Kreis Jahrbuch Höxter 2020

Page 1


Herausgeber:

Der Landrat des Kreises Höxter Moltkestraße 12, 37671 Höxter

Redaktionelle Mitarbeit:

Klaus Schumacher Gabriele Böker Thomas Fuest Katrin Helm Silja Polzin Martina Schäfer Burkhard Schwanneke Bernadett Walker Kristin Wiechers Sandra Zengerling

Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Das Urheberrecht an den Textbeiträgen und die Rechte an den Abbildungen liegen bei den Autoren bzw. Einlieferern. Titelbild: Korbmachermuseum Dalhausen © Kreis Höxter 2019

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-95954-079-7 Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: Verlag Jörg Mitzkat Verlag Jörg Mitzkat · Holzminden 2019 · www.mitzkat.de


INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt ZEITGESCHEHEN Schweckhausen - ein kleiner Ort blüht auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Viel ehrenamtliches Engagement, Idealismus und ein neuer Schlosseigentümer | von Christian Kloidt

775 – Die Zahl, die Nieheim nicht so schnell vergisst! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 von Kristin Wiechers

„Erfolg ist kein Glück …“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Der SV 21 Bökendorf schreibt Fußballgeschichte | von Heinz Ridder unter Mitarbeit von Sara Brecker und Vanessa Henkenius

Maura Porrmann hat den Dreh raus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Vize-Weltmeisterin im Tischfußball und Kulturpreisträgerin: Gebürtige Scherfederin ist echtes Allround-Talent | von Thomas Fuest

„Die Leute müssen von der Straße“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Bürgerradwegebau in unserer Region | von Heribert Gensicki

Gut leben auf dem Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Wieder da: Familie von Ruschkowski kehrt auf den elterlichen Hof zurück | von Silja Polzin

Der ganz große Lauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Bredenborner Feuerwehrmann Mathias Schmidt setzt sich für kranke Kinder ein | von Dennis Pape

Rettungswache der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Neue Wache in Bad Driburg - Jubiläum Leitende Notarztgruppe | von Matthias Kämpfer

Kommunale Europaarbeit am Beispiel der Stadt Bad Driburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 von Dr. Heinz-Jörg Wiegand

Pulse of Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Eine Bürgerbewegung im Kreis Höxter | von Rainer Pauli

Auf der Suche nach dem eigenen Limit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Triathlet Tim Rose aus Scherfede hat große Ziele | von Hermann Ludwig

Von Mäuseplagen auf dem Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Borgentreich geht mit einem Chronik-Blog neue Wege - Stadtgeschichte aktuell per Mausklick | von Hubertus Hartmann

700 Einsatzkräfte proben den Ernstfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Katastrophenschutz-Übung „Wesersturm“ am 1. Juni 2019 in Höxter | von Andreas Niggemeyer und Stefan Nostitz


INHALTSVERZEICHNIS

GESCHICHTE „In Langenkamp lebt keiner mehr!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Das Kriegsende 1945 in den Dörfern des Amtes Vörden | von Franz Meyer

Die Himmelsbergkapelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Ein über 200 Jahre alter Traum wird vor 70 Jahren Realität! | von Marius Thöne und René Gaubitz

Zur Emanzipation der Frauen in Bredenborn von den Anfängen bis heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 von Marianne Grabbe

Flechthandwerker aus ganz Europa feiern mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 25 Jahre Korbmacher-Museum Dalhausen | von Hansgert Butterweck

25 Jahre Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen | von Walburga Hennemann

Neue Asklepios-Weserberglandklinik Höxter für 25 Millionen Euro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Vor 80 Jahren erster Spatenstich für Lazarett-Altbau | von Michael Robrecht

WIRTSCHAFT Es ist was los auf dem Land! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Entwicklung ländlicher Räume | von Michael Stolte

Medizin – Pflege – Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) | von Christiane Bernert

BILDUNG UND KULTUR Große Stimmen verzaubern im alten Schafstall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Festival VOICES bietet auf Gut Holzhausen einen Sehnsuchtsort des musikalischen Vergnügens | von Martina Schäfer

„…und heißet diese Sache kein Handwerk, sondern eine Kunst.“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 40 Jahre Orgelmuseum Borgentreich – Anmerkungen und Gedanken | von Jörg Kraemer

Das Steinheimer Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum bereichert das Kulturland Kreis Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 von Michael Großmann-Wedegärtner

Museumsbesuch gerät zur Reise um den Globus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Ehepaar Schröder erwarb Wasserschloss Neuenheerse vor 30 Jahren | von Sabine Robrecht

Ein MINT-Förderkonzept des Städtischen Gymnasiums Steinheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Projekt Junge ForscherInnen – Wir leben Wissenschaft | von Dr. Sebastian Krackl

Ein Bilderschatz für das Museum im „Stern“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Großzügige Schenkung an die Hansestadt Warburg | von Franz-Josef Dubbi


INHALTSVERZEICHNIS

Besuch bei der Keramikerin in ihrem Atelier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Mit Kunst den Raum füllen und Räume mit Kunst bespielen – das ist Dorit Croissier | von Astrid E. Hoffmann

NATUR UND LANDSCHAFT Früher Remise, heute Walderlebnisschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Wald-Erlebnis-Schule Modexen | von Ursula Hagemeyer

Mit dem backCUP die Umwelt schonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Pfandbechersystem in der Region für „to-go-Getränke“ | von Martina Krog

Erstes Repair Café im Kreis Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Selbst reparieren statt wegwerfen | von Nicolas Witschorek

Kopfweidenpflege im Steinheimer Becken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 von Stephan Lücking

Nieheimer Flechthecke – immaterielles Kulturerbe der UNESCO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 von Ulrich Pieper

JAHRESRÜCKBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235


VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser, bürgerschaftliches Engagement prägt das gesellschaftliche Leben im Kreis Höxter. Die eindrucksvolle Vielfalt der ehrenamtlichen Aktivitäten in unserer Region spiegelt sich in den Beiträgen des vorliegenden Jahrbuchs wider. So nahmen am 1. Juni 2019 rund 700 Einsatzkräfte an der bisher größten Katastrophenschutzübung des Kreises teil. Die meisten von ihnen sind ehrenamtlich in der Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation aktiv. Zum Wohle der Gemeinschaft investieren sie ihre Freizeit für Einsätze, Schulungen und Übungen. Ebenso unverzichtbar wie im Katastrophenschutz ist bürgerschaftliches Engagement für die Pflege der Kultur, die Wahrung des historischen Erbes, das soziale Miteinander, den Breiten- und Leistungssport, den Natur- und Landschaftsschutz, die Bereicherung des Lebensumfelds, und den Erhalt zivilgesellschaftlicher Werte, um nur einige Bereiche zu nennen. Als Anziehungspunkt internationaler Flechtkultur hat sich das ehrenamtlich geführte Korbmacher-Museum in Dalhausen etabliert, das auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Mit rund 100.000 Gästen gehört es zu den beliebten Zielen in unserem Kulturland. Das Titelbild des Jahrbuchs zeigt die Flechthandwerkerin und Dozentin der Akademie Flechtsommer, Monica Guilera. Die knorrigen Kopfweidenbäume als natürliche Grundlage des Flechthandwerks hatten von alters her für die Landbevölkerung in vielfacher Weise einen praktischen Nutzen. Durch den Strukturwandel der Landwirtschaft verlor die Kopfweide jedoch an Bedeutung. Deshalb setzen sich bereits seit Jahrzehnten natur- und heimatliebende Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt dieses landschaftstypischen Baumes an Flüssen und Bächen ein. Landrat Friedhelm Spieker. Foto: Kreis Höxter


VORWORT

Das Beispiel Kopfweide zeigt, dass die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die damit verbundenen handwerklichen Techniken bei uns im Kulturland eine lange Tradition haben. Dazu gehört auch die Nieheimer Flechthecke, die von der Deutschen UNESCO-Kommission als »Immaterielles Kulturerbe« in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen wurde. Auch dies ist dem bürgerschaftlichen Engagement heimatliebender Menschen zu verdanken, die sich seit Jahrzehnten dafür einsetzen, diese kulturhistorisch gewachsene Form der Feldeinfriedung zu tradieren. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kulturlandes werden in verschiedenen Beiträgen faktenreich verknüpft. So wird das Wasserschloss Schweckhausen von seinen neuen Eigentümern engagiert saniert. Schmiede und Stellmacherei wurden mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft wieder zu neuem Leben erweckt. Ein herausragendes Beispiel kulturellen Engagements ist auch die Leistung des Stifter-Ehepaares Manfred O. und Helga Schröder, die vor 30 Jahren das Wasserschloss in Neuenheerse erworben und dort eine einzigartige Museumswelt geschaffen haben. Über die großzügige Schenkung eines wahren Kunstschatzes freut sich das Museum im „Stern“. Flagge für Europa zeigt die bürgerschaftliche Bewegung „Pulse of Europe“, die mit einem Zehn-Punkte-Programm darauf aufmerksam machen möchte, dass die Idee des vereinten Europas großartig ist, weil es für die Überwindung nationaler Alleingänge und leidvoller Kriege steht. Eindrucksvoll ist auch das Engagement der heimatverbundenen Bürger, die sich für die Realisierung eines sicheren Bürgerradweges entlang der Landstraße L 823 zwischen Horn im Kreis Lippe und Steinheim im Kreis Höxter eingesetzt haben. Unvergesslich ist den Nieheimern der 775. Geburtstag ihrer Heimatstadt. Ein ganzes Jahr lang feierten sie mit vielen Aktivitäten das Jubiläum der Stadt. Ihr 100-jähriges

Bestehen beging die Katholische Frauengemeinschaft St. Joseph Bredenborn unter dem Motto „Engagiert in die Zukunft – Stolz auf Vergangenes“. Bereits seit 25 Jahren besteht das Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter, das von Gewalt betroffenen Frauen Zuflucht bietet. Dass Erfolg kein Glück ist – das haben die Fußballerinnen des SV 21 Bökendorf eindrucksvoll bewiesen. Sie repräsentieren den Kreis Höxter von allen Fußballmannschaften in der höchsten Spielklasse. Ebenso spannend zu lesen sind die Geschichten der Vize-Weltmeisterin im Kickern, Maura Porrmann aus Scherfede, und des Bredenborner Feuerwehrmannes, Mathias Schmidt, der den berühmtesten Marathon der Welt absolviert hat. Triathlet Tim Rose aus Scherfede nahm als jüngster deutscher Starter am berühmten Ironman Hawaii teil. Der deutsche Doppelsieg bei der Ironman-WM 2019 gibt sicher auch den heimischen Triathleten Auftrieb. Am 2. Weserbergland-Triathlon rund um die Freizeitanlage Höxter-Godelheim nahmen 500 Aktive teil. Damit sind nur einige der vielfältigen Beiträge im vorliegenden Jahrbuch erwähnt. Den Autorinnen und Autoren sowie allen Mitwirkenden, die durch Fotos und ihre redaktionelle Mitarbeit zu diesem Jahrbuch beigetragen haben, danke ich ganz herzlich. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine interessante Lektüre. Ihr

Friedhelm Spieker Landrat


KREIS HÖXTER

Steinheim

Marienmünster

Nieheim

Höxter

Bad Driburg Brakel

Beverungen

Willebadessen

Borgentreich

Warburg


Zeitgeschehen

9


ZEITGESCHEHEN

Im restaurierten Zustand: Links die Schmiede und rechts die Stellmacherei. Foto: Regina Werneke

10


Viel ehrenamtliches Engagement, Idealismus und ein neuer Schlosseigentümer

Schweckhausen - ein kleiner Ort blüht auf von Christian Kloidt

Das Schloss Nähert man sich dem Ort Schweckhausen auf der Landstraße 837 aus Richtung Peckelsheim, fällt der Blick unweigerlich auf das in der Ortsmitte gelegene Wasserschloss. Dieses im Stil der Weserrenaissance im 16. Jahrhundert fertiggestellte Wasserschloss wurde auf einer ehemaligen Klosteranlage der Benediktiner erbaut. Das Wasserschloss Schweckhausen wurde bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der zweigeschossige Massivbau ist mit Fachwerkgiebeln an der Außenseite versehen. Der Kapellenflügel auf der Südseite ist mit Volutengiebeln ausgestattet. Auf der Nordseite befindet sich der Pferdestall, darüber die ehemalige Schlossküche.

Restaurationsarbeiten am Schloss. Foto: Regina Werneke

Der jetzige Baubestand der Anlage stammt aus unterschiedlichen Zeiten, wobei die ältesten Gebäude wohl 1581 errichtet wurden. Nach mehreren Eigentümerwechseln ging das Schloss 1847 an die in Dülmen ansässige Familie des Herzogs von Croy über, die es zuletzt verpachtet hatte. Im Jahr 2015 erwarb das Ehepaar Stefan M. Rokoss und seine Frau, Professor Dr. Yu Ho-fang, das Schloss. Zurzeit werden an dem Schlossgebäude umfangreiche Sanierungs- und Restaurationsmaßnahmen ausgeführt. Die

Stefan M. Rokoss und seine Frau, Prof. Dr. Yu Ho-fang. Foto: Daniel Lüns/Westfalen Blatt/Kreis Höxter

11


ZEITGESCHEHEN

neuen Eigentümer beabsichtigen, die alte Struktur des Schlosses wieder herzustellen. Dazu wird zuerst die Fassade neu verputzt, Sandsteine ausgebessert, sowie Fenster, Fachwerk und das Dach restauriert. Die Gräfte, welche das Schloss umgibt, wurde entschlammt und alte Wirtschaftsgebäude abgerissen, auf dessen Grundrissen nun Linden angepflanzt und eine Wildblumenwiese eingesät wurde. Schmiede und Stellmacherei Löst der Besucher nun der Blick von der Schlossanlage und lässt seine Augen Richtung Süden schweifen, so erblickt er dort die Schmiede und Stellmacherei des Schlosses. Sie bilden zusammen mit dem Wasserschloss, den Parkanlagen sowie den Wirtschafts- und Nebengebäuden den Mittelpunkt von Schweckhausen. Sie prägen das Ortsbild maßgeblich. Viele Anwohner, Gäste und Durchreisende erinnern sich noch an die verfallenen Pavillions, welche jahrzehntelang den Weg säumten und ihr Zustand sich zusehens so verschlechterte, dass sie akut einsturzgefährdet waren.

Stellmacherei vor der Restauration. Foto: LWL/Reck

12

Im Jahr 2016, sprichwörtlich „ in letzter Minute“, fanden die beiden Fachwerkhäuser ihre Rettung in Gestalt von Stefan M. Rokoss und seiner Frau, Prof. Dr. Yu Ho-fang. Nach Abstimmung mit den zuständigen Denkmalbehörden, wurden durch den neuen Eigentümer umgehend, auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden, spezialisierte Handwerker mit der Restauration beauftragt. Begonnen wurde damit, das Eichenfachwerk von Zimmermännern reparieren und die Gefache sanieren zu lassen. Ein Teil der alten Ausmauerungen blieb dabei erhalten. Andere wurden durch Lehmziegel ersetzt. Alle Gefache wurden mit einem Unterputz aus Lehm sowie einen anschließenden Kalkoberputz verputzt. Das Fundament aus alten Bruchsteinen wurde unter Verwendung des gleichen Steinmaterials saniert und mit Kalkmörtel verfugt. Der völlig verrottete Dachstuhl reparierte man ebenfalls und deckte ihn mit den vorhandenen Hohlziegeln wieder neu. Von den noch vorhandenen Fenstern konnten nur noch wenige repariert werden. Es wurden neue Fenster in gleichen Abmessungen und mit Einfachverglasung gefertigt.

Stellmacherei nach der Restauration. Foto: Christian Kloidt


EIN KLEINER ORT BLĂœHT AUF

Schmiede vor der Restauration. Foto: Regina Werneke

Stellmacherei vor der Restauration. Foto: Kalischek/Neue Westfälische

Schmiede nach der Restauration. Foto: Inga Kloidt

Stellmacherei nach der Restauration. Foto: Inga Kloidt

13


ZEITGESCHEHEN

Die beiden Eingangstüren konnten aufgearbeitet werden. Im Inneren der Gebäude erneuerte man den Fußboden aus Stampflehm. Auf dem Boden um die Schmiedeesse wurden die originalen Steinplatten wiederverlegt. Die Schweckhausener Dorfbewohner schauten bei den Restaurierungsarbeiten jedoch nicht bloß zu, sondern brachten sich aktiv in den Sanierungsprozess mit ein. Nach Absprache mit dem Architekten, Denkmalschützern und den neuen Eigentümern wurde mit viel ehrenamtlichen Engagement und Muskelkraft angepackt. Gemeinsam räumte man das gesamte Inventar aus beiden Pavillions aus und lagerte es in den Scheunen zwischen. Die Maschinen und Werkzeuge wurden entrostet und wiederinstandgesetzt. Dachziegeln reinigte man in mühsamer Handarbeit, damit sie später wieder ihren angestammten Platz auf dem Dach

einnehmen konnten. Der alte Lehmboden wurde mit Kreuzhacke und Schüppe aus den Gebäuden entfernt, Trockenmauern um die Gebäude errichtet, die alte Schmiedeesse ausgemauert und neue elektrische Anschlüsse verlegt. Die Auflistung der von den Anwohnern ausgeführten Arbeiten ließe sich noch beliebig lang erweitern. Häufig schauten Bewohner einfach an den beiden Gebäuden vorbei, um nachzufragen, ob Hilfe benötigt würde. Es entwickelte sich eine regelrechte Gemeinschaft von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, was nicht selten dazu führte, dass man noch oft auf ein Pläuschchen und ein Bier nach getaner Arbeit dort zusammensaß und über weitere Schritte der Restauration fachsimpelte. Häufig bis in den späten Abend.

Der Schlosseigentümer Stefan M. Rokoss vor der Stellmacherei am Tag des Richtfestes. Foto: Anna-Lena Ryczek/Neue Westfälische

14


EIN KLEINER ORT BLÜHT AUF

Ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Restauration der beiden Pavillions war das Richtfest. Die neuen Schlosseigentümer ließen es sich nicht nehmen, alle am Bau beteiligten Handwerker, Freunde, Bekannte, sowie alle Bürger des Ortes zum Richtfest einzuladen. Organisiert hatte die Bewirtung die Freiwillige Feuerwehr des Ortes. Im Schlossgarten feierte man zünftig bei Bier und Bratwürstchen bis in die späten Abendstunden. Gebührend gefeiert wurde der Abschluss der Restaurationsarbeiten im September 2017. Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ öffnete der Besitzer allen Interessierten die Türen der fertig restaurierten Stellmacherei, Schmiede und des Schlosses. Bei strahlendem Sonnenschein strömten mehrere tausend Besucher auf das Schlossgelände um die alten denkmalgeschützten Gebäude zu besichtigen. In der alten Schmiede zeigte Bernhard Möller aus Eschershausen sein Können. In der frisch renovierten Schmiedeesse fertigte der passionierte Schmied kleine Andenken. Interessierte Kinder, aber auch Erwachsene hatten die Möglichkeit, selbst das glühende Eisen auf dem Amboss zu bearbeiten. Des Weiteren stellte die Waldschule Modexen viele Exponate der heimischen Tierwelt aus. Es wurden Kutschfahrten durch den Ort angeboten, und die Bewohner des Ortes organisierten Geschicklichkeitsspiele für die Kleinsten sowie Getränke, Bratwürstchen und Kuchen. Durch die gelungene Organisation aller Beteiligten feierte man ein harmonisches Fest mit tausenden Besuchern, was weit über die Region hinaus positiven Zuspruch fand. Zusätzlich wurden die beiden Gebäude von der LWLDenkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen zum Denkmal des Monats ernannt. Heutige Nutzung der Schmiede und Stellmacherei Nach der festlichen Einweihung fielen die beiden Gebäude jedoch nicht wieder in einen Dornröschenschlaf – ganz im

Schmied Bernhard Möller bei der Arbeit. Foto: Regina Werneke

Gegenteil. Geht man heute durch den Ort, so hört man hin und wieder das rhythmische „Ping – Ping – Ping“ vom Aufschlag des Hammers auf den Amboss in der Schmiede. In regelmäßigen Abständen schürt der Schweckhausener Hobbyschmied und Ortsheimatpfleger Christian Kloidt das Feuer in der alten Schmiedeesse und bearbeitet den glühenden Stahl. Zudem finden viermal jährlich Schmiedekurse der Volkshochschule dort statt. So wurden im vergangenen Jahr ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene sowie mehrere Basiskurse angeboten. In den oben genannten Kursen erlernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Grundlagen des 15


ZEITGESCHEHEN

Schmiedehandwerks. Die begeisterten Schüler fertigen kleine Schmiedestücke, beispielsweise Messer, Flaschenöffner, Haken, Gartendekoration, welche sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Schmiedekurse für Frauen sowie das Schmieden für Kinder, welche von Schmied Bernhard Möller und Christian Kloidt geleitet wurden. Da Schmied Bernhard Möller (82 Jahre) die weite Anreise aus Uslar nicht mehr auf sich nehmen kann, wird zukünftig Christian Kloidt die Schmiedekurse leiten. So wird es im Herbst 2019 wieder einen Basiskurs für Frauen und Männer geben. Weitere Kurse sind für das Frühjahr 2020 geplant. Ein besonderer Dank gilt hier all denjenigen freiwilligen Helfern und Spendern, durch die die Bereitstellung und Aufarbeitung alter Schmiedewerkzeuge und somit die Organisation der Schmiedekurse ermöglicht wurde. In der Stellmacherei stellte man in der Vergangenheit Räder, Wagen und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz her. Alte Maschinen, wie eine Bandsäge, Nutenfräse und ein Dicktenhobel wurden von ehrenamtlichen Dorfbewohnern instandgesetzt und können wieder benutzt werden. Des Weiteren soll das Gebäude zu einem kleinem Dorfmuseum ausgebaut werden, in dem interessante Exponate der Dorfgeschichte ausgestellt werden. Jeden dritten Freitagabend im Monat werden die Türen der Stellmacherei ab 19.30 Uhr aufgeschlossen, und die Dorfbewohner treffen sich dort, um zu Klönen und Neuigkeiten auszutauschen. „Die Stellmacherei“ entwickelte sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Häufig kommen an den Abenden Gäste aus den Nachbarorten Willegassen, Schönthal und Niesen. So ist es nicht selten, dass sich über 20 Bürger in dem gemütlichen Ambiente treffen, um beispiels-

16

weise die vergangenen Arbeitswochen Revue passieren zu lassen, alte Freunde wiederzutreffen oder zu fachsimpeln. Zu Beginn der Adventszeit wurden die beiden Gebäude weihnachtlich geschmückt und beleuchtet. Die Dorfbewohner trafen sich hierzu am ersten Sonntag im Advent, um bei Glühwein und Punsch die beiden Tannen mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck zu dekorieren. Ein alter Pferdeschlitten vor der Schmiede, beladen mit Geschenken und ebenfalls beleuchtet, sorgte für einen ganz besonderen Flair in der Vorweihnachtszeit. So war es nicht selten zu beobachten, dass nach Einbruch der Dämmerung Familien mit kleinen Kindern an der Schmiede stoppten, um den Pferdeschlitten mit den Kleinen zu fotografieren. Rückblickend kann man sagen, dass der Erwerb und die Restauration des Wasserschlosses samt Nebengebäuden, durch Stefan M. Rokoss für den Ort Schweckhausen und seine Bewohner ein absoluter Glücksfall war und ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese positiven Impulse, welche die Restauration der beiden Gebäude für das Leben im Ort und der Dorfgemeinschaft gebracht haben, auch in der Zukunft noch lange anhält und auf diese Weise den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement der Schweckhausener weiter bestärken wird. Christian Kloidt Schweckhausen 6a, 34439 Willebadessen


EIN KLEINER ORT BLÜHT AUF

Weihnachtlich geschmückte Schmiede. Foto: Verena Sake

17


ZEITGESCHEHEN

Das Bürgerfrühstück mit rund 1000 Gästen auf der Marktstraße in Nieheim - ein ganz besonderes Event im Jubiläumsjahr. Foto: Heinz Wilfert

18


775 – Die Zahl, die Nieheim nicht so schnell vergisst! von Kristin Wiechers

E

s macht Freude über ein Jubiläumsjahr zu berichten, das so erfolgreich verlaufen ist wie die 775-Jahrfeier der Stadt Nieheim.

Vor all dem lag aber die Planung, darum wurden Anfang Februar 2016 die Vertreter vieler Nieheimer Vereine von Bürgermeister Rainer Vidal zu einem Ideenaustausch eingeladen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass kein Jubiläumswochenende stattfinden, sondern das ganze Jahr über gefeiert werden sollte. Bereits beim nächsten Treffen konnte Erwin Nowak für den Vorsitz des Festausschusses gewonnen werden, der sich nun regelmäßig traf, um die anstehenden Events zu planen, die Vereine bei der Umsetzung zu unterstützen oder neue Veranstaltungen auszuarbeiten. Bei jedem Treffen entstanden viele neue Ideen, an denen auch immer wieder Nieheimer Bürgerinnen und Bürger beteiligt waren. Und so ist es ein ganz wunderbares Festjahr geworden, von dem einige Veranstaltungen in den kommenden Jahren bestimmt wiederholt werden. Begonnen hat das Jubiläumsjahr mit dem Silvesterauftakt im Käsemuseum des Westfalen Culinariums. Gemeinsam wurde in die 775-Jahrfeier gestartet, und noch ahnte niemand, was das Jahr 2018 alles bereithalten würde. Der Nieheimer Karnevalsverein warb im Rosenmontagsumzug mit verschiedenen Motivwagen und Fußgruppen für das Jubeljahr, und schon gleich im März veranstaltete die

Gruppe „Gegenwind“ gemeinsam mit dem „Chor ohne Namen“ das Musical „Ave Eva“ in der Katholischen Kirche. Weitere Konzerte, wie das des Männergesangvereins Nieheim, der Sommerseller Musikvereine, des HeartChors Rolfzen und das Kreiskonzert der Feuerwehr-Musikzüge folgten. Zu den musikalischen Highlights zählten aber auch die „Nieheimer Hymne“ von Richard Darke und das „Nieheimer Käselied“ von den Emmersingers, die eigens für das Jubiläumsjahr komponiert wurden. Einzelne Ortschaften brachten sich unter dem Motto: „Wege durch die Ortschaften mit ihren Besonderheiten“ ein. Entrup startete mit der Präsentation des Reit- und Fahrvereins, der gleichzeitig sein 45-jähriges Bestehen feierte. Himmighausen verband einen Konzertnachmittag des Blasorchesters mit Lesungen aus den Werken des Dichters Fritz Kukuk im Schlossgarten der Familie von Puttkammer. Oeynhausen feierte ein Dorffest und schenkte der Stadt Nieheim eine Kaiserlinde, die sogleich einen schönen Platz im neugestalteten Park in der Lehmkuhle bekommen hat. Holzhausen veranstaltete eine Dorf-Olympiade auf dem Gut der Familie von der Borch, die von Erwin Grosche moderiert wurde. Eversen verwandelte das Dorf in einen riesigen Flohmarkt. Erwitzen bereicherte das Festjahr mit einer Literaturwanderung, bei der Fritz Eckenga Auszüge aus seinen literarischen Werken vortrug, und die Ortschaft Sommersell punktete mit ihren Theateraufführungen. 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.