1 minute read

CHRISTA JOO HYUN D'ANGELO

Next Article
KÖKEN ERGUN

KÖKEN ERGUN

Protest and Desire ist ein Video, das populäre Diskurse über Viruserkrankungen in Frage stellt, indem es sich darauf konzentriert, wie Frauen of Color mit Intimität, Sex und Alter im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten und HIV vor dem Hintergrund des weißen Europas umgehen. Das Video zeigt ein Porträt von "Lillian", einer 49-jährigen Frau aus Uganda, die ihr Heimatland aufgrund ihres HIV-Status verlassen musste. Ihre Worte illustrieren, wie Frauen of Color mit ihrer eigenen Sexualität, mit Beziehungen zu Menschen mit anderer Race, mit Vorstellungen von Zugehörigkeit und mit ihrer persönlichen Komplexität im Zusammenhang mit HIV/ STDs umgehen. Die Arbeit deckt auf subtile Weise die inhärenten Vorurteile auf, die mit Frauen of Color und ihrem Kampf um Akzeptanz sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer eigenen Gemeinschaften verbunden sind. Durch traumähnliche Sequenzen und skurrile Bilder zeigt Protest and Desire neue Wege auf, um zu definieren, was normal ist, und gibt Krankheit, Begehren und Beziehungen eine neue Bedeutung, indem es sich mit den Geistern der Vergangenheit und den Ängsten auseinandersetzt, die unsere heutige Realität heimsuchen.

Protest and Desire is a video that challenges popular discourses on viral deseases by focusing on how women of color deal with intimacy, sex, and age that relates to STDs and HIV within the landscape of white Europe. The video concentrates on a two year portrait of “Lillian”, a fortynine year old woman from Uganda who had to leave her home country due to her HIV status. Her words disentangle notions about how women of color relate to their own sexuality, interracial relationships, ideas of belonging, and their personal complexities with HIV / STDs. The work delicately unveils inherent biases that are bound to women of color and their struggle to attain acceptance both within and outside their own communities. Through dream-like sequences and whimsical imagery, Protest and Desire imagines new ways to define what is normal and propels new meaning on sickness, desire, and relationships by confronting the ghosts of the past and the fears that haunt our present realities.

Advertisement

This article is from: