deine stadt // dein magazin

JULI & AUGUST 2025
JULI & AUGUST 2025
Der Return Sportpark lädt ein: im Juli und August Mitglied der Return-Familie werden.
URLAUBSTAGE IM GRÜNEN IM SAUNAPARK
Genieße nach Beginn der Mitgliedschaft 8 Wochen lang den Saunapark in Brüggen-Boerholz 1 x wöchentlich gratis!
SPORT-HIGHLIGHT IN JEDER WOCHE IM SPORTPARK
Spiele nach Beginn der Mitgliedschaft 8 Wochen lang je eine Ballsporteinheit 1 x wöchentlich gratis!
SONNENBANK UND HYDROJET IM SPORTPARK
Nutze nach Beginn der Mitgliedschaft 8 Wochen lang täglich unsere Sonnenbänke oder HydroJets mit einer Einheit gratis! Wähle jetzt und erlebe einen tollen Sommer!
URBANO THEMA
LEBENSART & KULTUR LIEB GEWONNENES
ZEITREISE 17 Jean Jacques | Sommermission 38 Kolumne 6–7 Hingucker aus einer anderen Zeit 18 Der Geschmack des Sommers 41 Cartoons
9 Ein Tresor für Klassiker 21–22 DiY | Let's stitch flowers 42 Horoskope
10 Sinnvoll | Unsere Tipps 25 Leserreise | Zauberhafte Algarve 43–46 Rätsel 13–14 Zurück in die Zukunft 58–61 Markthalle | Blitzlichter & Gutscheine
URBANO RUBRIKEN SPORT 49 Stellenangebote
29–30 Ein Mythos wird 125 | Teil 3 52–53 Termintipps
32–33 Borussia Direkt & Spieltipp 62 Gutscheine 34 Sport & Wellness News 63–65 Urbano Mega-Spots | Adressen
EINE KLEINE ZEITREISE
ECHTE HINGUCKER | EIN TRESOR FÜR KLASSIKER ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT | FLOWER POWER
JEAN JACQUES AUF SÜßER SOMMERMISSION
ZAUBERHAFTE ALGARVE | GLADBACHER SUPERLATIVE HOCKEY-EM | SOMMER-EVENTS IM URBANO SEKTOR
BLITZLICHTER | GUTSCHEINE | KINOPROGRAMM | RÄTSEL
Die Herren in Knickerbockerhosen und mit Schiebermütze, die Damen in eleganten Kleidern, mit großen Sonnenhüten aus einer anderen Zeit, dazu glänzendes Chrom und polierte Autos mit langer Geschichte: Bei den Classic Days auf dem Rittergut Birkhof machen die Besucher eine Zeitreise. Die eigentlichen Stars sind dabei die historischen Fahrzeuge, die bei diesem Oldtimer-Treffen vom 1. bis 3. August präsentiert werden.
Es ist wie ein großes Familienpicknick. Vor der historischen Kulisse des Gutshofs mit seinem imposanten Herrenhaus, dem Jugendstil-Anbau und der Kastanienallee treffen sich OldtimerFans aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, um ihre Schätze zu zeigen und die der anderen zu bewundern. Mitglieder aus 100 Clubs werden erwartet.
Auf den Rasenflächen wird unter den Bäumen gepicknickt, man unterhält sich, dann steigen die Oldtimer-Besitzer in ihre Fahrzeuge und drehen ein paar Runden auf dem Rundkurs. Selbst für Menschen, die sich nicht für Autos begeistern können, ist das ein Erlebnis, für alle anderen ein aufregendes Abenteuer.
Denn bei den Classic Days kommt eine Sammlung historischer Fahrzeuge zusammen, wie man sie nur selten erlebt. Legenden der Rennstrecken von Le Mans aus den 1900er und 1930er Jahren, Autos aus den 1950er Jahren, als das Wirtschaftswunder auch in der Größe und Ausstattung der Modelle zu sehen war. Historische Campingmobile sind dabei und Fahrzeuge aus den USA, die im Vergleich zu den Europäern ganz andere Dimensionen auf die Straße brachten.
Ein besonderes Highlight aus der Motorsport-Geschichte wird der 1913 Darracq TT sein, der einst in Paris gebaut wurde und mit seiner Geschwindigkeit bis zu 85 km/h Renngeschichte schrieb. Was damals Rennfahrern und Zuschauern das Adrenalin durch den Körper trieb, ist heute Alltagsgeschwindigkeit. Sportwagen der Gegenwart wie Lamborghini, AMG GT, Bugatti, Ferrari, Maserati oder McLaren bringen es auf weit über 400 km/h.
So schnell dürften sie bei der 17. Auflage der Classic Days, die zum ersten Mal auf dem Rittergut Birkhof stattfinden, kaum fahren. Aber auch parkend sind diese Autos echte Hingucker.
Classic Days 1.–3. August
Rittergut Birkhof Korschenbroich
Infos & Tickets www.classic-days.de
Es gibt Menschen, für die ist ein Auto einfach ein Alltagsgegenstand, der sie von A nach B bringt. Es gibt aber auch Fans, für die sind Autos technische Wunderwerke, Kunst- und Kultgegenstände. Sie erinnern sich bei einem Oldtimer an ihre Jugend, bewundern die Ingenieurleistung, die unter der Motorhaube steckt, freuen sich über das Fahrgefühl. Manche sparen auf ein bestimmtes Modell, andere sammeln Autos. Für alle aber stellt sich die Frage: Wo kann der Wagen sicher und trocken stehen? Julien Kardell beantwortet sie mit zwei Worten: im Tresor.
'Kar Tresor' hat Kardell das Unternehmen genannt. Der Tresor steht irgendwo in Mönchengladbach. Trotz seiner Größe ist er eher unauffällig, das Firmenlogo mit dem Schloss sucht man an der Fassade vergebens. Man fährt leicht dran vorbei. Wer rein will, muss einen Zugang haben oder mit Kardell verabredet sein. Eine Klingel gibt es nicht.
Drinnen erwartet einen eine puristische Halle. An einer Wand steht die Waschstation, für diejenigen, die ihr Fahrzeug vor oder nach der Ausfahrt noch reinigen wollen. Über die Treppe ist die erhöhte Lounge erreichbar. Von hier aus haben die Besucher einen freien Blick über die Autos: Die motorisierten Schätze, die alle einen Wert im hohen fünfstelligen bis zum
Millionen-Betrag haben, sind ordentlich nebeneinander geparkt. Manche Reifen stehen auf Reifenschuhen, um sie beim langen Stehen zu schonen.
Julien Kardell hat den Tresor mit seiner Familie gebaut. Die hat selbst Benzin im Blut und betreibt im Dortmunder Raum Autowaschanlagen. Für die eigene Fahrzeugsammlung war sie selbst auf der Suche nach einer optimalen Unterstellmöglichkeit für ihre Autos. Die Fahrzeuge standen an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen. „Das war ungünstig“, sagt der 33-Jährige.
Also kam die Idee auf, diese spezielle Garage zu bauen. Weil andere Sammler dasselbe Problem haben, dachte die Unternehmerfamilie größer. 2021 erwarb sie das Grundstück für den 'Kar Tresor', heute stehen hier etwa 50 Fahrzeuge. Platz ist für 80 bis 90 Autos. Ein besonderes Schmuckstück ist der Ferrari, limitierte Auflage. „Davon gibt es nur 200 Exemplare“, sagt Kardell. Er hat einen Ehrenplatz in der Remise erhalten.
Bei der Planung des Tresors war es wichtig, dass die Kunden jederzeit Zugang zu ihrem Fahrzeug haben. Sie müssen fahren können, wenn sie darauf Lust haben. Es gibt Kunden, die jede Woche ihr Auto wechseln, andere lassen es hier als Wertanlage stehen. Hier wissen sie ihre Schätze in Sicherheit.
www.kar-tresor.de
Oldtimer at their best! Sie wurden mit Benzin im Blut geboren: die Macher dieses Bildbands, Richard Kaan und Daniel Reinhard. Ersterer ist als Kfz-Sachverständiger eine Institution für Oldtimer, Letzterer fotografiert bereits seit 30 Jahren Formel-1-Rennen und Oldtimer. Ihre gemeinsame Leidenschaft feiern die beiden nun in diesem Werk rund um glänzenden Lack, blinkendes
Chrom und schnittige Kurven. Ein Bildband über Fahrzeuglegenden – und die Liebe für sie.
Als Autos noch Charakter
Wer erinnert sich noch an die 'Ente', 'Die Göttin' oder den 'Baby Benz'? Jörg Vos nimmt Sie mit auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit: Der Journalist, ehemalige TVModerator und PR-Profi präsentiert in diesem Buch seine persönlichen Höhe- und Tiefpunkte, von seinen Illusionen und Erfüllungen in Autos der 70er und 80er Jahre. Neben Expertenwissen geht es vor allem um Selbsterfahrungen, große Freuden und kleine Frustrationen, um Legenden und wahre Liebhaberstücke. Auch dank der über 100 Bilder werden nicht nur die Oldtimer, sondern auch die Lebensgefühle zweier ganz besonderer Jahrzehnte lebendig – inklusive passendem 'Soundtrack'.
In diesem Band finden Sie über 350 der besten Automobil-, Motorrad-, Omnibus, Traktor-, Feuerwehr-, Fahrrad-, Motorenund Nutzfahrzeugausstellungen Deutschlands in einem praktischen Museumsführer. Jede Sammlung wird ausführlich mit allen wichtigen Informationen präsentiert.
gilt für (fast) alle Einzelpreise im Mai & Juni
13 für 10
Für alle Return Mitgliedergilt: 13 Gutscheine erhalten und nur 10 Gutscheine bezahlen
12 für 10
Für Gäste ohne Mitgliedschaft gilt: 12 Gutscheine erhalten und nur 10 Gutscheine bezahlen VERLÄNGERT
BIS 15. Juli
Im kommenden Jahr feiert das Musical 'Zurück in die Zukunft' in Hamburg Premiere. Ein Musical also über einen 40 Jahre alten Kult-Film. Das passt in den allgemeinen Trend, Vergangenes noch einmal aufleben zu lassen. Damals war alles besser? Das sicher nicht, aber vielleicht sind es die unsicheren Zeiten, in denen wir leben, die dafür sorgen, dass wir gerne in die Vergangenheit entfliehen – und sei es nur für einen Abend. RetroTrend nennt man das, und der Begriff Retro stammt aus dem Lateinischen und bedeutet 'rückwärts' oder 'zurück' – was dann ja auch in doppelter Hinsicht zum eingangs angesprochenen Musical passt.
Wohl jeden ereilt dann und wann die Sehnsucht nach der 'guten, alten Zeit'. Früher, so hört man sich dann sagen, war alles besser – was natürlich nicht stimmt. Aber das menschliche Gehirn ist (zum Glück) so gepolt, dass es sich an positive Dinge in der Vergangenheit meist leichter erinnert als an negative.
Vielleicht war früher nicht alles besser, aber zumindest in der Erinnerung einfacher: Keine Eigentumswohnung, die bis zur Rente abbezahlt werden muss. Kein Job, der einen auch am Wochenende beschäftigt. Keine Kinder, die zwar das Schönste auf der Welt sind, aber auch viel Kraft und Zeit kosten.
Die Erinnerung an früher weckt das Gefühl von Freiheit und Jugend, an eine Zeit, in der alles möglich war. An diese Zeiten denken wir gern zurück. Auch, weil Vergangenes uns bekannt ist und im Gegensatz zur ungewissen Zukunft Sicherheit vermittelt. Genau deswegen erfreuen sich Retro-Produkte sehr großer Beliebtheit. Während Vintage-Produkte echte Relikte aus vergangenen Zeiten sind, sind Retro-Produkte stilistische Rückblicke auf vergangene Epochen. Sie wecken positive Erinnerungen an die gute, alte Zeit – und sind erfolgreiche Produkte einer riesigen Industrie.
Jeder 'neue' Modetrend bezieht sich in gewissem Maße auf einen bekannten Kleidungsstil. Bomberjacke? Schlaghose? Chucks? Rollkragen? Bauchfrei-Tops? Hat es alles schon mehrfach gegeben, kommt und geht – und wird dann wieder neu aus der Versenkung geholt. Formen, Farben und Muster stehen für bestimmte Epochen. Manches hat es längst vom Retro-Artikel zum modischen Dauerbrenner geschafft, wie die Nike-Air-Schuhe, die 501er-Jeans oder die Adidas-Trainingsjacke mit den drei Streifen. Und egal, ob cooler Eighties-Look oder FlowerPower-Kleid im Look der Sechzigerjahre: Retro-Mode ist immer auch ein Statement gegen Fast Fashion und langweilige Jedermann-Mode.
Fotografie
Es ist schwer vorstellbar, dass jemand freiwillig auf hochauflösende Bildqualität bei Fotokameras verzichtet, wie sie heutige Spiegelreflexkameras und selbst Smartphones ermöglichen. Es gibt aber topmoderne Kameras mit eher klobiger RetroFassade – denn eine Fotokamera ist als modisches Accessoire im Urlaub ja immer auch ein Statement. Im Zeitalter der unbegrenzten Daten-Ressourcen und zehntausenden Fotos in Clouds und Laufwerken wünscht sich aber manch einer ein bisschen mehr Übersicht – und auch durchaus Mut zum unperfekten Schnappschuss. Deswegen fand sogar die technisch eigentlich längst nicht mehr auf Stand befindliche Polaroid-Sofortbild-Kamera mit einer Neuauflage viele Abnehmer. Wer sich so etwas nicht leisten möchte, der hat bestimmt schon einmal den Retro-Filter an seiner Smartphone-Kamera betätigt. Der legt nämlich buchstäblich den Schleier der Vergangenheit über die Fotos von heute, mit 'echtem' Staub und Kratzern.
Rund 15 Euro kostet ein Monatsabo beim größten Musik-Streamingdienst. Das ist verglichen mit den Beträgen, die man früher in die Schallplatten- und CD-Läden gebracht hat, um sich die beste Musik zu kaufen, nichts. Für nur 15 Euro erhält man unbegrenzt viel Musik. Das ist auf der einen Seite ein akustisches Schlaraffenland – auf der anderen Seite sorgt es aber auch dafür, dass Musik beliebig konsumierbar ist. Immer seltener hört man ein Stück bis zum Ende, von einem kompletten Album ganz zu schweigen. Um der eigenen Musik wieder einen größeren Wert zu geben, pressen immer mehr Künstler wieder ihre Werke auf Vinyl und verkaufen die Schallplatten vor allem auf Konzerten. Der Sound von Vinylplatten ist besonderer als der bei digitalen Streams – und außerdem ist es ein Statement als Fan, sich die Musik, obwohl sie nahezu frei verfügbar im Netz zu bekommen wäre, zu kaufen. Noch dazu ist es wesentlich emotionaler, einen Plattenladen zu besuchen und eine Schallplatte zu kaufen als sich nur durch eine App zu scrollen.
Im Prinzip war schon das erste Auto retro – weil es eine optische Nachempfindung einer Kutsche war. Bis heute gibt es bei Neuwagen immer wieder Referenzen auf Erfolgsmodelle der Vergangenheit. Die beiden markantesten Beispiele sind sicherlich der VW Beetle, der dem VW Käfer nachempfunden wurde, und der neue Fiat 500, der seinem Vorgänger ebenfalls in seinem meisterhaften Design ähnelt.
Filme
Liegt es daran, dass den Filmemachern nichts Neues mehr einfällt? Oder eher daran, dass wir uns auch im Kinositz am liebsten zurücklehnen und in alte Zeiten versetzen lassen möchten? Serien wie 'Baywatch', 'Gilmore Girls' oder 'Full House' werden zwar neu verfilmt, allerdings in der Optik der guten, alten Zeit – mit den Autos von damals, der Musik und der Kleidung. Mehr Retro geht nicht.
Sven Platen
Landwehrweg 4 41069 Mönchengladbach 02161 – 29 40 70
info@solar-jansen.de
Besuchen Sie unseren neuen Online-Shop oder unsere Filiale in Düsseldorf und entdecken Sie die Premium Grill- und Pizza-Marken Big Green Egg, Otto Wilde, Gozney, Traeger und Alfa.
Als Spezialist für Outdoor-Küchen bieten wir Ihnen eine exklusive Auswahl an hochwertigen Grills, Pizzaöfen und Zubehör – perfekt für Garten, Terrasse oder Balkon.
Entdecken Sie alles, was das Herz von Grill- und PizzaEnthusiasten höherschlagen lässt und lassen Sie sich persönlich von unserem erfahrenen Team beraten.
Scheurenstraße 24-26 • 40215 Düsseldorf
Erster Stopp
Schloss Dyck – Kuchen mit Eintritt
Wer sagt, dass man für ein Stück Kuchen nicht auch ein bisschen Kultur mitnehmen kann? Im Restaurant von Schloss Dyck gibt's süße Sünden nur gegen Eintritt – aber der lohnt sich. Der Park in Jüchen ist ein botanisches Märchen, das zum Flanieren einlädt. Sei es für einen Spaziergang durch die wunderschön angelegten Themengärten oder dazu ein ausführlicher Rundgang bis hinter das Schloss in den großen waldreichen Park. Gemütliche Hängematten laden hier ein zum Träumen oder man rastet auf einer der zahlreichen Bänke und genießt wunderschöne Ausblicke. Und nach dem Spaziergang wartet auf die Besucher das Café mit Kuchen und Torten, die fast zu schön zum Essen sind. Fast. Bei Milchkaffee, feinem Earl-Grey Tee, köstlicher Maracuja-Vanille-Torte und klassischem Apfel-Zuschlag verdienen Sie sich jede 'verspazierte' Kalorie zurück. www.stiftung-schloss-dyck.de
Zweiter Stopp
Rittergut Birkhof – Oldtimer, Obstkuchen und ein Hauch von Benzin
Weiter geht es nach Korschenbroich, genauer: zum Rittergut Birkhof. Hier treffen sich im Sommer nicht nur Oldtimer-Fans, sondern auch Freunde des gepflegten Kaffeeklatschs. Das 'Café zum Tulpenfeld' auf dem Gut ist ein echter Geheimtipp – mit rustikalem Charme, freundlichem Service, Kuchen und Kaffee, der schmeckt wie früher, nur mit besserem Milchschaum. Wer Glück hat, erwischt draußen einen Platz und kann während der 'Classic Days' bei Cappuccino und süßen Sünden auch den Duft von Lederlenkrädern und Chrom erahnen. www.birkhof.de | www.classic-days.de
Diesmal kommt Jean Jacques nicht nur um die Ecke – er rollt stilvoll vor. Entweder mit einem imaginären Oldtimer, der direkt aus den bevorstehenden Classic Days am Rittergut Birkhof stammen könnte ... oder ganz umweltfreundlich mit dem Fahrrad. Die Redaktion verriet mir, dass diese Ausgabe ganz im Zeichen des Retro-Chics steht, und was passt da besser als ein gemütlicher Kaffeeklatsch oder der Genuss kleiner Köstlichkeiten an Orten, wo die Uhr ein wenig langsamer tickt?
Dritter Stopp
Haus Bey in Hinsbeck –Golfplatz trifft Kulinarik
Nach einer traurigen Begebenheit – einer Beerdigung – war ich kürzlich ins Restaurant Haus Bey am Golfclub eingeladen. Doch was aufgetischt wurde, war alles andere als melancholisch: eine rheinische Kaffeetafel modern interpretiert. Duftender Kaffee, Brötchen, Rosinen- und Schwarzbrot, fein angerichtete Schinken- und Käseplatten, Roastbeef und gekochte Eier mit köstlicher Remouladensoße, marinierte mediterrane Gemüse, frische Gurken, Tomätchen, Rucola und Radieschen, später ein feines Lauchsüppchen und wunderbar luftig frisch gebackener Butterstreusel. Alles vielfältig und von bester Qualität, freundlich serviert und mit Blick auf gepflegte Greens. Ein Ort, der zum Ausflug ins Grüne lockt – und das mit dem gewissen 'Handicap'. www.restaurant-haus-bey.de
Süßes geht immer –besonders mit Stil
So habe ich mich bei meiner kleinen Sommertour nicht nur durch Kuchen & Co. probiert, sondern bin auch durch die Zeit gereist. Zwischen Schlossgarten, Gutshof und Golfplatz zeigt sich: Retro ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensgefühl. Und manchmal reicht ein Stück Streuselkuchen, um sich für einen Moment wie in einer anderen Ära zu fühlen. Also warum für Genuss weit reisen? Manchmal liegt das süße Glück direkt um die Ecke.
Ihr Jean Jacques
Fruchtig, frisch und eiskalt – ein Cocktail ist der perfekte Abschluss eines Sommerabends.
Es ist einer dieser Abende, die zum Glück nicht zu Ende gehen. Die Sonne ist beinahe untergegangen, der Himmel violett und die Luft mild. Der Besuch auf der Terrasse soll noch nicht gehen, also verschwindet der Gastgeber in der Küche und mixt noch ein paar Drinks. Ein guter Cocktail gehört schon immer zum Sommerabend dazu. Früher konnte man mit dem Tequila Sunrise punkten oder mit dem Sex on the Beach. Klassiker sind das bis heute in jeder Cocktailbar, genau wie der Caipirinha oder der Mojito. Eine Renaissance erlebte der Aperol Spritz, der Wildberry Lillet ist neben dem Espresso Martini wohl der populärste Newcomer auf der Karte. Aber was sind die Trends für den Sommer? Die Urbano-Redaktion greift zum Shaker, holt die Eiswürfel aus dem Tiefkühlschrank und legt schon einmal die Strohhalme parat.
Ein absoluter Klassiker unter den Cocktails ist der Daiquiri. Grundzutaten sind Rum, Limettensaft und Zuckersirup, dazu kommt viel Eis. Der bekannteste Klassiker ist wohl der Erdbeer Daiquiri, am besten in der Version mit pürierten, gefrorenen Erdbeeren. Eine neue Variante ist der Passion Fruit Daiquiri, bei dem durch Passionsfruchtlikör ein tropisches, sommerliches Aroma entsteht. Ein Cocktail, der optisch was hermacht, den man aber in nur drei Minuten fertig gemixt hat.
So geht's
Eiswürfel in den Shaker, danach 5 cl Rum, 2 cl Passoã, 2 cl Limettensaft und 1,5 cl Zuckersirup dazugeben, kräftig schütteln und das Getränk über das Sieb ins Glas schütten. Mit einer Scheibe Passionsfrucht oder einer Limettenscheibe dekorieren.
Eiskalt, sauer und frisch – einen sommerlicheren Cocktail als die alkoholfreie Variante des Limoncello Spritz kann man sich kaum vorstellen. Serviert im bauchigen Glas und garniert mit Zitronen und Limetten, sorgt der Limonzero Spritz ganz sicher für eine echte Erfrischung. Und: Er ist mit gerade einmal drei Zutaten schnell und einfach herzustellen – eine schnellere Auszeit mit Dolce-VitaGefühl ist schwer herzustellen.
So geht's
Ein Weinglas erst mit Eiswürfeln und dann mit 4 cl des alkoholfreien Likörs Pallini Limonzero, 8 cl alkoholfreiem Schaumwein und 2 cl Mineralwasser befüllen. Danach umrühren und mit Zitrone garnieren – fertig!
Knallig bunt und meist auch süß: Die fruchtig-rote Erdbeer Margarita, der dank des Likörs Blue Curaçao schlumpffarbene Swimming Pool oder die schreiend gelbe Piña Colada erleben eine Renaissance. In spektakulärem Glas, verziert mit frischem Obst, sind diese Cocktails nicht nur echte Klassiker aus den Achtziger- oder Neunzigerjahren, sondern auch schreiend bunt und somit perfekt für die soziale Inszenierung auf TikTok, Instagram und Co.
Pflaster · Natursteinpflaster · Teichbau
Pflaster · Natursteinpflaster · Teichbau
Pflanzung · Fällarbeiten · Gartengestaltung
Pflanzung · Fällarbeiten · Gartengestaltung
heinen-gartengestaltung.de Tel. 0172 - 217 57 70
Dahlener Strasse 224 · 41239 Mönchengladbach
Die Experten für Heizung | Sanitär | Haustechnik in Mönchengladbach IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR NIS2?
Experte für Digitalisierung & Vernetzung
Stesys System Consulting GmbH 02431-9534510 | vertrieb@stesys.net www.stesys.net
Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren
Peppen Sie Kleidungsstücke und andere Textilien mit Blumen, Blättern und Mustern auf – dabei ist es egal, ob Sie mit dem Sticken anfangen oder bereits Erfahrung gesammelt haben.
Im DIY-Buch Let's stitch flowers von @fredi boldt ist für jeden etwas dabei. Es erwarten Sie DIY-Anregungen und traumhafte Blumenfotos, die für die Extra-Portion Summer Vibes sorgen. Perfekt, um in kreative Stimmung zu kommen und sofort loszulegen. Greifen Sie zu Nadel und Faden und bringen ein bisschen Sommer in Ihr Leben!
Die Verwendungsmöglichkeiten für diese Stickvorlage sind vielfältig: Das Muster kann nach Belieben abgewandelt oder erweitert werden. Wenn ein anderer Abstand zwischen den einzelnen Blüten gewünscht wird, können die eingezeichneten Blüten auf dem Stickvlies einzeln ausgeschnitten und auf dem Stoff neu anordnet werden. So lassen sich nicht nur Hosen, sondern auch beliebige Partien von anderen Kleidungsstücken verschönern.
Starten Sie mit diesem kleinen Einstiegsprojekt aus dem Buch 'LET'S STITCH FLOWERS' by @Fredi Boldt
sechsfädiges Stickgarn in vier verschiedenen Farben z. B. von Rico Design: Blütenmitte: Goldgelb 020 | Blütenblätter: Weiß 001 | verschiedene Rosatöne, z. B. Altrosa 044 spitze Sticknadeln z. B. Größe 22 selbstklebendes, wasserlösliches Stickvlies Markierstift/radierbarer Tintenroller zum Übertragen der Stickvorlage
Jeanshose oder ein anderes Kleidungsstück
Schere und Lineal Washi Tape oder Kreppband
Stickfläche & Stickvlies
Länge und Breite der Fläche, die bestickt werden soll, ausmessen. Anschließend überlegen, wie Sie die Stickerei anordnen und positionieren möchten. Nachdem das Muster entsprechend übertragen ist, wird das Stickvlies auf den Stoff geklebt.
Blüten
Die gesamte Blüte wird mit sechsfädigem Garn gestickt. Die Blüten können entweder einfarbig oder in verschiedenen Farben gestickt werden. Gestartet wird in der Mitte. Dafür ein etwa 25 cm langes Stück des goldgelben Garns zuschneiden und auf die Nadel fädeln. Anschließend wird das Garn etwa 5 cm weit durch die Öse gezogen, sodass die Fäden beim Sticken nicht herausrutschen können. In das lange Ende des Garns einen einfachen Knoten machen.
Für die Blütenblätter wird eine Garnlänge von etwa 35 cm benötigt. Das altrosa bzw. weiße Garn wird zugeschnitten, auf die Nadel gefädelt und das lange Garnende geknotet. Dann werden die Blütenblätter der Reihe nach mit je zwei Spannstichen pro Blatt gestickt.
Und viele andere Dinge, die ich erst jetzt im Alter lerne.
JCS zeigt mir, wie es geht!
JCS Store Bismarckstraße 18-22 41061 Mönchengladbach
JCS Drive-in Goebenstraße 12 (Erdgeschoss Parkhaus Vituscenter) 41061 Mönchengladbach
jcs.de | shop.jcs.de
MINTO GOES X – 10 JAHRE MINTO –
Klippen an Steilküsten, Naturschutzgebiete und kilometerlange Sandstrände an türkisem Meer auf der einen Seite; historische Festungen und Kirchen, Paläste, Fischerdörfer und bunte Märkte auf der anderen: Die portugiesische Algarve bietet eine ganz eigene Mischung von Erlebnissen. Natur, Kultur und Kulinarisches verbinden sich hier auf eindrucksvolle Weise und machen sie zu einem Sehnsuchtsort.
„Hier kann man wunderbar den Spätsommer etwas verlängern“, sagt Reiseführer Ulrich Quack. „Die Algarve ist noch so urtümlich und zu jeder Jahreszeit schön.“ Wenn Anfang November in Deutschland schon der Winter Einzug hält, herrschen im mediterranen Klima an der Algarve noch angenehme Temperaturen.
Darum bietet Lüngen Reisen für den Zeitraum vom 29. Oktober bis 5. November eine Reise dorthin an. 'Zauberhafte Algarve' hat der Reiseanbieter die achttägige Tour genannt. Die Teilnehmer werden den Zauber dieser Landschaft und der Bevölkerung erleben. „Die Algarve ist noch sehr urtümlich“, sagt Quack.
Da sind Orte wie die Stadt Silves, die heute noch vom Glanz der maurischen Herrschaft im Mittelalter geprägt ist. Die weißen Häuser mit den roten Dächern und die majestätische Burg aus roten Ziegeln sowie die gepflasterten Gassen erzählen von der abwechslungsreichen Geschichte der Stadt.
Viel Lokalkolorit erleben die Gäste auch beim größten Fischmarkt der Algarve in Olhão und beim Besuch des Bauernmarktes, der in Loulé direkt an der Markthalle stattfindet. „Das sind Rundgänge für die Seele“, beschreibt Quack die Atmosphäre mit den vielfältigen Angeboten an Fisch, Gemüse und Obst.
Aber auch jenseits des Trubels hat die Reise einiges zu bieten. Naturfreunde werden sich auf die Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet der Ria Farmosa freuen. Zahlreiche Vogelarten leben in diesem Feuchtgebiet mit seinen Inseln, Sandbänken, Sumpfgebieten und zahlreichen Kanälen. Auf der Insel Farol erwartet die Gäste ein ausgedehnter Sandstrand und urige Fischerdörfer.
Die Führungen und Rundgänge vor Ort werden lokale Guides leiten. „Die kennen sich bestens in der Botanik, Geschichte und Architektur aus“, sagt Quack. Dazu können sie noch den einen oder anderen Insider-Tipp für die Reise geben.
Bei allen Erlebnissen sollen sich die Gäste in den acht Tagen natürlich auch erholen. Deshalb wohnen sie während der Woche im Regency Salgados Hotel & Spa, das mit vier Sternen ausgezeichnet ist. Morgens beginnt dort der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und abends wartet nach den Ausflügen ein Abendbuffet und der Pool auf die Gäste.
29. Oktober – 5. November 2025 | 1.585 € p. P. im DZ
Transfer Flughafen & Hotel Flug Eindhoven oder Düsseldorf –Faro und zurück 7 Übernachtungen im 4* Regency Salgados Hotel & Spa Frühstücksbuffet 1 x Mittagessen am 3. Tag 7 x Abendbuffet im Hotel Lüngen Reiseleitung Örtliche Reiseleitung Ausflüge laut Programm 50 €
* nur gültig für Lüngen-Neukunden
RAbAtt *
LÜNGEN REISEN
Detailinfos zu dieser Leserreise erhalten Sie über den QR-Code oder beim Reiseveranstalter Lüngen Fon 02166.15031
Return verkörpert Vielfalt, Individualität und hohe Qualität in jedem Detail. Das Motto 'So viel. So gut.' setzen wir als Mönchengladbacher Familienunternehmen in unseren Sport & Wellness Clubs für unsere Gäste konsequent um.
Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Mitglied und Gast der Return Familie. www.myreturn.club
125 Jahre wird Borussia Mönchengladbach am 1. August alt. Während sich der Verein ein ganzes Wochenende lang selbst feiert, fragt die Urbano-Redaktion: Was macht diesen Verein so besonders?
Es liegt auf der Hand, dass die Spiele, die Borussia zu Titeln oder zu Aufstiegen geführt haben, zu den größten Spielen der Vereinsgeschichte zählen. Jedoch gab es auch mythenbildende Ereignisse, wie das 1:1 gegen Werder Bremen im Jahr 1971, als der Torpfosten brach und das Spiel annulliert werden musste. Oder das im selben Jahr und ebenfalls annullierte 7:1 gegen den Weltklasseklub Inter Mailand, weil ein Mailänder Spieler angeblich von einer Büchse getroffen wurde. Oder das epi sche 5:4 im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen, als der Stern von Stürmer-Legende Hans-Jörg Criens aufging. Das 12:0 gegen Borussia Dortmund im April 1978 – bis heute der höchste Sieg der Bundesliga-Historie. Das 11:0 gegen Schalke aus dem Jahr 1967 auf zugeschneitem Rasen. Oder auch das 1:2 daheim gegen den FC Barcelona, als Borussia dem besten Klub der Welt in der Champions League Paroli bot.
Tore sind das berühmte Salz in der Suppe, und wahrscheinlich wird jeder seine ganz eigene Sicht auf die Dinge haben und sein eigenes liebstes Borussia-Tor haben. Jedoch gibt es ganz sicher unter den weit mehr als 3.000 Pflichtspieltoren, die Borussia seit dem Bundesligaaufstieg erzielt hat, einige, auf die sich alle einigen können. Das 2:1 von Günter Netzer ist ganz sicher so ein Treffer. 1973, im DFB-Pokal-Endspiel, hatte sich der auf der Ersatzbank schmorende Spielmacher zu Beginn der Verlängerung gegen den 1. FC Köln selbst eingewechselt und nur wenige Minuten später den 2:1-Siegtreffer erzielt. Ein schönes Tor, nach feinem Doppelpass mit Rainer Bonhof, ein wichtiges dazu und eines mit einer besonderen Story. Nicht minder wichtig war 1965 das späte 1:0 von Egon Milder gegen Holstein Kiel, das Borussia den Weg in die Bundesliga geebnet hat. Geschichtsträchtig war das 3:0 von Arie van Lent im Mai 2004 gegen 1860 München, war es doch der letzte Treffer auf dem geliebten Bökelberg. Und epochal war ganz sicher 2011 das späte 1:0 durch Igor de Camargo im Relegationsspiel gegen den VfL Bochum, das gefühlt die Rettung vor dem Abstieg gesichert hat.
Im Jahr 2000, zu Borussias 100. Geburtstag, wählten Borussias Fans die 'Jahrhundertelf'. Die Mannschaft ist dominiert von den erfolgreichen Heroen der Siebzigerjahre (Kleff, Vogts, Wimmer, Bonhof, Netzer, Heynckes, Simonsen), ergänzt durch Helden der Achtziger (Hannes, Bruns) und Stars der Neunziger (Andersson, Effenberg). Zweifellos eine grandiose Auswahl, aber auch in den zurückliegenden 25 Jahren hätte sich der ein oder andere Spieler ebenfalls eine Nominierung verdient – wie zum Beispiel Juan Arango, Raffael oder Marc-André ter Stegen.
'Lieber 5:4 als 1:0.' Gerade ist im Werkstatt-Verlag ein Interviewbuch erschienen, in dem 25 große Borussen zu Wort kommen. Der Buchtitel kommt vom allergrößten, weil stilbildenden und erfolgreichsten Trainer: Hennes Weisweiler. Der trainierte Borussia zwischen 1963 und 1975, ehe er zum FC Barcelona gewechselt ist. Weisweiler führte die Mannschaft erst in die Bundesliga und außerdem zu drei Deutschen Meisterschaften, einem DFB-Pokalund einem UEFA-Cup-Sieg. Dass das heutige Stadion an der nach ihm benannten Allee mit der Hausnummer 1 liegt, sagt alles über den Wert des 1983 verstorbenen Jahrhunderttrainers. Auch Udo Lattek, der zwischen 1975 und 1979 gleich drei Titel gewinnen konnte, Jupp Heynckes, der Borussia zwischen 1979 und 1987 trainierte, und Bernd Krauss, der Borussia 1995 zum DFB-Pokal-Sieg führte, sind große Gladbacher Trainernamen. Und: Lucien Favre, der Borussia innerhalb von vier Jahren aus dem Abstiegskampf bis in die Champions League geführt hat.
„Wir steigen nicht ab, wir wechseln nur die Liga.“ Als Borussia Mönchengladbach am Ende der Spielzeit 1998/99 den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten muss, reagieren die Fans mit einer Mischung aus Trotz – und vielleicht auch der mangelnden Vorstellungskraft, dass die Fohlenelf tatsächlich nicht mehr erstklassig ist. Lange ging es für Borussia immer nur in eine Richtung: nach oben. 1975, als man zu Europas Mannschaft des Jahres gewählt wurde, war der Höhepunkt erreicht. Die größten Niederlagen: 1980 im UEFA-Cup-Finale gegen Frankfurt, 1984 im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen gegen die Bayern. Ende der Achtziger hat Borussia zum ersten Mal überhaupt einen Trainer entlassen, 1999 dann der erste Abstieg und 2007 der zweite. Zurückgekommen ist Borussia immer, kleinere Enttäuschungen (vor allem immer mal wieder im DFB-Pokal) nicht ausgeschlossen.
Fußball und Musik liegen recht nahe beieinander. „Wir sind ein einig' Volk von Brüdern“, schmetterten die Gladbacher vor mehr als 100 Jahren, das 'Alte Borussen-Lied' ist noch heute beliebt in der Kurve. 'Ri Ra Ro, Netzer, Vogts und Co. ' hieß es in den glorreichen Siebzigern, und Schlagerbarde Peter Orloff textete ein Jahrzehnt mutig: 'Gladbach wird Meister.' Der Fan-Band B. O. ist es zu verdanken, dass die Borussia-Songs in den Neunzigern mit Gitarrensound unterlegt wurden. 'Die Elf vom Niederrhein' ist die Fan-Hymne schlechthin, und eine Zeile ist zum Glaubensbekenntnis geworden: „Und geht das Spiel auch mal verlor'n, dann macht uns das gar nichts aus. Denn dann fahren wir zum Auswärtsspiel und machen einen drauf!“ In den vergangenen Jahren hat sich die Ballade 'Die Seele brennt' durchgesetzt – allesamt mittlerweile Klassiker, die nicht nur die Nordkurve mitsingen kann. Ein Lied, auf das sich wohl alle Borussia-Generationen einigen können: 'Gladbach ist der geilste Klub der Welt!'
Das weltweit erste Hörsystem mit eigenem KI-Chip. Für beispiellose Sprachklarheit aus allen Richtungen!
Audéo SphereTM Infinio ist die bahnbrechende Hörtechnologie von Phonak. Das Hörsystem wird von zwei Chips angetrieben, davon einem speziellen KI-Chip für die Klangverarbeitung. Es bietet beste Sprachverständlichkeit, ganz gleich, aus welcher Richtung die Sprache kommt. Sphere Infinio filtert Störgeräusche heraus, sodass Sie Gespräche mühelos auch in den lautesten Umgebungen führen.
Das Hörsystem trennt Sprache von Lärm und liefert klare Sprache aus allen Richtungen
Geringere Anstrengung beim Zuhören, selbst in lautesten Umgebungen
Verbindet sich mit mehr bluetoothfähigen Geräten als jedes andere Hörsystem auf der Welt
Sofortige Erweiterung der Hörumgebung in alle Richtungen
Testen Sie die neuen, bahnbrechenden Phonak Hörsysteme kostenlos in unserem Fachgeschäft!
In der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit steht für die Fohlen, neben den üblichen Terminen, ein ganz besonderes Wochenende an.
Bald ist es endlich wieder so weit. Die fußballlose Zeit neigt sich dem Ende zu. Borussia nimmt in diesen Tagen die Vorbereitung für die neue Saison auf. Und ein Blick in den Kalender beweist, dass es bereits vor dem Bundesligaauftakt allen Grund gibt, sich auf das nun anstehende Fußballjahr zu freuen.
Schließlich hält bereits die Vorbereitung auf die neue Spielzeit für Borussia und alle Fans der Fohlen einige Highlights bereit. Nach
dem Abschluss der Sommerpause steht am 6. Juli die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Vom 19. bis 25. Juli sind die Fohlen erneut im Althoff Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern zu Gast und absolvieren dort ihr Sommertrainingslager.
Am ersten August-Wochenende steigt schließlich Borussias große Jubiläumsfeier. Die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag starten am Freitag, den 1. August. Zahlreiche Vereinslegenden werden sich an diesem Abend auf einem 'Goldenen Teppich' den Fans präsentieren.
Günter Netzer, Hacki Wimmer, Berti Vogts, Allan Simonsen und Wolfgang Kleff haben sich ebenso angekündigt wie Lothar Matthäus, Martin Dahlin, Arie van Lent, Filip Daems und Christoph Kramer – um nur einige zu nennen.
In diesem festlichen Rahmen wird ab 19 Uhr auf dem Vorplatz des BORUSSIA-PARK eine Statue feierlich enthüllt. Der BitburgerBiergarten öffnet bereits um 16 Uhr und um 21 Uhr beginnt in der Nordkurve die große Fan-Party, organisiert durch das FPMG und Sottocultura.
Am Samstag, 2. August, wartet die Modulwelt rund um den BORUSSIA-PARK mit einem Programm für die ganze Familie auf. Am Abend wird das Stadion zum Schauplatz eines Erlebnisses mit Gänsehaut-Garantie: Borussia wird gemeinsam mit ihren Fans eine große Jubiläums-Zeremonie feiern, in deren Anschluss die FohlenElf um 20.30 Uhr in einem Freundschaftsspiel auf den FC Valencia trifft.
Ernst wird es für die FohlenElf dann erstmals am Wochenende zwischen dem 15. und dem 18. August. Dann tritt das Team von Trainer Gerardo Seoane nämlich in der ersten Runde des DFB-Pokals an, bevor am darauffolgenden Wochenende die neue BundesligaSaison startet.
www.borussia.de
6. Juli | Trainingsauftakt
18. Juli | Testspiel beim FC Erzgebirge Aue | 17.30 Uhr
19. Juli – 25. Juli | Trainingslager am Tegernsee
26. Juli | Testspiel beim 1. FC Nürnberg | 14 Uhr
1. + 2. August | Jubiläums-Wochenende
15. – 18. August | 1. Runde im DFB-Pokal*
22. – 24. August | 1. Bundesliga-Spieltag*
*Terminierung und Paarung bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt
Reimund Esser vom Gartencenter Lenders ist der neue Urbano Tippkönig der Saison 2024/25.
Der Gewinn: Ein 250 € Wertgutschein zum Schlemmen & Genießen in der Markthalle Mönchengladbach.
Das Urbano Team gratuliert herzlich!
Drehen Sie sich fit – mit der effektivsten Bauchübung der Welt! Der Sommer ist da – Zeit, Ihre Mitte zu formen und zu stärken! Diese Challenge bringt Ihre Bauchmuskeln auf Hochtouren. Laut EMG-Studien gehört der Bicycle Crunch zu den effektivsten Core-Übungen überhaupt – perfekt also, um in nur wenigen Minuten pro Tag sichtbare und spürbare Ergebnisse zu erzielen.
Ziel 40 Tage
Bauch-Power
Leistungsstufen
Bronze: 20 Tage
Silber: 30 Tage
Gold: 40 Tage
So geht's
Täglich 3 Sätze Bicycle Crunches | 15–20 Wiederholungen pro Seite
Führen Sie jede Wiederholung kontrolliert und mit voller Rumpfdrehung aus. Qualität vor Geschwindigkeit! Spannen Sie den Bauch aktiv an und halten die Beine in der Luft, ohne sie abzulegen.
Schicken Sie uns Ihr Challenge-Foto oder ein -Video an post@urbano-magazin.de. Gewinnen Sie ein Personal-Training inklusive Beratung im Wert von 130 €.
Ihr Torben Scheulen
Urlaubstag im
Montag - Donnerstag 1 1 - 22 Uhr | Freitag & Samstag 1 1 - 23 Uhr | Sonntag 1 1 - 21 Uhr
Damensauna immer montags | ausgenommen hiervon sind Feiertage
Einlass täglich ab 10.30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat ' Lange Saunanacht ' | bis Mitternacht geöffnet
Mit dem PEPers Club vernetzen und gemeinsam neue wirtschaftliche und persönliche Perspektiven entdecken.
Unsere Partner:
GmbH - RheinLand Versicherungen B&J KLIMATECHNIK BEDNARSKI & JANETZKI GBR
Catella Seestadt
DE KULL
DSC Medien GmbH
und Kommunikationsagentur
EP:Jepkens
Fliesen Willems GmbH Gartencenter Lenders • Georgs Fahrradladen • Günter Lüngen OHG
Hoppen Innenausbau GmbH
Joseph Computer + Service GmbH
Kalthöfer Sicherheitstechnik GmbH Kapuziner Betriebs- u. Verwaltungs- GmbH & Co. KG • Lack & Blech • Linden-Apotheke, Eukalyptus-Apotheke, Sanitätshaus zur Linde
MINTO
NEW AG • orthopaedie-im-medicentrum PEP Factory GmbH • Renovatio • Return Sport & Wellness • Reugels & Lenzen GmbH & Co. KG • Schiffer & Dobberstein Wirtschaftsprüfer, Steuerberater • SEHGENUSS Augenoptik Steppkes Gebäudereinigung OHG • Stesys System Consulting GmbH • Traveltime GmbH • Urbano Mönchengladbach GmbH • Wimmers Rechtsanwälte • Zimmermanns Kreatives Wohnen
In 120 Ländern wird Hockey gespielt, seit 117 Jahren ist es olympische Disziplin und dennoch ist es eine Nischensportart. In Mönchengladbach könnte sich das bald ändern. Vom 8. bis 17. August ist die Stadt Gastgeberin der EuroHockey Championships, der Hockey-Europameisterschaft. Teams aus acht Ländern treten in den Wettbewerben der Damen und der Herren an.
An zehn Spieltagen haben Interessierte die Gelegenheit, diese Sportart kennenzulernen. Eröffnet wird die Europameisterschaft (EM) von den Sportlern mit der Partie England-Polen, eineinhalb Stunden später tritt die deutsche Mannschaft gegen Frankreich an. Die Frauen kommen erst am zweiten Tag mit der Partie Niederlande gegen Irland ins Spiel. Mit dem Frauen-Finale endet die EM am 17. August. Die Männer spielen ihren Sieger bereits einen Tag vorher aus.
Für solche Turniere wurde einst der Hockeypark gebaut. Er liegt direkt neben dem Borussia-Stadion im Nordpark und ist heute nach dem Hauptsponsor als Sparkassenpark benannt. 2005 fertiggestellt, war er ein Jahr später Gastgeber der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren. Damals spielten Teams aus Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien gegeneinander. Rund 100.000 Zuschauer verfolgten die Spiele vor Ort.
Zur Europameisterschaft werden bei den Damen wie bei den Herren die Nationalmannschaften aus England, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland erwartet. Bei den Damen sind außerdem Irland und Schottland mit dabei, bei den Herren kämpfen
auch Österreich und Polen um den Titel. Bis zu 9.500 Zuschauer passen in das Stadion, die Zuschauerzahl beim ersten Turnier 2006 könnte also übertroffen werden.
Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Tempo zeichnen die Spiele aus. In drei Spielzeiten zu je 20 Minuten gilt es für die Mannschaften Tore zu erzielen. Der Ball darf dabei nur mit der Innenseite des Hockeyschlägers gespielt werden. Dabei muss er flach am Boden bleiben. Nur beim Torschuss ist es erlaubt, den Ball auch höher zu spielen. Gerade das Tempo macht die Matches zwischen den Mannschaften sehr spannend. Das erkannten schon die Ägypter um 4000 v. Chr.. Aus dieser Zeit stammen die ersten Bilder eines Spiels, die im Niltal gefunden wurden. Es ist damit eines der ältesten Ballspiele in der Welt.
Garnet Manecke
Eine Überschrift, die zum Denken anregt. Nun, das soll sie auch. Viele Handlungen in unserem Alltag laufen unbewusst automatisiert ab, ohne dass sich unser Gehirn bemühen müsste, diese Vorgänge zu koordinieren. Als einfaches Beispiel fällt mir das Autofahren ein, bei dem sich, es sei denn, es handelt sich um einen Fahranfänger, kein Mensch über das Kuppeln, Bremsen, Gas geben und Schalten Gedanken machen muss. Man macht es einfach, ebenso wie das Zähneputzen, das Abtrocknen nach dem Duschen oder Radfahren, weil es bei uns 'in Fleisch und Blut steckt', wie der Niederrheiner es ausdrücken würde. Und da bin ich beim heutigen Thema angelangt: Wir verwenden in unserer herrlichen Sprache, im Besonderen bei uns am Niederrhein, gedankenlos zusammengesetzte Adjektive (in der Grundschule wurden sie uns als 'wieWorte' beigebracht), die in der Kombination die Bedeutung des eigentlichen Adjektivs verstärken und so zur Erzielung einer gesteigerten Aussagekraft führen sollen.
Hierzu gibt es etliche Beispiele aus dem täglichen Sprachgebrauch, die von unserem Sprachzentrum im linken, vorderen Frontallappen des Hirns (is so! keine rheinische Wortwahl) ohne bewusstes Nachdenken in den Text eingefügt werden, um den Gesprächsinhalt, sei es bildhaft, emotional oder humorvoll zu unterstreichen. Diese 'Einfüge-Optionen' charakterisieren meines Erachtens den entscheidenden Unterschied zwischen einem Spaßvogel und dem sogenannten Miesepeter.
Doch hier zu den Beispielen: Das Kaninchen war nach dem Marderüberfall nicht tot, sondern mause-tot. Die neue Freundin vom Hännes ist nicht hässlich, die ist sogar potten-hässlich, klapper-dürr und dabei auch noch strohdumm. Als der Regenschauer uns überraschte, waren wir nicht nass, wir waren pudel-nass (oder klatsch-nass, am Ende vielleicht sogar pitsch-patsche-nass; ich kenne den Unterschied auch nicht). Der Rucksack war nicht voll, er war picke-packe-voll. Der Hut war nicht teuer, er war sogar arsch-teuer (ist das ungefähr das Doppelte? Man weiß es nicht ...). Das Unwetter hat den Bauer nicht hart getroffen, es hat ihn knüppel-hart getroffen. Dennoch bleibt der immer noch fromm, wenn nicht sogar lamm-fromm. Der Wein ist nicht trocken, der ist furz-trocken.
Ich könnte ihnen noch zig solcher Beispiele nennen, aber ich bin schon fix und foxi. Außerdem ist mir arsch-kalt und ich bin stocksteif gefroren. Gleich kommt mein Zug, der ist bestimmt wieder rappel-voll und der Zugbegleiter ist strunz-doof, das macht mich dann ramm-dösig und ich sitz dann da, mutterseelen-allein und mucks-mäuschen-still. Aber am Wochenende ist ja Kirmes im Dorf, da sieht man wieder die Experten (und jetzt Achtung!) kaldaunenvoll aus dem Zelt stolpern, der ein oder andere sogar granaten-voll. Na? Habe ich sie gedanklich abgeholt? Vielleicht fallen Ihnen noch ja noch ein paar eigene intensivierende Adjektivkomposita ein, die sie unserer Redaktion gerne zukommen lassen können. Vielleicht können wir ja mal eine Liste veröffentlichen, damit dieser wertvolle Sprachschatz bzw. diese Schätzchen nicht in Vergessenheit geraten.
Tschüsseldorf und San Frantschüssko
Ihr
Gregor Kelzenberg
WIDDER 21.3. – 20.4.
Manchmal könnten Sie aus der Haut fahren, wenn nicht alles gleich perfekt läuft. Das liegt nicht nur an Ihrem Nervenkostüm. Mars spielt eine gewisse Rolle. Üben Sie sich in Geduld. Alles kommt, wie es kommen soll.
KREBS 22.6. – 22.7.
Frohen Mutes schreiten Sie voran. Manch einer dürfte bewundernd zu Ihnen aufschauen. Geben Sie Ihr Wissen im Job gern weiter. Damit können Sie sich profilieren und zukünftige Unterstützung aufbauen und erwarten.
WAAGE 24.9. – 23.10.
Ein intensiver Flirt geht Ihnen nicht mehr aus dem Kopf. Muss er ja auch nicht. Gehen Sie darauf ein und lassen Sie sich von dem überraschen, was kommt. Das Universum spielt dieses Spiel, um Sie glücklich zu sehen. Nur Mut!
STEINBOCK 22.12. – 20.1.
Sie können gemütlich alles abarbeiten, wozu Sie in den letzten Wochen nicht gekommen sind. Und Sie haben richtig Spaß daran. Trotzdem freuen Sie sich noch mehr auf den Feierabend. Denn da wartet Liebe pur auf Sie.
STIER 21.4. – 20.5.
Sie stehen glücklicherweise mit beiden Beinen fest im Leben. Die Planetenkonstellation wirbelt ziemlich viel durcheinander, wovon Sie unbeeindruckt bleiben. Sie können Geplantes so durchziehen, wie Sie es vorhatten.
LÖWE
23.7. – 23.8.
Ihr Fokus dürfte derzeit eindeutig auf der Liebe liegen. Ihre Partnerschaft schenkt Ihnen viel Freude. Singles flirten viel und könnten eine Person treffen, die die eigenen Wunschvorstellungen sogar bei Weitem noch über trifft.
SKORPION 24.10. – 22.11.
Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Gedanke dürfte sich jetzt bei Ihnen einnisten. Die Erleichterung darüber wirkt sich positiv auf Ihre Einstellung zum Leben aus. Im Freundeskreis sind Sie ein gern gesehener Gast.
WASSERMANN 21.1. – 19.2.
Ihr Optimismus steckt Ihre Mitmenschen an und Sie haben eine tolle Zeit mit Kollegen und Freunden. Dabei können Sie nach Unterstützung bei kniffligen Problemen fragen. Sie werden staunen, wie gern man Ihnen hilft.
ZWILLINGE 21.5. – 21.6.
All Ihre Gespräche stehen unter einem guten Stern. Ob in beruflicher oder privater Hinsicht, Sie gehören im Moment zu den großen Gewinnern. Darüber dürfen Sie sich freuen und Ihre Freude darf auch gern geteilt werden.
JUNGFRAU 24.8. – 23.9.
Ordnung ist das halbe Leben, aber so ein wenig Chaos macht das Ganze viel lebendiger. Das haben Sie längst begriffen. Deshalb stört es Sie auch nicht, dass es etwas unruhig wird. Sie können das sogar entspannt genießen.
SCHÜTZE 23.11. – 21.12.
Eine gewisse Unruhe in sich kennen Sie. Diese steigert sich dank Mars derzeit. Nicht um Sie zu ärgern, sondern um Sie voranzubringen. Genau diesen Schubs aus der Komfortzone braucht es jetzt für Sie. Viel Freude damit!
FISCHE 20.2. – 20.3. Sie fühlen sich leicht und unbeschwert. Einen großen Anteil daran hat Venus. Die schickt Ihnen himmlische Geschenke, die Ihrer Seele viel Freude bereiten und so manches Problem aus der Vergangenheit in Luft auflösen.
MONDPHASEN
SENKRECHT
1: Dicke sind oft betreten, wenn sie sie betreten
2: Das ist überaus schlimm
3: Tierischer Nachtarbeiter
4: Wird von Uniformierten getragen
5: Diese Hecke steht in der Schweiz
6: Gibt Spaniern Weitblick
7: Hängt von vorn und hinten gleich an Arabern
9: Die zweite Hälfte einer Satire von der Grünen Insel
10: Gehört im Falle eines Falles zu den Après-Ski-Tätigkeiten
12: Sorgt für angeregte Teestunden
14: Schmückt die Ration zur Verzierung
15: Schwer? Ihr Anfang ist in der Magdeburger Börde
19: Rückt dem Fuß im Schuh auf die Pelle
20: Dieser Korn ist der Geist aus der Flasche
22: Feuergefährliche Gerbstoffe in Polohemden
23: Finno-Ugrier im Westentaschenformat
25: Letzte Hälfte von einem Bissen
28: Ziemlich windige Erklärung für eine Schwebebahn
30: Weg mit du in Frankreich
31: Erst Bananen verleihen ihr den richtigen Dreh
33: Die Milchmädchenrechnung sollte man nicht ohne diesen Hirten machen
34: Sie sind die Träume der Verständigen. (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)
35: Musikalischer Drilling
36: Üble Schmiedematerialien
38: Sie hat etwas Schmeichelhaftes
39: Auch wer Steine liebt, möchte von ihr keine haben
41: Wer dies riskiert, steht am Ende leicht vor dem Nichts
42: Dort stoßen sich Wände
44: Bei Königin Victoria war der Kosename Bestandteil desselben
45: Als gemeine ist die Nadelproduzentin giftig. Und doch geschützt
WAAGERECHT
1: Wirklich süß eingerichtetes Kinderzimmer
4: Musikalischer Gegenstand
8: Ein Boot für den Konzertauftritt
11: Was namentlich die Pianisten Rubinstein und Schnabel verbindet
13: Fabelhafter Storch
16: Ein Haufen Vogelprodukte
17: Macht Lebensmittel dick
18: Um solchen Brei schleichen Kinder lange herum
21: Werkzeug für Köche und Maurer
24: Zum Multiplizieren ungeeignete Zahl
26: Bringt das Licht auf den Punkt
27: Ring, der hält
29: Spitzfindige Schiedsrichter sagen, wie weit er geworfen wurde
31: Wer in sie hineinkommt, hat Schwung
32: Ist immer zu gebrauchen
34: Kinderkram: Dieser Hirtengott ist dem Jugendwahn verfallen
37: Warum dahin schweifen, die Lösung liegt so nah
40: Im Königreich Arelat fanden sich verdrehte Priestergewänder
43: Bindegewebe um Schwarten und Schinken
46: Sie landete auf dem Weg ins Wunderland im Bau
47: Zwielichtiger Bereich, wenn sie grau ist
48: Griechin, bei Römern Victoria
49: Sie zieht ihre Bahn
50: Befehl, in einem französischen Bahnhof zu dünsten
51: Gut im Stiefel
52: Sorgt in Albanien und Zuid-Holland für Flüssigkeit
53: Ganz alte Exponate im Jägereimuseum
54: Wechseln wild vor Autofahrern
55: Im Pressetext steht der Endpunkt des Canal du Midi
e-Bikes sind heute viel mehr als ein kurzfristiger Trend: Sie stehen für Freiheit, Nachhaltigkeit und neue Mobilität –und ermöglichen vielen Menschen ein Plus an Lebensqualität. Ob für den Arbeitsweg, ausgedehnte Wochenendtouren oder als praktischer Autoersatz in der Stadt: e-Bikes bieten für nahezu jeden Bedarf die passende Lösung. Doch gerade weil die Auswahl an Modellen, Motoren und Ausstattungen so groß ist, ist eine fundierte, persönliche Beratung entscheidend. Denn nicht jedes e-Bike passt zu jedem Menschen – und der Unterschied liegt oft im Detail.
Genau hier setzt die e-motion e-Bike Welt in der FriedrichEbert-Str. 21 in Korschenbroich an, die von Frank Erbach mit viel Leidenschaft und Erfahrung geführt wird. In ausführlichen Beratungsgesprächen nehmen sich Frank Erbach und sein Team Zeit für eine individuelle Bedarfsanalyse: Wofür wird das e-Bike genutzt? Welche Strecken werden regelmäßig gefahren? Gibt es gesundheitliche Einschränkungen oder ergonomische Besonderheiten? All diese Aspekte fließen in die Auswahl mit ein – damit am Ende nicht irgendein e-Bike gekauft wird, sondern das richtige.
Ein herausragendes Merkmal der e-motion e-Bike Welt in Korschenbroich ist die große Auswahl an Lastenrädern. Gerade für Familien, gewerbliche Nutzer und Menschen, die nachhaltig transportieren möchten, bieten Cargobikes eine flexible und alltagstaugliche Lösung. Vom wendigen Kompakt-Lastenrad bis zum großzügigen Long-John-Modell mit Kindersitz oder Transportbox – hier findet sich für jeden Bedarf die passende Variante.
Darüber hinaus setzt das Team ein besonderes Augenmerk auf das Thema inklusive Mobilität: Die e-motion e-Bike Welt Korschenbroich bietet eine umfangreiche Auswahl an modernen Dreirädern, speziell für Menschen mit Handicap, Bewegungseinschränkungen oder Unsicherheiten im Straßenverkehr. Diese Spezialräder, ausgestattet mit oder ohne Motorunterstützung, ermöglichen vielen Menschen wieder ein Stück Selbstständigkeit, Lebensfreude und Mobilität im Alltag. Ob zur Rehabilitation, für den Weg zum Einkaufen oder als täglicher Begleiter – Dreiräder sind eine wertvolle Alternative für alle, die auf ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität angewiesen sind. Das Team vor Ort nimmt sich besonders viel Zeit für die Beratung und Anpassung dieser Fahrzeuge, um auch
bei individuellen Einschränkungen die optimale Lösung zu finden. Probefahrten und eine einfühlsame Betreuung sind dabei selbstverständlich.
Neben Speziallösungen und Lastenrädern bietet die e-motion e-Bike Welt ein großes Sortiment an e-Bikes führender Premium-Marken. Im Sortiment finden sich Modelle von Specialized, Kalkhoff, Focus, Giant, Cannondale, Gazelle, I:SY und weiteren renommierten Herstellern. Ob sportliches e-Mountainbike, komfortables City-e-Bike oder leistungsstarkes Trekking-Modell – für jeden Fahrstil, jedes Alter und jeden Anspruch ist etwas dabei.
Auch nach dem Kauf ist das Fachgeschäft verlässlicher Partner: Die hauseigene Werkstatt ist TÜV NORD-zertifiziert und erfüllt höchste Qualitätsstandards bei Wartung, Reparatur und Software-Updates. Ein geschultes Team sorgt dafür, dass jedes e-Bike technisch einwandfrei und langfristig zuverlässig bleibt – ganz gleich ob Vielfahrer oder Gelegenheitsradler.
Wer sich umfassend beraten lassen möchte – ob zu klassischen e-Bikes, Lastenrädern oder Speziallösungen für körperliche Einschränkungen – ist bei Frank Erbach und seinem Team in der e-motion e-Bike Welt genau richtig. Mit Erfahrung und Leidenschaft für moderne Mobilität wird hier nicht einfach nur verkauft – hier wird individuell beraten, angepasst und begleitet. Ein Ort, an dem e-Bike-Kauf zum echten Mehrwert wird.
größerer Behälter für ein alk. Getränk optimale Körperschwere vor langer Zeit
franz. Modeschöpfer (Christian)
Teil eines Wasservogelgeleges
größter Hafen d. Niederlande ungebunden
Bewohner e. Stadt im Ruhrgebiet
Wintersportgerät
Halbinsel der Danziger Bucht
Titel
österreichischer Prinzen
Maßeinteilung an Messgeräten
zugkräftige Schlagzeile italienische Weinstadt
frühere brit. Münzeinheit
Stadtteil von Hamburg Riesenschlange
gewaltsames Wegnehmen
bayer. Schriftsteller (Ludwig)
salziges Kleingebäck (engl.) Fußglied Bundesstaat der USA überhaupt
Wirtschaftswald Zeitalter
Abkürzung für High Fidelity polizeiliche Großaktion Zeiteinheit das Unsterbliche
Zufluchtsort (griech.)
Held; Halbgott (griech. Myth.)
Greisin Binse, Schilf
Oberbekleidungsstück
oft (ugs.)
für sich; eigenständig
Dickhäuter, Rüsseltier
Küchengerät, Filter
einen dünnen Anstrich auftragen
Stadt in NordrheinWestfalen
Wortteil Anwärter, Bewerber
bulgar. Währungseinheit förmlich anreden
unartikuliert sprechen
Gleichklang im Vers nicht heiter; seriös
Gebäck, Unterlage für Konfekt schwed. Asienforscher (Sven)
christliches Fest
TV-, Radiosender (Abk.) Roman von Anet
heftige Gefühlsregung
das Ich (lateinisch)
Endrunde, Schlusskampf Gliederfüßer
Kauf, Anschaffung Holzart
vorbildlich, tadellos
Ackergrenze weißer Baustoff; Düngemittel tropischer Baum politisches Gebilde
Gasthaus (engl.) dt. Fußballer (Toni)
Nordostspanier Vergrößerungsglas alkoholfreies Mischgetränk Frau Jakobs im A. T.
Fernrohr belgischer Kurort Universum aufgebrühtes Heißgetränk Singvogel
in Flammen stehen
Vornehmtuer Aufsehen, Skandal Skizze
alteingesessen; bürgerlich feiner Schmutz
junger Mensch
Warenart; Wertgruppe blutstillendes Mittel Überbringerin
engl. Adelstitel: Graf Kfz-Z. Landkreis Rostock
Vorname von USPräsident Clinton lauter Ausruf
Laubbaum, Buchengewächs
zeitlich später, hinterher französisch: Wasser
Bediener e. Feuerungsanlage zurechtweisen
Wollgewinnung bei Schafen besitzanzeigendes Fürwort kleines Lasttier germanisches Schriftzeichen
Zeitmesser ein Europäer schwäbische Teigwaren
eigensinnig, hartnäckig
Bergwerk fromme Gestalt bei W. Busch
Krafteinwirkung zu sich her
Getreidekornhülse sehr gern haben, mögen
mittelgroßer Papagei
nordischer Hirsch
Im Gitter sind folgende Begriffe versteckt. Die Wörter können in jede Richtung laufen, auch diagonal, rückwärts oder von unten nach oben. Wenn Sie alle gefunden haben, ergeben die übrig bleibenden Buchstaben, der Reihe nach gelesen, ein Lösungswort. abregen – Burg – eggen – Hymne – Indra – Koje – Lockruf –Maat – Menge – Muff – Munch – Netrebko – Oman – Phuket –Prokyon – Saege – Stand – Tibet – User
Gewinnen Sie … ... einen 250 € Wertgutschein zum Schlemmen & Genießen!
Sie lieben gutes Essen, abwechslungsreiche Köstlichkeiten und gemütliche Stunden mit Freunden oder Familie? Dann ist dies genau das Richtige für Sie: Gewinnen Sie einen 250 € Wertgutschein für die neue Markthalle Mönchengladbach –Ihr Ziel für kulinarische Vielfalt und entspannte Genussmomente.
Der Gutschein ist in allen Läden der Markthalle einlösbar –egal ob Feinkost, Restaurant oder in der Weinbar. Schlemmen Sie sich durch feinste Spezialitäten, genießen frisch zubereitete Gerichte oder stöbern durch erlesene Weine. Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance auf dieses genussvolle Erlebnis!
Senden Sie bis 31.8.2025 eine E-Mail mit der Lösung der Kopfnuss oder des Kreuzworträtsels und dem Betreff 'Markthalle' an gewinn@urbano-magazin.de. www.markthalle-mg.de
Setzen Sie die Zahlen von 1 bis 9 nach den klassischen Sudoku-Regeln in die freien Kästchen ein.
RÄTSEL-LÖSUNGEN MAI & JUNI 2025
Wörtersuche: Grillsaison | Kopfnuss: Spaghettieis | Kreuzworträtsel: Picknickdecke
Wir freuen uns auf Euch!
EDEKA Endt am Nordpark
Helmut-Grashoff-Str. 1, 41179 Mönchengladbach
EDEKA Endt Hofstraße
Hofstraße 144, 41065 Mönchengladbach
EDEKA Endt Hardt
Pastorenkamp 15, 41169 Mönchengladbach
EDEKA Endt Wegberg
Am Bahnhof 10, 41844 Wegberg
Getränke Center Endt
Am Bahnhof 10, 41844 Wegberg
www.edeka-endt.de
EDEKA Endt Windberg
Viersener Straße 151, 41063 Mönchengladbach
EDEKA Endt Steinsstraße
Steinsstraße 70, 41199 Mönchengladbach
EDEKA Endt Bettrath
Hansastraße 99, 41066 Mönchengladbach
EDEKA Endt Rheydt
Mittelstraße 5, 41236 Mönchengladbach
Die Arche Kinderstiftung
TRAUM-JOB zu TOP-KONDITIONEN
Krefelder Str. 510 41066 Mönchengladbach
Fon 0 21 61.64 83 77 www.lack-blech.de | info@lack-blech.de Jetzt bewerben:
HEPHATA evangelische stiftung
DE82 3702 0500 0003 0301 00
Stichwort: Arche30
www.kinderprojekt-arche.de/spende/arche30 WIRD 30!
Irgendwas mit Menschen?
Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst
Zukunft und Perspektive an der Seite von mehr als 3000 Menschen mit Behinderung und über 2600 Kolleginnen und Kollegen an 36 Orten in NRW
▯ Aufgabe: Sie assistieren Menschen mit Behinderung im Alltag, begleiten sie im Schulunterricht oder unterstützen sie an deren Arbeitsplätzen.
▯ Anforderung: Wir setzen eine beendete Schulpflicht (Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur) voraus sowie die Bereitschaft, sich auf einen kontinuierlichen Begleitungsprozess von Menschen mit Behinderung einzulassen.
Weitere Informationen und einfach online bewerben Ansprechpartnerin Frau Sina Montoro 0 21 61 - 246 2765
Bestens versorgt mit dem neuen Unfallschutz von RheinLand
Helmbonus: z.B. beim Radfahren mit nicht-verpflichtendem Helm
Reparaturkosten nach einem Unfall:
Zahnspangen bei Minderjährigen (bis 2.000 Euro)
Kinderbrillen (bis 200 Euro)
Kosmetische Operationen (bis 250.000 Euro)
DURCH EIN HERZLICHES UND GESUNDES LÄCHELN!
Marktstraße 4 41236 Mönchengladbach 02166 97605-30 www.breuer-buscher.de
PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE & IMPLANTOLOGIE DR. ISABELLE GRÜNEWALD & KOLLEGEN
KRAHNENDONK 7 - 41066 MÖNCHENGLADBACH TEL. 02161 - 66 63 60 - WWW.ZAHNARZT-DRGRUENEWALD.DE
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montags - Donnerstags: 08 Uhr - 13 Uhr u. 14 Uhr - 19 Uhr
Freitags: 08 Uhr - 15:00 Uhr ..... und nach Vereinbarung!
RETURN SPORT & WELLNESS
Saunapark | Brüggen-Boerholz
Reinigungskraft*
Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Regelmäßig wiederkehrende und standardisierte Reinigungsarbeiten nach Einweisung und Einarbeitung. Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise erwünscht.
Das erwartet Sie:
Familiäre Unternehmensstruktur mit kleinen Teams. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Gebäudereinigung.
Saunameister*
Minijob
Servicekraft*
Minijob
REPARATUR-GENIE GESUCHT!
Wir suchen zur Reparatur von Platinen einen 'Alleskönner & Allesmöglichmacher' mit vielfältigen Fähigkeiten.
Bewerbungen bitte an: utto@reugels.eu
RETURN SPORT & WELLNESS
Sportpark | Mönchengladbach
Reinigungskraft*
Teilzeit | Minijob
Trainer*
Minijob
Alle Arbeitsplätze besetzen wir gerne auch mit Inklusions-Mitarbeiter:innen. Werden Sie Teil des Return Teams und schicken Sie Ihre Bewerbung an: personal@myreturn.club
Wir freuen uns auf Sie!
*m/w/d
Finden Sie die oben stehenden und viele weitere Stellenangebote mit wenigen Klicks auf www.urbano-portal.de.
Willems – Räume gestalten. Vertrauen schaffen. Zuverlässigkeit leben.
In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind sie selten geworden: Orte, an denen Beständigkeit, Qualität und echtes Handwerk zählen. Fliesen Willems in Mönchengladbach ist genau so ein Ort – ein Meisterbetrieb mit Tradition, der in diesem Jahr auf 60 Jahre Firmengeschichte zurückblickt.
Die Leidenschaft für exaktes Handwerk und die Liebe zum Detail sind dabei über all die Jahre geblieben – ebenso wie die persönliche Beratung auf Augenhöhe. Wenn es um das eigene Zuhause geht, zählt vor allem eines: Vertrauen. Seit sechs Jahrzehnten steht der Name Willems für hochwertige Bäder, maßgeschneiderte Komplettumbauten, exklusive Fliesen –und für Menschen, die zuhören, mitdenken und gestalten.
An der Spitze steht Roland Willems, der das Familienunternehmen mit Leidenschaft führt.
„Jeder Raum erzählt eine Geschichte. Uns geht es darum, diese gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden zu schreiben – mit Stil, mit Erfahrung, mit Handwerk.“
Mit Philipp Willems ist längst die nächste Generation im Einsatz. Als Bauleiter begleitet er jedes Projekt persönlich – und sorgt dafür, dass aus den Ideen von Fliesen Willems perfekte Räume entstehen.
„Ich begleite unsere Projekte persönlich – und achte darauf, dass jedes Detail sitzt.“
Ob Neubau oder Sanierung, Bad oder Wohnbereich: Fliesen Willems steht für klare Kommunikation, präzise Umsetzung und langlebige Ergebnisse. Und das seit drei Generationen.
Willems – für alle, die das Besondere lieben.
www.fliesen-willems.de
Fliesen Manufaktur Bäder
Fliesen Manufaktur Bäder
Willems-Komplettbad – Ihr neues Lieblingszimmer.
Gebaut von Meisterhand.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Ihr neues Bad – individuell geplant, meisterhaft umgesetzt.Roland Willems und sein Team stehen für hochwertige Materialien, exzellente Beratung und zuverlässige Ausführung. Ob elegante Reduktion oder stilvoller Landhaus-Look – wir schaffen exklusive Räume mit Charakter. Besuchen Sie uns im Willems Fliesenfachhandel und erleben Sie Badplanung auf höchstem Niveau. Wir gestalten Räume, die nicht nur schön sind – sondern besonders. Willems – für alle, die das Besondere lieben.
Einfach QR-Code scannen und Beratungstermin vereinbaren.
Fliesen Willems GmbH | Stadtwaldstraße 38 | 41179 Mönchengladbach | Telefon: 0 21 61 - 57 02 91 | www.fliesen-willems.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:30 – 17:15 Uhr | Samstag von 10:00 – 14:00 Uhr
SCHLOSS-FESTSPIELE NEERSEN
Die Spielzeit 2025 hat das Motto 'Theater – Nahrung für die Seele'.
seit 8. Juni – 24. August
Schloss Neersen | Willich Infos & Tickets www.festspiele-neersen.de
STERNENLICHTREVUE
Das Rollschuh-Musical in Mönchengladbach
Die Sternenlicht-Revue ist eine Gruppe von 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 25 Jahren. Sie führen ein Rollschuh-Musical nach der Musik von Starlight Express auf. Das Motto ist seit 1996 unverändert: 'Kinder helfen Kindern'. Die Einnahmen gehen in diesem Jahr zu 100 Prozent an eine Kindergruppe der Jugendhilfe 'Hephata Leben'.
5. Juli 15.30 Uhr | 6. Juli 14.30 Uhr
Krahnendonk-Halle Neuwerk | MG Infos & Tickets www.sternenlicht-revue.de
TÖPFERMARKT
Keramiktage auf Schloss Rheydt 2025
Auf dem historischen Gelände des Schlosses finden unter freiem Himmel die Keramiktage statt. Schlendern Sie über den Töpfermarkt und Verweilen im Arkadenhof. Auch das Herrenhaus und die Ausstellung sind für Besucher geöffnet.
5. Juli 10 –18 Uhr | 6. Juli 10 –17 Uhr
Schloss Rheydt | MG-Rheydt www.schlossrheydt.de
GRETA. DER MARKT DER SCHÖNEN DINGE
Das Festival unter den Designmärkten!
Greta wird so groß, so bunt, so wild wie nie und sie wird 16. Das soll gefeiert werden.
6. Juli 11– 20 Uhr | Eintritt frei | Schillerplatz bis Alte Tanke und auf vielen Straßen dazwischen | MG | www.meine-greta.de
50 Jahre miteinander eine Stadt
Führungen, Kunst, Mitmachaktionen und viel Platz für Begegnung! Angebote für Jung und Alt – im Rathaus und in der unmittelbaren Umgebung: Museum Abteiberg, Karnevalsmuseum, Café Pflaster, Café Koentges, Brunnenhof, Berggartenfest auf dem Gelände von VHS und Musikschule.
6. Juli ab 11 Uhr | Abteiberg | MG | www.stadt.mg/abteibergfest
Kulinarischer Höhepunkt im Sommer: Gourmet Festival mit Köstlichkeiten für jeden Geschmack!
Bereits zum fünften Mal findet im Juli das Gourmet Festival Mönchengladbach statt. Knapp 80 Gastro-, Food-, Nonfoodund Getränkeanbieter bringen Speisen und Getränke aus fast aller Welt in die Innenstadt. Das Angebot umfasst köstliche Feinkost, viele kulinarische Trends und neue Produkte. Aufgetischt wird in einem einmaligen Ambiente in weißen Pagodenzelten und abwechslungsreich gestalteten Food Trucks, die das Gourmet Festival zu einem unvergesslichen Wochenende machen.
11. Juli 13 – 22 Uhr | 12. Juli 11– 22 Uhr 13. Juli 11–19 Uhr (verkaufsoffener Sonntag 13 –18 Uhr) Hindenburgstraße | MG | www.gourmetfestivals.de
NEW MUSIKSOMMER
Umsonst-und-Draußen | Live an der Konzertmuschel
13. Juli –17. August | sonntags 11–13 Uhr
Kaiser-Friedrich-Halle | MG
Infos zu weiteren Terminen und Orten www.new.de/musiksommer
RHEYDTER MUSIKSOMMER
Seit über 15 Jahren ist der Rheydter Musiksommer eine feste Größe im Musikprogramm der Stadt. In den Sommerferien verwandelt sich an jedem Donnerstagabend die Rheydter Hauptkirche zur Konzertbühne und bietet abwechslungsreiche Programme.
17. Juli – 21. August | Evangelische Hauptkirche | MG-Rheydt
Tickets an der Abendkasse www.kirche-rheydt.de
FEST AM SEE
Eines der beliebtesten Familienfeste ist längst eine der Traditionsveranstaltungen in Mönchengladbach. Die besondere Mischung aus Heimatliebe Markt, Beachbereich, Gastromeile, Kinderattraktionen und einem abwechslungsreichen musikalischen Bühnenprogramm lässt keine Wünsche offen und macht das Event zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jung und Alt.
26. – 27. Juli
Schlosspark Wickrath www.festamsee.de
125 MYTHOS BORUSSIA
Saisoneröffnung zum Jubiläum siehe Seiten 27 – 28
1.– 2. August
BORUSSIA-PARK | MG
Infos & Programm www.borussia.de/125jahre
RITTERFEST
Das Ritterfest bietet eine unvergleichliche Reise in die Zeit des 11.–13. Jahrhunderts.
Ein breites Programm für Jung und Alt mit Händlern, Handwerkern und Künstlern sorgt für Unterhaltung der Extraklasse. Zu den großen Highlights der Veranstaltung zählen Angespil, Tolstafanz und das Theaterstück 'Der Reliquienraub'. Lassen Sie sich von diesem mittelalterlichen Spektakel verzaubern.
8. –10. August
Park an der Zeppelinstraße | MG www.ritterfest-mg.de
EUROHOCKEY CHAMPIONSHIPS
siehe Seite 35
8. –17. August | Sparkassenpark | MG
Info & Spielplan www.eurohockey2025.de
EINESTADT-FEST
Die kulinarische, musikalische und künstlerische Meile von Mönchengladbach
Ein musikalisches Bühnenprogramm, die KidsWorld, der Kunstund Handwerkermarkt und die einzigartige Gourmet-Meile mit internationalen, kulinarischen Köstlichkeiten werden Sie begeistern. Das EineStadt-Fest findet auf der ehemaligen Stadtgrenze, auf der Brucknerallee, Richard-Wagner-Straße und Breite Straße in Mönchengladbach statt.
15. –17. August | Infos & Programm www.einestadtfest.de
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Kreative Begegnungen, das Überwinden scheinbarer Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz, Pop und Weltmusik, das Entstehen von Synergien zwischen Musik, Wort, Schauspiel und Tanz: Die Veranstaltungen garantieren seit über 20 Jahren immer wieder neue Entdeckungen und musikalische Überraschungen.
16. August – 28. September 2025 8 Konzerte an 5 Veranstaltungsorten www.niederrhein-musikfestival.de
SOMMERMUSIK
Das Open Air mit Flair am Schloss Rheydt
21. – 31. August | Tickets & Programm www.voilakonzerte.de
RCM CLASSICS OLDTIMERRALLYE
Wie im Jahr 2008 wird die Start- und Zielflagge der Rallye mitten in der Mönchengladbacher Innenstadt geschwenkt und die Hindenburgstraße wird quasi zum Oldtimer-Museum. Die City wird so zu einer Bühne für automobile Kunstwerke, die viele ihrer Besitzer*innen sicherlich mit viel Herzblut in einen so bewundernswerten Zustand gebracht haben. Groß und Klein sind eingeladen, die Rallye entlang der Strecke zu verfolgen und die Schönheit und Vielfalt der Oldtimer zu bewundern.
24. August ab 12.01 Uhr
Start | Alter Markt in Mönchengladbach ab ca. 16.15 Uhr Rückkehr | Alter Markt mit Präsentation der Teams und Fahrzeuge www.rcm-klassik.de
DIESE UND Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf www.urbano-portal.de
Sie suchen eine komplett eingerichtete Wohnung zur Kurzzeit-Miete inklusive dieser Leistungen:
• Einrichtung bis ins letzte Detail
• Internet | Flatscreen
• Schwimmbadnutzung 28 °C
• Saunalandschaft
• Top Fitnessarea auf 2000 m2
• Wallbox
Kontakt | Return Freizeit GmbH
Utto Reugels | ur@myreturn.club
Oberbürgermeister für Mönchengladbach starpac – weil Sie Mehrwert sind.
Entdecken Sie alle Vorteile Ihres starpac premium-Kontos. www.starpac-mg.de
VORMERKEN Wahl am 14.9.
„Das Wichtigste ist, dass die Demokratie gewinnt.“ – Felix Heinrichs
www.felixheinrichs.de
Beflügelter Junggeselle sucht zarte Partnerin für romantische Flatter-wochen. Tel.: 030.284984-1574
Helfen Sie mit einer Insekten-Patenschaft!
Schützen Sie mit uns die wichtigsten Bestäuber in unserer Pflanzenwelt. Eine Patenschaft können Sie auch
NABU.de/insekten-pate E-Mail: paten@NABU.de
INNOVATE METALS. INNOVATE YOURSELF.
Mach den ersten großen Schritt deiner beruflichen Laufbahn bei uns! SMS group bietet dir exzellente Ausbildungsmöglichkeiten in einem technologisch anspruchsvollen, zukunftsorientierten, internationalen Unternehmen. An unserem Standort Mönchengladbach bilden wir ab Sommer 2025 folgende Berufe aus:
› Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
› Industriemechaniker/-in (m/w/d)
› Elektroniker/-in (m/w/d) für Betriebstechnik
› Mechatroniker/-in (m/w/d)
› Technische/r Produktdesigner/-in (m/w/d)
› Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
› Fachinformatiker/-in (m/w/d)
Tag der Ausbildung
Samstag, 20.9.2025, 9 - 14 Uhr Landgrafenstr. 59, Tor 1 41069 Mönchengladbach
FR Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
› Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Ein Studium ist in fast allen Bereichen möglich – ausbildungsbegleitend oder nach deiner Ausbildung.
In deinem Studium läuft es nicht ganz so rund? Dann finde bei uns eine Alternative und starte mit einer Ausbildung in die Praxis.
Weitere Infos findest du hier: sms-group.com/ausbildung
kost Kapuzinerplatz
gültig bis 31. August 2025 Mindestumsatz pro Person
1 Gratis Softgetränk zu jedem Fisch- oder
gültig bis 31. August 2025
Gutschein pro Person einlösbar
10 % auf das gesamte aktuelle Sortiment + GRATIS kostBAR 25 % Rabatt auf ein Glas oder eine Flasche Wein*
Kaufen Sie 2 Croissants + erhalten 1 Kaffee Ihrer Wahl gratis
CROISSANT
| MG |
TRUTH – SOUL OF KITCHEN Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
gültig bis 31. August 2025
gültig bis 31. August 2025
*1 Gutschein pro Person einlösbar DOGFATHER Kapuzinerplatz ORIENT TELLER Kapuzinerplatz
Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
gültig bis 31. August 2025
*1 Gutschein pro Person einlösbar
LUUV Kapuzinerplatz | MG | www.markthalle-mg.de
Person einlösbar
Gutschein
Film ab!
Buchen Sie Ihren
Logenplatz ohne Aufpreis auf das reguläre Ticket! *
COMET CINE CENTER
Viersener Straße 8 | MG | www.comet-cine-center.de
gültig bis 31. August 2025
gegen Abgabe dieses Originalgutscheins *gültig für 1 Ticket von Mo bis Do, Sondervorstellung ausgenommen
Gutschein
Concera Fliesen OAK Mat* 24,95 € statt 47,95 € /m2
Gutschein
Genießen Sie den Saunapark amfürDamentag nur 25 € (statt 34 €)
SAUNAPARK Boerholz 72 | Brüggen-Boerholz | www.myreturn.club
gültig montags bis 25. August 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
Gutschein
Spielen Sie Badminton 2 für 1 sonntags 15 bis 19 Uhr Platzreservierung online
SPORTPARK Am Gerstacker 221 | MG | www.myreturn.club FLIESEN WILLEMS
Stadtwaldstraße 38 | MG | www.fliesen-willems.de
*23 x 120 x 0,85 cm R10 gültig bis 31. August 2025 | gegen Abgabe dieses Original-Gutscheins nur solange der Vorrat reicht
Gutschein
Genießen Sie den Saunapark 2 für 1 dienstags
SAUNAPARK Boerholz 72 | Brüggen-Boerholz | www.myreturn.club
gültig für den Standardeintritt gültig dienstags bis 26. August 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
2 Einheiten buchen, 1 Einheit bezahlen gültig bis 31. August 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins
BOWLING LOUNGE Gartenstraße 220 | MG | www.mg-bowlinglounge.de
gültig bis 31. August 2025 gegen Abgabe dieses Originalgutscheins *1 Paar Bowling-Schuhe
deine stadt // dein magazin
Das Urbano Magazin f inden Sie immer bei den umseitig aufgeführten Mega-Spot Partnern.
Entdecken Sie alle wochenaktuellen
Angebote unserer
Mega-Spot Partner
41061 Gladbach
Alter Markt 6 St. Vith
41061 Gladbach
Hindenburgstraße 123 Maxmo Apotheke
41061 Gladbach
Alter Markt 43-46 Café Extrablatt
41061 Gladbach Kapuzinerplatz Markthalle Mönchengladbach
41061 Gladbach
Viersener Straße 50-52 Maxmo Apotheke
41061 Gladbach
Viersener Straße 8 Comet Cine Center
41061 Gladbach
Am Minto 3 Minto
41061 Gladbach
Aachener Straße 144 Horsthemke Bäckerei-Café
41063 Am Wasserturm
Viersener Straße 151 Edeka Endt
41063 Eicken
Badenstraße 19-23 Edeka Reckmann
41063 Eicken
Krefelder Straße 131 Maxmo Apotheke
41063 Eicken
Krefelder Straße 183-185 Horsthemke Bäckerei-Café
41065 Pesch
Prinzenstraße 1
Denns BioMarkt
41065 Pesch
Korschenbroicher Straße 176 Funzone
41065 Hardterbroich
Lürriper Straße 17 Rewe Heynckes
41065 Hardterbroich
Hofstraße 144 Edeka Endt
41065 Dahl
Rheydter Straße 220 Rewe Schmitz
41066 Bettrath
Hansastraße 99 Edeka Endt
41068 Waldhausen
Waldnieler Straße 251 Rewe
41169 Hardt
Pastorenkamp 15 Edeka Endt
41068 Venn
Rönneterring 12 Handelshof
41179 Holt
Hennes Weisweiler Allee 1 FohlenSportsbar
41179 Holt
Am Nordpark Edeka Endt
41179 Rheindahlen
Beecker Straße 65 Jägerhof
41179 Rheindahlen
Hardter Straße 4-10 Edeka Reckmann
41179 Rheindahlen
Plektrudisstraße 5 Maxmo Apotheke
41189 Wickrath
Beckrather Straße 39 Rewe Esch
41189 Wickrath
Wickrathberger Straße 12 Eukalyptus Apotheke
41199 Heyden
Steinsstraße 70 Edeka Endt
41199 Odenkirchen
Burgfreiheit 96-98 Rewe Hartges
41236 Schmölderpark
Mittelstraße 5
Edeka Endt
41236 Rheydt
Marktstraße 29
Rewe Schmitz
41236 Rheydt
Marienplatz
Maxmo Apotheke
41236 Rheydt
Moses-Stern-Straße 1
Maxmo Apotheke
41236 Rheydt
Hauptstraße 33
Textilhaus Beeten
41236 Rheydt
Odenkirchener Straße 34 Denns BioMarkt
41236 Heyden
Odenkirchener Straße 298 Bauhaus
41238 Gladbach-Rheydt
Am Gerstacker 221 Sportpark
41238 Giesenkirchen
Konstantinstraße 142 Hannen Back Café
41238 Giesenkirchen
Waater Straße 13 Horsthemke Bäckerei-Café
41238 Mülfort
Ottostraße 3-5
Rewe Willi Schäfer
41238 Schelsen
Gereonstraße 80 Lenders Gartencenter
41239 Schmölderpark
Dahlener Straße 69
Maxmo Apotheke
41239 Rheydt
Dahlener Straße 171 Horsthemke Bäckerei-Café
41239 Hockstein
Dahlener Straße 495
Postfiliale 658 & DHL
41239 Pongs
Dahlener Straße 570
Edeka Reckmann
41334 Lobberich
Rosental 30 Rewe Esch
41334 Hinsbeck
Johannesstraße 14 Edeka Dahmen
41352 Korschenbroich
Sebastianusstraße 9 Gasthaus Hoff Marie
41352 Korschenbroich
Matthias-Hoeren-Platz 1-7
Edeka Center
41352 Korschenbroich
Rheydter Straße 145 Landwirtschaft
41366 Schwalmtal
Hauptstraße 38a Rewe Stücken
41366 Schwalmtal
Häsenberg 1 Edeka Dahmen
41372 Niederkrüchten
Hochstraße 75 Rewe Stücken
41379 Brüggen
Borner Straße 50-52 Rewe Stücken
41379 Bracht
Kaldenkirchener Straße 6 Rewe Stücken
41379 Brüggen-Boerholz
Boerholz 72 Saunapark
41748 Viersen
Lütticher Straße 1
Edeka Zielke
41751 Dülken
Westgraben 5-7
Edeka Zielke
41844 Wegberg
Am Bahnhof 10
Edeka Endt
41849 Wassenberg
Jülicher Straße 4
Edeka Hensges
47877 Willich
Bahnstraße 93
Edeka Zielke
Herausgeber/Verlag
3. Juli Bleib-aus-der-Sonne-Tag
4. Juli Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag
6. Juli Internationaler Tag des Kusses
7. Juli Sag-die-Wahrheit-Tag
12. Juli Tag der Einfachheit
14. Juli Tag der Nacktheit
20. Juli World Jump Day
21. Juli Tag des Junkfood
22. Juli Tag der Hängematte
30. Juli Internationaler Tag der Freundschaft
31. Juli Zuspätkommtag
1. August Tag des Bieres
3. August Reinige-Deine-Böden-Tag
5. August Tag der Unterwäsche
16. August Tag der Bratwurst
17. August Tag der schwarzen Katze
18. August Never give up day
22. August Sei-ein-Engel-Tag
Die nächste Ausgabe finden Sie ab September 2025
• in ausgewählten Mega-Spots und zahlreichen Hot-Spots in Ihrer Nähe Adressinfos auf den Seiten 63– 65 • und natürlich auf www.urbano-portal.de
PEFC/04-31-1684
Urbano Mönchengladbach GmbH Webschulstraße 104-106 41065 Mönchengladbach HRB14060 post@urbano-magazin.de
Geschäftsführung
Utto Reugels
Chefredakteur (v.i.S.d.P.): Utto Reugels ur@urbano-magazin.de
Redaktionsleitung Nicole Faaßen nf@urbano-magazin.de
Redaktion Garnet Manecke post@urbano-magazin.de
Autoren Gregor Kelzenberg Sven Platen
Anzeigenvertrieb
Holger Brinkmann-Sahm Fon 02161.684670302 Mobil 0159.06278119 hb@urbano-magazin.de Mediadaten auf Anfrage erhältlich
Grafik
Designbüro Robert Reugels Sina Schumann | Grafik & Design
Fotos
Fotocredits siehe Bildhinweise
Stock Bilder & Grafiken © Adobe Stock Cover © Adobe Stock | PhotoPhantasm
Auflage 40.000 Exemplare
Erscheinungsweise und Bezug Die Verteilung erfolgt alle zwei Monate über ausgewählte Pickup Mega-Spots sowie eine Vielzahl von Hot-Spots in Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich, Neersen, Jüchen, Viersen, Schwalmtal, Nettetal, Niederkrüchten, Brüggen und Wegberg.
Für unverlangt eingegangene Manuskripte, Fotos etc. kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Keine Gewähr für die Richtigkeit von Hersteller-, Veranstalter- und Terminangaben.
PEFC-zertifiziert
DiesesProdukt stammtaus nachhaltig bewirtschafteten Wäldernund kontrolliertenQuellen www.pefc.de
urbano portal www.urbano-portal.de Design und Umsetzung Allconsulting GmbH www.allconsulting.de
Du hast Erfahrung im Bereich Datenbanken, PHP-Entwicklung, CSS, HTML 5 und magst neben Windows oder MacOS auch Linux?
Dann bist du bei der Alldesign Gruppe genau richtig!
Wir sind ein Team von knapp 12 Köpfen, die mit Design und Technik experimentieren und zahlreiche, teils weltweite Projekte in den letzten 30 Jahren umgesetzt haben. Wir wollen die besten digitalen Auftritte und Plattformen am Markt entwickeln.
Was du bei uns machen kannst (Auszug):
• Ganz grob gesagt: entwickeln und programmieren, installieren und konfigurieren
• Hosting, Backups, Weiterentwicklung, Pflege und Updates von Technologien & Infrastrukturen
• Arbeit an abwechslungsreichen Projekten auch mit WordPress, WooCommerce und anderen Systemen in professionellen Workflows
• Stetiges Lernen und persönliche Weiterentwickung
Deine genauen Einsatzgebiete besprechen wir gemeinsam.
Wir berücksichtigen dabei gerne deine persönlichen Vorlieben und wissen, dass du dich in neue Spezialisierungen erst einarbeiten musst.
Was du von uns erwarten kannst (Auszug):
• Professionelle Technik auf dem neusten Stand (Profi/Gaming-Tastaturen, Headsets, Videokonferenzen, Chat, Doppelmonitore, Fingerscan, etc.)
• Betriebssystem nach Wahl (Windows, MacOS, Linux)
• Kostenlose Getränke und Snacks
• Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio
• Homeoffice Möglichkeit nach einer Kennenlernphase
Du findest, dass du zu uns passen könntest und wärst bereit eine tragende Rolle bei uns zu übernehmen? Dann bewirb dich online oder rufe kurz an, wenn du noch Fragen hast:
Nicole Pesch
02161-293080
n.pesch@alldesign.de
Mehr Infos und Online Bewerbung
Privatklinik E schweiler
Seit über 25 Jahren bietet die Privatklinik Eschweiler bei Depressionen, Burnout oder anderen seelischen Belastungen einen heilsamen Ort.
Umgeben von einem ruhigen Park und gelegen am Eifelrand – mit der Privatklinik Eschweiler bei Aachen haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich unsere Gäste sicher fühlen und wieder zu Ihrer seelischen Balance finden können.
T. 02403 789 10 info@privatklinik-eschweiler.de
privatklinik-eschweiler.de #deinlebenisteswert
Privatklinik Merbeck
Die Privatklinik Merbeck ist ein sicherer Ort für diejenigen, die Unterstützung bei der Überwindung von Krisen, der Verarbeitung von Belastungen, dem Gewinnen von neuem Lebensmut oder der Bewältigung von chronischen Schmerzen benötigen.
Beschaulich und ruhig, umgeben von Feldern und Wäldern, passt sich die Klinik perfekt in die ländliche Umgebung ein.
T. 02434 923 970 info@privatklinik-merbeck.de
privatklinik-merbeck.de #lebenbewusstgestalten
Privatklinik Duisburg
Mit der Tagesklinik bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, tagsüber intensiv betreut und behandelt zu werden. Abends und am Wochenende kehren sie in ihre gewohnte Umgebung zurück.
Gelegen direkt am zentralen Duisburger Innenhafen ist die Privatklinik Duisburg für unsere Klientinnen und Klienten gut erreichbar.
T. 0203 348 683 10 info@privatklinik-duisburg.de
privatklinik-duisburg.de #daslebenwiederstärken