
2 minute read
Gruss aus der Küche
Noch ein Kochbuch? Ja, noch ein Kochbuch. Ein Kochbuch aus und für Rorschach und Umgebung. Als die Idee geboren wurde, das Buch «Rorschach kocht» zu schreiben und herauszugeben, waren für uns zwei Sachen wichtig: Es soll ein Kochbuch von und über Rorschach werden. Ebenso soll es ein Kochbuch werden, das man abends auch als Lesebuch ins Bett nehmen kann. Ob uns dies gelungen ist, überlassen wir Ihrem geschätzten Urteil, liebe Leserin, lieber Leser. Es gibt kein typisches Rezept oder Gericht, das Rorschach zugeordnet werden kann, ob schon sich ein Fischgericht wegen der Nähe zum See wohl aufdrängen würde.
Rorschach mit seiner schweizerischen, aber auch mit Menschen aus ver schiedenen Kulturen zusammenwürfelten Bevölkerung ist ein Sammelsurium von regionalen, nationalen und internationalen Gerichten. Diesen Gerichten und Rezepten von hier und aus aller Welt haben wir nachgespürt. Erfreulich viele Frauen und Männer haben uns Einblick in ihre privaten Kochbücher gegeben und Rezepte zur Verfügung gestellt. Dafür sind wir ihnen dankbar. In den Rezepten und in der einen oder anderen Geschichte werden die Menschen hinter den Re zepten sichtbar.
«Rorschach kocht» ist kein typisches Kochbuch. Nicht neben jedem Rezept steht ein Bild, das das fertige Gericht zeigt. Fotografin Katharina Nagy zeigt auf ihren Bildstrecken, wie einzelne Gerichte entstanden sind. Dazwischen zeigen Bilder ganz einfach die Schönheit unserer Region. Auch die Historie kommt nicht zu kurz. Was haben eigentlich die Pfahlbauer aus ihren Schüsseln gegessen, was haben sie über dem Feuer zubereitet? Und was war das Lieblingsgericht von Kai serin Zita, die kurze Zeit auf Schloss Wartegg im Exil lebte? Oder wussten Sie, dass es in Rorschach bereits vor über 100 Jahren einen Take-away gab? Antwor ten auf diese Fragen und vieles mehr finden Sie in diesem Buch.
Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie unser Buch «Rorschach kocht» gekauft haben. Danken möchten wir aber auch allen, die zum Gelingen dieses Buchpro jekts beigetragen haben, sei dies mit einem Rezept, einer Geschichte, einem Bild oder einem finanziellen Zustupf. Danken möchten wir ebenso Richard Lehner, der uns begleitet und die Redaktion von «Rorschach kocht» betreut hat. Nun wün schen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen – und natürlich beim Ausprobieren der Rezepte. En Guete.
Erika Pertzel, Brigitte Hungerbühler, Johanna Enzler, Milli Brühlmann und Rolf Hofstetter
DAS ASSEN DIE JÄGER UND SAMMLER
Im Museum im Kornhaus Rorschach kann das Leben der Pfahlbauer nachempfunden werden.


Blick in die Pfahlbauerküche.

