Gesamtprogramm_2025_DIN_A4_ansicht

Page 1


Regionale Bücher regional kaufen!

Seit 1994 publizieren wir Bildbände, Sachbücher und Literatur mit Bezug zur Region des Weserberglandes. Das Spektrum umfasst Sachbücher, Bildbände, Wanderführer sowie auch Kinder- und Kunstbücher. Einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms bildet Literatur über die Zeit des Nationalsozialismus in der Region. Das vorliegende Gesamtprogramm stellt die aktuell lieferbaren Titel vor.

Botschafter der Region

Mehrsprachige Bildbände, Freizeit- und Wanderführer sowie Bücher über die Besonderheiten der Natur in Ostwestfalen und Südniedersachsen sind nicht nur informative Publikationen, sie sind gleichzeitig auch Werbeträger für diese Region, tragen bei Leserinnen und Lesern, die hier leben, zur Herausbildung eines fundierten Regionalbewusstseins bei und werben gleichzeitig bei Besuchern und Gästen für die natürliche und kulturelle Vielfalt der Landschaften links und rechts der Weser.

Geschichte im Brennglas

Was unsere regionalgeschichtlichen Bücher speziell zu der Zeit des Nationalsozialismus betrifft, so bieten diese nicht nur die einzig verfügbaren Zeugnisse dieser Zeit, durch die Fokussierung auf einen klar umgrenzten Bereich vermitteln sie ganz konkretes Wissen über historische Ereignisse. Denn auf regionaler Ebene konkretisieren sich politische, technische und soziale Entwicklungen.

Die Nähe von Autoren, Fotografen und Gestaltern zur Region ist bei diesen Geschichtsbüchern, aber auch bei Freizeit- und Wanderführern, Bildbänden oder Sachbüchern der entscheidende Faktor für individuelle regionale Bücher. Darüberhinaus werden in Romanen und Erzählungen regionalgeschichtliche Ereignisse zu Geschichten.

Lesen in Zeiten von KI

Gerade angesichts der unübersichtlichen und manipulierbaren digitalen Welt sind gedruckte Bücher ein seit Jahrhunderten bewährtes Medium, um Informationen zu bewahren und weiterzugeben. Dazu schreibt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels: „Kultur ist ebenso wie Bildung ohne die gedruckte Literatur nicht möglich.“ Künstliche Intelligenz scheint das Lesen von Büchern überflüssig zu machen – Informationen sind in wenigen Sekunden abrufbar. Nicht abrufbar ist allerdings Bildung,

die Fähigkeit auf der Basis von Wissen und erarbeiteten Wertmaßstäben, Informationen in größere Zusammenhänge einzuordnen.

Beim Lesen von Büchern geht es nicht allein um die Vermittlung von Informationen, es geht um Empathie und um das Erfassen größerer Zusammenhänge – das ist ohne „richtiges“ ausdauerndes Lesen nicht möglich. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die sich in hohem Maße von Künstlicher Intelligenz „helfen“ lassen, besonders unsicher sind.

Von Zeitgeschichte bis zum Naturerlebnis

Hier einige Beispiele für die Bandbreite des Verlagsprogramms: Das Buch Lebenswege unterm Hakenkreuz, beleuchtet Schicksale von Gegnern der nationalsozialistischen Machthaber sowie die Karrieren eben dieser neuen Machthaber in der Weser-Solling-Region. Der Bild- und Textband 150 Jahre Düfte und Aromen – Industriegeschichte in Holzminden stellt – ausgehend von Wilhelm Haarmanns Erfindung des Vanillins – die Entwicklung der Duft- und Aromaindustrie in der Weserstadt Holzminden dar.

Das Buch Die Arbeit nahm kein Ende – Frauenleben im Solling widmet sich der oft „unsichtbaren“ Arbeit, die Frauen in der von der Landwirtschaft geprägten Lebenswelt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geleistet haben.

Mit So lebten sie alle Tage. Alltagsgeschichten aus dem Weserbergland ergänzt Wolfgang Schäfer die Betrachtung des Alltagslebens in jener Zeit um verschiedene Aspekte, die das damalige Leben beherrscht haben, heute aber in Vergessenheit geraten sind. Beide Bücher geben mit quellenbasierten lebendigen Texten und anschaulichem Bildmaterial einen guten Eindruck vom früheren Leben in der Weserbergland-Solling-Region.

Elises Sohn, die spannende Erzählung seiner eigenen Lebensgeschichte, ist der Abschluss von Wolfgang Bellmers Elise-Zyklus.

Mit Flautino – Die Flöte des Rattenfängers legt Gerd Wolf eine überraschende Version der Rattenfänger-Sage vor, die von Marta Torretta liebevoll illustriert wurde. Ein regionales Kinderbuch, das die großen und kleinen Leserinnen und Leser in die Zeit des Mittelalters entführt und auch dort den Sinn für Gerechtigkeit entdeckt.

Erhellende Lektüren wünscht

Änderungen aller bibliographischen Daten und Preise vorbehalten.

Jörg Mitzkat

deutsch | englisch [französisch]

Weserbergland

Bilderreise durch eine Kultur- und Naturlandschaft

deutsch / englisch

Hardcover, 21x21 cm, 72 S., 122 Abbildungen,

ISBN 978-3-95954-181-7, 16,80 €

Corvey und Höxter

Weltkulturerbe und Fachwerkstadt

deutsch / englisch

Hardcover, 21x21 cm, 72 S., 84 Abbildungen, ISBN 978-3-95954-182-4 16,80 €

Bilderreise durch Schaumburg

Photographic Journey through Schaumburg

Un voyage en images dans le Schaumburg

deutsch / englisch / französisch

Hardcover, 21x21 cm, 72 S., 96 Abbildungen, ISBN 978-3-95954-183-1, 16,80 €

Flautino. Die Flöte des Rattenfängers

Ein Kinderbuch von Gerd Wolf mit Illustrationen von Marta Torretta Hardcover, 21x21 cm, 40 S., 26 Abbildungen, ISBN 978-3-95954-190-9 , 16,80 €

Wolfgang Schäfer

So lebten sie alle Tage ... Alltagsgeschichten aus dem Weserbergland 208 S.; 17 x 24 cm; gb; 978-3-95954-176-3 24,80 Eur[D]

Hermann-Josef Sander

Die Klus Eddessen

Wallfahrststätte, Eremitage, Pastoraler Ort

204 S.; 17 x 24 cm; 140 Abb. in Farbe und sw Softcover mit Klappen; 978-3-95954-191-6 24,80 Eur[D]

Weserbergland 2026

Mit Fotografien von Jörg Mitzkat

DIN A3-Querformat, 16,80 € ISBN 978-3-95954-186-2

Friederike Kaiser

Die Arbeit nahm kein Ende Frauenleben im Solling 204 S.; 17 x 24 cm; ca. 200 Abb., gb; 978-3-95954-177-0 24,80 Eur[D]

Das alte Holzminden, Kalender 2026

Mit historischen Fotografien

DIN A3-Querformat, 19,80 € ISBN 978-3-95954-187-9

NEUERSCHEINUNGEN 2025

Wolfgang Bellmer Elises Sohn

... und verdächtig viele Zufälle

424 S.; 13,5 x 21,5 cm; gb; 978-3-95954-175-6, 19,80 Eur[D]

150 Jahre Düfte & Aromen Industriegeschichte in Holzminden Hg.: Heimat- und Geschichtsverein für Landkreis und Stadt Holzminden e.V. 160 S.; 21 x 28; gebunden; ca. 300 Abb. ISBN 978-3-95954-155-8; 24,80 Eur[D]

Delia Ehrenheim-Schmidt

„Herr Bendow wirkt abendfüllend mit“ 252 S.; 17 x 24 cm; gb; mit 142 Abbildungen in Farbe und s/w

Dieter Alfter Pyrmonter Wendepunkte „Gemütsveränderung und Zeitvertreib“ Kur, Natur und Kultur in Bad Pyrmont Pb mit Klappen, 17x21 cm, 152 S., 98 Abb., 978-3-95954-145-9

In dem Buch „150 Jahre Düfte und Aromen – Industriegeschichte in Holzminden 1874 ­ 2024“ wird die Geschichte von der kleinen Vanillinfabrik bis zum DaxUnternehmen anhand informativer Texte sowie einer Vielzahl historischer Dokumente und Fotografien nachgezeichnet. Erstmals ist eine kontinuierliche und gut lesbare Darstellung gelungen.

Weserbergland, Lippe, Harz

Das Weserbergland erleben

Tipps und Ideen für Ausflüge und Unternehmungen

entlang der Weser

192 S.; 15 x 21; Softcover mit Klappen; 978-3-95954-099-5; 16,80 Eur[D]

Jörg Mitzkat: Stadt Holzminden und Umgebung

Mitten im Weserbergland

978-3-95954-009-4; 14,80 Eur[D]

Wilde Paradiese zwischen Hermann und Corvey

144 S.,26 x 22 cm, gb, 226 Abb., 978-3-95954-000-1; 14,80 Eur [D]

Erlebe Lippe!

Erlebnis - Stadt - KulturNatur

Herausgegeben von Anne Kelle und Roman G. Weber in Kooperation mit dem Lippischen Heimatbund

160 S.; 15 x 21; 978-3-95954-089-6; 14,80 Eur[D]

B. Meier, F. Sieker (Fotos) Lippe

72 S.; deutsch/englisch, 21 x 21 cm; Hardcover 978-3-95954-074-2; 12,80 Eur[D]

Verborgene Schätze zw. Egge und Weser

120 S., 335 Abb. 978-3-940751-07-2; gb inkl. Broschüre 14,80 Eur [D]

NEUAUFLAGE

erscheint 2026: Die wilde Heimat zu Fuß erleben

27 Touren in Solling und Vogler

224 S.; 13,5 x 20,5; 269 Fotos, 27 Karten; 978-3-95954-125-1; 16,80 Eur[D]

Mitzkat, Jörg

Das Weserbergland

160 S.; 30 x 21 cm; mehr als 300 Abb.; gb; 978-3-931656-60-8; 17,80 Eur[D]

Lippe zu Fuß erleben 18 faszinierende Wanderungen in der Qualitätsregion Lippe – Land des Hermann

200 S.; 12 x 21 cm; Softcover 978-3-95954159-6; 16,80 Eur[D]

Naturschutzgebiete in Lippe Entdeckungsreise durch eine Natur- und Kulturlandschaft

224 S.; 30 x 21 cm; gb; ca. 300 farbige Abb.; 978-3-940751-22-5 14,80 Eur[D]

Unterwegs im LK HamelnPyrmont

112 S.; 21 x 25 cm; gb; mit 248 Abb. 978-3-95954-080-3; 14,80 Eur[D]

Ole Anders Harz-Luchse | Die Rückkehr der Raubkatzen

128 Seiten, 21x26 cm, Hardcover, Fadenheftung, zahlreiche Farbfotos, 978-3-95954-137-4; 29,80 Eur [D]

Die Natur im Kreis Paderborn ... vielfältig und besonders!

248 S.; 21 x 28; mit zahlreichen herausragenden Farbfotografien, Hardcover mit Fadenheftung; 978-3-95954-124-4; 24,80 Eur[D]

Kleine Landeskunde Südniedersachsen

272 S., 26 x 20 cm, gb 520 Abbildungen

978-3-95954-023-0; 19,80 Eur [D]

Entlang der Weser –

1200 Jahre Corvey

Wo der Himmel die Erde berührt

Hg.: Dr. Hans-Bernd Krismanek, Josef Kowalski

Redaktion: Sabine Robrecht, Annika Pröbe

208 S.; 21 x 26; broschiert; ISBN: 978-3-95954-156-5; 20,00 Eur[D]

Thomas Krueger: Wilhelm Raabe im Weserbergland

Eine literarische und fotografische Spurensuche 978-3-940751-44-7; 19,80 Eur[D]

Die Weser EinFluss in Europa - Band 1

Leuchtendes Mittelalter 978-3-931656-31-7; 19,80 Eur[D]

Bernhard Gelderblom und Dagmar Köhler

Dorfkirchen in HamelnPyrmont

256 S.; 17 x 21; Softcover; 978-3-95954-123-7; 19,80 Eur[D]

Bernhard Gelderblom Hameln – damals und heute

111 Beiträge zur Stadtgeschichte

248 S.; 21 x 30; mehr als 250 Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Hardcover; 978-3-95954-144-2; 29,80 Eur[D]

Widmer, Petra Gärten im Weserbergland

96 S.; 150 Abb., 21 x 17 cm; 978-3-95954-053-7; 14,80 Eur[D]

Die Weser EinFluss in Europa - Band 2 Von Baltimore nach Bünde

978-3-931656-33-1; 14,80 Eur[D]

Stephan Walter (Hg.) Ein Pferd hängt im Baum

Der Bückeberg in Geschichte(n) und ... 748 S.; 650 Abb., 24x17; 978-3-95954-085-8; 39,80 Eur[D]

Fischbecker Schriftenreihe Mittelalter im Weserraum

120 S.; 24 x 17 cm; 25 Abb.; br; 978-3-931656-54-3 14,80 Eur[D]

Michael Geissler

Alleen an Weser und Wiehen

224 S., 24x17; gb; 978-3-95954-112-1; 24,00 Eur[D]

Hermann-Josef Sander

Die Klus Eddessen Wallfahrststätte, Erimitage, Pastoraler Ort

204 S.; 17 x 24 cm; gb; 978-3-95954-191-6 24,80 Eur[D]

Aus dem Pottland in die Welt Eine historische Töpferregion zwischen Weser und Leine

248 S.; 30 x 21 cm; 296 Abb.; gb; 978-3-940751-53-9 19,80 Eur[D]

Czypull, Birgit und Weidtkamp, Peter Mit offenen Augen

Eine Entdeckungsreise ...

168 S.; 21,5 x 30 cm; über 202 Abb.; gb; 978-3-940751-55-3, 19,80 Eur[D]

Wilhelm Haarmann – auf den Spuren der Vanille

96 S.; 24 x 17 cm; br; 978-3-940751-57-7 19,80 Eur[D]

Weidtkamp, Peter Der Augenblick

Eine Welt voller Schönheit im Dreiländereck

144 S.; 21 x 30 cm; ca. 200 Abb.; gb; 978-3-940751-25-6, 14,80 Eur[D]

Geschichte und Kultur entdecken

Claudia Erler

Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl Das Kochbuch der Freifrau von Münchhausen Geschrieben 1733 | Mehr als eine Rezeptsammlung

264 S.; 17 x 24 cm; zahlreiche Abb.; Softcover mit Klappen; 978-3-95954-146-6; 24,80 Eur[D]

Birgit Czyppull

Über Land und Stein Kulturlandschaft Weserbergland vom Sollingsandstein geprägt

80 S.; 28 x 21 cm; 978-3-95954-072-8, 22,00 Eur[D]

40 Jahre ,Schlacht um Grohnde’ 1977-2017

Texte, Dokumente und Bilder Bernhard Gelderblom

192 S.; 25x21 cm; pb; 978-3-95954-038-4; 19,80 Eur[D, UVP]

Bernd Krämer

Statius von Münchhausen – Das Lebensbild eines frühen Europäers im Spiegel seiner Zeit

238 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-116-9; 19,80 Eur[D]

Im Aufwind des Ith Luftsport auf den Ithwiesen seit 1930

277 Abb., davon 150 in Farbe

160 S.; 21 x 30 cm; gb; 978-3-95954-011-7

19,80 Eur[D]

Henne, Roland

Flöße von der Oberweser

144 S.; 25 x 21 cm; 243 Abb.; gb; 978-3-931656-82-9 11,00 Eur[D]

Czyppull /Küntzel

Durch Land und Zeit

Wandel des Landschaftsbildes seit der Eiszeit: Rammelsberg und Goslar, Seeburger

See, Wesertal bei Corvey, 106 S.; 21 x 30 cm; 978-3-931656-62-1; 11,00 Eur[D]

Zeitreise in den braunschweigischen Weserdistrikt

Die Dörfer des Kreises Holzminden 1896 und heute 172 S., 28x21 cm, gb; 978-3-95954-037-7; 29,80 Eur[D]

Lauenroth/ Schäfer

Das andere Alfeld Industriekultur im Leinetal 80 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-03-4 14,80 Eur[D]

Krueger, Thomas Arbeit, Holz und Porzellan 80 S.; 25 x 21 cm; ca. 50 Abb.; br; 978-3-940751-64-5; 14,80 Eur[D]

Hubertus Grimm

Als der Fußball noch in den Kinderschuhen steckte ... Fußball in OWL zwischen 1918 und 1945

170 S.; 21 x 30; gb; 978-3-95954-169-5; 29,80 Eur[D]

Zusätzlich sind Broschüren zur Geschichte der einzelnen Fußballkreise erhältlich (siehe www.mitzkat.de)

Das Magazin 11 Freunde schreibt unter dem Titel „Beeindruckende Fleißarbeit aus OWL“ über Grimms Buch: „Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Werken wirkt das Buch hochprofessionell und benutzerfreundlich.“

Literatur und erzählte Geschichte

Wolfgang Bellmer Elises Sohn

... und verdächtig viele Zufälle

424 S.; 13,5 x 21,5 cm; gb; 978-3-95954-175-6, 19,80 Eur[D]

Hubertus Grimm

Das Sachsenkloster

352 S.; 13,5x21 cm; gb mit Schutzumschlag

ISBN 978-3-95954-111-4; 19,80 Eur[D]

Bellmer, Wolfgang Elise und ihre Schwäche für den aufrechten Gang Band I [1913 - 1924]

448 S.; gb; 978-3-95954-008-7; 19,80 Eur[D]

Bellmer, Wolfgang Elise und die Sonate der Angst Band II [1933 - 1934]

472 S.; gb; 978-3-95954-010-0; 19,80 Eur[D]

Bellmer, Wolfgang Elise und die Summe der Tage Band III [1944 - 1948]

444 S.; 21,5 x 13,5 cm; gb; 978-3-95954-052-0; 19,80 Eur[D]

Der frühere Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Bellmer arbeitet als Schriftsteller und Maler. Soko Leipzig verfilmte drei seiner Drehbücher. Die Elise-Trilogie nimmt auf Motive aus dem Leben seiner Mutter Bezug. Darüberhinaus setzt diese Trilogie der Stadt Holzminden ein literarisches Denkmal.

Wolfgang Bellmer Aufgescheucht

Roman

388 S.; 13 x 21; gb; 978-3-95954-151-0; 19,80 Eur[D]

Hubertus Grimm

Der Novize aus Corvey

360 S., 13x19, 978-3-940751-87-4; 14,80 Eur [D]

Hubertus Grimm hat sich intensiv mit der Geschichte Corveys auseinandergesetzt.

Sein Roman „Der Novize aus Corvey“ erzählt eine spannende Geschichte über den Diebstahl des Tacitus-Manuskripts im 16. jahrhundert. „Das Sachsenkloster“ geht weiter noch zurück: Es geht um die facettenreiche Geschichte einer sächsischen Familie vor der Klostergründung im frühen 9. Jahrhundert.

Wolfgang Bellmer

Die Kiste Roman

424 S.; 13,5x21 cm; gb mit Schutzumschlag 978-3-95954-110-7; 19,80 Eur[D]

Wolfgang Bellmer

Die Reise der Bilder

Der Roman

352 S.; 13 x 21; gb; 978-3-95954-130-5; 19,80 Eur[D]

Dehnerdt, Eleonore Elisabeth –Die Reformatorin 1510 - 1558

392 S.; 19 x 13 cm; br; 978-3-95954-035-3; 14,80 Eur[D]

Schröder, J. F. Apokalypse 1626

Mitten im Dreißigjähr. Krieg zw. Harz & Weser

292 S.; 19 x 12 cm; br; 978-3-940751-88-1 14,80 Eur[D]

Literatur und regionale Krimis

Kuhse, Björn Bernhard

Der Herr der Düfte

200 S.; 19 x 12 cm; br; 978-3-940751-91-1 12,80 Eur[D]

Lange, Roland

Der Nachfahre

176 S.; 21 x 14,8 cm; 978-3-940751-10-2 12,80 Eur[D]

Multhaupt, Hermann

Die Herren von Falkenberg Geschichten aus der Zeit von Reformation und Dreißigjährigem Krieg

312 S.; 19 x 13 cm; br; 978-3-95954-034-6; 14,80 Eur[D]

Krimis

Emlin Borkschert wird 1974 im ostwestfälischen Verl geboren und arbeitet als Banker in Gütersloh, bevor er 2007 in ein kleines ostwestfälisches Dorf im Weserbergland zieht. Mit „Rabenvatersorgen” verarbeitet Emlin Borkschert Land und Leute vor seiner Haustür. Seit 2019 ist er Mitglied im Syndikat, dem „Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur“.

Auch Norbert Radler thematisiert mit seinen Krimis die Heimat – sein Kommissar Erwin Brixmeier ist ein waschechter Ostwestfale.

Norbert Radler

Der Hellseher

400 S., 13x19, 978-3-959540-19-3

14,80 Eur [D]

Norbert Radler

Die Folterkammer

444 S., 13x19, 978-3-959540-58-2

14,80 Eur [D]

Emlin Borkschert

Rabenvatersorgen 2

400 S.; 13 x 21; br; 978-395954-136-7; 16,80 Eur[D]

Norbert Radler

Nieheimer Gold

368 S., 13x19, 978-3-959540-63-6 14,80 Eur [D]

Multhaupt, Hermann Leberwurst aus ...

200 S.; 13 x 19 cm; br; 978-3-95954-015-5 14,80 Eur[D]

Powell, Marrie

Der große Lindwurm

136 S.; 19 x 12 cm; br; 978-3-940751-68-3 9,90 Eur[D]

Borkschert, Emlin

Rabenvatersorgen

408 S., 13x21 cm, br; 978-3-95954-057-5; 14,80 Eur [D]

Borkschert, Emlin

Der Fluch von Eddessen

348 S., 13x21 cm, br; 978-3-95954-086-5; 14,80 Eur [D]

Raabe, Weber, Engelchristine ...

Die Chronik der Sperlingsgasse

Mit Illustrationen von Karl Cohnen ;

252 S.; 22 x 15 cm; 80 Abb.; br; 978-3-940751-63-8 16,80 Eur[D]

Wilhelm Raabe: Abu Telfan

Mit Illustrationen von Karl Cohnen zahlr. Abb., br; 978-3-95954-070-4; 19,80 [D]

Hanshenderk Solljer Engelchristine Lebenserinnerungen einer Landfrau aus dem Solling

256 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-931656-76-8 14,80 Eur[D]

Pfisters Mühle

Mit Illustrationen von Karl Cohnen ;

264 S.; 22 x 15 cm; 85 Abb., br; 978-3-940751-73-7 16,80 Eur[D]

Wilhelm Raabe: Stopfkuchen Mit Illustrationen von Karl Cohnen zahlr. Abb., br; 978-3-95954-071-1; 16,80 [D]

Hanshenderk Solljer Eigen Herd und ...

256 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-931656-76-8 14,80 Eur[D]

Horacker

Mit Illustrationen von Karl Cohnen ;

276 S.; 22 x 15 cm; 102 Abb., br; 978-3-940751-75-1 16,80 Eur[D]

Friedrich Wilhelm Weber Dreizehnlinden

306 S.; 16 x 21 cm; br; 184 Illustrationen von Karl Cohnen; 978-3-95954-029-2; 16,80 Eur[D]

Hermann-Josef Sander Einfachheit und Verzicht als Lebensideal

Auf den Spuren des Einsiedlerpfarrers Bruder

Hermann

180 S.; 15 x 21 cm; gb; 978-3-95954-08273, 22,00 [D]

Höxter und Corvey illustriert von K. Cohnen; 200 S.; 22 x 15 cm; 92 Abb., br; 978-3-95954-003-2 16,80 Eur[D]

Hastenbeck

128 S.; 28 x 21 cm; gb; 978-3-931656-88-1 19,80 Eur[D]

Grigoleit, Günther Mein Schweigen singt

Gedichte

64 S.; 13 x 21 cm; 978-3-940751-47-8 14,80 Eur[D]

Wilhelm Raabe: Das Odfeld Mit Illustrationen von Karl Cohnen zahlr. Abb., br; 978-3-95954-069-8; 16,80 [D]

Rolf Schönlau Mondreisen

Von Lukian bis Wikitravel

156 S.; 11 x 16 cm; br; 978-3-95954-004-9, 12,80 Eur[D]

Erzpoet & Eulenspiegel

208 S.; 28 x 21 cm; gb; 978-3-931656-72-0

24,80 Eur[D]

Illustrierte Geschichten für Kinder

Flautino. Die Flöte des Rattenfängers

Ein Kinderbuch von Gerd Wolf mit Illustrationen von Marta Torretta Hardcover, 21x21 cm, 40 S., 26 Abbildungen, ISBN 978-3-95954-190-9 , 16,80 €

Jahnke/Reuter

Annette

Annette von Droste-Hülshoffs Naturbeobachtungen bei ihren Reisen durch Westfalen

28 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-135-0; 16,80 Eur[D]

Ein Bilder- und Vorlesebuch für Kinder mit Zitaten von Annette von Droste-Hülshoff und Anmerkungen von Uwe Jahnke. Mit Illustrationen von Angelika Reuter.

Gerd Wolf | Marta Torretta

Das 100. Geburtstagsgeschenk

48 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-148-0; 19,80 Eur[D]

Michael Holzach; Illustrationen: Freda Heyden

Ich heiße Feldmann und bin ein Hund

978-3-95954-016-2

48S., 21x 21 19,80 Eur[D]

Birgit Auel

Von wegen lahme Schnecke

Eine Bildergeschichte

48 S.; 21 x 15; gb; 978-395954-133-6; 14,80 Eur[D]

Florian Körber

Unglaubliches aus dem Weserbergland Sagen und Märchen nacherzählt und umgestaltet für Kinder

144 S.; 15 x 21; gb; 978-3-95954-134-3; 17,80 Eur[D]

Gerd Wolf | Marta Torretta

Schöne Aussicht

48 S.; 21 x 30; gb; 978-3-95954-115-2; 19,80 Eur[D]

Gerd Wolf | Alexander Henne

Phil & Rita

48 S.; 21 x 30; gb; 978-3-95954-104-6; 19,80 Eur[D]

Spangenberg/Wolf

So Anders

36 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-073-5; 14,80 Eur[D]

Spangenberg/Wolf

Nun kommen die Anders

48 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-126-8; 19,80 Eur[D]

Spangenberg/Wolf

Heinrich

48 S.; 21 x 21; gb; 978-3-95954-084-1; 14,80 Eur[D]

Gudrun Cohnen

Der Rattenfänger von Hameln

40 S.; 24 x 33 cm; 36 Abb.; gb; 978-3-931656-67-6 19,80 Eur[D]

Nationalsozialismus, Krieg und Judaica

Schäfer, Langer, Reichardt Lebenswege unterm Hakenkreuz –Nationalsozialismus im Weserbergland –Täter, Opfer, Gegner Hg.: HGV Holzminden

312 S.; 17 x 24; gb; 978-3-95954-166-4; 26,00 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Die Juden von Hameln

336 S.; 30 x 21 cm; 400 Abb.; gb; 978-3-940751-39-3, 29,80 Eur[D]

Herbst, Schaller

Spuren jüdischer

Geschichte ...

Bodenfelde-UslarLippoldsberg und Lauenförde

408 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-92-8

19,80 Eur[D]

Reichardt/Schäfer

Nationalsozialismus im Weserbergland

Neuauflage 2024

596 S.; 17 x 24; gb; 978-3-95954-170-1; 28,00 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Die Juden von Coppenbrügge

352 S., 21x15 cm, br; 189 Abb., davon 32 farbig 978-3-95954-017-9, 19,80 Eur[D]

Detlef Herbst

Von der Holzwarenfabrik zur Herlag

Die Familie Löwenherz

132 S.; 21 x 15; gb; 978-3-95954-113-8; 19,80 Eur[D]

Bernhard Gelderblom

Stolpersteine...

144 S.; 17 x 21; br; 978-3-95954-106-0; 10,00 Eur[D]

Klaus Kieckbusch

Außerhalb der Volksgemeinschaft –Formen der Verfolgung während des Nationalsozialismus im Kreis Holzminden

464 S.; 17 x 24; gb; 978-3-95954-081-0; 24,80 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Die Juden in den Dörfern des Fleckens

Salzhemmendorf

252 S.; 21 x 15 cm; br; 978-3-940751-76-8, 19,80 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Jüdisches Leben im mittleren Weserraum

304 S.; 21 x 15 cm; gb; 978-3-931656-57-7, 14,80 Eur[D]

Mitzkat, Schäfer

Dass ihr leben werdet...

Jüdische Friedhöfe im Landkreis

Holzminden, 64 S.; 21 x 30 cm; gb; 978-3-931656-03-4, 14,80 Eur[D]

Klaus Kieckbusch

Von Juden und Christen in Holzminden

1557 - 1945

624 S.; 15 x 21; gb; 978-3-931656-14-0; 28,00 Eur[D]

Ernesti/Lilge

Sie waren unsere Nachbarn – Juden in Stadtoldendorf

96 S.; 30 x 21 cm; gb; 978-3-931656-02-7 14,80 Eur[D]

Bernhard Gelderblom

Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933 - 1937 Aufmarsch der Volksgemeinschaft und Massenpropaganda

200 S.; 200 Abb., 978-3-95954-059-9

19,80 Eur[D] – vergriffen –

Nationalsozialismus, Krieg & Zwangsarbeit

Gelderblom, Bernhard

Hameln im Jahre 1933

80 S.; 21 x 15 cm; br; 978-3-94945-153-4, 10,00 Eur[D]

Würzburger, Ernst Zwangsarbeit im Kreis Höxter

Fremdarbeiter, Displaced Persons, Heimatlose Ausländer

360 S.; 15 x 21 cm; 88 Abb; 978-3-95954-018-6, 19,80 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Ausländische Zwangsarbeit in Hameln ...

512 S.; 21 x 15 cm; gb; 978-3-931656-96-6, 19,80 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard (Hg.) Als Kriegsgefangener ...

152 S.; 21 x 15 cm; br; 978-3-94945-001-8, 14,80 Eur[D]

Heimatfronten Kriegsalltag im Solling

48 S.; 21 x 28 cm; gb; 978-3-931656-81-2 12,80 Eur[D]

Würzburger, Ernst Der letzte Landsberger Amnestie, Integration und die Hysterie ...

324 S., 21 x 15 cm, gb; 978-3-940751-97-3, 17,80 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard

Am schlimmsten ...

88 S.; 29 x 21 cm; br; 978-3-931656-66-9, 11,00 Eur[D]

Gelderblom, Bernhard Vom Karrengefängnis zur Jugendanstalt

104 S.; 24 x 17 cm; br; 978-3-940751-24-9, 14,80 Eur[D]

Würzburger, Ernst Höxter: Verdrängte Geschichte Zur Geschichte des Nationalsozialismus einer ostwestfälischen Kleinstadt

312 S.; 15 x 21 cm; gb; 978-3-940751-80-5, 14,80 Eur[D]

Zwangsarbeit für Industrie und Rüstung, Band 4 – Restexemplare –

Bernhard Gelderblom

Erinnern und Gedenken: Die Toten der „Russenburg“ in Salzhemmendorf

56 S.; 21 x 21; br; 978-3-95954-160-2; 14,80 Eur[D]

Roux, Amand Im Zeichen des Zebras Aufzeichnungen eines Überlebenden über das KZ-Außenlager Holzen und den Todesmarsch nach Bergen-Belsen

218 S.; 21 x 15 cm; br; 978-3-95954-002-5, 17,80 Eur[D]

Zwangsarbeit für Rüstung, Band 2 – Restexemplare –

Außerdem:

Bernhard Gelderblom Von den Bewohnern der „Russenkaserne“ 978-3-95954-102-2; 14,80 Eur [D]

Bernhard Gelderblom Die Toten der „Russenburg“ in Salzhemmendorf 978-3-95954-087-2; 14,80 Eur [D]

Barbesolle, Olga / Coupé, Hélène Les Sans-Amour - Die Ungeliebten Erinnerungen der ukrainischen Zwangsarbeiterin Olga Barbesolle 1942-1945 512 S.; 17 x 24 cm; gb; 29,80 Eur[D] 978-3-940751-93-5

Geschichten aus dem Solling –

Creydt, Detlef Begegnungen auf Leben und Tod Jagd-, Wild-, und Waldgeschichten ...

247 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-31-7 22,50 Eur[D]

Waldleben

128 S.; 21 x 21 cm; br; 978-3-95954-036-0 19,80 Eur[D]

Das reichhaltig illustrierte Werk berichtet von Köhlern, Aschebrennern, Glasmachern, Förstern und Wilddieben.

Dieter Strümpel

Silberborn

Durch die Zeiten, durch das Jahr

56 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-49-2 14,80 Eur[D]

Blieschies, Hannes In den Sollingwäldern Heimatkundliche Streifzüge

248 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-01-0 19,80 Eur[D]

Blieschies, Hannes Creydt, Detlef Denksteine im Solling Beiträge zur Geschichte eines Mittelgebirges

248 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-32-4 22,50 Eur[D]

Kaisers Zeiten

Das Uslarer Land um 1900

80 S.; 21 x 21 cm; gb

978-3-940751-02-7 12,80 Eur[D]

Hannes Blieschies

Das Revier am Silberbrunn

72 S.; 24 x 17 cm; br; 978-3-940751-23-2 14,80 Eur[D]

Vogelperspektiven Historische Luftbilder aus dem Uslarer Land

72 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-931656-63-8 12,80 Eur[D]

Hannes Blieschies

Geschichten aus dem Hochsolling

72 S.; 24 x 17 cm; br; 978-3-940751-41-6 14,80 Eur[D]

Busse, Gerd Heinrich Sohnrey

336 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-18-8 14,80 Eur[D]

Blieschies, Hannes Im schönsten Wiesengrunde Quellen, Bäche und Täler im Solling, 96 S.; 30 x 21 cm;

200 Abb.; gb

978-3-940751-67-6

19,80 Eur[D]

Landschaften und Menschen Frühe Fotografien aus dem Weserbergland

96 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-05-8 14,80 Eur[D]

Forstbereitungsprotokoll 1735 - 1736

176 S.; 17 x 24 cm; gb; 978-3-931656-20-1 11,00 Eur[D]

Berge und Täler im Wechselspiel der Jahreszeiten

56 S.; zahlr. Abb.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-65-2; 9,90 Eur[D]

Teufelsmühle und Heiligenberg

208 S.; 21 x 15 cm; gb; 978-3-940751-12-6 14,80 Eur[D]

Arbeit und Alltagsleben

Wolfgang Schäfer

So lebten sie alle Tage ... Beiträge zu einer Alltagsgeschichte des Wesertals und des Sollings

252 S.; ca. 150 Abb.,17 x 24 cm; gb; 978-3-95954-176-3 24,80 Eur[D]

Friederike Kaiser

Die Arbeit nahm kein Ende Frauenleben im Solling

208 S.; 17 x 24 cm; gb; 978-3-95954-177-0

24,80 Eur[D]

In den vergangenen 150 Jahren Jahren hat sich das Leben der Menschen im Weserbergland radikal verändert – Elektrizität, Autos, Wasserleitungen oder Telefone sind in der Region um Solling und Weser erst nach und nach angekommen. Der technische Fortschritt hat alle Lebensbereiche ergriffen: Vom Freizeit- und Familienleben bis zur Arbeitswelt.

Wenzlaff, Undine Aufbruch ins Fabrikzeitalter –die Industrialisierung des südlichen Sollings

223 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-54-6 19,80 Eur[D]

Althaus, Daniel

Die Fabrik im Wald Glas und Spiegel aus Amelith und Polier

272 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-940751-46-1 22,50 Eur[D]

Kartoffelfeuer und Weserlachs

96 S.; 30 x 21 cm; gb; 978-3-940751-45-4 14,80 Eur[D]

Das Wirtshaus im Solling

Bilder, Berichte und Geschichten aus der Kneipe

192 S.; 21 x 21 cm; br; 978-3-931656-69-0 16,80 Eur[D]

Unsere Bücher zu den verschiedenen Themenbereichen, die das Alltagsleben der Menschen in der Vergangenheit geprägt haben, sind dabei im besten Sinne populärwissenschaftlich – faktenbasiert und sehr gut lesbar. Unseren Autorinnen und Autoren gelingt es, die historischen Ereignisse gut verständlich auf die lokale Ebene herunterzubrechen – so sind diese Werke regionale Geschichtsbücher im besten Sinne.

Stephan, Hans-Georg Der Solling im Mittelalter

600 S.; zahlreiche Abb., 32 x 23 cm; gb; 978-3-95954-119-0; 40,00 Eur [D]

Detlef Creydt (Hg.) Eisenverhüttung um Dassel 160 S.; 21 x 15; gb; 978-3-95954-105-3; 19,80 Eur[D]

Jürgen Schlieckau

Die Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen 176 S., 21x30, gb, 36 Abb. 978-3-95954-174-9, 38,00 Eur[D]

Geschichten und Geschichte

Ernst Würzburger

Die Besiedlung der Stadt Höxter außerhalb der Stadtmauer 1858-1939

264 S.; 15 x 21; zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Hardcover; 978-3-95954-139-8; 24,80 Eur[D]

Andreas Reuschel Erinnerungen –nee woar doas schien … Eine Wanderung durch das Goldbachtal ... Band 3 15x21, 160 S., 170 Abb. ISBN 978-3-95954-173-2 19,80 €

Ernst Würzburger

das Fabrikwesen in Höxter im 19. Jahrhundert

164 S.; 21 x 15; gb; 978-3-95954-122-0; 19,80 Eur[D]

Ernst Würzburger

Garnisonstadt Höxter

350 S.; 21 x 15; gb; 978-3-95954-055-1; 19,80 Eur[D]

Hammermeister, Ilse Es war einmal in Holzminden und vieles mehr. Heiteres und Besinnliches

112S.; 21 x 13 cm; gb; 978-3-940751-38-6 14,80 Eur[D]

Reuschel, Andreas

„Wir sitzen hier so gemütlich zusammen und senden Dir schöne Grüße“ Postkarten ... aus Eschershausen

104 S.; 30 x 21; zahlreiche Abb., Hardcover; 978-3-95954-138-1; 24,80 Eur[D]

Reuschel, Andreas Eschershausen – Die Stadt in den 70er Jahren

96 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-95954-172-5

19,80 Eur[D]

Garnisonstadt Holzminden

96 S.; 21 x 21 cm; br; 978-3-931656-42-3 11,00 Eur[D]

Gümmer, Elisabeth Rolle-rolle-rummerjahn ... Geschichten und Erinnerungen

72 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-50-8 14,80 Eur[D]

Grigoleit, G. / Borris, J. Halte Inne

Aphorismen und Fotos

64 S.; 14,8 x 21 cm; 29 Abb.; gb; 978-3-940751-61-4, 14,80 Eur[D]

Links antäuschen

96 S.; 21 x 15 cm; br; 978-3-931656-44-7 11,00 Eur[D]

An der Schwelle zum 20. Jahrhundert

96 S.; 24 x 17 cm; br; 978-3-931656-12-6 11,00 Eur[D]

Dörnemann, Friedrich Bevern Geschichte und Geschichten von der Angermühle ... 72 S.; 21 x 21 cm; gb; 978-3-940751-20-1 14,80 Eur[D]

Georg Schwedt Bäche im Weserbergland ...

164 S.; 15 x 21 cm

978-3-95954-142-8; 19,80 Eur[D]

Wir spielten nur auf Sieg

96 S.; 21 x 21 cm; br; 978-3-931656-43-0 11,00 Eur[D]

Reihen | Jahrbücher

Kreis Höxter Jahrbuch 2026

252 S.; 21 x 21; zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Softcover; 978-3-95954-189-3; 14,80 Eur[D]

Das Jahrbuch des Kreises Höxter erscheint seit 1980 jährlich und informiert über das aktuelle Zeitgeschehen im Kreis Höxter sowie zu historischen, wirtschaftlichen, kulturellen und naturund heimatkundlichen Themen.

Kreis Höxter Jahrbuch 2025

252 S.; 21 x 21; zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Softcover; 978-3-95954-164-0; 14,80 Eur[D]

Kreis Höxter Jahrbuch 2021

264 S.; 21 x 21 cm; ca. 220 Abbildungen; mit Umschlagklappen; 978-3-99954-098-8; 14,80 Eur[D]

Das Jahrbuch für den Landkreis Holzminden wird seit 1984 vom Heimatund Geschichtsverein herausgegeben. Aufsätze sachkundiger Autoren berichten von den Ergebnissen regionalgeschichtlicher Forschungen. Über die Jahre ist somit eine beachtliche Bibliothek heimatkundlichen Wissens über den Landkreis Holzminden entstanden. Themenbereiche sind Geographie, Natur, Soziales, Politik, Militär, Religion, Wirtschaft und Kultur.

Folgende Bände sind erhältlich: 1985, 1986, 1987/88, 1989 – je 5,00 Eur[D] 1990/91, 1992/93, 1994/95, 1996 –je 8,00 Eur[D] 1997/98, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 – je 10,00Eur[D] 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010/11, 2012, 2013, 2014, 2015/16, 2017/18, 2019/20 – je 14,80Eur[D]

Kreis Höxter

Jahrbuch 2024

252 S.; 21 x 21; zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Softcover; 978-3-95954-147-3; 14,80 Eur[D]

Kreis Höxter

Jahrbuch 2020

264 S.; 21 x 21 cm; ca. 220 Abbildungen; mit Umschlagklappen; 978-3-99954-079-7; 14,80 Eur[D]

Jahrbuch für Landkreis Holzminden und Stadt Holzminden, Band 39 Hrsg.: Heimat-und Geschichtsverein für LK und Stadt Holzminden

280 S.; 17x24; gebunden; 145 Abb.; 24,00 Eur[D]

Kreis Höxter Jahrbuch 2023

264 S.; 21 x 21; zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß, Softcover; 978-3-95954-131-2; 14,80 Eur[D]

Kreis Höxter

Jahrbuch 2019

276 S.; zahlr. Abb.; 21x21 cm; br; 978-3-95954-066-7; 14,80 Eur[D]

Kreis Höxter Jahrbuch 2022

264 S.; 21 x 21 cm; ca. 220 Abbildungen; mit Umschlagklappen; 978-3-99954-117-6; 14,80 Eur[D]

Kreis Höxter

Jahrbuch 2018

276 S.; 220 Abb., 21x21 cm; br; 978-3-95954-033-9; 9,90 Eur[D]

Architektur / Denkmalpflege

Franz, Maybaum, Tinney

Räume für Ideen

Szenarien für eine erweiterte

Nutzung von Dorfkirchen 200 S., 30x24 cm, Softcover mit Klappen

978-3-95954-129-9 49,80 Eur [D]

Gellrich, Kellner u.a. KLEIN.STATT.GROSS

Wanfried erfindet sich neu 164 S., 30x21 cm, Softcover mit Klappen 978-3-95954-095-7, 25,50 Eur [D]

Der Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. sieht seine Aufgabe darin, neue Herausforderungen und Gefährdungen der denkmalpflegerischen Anliegen zu erörtern und dazu auch in der Öffentlichkeit Stellung zu beziehen. Die Jahrestagungen beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Seit 2009 erscheinen die Tagungsbände im Verlag Jörg Mitzkat. Eine Übersicht über die noch lieferbaren Bände finden Sie auf unserer Website: www.mitzkat.de

Konflikte konstruktiv bearbeiten

Ide, Maloku Kirchliche Coworking-Spaces als Orte modernen Arbeitens und Glaubens Eine Studie zu den 20 „FriedO“-Dorfkirchen 216 S., 21x30 cm, Hardcover 978-3-95954-118-3, 39,80 Eur [D]

Franz, Maybaum, Krings Gotteshäuser als letzte Ruhestätte? Kolumbarien in Kirchen und Kapellen

128 S.; 17 x 17 cm; gb; 978-3-940751-30-0 19,80 Eur[D]

Bittl-Weiler, Karl-Heinz Wer streitet, hat mehr vom Leben Konflikte konstruktiv bearbeiten 84 S., 13 x 19 cm, Softcover 978-3-95954-154-5 14,80 Eur [D]

Baukultur machen wir Regionaltypisches und regionalgerechtes Bauen im Weserbergland 24 S.; 25 x 21 cm; zahlr. Abb.; geheftet; 978-3-940751-85-0 5,00 Eur[D]

Bittl-Weiler, Karl-Heinz Konstruktive Konfliktbearbeitung Handbuch f. d. A:T:C:C:Trainingsarbeit Konflikte auf d. pers. Ebene 394 S., 15x21 cm, Softcover 978-3-95954-143-5 28,00 Eur [D]

Kunst & Kultur

Klaus Dauven

Arbeiten / Works

2023/2024

104 S.; 26,5 x 24,5 cm; gb;

978-3-95954-171-8

19,80 Eur[D]

Wolfgang Bellmer

Die Reise der Bilder / The journey of the pictures Fotos von Axel Triestram

248 S.; 21 x 28; gb; 978-3-95954-132-9; 49,80 Eur[D]

Geflügelte Bilder

224 S.; 24 x 17 cm; gb; 978-3-931656-34-8 19,80 Eur[D]

Klaus Dauven

Les Gens-Menschen

52 S.; 24,5 x 27,5 cm; gb; 978-3-95954-068-1 17,80 Eur[D]

Klaus Dauven

Faces - Angesichter

52 S.; 24,5 x 27,5 cm; gb; 978-3-95954-067-4 17,80 Eur[D]

Der Vereinsamte. Clowns in der Kunst

Aschers (1893-1970)

132 S.; 21 x 28; gb; 978-3-95954-088-9; 29,80 Eur[D]

Krueger, Thomas

Der Ausdruck des Wesentlichen Porzellan und Keramik von Siegfried Möller (18961970)

63 S.; 25 x 21 cm; br; 978-3-940751-56-0, 14,80 Eur[D]

Klaus Dauven

La Forét

60 S.; 21 x 30 cm; gb; 978-3-95954-120-6 19,80 Eur[D]

Hoheisel, Klaus Begegnungen

40 Jahre Kultur in der Region

160 S.; 21 x 28; gb; 978-3-95954-121-3; 19,80 Eur[D]

Gnegel, Werner / Gottschaldt, Horst Kristallwunder Kristallglasuren auf Porzellan

48 S.; 30 x 21 cm; 43 Abb.; br; 978-3-940751-66-9, 14,80 Eur[D]

Klaus Dauven

Depatinations 1997-2020

252 S.; 24 x 34 cm; gb; 978-3-95954-096-4 29,80 Eur[D]

Schmerz, Leid, Tod

144 S.; 21 x 30 cm; gb; 978-3-940751-21-8 19,80 Eur[D]

Krueger, Thomas Sammellust Eine Einführung in das Sammeln von Porzellan aus Fürstenberg

128 S.; 25 x 21 cm; 233 Abb.; gb; 978-3-940751-29-4 24,80 Eur[D]

Klänge auf stillen Wegen

Verse von Gerson Stern Musik von Jean Goldenbaum

92 S.; 21 x 26; gb; 978-3-95954-163-3; 20,00 Eur[D]

Jean Goldenbaum hat sieben Gedichte aus dem Zyklus des in Holzminden geborenen jüdischen Schriftstellers Gerson Stern vertont. Das Buch umfasst aber auch alle weiteren Gedichte.

Lechelt, Christian Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst Porzellanmanufaktur Fürstenberg

112 S.; 21 x 25; br; 978-3-95954-150-3; 29,80 Eur[D]

Krueger, Thomas Die heißen 3

300 Jahre Kaffee, Tee und Schokolade in Norddeutschland

98 S.; 25 x 21 cm; zahlr. Abb.; gb; 978-3-940751-26-3 19,80 Eur[D]

Die Region und der Verlag

Bückeberg

Bückeburg

TeutoburgerWald

Bückeberg [Hameln]

Der Verlag Jörg Mitzkat hat seit 1994 mehr als 300 Bücher über das Weserbergland publiziert. Thematisch umfasst das Verlagsprogramm Bildbände über Landschaft und Kultur, Sachbücher zur Zeit- und Alltagsgeschichte sowie

Unsere Bücher erhalten Sie im regionalen Buchhandel oder direkt in unserem Webshop: www.mitzkat.de [auch bei Bestellungen im Internet können und sollten Sie regionale Portale unterstützen – das spart auch zusätzliche Versandwege]

Oder besuchen Sie uns im Verlag: Allersheimer Str. 45, 37603 Holzminden, 05531-2426 mo-fr 9 - 13 Uhr, do 9 - 13 & 14 - 17 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesamtprogramm_2025_DIN_A4_ansicht by Verlag Jörg Mitzkat - Issuu