
1 minute read
KÖKEN ERGUN
Untitled von Köken Ergun beschäftigt sich mit der türkischen Gesellschaft und den nationalen und kulturellen Veränderungen, die sie durchlaufen hat. Ein junger Mann versucht, seinen Kopf mit einem Schal mit der türkischen Flagge zu bedecken. Mit Anmut und Eleganz versucht er mehrmals, das Tuch zu ordnen, scheitert aber jedes Mal und bricht schließlich in Tränen aus. Mitten in den hitzigen Debatten über die Kopfbedeckung im türkischen Parlament hat der türkische Staatspräsident persönliche Einladungen für die jährlichen Feierlichkeiten zum Tag der Republik an Parlamentsmitglieder verschickt, die mehrheitlich der konservativen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) angehören, um zu verhindern, dass ihre Ehefrauen mit der traditionellen islamischen Kopfbedeckung zu der Veranstaltung erscheinen. Köken ist entsetzt über diesen Akt des säkularen Konservatismus und bringt seinen persönlichen Protest zum Ausdruck, um die missliche Lage des zeitgenössischen islamischen Körpers zu unterstreichen.
Galit Eliat, 2006
Advertisement
Untitled by Köken Ergun deals with Turkish society and the national and cultural changes it has undergone. A young man is trying to cover his head with a scarf bearing the Turkish flag. Gracefully and elegantly, he tries to arrange the scarf several times, but fails each time, finally breaking into tears. In the midst of the heated debates about head covering in the Turkish Parliament, the Turkish president sent personal invitations for the annual Republic Day celebrations to members of the Parliament, most of whom belong to the conservative Justice and Development Party (AKP) in order to prevent their wives from arriving at the event with the traditional Islamic head covering. Horrified by this act of secular conservatism, Köken expresses his personal protest, setting out to underscore the predicament of the contemporary Islamic body.
Galit Eliat, 2006