
2 minute read
Als erster Wirt im Generationentreff Negropont
Der 23. Dezember 2012 war ein lang ersehnter Tag für Jeannette und Kurt Ress aus Goldach. Es war ihr letzter Arbeitstag als Wirteehepaar in der ihnen zur zwei ten Heimat gewordenen «Oase» – ihrem Beizli nahe beim Bahnhof Goldach. Kurt Ress erinnert sich an diese Zeit: «Beinahe 13 Jahre durften wir Gäste mit unter schiedlichsten Charakteren bewirten, ja verwöhnen. Dann der Übertritt in den Ruhestand. Während der ersten Wochen waren wir mit der Räumung des Lokals beschäftigt. Dann folgte das lang ersehnte Nichtstun, die Freiheit, ohne Ver pflichtungen!» Doch es kam anders: «Da war der Verband für Seniorenfragen, von dem ich angeworben wurde; und prompt wieder einmal nicht ‹Nein, danke!› sagen konnte. Und dann waren das verwaiste Restaurant Negropont in Rorschach und die Pro Senectute im selben Hause, welche ins Auge fasste, das Restaurant als Art Senioren-Begegnungsstätte einzurichten. Zum anfänglichen Ärger meiner lieben Gattin Jeannette gab ich die Zusage, das ‹Negropont› in der Anfangsphase als Wirt zu führen. Diese Anfangsphase dauerte bis Ende März 2018, also beinahe vier Jahre. Dann durften wir das Zepter fähigen Seniorinnen und Senioren über geben. Nur allzu gut erinnern wir uns noch heute an die hektischen ersten Tage, ausgefüllt auch mit Besuchen der Medien, die grosses Interesse an diesem Projekt zeigten. Unser Lieblingsmenü wurde von den Gästen geschätzt und genossen: Kürbiscrèmesuppe oder Saisonsalat; Schweinshalsbraten, im Ofen bei Niedertem peratur gegart, an Rotweinsauce; Rotkraut mit Äpfeln und hausgemachte EierChnöpfli oder Kartoffelstock.»
Jeannette und Kurt Ress, Goldach
Schweinshalsbraten
Für 8–10 Personen
1,5–2 kg Schweinshals Salz und Pfeffer Fleischgewürzmix Rosmarin, Thymian und Paprika 1 dl Rotwein Bratöl
1 Schweinshals mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und rundherum hellbraun anbra ten.
2 Backofen und Gratinform auf 85 Grad vorheizen (Umluft).
3 Fleisch vor dem Einschieben in den Ofen würzen: Fleischgewürzmix, Rosmarin, Thymian und wenig Paprika, mit 2 bis 3 Esslöffeln Bratöl und maximal 1 Deziliter herbem Rotwein über giessen.
4 Schweinshals während mindestens 5 bis maximal 7 Stunden garen (Temperatur mindestens 65 bis maximal 75 Grad), während des Garens 2 bis 3 Mal wenden und mit dem entstandenen Fond übergiessen.
5 Den Fond mit etwas Fleischbouillon und 2 Dezilitern Rotwein kurz aufkochen, absieben und die Bratentranchen (1 bis 1,5 Zentimeter dick) damit nappieren. Auf heissen Tellern servieren.
Kurt Ress, Goldach
Der Generationentreff ist liebevoll eingerichtet, und in der Küche entstehen fast täglich feine Menüs.

Avocadotorte
Rohkost, vegan
Für Springform von zirka 20 cm Durchmesser
Boden
2 / 3 Tasse blanchierte Mandeln
½ Tasse Kokosraspel 8 Datteln 1 Vanilleschote 1–2 TL Wasser 1 TL flüssiges Kokosöl
Füllung 2 reife Avocados 4 EL Ahornsirup 5 EL Wasser 1 Vanilleschote 4 EL flüssiges Kokosmus 5 EL flüssiges Kokosöl 1 EL dunkles Schokopulver 1 Prise Salz frisch gepresster Zitronensaft frische Beeren
1 Alle Zutaten für den Boden in einem Hochleistungsmixer kleinhacken, bis eine klebrige Masse entsteht, diese in der Kuchenform aus streichen.
2 Avocado, Ahornsirup und Vanillemark im Mixer zu einer homogenen Masse pürieren. Ko kosöl, Kokosmus, Salz und Zitronensaft beifügen und nochmals mixen.
3 Avocadomasse gleichmässig über den Boden verteilen und zirka 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, am besten über Nacht.
Vor dem Servieren mit Schokopulver bestreuen und mit saisonalen Beeren garnieren.
Isabelle Bühler, Rorschacherberg