1 minute read

ENRIQUE JEŽIK

Next Article
KÖKEN ERGUN

KÖKEN ERGUN

Im Juli 1995 wurden mehr als 8000 bosniakisch-muslimische Männer und Jungen in und um die Stadt Srebrenica, Bosnien und Herzegowina, getötet. Neben den Massenexekutionen und ethnischen Säuberungen durch die Armee der Republika Srpska wurden Tausende von Frauen und Mädchen vergewaltigt, sexuell missbraucht und gefoltert. Triptych of Srebreniça lässt den so-genannten "Völkermord von Srebrenica" anhand von Archivmaterial Revue passieren: Der Besuch von Ratko Mladic - dem für die ethnische Säuberung verantwortlichen Militärchef - in der Sicherheitszone von Srebrenica und die Begrüßung seiner Soldaten; der Moment, in dem er vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien angeklagt wird; die Schlangen bosnischer Opfer, die in Bussen festgehalten werden, und andere, die im Wald interniert werden, während Schüsse ihr Schicksal verkünden; der Jubel und die Feierlichkeiten der niederländischen UN-Blauhelme vor dem Abzug aus dem Gebiet. Die Montage dieser Fragmente, die sich gleichzeitig entfalten, sollen uns verunsichern und verschiedene Szenen eines Völkermords zeigen, der seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine nur allzu vertraut erscheint.

In July 1995, more than 8000 Bosniak Muslim men and boys in and around the town of Srebrenica, Bosnia and Herzegovina, were killed. Besides the mass executions and ethnic cleansing by the Army of Republika Srpska, thousands of women and girls suffered rape and sexual abuse and other forms of torture. Triptych of Srebreniça revisits the so-called “Srebrenica genocide” through archive video footage: Ratko Mladic's visit - the military chief responsible for the ethnic cleansing - to the Srebrenica security zone and the greeting to his soldiers; the moment when he is tried by the International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia; the lines of Bosnian victims being detained in buses and others interned in the forest while shots are heard announcing their fate; the celebration and revelry of the Dutch UN blue helmets before withdrawing from the territory. The montage of these fragments, which unfold simultaneously, should disconcert us by showing the different scenes of a genocide, which since Russia’s invasion of Ukraine seems all too familiar.

Advertisement

This article is from: