Ehrendingen Baden-Birmenstorf I – TV Virtus Wohlen

Runde 3 09:55 Uhr 12:40 Uhr

MZH Rietwise, Lengnau Samstag, 10. November 2012 TV Virtus Wohlen – White Horse Lengnau I TV Virtus Wohlen – UHC Obersiggenthal I

Runde 4 12:40 Uhr 15:25 Uhr

Suhrenmatte, Buchs Samstag, 17. November 2012 TV Virtus Wohlen – Lok Reinach Einhorn H‚nenberg I – TV Virtus Wohlen

Runde 5 12:40 Uhr 15:25 Uhr

BFS BBB Martinsberg, Baden Samstag, 15. Dezember 2012 Powerm•use Brugg – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Team Aarau I

Runde 6 10:50 Uhr 13:35 Uhr

Pfrundmatt, Reinach Team Aarau I – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – STV Mellingen

Runde 7 09:55 Uhr 12:40 Uhr

Kleine Kreuzzelg, Mellingen Samstag, 26. Januar 2013 TV Virtus Wohlen – Baden-Birmenstorf I UHC Bulldogs Ehrendingen – TV Virtus Wohlen

Runde 8 13:35 Uhr 16:20 Uhr

MZH Birmenstorf, Birmenstorf Samstag, 2. M‚rz 2013 UHC Obersiggenthal I – TV Virtus Wohlen White Horse Lengnau I – TV Virtus Wohlen

Runde 9 12:40 Uhr 15:25 Uhr

Sportausbildungsz. M•limatt, Windisch Samstag, 23. M‚rz 2013 Lok Reinach – TV Virtus Wohlen TV Virtus Wohlen – Einhorn H‚nenberg I

Samstag, 12. Januar 2013


Trainingsweekend 2012

Das Bootcamp

(tm)

Eine Änderung im Jahresprogramm betraf das Trainingsweekend. Anders als in den Vorjahren reisten auf Aerobic Seite nur die Aktiven (und Passiven), nicht aber die Jugend nach Willisau. Beim Unihockey waren ebenfalls nur Spieler von Grossfeld-Mannschaften am Start, was Trainer Morf (fortan als Drill Seargeant bezeichnet) dazu veranlasste, die Schraube bei brÅtender Hitze anzuziehen. Ein Protokoll (mangels anderer Kenntnis hauptsÇchlich aus den Unihockeykreisen):

Samstag, 18. August 2012 07:01 Uhr: Besammlung beim Junkholz. PrÄsident und Mit-Organisator FÄbsche kassiert ein und erkennt Schwierigkeiten beim falten des nun rappelvollen Portemonnaies. Alle erwarteten Teilnehmer haben sich eingefunden, verteilen sich auf die Autos und beginnen die Fahrt nach Willisau. 08:27 Uhr: Bezug der Hallen. WÄhrend das Thermometer draussen zum steilen Anstieg ansetzt beginnt bei den Unihockeyanern unter der FÅhrung von Junior das Einlaufen. 08:41 Uhr: Der Drill Seargeant befehligt das Erstellen eines Kraft- und Schnelligkeitsparcours. Die Freude der Umstehenden ist verhalten. 08:52 Uhr: Der Parcours wird erklÄrt und ein erstes Mal mit Elan und aufopferungsvoller Hingabe absolviert. 10:11 Uhr: Erste ErmÅdungserscheinungen sind erkennbar. UngnÄdig fordert der Drill Seargeant zur zweiten Runde auf. 11:16 Uhr: Schweiss fliesst in Mengen und sehnsÅchtige Blicke in Richtung der unbenutzten StÇcke sind erkennbar. 13:03 Uhr: Mittagspause. Das aufgebaute Buffet wird von allen Seiten attackiert. Einige finden Zeit und Kraft um einem Beachvolleyball nachzujagen. Die Lager Aerobic und Unihockey gruppieren sich in unmittelbarer NÄhe im Schatten. Unihockeyaner bevorzugen das Sitzen, die Aerobic Damen liegen wie Mikado-StÄbchen geschichtet auf dem Pflasterboden.


Trainingsweekend 2012 13:57 Uhr: RÄckkehr in die Hallen und Aufbau des Unihockeyfeldes. Die Erleichterung ist spÄrbar. 14:08 Uhr: Ein erneuter Parcours beginnt. Mit Stock und Ball wird die IntensitÅt hochgehalten, in Verbindung mit der Spielfreude aber als weniger belastend wahrgenommen. 14:26 Uhr: Ein fremdes Gesicht taucht ohne Unihockeystock in der Halle auf und wird zu seinem Bestimmungsort weitergeleitet. GemÅss Äbereinstimmenden Berichten handelt es sich um den Zumba-Coach, der fÄrs Team Aerobic bestellt ist. 14:52 Uhr: Das Warten und Bangen hat ein Ende. Çbungen auf dem Spielfeld fÄhren zu ersten TorschÄssen. 15:16 Uhr: ErschÉpfung ist erkennbar, als das Training fÄr den ersten Tag abgeschlossen wird. 17:04 Uhr: Bezug der UnterkÄnfte. Diese haben passend zum Drill den aus vorjahren gewohnten Charme eines Luftschutzbunkers. 18:48 Uhr: WÅhrend die meisten Teilnehmer auf den Abmarsch in Richtung Downtown Willisau warten, werden andere noch vermisst. 18:56 Uhr: Der Abstieg zum gebuchten Restaurant beginnt. Erste Zweifel Äber den zu erwartenden Wiederaufstieg werden geÅussert. 19:03 Uhr: Der Bezug der Tische im Restaurant und eine Vernichtung von Mineralwasser und SÄssgetrÅnken beginnen zeitgleich. 19:21 Uhr: Das Essen wird serviert. Die meisten sind zufrieden. Andere sind ab ihrer eigenen, im Vorfeld bereits getroffenen, Wahl der Speise von sich selbst enttÅuscht. 20:32 Uhr: PrÅsident und Mit-Organisator FÅbsche macht den Kassensturz und offeriert grosszÄgig (auf Vereinskosten) das Dessert. 21:05 Uhr: FÅbsche bezahlt und kann sein Portemonnaie wieder falten. Der versammelte Verein zerbricht in einzelne Gruppen und verschiebt in Richtung Innenstadt.


Trainingsweekend 2012 22:04 Uhr: Mit-Organisator MÄse erhÅht die Bekanntheit des TrendgetrÄnks Passoa-Rivella (Passarella?) 23:38 Uhr: Eine Vielzahl der Barbesucher treten den Heimweg an, andere wandern in den wilden Westen. Der Drill Seargeant soll schliesslich auch gefordert werden. 03:26 Uhr (Sonntag): Besammlung der Verbliebenen vor der Unterkunft. Der verzweifelte Versuch eine Pizza zu bestellen schlÄgt fehl. 03:47 Uhr (Sonntag): Nachtruhe ist eingekehrt.

Sonntag, 19. August 2012 07:34 Uhr: Die Erweckung eines jeden ist erfolgreich. Das Lager wird hinterlassen und die Verschiebung zum Tennisclub-FrÇhstÇck beginnt. 09:14 Uhr: Ohne Parcours oder dergleichen beginnt das Training bei den Unihockeyanern mit Ébungen. 12:07 Uhr: Mittagspause. Halbtote legen sich mit Butterbroten in den Schatten. 13:38 Uhr: Das abschliessende Spielen auf dem Grossfeld beraubt die Teilnehmer der letzten KrÄfte. 15:41 Uhr: Die Trainings sind abgeschlossen, die Hallen aufgerÄumt, die Teilnehmer geduscht und das Trainingsweekend beendet. 16:02 Uhr: Die Heimreise beginnt. Die Erholung ebenfalls.

Dieser Bericht wurde prÄsentiert (ohne die offizielle UnterstÅtzung, aber sicherlich mit nachtrÄglichem Bezug auf die Produkte) von:


Inserate

B€nzstrasse 1 – 5610 Wohlen AG – Tel. 056 / 622 20 80


Unihockey-Kolumne

Des TorhÄters Sicht

(tm)

Feldspieler aufgepasst: An dieser Stelle gilt, was auch auf dem Spielfeld gilt. HÅrt auf den Typen ohne Stock (und in diesem Fall ist fÄr einmal nicht der Trainer gemeint; ich meine mich selbst, einen TorhÄter). Die Verwandtschaft zwischen Eishockey und Unihockey ist deutlich, deshalb erlaube ich mir das Bild und Zitat im Zusammenhang mit der Unihockey-Kolumne einzufÄgen. Denn ob mit Stock auf Eis oder auf den Knien in der Turnhalle: Die Aufgabe des TorhÄters ist es, in der Schusslinie zu stehen. MÄhsam ist dies vor allem dann, wenn die Sicht auf den Ball eingeschrÅnkt ist. Hier mÇchte ich insbesondere die offensiven Feldspieler ansprechen. Kein TorhÄter mag es, wenn ihm dauernd jemand vor dem Gesicht steht. Der entscheidende Moment fÄr den Goalie ist die Schussabgabe des Gegenspielers. Sieht er diese nicht, so sinkt die Chance auf eine erfolgreiche Reaktion rapide. An Toren beteiligt zu sein hat nicht nur mit Schiessen und Passen zu tun, sondern auch mit "Drecksarbeit". FÄr den gemeinsamen Erfolg rate ich also dazu: nehmt es in Kauf auch von einem Ball getroffen zu werden, aber stellt euch vor den TorhÄter. Nehmt ihm die Sicht. Und in diesem Zusammenhang: seid auf Abpraller gefasst. Die Tore werden fallen und die Trainer werden zufrieden sein. Klar, die gegnerischen TorhÄter werden keine Freude haben, aber hey: Die sind nicht nur ein bisschen eigen, die sind auch in der Minderheit! "I don't fear stopping a slap shot, I fear not stopping it." - Roberto Luongo (TorhÄter der Vancouver Canucks) ("Ich habe keine Angst einen Slap Shot stoppen zu mÄssen, ich habe Angst ihn nicht stoppen zu kÅnnen.")


Inserate


Impressum & Inserate

Ausgabe 2/2012 Jahrgang: 59 Auflage: 250 Autorennachweis Philip Burch (pb) Cornelia Meier (cm) Thomas MÄller (tm) Ivan Struja (is)

Sabrina LÄthy (sl) Roland MÄller (rm) Alexander NeustÅdter (an) Lize Van der Walt (lv)

Ansprechpartner Inhalt Thomas MÄller thome_3@hotmail.com 079 232 74 61

Ansprechpartner Inserate Matthias Strebel matthias.strebel@gmail.com 079 719 26 84


Unsere Bandensponsoren Aargauische Kantonalbank BaubÄro Leuppi Berimo Treuhand Cinevision GmbH El Mosquito FeinbÅckerei Albrik Kuhn FeldschlÇsschen Geissmann Papier AG Getunik AG Hans Meyer AG HolzersStockexchange.com Labtec Services AG Metzgerei Ernst KÇpfli Neue Aargauer Bank Noldin SABAG NovaLink GmbH O. Braunwalder AG Pro Novia AG Raiffeisenbank Wohlen Restaurant SchÇnau Restaurant Stadttor RHR MÇbel AG SchÄwo Trink-Kultur Tesa Bandfix AG Thomas Heusser Xaver Meyer AG



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.