Chef's Table 01/2015

Page 12

Slowenischer Sieg in Sebastjan Plevcak holt sich den „Big Master Cooking Cup“, die Kärntner Ausgabe des Internationalen Duells der Jungköchinnen und Jungköche. Fotos: KKK, Franz Fendre Schon im letzten Jahr hatte Sebastjan Plevcak sein Potenzial gezeigt, als er ganz knapp den Sieg verpasste. Heuer setzte sich der slowenische Hotelfachschüler der SGST in Marburg gegen zwei Kärntner durch und eroberte die gläserne Trophäe des KKK. Platz zwei ging an Philipp Titze vom Restaurant Maria Loretto und den dritten Rang erkochte sich Emanuel Pauritsch, der im Alltag beim Genusswirt am Pyramidenkogel kocht. Den Sieg sicherte sich Plevcak mit einer auf zwei Arten gegarten Forelle - sie wurde gebraten und pochiert. Dazu servierte er feine Minzpolenta, Pimentsauce und ein buntes Ratatouille. Abgerundet wurde das Gericht mit knusprigen Polentachips und kandierter Limettenzeste. Damit überzeugt er die erfahrene und anspruchsvolle Jury. Sie setzte sich aus VKÖ-Präsident Alois Gasser, Günther Prommer (Vorsitzender) Christian Schillinger, Martin Wiegele, Rainer Werchner, und KKK-Präsident Günter Walder zusammen.

Die Jury (von links): Günther Prommer, Christian Schillinger, Rainer Werchner, Alois Gasser, Martin Wiegele, und Günter Walder

Sebastjan Plevcak zeigte sich nach seinem Sieg zufrieden mit seiner Leistung und der seiner sieben slowenischen Kollegen im Starterfeld. Als Slowene in Österreich gewonnen zu haben, bezeichnete er als besondere Ehre. „Es zeigt auch, dass unser kulinarisches Ausbildungsniveau mit dem in Österreich mithalten kann. Letztes Jahr Zweiter und heuer der Sieg, ich glaube, wir haben unser Leistungsvermögen bestätigt“, gab er nach der Preisverleihung zu Protokoll. Die österreichischen Teilnehmer und Kollegen zeigten sich als gute Verlierer und gratulierten einhellig. Allen voran KKK-Präsident Günter Walder. „Wir freuen uns über den gelungenen Wettbewerb und einen würdigen Sieger“, resümierte er zufrieden.

Sieger Sebastjan Plevcak (Mitte) mit Philipp Titze (2., links) und Emanuel Pauritsch (3., rechts).

VKÖ und KKK Gemeinsam für die Küchenkultur Österreichs Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Frühling hat begonnen. Viele Köchinnen und Köche freuen sich über diese energiereiche Jahreszeit und planen genussvoll ihren Speiseplan mit frischen Kräutern, Bärlauch, Spargel, Kärntner Fisch und Fleischspezialitäten bester Qualität. Wir können aus einer noch nie dagewesenen Vielfalt bester Lebensmittel schöpfen und der heute sehr anspruchsvollen und aufgeschlossenen Gästeschicht so manches kreative Gericht anbieten. Küchenchefs sind gefordert in

12

Web: www.kkk.co.at www.vko.at/jugend/duell-der-jungkoeche-2015

der Produktforschung. Allergenkennzeichnung, vegane Gerichte und die Suche nach speziell ausgebildeten Mitarbeitern erleichtern die Arbeit in der Küche nicht. Die Lehrlingsausbildung steht vor großen, neuen Herausforderungen. Weniger Jugendliche stehen zur Verfügung, was automatisch zu einem Qualitätsverlust von gut ausgebildeten Mitarbeitern führt. Viele Convenience-Produkte erobern aus wirtschaftlichen Überlegungen unsere Küchen, zum Leidwesen der Gäste. Die Bestrebungen des Klubs der Köche Kärnten liegen seit 1973 in der Qualitätssicherung und im Küchen-Know-how, um den hohen Gästeansprüchen gerecht zu werden. Kameradschafts-Pflege und globale Freundschaften und Netzwerke mit allen Kochverbänden sind eine wertvolle Bereicherung der Küchengemeinschaften. Kochkünstler finden bei den Klubs ihre Bühne. Die Artistik von Butterskulpturen, Gemüseschnitzen, Eis-Carving, Plattenschau und der Warmen Küche bieten den Kochkünstlern die Möglichkeiten, ihre speziellen Fähigkeiten darzustellen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.