Der VKÖ Ausgabe 2

Page 14

Kräuter und Köche Sektion Vorarlberg

Kräuter- und Vitalküche wird oftmals und zu schnell als Marketingaufhänger für die besondere Küche hergenommen. Die Xieberger Küchenbullen des Vorarlberger Köche Verbands nahmen sich aber das Event von „Vorarlberg isst... im Kräuterrausch“ zum Anlass, Heilund Gewürzkräuter der besonderen Art zu verkochen. Gekocht wurde in einer der grandiosesten Locations, einer nachhaltigen Kräuterparadiesgärtnerei im Vorarlberger Frastanz. Es stand nicht im Vordergrund, die Kräuter als gezupfte und arrangierte Zweiglein auf die

restliche Komposition des Gourmetgerichts zu setzen. Die Xieberger Küchenbullen, die Elite des Vorarlberger Kochnachwuchs, hatten es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige und regionale Produkte aus dem Raum der Vorarlberger Berge und des Rheintaler Rieds völlig neuartig und auf höchstem Niveau in Szene zu setzen. Mit von der Partie waren der Europameister der Jungköche, Johannes Ratz, Silbermedaillengewinner Jens Schönegge, die Brüder Christoph und Fabian Ott sowie Joshua Eggle mit ihren Trainern Markus Vogel und Verbandschef und Oberküchenbulle Mike P. Pansi. Die Szenerie der Kochwerkstätte im Kräuter-Augarten tat das ihre dazu, das Erlebnis für die 340 Gäste aus der Region, aus Wirtschaft und Politik von dem kulinarischen Erlebnis zu überzeugen. Verwendung in den Gerichten fand vorarlberger Naturdinkel, selbst-

geräuchertes Schwein, Löwenzahnhonig und Hydrolat von Wacholderblüten ebenso wie ein problematischer invasiver Neophyt, der „Japanische Schlangenstaudenknöterich“, der in Vorarlberg als Unkraut gilt. Kurzerhand wurde er nach einer 16-stündigen Sammelaktion durch die Küchenbullen in ein äußerst schmackhaften Chutney umgewandelt, das ein geschmortes Schäuferlstück vom Weidebeef geschmacklich perfekt abrundete. Das außergewöhnliche Finale von Pimpernellen-Hanf-Mousse auf Waldmeisterhumus, getoppt mit einem Sorbet von Orangenthymian und einem Küchlein von Ingwer, Schokolade

und Brennnesseln ließen die Geschmacksknospen der genießenden Gäste endgültig in himmlische Sphären fliegen. Es wurde gemunkelt, dass es vor allem das Hanf-Mousse war. Bei den immer wieder stattfindenden Gesprächen und Interaktionen zwischen Kochtalenten und Gästen hörte man die Philosophie und grandiose Leidenschaft der Köche heraus. Beeindruckend war auch, mit welcher Passion die positiven Auswirkungen der verwendeten Kräuter auf den Organismus den Gästen näher gebracht wurden. Der Vorarlberger Köche Verband heißt seine neuen Mitglieder Thomas Heinzle, Bernhard Schönwetter, Lukas Berger, Markus Madlener, Simon Hüttmayr und Martin Mikulcak herzlich willkommen!

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.