Der VKÖ Ausgabe 2

Page 8

Die Juroren

Diese Spitzenköche bewerten die Leistungen der Kochtalente bei den Wettbewerben

Die besten jungen Köche verdienen auch die bestmögliche Jury. Aus diesem Grund stellte der VKÖ für den Big Cooking Contest wieder eine hochkarätige internationale Jury aus angesehenen in- und ausländischen Köchen zusammen. Die Leistungen beim Schnitzwettbewerb Big Carving Contest werden ebenfalls von einer internationalen Expertenjury bewertet.

Jury des Big Cooking Contest

Jury des Big Carving Contest

KM Hans Haller, Österreich Hilmar B. Jonsson (Vizepräsident WACS), Island Ragnar Fridriksson (General Manager WACS), Island KM Giorgio Nardelli, Italien KM Hans Szameitat, Deutschland

Alex Neumayer, Österreich Luděk Procházka, Tschechien Toni Steininger, Schweiz Girolamo Brescia, Italien Judit Comes Prats, Spanien

Hans Haller: Der tiroler Küchenmeister war selbst bei nationalen und internationalen Kochwettbewerben höchst erfolgreich und engagiert sich schon seit langem für die Jugend. Beim WIFI Innsbruck ist Haller als Küchenmeister-Ausbildner tätig. Hilmar B. Jonsson: Wie die meisten der Personen, die derzeit etwas im WACS zu sagen haben ist Küchenmeister Hans Haller auch Jonsson Isländer. Der Vizepräsident des Weltbundes lebt in den USA und ist dort für eine isländische Firma tätig. Ragnar Fridriksson: Der Isländer ist als General Manager des WACS einer der wichtigsten Repräsentanten des Kochberufs weltweit. Der Absolvent des Französischen Institutes für Gastronomie lebt mittlerweile in der Champagne und ist dort als Essens- und Weinfotograf tätig. Giorgio Nardelli: Der Italiener ist Direktor für Organisation im Nationalverband der Köche seines Heimatlandes. Nach einer erfolgreichen Karriere ist er jetzt freischaffend tätig, bildet Köche für eine Schiffahrtslinie aus, unterrichtet an Berufsschulen und ist als Repräsentator für verschiedene Firmen tätig.

Alex Neumayer: Der vielseitige Österreicher verfügt über 18-jährige Auslandserfahrung in der Fünf-Sterne-Hotellerie. Gemeinsam mit seiner Frau Angkana betreibt er die Firma „Kochen und Kunst“, die sich auf Weiterbildung und Workshops im Bereich Kochartistik spezialisiert hat. Luděk Procházka: Der Tscheche war Mitbegründer des damaligen tschechoslowakischen Carvingteams. Er selbst wurde für seine Kunstwerke mit zahlreichen Goldmedaillen ausgezeichnet. Toni Steininger: Der Schweizer ist gelernter Holzbildhauer und absolvierte in den USA eine dreijährige Weiterbildung im Eisbildhauen. Dementsprechend ist seine Spezialdisziplin die Gestaltung von kunstvollen Eisskulpturen. Girolamo Brescia: Der 67-jährige Italiener kann auf eine lange Karriere in der Gastronomie zurückblicken. Seit dem Jahr 2000 konzentriert er sich vermehrt auf die Förderung des Carving und die Ausbildung der Jugend. Seine Teams wurden mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Judit Comes Prats: Die 33-jährige Spanierin ist mit ihrem Unternehmen „FrutArt“ die Pionierin des Carving in ihrer iberischen Heimat. Ihre größten Erfolge feierte sie mit dem Europameisterinnentitel 2009 in der Tschechischen Republik und der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2010 in Luxemburg.

Hans Szameitat: Der Deutsche Küchenmeister führte als Trainer schon zahlreiche Jungköche zu Erfolgen. Für seine Leistungen gewann er bereits mehrere Goldmedaillen. Außerdem Jurorin beim BCC für Lehrlinge und Schüler: Tamara Lerchner: Die 39-Jährige aus Hopfgarten im Brixental lernte in den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann. Ihr Lebensmotto ist „Trete jedem Menschen mit Respekt gegenüber!“.

Als Teilnehmerin wäre Judit Comes wohl die Topfavoritin im Big Carving Contest. So ist die Katalanin aber als Jurorin dabei.

8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der VKÖ Ausgabe 2 by Verband der Köche Österreichs - Issuu