

EIN GRUND ZUM FEIERN

MINTO GOES X – 10 JAHRE MINTO –
MAI & JUNI 2025

11 – 12



URBANO THEMA




LEBENSART & KULTUR LIEB GEWONNENES
AB NACH DRAUßEN 6–7 Das Minto feiert Zehnjähriges 40 Kolumne 11–12 Sport, Musik und tolle Märkte 8 Jean Jacques | Yakii
15 Wir lieben die Niederlande –
Cartoons
DiY | Picknick-Rezepte
Horoskope Kombiniere, kombiniere 26 Sinnvoll | Unsere Tipps
Rätsel 17–18 Der große Wurf
20 Wie die Sonne die Nacht
29 DiY | Holundertorte
31 Leserreise | Millstätter See URBANO RUBRIKEN zum Tag macht 55 Stellenangebote
23 Ein Picknick im Grünen SPORT
32 Sport & Wellness News
Termintipps
Gutscheine 35–36 Ein Mythos wird 125 – Teil 2
Urbano Mega-Spots | Adressen 38–39 Borussia Direkt & Spieltipp
Impressum & mehr

in dieser Ausgabe ... Das erwartet Sie
AB NACH DRAUßEN
WOHIN IM FRÜHLING? TIPPS FÜR DIE FEIERTAGE
PICKNICK | REZEPTE
DER GROSSE WURF – SPIELERISCH IN DEN SOMMER DIE KÜRZESTE NACHT DES JAHRES
KUNST & KULINARIK AM ABTEIBERG 10 JAHRE MINTO IN MÖNCHENGLADBACH EIN MYTHOS WIRD 125 – TEIL 2
RÄTSEL | GUTSCHEINE | KINO-PROGRAMM | TERMINTIPPS

Das Minto feiert Zehnjähriges

Seit seiner Eröffnung am 26. März 2015 ist das Minto mit seiner geschwungenen Fassade nun der Mittelpunkt der Hindenburgstraße. Damals wurde mit einem großen Fest auf dem Sonnenhausplatz gefeiert. Jetzt wird das zehnjährige Bestehen groß mit verschiedenen Aktionen zelebriert.
Draußen sorgte eine Trommlergruppe für Stimmung und ein Zauberer unterhielt die Wartenden, drinnen kochte Sternekoch Nelson Müller für die geladenen Gäste. Die Mönchengladbacher freuten sich 2015 über die neue Einkaufswelt mit Marken, die man bis dahin nur in Städten wie Düsseldorf, Berlin oder Hamburg fand. Auch zum zehnten Geburtstag hat das Team mit General-Managerin Andrea Eggers eine große Party geplant.
Schon seit dem 19. März läuft der Countdown unter dem Motto 'Minto goes X'. Auf Instagram, Facebook und TikTok lädt Stilberaterin Petra Guske jede Woche zu einem Unboxing-Gewinnspiel ein. Dabei packt sie eine Geschenkbox mit einem Preis aus einem der rund 100 Stores aus, den die Kunden gewinnen können. So haben schon hochwertige Kosmetika, Haushaltsgeräte oder Reisekoffer neue, glückliche Besitzer gefunden.
Auch im Mai wird weiter gefeiert: Zum Auftakt wird es ein großes Konzert auf dem Sonnenhausplatz, direkt vor dem Minto, geben. Am Donnerstag, 15. Mai, werden die Mönchengladbacher mit Rock und Pop-Musik beschenkt. Der Freitag, 16. Mai, und der Samstag,
17. Mai, stehen im Zeichen der Mode. Im Innenbereich wird es neben einem großen Laufsteg mit Shows auch mobile FashionShows und den einen oder anderen 'Fashion Flashmob' geben. In der Beauty-Lounge können sich die Gäste kostenlos verwöhnen lassen, wenn Profis sie neu stylen. Dazu gibt es viele weitere Aktionen in den Geschäften.
Für General-Managerin Andrea Eggers ist es die zweite große Party, die sie für das Minto organisiert. Schon vor zehn Jahren gehörte sie zum Team von Unibail-Rodamco-Westfield (URW), dem Betreiber des Centers. Die Eröffnung war eine der ersten Veranstaltungen, an denen Eggers beteiligt war. Heute ist sie neben dem Minto für alle operativen Bereiche von vier Centern verantwortlich.
Es waren aufregende Jahre, auf die Andrea Eggers zurückblickt. „Das Minto hat sich zusammen mit Mönchengladbach weiterentwickelt, hat Krisen wie Corona gemeistert und mit den Einwohnern, Gästen und Kunden mit Mut und Kreativität Neues geschaffen“, sagt Eggers. „Es ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Wir haben zum Zehnjährigen tatsächlich noch Mieter der ersten Stunde dabei.“



Minto goes X
Das Programm
Nach zehn Jahren, wenn die ersten Verträge auslaufen, steht in so einem Einkaufscenter normalerweise der große Mieterwechsel an. Auch im Minto hat es in den vergangenen Jahren Wechsel gegeben: Einige Marken haben das Center verlassen, andere sind dazu gekommen. „Das ist auch wichtig, denn wir wollen unseren Gästen ja auch immer wieder ein neues Einkaufserlebnis bieten“, sagt Eggers. „Im Vergleich ist dies tatsächlich eines der Center mit den niedrigsten Leerständen in Deutschland.“ Derzeit wechseln zehn Mieter der rund 100 Stores.
Das Center-Management legt Wert darauf, neue und interessante Marken nach Mönchengladbach zu holen. Eine davon ist die Kosmetikmarke Stenders. „Diese wertige und nachhaltige Brand kommt gerade ganz frisch nach Deutschland“, sagt Eggers. „Im Minto wird der erste Shopping-Store in einem Center entstehen. Wenn Mönchengladbach nicht so toll wäre, würde die Marke nicht kommen.“ Dass in vielen Bereichen gerade die Weichen für eine erfolgreiche zukünftige Stadtentwicklung gestellt werden, fällt ihr besonders auf. „Das sind alles Zeichen, dass sich die Stadt auf Veränderungen des Umfelds innovativ und mit einer strategischen Herangehensweise einstellt“, sagt Eggers, die in ihrer beruflichen Laufbahn schon einige Städte kennengelernt hat. Diesen Pragmatismus, dort anzupacken, wo es nötig ist, und Lösungen zu finden, sieht sie auch im sozialen Engagement:

die Hilfe für Obdachlose, Unterstützung bei der Berufsorientierung oder das Brauchtum. „Das ist in anderen Städten nicht selbstverständlich“, sagt Eggers. Das Team engagiert sich in diesen Bereichen mit Spenden oder aktiver Teilnahme, wie der eigenen Gruppe beim großen Veilchendienstagszug.
Durch dieses Engagement ist das Minto zu einem festen Bestandteil in Mönchengladbach geworden. 1000 Arbeitsplätze sind in dem Einkaufscenter entstanden – externe Dienstleister sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Auch für die Zukunft arbeitet das Team an weiteren Entwicklungen. Neue Marken sollen einziehen und internationales Flair mitbringen.
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie soziales Engagement stehen ebenfalls auf der Agenda. Neben einer klimafreundlichen Technik im Gebäude gehören auch die Bienenvölker auf dem Dach dazu. Seit 2017 produzieren sie den 'Minto-Honig', den Honig-Liebhaber an der Rezeption kaufen können.
Jean Jacques
im Yak

Abteistraße26|MG | yakii-mg.eatbu.comYakii
Kunst mit Küche verbinden, das können wir bei uns in Mönchengladbach auch. Geht es Ihnen auch manchmal so? Wenn wir verreisen, suchen wir Erholung, genießen gutes Essen und schauen uns gerne besondere Orte an: In Paris entdecken wir ein interessantes Bistro, besichtigen vielleicht das Centre Pompidou und wenn schon in Barcelona, dann auch unbedingt in den Parc Güell und später köstliche Tapas.
Wie wunderbar, dass uns das auch bei uns in Mönchengladbach ganz leicht gelingt. Wir leben hier und vergessen es gar zu oft: Unser Museum am Abteiberg ist weltbekannt und ein Besuch mit kundiger Führung wirklich unterhaltsam und anregend ... an jedem ersten Sonntag des Monats sogar kostenlos, dank der kontinuierlichen Förderung durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.
Deshalb führt Sie mein kulinarischer Kurztrip heute ins Yakii direkt gegenüber dem Haupteingang vom Museum Abteiberg. Ob Vegetarier oder Fan der asiatischen Küche mit Vorliebe für Fisch, Geflügel oder Sushi, hier können Sie sich nach dem Besuch bei der Kunst – oder einfach nur so – verwöhnen lassen und die leichte Küche genießen.
Durch die umgebenden Glaswände ist das Restaurant besonders hell und freundlich und das klug durchdachte Akustikkonzept sorgt für angenehme Geräuschdämpfung, auch im voll besetzten Restaurant. Wir haben vorsorglich reserviert, denn wir sind heute zu viert, sodass wir möglichst vielfältig aus dem reizvollen Sushi-Angebot probieren können. Der Service ist sehr aufmerksam und freundlich, ohne aufdringlich zu wirken. Unsere Fragen zur Speisekarte werden geduldig beantwortet und Empfehlungen mit einem Lächeln gegeben. Das gefällt mir sehr, denn wir alle haben uns irgendwann auf
Neues eingelassen, wie zum Beispiel asiatische Küche oder Sushi. Dann freuen wir uns, wenn wir Menschen fragen können und nicht nur das Internet, oder?
Wir starten mit vorzüglichen frischen Summer-Rolls, kleinen vegetarischen Frühlingsrollen, dazu ein feiner Algensalat (Wakame) und Edamame, gesalzene Sojabohnen zum 'Auszuzeln'. Das besänftigt den ersten Appetit und gibt Raum bei der Entscheidung für den Hauptgang. Die Wahl fällt uns nicht leicht, nehmen wir 'Party Time' für vier oder stellen wir etwas zusammen? Wir entscheiden uns für die Zusammenstellung und so probieren wir mit größtem Vergnügen: Mix Crunchy, Sashimi Tuna, Maguro, Ebi Tempura, Futo Maki, Nigiri Sake, Tamago, Crispy Tiger.
Und ich darf sagen, es war in jeder Hinsicht ein Genuss. Absolut frische Zutaten, alles liebevoll und mit Respekt vor dem Lebensmittel wunderschön angerichtet, fast wie ein kleiner Garten, sehr lecker und dazu gesund.
Das Yakii ist ein Ort, an dem man nicht nur isst, sondern auch das Essen zelebriert. Für diejenigen unter Ihnen, die es noch nicht kennen, will ich auch nicht spoilern. Aber eins ist wahrscheinlich: Falls Sie bisher nie auf die Idee gekommen sind, Ihr Essen fotografieren zu wollen, bestellen Sie bitte Sushi und lassen es für alle gemeinsam anrichten. Dann bleibt Ihr Handy sicher nicht in der Tasche.
Ihr
Jean Jacques

































und tolle Märkte Sport, Musik

Ob Mai-Feiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Fronleichnam – im Mai und Juni sorgen einige Feiertage und lange Wochenenden für viel Freizeit. Nur – wohin?

Sie kommen regelmäßig und treffen einen dann doch oft unvorbereitet: Feiertage. Es ist Frühling, das Wetter ist gut, aber es stellt sich immer dieselbe Frage: Wohin? Die Urbano-Redaktion hat ein paar Ideen!
1. Mai
DFB-Pokalfinale der Frauen
Während der DFB-Pokal der Männer nunmehr seit 40 Jahren in Berlin ausgetragen wird, steigt das deutsche Fußball-Pokal-Endspiel der Frauen mittlerweile regelmäßig in Köln. Wenn Bayern München und der SV Werder Bremen aufeinandertreffen, wird das Stadion voll sein und Volksfeststimmung herrschen.
2. – 4. Mai
Rhein in Flammen in Bonn
Natürlich, die Lichter- und Feuershow 'Rhein in Flammen' lässt sich am allerbesten vom Rhein aus betrachten, auf einem der vielen Boote, mit einem guten Glas in der Hand. Aber auch in den Rheinauen lässt sich das Spektakel genießen, Zehntausende freuen sich auf die Lichtershow, das Feuerwerk und viel Livemusik.
3. + 4. Mai
Bike'n'BBQ in Erkelenz
Der neu gestaltete Marktplatz in Erkelenz wird mit einem Fest rund um die Themen Fahrrad und Grillen eröffnet – mit Live-Musik und tollen Angeboten für Kinder. Das Erkelenzer Sternerestaurant Troyka baut einen interaktiven Live-Cooking-Grillstand auf. Außerdem wird eine große MTB- und BMX-Strecke aufgebaut, auf der Profis Stunts zeigen und Anleitungen geben.
30. Mai – 1. Juni
GEspaña – Das Flamenco-Festival
Man mag es kaum glauben, aber die Innenstadt von Gelsenkirchen wird am Christi-Himmelfahrts-Wochenende zur spanischen Plaza. Mitten im Ruhrgebiet steigt ein FlamencoFestival mit entsprechender Musik und traditionellen Tanzvorführungen, spanischem Wein, herzhaften Tapas und süßen Churros.
29. Mai – 1. Juni
Mönchengladbacher Bierbörse
Der neu gestaltete Geropark verwandelt sich für ein Wochenende in einen lebhaften Biergarten mit einem riesengroßen Angebot: An rund 30 Ständen bieten Bierverleger aus dem gesamten Bundesgebiet mehr als 300 verschiedene Bierspezialitäten aus aller Welt zum Kosten an, abgerundet mit dazu passenden kulinarischen Köstlichkeiten.





9. Juni
GartenLeben in Grefrath
Der Frühling erstrahlt buchstäblich in voller Blüte, wenn das Freilichtmuseum Dorenburg zur 'GartenLeben' lädt. Rund 100 Aussteller präsentieren Pflanzen, Kräuter, Gartendekoration und Kunstwerke, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab.

Internationales Jazz- und Kunstfestival in Moers
Freunde von improvisierter und experimenteller Musik strömen seit Jahrzehnten einmal im Jahr nach Moers zu einem der international bedeutendsten Jazz-Festivals. In diesem Jahr kommen viele Künstler aus der chinesischen Improvisationsszene an den Niederrhein.
Flachsmarkt in Krefeld-Linn
Jedes Jahr an Pfingsten begibt sich in Krefeld nahezu ein ganzer Stadtteil auf eine besondere Zeitreise. Beim Flachsmarkt, Deutschlands vielleicht größtem Handwerkermarkt, steht die malerische Burg Linn im Mittelpunkt. Dort gibt es neben geschmiedeten Werkzeugen, geblasenen Gläsern, gesponnenem Flachs auch Ritterspiele, Turniere und Feuershows.

YouTopia – Das Jugendfestival in Mönchengladbach
Youtopia ist ein noch junges Jugendfestival, das kulturelle Teilhabe fördert und die Jugendkultur der Stadt sichtbar macht. Youtopia will ein Ort für Begegnung, Kreativität und Austausch sein, und dafür ist im Hans Jonas Park und auf dem Sonnenhausplatz in Mönchengladbach auch reichlich Platz. Bei dem Festival dreht sich alles um Kreativität und Mitmachen: Musik, Kunst, Theater und spannende Aktionen – gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Auch Schulen, Jugendeinrichtungen und städtische Fachbereiche sind mit dabei.
Move and Groove – Sportfestival in Mönchengladbach
Baseball, Basketball, Boxen, Einradfahren, E-Sports oder Capoeira – man glaubt kaum, welche Sportarten im Mönchengladbacher Stadtgebiet angeboten werden. Viele dieser Vereine präsentieren sich beim 'Move and Groove' und laden an einem sportlichen Wochenende voller Action und Vielfalt im Hugo Junkers Park zum Mitmachen ein, sodass man neue Sportarten und Vereine kennenlernen und den lokalen und internationalen Sport feiern kann.

Lambertusmarkt in Erkelenz
Jede Menge Livemusik im Herzen von Erkelenz, mitten auf dem Marktplatz, wird beim 48. Lambertusmarkt in Erkelenz geboten. Ob Kölsche Tön in Konzertlänge mit den Räubern, Elektro von Timbo & This Chris, Party mit der Remember Band, Mundart mit der Mutter aller kölschen Bands, den Bläck Fööss und gelebte Tradition mit dem Zapfenstreich am Ende der tollen Tage mitten im Zentrum von Erkelenz – allein die Auswahl an Musik ist einen Besuch wert. Der große Lambertusmarkt und die zeitgleich stattfindende Frühkirmes rund um die Burg sind weitere Gründe, mal wieder nach Erkelenz zu kommen.

Traumzeitfestival in Duisburg
Indierock, Pop und Elektronik erwarten Sie beim Traumzeitfestival auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks in Duisburg-Meiderich, zwischen Hochöfen und stillgelegten Fabrikanlagen. An drei Festivaltagen heizen unter anderem Jimmy Eat World, Von Wegen Lisbeth und The Notwist ein.
Sven Platen

Weniger Lärm.
Klare Sprache. Unbeschwert Hören
Das weltweit erste Hörsystem mit eigenem KI-Chip. Für beispiellose Sprachklarheit aus allen Richtungen!
Audéo SphereTM Infinio ist die bahnbrechende Hörtechnologie von Phonak. Das Hörsystem wird von zwei Chips angetrieben, davon einem speziellen KI-Chip für die Klangverarbeitung. Es bietet beste Sprachverständlichkeit, ganz gleich, aus welcher Richtung die Sprache kommt. Sphere Infinio filtert Störgeräusche heraus, sodass Sie Gespräche mühelos auch in den lautesten Umgebungen führen.
Das Hörsystem trennt Sprache von Lärm und liefert klare Sprache aus allen Richtungen
Geringere Anstrengung beim Zuhören, selbst in lautesten Umgebungen
Verbindet sich mit mehr bluetoothfähigen Geräten als jedes andere Hörsystem auf der Welt
Sofortige Erweiterung der Hörumgebung in alle Richtungen

Testen Sie die neuen, bahnbrechenden Phonak Hörsysteme kostenlos in unserem Fachgeschäft!





Fliesen Manufaktur Bäder

Frisch vollendet – ein Willems-Komplettbad
Landhaus trifft Moderne
Gebaut von Meisterhand




Nutzen Sie den Frühling, um gemeinsam mit Roland Willems und seinem Team Ihr neues Bad zu planen. Ob klassischer Landhausstil oder moderne Eleganz – wir gestalten Ihr Traumbad genau nach Ihren Wünschen. Besuchen Sie uns unverbindlich im Willems Fliesenfachhandel und entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl. Wir beraten Sie individuell und kümmern uns um eine perfekte Umsetzung. Als Meisterbetrieb arbeiten wir zuverlässig nach Plan und setzen Ihre Vorstellungen präzise um. Willems – für alle, die das Besondere lieben.
Einfach QR-Code scannen und Beratungstermin vereinbaren.
Fliesen Willems GmbH | Stadtwaldstraße 38 | 41179 Mönchengladbach | Telefon: 0 21 61 - 57 02 91 | www.fliesen-willems.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:30 – 17:15 Uhr | Samstag von 10:00 – 14:00 Uhr

Kombiniere, kombiniere

Wir lieben die Niederlande: Unser westliches Nachbar land lässt sich am besten auf zwei Rädern erkunden –eine Kom bination mit anderen Verkehrsmitteln nicht ausgeschlossen.
Es gibt nicht wenige Menschen, die sagen, dass man eine Stadt und eine Landschaft am besten mit dem Fahrrad erkundet. Die Begründung dafür liegt auf der Hand: Die Dinge rauschen nicht so schnell an einem vorbei wie im Auto – und man sieht mehr, als wenn man vergleichsweise langsam zu Fuß unterwegs ist. Ein Land, das so kompakt ist wie die Niederlande, das überdies gesegnet ist mit einem fantastischen Radwegenetz und in dem darüber hinaus das Fahrrad als Fortbewegungsmittel Nummer 1 gilt, ist also prädestiniert, auf zwei Rädern erkundet zu werden. Oder kombiniert mit Bus, Bahn und sogar Boot. Die Urbano-Redaktion hat schon mal die Satteltasche gepackt und den Fahrradhelm aufgezogen.
Mit Rad und Auto
Wer einen Fahrrad-Gepäckträger für sein Auto hat (und natürlich auch Fahrräder), der sollte nicht zögern, die Räder festzumachen und einfach loszufahren. Ob Maasduinen, Hoge Veluwe oder De Groote Peel – die Niederländer lieben und pflegen ihre Nationalparks und haben diese nicht nur für Spaziergänger erlebbar gemacht. Perfekt in das Fahrrad-Knotennetz eingebaut, bietet sich eine Tagestour geradezu an – und wer sein Auto in der Nähe von einem Café parkt, der weiß auch schon, wo er die kleine Rundreise ausklingen lassen kann.
Mit Rad und Boot
Die Freiheit des Radfahrens kombiniert mit der Gemütlichkeit einer Schiffsreise – immer mehr Schiffsflotten bieten organisierte und geplante Rad- und Bootstouren an. Tagsüber auf den makellosen niederländischen Radwegen in die Pedale treten, abends dann zum verabredeten Zeitpunkt im schwimmenden Hotel einchecken und entspannen, während der Kapitän die Wasserstraßen nutzt und man am nächsten Tag an einem anderen Ort wieder anlegt. Es könnte einem schlechter gehen. Eine der beliebtesten Radkreuzfahrten führt in acht Tagen ab Amsterdam durch Nord-Holland und Friesland, durch Friesland und Süd-Holland; aber auch eine Segel-Radkreuzfahrt am IJsselmeer ist möglich.
Mit Rad und Zug
Wer bei der Radtour am Wochenende mal etwas anderes erleben und sehen möchte als die immer gleichen Straßen, Cafés und Parks, der kann doch mal zum Bahnhof radeln, dort per Fahrrad-Mitnahme gen Niederlande reisen und mit dem Rad wieder nach Hause fahren. Dieser Perspektivwechsel sorgt für einen neuen Reiz, den Drahtesel aus der Garage zu holen. Dank E-Bike schafft man die Strecke von weit hinter Roermond oder Venlo hinaus nach Hause. Vielleicht wäre ein Kaffee in Eindhoven ja etwas oder gar ein Apfelkuchen in Tilburg? Um die Hinfahrt mit dem Zug muss man sich zumindest auf niederländischem Gebiet keine Sorgen machen – das Fahrrad mitzunehmen kostet hier nicht viel, auch die fahrradfreundlichen Bahnhöfe und Züge sind dort besser auf Zweiräder vorbereitet als hierzulande.
Sven Platen
Urlaubstag im

Montag - Donnerstag 1 1 - 22 Uhr | Freitag & Samstag 1 1 - 23 Uhr | Sonntag 1 1 - 21 Uhr
Damensauna immer montags | ausgenommen hiervon sind Feiertage
Einlass täglich ab 10.30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat ' Lange Saunanacht ' | bis Mitternacht geöffnet

Boule

Der große Wurf
Einer der Klassiker unter den Wurfspielen. Wir alle haben als Kind Boccia gespielt – jenes Spiel, bei dem es darum ging, mit tennisballgroßen und mit Wasser gefüllten Plastikkugeln möglichst nah an eine kleine weitere, vorher als Ziel ins Feld geworfene Kugel zu gelangen. Die Erwachsenen-Variante heißt Boule – und in der Wettkampfversion Pétanque. Idealer weise spielt man es auf einem sechs bis zehn Meter langen Hartplatz, und die Spielidee ist dieselbe wie beim Boccia: Eine oder mehrere Kugeln müssen möglichst nah an der Zielkugel platziert werden –näher jedenfalls als die des Gegners. Das Ganze möglichst stilvoll mit silberglänzend polierten Metallkugeln aus dem mitgebrachten Koffer, zelebriert mit einem Glas Rotwein und einem Baguette.
Kubb
Achtung, sie werfen wieder: Outdoor-Wurfspiele sind auch 2025 schwer im Trend. Die UrbanoRedaktion hat den Rasen gemäht, Getränke und Snacks bereitgestellt – und hat die wichtigsten Spiele getestet.
'Wikingerschach' heißt dieses skandinavische Holzwurf-Spiel Kubb umgangssprachlich. Und wie beim echten Schach stehen sich zwei Gegner (sechs Holzklötze, nebeneinander auf der Verteidigungslinie aufgebaut) gegenüber, am Ende gewinnt der, der den König zu Fall bringt. Beim Kubb gibt es insgesamt nur einen König, und der steht genau in der Mitte des Spielfeldes. Und auf den beginnt die Jagd, wenn alle Holzklötze des Gegners zu Fall gebracht wurden. Hierzu ist jede Mannschaft mit Holzstöcken bewaffnet, die möglichst kunstvoll geworfen (und keinesfalls geschleudert!) werden müssen. Am schönsten auf Sand am Strand zu spielen – auch weil es dort aufgrund der diffusen Beschaffenheit des Sandes herrliche und nicht endende Diskussionen gibt, ob der Klotz des Gegners nun umgefallen ist oder nicht.

Mölkky
Ein Spiel, das eine unglaubliche Eigendynamik entwickeln kann und kaum langweilig wird. Zwölf Spielhölzer, nummeriert mit den Zahlen von 1 bis 12, werden in Form eines stumpfen Dreiecks aufgestellt. Mit dem Wurfholz 'Mölkky' wird nun auf die Spielhölzer geworfen. Es gilt, als Erster exakt 50 Punkte zu erzielen. Trifft man nur ein Holz, bekommt der Spieler die auf dem Holz stehende Punktzahl. Trifft man mehrere, gibt es die Anzahl der umgeworfenen Hölzer als Punkte. Gefallene Hölzer werden nach jedem Wurf wieder aufgebaut – und zwar genau dahin, wo sie aktuell liegen. Dadurch verändert sich das Spielfeld mit jedem Wurf und damit auch die Dynamik des Spiels. Genau wie die Zusatzregel, dass man, wenn man die Zielzahl 50 nicht erreicht, sondern überwirft, auf 25 Punkte zurückfällt. Ein Spiel, das süchtig macht.



Cornhole
Die Spielregeln könnten kaum einfacher sein: Zwei Zweierteams stehen einander gegenüber, bewaffnet mit jeweils sechs Wurfsäckchen, und werfen abwechselnd auf das schräg aufgestellte Cornhole-Brett. Ziel ist es, möglichst viele der Säckchen durch das kreisrunde Loch zu werfen. Natürlich gibt es allerhand kleinere und größere Regeln, die dieses doch simple Spiel ein bisschen schwerer machen. Man könnte auch sagen: unnötig kompliziert. Jedenfalls ist Cornhole, oder 'Sackloch', wie es hierzulande auch heißt, ein wunderbares Spiel, das schon manches Mal mittags begonnen und weit nach Anbruch der Dunkelheit erst beendet wurde.
Leitergolf
Womöglich war es Stefan Raabs Sendung 'Schlag den Raab', die Leitergolf in Deutschland populär gemacht hat. Als Kinderspiel ohnehin schon beliebt, ist Leitergolf in den letzten Jahren auch bei Erwachsenen immer mehr zum Kultspiel geworden. Leitergolf lässt sich auf beliebigem Untergrund und sogar Indoor spielen – das Gerüst des Spiels, eine dreisprossige Leiter, lässt sich überall aufstellen. Aufgabe ist es, die Bola (ein Seil mit je einer Kugel an den Enden) so über eine der drei Sprossen zu werfen, dass sie hängen bleibt – ist schwerer, als man denkt. Und wenn man das Ganze mit dem Ernst zelebriert, mit dem das auch Stefan Raab in seinen Shows tut, dann macht es sicher doppelt so viel Spaß.

Discgolf
Kurz beschrieben ist Discgolf eine Kreuzung aus Frisbee und Basketball. Denn das Ziel ist, eine Frisbee-Scheibe so zu werfen, dass sie in einem auf dem Boden aufgestellten mannshohen metallenen Fangkorb landet. Ein perfektes Spiel, um damit im Stadtpark aufzulaufen, Aufsehen zu erregen und spontan umstehende Mitspieler zu gewinnen. „Darf ich auch mal probieren?“ wird man nicht nur einmal hören, und schnell ist ein großes Turnier im Gange.
Spiderball
Action, Koordination und Konzentration sind bei Spiderball gefragt: Ein kleines Trampolin mit Netz in der Mitte, idealerweise vier motivierte Spieler drum herum und ein Ball – das ist das Setting für Spiderball, das sich am ehesten irgendwie als Mischung aus Volleyball und Squash beschreiben lässt. Ein Ball muss intuitiv mit Hand, Brust oder Kopf auf das Trampolin befördert werden – gerne möglichst spektakulär. Die Ballwechsel haben den gleichen Rhythmus wie beim Volleyball, bei der dritten Berührung muss der Ball dann nicht über, sondern auf das Netz zum Gegner gespielt werden. Dort muss er sauber aufprallen; die gegnerische Mannschaft versucht zu returnieren. Das Spiel entwickelt eine wahnsinnige Dynamik und schnell eine gewisse Hitzigkeit untereinander. Am Ende gilt wie bei allen anderen: Cool bleiben, es ist alles nur ein Spiel!
Sven Platen

Bitte lääch
Bestens versorgt mit dem neuen Unfallschutz von RheinLand
Helmbonus: z.B. beim Radfahren mit nicht-verpflichtendem Helm
Reparaturkosten nach einem Unfall:

Zahnspangen bei Minderjährigen (bis 2.000 Euro)
Kinderbrillen (bis 200 Euro)
Kosmetische Operationen (bis 250.000 Euro)


Marktstraße 4 41236 Mönchengladbach


02166 97605-30 www.breuer-buscher.de












die Nacht zum Tag macht Wie die Sonne
In Schweden ist das Mittsommerfest eines der höchsten Feste des Jahres. Gefeiert wird der Sommer, die Fruchtbarkeit der Felder und die Fülle des Lebens. Mittsommer ist in diesem Jahr am 20. Juni mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht des Jahres. In skandinavischen Ländern heißt das: Auch in der Nacht wird es kaum dunkel.
Kaum hat der Sommer begonnen, arbeitet er auch schon an seinem Ende. Während sich hierzulande Kinder auf die großen Ferien freuen und auf die Gelegenheit, lange aufzubleiben, setzt der Tag ganz langsam wieder seinen Rückzug an. Starttermin dafür ist die Sommersonnenwende – der Mittsommer.

In diesem Jahr findet der Mittsommer am 20. Juni statt. Dann steht die nördliche Erdhälfte der Sonne am nächsten. Ganz anders auf der Südhalbkugel, auf der es zu dem Zeitpunkt den kürzesten Tag gibt. Hier findet die Sonnenwende erst am 21. Dezember statt. Während in Oulu (Finnland) die Nacht nur knapp zwei Stunden dauert, die auch nicht ganz dunkel sind, ist es auf der Südhalbkugel in der Stadt Punta Arenas (Chile) nur 7,5 Stunden hell.
In Schweden wird das Ereignis ein ganzes Wochenende gefeiert. Familien und Freunde kommen zusammen, essen gemeinsam und genießen das Leben. Es ist die Zeit der 'weißen Nächte', in denen die Sonne kaum untergeht. Ähnlich wie in Deutschland der Maibaum, wird dort zu Mittsommer eine große Stange aufgestellt, die mit frischen Blumen bunt geschmückt ist. Kinder wie Erwachsene
tanzen um diese Blumenstele und singen dabei. Sehr bekannt ist die Tradition, Blumen zu Haarkränzen zu flechten und zu tragen. Auf die Festtafel gehören unbedingt eingelegter Hering und Frühkartoffeln sowie Erdbeeren mit Sahne.
Auch Dänemark, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland und andere Länder feiern Mittsommer. In einigen werden Feuer angezündet, um böse Geister und negative Kräfte fernzuhalten. Es gibt Konzerte und öffentliche Feste sowie Familienfeiern. Ähnlich wie in Schweden werden in manchen Ländern Blumenkränze gebunden und als Haarschmuck getragen. In Lettland tragen auch die Männer EichenlaubKränze auf dem Kopf.
Im Gegensatz zur Sommersonnenwende wird die Wintersonnenwende nicht besonders gefeiert. Aber, wenn die Nacht am längsten ist und der kürzeste Tag im Jahr vorbei ist, dann haben viele Menschen ein kleines Glücksgefühl. Denn mit jedem Tag wird es ein bis zwei Minuten länger hell und die Vorfreude auf das Ende des Winters und den bald folgenden Sommer steigt mit jeder Minute mehr an.
Garnet Manecke




Die Experten für Heizung | Sanitär | Haustechnik in Mönchengladbach


Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir auch.
Sprechen Sie mit uns.
Jetzt Termin vereinbaren: 02161 279 3325

Mehr auf www.sskmg.de/ immobilien
Weil’s um mehr als Geld geht.
Immobilienvermittlung s Stadtsparkasse Mönchengladbach






Ein Picknick im Grünen

Für Grillmeister
In der Natur zu essen, ist gerade für Stadtmenschen ein besonderes Erlebnis. Unter freiem Himmel die Picknickdecke auf der Wiese ausbreiten und die mitgebrachten Leckereien genießen, ist wie ein MikroUrlaub. Ein paar Tipps für das Open-Air-Vergnügen.
Für Magen und Seele
Das Wichtigste zuerst: Was soll es zu essen geben? Die Antwort richtet sich nach den Vorlieben der Teilnehmenden. Aber grundsätzlich gilt: je einfacher, desto besser. Herzhaftes und Süßes sollte in der Picknicktasche sein. Vorteilhaft ist es, wenn die Leckereien mit den Fingern gegessen werden können. Sandwiches, Falafel, kleine Frikadellen oder Kirschtomaten sind sehr gut geeignet.
Auch Salate wie Kartoffel- oder Bulgursalat, die nur mit der Gabel oder einem Löffel gegessen werden können, sind bestes Picknickessen. Dazu Obst wie Erdbeeren, Äpfel oder Blaubeeren oder Kuchen als Nachspeise. Obstsorten wie Bananen oder Birnen sind weniger geeignet, weil sie bei warmem Wetter matschig werden. Auch Schokolade ist nicht gut für das Picknick, weil sie schmilzt. Die Speisen sollten nicht zu krümelig (wie Blätterteig) oder zu klebrig (wie gefüllte Berliner) sein.
Wer das Picknick mit Grillen verbinden will, muss etwas mehr mitnehmen: Grillkohle, Anzünder, Feuerzeug, Zange, Teller, Messer und natürlich auch das Grillgut. Doch Vorsicht: Nicht überall, wo sich Ausflügler gerne niederlassen, darf auch gegrillt werden. In Mönchengladbach gibt es drei öffentliche Grillplätze: Im Stadtwald am Teich und im Freizeitpark Rheindahlen gleich hinter der Bezirkssportanlage muss der eigene Grill mitgebracht werden. Im Freizeitpark Dahl gibt es fünf feste Grillplätze. Es gilt: Wer zuerst kommt, grillt zuerst.
Bevor Grillfans aber ihre Tasche packen, sollten sie auf die aktuelle Wetterlage achten. Neben Regen bremsen auch lange Trockenphasen Grillfreunde oft aus. Denn wenn es mehrere Wochen oder gar Monate nicht geregnet hat, erhöht sich die Waldbrandgefahr. Bei Gefahrenstufe vier oder fünf darf auch auf den dafür ausgewiesenen Plätzen nicht gegrillt werden.
Der schönste Platz
In der Stadt gibt es 13 Parks und reichlich Grünzüge, die zu einem Ausflug einladen. Der Bunte Garten, der Stadtwald oder der Bresgespark sind die Klassiker. Romantik versprechen die Parks und Spazierwege rund um Schloss Rheydt oder Schloss Wickrath. Hier gibt es neben schönen Plätzen auch einen wunderbaren Blick auf Enten, Nilgänse und andere Vögel rund um die Schlösser. Im Volksgarten bieten kleine Hütten Platz für eine Pause. Im Schmölderpark weckt die Minigolf-Anlage den sportlichen Ehrgeiz. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sein Picknick auf verschiedene Plätze aufteilen, denn viele Grünflächen der Stadt sind miteinander verbunden.
Garnet Manecke
Rezepte fürs Picknick
Kräuterpesto mit Frischkäse
ergibt circa 450 g Aufstrich
Das brauchen Sie
40 g frisches Basilikum | 60 g frische glatte Petersilie | 5 g frischer Schnittlauch | 1 Knoblauchzehe, geschält | 200 g Frischkäse | 80 g Parmesan | 80 g Pekannüsse | 4 EL Olivenöl Salz und Pfeffer
So geht's
Alle Zutaten mit Olivenöl in einem Standmixer zu Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Pesto in ein vorbereitetes Schraubglas füllen und als Brotaufstrich servieren.
Scharfer Mangosalat
mit Avocado und Paprika für 4 – 6 Personen
Das brauchen Sie
2 Mangos, gewürfelt | 2 Avocados, gewürfelt | 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt | 1 Schalotte, gehackt | 1 rote Chilischote, entkernt und in feine Ringe geschnitten | 2 EL frischer Koriander, gehackt | 1 kleine Zitrone, Saft | 2–3 EL Sonnenblumenöl | Salz und Pfeffer
So geht's
Mango, Avocado, Paprika, Schalotte und Chilischote mit dem Koriander vermengen. Zitronensaft und Öl dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kräuterlimonade
ergibt circa 500 ml Sirup
Das brauchen Sie
500 ml Wasser | 50 g Kräuter (Rosmarin, Salbei, Pfefferminze) | 1 Zitrone, Saft | 4000 g Zucker | Mineralwasser
So geht's
Die Kräuter in heißem Wasser aufkochen. Salbei bereits nach 5 Minuten herausnehmen. Die restlichen Kräuter insgesamt 15 Minuten ziehen lassen und dann entfernen. Den Sud mit Zitronensaft und Zucker aufkochen und in eine sterilisierte Flasche gießen. Um die Flaschen zu sterilisieren, zuvor 10 Minuten auskochen. Beim Picknick im Verhältnis 1:3 mit Mineralwasser mischen.

(W)EINBLICKE AN DER MOSEL
Wandern & Genießen

Weinkulturlandschaft Mosel: Steigt ein und entdeckt diese traumhafte Region rund um Cochem. Bei einer Wanderung über grüne Wiesen und durch die teils steilen Weinberge, begleiten Euch stets grandiose Ausblicke über das Moseltal. Eine Weinprobe inklusive Kellerführung bei einem örtlichen Winzer bringt Euch die Mosel auch 'geschmacklich' näher.
Tagestour
59 € für Return-Mitglieder
79 € für Externe

Fon 02166.15031 kontakt@luengen-reisen.de Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre ReturnMitgliedsnummer an.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montags - Donnerstags: 08 Uhr - 13 Uhr u. 14 Uhr - 19 Uhr


Detailinfos zu diesen Reisen erhalten Sie über den QR-Code oder beim Reiseveranstalter Lüngen ICH GENIESSE DAS LEBEN MIT EINEM STRAHLENDEN LÄCHELN! PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE & IMPLANTOLOGIE DR. ISABELLE GRÜNEWALD & KOLLEGEN KRAHNENDONK 7 - 41066 MÖNCHENGLADBACH TEL. 02161 - 66 63 60 - WWW.ZAHNARZT-DRGRUENEWALD.DE
Freitags: 08 Uhr - 15:00 Uhr ..... und nach Vereinbarung!

Unsere Tipps


Zeit für Picknick
Lust auf einen traumhaft schönen Schmaus in der Natur, egal zu welcher Jahreszeit? Journalistin Julia Heim und Fotografin Veronika Studer zeigen in diesem schönen Rezeptbuch im Landleben-Stil die besten Rezepte für Getränke und Gerichte, empfehlen magische Orte für Picknicks zu allen Jahreszeiten und verraten unzählige Tipps und Tricks, damit das OutdoorEvent garantiert gelingt. Ein einmaliges Picknick vervollständigt den perfekten Tag draußen, egal ob Sonnenschein oder Schneegestöber! Veronika Studer hat die unterschiedlichen Picknicks und die Rezepte in malerischen Bildern festgehalten. Ein paar köstliche Rezeptideen aus diesem Buch finden Sie auf Seite 24.
Frühlingsduft & Sommerglück
Starten Sie beschwingt ins neue Jahr mit dem idealen Begleitbuch für den Frühling und die Sommerzeit. Die Instagrammerin Nicole Korte öffnet die Türen zu ihrem Zuhause im skandinavischnostalgischen Stil mit einer Fülle an Inspirationen: leicht umsetzbaren DIY-Projekten, naturnahen Deko-Ideen und alten Rezept-Schätzen ihrer Großmütter. Mit hellen Farben, Blumen und einer geschmackvollen Mischung aus Alt und Neu wird das Zuhause zur Wohlfühloase. Entdecken Sie das Rezept für eine Holundertorte auf Seite 29.

Vegane Lunchbox in 5 Minuten

Knackiges Gemüse, frischer Salat und süße Früchte – entdecken Sie leckere und ausgewogene Mittagessen, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. 52 köstliche vegane Rezepte machen Meal-Prep zum Kinderspiel. Sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen durch clevere Vorbereitung und Resteverwertung – perfekt für alle, die im hektischen Alltag nicht auf Genuss verzichten wollen. Wählen Sie aus fünf coolen Kategorien für Ihre vegane Lunchbox: Wraps, Bohnen & Hülsenfrüchte, Getreide & Körner, Nudeln & Zoodles sowie Bento-Boxen. Und das Beste? Nützliche Tipps und Tricks helfen Ihnen, die Vorbereitungszeit noch weiter zu verkürzen. Machen Sie sich bereit, Ihre Mittagspause zu revolutionieren – gesund, schnell und superlecker!




App laden. Keine Abfuhr verpassen. Wilden Müll melden.




60

J ahre
Fliesen Willems




Tradition mit Weitblick – Handwerk mit Herz
60 Jahre Fliesen Willems
Was bleibt von 60 Jahren? Eine Sammlung besonderer Momente, gespiegelt in Projekten, Begegnungen und Geschichten, die wir gemeinsam erleben durften.
Die Bilder auf dieser Seite zeigen mehr als nur Fliesen – sie zeigen Leidenschaft fürs Detail, Stolz auf das Handwerk und das Vertrauen, das uns über Jahrzehnte entgegengebracht wurde. Jede Aufnahme steht für einen Meilenstein, für ein Zuhause, ein Bauwerk, eine Idee, die Wirklichkeit geworden ist.
Seit drei Generationen steht Fliesen Willems für Qualität, Verlässlichkeit und persönliche Beratung. Was uns antreibt, ist nicht nur die Liebe zum Material, sondern auch die Freude an langfristigen Partnerschaften – mit unseren Kunden, mit Architekten, Bauherren und allen, die unseren Weg mitgestaltet haben.
60 Jahre sind kein Abschluss – sondern ein Fundament für das, was kommt. Danke, dass Sie Teil unserer Geschichte sind.
Holundertorte Omas kleine
Die kleine Holundertorte ihrer Oma kombiniert mit ersten frischen Erdbeeren hat Instagrammerin Nicole Korte immer besonders gern gegessen. Sie schmeckt herrlich leicht und verströmt einen Duft, der sofort Kindheitserinnerungen in ihr weckt. Mit ihrem zarten, süß-blumigen Aroma und der fluffigen Konsistenz ist die Torte ein Genuss, der sie jedes Mal aufs Neue begeistert.
Das brauchen Sie
Teig
2 Eier | 50 g Zucker |1 Pk. Vanillezucker | 1 Prise Salz
40 g Mehl | 40 g Speisestärke Füllung
250 g Erdbeeren | 50 ml Holunderblüten-Sirup
1 Becher Konditorsahne | 1 EL Zucker Garnitur
Holunderblüten | gehackte Pistazien
So geht's
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Für den Teig die Eier trennen, das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und dabei nach und nach den Zucker, den Vanillezucker und das Salz einrieseln lassen.
Die Eigelbe mit 1 Esslöffel heißem Wasser schaumig schlagen und vorsichtig unter den Eischnee heben.
Das Mehl mit der Speisestärke vermischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten lang backen.
Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen. Abkühlen lassen und dann waagerecht durchschneiden.

Siehe Seite 26
Für die Füllung die Erdbeeren waschen und trocken tupfen. Halbieren und vorsichtig mit dem Holunderblütensirup vermengen. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
Den unteren Boden mit den halbierten, abgetropften Erdbeeren belegen und mit der Hälfte der Sahne bestreichen. Den zweiten Boden daraufsetzen. Den restlichen Sirup beiseitestellen.
Die Torte mit der restlichen Sahne überziehen und mit Holunderblüten und gehackten Pistazien garnieren.
Unmittelbar vor dem Verzehr die geschnittenen Tortenstücke mit etwas übrig gebliebenem Sirup beträufeln.
Dieses und weitere Rezepte finden Sie in diesem Buch.


Gazelle E-Bike Days: Testen, erleben & gewinnen
Teste deine Lieblings-Gazelle, erlebe einen tollen Tag der offenen Tür mit der ganzen Familie und gewinne ein E-Bike bei unserem großen Gewinnspiel!
Wann: 10. Mai & 14. Juni
Wo: E-Bike Testcenter Mönchengladbach Mehr Infos unter www.gazelle.de


Die Wunder Die Wunder
der Natur erleben der Natur erleben
Die Kärntner sind überaus stolz auf ihre Heimat. Kein Wunder, schließlich ist die Region im Süden Österreichs landschaftlich wunderschön, hat mit dem Großglockner den höchsten Berg des Landes zu bieten, viele mittelalterliche Bauten und wunderschöne Seen. Der riesige Wörthersee zum Beispiel oder der wunderschöne Millstätter See. Im Winter eine klassische Alpinregion, ist der Millstätter See auch im Sommer ein attraktives Reiseziel.
Der rund zwölf Kilometer lange und 1,5 Kilometer breite See schlängelt sich auffällig blau langgezogen durch die Landschaft und liefert allein optisch einen atemberaubenden Kontrast. Es gibt viele Bergseen in Kärnten, der Millstätter See gilt aber als das Juwel. Der tiefste See der Region ist freundlich und mild, wärmt sich im Sommer auf angenehme 27 Grad auf und lädt zum Urlauben, Baden, Bootfahren und Wandern ein.
Lüngen bietet Ihnen bei dieser besonderen Erlebnisreise die Wahl: Sie können sich zwischen dem Schwerpunkt Wandern oder Komfort entscheiden. Unterschiedliche Reisende haben eben unterschiedliche Bedürfnisse. So genießen Sie zum Beispiel bei traumhaften Wanderungen durch die Kärntner Bergwelt die Natur hautnah, während Ihre Begleitung das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Pöllatal bei dem etwas anderen Sightseeing mit der E-Tschu-TschuBahn bestaunt.
Komfortreise Wanderreise


LÜNGEN REISEN
Detailinfos zu dieser Leserreise erhalten Sie über den QR-Code oder beim Reiseveranstalter Lüngen Fon 02166.15031
Der gemeinsame Ruhepol ist das familiengeführte 4-Sterne-Superior 'Seeglück Hotel Forelle'. Dort dreht sich alles um eines: den Millstätter See. Das Wasser, die Fische, die Farbe Blau – wohin man nur sieht: Der See begegnet einem ständig. Mit Blick zu den Bergen oder zum Wasser finden Sie schnell zu neuer Kraft und Lebensfreude. Hier tauchen Sie tief ab – in eine maritime Genuss- und Entspannungswelt, die einiges zu bieten hat, ob im Garten mit direktem Seezugang, im edlen Spa-Bereich oder bei feiner Kulinarik.
Wer jetzt noch nicht sicher ist, ob er diesen wunderbaren Flecken Erde besuchen will, für den sind vielleicht die Worte des österreichischen Bergsteigers Herbert Tichy Inspiration: „Es schien mir sinnlos, von den Wundern der Ferne immer nur zu träumen, ich wollte sie erleben.“
€
Rabatt*
LESERREISE
Kärnten | Millstätter See
27. Juni – 5. Juli 2025 | ab 1.844 € p. P. im DZ
Fahrt in modernem 4-Sterne-Fernreisebus
8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet & Gourmet-Abendessen im 4*S Seeglück Hotel Forelle
Kostenloser Besuch des Wellnessbereiches Seeoase
Liegen & Sonnenschirme am hoteleigenen Strand
Lüngen-Reiseleitung
Örtliche Führungen Rundfahrten gemäß Programm * nur gültig für Lüngen-Neukunden
SPORT & WELLNESS NEWS
REAKTIONSTRAINING
Der [ExerCube] im Return Sportpark
Spielerisch Woche für Woche zu neuen Höchstleistungen
Das aus einem Forschungsprojekt entstandene Startup Sphery wurde im Jahr 2018 gegründet und konzentriert sich seither auf die Entwicklung und Erforschung von holistischen Trainingskonzepten, die auf eine motivierende Art und Weise neue Trainingsreize setzen. Attraktiv und effektiv zugleich!
Einfach abtauchen
Eine immersive 270 Grad Trainingsumgebung, durch die Sie sich über Ihre eigenen Körperbewegungen navigieren, lässt Sie komplett abtauchen und den Alltag vergessen.
Keine Langeweile
Eine Vielzahl an Trainingsprogrammen für unterschiedliche Fitnesslevel und Zielsetzungen sorgen für Abwechslung und anhaltende Motivation.
Go with the dual flow
Ein einzigartiger Algorithmus passt Schwierigkeit und Intensität in Echtzeit an Ihre Bedürfnisse an, sodass Sie völlig vertieft in Ihrer Trainingseinheit aufgehen können.

Ein einzigartiger Algorithmus passt Schwierigkeit und Intensität in Echtzeit an Ihre Bedürfnisse an, sodass Sie völlig vertieft in
Herausforderungen
Stellen Sie sich wöchentlich wechselnden Herausforderungen und sichern Sie sich einen Platz auf dem Leaderboard. Fleiß und Leistung werden hierbei durch das Punktesystem gleichermaßen belohnt.
URBAN ATHLETICS CHALLENGE
Landen wie ein Profi! Trainieren Sie diesen Sommer wie ein Athlet – mit Kontrolle, Stabilität und Fokus auf das, was wirklich zählt: saubere Landungen und starke Gelenke. Die Challenge hilft Ihnen, Kräfte besser abzufangen, Ihre Muskeln exzentrisch zu stärken und so Ihr Verletzungsrisiko zu senken. Diese Übungen bringen Sie sicher auf das nächste Level und sind auch für ältere Teilnehmer:innen zur Sturzprophylaxe & Gelenkstabilität geeignet.
Ziel
20 kontrollierte Trainingseinheiten mit Fokus auf Landetechnik & exzentrische Kraftaufnahme
Leistungsstufen
Bronze: 10 Einheiten Silber: 15 Einheiten Gold: 20 Einheiten
So funktioniert's
Einfach skalierbar: Starten Sie mit einer geringen Höhe und springen Sie mit beiden Beinen hinunter. Landen Sie sanft, leise und mit beiden Beinen. Machen Sie davon drei Sätze mit je 20 Sprüngen. Steigern Sie die Höhe, wenn Sie sich gut fühlen.



Ihr Torben Scheulen
Schicken Sie uns Ihr Challenge-Foto oder ein -Video an post@urbano-magazin.de. Gewinnen Sie ein Personal-Training inklusive Beratung im Wert von 130 €.
www.ptfn.de








Der Return Sportpark | Montag - Freitag 7 - 2 3 Uhr | Samstag & Sonntag 9 - 1 9 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat großer SPORT & WELLNESSTAG














des deutschen Fußballs Eine große Nummer
Für viele ist Borussia Mönchengladbach im Fußball die Nummer 1. Anlässlich des baldigen 125-jährigen Jubiläums hat die Urbano-Redaktion einige bedeutende Zahlen zwischen 1 und 34.500 herausgekramt.
1
Zahlreiche große Persönlichkeiten standen bei Borussia im Tor. Die berühmtesten Leute mit der Rückennummer 1: Wolfgang Kleff, Marc-André ter Stegen, Yann Sommer – und natürlich Urgestein Uwe Kamps, der zwischen 1982 und 2004 über 500 Spiele für Borussia bestritten hat.
4
Lucien Favre gilt für viele als bester Trainer der Neuzeit. Der Schweizer übernahm Borussia im Feb ruar 2011 im Abstiegskampf und beendete die Spiel zeit 2014/15 auf Platz 3. 'Von der Relegation in die Champions League' ist der Titel eines Films, der Borussias atemberaubende Entwicklung in nur vier Jahren erzählt.
5
In der 'Ewigen Bundesligatabelle', die alle Spiele seit der Gründung 1963 zusammenrechnet, liegt Borussia hinter Bayern München, Borus sia Dortmund, Werder Bremen und dem VfB Stuttgart auf dem fünften Platz. Insgesamt haben 58 Mannschaften bisher in der Bundesliga gespielt.
10
11

Fünf Deutsche Meisterschaften (1970, 1971, 1975, 1976, 1977), drei DFBPokalsiege (1960, 1973, 1995) und zwei UEFA-Cup-Siege (1975, 1979) –Borussia hat zehn bedeutende nationale und internationale Titel gewonnen.
Elf Freunde müsst Ihr sein – diesen Satz hat Bundestrainer-Legende Sepp Herberger geprägt. Dass er Deutschland 1954 durch den 3:2-Endspielsieg gegen Ungarn zum WM-Titel geführt hat, macht ihn unvergessen. Doch auch für Borussia hat er Großes geleistet: Er hat Borussia auf Nachfrage geraten, Hennes Weisweiler als Trainer zu verpflichten. Der wiederum gilt als Vater der Fohlenelf – womit wir wieder bei der Zahl 11 sind.
12
10:0 gegen Braunschweig, 10:0 gegen Neunkirchen, 11:0 gegen Schalke und 12:0 gegen Borussia Dortmund. Vier der sechs höchsten Siege der Bundesligageschichte wurden von Borussia errun gen, die man nicht umsonst die 'Torfabrik der Liga' genannt hat. Vor allem der höchste Sieg aller Zeiten, das 12:0 gegen die Namenscousine aus Dortmund, erfüllt die Gladbach-Fans bis heute mit großem Stolz.
19
Natürlich gehören Spieler aus dem Ausland zu Borussias Klubhistorie. Während bei anderen Vereinen beispielsweise Spieler aus Brasilien dominieren, kamen in Borussias Geschichte aus keinem anderen Land so viele 'Gastarbeiter' wie aus Dänemark. Der berühmteste der insgesamt 19 Borussen-Dänen war Allan Simon sen, der einmal sogar Europas Fußballer des Jahres wurde. 2007 spielten gar fünf Dänen gleichzeitig beim VfL. Ebenfalls hoch im Kurs: Schweizer und Belgier (je 11), Niederländer und Österreicher (je 10).
TEIL2



Die Geschichte Borussias lässt sich auf verschiedene Weisen in Epochen unterteilen. Eine Erzählweise unterteilt Borussia in die Phase zwischen 1900 und 1999 – und die Zeit danach. 1999 nämlich übernahm eine komplett neue Vereinsführung den verschuldeten und am Tabellenende der Zweiten Liga und somit am Boden liegenden Verein. Danach folgte ein Aufstieg, der Stadionneubau und, nach der dramatischen Rettung in der Relegation 2011, die Rückkehr in die obere Tabellenhälfte der Bundesliga.
28
Es gibt Statistiken, die kann man sich auf der Zunge zergehen lassen: Gegen keine andere Mannschaft hat der große FC Bayern München in der Bundesliga so viele Spiele verloren: Immerhin 28-mal waren die Bayern den Borussen bei 31 Unentschieden in 113 Duellen unterlegen. Natürlich oft in den Goldenen Siebzigerjahren, aber auch sehr regelmäßig in der jüngeren Vergangenheit.
46
Günter Netzer, Borussias berühmtester Spieler aller Zeiten, war bekannt für geniale Pässe, sein wehendes blondes Haar, seine Bar 'Lovers' Lane' auf der Waldhausener Straße – und für seine großen Füße. Manch genialen Freistoß oder das legendäre 2:1 im Pokalfinale gegen Köln 1973 erzielte er mit Schuhgröße 46 2/3.
299
Unglaubliche 299 Pflichtspieltore hat Stürmer Jupp Heynckes in den Sechziger- und Siebzigerjahren für Borussia erzielt. Kein Wunder, dass der Verein ihm jetzt anlässlich seines 80. Geburtstags eine Sonderausstellung im Vereinsmuseum FohlenWelt widmet.
538
Berti Vogts, ein Verteidiger von Weltklasse-Format, spielte zwischen 1965 und 1979 für Borussia und bestritt in unterschiedlichen Wettbewerben insgesamt 538 Pflichtspiele – so viele wie kein anderer Borusse. Der 'Terrier' blieb dabei der Borussia seine gesamte Karriere lang treu.
1900
Na klar, 'Neunzehnhundert' ist das Geburtsjahr Borussias, der Gründungstag ist der 1. August. Dass im selben Jahr auch ein gewisser Verein namens Bayern München gegründet wurde? Soll an dieser Stelle nicht weiter stören.
34.500
Zwischen 1919 und 2004 spielte Borussia auf dem legendären Bökelberg. Ein stimmungsvolles Stadion, bei dem die Stim mung manchmal so gut und laut war, dass man kaum glauben konnte, dass nur 34.500 Besucher reingepasst haben.

Maßgeschneiderte Küchen- und Wohnkonzepte
So individuell wie Sie!
Wohnen ist ein Erlebnis – wir verstehen die Gestaltung Ihres Lebensraumes als etwas ganz Persönliches. Seit Jahrzehnten begeistern wir unsere Kunden mit der individuellen Einrichtung ihrer Wohnräume, Küchen, Häuser und Objekte. Mit unserer Erfahrung, mit unserem Verständnis für Ihre Bedürfnisse und mit unserem handwerklichen Können planen, entwickeln und realisieren wir Raumkonzepte, die nur für Sie gemacht sind. Sie sind immer etwas Besonderes.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren:







125 JAHRE BORUSSIA –DER COUNTDOWN LÄUFT
Am 1. und 2. August
feiert Borussia
großes Vereinsjubiläum. Ein kleiner Einblick in die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Geburtstag des Vereins.

Am Samstag, 2. August, wird der BORUSSIA-PARK zum Schauplatz eines einzigartigen Erlebnisses mit Gänsehaut-Garantie: Zum 125jährigen Vereinsbestehen wird Borussia gemeinsam mit ihren Fans eine große Jubiläums-Zeremonie feiern, in deren Anschluss die FohlenElf um 20.30 Uhr in einem Freundschaftsspiel auf den spanischen Traditionsclub FC Valencia trifft.
Die Feierlichkeiten des Vereins starten bereits am Vorabend. Am 1. August, dem Gründungstag im Jahr 1900, stehen die ersten Highlights an: Zahlreiche Vereinslegenden werden sich auf einem 'Goldenen Teppich' den Fans präsentieren und somit hautnah erlebbar sein. In diesem festlichen Rahmen wird zudem eine Statue auf dem Vorplatz enthüllt.
Um 20 Uhr wird sich die FohlenElf der Saison 2025/26 auf der Hauptbühne am Bitburger-Biergarten präsentieren. Anschließend steigt dort und hinter der Nordkurve eine große Fanparty unter dem Motto 'Von Fans für Fans' – mit Musik, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und Gesprächen mit Vereinsikonen.
Passend dazu beginnt an diesem Tag der Verkauf eines limitierten Jubiläumstrikots. Am Samstag, 2. August, öffnet bereits am Vormittag die Modulwelt rund um den BORUSSIA-PARK und wartet mit einem vielseitigen Programm für die ganze Familie auf.
Am Abend wird der Mythos Borussia dann auf beeindruckende Weise lebendig. Alle Besucher der Partie gegen den FC Valencia können sich im Vorfeld auf eine
spektakuläre und aufwendig inszenierte Jubiläums-Zeremonie sowie eine emotionale Zeitreise durch 125 Jahre Vereinsgeschichte voller legendärer Momente, großer Erfolge und unvergesslicher Geschichten freuen. Der BORUSSIA-PARK wird an diesem Abend in besonderem Glanz erstrahlen – und auch in der Stadt wird das außergewöhnliche Ereignis durch verschiedene Aktionen nicht zu übersehen sein.
„Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende, an dem wir alle zusammen Borussia und die Geschichte dieses einzigartigen Vereins feiern wollen”, so Präsident Rainer Bonhof. „Natürlich gehört auch ein Jubiläumsspiel dazu. Und wir sind sehr glücklich, dass der FC Valencia zu Gast sein wird – ein großer spanischer Traditionsverein“, so Bonhof.
„An diesem Wochenende wollen wir uns selbst feiern – mit vielen Legenden und Wegbegleitern, einem tollen Rahmenprogramm und vielen Borussia-Fans“, freut sich Borussias Präsident auf zwei unvergessliche Tage. Wer bei der Zeremonie und beim Testspiel dabei sein möchte, sollte sich schnell ein Ticket im Online-Ticketshop von Borussia sichern. Der freie Verkauf läuft. Karten kosten zwischen 16 und 49 Euro, sind im Retro-Look designt und werden an die Käufer versendet. Kindertickets sind für 10 Euro erhältlich.

www.borussia.de
Hier geht es zu den Tickets

SPIELTIPP






Die Punktevergabe berücksichtigt alle Ergebnisse bis einschließlich
Die Punktevergabe berücksichtigt alle Ergebnisse bis einschließlich 28. Spieltag.

VERONIKA, DER LENZ IST DA ...

Woran erkennt man, ohne auf den Kalender zu schauen, dass der Frühling naht und die Menschen sich zuweilen sonderbar aufführen? Man könnte in den Garten schauen und die Krokusse und Hyazinthen zählen. Die Menschenansammlungen vor den Eisdielen oder auch der Anteil der Cabriofahrer, die es gar nicht abwarten konnten, das Verdeck nach hinten zu klappen, wären ebenfalls zuverlässige Indikatoren dafür. Wer sich auf seine olfaktorischen Wahrnehmungen konzentriert, vermag es am Duft des verbrannten Fetts der gegrillten Schweinenacken-Steaks aus den Nachbargärten zu vernehmen. Aus dem Crescendo der vereinten Hochdruckreiniger, die vom emsigen Frühjahrsputz der Terrassen künden, leitet sich auch akustisch der Frühling ab. Diese Jahreszeit setzt bei den Menschen (ebenso bei den Pflanzen und den Tieren) ungeahnte Kräfte frei, sorgt aber auch für kuriose Tendenzen in allen Lebenslagen.
Neulich war ich mit meinen Enkelchen im Eiscafé und war über die neuesten GeschmacksKreationen mehr erstaunt als über den wieder gestiegenen Preis für eine Kugel Eis. Gemäß meiner Recherche liegen die aktuellen Preise laut deutschem Eispreis Vergleich für ein 'Bällchen' bundesweit zwischen 1,45 € (in Halle an der Saale) und bis zu 3 € in München oder Sylt. Zu meiner Schulzeit gab es die Klassiker Vanille, Zitrone, Schoko und Pistazie für je 20 Pfennig pro Kugel.
Die Einführung der Sorte 'Stracciatella' erlebte ich damals als kulinarische Sensation. Heute warten geschmackliche Auswüchse wie Bärlauch-Pesto oder Seetang Kürbis Creme in der Auslage auf den unerschrockenen Genießer. Ich käme ja bestenfalls im Zuge einer verlorenen Wette auf die Idee, ein Eis in der Geschmacksrichtung Rollmops oder Gorgonzola Birne zu verzehren. Ein aktueller Trend aus dem asiatischen Raum ist die Geschmacksnote Braunkohle. Das wäre doch ein super Gag für den rasenden Italiener mit seinem mobilen Eiscafé auf den Grubenrand-Aussichtsparkplätzen rund um Garzweiler II. Jetzt, da der Habeck weg ist, könnte der einst beschlossene Ausstieg aus der fossilen Energie ja nochmals eine völlig neue Perspektive bekommen: „Für mich bitte einmal Jülicher Gold im Hörnchen und den Copa del Erkelenz mit Sahne.“ Meinen Enkeln war es eigentlich egal. Hauptsache, es durfte noch ein Topping mit bläulichen Perlen à la Eiskönigin oder bunten Smarties sein.
Aber auch in der Gastronomie sind erstaunliche Tendenzen wahrzunehmen. Nach Corona und den noch anhaltenden Nachwirkungen der Wirtschaftskrise werden die Portionen immer kleiner, während die Preise unaufhaltsam steigen. Die Burger sind meines Erachtens bei dem berühmten gelben M in den letzten Jahren deutlich geschrumpft, während der Preis umgekehrt proportional gestiegen ist. Letztens hatte ich einen Salat nach Seefahrer Art, wobei dies maximal den Hunger eines Gelegenheits-Binnenschiffers auf dem Geroweiher gestillt hätte. Die Größe der Fischstücke hatte winzige Dimensionen und erinnerte ans MiniaturWunderland, wobei der Preis mit knapp 15 € schon ganz ordentlich war (dafür waren aber zwei Scheiben trockenes Brot dabei ...). Da sind unsere holländischen Nachbarn doch cleverer: Dort bleibt der Bierpreis für ein Pilsken stabil, dafür machen die einfach die Gläser kleiner und schenken nur noch 0,18 l ins Glas.
In einer Kult-Frittenbude am Maastrichter Rathaus (ca. 25 Leute in der Warteschlange vor mir) habe ich letztes Jahr 18 € für vier Pommes rot-weiß bezahlt, dafür war das Holzgäbelchen umsonst und durfte als Andenken mitgenommen werden.
PS: Wenn Sie in Maastricht vorhaben, Ihre Parkgebühren mit Münzen zu bezahlen, sollten Sie vorher die Hosentaschen verstärken oder besser mit Karte zahlen. (Bei vier Stunden Parkzeit in der Tiefgarage bräuchten sie 130 Stück à 20 Cent!).
Genießen Sie den Frühling!
Ihr
Gregor Kelzenberg









ZUHAUSE AUF ZEIT



Sie suchen eine komplett eingerichtete Wohnung zur Kurzzeit-Miete inklusive dieser Leistungen:
• Einrichtung bis ins letzte Detail
• Internet | Flatscreen
• Schwimmbadnutzung 28 °C
• Saunalandschaft
• Top Fitnessarea auf 2000 m2
• Wallbox
Kontakt | Return Freizeit GmbH
Utto Reugels | ur@myreturn.club







WIDDER 21.3. – 20.4.
In der Liebe hält Venus ihre schützende Hand über Sie. Partnerschaften dürften eine ganz besonders intensive Zeit erfahren. Singles sollten sich endlich mal wieder ein Herz fassen und sich auf ein Abenteuer einlassen.
KREBS 22.6. – 22.7.
Gegen ein bisschen Müßiggang ist nichts einzuwenden. Dank Jupiter läuft es im Job trotzdem bestens und man ist Ihnen sehr dankbar für Ihren Einsatz. Im Kreise Ihrer Liebsten dürfen Sie gern etwas mehr Engagement zeigen.
WAAGE 24.9. – 23.10.
Eine Idee lässt Sie im Moment nicht mehr los? Dann gehen Sie in die Umsetzung! Powerplanet Mars liefert eine Extraportion Energie, sodass Sie etwas ganz Besonderes erschaffen können. Viel Freude und Schaffenskraft!
STEINBOCK 22.12. – 20.1.
Ihr Drang nach Freiheit dürfte in Partnerschaften zu kleineren Problemchen führen. Vertrauen Sie Venus. Auch wenn es jetzt etwas ruckelt, führt genau das zu einer tollen Veränderung in Ihrer Beziehung, die Ihnen guttut.
STIER 21.4. – 20.5.
Ihr Bedürfnis nach Ruhe sollten Sie ernst nehmen. Im Job haben Sie in den letzten Wochen ein riesiges Pensum erledigt. Gönnen Sie sich ein paar Tage Auszeit. In der Liebe dürfen Sie sich auf romantische Stunden freuen.
LÖWE 23.7. – 23.8.
Ihre Aufmerksamkeit ist jetzt gefordert. Und das nicht in beruflicher, sondern vorrangig in partnerschaftlicher Hinsicht. Kümmern Sie sich um Ihre Liebe, damit Sie vor lauter Arbeitspensum nicht unter die Räder kommt.
SKORPION 24.10. – 22.11.
Ihnen scheint man derzeit Ihre Herzenswünsche zu erfüllen, ohne dass Sie etwas sagen müssen. Das tut Ihrer Seele gut, genießen Sie das einfach, auch wenn Sie es sich manchmal mit dem Verstand nicht erklären können.
WASSERMANN 21.1. – 19.2.
Ihre Fantasie ist gefragt. Man überträgt Ihnen ein zukunftsweisendes Projekt, das Ihnen anfangs nicht umsetzbar erscheint. Singles sollten sich abends mal wieder unters Volk mischen. Bei einem Fisch genau hinschauen!
ZWILLINGE 21.5. – 21.6.
Was auch immer Sie sich derzeit vornehmen, es dürfte Ihnen gelingen. Vor allem dann, wenn es Ihrem Herzen Freude bereitet, dürfte es auch von finanziellem Erfolg gekrönt werden. Jupiter begleitet Sie auf Ihrem Weg.
JUNGFRAU 24.8. – 23.9.
Singles dürften jetzt einem Menschen über den Weg laufen, der ihre Seele berührt. Werfen Sie Ihre Bedenken über Bord. Venus unterstützt Ihre Wahl. Bei der Arbeit plätschert es gemütlich und unaufgeregt vor sich hin.
SCHÜTZE 23.11. – 21.12.
Sie wissen derzeit kaum, wohin mit Ihrer Energie. Mars überschüttet Sie mit einer Riesenportion Power, die Sie weise einsetzen sollten. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl, das könnte Ihnen das passende Projekt einflüstern.
FISCHE 20.2. – 20.3.
Die Sterne meinen es ausgesprochen gut mit Ihnen. Mars und Jupiter greifen Ihnen unter die Arme, sodass Ihnen alles, was Sie sich vornehmen, auch gelingen dürfte. In der Liebe müssen Sie sich noch etwas in Geduld üben.
MONDPHASEN
DIE URBANO KOPFNUSS!
SENKRECHT
1: Hierbei kommen Tauben in Scheiben
2: Nach Übersee ausgewanderter Geweihträger
3: Krisen erzeugen diesen Lauf
4: Ist in Textilgeschäften laufend zu beobachten
5: Der Kleine wollte einst im Sonderzug nach Pankow
6: Beruht auf Ursachen, nicht auf Gründen. (Wilhelm Busch)
7: Mitte vom Gerippe
8: Er ist ein Schweiger und hat sich doch einen Namen als Schauspieler gemacht
10: Sozusagen ein animalisches Glättemuster
12: Zwischen Schwarz und Weiß
14: Der musikalische Baumann wäre jenseits der Pyrenäen albern
15: Bei dieser Motion wird die Zeit mit Lupe betrachtet
19: Einziger Bogenspanner Shivas
20: Sauerstoff kann auch reizend sein
21: Amerikanischer Heiliger
23: Wird den Fleißigen abgepresst
25: Ehemalige Sprachgrenze? Da mussten Münchner früher übersetzen
27: So zu sein, ist kein Privileg von Menschen mit blauen Augen
30: Erdverbunden
32: Wird von Franzosen gefüllt
33: Der Querdenker muss so mit erkälteten Flöhen umgehen
34: Französischer Herrscher in der Troika
35: Speichert flüssiges Essen
38: Beim Toast Hawaii stets dabei
40: Musisch begabter Streichholzproduzent aus Cremona
41: Hier geht die Sonne nie unter
43: Gartenschönheit: Da ist der Enkel ganz durcheinander
44: Entsteht aus Rohr und Rübe
46: Haushaltsgeld ohne Ende
47: Er ist missgestimmt, weil seine Kinder Ferkel sind. Nicht nur die Frau alleine, nein, die ganze Verwandtschaft: alles Schweine
SENKRECHT
49: Liederliches Diebesobjekt des Fuchses WAAGERECHT
1: So fangen Geschäftsbriefe an
4: Steiermarkdurchdringend: Strebt dem Drauziel zu
6: Sprichwörtlich findet jeder Hans seine
9: Tierisch grifffest
11: Dergleichen, aber bitte kurz
13: Der Sichler hockt im Hibiskus
16: Nach Thomas war Johann Sebastian einer
17: Göttlicher Orakelsprücheklopfer
18: Das ist ein Gewinn
22: Schlusswort
24: Die Vorsilbe will Naturgemäßes ausdrücken
26: Er gilt auf dem Vulkan als ausgelassen in gefahrvoller Zeit
28: Straftat, vor der gerade Sabinerinnen nicht sicher sind
29: Für Himmelsfärbung Zuständige
31: Sie wohnen unter einer langen weißen Wolke
33: Aufgelöste Verlobung
36: Hier ist ein Feld zu Ende
37: Kino ohne Beginn
38: Amour in Paris ist das in Ancona
39: Kurziel in der Schweiz
42: Kein Sport für Schwarzseher: Auch dabei muss das Runde ins Eckige, aber nicht ins Netz!
45: Einschneidendes Instrument
48: Dieser Meeresriese wurde erstaunlicherweise nicht in der Ägäis, sondern eher in der Nordsee gesichtet
50: Nun passt nichts mehr hinein, außer Schokolade
51: Ziel für Aufsteiger
52: Ein affiger Langarmiger
53: Sehr gewichtig im früheren asiatischen Handel
54: Anke hat buchstäblich alles mit diesem Riesen gemeinsam
55: Auch im Rückblick gegenwärtig
56: Kennt keine Scham. (Jules Renard)
57: Hier gilt es, eine Rose liebevoll zu arrangieren
58: Zitterndes Naturprodukt

ausbessern
Befreiung, Entbindung
Region der Rep. Südafrika unzuverlässig
Körperteil zw. Kopf und Rumpf
legendäres Wesen im Himalaja
dt. Comedian (Dieter)
Hafenstadt in Marokko
flugfähig (Jungvögel) bereit, gebrauchsfertig
poetisch: Irland Opernsologesang
Künstlerwerkstatt Burggemach
hebr. Begrüßungsformel von drinnen nach draußen (ugs.)
Abmachung, Kompromiss
Gefäß mit Henkel
Gotteshaus
storchähnlicher Vogel Walzmetall
Stadt an der Weißen Elster Aufgeld
Schreibwarenartikel
Folgerichtigkeit
Begeisterung, Schwung ein Schiff stürmen
Anzahl, Masse
Dringlichkeitsvermerk
mit dem Besen reinigen Gurkenkraut Göttervater der altnord. Sage
Lappe
Anfangswerk eines Künstlers bestimmter Artikel Reihe, Folge
benachbart, nicht weit
Sammlung von Schriftstücken griechischer Kriegsgott
Dreimannkapelle niedriges Liegesofa
Gesuch, schriftliche Bitte Lebewesen Klemme; Schmuckstück
nervöse Muskelzuckung
Naturwissenschaftlerin
ein Baumwollgewebe
Oper von Flotow
Gegenstand e. Dichtung (franz.)
Werk von Homer Titel arabischer Fürsten
auf Kosten anderer leben
Verhältniswort Gatte
Name zweier Rheinzuflüsse französische Comicfigur
Abk. für Europäische Zentralbank je, für (lateinisch)
Papstname Schmuckstein
Sinnesorgan zarte, anmutige Märchengestalt altrömische Monatstage
Vorbeter in der Moschee Nebenmeer des Atlantiks Korbblütler ein Marder Opernfigur bei Mozart lutschen
Rettungshelfer (Kurzwort)
Auslese der Besten
Kamm z. Flachsbearbeitung
Hauptstadt von Libyen großes Durcheinander Lauferei kleines Krebstier beschuldigen, bezichtigen
Aufenthaltsraum für Reisende
römischer Grenzwall gerade Aufgekommenes
regeln; sortieren aufgebrühtes Heißgetränk Begrenzung einer Fläche
Innenhof (lat.)
Segelbefehl
Rundtanz
männliche Anrede
Nervosität, Erregung
Bund, Zusammenschluss
Nebenfluss der Aller
Teil des Bühnenstücks wunschlos zufrieden lüften, hochstemmen
Sohn Abrahams im A. T.
Truppenunterkunft
Gebetsschlusswort rau, grob Drama von Ibsen
Kinderbuchfigur („Hanni und ...“)
Lobrede
sauber, unbeschmutzt
Feuer
Missgunst Arbeitsentgelt
Wüste in Innerasien
Fremdwortteil: neu (griech.)
englisch: eins
elektr. geladenes Teilchen
nämlich
WÖRTERSUCHE!
Im Gitter sind folgende Begriffe versteckt. Die Wörter können in jede Richtung laufen, auch diagonal, rückwärts oder von unten nach oben. Wenn Sie alle gefunden haben, ergeben die übrig bleibenden Buchstaben, der Reihe nach gelesen, ein Lösungswort.
Alant – Algol – Baptist – Bebop – Hachse – Hekla – Henna –Kommando – Kondukt – Lueftchen – Ochse – Odense – Protea –Reset – Schau – schoen – Seebeben – Soziolekt – Toffee

Minto goes X
Seit 10 Jahren ist das Minto der Place to be in Mönchengladbach – mit über 100 Shops, Genussmomenten im Deli und einzigartiger Atmosphäre.
Erleben Sie im Mai ein Konzert der X-tra Klasse oder Fashion & Lifestyle bei den Fashion Days im Minto Mönchengladbach. Erfahren Sie mehr im Artikel 'Das Minto feiert Zehnjähriges' auf den Seiten 6–7.
Gewinnen Sie …
Sichern Sie sich die Chance auf eine 250 € Geschenkkarte –für noch mehr Minto-Momente!
Senden Sie bis 30.6.2025 eine E-Mail mit der Lösung der Kopfnuss oder des Kreuzworträtsels und dem Betreff 'Minto' an gewinn@urbano-magazin.de.
SUDOKU
Setzen Sie die Zahlen von 1 bis 9 nach den klassischen Sudoku-Regeln in die freien Kästchen ein.
SCHWER
RÄTSEL-LÖSUNGEN MÄRZ & APRIL 2025
Kopfnuss: Bluetenteppich | Kreuzworträtsel: Der Lenz ist da

WIE VIEL KOSTET SIE IHRE IT WIRKLICH –ZEIT, NERVEN, UMSÄTZE?
WIR OPTIMIEREN IHRE IT –EFFIZIENT, SICHER, SORGENFREI.
Pflaster · Natursteinpflaster · Teichbau
Pflaster · Natursteinpflaster · Teichbau
Pflanzung · Fällarbeiten · Gartengestaltung
Pflanzung · Fällarbeiten · Gartengestaltung
heinen-gartengestaltung.de
Tel. 0172 - 217 57 70
Dahlener Strasse 224 · 41239 Mönchengladbach


Experte für Digitalisierung & Vernetzung
Stesys System Consulting GmbH 02431-9534510 | vertrieb@stesys.net www.stesys.net


Wir freuen
EDEKA Endt am Nordpark
Helmut-Grashoff-Str. 1, 41179 Mönchengladbach
EDEKA Endt Hofstraße Hofstraße 144, 41065 Mönchengladbach
EDEKA Endt Hardt Pastorenkamp 15, 41169 Mönchengladbach
EDEKA Endt Wegberg
Am Bahnhof 10, 41844 Wegberg
Getränke Center Endt Am Bahnhof 10, 41844 Wegberg
www.edeka-endt.de


EDEKA Endt Windberg
Viersener Straße 151, 41063 Mönchengladbach
EDEKA Endt Steinsstraße Steinsstraße 70, 41199 Mönchengladbach
EDEKA Endt Bettrath Hansastraße 99, 41066 Mönchengladbach
EDEKA Endt Rheydt Mittelstraße 5, 41236 Mönchengladbach


GAZELLE
E-BIKE
DAYS: PROBEFAHREN, GEWINNEN UND GENIEßEN!
Das Gazelle E-Bike Testcenter Mönchengladbach ist die perfekte Anlaufstelle, um sich selbst von der Qualität und dem Fahrkomfort der Gazelle E-Bikes zu überzeugen. Mit einer Auswahl von über 100 verschiedenen Modellen bietet das Testcenter eine unvergleichliche Möglichkeit, E-Bikes in einer realistischen Umgebung ausgiebig zu testen. Dank einer umfassenden individuellen Beratung können Sie genau das Modell finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Fahrverhalten passt.

OXYROOM – NEU IN M-GLADBACH
Mit der Eröffnung des ersten Oxyroom in Deutschland am Borussia-Park in Mönchengladbach beginnt eine neue Ära der ganzheitlichen Gesundheitsförderung, Regeneration und Prävention. Der Standort vereint optimale medizinische Infrastruktur, modernste Ausstattung und beste Erreichbarkeit –ideal für Sportler und gesundheitsbewusste Menschen.
Der Oxyroom ist ein innovatives Angebot, das bereits an über 100 Standorten in Europa erfolgreich etabliert wurde und nun erstmals in Deutschland verfügbar ist. Die Technologie basiert auf einer speziellen Kombination aus Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlendioxid und kann bei erhöhtem Atmosphärendruck die körpereigenen Heilungsprozesse, Zellregeneration und Leistungssteigerung unterstützen.
Einer der Gründer entdeckte diese Anwendung vor etwa vier Jahren nach einer komplizierten Fußgelenkskorrektur. Auf Empfehlung eines Freundes testete er die Therapie und reiste dafür durch Europa, um verschiedene Standorte kennenzulernen. Die positiven Effekte überzeugten ihn so sehr, dass er begann, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen – mit dem klaren Ziel, diese innovative Technologie nach Deutschland zu bringen. Heute, vier Jahre später, steht der erste Oxyroom Deutschlands am Borussia-Park.
Ein besonderes Highlight sind die E-Bike Days, die an zwei Samstagen – am 10. Mai und 14. Juni, jeweils von 9 bis 18 Uhr – stattfinden. Diese Aktionstage bieten die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten E-Bike-Technologien zu informieren, verschiedene Modelle zu testen und sich mit Expert:innen auszutauschen.
Weitere Highlights
Großes Gewinnspiel: Verlosung eines neuen Gazelle E-Bikes unter allen Teilnehmer:innen der E-Bike Days – zur Wahl stehen die beiden Highlights der neuen Modell-Kollektion:
Das Familienfahrrad Cabby – ein innovatives Longtail E-Bike, das speziell für Familien und den urbanen Alltag entwickelt wurde. Der verlängerte Gepäckträger ermöglicht es mühelos, Kinder, Einkäufe oder größere Lasten zu transportieren.
Das elegante Arroyo C8+ Elite mit 600Wh-Akku – ein komfortables Allroundtalent mit tiefem Einstieg, aufrechter Sitzposition und ultraleistungsstarkem, geräuscharmem Bosch-Mittelmotor für den Alltag und längere Touren.
Kostenlose Verpflegung: Kaffee, Kuchen und kühle Getränke für alle Gäste, Hüpfburg für Kinder: Spaß für die ganze Familie
Gazelle E-Bike Testcenter Schwalmstraße 301 | Monforts Quartier 33 | MG www.gazelle.de



Mit dem PEPers Club vernetzen und gemeinsam neue wirtschaftliche und persönliche Perspektiven entdecken.

Unsere Partner: apm-immobilienverwaltung GmbH • Apollo Varieté • Autosalon am
GmbH
BETTEN
Lounge
GmbH • Breuer & Buscher GmbH - RheinLand Versicherungen Catella Seestadt • DE KULL E.V. • DSC Medien GmbH Internet- und Kommunikationsagentur • EP:Jepkens • Fliesen Willems GmbH • Gartencenter Lenders • Georgs Fahrradladen Günter Lüngen OHG • Hoppen Innenausbau GmbH • Joseph Computer + Service GmbH • Kalthöfer Sicherheitstechnik GmbH • Kapuziner Betriebs- u. Verwaltungs- GmbH & Co. KG Lack & Blech • Linden-Apotheke, Eukalyptus-Apotheke, Sanitätshaus zur Linde • MINTO • NEW AG • orthopaedie-im-medicentrum • PEP Factory GmbH • Renovatio • Return Sport & Wellness Reugels & Lenzen GmbH & Co. KG • Schiffer & Dobberstein Wirtschaftsprüfer, Steuerberater • SEHGENUSS Augenoptik • Steppkes Gebäudereinigung OHG • Stesys System Consulting GmbH Traveltime GmbH • Urbano Mönchengladbach GmbH • Wimmers Rechtsanwälte • Zimmermanns Kreatives Wohnen


Zukunftsorientiert, abwechslungsreich, menschlich: Sinnvolle Ausbildungen und faire Bedingungen bei der Caritas!
Wenn es im Job um Menschen geht, ist nicht immer alles einfach, aber es macht immer Sinn – für deine Persönlichkeit, deine Zukunft, dein Team und die Menschen, für die du da bist! Wir bieten dir folgende Ausbildungsmöglichkeiten für einen solchen Job:
3-jährige Ausbildungen (jeweils m/w/d): Pflegefachkraft, Koch/ Köchin, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in (PiA-Ausbildung)
1-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
Besuche unseren Stand bei folgenden Info-Veranstaltungen: CHECK IN Day: 20. Mai, 10–14 Uhr, Franz-Meyers-Gymnasium vocatium: 17. u. 18. Juni, 8:30–14:45 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. Telefon für Infos zur Ausbildung: 02161 8102-21
E-Mail: bewerbung@caritas-mg.de www.caritas-mg.de





























Next step?


Irgendwas mit Menschen?
Zukunft und Perspektive an der Seite von mehr als 3000 Menschen mit Behinderung und über 2600 Kolleginnen und Kollegen an 36 Orten in NRW
▯ Aufgabe: Sie assistieren Menschen mit Behinderung im Alltag, begleiten sie im Schulunterricht oder unterstützen sie an deren Arbeitsplätzen.
▯ Anforderung: Wir setzen eine beendete Schulpflicht (Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur) voraus sowie die Bereitschaft, sich auf einen kontinuierlichen Begleitungsprozess von Menschen mit Behinderung einzulassen.
Weitere Informationen und einfach online bewerben Ansprechpartnerin Frau Sina Öztürk 0 21 61 - 246 2765
TRAUM-JOB zu TOP-KONDITIONEN
Krefelder Str. 510 41066 Mönchengladbach Fon 0 21 61.64 83 77
www.lack-blech.de | info@lack-blech.de Jetzt bewerben:
SIE SIND AUF JOBSUCHE?
RETURN SPORT & WELLNESS
Saunapark | Brüggen-Boerholz
Reinigungskraft*
Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Regelmäßig wiederkehrende und standardisierte Reinigungsarbeiten nach Einweisung und Einarbeitung. Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise erwünscht.
Das erwartet Sie:
Familiäre Unternehmensstruktur mit kleinen Teams. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Gebäudereinigung.
Saunameister*
Minijob
PEP FACTORY GMBH
Marketing-Assistenz*
Teilzeit
Content Creator*
Minijob
Marketing-Praktikant*
*m/w/d
jobmarkt
RETURN SPORT & WELLNESS
Sportpark | Mönchengladbach
Reinigungskraft*
Teilzeit | Minijob
Alle Arbeitsplätze besetzen wir gerne auch mit Inklusions-Mitarbeiter:innen. Werden Sie Teil des Return Teams und schicken Sie Ihre Bewerbung an: personal@myreturn.club
Wir freuen uns auf Sie!
EP:JEPKENS
Auszubildende* Informationselektroniker
ab August 2025
1 x MG und 1 x Hückelhoven
Bewerbungen bitte an: Neusser Straße 180 | 41065 MG info@jepkens.com
Finden Sie die oben stehenden und viele weitere Stellenangebote mit wenigen Klicks auf www.urbano-portal.de.









erleben & entdecken




Epochenfest 2025
































Jahre voller Highlights. Herzlichen Dank an unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden!









































Rurauenstraße















Aktionstag Frauengesundheit
Save the Date
27. Mai 2025, 15-18 Uhr
Besuchen Sie unsere Vorträge und Themeninseln: Herzgesundheit • Endometriose • Brustkrebs-Vorsorge • Schmerz • Ernährung und Diabetes • Darmkrebs-Vorsorge • Psychosomatik • Medikamente • Fotobox „Selbstfürsorge“ und vieles mehr …
Kabarettistisches Highlight: Monika Hintsches als Trude Backes
Dahin! Wohin?
Ob Mai-Feiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Fronleichnam – im Mai und Juni sorgen einige Feiertage und lange
Wochenenden für viel Freizeit. Nur – wohin? Entdecken Sie auch die Urbano Tipps auf den Seiten 11 – 12.

Comedy Werkstatt
Open Mic
3.5. | 20 Uhr
TiG | MG
Maarkram
Trödelmarkt
4.5. | 11–16 Uhr
Maarplatz | MG-Geneicken
Pressing – die Show
Fußball trifft Comedy
7.5. | 19.30 Uhr
Red Box | MG
Europatag 2025
9.5.
www.vhs-mg.de
VHS am Sonnenhausplatz | MG
Große Rheydter Frühkirmes
9. – 12.5. | ganztägig
Marktplatz & Gracht | MG-Rheydt
Groove!Night 2025
10.5. 20 Uhr
11.5. 16 Uhr
Kunstwerk | MG-Wickrath
Candlelight Konzerte
Antonio Vivaldi
11.5. 18 Uhr + 20 Uhr
Haus Erholung | MG
www.feverup.com
Tango-Nacht
mit Live-Musik
16.5. | 19.30 Uhr
BiS Zentrum | MG
Chorkonzert
50 Jahr Sound and Spirit
17.5. | 17 Uhr
Pfarrkirche Venn | MG
Taizéabend
Chor 'Just for Fun'
17. 5. | 17 Uhr
St. Gereon | MG-Giesenkirchen
Schillernder Trödelmarkt
18.5. | 11–16 Uhr
Schillerplatz & Alte Tanke | MG
Late Night Shopping
23.5. | 17– 22 Uhr
Ortskern Eicken | MG
6. Schlosskonzert
23.5. | 19.30 Uhr
Schloss Rheydt | MG-Rheydt
Musical Gala
I Dreamed a Dream
24.5. | 19.30 Uhr
weitere Termine:
www.theater-kr-mg.de
Theater RY | MG
Japan-Tag
24.5. | 11 Uhr
Burgplatz & Co | Düsseldorf
Delta Mouse
5.6. | 19 Uhr
Kolumbarium | MG
BAP Zeitreise Sommer 25
7.6. | 18.30 Uhr
SparkassenPark | MG
Unges Pengste
Schützenfest
6. –10.6. | ganztägig
Kirmesplatz | Korschenbroich
Pop up Comedy
Lars Lohfeld & Co.
9.6. | 20 Uhr
TiG | MG
TFA
Toughest firefighter alive
14.6. & 15.6. | ganztägig
Elisabeth Krankenhaus | MG-Rheydt
Nacht der Sinne
Phantasievolle Reise mit Musik- & Theaterinszenierungen
28.6. | 19 Uhr
Niederrheinisches Freilichtmuseum | Viersen
www.urbano-portal.de
Gutschein
Spielen Sie Badminton 2 für 1
sonntags 15 bis 19 Uhr Platzreservierung online
SPORTPARK
Am Gerstacker 221 | MG | www.myreturn.club
2 Einheiten buchen, 1 Einheit bezahlen gültig bis 29. Juni 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
Gutschein
Bowling-Schuhe* 1 x Leihgebühr gratis
BOWLING LOUNGE
Gartenstraße 220 | MG | www.mg-bowlinglounge.de

gültig bis 30. Juni 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins *1 Paar Bowling-Schuhe
Genießen Sie den Saunapark amfürDamentag nur 25 € (statt 34 €)
SAUNAPARK
Boerholz 72 | Brüggen-Boerholz | www.myreturn.club
gültig montags bis 30. Juni 2025 nicht gültig an Pfingstmontag gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
Gutschein
Art. mittelgrau Nr. 8112060 120 x 60 x 0,6 cm R10B
FLIESEN WILLEMS
Stadtwaldstraße 38 | MG | www.fliesen-willems.de
gültig bis 30. Juni 2025 gegen Abgabe dieses Original-Gutscheins nur solange der Vorrat reicht

Gutschein
Genießen Sie den Saunapark 2 für 1 dienstags
SAUNAPARK
Boerholz 72 | Brüggen-Boerholz | www.myreturn.club
gültig für den Standardeintritt gültig dienstags bis 24. Juni 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
Gutschein
Buchen Sie Ihren Logenplatz ohne Aufpreis auf das reguläre Ticket! *
COMET CINE CENTER
Viersener Straße 8 | MG | www.comet-cine-center.de
gültig bis 30. Juni 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins gültig für 1 Ticket von Mo bis Do, Sondervorstellung ausgenommen
JCS Store
Mönchengladbach
Bismarckstraße 18-22
41061 Mönchengladbach
Tel: 02161 - 8278530
store-mg@jcs.de


JCS Drive-in
Mönchengladbach Goebenstraße 12
(Erdgeschoss Parkhaus Vituscenter)
41061 Mönchengladbach
Tel: 02161 - 495220 service@jcs.de


jcs.de | shop.jcs.de | b2b.jcs.de
… und alles läuft Ich liebe JCS, weil die mir gezeigt haben, wie gut mein Mac in Word, Excel, Powerpoint und anderen BusinessAnwendungen ist.
Fenster neu erleben.
Besuchen Sie uns im Finstral Studio.


Entdecken Sie, was perfekte Fenster ausmacht: Schönheit, Wohlbefinden, Nachhaltigkeit.
Besuchen Sie uns im Finstral Partner Studio in Mönchengladbach und erleben Sie Fenster neu.
Hoppen Innenausbau
Schlossstraße 46-52 | 41238 Mönchengladbach www.hoppen-innenausbau.de
Neueröffnung
Freitag, 23.05.
Samstag, 24.05. 10:00-17:00 Uhr



Gutscheine zur Eröffnung der Markthalle


kost Kapuzinerplatz
1 Gratis Softgetränk zu jedem Fisch- oder
ORIENT TELLER Kapuzinerplatz
gültig bis 30. Juni 2025
Gutschein pro Person einlösbar
10 % auf das gesamte aktuelle Sortiment + GRATIS kostBAR 25 % Rabatt auf ein Glas oder eine Flasche Wein*
Kaufen Sie 2 Croissants + erhalten 1 Kaffee Ihrer Wahl gratis
CROISSANT
| MG |
TRUTH – SOUL OF KITCHEN Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
gültig bis 30. Juni 2025
Gutschein pro Person einlösbar
gültig bis 30. Juni 2025

gültig bis 30. Juni 2025


gültig bis 30. Juni 2025 Mindestumsatz pro Person gültig bis 30. Juni

gültig bis 30. Juni 2025
*1 Gutschein pro Person einlösbar DOGFATHER Kapuzinerplatz
Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
*1 Gutschein pro Person einlösbar

LUUV Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
gültig bis 30. Juni 2025
1 Gutschein pro Person einlösbar


deine stadt // dein magazin

Lesen Sie doch, was Sie wollen!
Das Urbano Magazin f inden Sie immer bei den umseitig aufgeführten Mega-Spot Partnern.
Entdecken Sie alle wochenaktuellen
Angebote unserer
Mega-Spot Partner
Das Urbano Magazin f inden Sie bei diesen Mega-Spot Partnern:
41061 Gladbach
Alter Markt 6 St. Vith
41061 Gladbach
Hindenburgstraße 123 Maxmo Apotheke
41061 Gladbach
Alter Markt 43-46 Café Extrablatt
41061 Gladbach
Viersener Straße 50-52 Maxmo Apotheke
41061 Gladbach
Viersener Straße 8 Comet Cine Center
41061 Gladbach
Am Minto 3 Minto
41061 Gladbach
Aachener Straße 144 Horsthemke Bäckerei-Café
41063 Am Wasserturm
Viersener Straße 151 Edeka Endt
41063 Eicken
Badenstraße 19-23 Edeka Reckmann
41063 Eicken
Krefelder Straße 131 Maxmo Apotheke
41063 Eicken
Krefelder Straße 183-185
Horsthemke Bäckerei-Café
41065 Pesch
Prinzenstraße 1 Denns BioMarkt
41065 Pesch
Korschenbroicher Straße 176 Funzone
41065 Hardterbroich
Lürriper Straße 17
Rewe Heynckes
41065 Hardterbroich
Hofstraße 144
Edeka Endt


41065 Dahl
Rheydter Straße 220 Rewe Schmitz
41066 Bettrath
Hansastraße 99 Edeka Endt
41068 Waldhausen
Waldnieler Straße 251 Rewe
41169 Hardt
Pastorenkamp 15 Edeka Endt
41068 Venn
Rönneterring 12 Handelshof
41179 Holt
Hennes Weisweiler Allee 1 FohlenSportsbar
41179 Holt
Am Nordpark Edeka Endt


41179 Rheindahlen
Beecker Straße 65 Jägerhof
41179 Rheindahlen
Hardter Straße 4-10 Edeka Reckmann
41179 Rheindahlen
Plektrudisstraße 5 Maxmo Apotheke
41189 Wickrath
Beckrather Straße 39 Rewe Esch
41189 Wickrath
Wickrathberger Straße 12 Eukalyptus Apotheke
41199 Heyden
Steinsstraße 70 Edeka Endt


41199 Odenkirchen
Burgfreiheit 96-98 Rewe Hartges
41236 Schmölderpark
Mittelstraße 5 Edeka Endt










41236 Rheydt
Marktstraße 29
Rewe Schmitz
41236 Rheydt
Marienplatz
Maxmo Apotheke
41236 Rheydt
Moses-Stern-Straße 1
Maxmo Apotheke
41236 Rheydt
Hauptstraße 33 Textilhaus Beeten
41236 Rheydt
Odenkirchener Straße 34
Denns BioMarkt
41236 Heyden
Odenkirchener Straße 298 Bauhaus
41238 Gladbach-Rheydt
Am Gerstacker 221 Sportpark
41238 Giesenkirchen
Konstantinstraße 142 Hannen Back Café
41238 Giesenkirchen
Waater Straße 13
Horsthemke Bäckerei-Café
41238 Mülfort
Ottostraße 3-5
Rewe Willi Schäfer
41238 Schelsen
Gereonstraße 80 Lenders Gartencenter
41239 Schmölderpark
Dahlener Straße 69
Maxmo Apotheke
41239 Rheydt
Dahlener Straße 171 Horsthemke Bäckerei-Café
41239 Hockstein
Dahlener Straße 495 Postfiliale 658 & DHL
41239 Pongs
Dahlener Straße 570
Edeka Reckmann
41334 Lobberich
Rosental 30
Rewe Esch
41334 Hinsbeck
Johannesstraße 14
Edeka Dahmen
41352 Korschenbroich
Sebastianusstraße 9 Gasthaus Hoff Marie
41352 Korschenbroich
Mathias-Hoeren-Platz 1-7
Edeka Center
41352 Korschenbroich
Rheydter Straße 145 Landwirtschaft


41366 Schwalmtal
Hauptstraße 38a
Rewe Stücken
41366 Schwalmtal
Häsenberg 1 Edeka Dahmen
41372 Niederkrüchten
Hochstraße 75 Rewe Stücken
41379 Brüggen
Borner Straße 50-52 Rewe Stücken
41379 Bracht
Kaldenkirchener Straße 6 Rewe Stücken


41379 Brüggen-Boerholz
Boerholz 72 Saunapark
41748 Viersen
Lütticher Straße 1 Edeka Zielke
41751 Dülken
Westgraben 5-7
Edeka Zielke
41844 Wegberg
Am Bahnhof 10
Edeka Endt
41849 Wassenberg
Jülicher Straße 4
Edeka Hensges
47877 Willich
Bahnstraße 93
Edeka Zielke
Ab Eröffnung auch in der Markthalle Mönchengladbach













Impressum
Wissenswert?!
Kennen Sie die? 'Postalische Buchstabiertafel'

Die nächste Ausgabe finden Sie ab Juli 2025
• in ausgewählten Mega-Spots und zahlreichen Hot-Spots in Ihrer Nähe Adressinfos auf den Seiten 63–65
• und natürlich auf www.urbano-portal.de

Herausgeber/Verlag
Urbano Mönchengladbach GmbH Webschulstraße 104-106 41065 Mönchengladbach HRB14060 post@urbano-magazin.de
Geschäftsführung
Utto Reugels
Chefredakteur (v.i.S.d.P.): Utto Reugels ur@urbano-magazin.de
Redaktionsleitung Nicole Faaßen nf@urbano-magazin.de
Redaktion Garnet Manecke post@urbano-magazin.de
Autoren Gregor Kelzenberg Sven Platen
Anzeigenvertrieb
Holger Brinkmann-Sahm Fon 02161.684670302 Mobil 0159.06278119 hb@urbano-magazin.de Mediadaten auf Anfrage erhältlich
Grafik
Designbüro Robert Reugels Sina Schumann | Grafik & Design
Fotos
Fotocredits siehe Bildhinweise
Stock Bilder & Grafiken © Adobe Stock Cover © Adobe Stock | Glittering Humanity
Auflage 40.000 Exemplare
Erscheinungsweise und Bezug Die Verteilung erfolgt alle zwei Monate über ausgewählte Pickup Mega-Spots sowie eine Vielzahl von Hot-Spots in Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich, Neersen, Jüchen, Viersen, Schwalmtal, Nettetal, Niederkrüchten, Brüggen und Wegberg.
Für unverlangt eingegangene Manuskripte, Fotos etc. kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Keine Gewähr für die Richtigkeit von Hersteller-, Veranstalter- und Terminangaben.
urbano portal www.urbano-portal.de
Design und Umsetzung Allconsulting GmbH www.allconsulting.de
Wie offene Wunden heilen können
3,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften und langwierigen Wunden, die einfach nicht heilen wollen.
Die häufigsten sind Liegegeschwüre (Dekubitus), diabetische Füße oder das so genannte „offene Bein“. Aber auch bei Wunden nach Operationen, Verletzungen, Verätzungen oder Verbrennungen ist die Wundheilung oft eingeschränkt. Ursachen hierfür gibt es viele, echte Hilfe ist für die Betroffenen jedoch nicht leicht zu finden. WKM Rösner ist ein modernes medizinisches Zentrum mit Standorten in Mönchengladbach und Willich, wo sich zertifizierte Wundmanagerinnen und Wundmanager um Patienten mit nicht selten langen Leidenswegen kümmern. Oft geht es zunächst darum, die Situation zu verbessern und die Beschwerden zu lindern. Ein richtig angelegter Verband, der sich einerseits nicht schnell wieder löst, zum anderen aber auch nicht an der Wunde klebt oder ständig durchnässt ist, kann schon viel bewirken.
Aber natürlich ist dies erst der Anfang, denn das Ziel ist immer die dauerhafte Abheilung der Wunde. Ursachen erkennen hilft bei der Linderung. Dabei hilft es, den Ursachen auf den Grund zu gehen, um eine gezielte Therapie zu wählen. „Bei Ulcus Cruris, dem offenen Bein, liegt die Ursache in der Erkrankung des Gefäßsystems.
Arterien und auch Venen können betroffen sein“, sagt WKMGeschäftsführerin Friederike Rösner. In beiden Fällen werde das Gewebe schlecht durchblutet und nicht genug mit Nährstoffen versorgt. Durchblutungsstörungen könnten aber auch arterielle Gründe haben, etwa durch Rauchen, Alter und Übergewicht.
Bei der Ursachenforschung sind natürlich die behandelnden Ärzte die ersten Quellen für Friederike Rösner und ihr Team. Auf eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit den Medizinerinnen und Medizinern wird bei WKM Rösner großer Wert gelegt. So vielfältig wie die Gründe sind auch die Therapieansätze. Bei Krebs- oder Dialysepatienten geht es zunehmend darum, Schmerzen und Gerüche zu vermeiden. Bei besagtem Ulcus Cruris werden hingegen gestaute, dicke Beine mittels Kompressionstherapie behandelt, übermäßige Wundflüssigkeit gilt es zu vermeiden. ,,Je größer die Wunde, desto schwieriger wird es“, so Rösner. Sie rät, auch mit vermeintlich unscheinbaren nicht heilenden Wunden in die Praxis zu kommen. ,,Kleine offene Stellen finden oft nicht die nötige Beachtung, doch wenn das Bein ein bisschen dick ist, wissen die Patienten nicht, dass sich bereits Ödeme gebildet haben.“ Je früher das WKM-Team sich um die Wunde kümmern kann, desto besser sind die Aussichten, eine unnötig lange Leidenszeit zu verhindern.
Zu den modernsten Behandlungsmethoden der Praxen gehört die LowLevel-Lasertherapie. Hierbei wird mithilfe eines kontrollierten leichten Laserstrahls der Stoffwechsel der Zellen beschleunigt, die Durchblutung gefördert und somit die Wundheilung angeregt. Zugleich wirkt die Behandlung schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Dieses Verfahren wird bei WKM bereits seit Jahren eingesetzt, die Erfahrungen damit sind äußerst positiv. Kosten übernimmt die Krankenkasse. WKM arbeitet eng mit Arztpraxen und Kliniken zusammen. Bei Bedarf werden auch weitere Experten wie Podologen, orthopädische Schuhmacher, Lymphtherapeuten sowie Pflegekräfte hinzugezogen. Falls nötig werden auch geschulte Pflegefachkräfte für die Versorgung zuhause zur Verfügung gestellt. All dies bewegt sich im Rahmen der gesetzlichen Leistungen der Krankenversicherungen. Die kompetenten Services von WKM Rösner stehen also jeder Patientin und jedem Patienten zur Verfügung, damit die lange Leidenszeit bei chronischen Wunden hoffentlich bald ein Ende hat.
Als Neukunde erhalten Sie eine Low-Level-Laseranwendung kostenfrei.

WKM Rösner Mönchengladbach Fliethstraße 100 41061 Mönchengladbach 02161 47745-45
buero@wkmonline.de
LEBEN.

Privatklinik E schweiler
Seit über 25 Jahren bietet die Privatklinik Eschweiler bei Depressionen, Burnout oder anderen seelischen Belastungen einen heilsamen Ort.
Umgeben von einem ruhigen Park und gelegen am Eifelrand – mit der Privatklinik Eschweiler bei Aachen haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich unsere Gäste sicher fühlen und wieder zu Ihrer seelischen Balance finden können.



T. 02403 789 10 info@privatklinik-eschweiler.de
privatklinik-eschweiler.de #deinlebenisteswert

Privatklinik Merbeck
Die Privatklinik Merbeck ist ein sicherer Ort für diejenigen, die Unterstützung bei der Überwindung von Krisen, der Verarbeitung von Belastungen, dem Gewinnen von neuem Lebensmut oder der Bewältigung von chronischen Schmerzen benötigen.
Beschaulich und ruhig, umgeben von Feldern und Wäldern, passt sich die Klinik perfekt in die ländliche Umgebung ein.



T. 02434 923 970 info@privatklinik-merbeck.de
privatklinik-merbeck.de #lebenbewusstgestalten

Privatklinik Duisburg
Mit der Tagesklinik bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, tagsüber intensiv betreut und behandelt zu werden. Abends und am Wochenende kehren sie in ihre gewohnte Umgebung zurück.
Gelegen direkt am zentralen Duisburger Innenhafen ist die Privatklinik Duisburg für unsere Klientinnen und Klienten gut erreichbar.



T. 0203 348 683 10 info@privatklinik-duisburg.de
privatklinik-duisburg.de #daslebenwiederstärken