
1 minute read
DIE BEDEUTUNG MENSCHLICHEN HAUPTHAARS
Die Bedeutung des menschlichen Haupthaars
Dem menschlichen Haupthaar kommt von alters her eine besondere und mehrschichtige Bedeutung zu. Welche Kraft ihm innewohnt, davon zeugen Legenden um die biblischen Figuren Samson und Absalom.
Solange Samson sein Haupthaar ungeschoren liess, blieb er als Auserwählter Gottes für die Philister unbesiegbar. Folglich triumphierte er über die Unterdrücker Israels. Nachdem er dieses Geheimnis seiner Frau Delila verraten hatte, liess sie sich von den Philistern bestechen und gab es an sie weiter. Samson wurde gefangen genommen, geblendet und geschoren. Als sein Haar wieder gewachsen war, erlangte er noch einmal seine Kraft und brachte den Philistertempel zum Einsturz, wodurch er 3000 Philister mit sich in den Tod riss.1 Abb. 1
Absalom, dritter Sohn König Davids, war gekennzeichnet von besonderer Schönheit und überreichem Haar. Nach dem Rachemord an seinem Halbbruder Amnon floh er vor seinem Vater. Obwohl ihm David fünf Jahre später vergab, plante Absalom eine Verschwörung gegen seinen Vater, um selbst die Herrschaft zu übernehmen. Es kam zur Schlacht im Wald von Efraim, und auf der Flucht vor den Soldaten seines Vaters blieb Absalom mit seinem langen Kopfhaar in der Krone eines Baums hängen. Daraufhin wurde er von Joab, dem Hauptmann Davids, getö-
tet.2 Abb. 2
Letzteres lässt beim Autor Jugenderinnerungen hochsteigen. Immer wenn es zwischen seinem Vater und ihm zu Diskussionen über die Länge des Kopfhaars ging und er sich seiner Aufforderung, dieses schneiden zu lassen, zu widersetzen versuchte, konterte dieser mit dem Sprüchlein: «Absalom, der Königssohn, blieb am Bömmli hange, het er of sin Vater gloset, wär’s em nüd so gange.» Damit obsiegte er jedes Mal mit dem bis in die 1970er-Jahre geltenden Erziehungsprinzip «Solange die Kinder ihre Füsse unter ihres Vaters Tisch stellen, haben sie zu gehorchen.»