Der VKÖ Ausgabe 2

Page 17

26. Salzburger Laurentiusfeier Die offizielle Laurentiusfeier des Verbandes

Er ist der Schutzpatron der Köche, Bäcker, Konditoren, Bierbrauer, Wirte, der Feuerwehr, der Weinberge und noch für eine ganze Reihe anderer Berufe und Dinge – Laurentius von Rom. Ihm zu Ehren feierte die Sektion Salzburg des VKÖ am Montag, dem 12. August 2013, in Salzburg zum 26. Mal das Laurentiusfest, gleichzeitig auch die 11. offizielle Laurentiusfeier des Verbandes der Köche Österreichs.

Festzug, Festgottesdienst, Festessen Eigentlich hat Laurentius seinen Ehrentag ja am 10. August, aber in der Hochsaison ist es für die Köchinnen und Köche am ehesten noch am Montag möglich, von der Arbeit abkömmlich zu sein. Und dann treffen sie sich aus ganz Österreich, dem bayerischen Raum, Südtirol und der Schweiz am Alten Markt in Salzburg. Oliver Rehrl und Bernhard Reiter (beide von Stiegl Getränke Salzburg) labten die ankommenden „Hauben-Köche“ mit gekühltem Holler-Radler und anderem Erfrischenden. Nach einer herzlichen gegenseitigen Begrüßung – manche sehen sich tatsächlich nur einmal im Jahr, nämlich beim Laurentius-Fest in Salzburg – setzte sich der Festzug in Bewegung. In ihrer Berufsbekleidung - Insignien, ganz in Weiß mit mordstrumm Hauben, gingen sie durch die Judengasse, über den Residenz- und Domplatz in die Franziskanerkirche. Begleitet wurde die Schar der Köche von der Marktmusikkapelle Grödig. Die Salutschüsse von der Festung Hohensalzburg kamen von den Weihnachtsschützen St. Leonhard. Nach dem Festgottesdienst mit Prälat Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer und dem Franziskus-Chor

Seekirchen, ging es zu den Klängen der Marktmusikkapelle Grödig weiter zum Stieglkeller, wo bei Speis‘ und Getränk der Nachmittag gemütlich ausklang. Köche, Köche, Köche… Alois Gasser, Obmann des Salzburger Kochverbandes, und Walter Ziegler, einer der beiden Gründer des Salzburger Laurentius-Festes, der unermüdlich mit seinem Team und dem Partyservice Zimmerebner die Veranstaltung vorbereitet hatte, freuten sich, dass der historische Festsaal des Stieglkellers bis auf den letzten Platz gefüllt war. Unter den Gästen waren unter anderem Dr. h.c. Siegfried Schaber, Ehrenpräsident des Verbandes der Köche Deutschlands und ehemaliger Präsident der „World Association of Cooks Societies“, Johannes Hösli, Präsident der Argauer Kochgilde, VKÖ Präsident Josef Fankhauser, der ehemalige VKÖ Präsident Harald Fargel, der Träger der Verbandsfahne Francis Fink (Chefkoch in der Standschützenkaserne Kranebitten, Innsbruck), Abordnungen vom Köcheverein Chiemgau mit Klaus Flatischer, sowie dem Köcheverein Inn-Salzach, Privatsponsor Johannes Zrust aus Oberndorf (der das Laurentius-Fest jedes Jahr tatkräftig unterstützt), Küchenmeister Georg Steurer, Bernhard Frais (Hotel Imperial, Wien), Gerhard Kranawendtner und Heinz Pinaucic von der Sektion Oberösterreich, aus

Wien Obmann Christian Tötzl, aus Tirol Obmann Eberhard Seyffer und Schriftführer Stv. und Webmaster Heinz Tauber, Ehrenobmann Helmut Stadlbauer, Ulrike Griesser (Ulli’s feine Küche), Marcel Thiele und Philipp Kohlweg (beide WIBERG Salzburg), Alexander Forbes jun. (Verwöhnhotel Berghof St. Johann i. Pongau), Josef Voithofer (Kongress Gastronomie Salzburg) und viele andere. Herzlichen Dank an das ORF Seitenblicke Team - und auch unseren Sponsoren die uns immer wieder über das Jahr hinaus, großzügig unterstützen.

Der V K Ö

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.