
1 minute read
Die Sprache der Haare
48 Der Künstler beim Flechten
Auch dieser Arbeitsschritt erfordert viel Erfahrung und Übung. Die Gewichtsgrösse am Ende der Haarfäden oder im Zentrum verändert die Geflechte und beeinflusst das Endprodukt. Da die Haarfäden nicht dehnbar sind, ergeben erst die Geflechte die nötige Elastizität.
Die derart auf die Jatte aufgehängten Haarfäden können nun je nach Flechtbrief in bestimmter Abfolge entweder mit gegenüber- oder nebeneinanderliegenden Haarfäden verflochten werden.
Das Flechten ist das Pièce de résistance jedes Haarkünstlers. Eine gleichmässige Haarführung ist unabdingbar. Zuviel oder ungleichmässiger Zug mit den Händen verändert das Geflecht, sodass es später eventuell nicht mehr weiterverarbeitet werden kann. Übung macht den Meis-
ter. Abb. 48
Bei den Endprodukten unterscheidet man zwischen Kordel-, Flachband- und Hohlgeflechten. Kordelgeflechte gibt es in zahlreichen Varianten. Sie sind entsprechend unterschiedlich einsetzbar. So sind sie aus-