U MAG #01/19

Page 1

Apotheke RB B PARTNER & Hauptsponsor 06 I T’s all about the u Sieben Teams –ein Motto 14 s aison-vorschau D er deutsche Meister wird gejagt 16 a cademy interview Über Schule, Football und Heimweh 21 Greenhorn American Football verständlich erklärt 22 unic orn er Die Football-Kolumne von und mit Sigi Gehrke 08 NICK ALFIERI De r Linebacker und sein Filmprojekt „Unicorn Town“ unicorns. de 01/19

Wohn(t)raum. Erfüllen!

Als Wohnungsunternehmen der Stadt Schwäbisch Hall sind wir Ihr Spezialist für qualitätsvollen Wohn- und Gewerbebau. Projektentwicklung, Konzeption, Planung und Baudurchführung liegen bei uns in einer Hand.

Nutzen Sie unsere Kompetenz und Erfahrung für die Verwirklichung Ihrer Träume. Welchen Wohntraum haben Sie?

Eigenheime

Eigentumswohnungen

Mietwohnungen

Baubetreuung

Sanierung

Hausverwaltung

Bauberatung

Gewerbeimmobilien

Marktstraße 4 . 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07 91 / 9 70 44-0

www.gwg-sha.de info@gwg-sha.de

Nr. Wir sind die 1 in Baden-Württemberg das umsatzstärkste ÜBER ÜBER ERFAHRUNG MONTIERTE KÜCHEN 43 JAHRE 25.000 www.hem-kuechen.de facebook.com/HEMKuechen HKS Vertriebs GmbH Alle echten Bewertungen finden Sie unter www.hem-kuechen.de/kundenstimmen Kundenzufriedenheit SEHR GUT Beste Preise! Beste Küchen SCHWÄBISCH HALL Haller Straße 30 Tel. (0791) 94 68 30-20 schwaebisch.hall@hem-kuechen.de CRAILSHEIM Haller Straße 189 Tel. (07951) 30 800-20 crailsheim@hem-kuechen.de BAD MERGENTHEIM Herrenwiesenstraße 39 Tel. (07931) 96 091-20 bad.mergentheim@hem-kuechen.de BACKNANG Sulzbacher Straße 200 Tel. (07191) 36 993-20 backnang@hem-kuechen.de SCHORNDORF Stuttgarter Straße 10 Tel. (07181) 49 213-20 schorndorf@hem-kuechen.de
[Sanierung. Vermietung. Neubau.]

Herzlich Willkommen Zur Football-Saison 2019!

Ich freue mich, pünktlich zum Saisonstart das neue U MAG vorstellen zu dürfen. Das Magazin löst unser bisheriges Stadionheft ab und erscheint mehrmals pro Saison – und durch die vielen spannenden Geschichten können alle Fans noch näher dran sein. Näher an unseren Teams, näher an unserem Lieblingssport – näher dran an den Unicorns!

Nun aber ein kurzer Rückblick auf die vergangene Saison. Der vierte Deutsche Meistertitel war der verdiente Lohn einer WahnsinnsSaison in der GFL. Nach einer souveränen „Perfect Season“ in der Hauptrunde gelang es unserer Mannschaft auch in den Playoffs ungeschlagen zu bleiben und mit 34 Siegen in Folge sogar eine RekordSerie aufzustellen. In einem für uns schon gewohnt nervenaufreibenden Spiel gegen Frankfurt konnten wir den Titel wie bereits 2011/2012 verteidigen. Der Erfolg des Teams um Jordan Neuman, der als Head Coach übrigens noch ungeschlagen ist, spiegelt sich aber auch im weiterhin steigenden

Zuschauerzuspruch: Im Jahr 2018 konnten wir durchschnittlich über 2.200 Zuschauer im Optima Sportpark begrüßen; im Halbfinale gegen Dresden sorgten 3.200 Besucher für einen neuen Zuschauerrekord!

Wie in der GFL hat auch unsere 2. Mannschaft U2 ihre Saison in der Bezirksklasse ohne Niederlage abgeschlossen und spielt dieses Jahr in der Landesliga. Besonders bemerkenswert: Zum Trainingsauftakt im Dezember waren über 100 Spieler vor Ort. Und auch im Jugendbereich ist der Zulauf nach wie vor groß. Das erneute Erreichen der Playoffs in der JugendBundesliga (U19) soll hier nur beispielhaft genannt werden, ohne die vielen badenwürttembergischen Titel der anderen Mannschaften (U17, U15, Flag) zu schmälern.

Über die sportlichen Resultate hinaus können wir von einem auch wirtschaftlich erfolgreichen Jahr für die Unicorns berichten. Nicht zuletzt die tatkräftige Unterstützung unserer vielen

ehrenamtlichen Helfer, der Partner und der breiten Fanbasis ermöglicht uns Spitzensport in Schwäbisch Hall zu betreiben. Die Professionalisierung schreitet in vielen Bereichen voran, ohne aber den Unicorns-Spirit und den Family-Gedanken, der uns seit der Gründung 1983 auszeichnet, aus den Augen zu verlieren.

An dieser Stelle ein großes und herzliches Dankeschön an alle Helfer der Unicorns Family für die tatkräftige Mitarbeit und an alle Gönner und Partner für die Unterstützung!

Nun wünsche ich uns allen eine spannende Saison 2019 und freue mich darauf, viele alte Bekannte aber auch neue Gesichter zu unseren Heimspielen im Optima Sportpark begrüßen zu dürfen.

It’s all about the U!

Herzliche Grüße

Jürgen Gehrke

IMPRESSUM

Herausgeber

TSG Schwäbisch Hall

1844 e.V., Abteilung

American Football

Redaktion

Julia Brenner

Lea Brenner

Mitarbeit

Axel Streich

Jürgen Gehrke

Siegfried Gehrke

Grafik & Gestaltung

Torsten Helber

Titelbild & Fotos

Carsten Köth, CK-Pixsfactory

Manfred Löffler

Sven Löffler

Rolf Müller

Anzeigen

Alexander Koppenhöfer

Greenclub

Druck

Schnelldruckladen

1. Vorsitzender Schwäbisch Hall Unicorns
Editorial 3

Titelverteidiger!

Das hatte es im German Bowl jahrzehntelang nicht gegeben! Erstmals seit 1981 kam es zwischen Frankfurt und Schwäbisch Hall wieder zu einem reinen Süd-Duell. Und wie nicht anders zu erwarten entwickelte sich vor einer Rekordkulisse von über 15.000 Zuschauern ein hochdramatisches Finale, in dem der Titelverteidiger bereits mit 0:13 zurück lag. Dann aber drehten die Unicorns, zum vorerst letzten Mal angeführt von Quarterback Marco Ehrenfried (mittiges Foto), das Spiel und nahmen den knappen 21:19-Sieg und den großen Pokal wieder mit zurück nach Schwäbisch Hall. Deutscher Meister 2018!

U MAG #01/19 4

Siege zählt die Serie der Unicorns durch den Erfolg im German Bowl. Das ist nicht nur Rekord in der GFL, sondern auch im deutschen Teamsport ziemlich einmalig: Nur der THW Kiel hat im Handball noch mehr Siege in Folge (40) geschafft.

Niederlagen weist Jordan Neuman (Foto links) als Head Coach auf. Seit der Texaner 2016 das Amt von Trainerlegende Sigi Gehrke übernahm, gingen die Einhörner immer als Sieger vom Platz. Weiter so!

Mal schafften es die Einhörner bereits ins Goldene Buch der Stadt Schwäbisch Hall: 4 Einträge hat das Aktiven-Team in den Titel-Jahren (2011, 2012, 2017, 2018) getätigt, einmal hat sich die Haller U19 als deutscher Jugendmeister 2016 verewigt.

wird bei den Unicorns als Trikotnummer fortan nicht mehr vergeben: Nach 20 Jahren und 4 Meistertiteln beendete Christian Rothe (Foto rechts) nach dem Finale 2018 seine aktive Karriere, um nahtlos in das Trainerteam überzusiedeln.

Moment 5

all about the U!

Erstmals in der 36-jährigen Vereinsgeschichte gehen alle sieben Mannschaften von der U13 bis zur GFL mit demselben Motto in die Saison.

Und auch im brandneuen U MAG dreht sich alles

Happy Birthday TSG! Downtown & Online

um das „U“, das in nur einem Buchstaben die Schwäbisch Hall Unicorns verkörpert.

Also Hände hoch und mitmachen, wenn es im Optima Sportpark heißt: „It’s all about the U!“

Seit 175 Jahren bietet die TSG Schwäbisch Hall den Haller Bürgern eine sportliche Heimat.

Mit 2.600 Mitgliedern ist der Mehrspartenverein, zu dem auch die Unicorns als Abteilung American Football gehören, der größte der Region.

Das Jubiläumsjahr feiert die TSG mit abwechslungsreichen Event für Jung und Alt:

31.5. bigFM Party – Haalplatz

31.8. Gründungstag der TSG & Ausstellungseröffnung –Rathaus

20.9. Festakt – Globe Theater

Wer ein Unicorns-Heimspiel besuchen möchte - und das auch noch im richtigen Outfit -, der wird mitten in Schwäbisch Hall fündig: Im Shop des Haller Tagblatts (Haalstraße 5/7) gibt es sowohl Unicorns-Fanwear als auch die Möglichkeit, Heimspiel-Tickets zu erstehen.

Ebenso „downtown“ wartet die Haller Tourist Information (Hafenmarkt 3) mit Fanartikeln des deutschen Meisters auf.

Und wer lieber online ordert, dem seien die folgenden Links empfohlen.

Tickets: unicorns.reservix.de

Fanshop: fanshop.unicorns.de

NEWS
U MAG #01 6 170413-Anzeige-Sponsoring-v01.indd 1 13.04.17 14:47
It’s
12
Datencheck DigitalDruck copyshop MeDiengestaltung BinDetechnik copy shop D ru cken scan nen plot ten ser vice gest alten B era ten Schönebürgstraße 2 74564 Crailsheim Tel. 0 79 51 / 96 95-0 · Fax / 96 95-50 info@schnelldruckladen.de Gelbinger Gasse 3 74523 Schwäbisch Hall Tel. 07 91 / 97 82 56 33 info@schnelldruckladen-sha.de www.schnellDrucklaDen.De NEU Farb- & Großkopien Poster Pläne, Flyer, Papier Kalender, Broschüren Prospekte, Etiketten Hochzeitskarten Einladungskarten Menükarten Visitenkarten Trauerkarten Beratung & Gestaltung Scanservice Digitaldruck Stempel Bindetechnik Geschäftsdrucksachen Textil- und Tassendruck KFZ-Aufkleber

Football + Film = NALF

Nick Alfieri gehört seit 2016 zum Team der Unicorns. Der US-Amerikaner aus Oregon ist Linebacker - aber auch Filmemacher aus Leidenschaft. Eine Geschichte über zwei Lieben, eine wegweisende Entscheidung für Schwäbisch Hall und ein bisschen Hollywood.

Los Angeles – eine vibrierende Metropole inmitten Kaliforniens, die mit ihren 14 Meter hohen, weißen Lettern das El Dorado der Filmindustrie verkörpert: HOLLYWOOD - ein Traum, nach dem jeder Filmemacher strebt. Als Nick Alfieri 2015 seinen College-Abschluss in der Tasche hat und daraufhin eine Zusage der USC School of Cinematic Arts in Los Angeles erhält, scheint eine erfolgreiche Karriere hinter der Kamera vorgezeichnet. Nur drei Prozent aller Bewerber schaffen den Sprung auf die weltweit renommierte Filmschule, die seinerzeit selbst HollywoodRegisseur Steven Spielberg drei Absagen nacheinander erteilte. War „narrative

durchgetakteten Tag an der University of Southern California durch die überfüllten Straßen L.A.s spaziert, beschleicht ihn ein mulmiges Gefühl. „Ich habe die Großstadt überhaupt nicht gemocht“, sagt er rückblickend über die mit knapp vier Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt der USA. Aber das ist nicht alles: Der US-Amerikaner aus Portland, Oregon vermisst den Sport. „Ich dachte, meine Football-Karriere ist hier zu Ende. Aber das fühlte sich nicht richtig an.“

Wo Steven Spielberg eine Absage erhält und Nick Alfieri eine Filmkarriere startet

Parallel begibt sich Jordan

Amerikaner soll der Defense des damaligen deutschen Vizemeisters Stabilität verleihen. Über Umwege stolpert der Head Coach der Schwäbisch Hall Unicorns über einen Verteidiger, der gleich mehrere Positionen in der Verteidigung bekleiden kann. „Und am allerwichtigsten: Der mit seinem Charakter bestens in unser Team passen könnte“, betont Neuman, der daraufhin zum Telefon greift und Nick Alfieri in Los Angeles erreicht. „Nick hat erzählt, wie sehr ihm das Football spielen fehlt und war sofort Feuer und Flamme, als ich ihm von unserem Verein erzählt habe“, erinnert sich der Trainer, der kurz vor Weihnachten eine Zusage aus Los Angeles erhält. Welches Ausmaß seine Entscheidung haben würde, ahnt Nick Alfieri damals nicht: „Ich habe der Film School gesagt, dass ich für ein Jahr in eine Kleinstadt irgendwo in Deutschland

Und dann kommt alles ganz

Vlog by NALF

Der Begriff ‚Vlog‘ ist ein Kunstwort zusammengesetzt aus ‚Video‘ und ‚Blog‘. Dahinter verbirgt sich ein digitales Tagebuch in Form von Videos, die in regelmäßigen

veröffentlicht werden. Nick Alfieri bespielt seinen YouTube-Kanal

NALF größtenteils während der FootballSaison der Unicorns und sorgt alle paar Tage für einen unterhaltsamen und spannenden Einblick in seinen Alltag.

Reinschauen lohnt sich: youtube.com/ nalfvlogs

U MAG #01

Indische Spezialitäten

Neue Reifensteige 41

74523 Schwäbisch Hall

Telefon 0791 4993576

Telefax 0791 4993578

Internet www.debis-pizza.de

E-Mail info@debis-pizza.de

Montag: Ruhetag

Di - Fr: 11.00 – 14.00 und 17.00 – 22.30 Uhr

Samstag: 12.00 – 14.00 und 16.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 12.00 – 21.30 Uhr

und Gedanken in einem Bewegtbildformat – genannt Vlogs (siehe Infokasten).

„Meine ersten Vlogs waren ganz schön primitiv“, grinst der Amerikaner, der in seinen Filmen Einblicke in seinen Alltag und in das Team der Unicorns gibt, aber mit seinen Teamkollegen auch spannende wie unterhaltsame Vergleiche zwischen amerikanischer und deutscher Kultur anstellt. So werden aus den einst ein paar Hundert Zuschauern pro Video Tausend und aus den Tausend Zehntausende. Über eine halbe Million

Views zählt gar das Video, in dem Nick Alfieri mit seinen amerikanischen Mitspielern und -bewohnern das in den USA sehr seltene Schaltgetriebe eines Autos kennenlernt. In derzeit 350 Vlogs hat Nick über 10 Millionen Aufrufe sowie 40.000 Abonnenten auf YouTube generiert und eine treue Fanbasis entwickelt - nicht nur zuhause in den USA, sondern ebenso in (Football-) Deutschland. Auch Jordan Neuman gehört zu seinen Fans. „Ich bekomme ja auch nicht immer mit, was die Jungs so in

ihrer Freizeit treiben, deshalb sind Nicks Vlogs immer sehr unterhaltsam“, verrät der Head Coach, der zugibt: „Ich bin wie viele andere immer sehr gespannt, wenn Nick ein neues Video hochlädt.“ Angst, dass sich Nick Alfieri durch seine Filmleidenschaft vom Football ablenken lässt, hat Neuman indes nicht – ganz im Gegenteil: „Das Filmen hilft mir, mich auf das Spiel zu fokussieren und die richtige Perspektive einzunehmen“, verrät Nick. Deshalb ist es nicht selten, dass man die Nummer 36 am Spieltag mit seiner Kamera in der Hand entdeckt.

„Unicorn Town ist mein erster richtiger Film“

Doch das Material, das dabei entsteht, verwendet Nalf nicht nur für seine Vlogs. Schon kurz nach seiner Ankunft erzählt er dem Verein von seiner Vision, etwas Größeres machen zu wollen: Eine Dokumentation über die Schwäbisch Hall Unicorns, die ‚Unicorn Town‘ heißen soll. „Ich habe mein ganzes Leben Football gespielt und wusste nichts davon, dass es diese

Auch an Spieltagen hat Nick Alfieri immer gerne seine Kamera bei sich.

Sportart auch in Deutschland gibt. Schwäbisch Hall ist eine wunderschöne kleine Stadt, die zu meiner zweiten Heimat geworden ist und die Unicorns sind ein Team, das mit seiner familiären Atmosphäre absolut einzigartig ist. Diesen Rohdiamanten will ich so vielen Menschen wie möglich zeigen“, so Nick, der seit 2016 gemeinsam mit dem Haller Filmemacher und Unicorns

Livestream-Chef Sven Löffler filmt, interviewt und archiviert. Er verrät: „Unicorn Town ist mein erster richtiger Film.“

CREATE YOUR MASTERPIECE

Würth MODYF, ein Unternehmen das die beste Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe bieten will: Meisterwerke. Meisterwerke, die von leidenschaftlichen Mitarbeitern, kreativen Handwerkskünstlern und innovativen Technikern geschaffen werden. Entdecken Sie unsere Meisterwerke in Sachen Arbeitsbekleidung und bestellen Sie einfach online oder besuchen Sie eine von über 480 Würth-Niederlassungen in Ihrer Nähe.

MODYF.DE WORKWEAR

U MAG #01 10 Würth MODYF GmbH & Co. KG Benzstraße 7 • 74653 Künzelsau-Gaisbach Tel.: 0800/6639311 • info@modyf.de • modyf.de

Ich mache Urlaub das ganze Jahr

GERN AUCH FÜR SIE

Mittelhöhe 66

74523 Schwäbisch Hall

0791 21694519

silke.edel-pfannschmidt@takeoff-reisen.de

BEREIT FÜR DEN KICKOFF !

REIFF WÜNSCHT VIEL ERFOLG FÜR DIE NEUE SAISON 2019

Ihr Partner bei allen Fragen rund ums Holz! Sie planen einen Umbau, einen Neubau oder eine Sanierung?

Planen Sie mit uns!

Ihr regionaler Holzfachmarkt in Michelfeld! Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Holzbau Lang Holzfachmarkt GmbH

Mühlstraße 14-16 74545 Michelfeld

Fon 0791/97181-0 Fax 0791/97181-10 www.holzexperte.de

40 € RABATT *

auf Kfz-Reparaturen aller Art, erhalten alle Unicorn-Fans bei ihrem Besuch in einer unserer 31 Niederlassungen.

* Ab einem Auftragswert von 250,00 €. Einzulösen gegen Vorlage dieses Gutscheins bis Ende 2019. Pro Kaufvorgang nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

REIFF Reifen und Autotechnik GmbH

Raiffeisenstraße 25 | 74523 Schwäbisch Hall Tel.: 0791 / 9466 490 | reiff-reifen.de

Haller Straße 100 | 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 / 9113 0 | reiff-reifen.de

Sitz der Gesellschaft: REIFF Reifen und Autotechnik GmbH, Tübinger Straße 2–6, 72762 Reutlingen

Und auch für die Unicorns hat das Projekt einen hohen Stellenwert: „Was Nick mit seiner Arbeit für unseren Verein und die ganze Stadt bewirkt, ist herausragend! Wenn die Doku erst einmal raus ist, wird sie für noch mehr positive Aufmerksamkeit für die Unicorns sorgen“, freut sich Coach Neuman. Über 10.000 Stunden Arbeit, so schätzt Nick Alfieri, hat er bereits in ‚Unicorn Town‘ investiert – und auch in den Wintermonaten, wenn er zu seiner Familie nach Portland in Oregon zurückkehrt, gibt es keinen Tag, an dem er nicht mit der Filmbearbeitung beschäftigt ist.

Das ist Familie Alfieri ohnehin nicht anders gewohnt: Schon mit acht Jahren entdeckt Nick die Videokamera für sich, die er sich von seinen Eltern borgt, um Videosequenzen mit seinen fünf Geschwistern aufzunehmen. „Wenn wir gemeinsam in unserer Gegend unterwegs waren, habe ich das in kleinen Filmen festgehalten“, so Nick. Die Alfieris sind in Oregon tief verwurzelt - Vater Phil und Mutter Kelly lernten sich während ihres Studiums an der Oregon State University kennen und blieben dem Staat an der Westküste treu. Phil ist außerdem dafür verantwortlich, dass die Alfieri-Kinder allesamt das Football-Gen erbten. Selbst Schwester Jamie (28) ist im Football Business zuhause und für die Organisation der Schiedsrichter in der CollegeLiga verantwortlich. Drei der fünf Brüder sind wie der Papa zu Defense-Spielern geworden: Nick (26), Joey (23) und Andy

(17) sind Linebacker, wobei Joey in diesem Jahr den Sprung in die NFL schaffen könnte und Andy als bestes Nachwuchstalent Oregons gehandelt wird. Anthony (24), der 2017 bereits für die zweite Unicorns-Mannschaft aktiv war, und Mikey (20) sind als Angriffsspieler dagegen etwas in der Unterzahl, wenn die Alfieris gemeinsam trainieren. Und das tun sie regelmäßig, wenn Nick gerade mal nicht mit ‚Unicorn Town‘ beschäftigt ist.

Eine Football-verrückte Familie

Schließlich ist American Football neben der Filmerei die zweite große Leidenschaft von Nick Alfieri. Erst auf der Jesuit High School nahe Portland, dann an der Georgetown University (2011–2015) unweit des Weißen Hauses in Washington D.C. entwickelte er seine Liebe zum braunen Lederei. „Ich bin nicht der Größte, der Stärkste oder der Schnellste“, so der Linebacker zurückhaltend.

„Aber ich versuche immer, meine positive Energie auf meine Mitspieler und das ganze Team zu übertragen.“ Das beobachtet Johannes Brenner regelmäßig. „Nicks Euphorie ist absolut ansteckend“, bestätigt der Defensive Coordinator der Unicorns, der Nick Alfieri als den „Quarterback der Defense“ bezeichnet: „Mit seiner schnellen Auffassungsgabe kann er seine Mitspieler in die richtige Position bringen und hat immer den Ehrgeiz, Höchstleistungen von sich selbst und von seinen Mitspielern einzufordern.“ Mit

den meisten Tackles 2017 und 2018 hat der Linebacker einen großen Anteil an den beiden deutschen Meisterschaften der Unicorns: „Das waren auf jeden Fall die beiden erfolgreichsten Jahre, die ich im Football erleben durfte.“ Football ist für Nick Alfieri, der dank seines italienischen Urgroßvaters mittlerweile im Besitz der italienischen Staatsbürgerschaft ist, aber nicht nur der „ultimative Teamsport. Football lehrt mich auch abseits des Feldes unglaublich viele Dinge, die ich in das normale Leben übertragen kann“, sagt Nick und blickt damit auf seine andere Passion: „Auch für mein Filmprojekt gilt, dass man sich durchkämpfen muss, auch wenn es mal nicht so läuft.“ Aber genau dafür hat er vorgesorgt.

Als im Januar bekannt wurde, dass NFL-Spieler Christian McCaffrey (Carolina Panthers) ‚Unicorn Town’ als Produzent unterstützt, war das Echo in der Football-Welt riesig. „Christian hat neben dem Football noch weitere Interessen - so kann er mich in der kreativen Arbeit mit guten Tipps unterstützen und dem Film den besonderen Wert verleihen, den er verdient“, so Nick Alfieri, der über seinen Bruder Joey, welcher mit McCaffrey das Zimmer am College teilte, den Kontakt zu dem berühmten Running Back herstellt. Der gesteht: „Ich hatte keine Ahnung, dass Football in Europa eine Rolle spielt und bin total begeistert von der Gemeinschaft, die die Unicorns

haben.“ Dabei macht Christian McCaffrey dem Begründer von ‚Unicorn Town‘ ein großes Kompliment: „Nick ist einer der fleißigsten Menschen, die ich kenne und extrem talentiert. Wenn man das kombiniert, kann dabei nur etwas sehr Erfolgreiches herauskommen und ich fühle mich geehrt, mit Nick zusammen arbeiten zu dürfen.“ Das vom dritten Produzenten Brent Craft komplettierte Trio arbeitet derzeit hart, um ‚Unicorn Town‘ auf die Ziellinie zu bringen. Noch in diesem Jahr, so sind die Produzenten zuversichtlich, soll die Dokumentation in Spielfilmlänge zu sehen sein - vielleicht auf Netflix oder auf einer anderen Internetplattform.

Von Schwäbisch Hall nach Hollywood?

Um wertvolle Tipps zu erhalten und den Film weiter zu optimieren, hat Nick Alfieri seine Fühler auch nach Hollywood ausgestreckt - dort, wo 2015 alles begann und wohin er nach einer Saison in Schwäbisch Hall zurückkehren wollte. Aber es kam anders: „Ich liebe die Stadt und ich liebe es, für die Unicorns zu spielen. Sie haben es mir ermöglicht, Football und Film miteinander zu vereinen, was mich unglaublich glücklich macht. Deswegen will ich genauso weitermachen, so lange ich kann.“ So ist das Studium an der Film School in L.A. mittlerweile Geschichtedoch vielleicht ebnet sich Nalf ja mit ‚Unicorn Town’ seinen ganz eigenen Weg – von Schwäbisch Hall in Richtung Hollywood.

Der mit dem Videorekorder bewaffnete Nick mit seinen vier Brüdern (von links) Mikey, Anthony, Andy und Joey. Nick Alfieri freut sich auf seine vierte Saison mit den Schwäbisch Hall Unicorns.
U MAG #01 12
Editorial

Die Jagd geht weiter

Nach dem vierten Titelgewinn gehen die Schwäbisch Hall Unicorns mit einer einzigartigen Siegesserie in die neue Saison. Der Deutsche Meister wird dabei von einem neuen Quarterback angeführt.

Dass den Schwäbisch Hall Unicorns im deutschen Football und insbesondere in der GFL-Süd die Rolle der Gejagten zukommt, daran haben sie sich in den letzten Jahren gewöhnt. Sie gelten als Abonnement-Meister im Süden und mit sieben German Bowl-Teilnahmen innerhalb der letzten acht Jahre, von denen vier erfolgreich gestaltet werden konnten, als Deutschlands Topteam der 2010er Jahre.

Mit dem Start der Saison 2019 bekommen die Unicorns die Gelegenheit, eine beispiellose Serie fortzusetzen: Die letzte Niederlage liegt zweieinhalb Jahre zurück (German Bowl 2016) und nach

zwei Perfect Seasons in Folge sind die Haller nun seit 34 Spielen ungeschlagen! Eine Bilanz, die in der 40-jährigen Geschichte der FootballBundesliga noch kein anderes Team vorweisen kann.

Für Erfolgsserien gibt es im Sport aber ein eisernes Gesetz: Je länger eine Siegesserie anhält, umso schwieriger wird es, sie fortzuführen. Die Konkurrenz schläft nicht und der Ehrgeiz in der Meute der Jäger, die Serie des Deutschen Meisters zu beenden, wächst stetig.

Kommt hinzu, dass bei den Unicorns nach der Saison 2018 einige langjährige und verdiente Stammspieler ihre

aktive Laufbahn beendet haben. So erfolgreiche Spieler wie Christian Rothe, Danny Washington oder Daniel McCray wird man 2019 nicht mehr im Kader finden. Auch auf der zentralen Position des Quarterbacks gibt es eine Änderung, denn Marco Ehrenfried machte seinen Platz aus beruflichen Gründen für die neue Saison frei. Nach fünf überaus erfolgreichen Jahren, in denen das Eigengewächs sein Team zu 82 Siegen in 90 Spielen und zu zwei Deutschen Meistertiteln führte, tritt nun Jadrian Clark in seine Fußstapfen.

Einen wichtigen Beitrag dazu, dass die an einigen Stellen erneuerten Unicorns

weiterhin erfolgreich sein können, leisteten Head Coach Jordan Neuman und sein Trainerteam in der Winterpause. Denn neben Spielmacher Clark und den Zugängen aus der eigenen U19 haben sich 14 weitere Spieler von anderen Vereinen dazu entschlossen, 2019 in Schwäbisch Hall um das Lederei zu kämpfen. Sie bilden einen guten Mix aus Routiniers und jungen Talenten, auf deren Auftritte man sich freuen darf.

Doch auch bei den „Unicorns-Jägern“ in der GFL Süd hat sich über den Winter einiges getan. Aufgrund einiger Neuverpflichtungen sind die Marburg Mercenaries nach zwei Jahren im Aufwärtstrend mehr als ein Geheimtipp für

U MAG #01 14
Jadrian Clark (links) mit seinen neuen Teamkollegen während der Saisonvorbereitung.

die vorderen Plätze. Ähnliches gilt für die Allgäu Comets, die in ihre sechste GFL-Saison in Folge gehen.

Gespannt darf man auf den in den letzten drei Jahren härtesten Verfolger und letztjährigen Endspiel-Gegner der Unicorns sein. Trotz insolventer Betriebs-GmbH erspielte sich die Frankfurt Universe mit der Deutschen Vizemeisterschaft 2018 ihren bislang größten Erfolg. Jetzt muss sich zeigen, wie gut

die Hessen die Irrungen und Wirrungen des Vorjahres wegstecken und ob sie erneut um die Südmeisterschaft mitspielen können.

Die Kirchdorf Wildcats mussten in ihrem ersten GFL-Jahr noch viel Lehrgeld bezahlen, werden die gesammelten Erfahrungen 2019 aber sicher gewinnbringend einsetzen können. Genau das gelang den Ingolstadt Dukes in der vergangenen Saison

besonders gut mit dem Sprung in die Playoffs, wo auch 2019 mit ihnen zu rechnen ist. Darum werden aber auch die beiden GFL-Urgesteine aus München und Stuttgart kämpfen. Die Munich Cowboys scheiterten 2018 lediglich durch den direkten Vergleich mit Marburg am PlayoffEinzug, während die Stuttgart Scorpions die Klasse durch einen deutlichen Erfolg in der Relegation gegen Ravensburg halten konnten. Mit beiden Teams ist 2019 wieder zu

2019 @ optima sportpark

Sa,

munich cowboys

Sa,

So,

rechnen, denn mehr Erfahrung im deutschen Spitzenfootball als diese beiden Kontrahenten kann man nicht in die Waagschale werfen.

Alle Vorzeichen versprechen eine spannende GFL-Saison 2019 und das nicht nur im Haller Optima Sportpark. Dort liegt allerdings das Hauptinteresse der Unicorns und ihrer Fans, denn auch im Sommer 2019 heißt es in Schwäbisch Hall wieder: It’s all about the U!

Sa, 25.5., 17.00 h stuttgart scorpions

Sa,

Head Coach Jordan Neuman (mittig) blickt trotz des kleinen Umbruchs im Team optimistisch in Richtung Saison 2019. 11.5., 17.00 h Sa, 27.4., 17.00 h marburg mercenaries 22.6., 17.00 h kirchdorf wildcats 7.9., 17.00 h allgäu comets 11.8., 15.00 h frankfurt universe Sa, 29.6., 17.00 h ingolstadt dukes
Team 15
... aber auf dem Bike geben mir Kontaktlinsen den Drive.
Wir
Ihren
AIR OPTIX®, AIR OPTIX® AQUA, CIBA VISION® und das CIBA VISION® Logo sind Marken der Novartis AG
Jetzt AIR OPTIX® Kontaktlinsen testen.
freuen uns auf
Besuch:
Wir wünschen den UNICORNS eine erfolgreiche Saison! www.avvgmbh.de Dr.-Jakob-Berlinger-Weg 9 - 74523 Schwäbisch Hall 07 91 - 9 32 00 -0 optik piper optik piper | Inhaber Jonas Piper Daimlerstraße 61 | 74545 Michelfeld Telefon 0791-9597114 | www.optik-piper.de www.facebook.com/optikpiper „KLEINIGKEITEN MACHEN DEN UNTERSCHIED“ www.o-t-v.de Odenwälder Tontechnik & Veranstaltungsservice Sulzdorfer Straße 50 | 74523 SHA | Fon: (07 91) 49 00 00

„NUR WENIG ZEIT FÜR HEIMWEH“

Fernab von Familie und Freunden den Schul- und Sportalltag selbstständig managen – das hört sich nach einer großen Herausforderung an. Dennoch leben momentan acht der insgesamt 25 Academy-Schüler im Internat des Evangelischen Schulzentrums

Michelbach (ESZM) und stellen sich der Challenge. Im Interview berichten Pius Prosinecki, Pius Menche, Luis Bauer und Leonell Fritzen von ihrem Alltag in der UNICORNS ACADEMY.

U MAG: Ihr kommt ja alle nicht aus Schwäbisch Hall und Umgebung – wie seid auf die UNICORNS ACADEMY aufmerksam geworden und wie kam es dazu, dass ihr jetzt hier im Internat lebt?

Pius P.: Ich war vorher ein Jahr zum Schüleraustausch in den USA und bin dort durch meinen Gastvater auf den Footballsport aufmerksam geworden. In meinem Austauschjahr habe ich dann als Kicker im Team meiner High School gespielt und Feuer gefangen. Schnell war für mich klar, dass ich auch in Deutschland weiter Football spielen will. Da ich

aus Aalen komme und die Distanz zu Schwäbisch Hall nicht so groß ist, bin ich auf die UNICORNS ACADEMY aufmerksam geworden und hier gelandet.

Pius M.: Bevor ich zu den Unicorns gekommen bin, habe ich schon in Heidelberg erste Erfahrungen im Football gesammelt. Mein Trainer hat mich dann auf das Konzept der UNICORNS ACADEMY aufmerksam gemacht – und nun bin ich seit Februar 2018 hier.

Luis, du bist momentan einer der Internatsschüler mit der weitesten Anreise – wie fühlt es sich für dich an, die meiste Zeit so weit weg von Zuhause zu leben?

Luis: Ja das stimmt, ich komme aus der Nähe von Chemnitz und da ist die Entfernung nach

Schwäbisch Hall schon groß. Trotzdem versuche ich, alle zwei bis drei Wochen nach Hause zu fahren und meine Familie und Freunde sehe ich auch regelmäßig bei unseren

Name P ius Prosinecki Alter 1 8 Jahre Heimatort Aalen Team U19 Position WR #9 Name L uis Bauer Alter 1 5 Jahre Heimatort Chemnitz Team U16 Position WR #81
Juniors 17
Zwischen Football und Schule: Leonell Fritzen (Mitte) mit seinen Team- und Schulkameraden im ESZM.

Heim-

Schule und Football bleibt dafür zum Glück sehr wenig Zeit.

Wie sieht euer AcademyAlltag aus – bringt ihr Schule und Training immer gut unter einen Hut?

Leonell: Das ist schon oft herausfordernd. Neben den sechs Unterrichtsstunden im Football steht ja auch noch das normale Training mittwochund freitagabends an und das Krafttraining darf auch nicht zu kurz kommen. Da muss man dann schon schauen, dass die übrige Zeit gut für die Schule genutzt wird.

Pius M.: Dadurch, dass wir auch oft zwischen den Trainingsplätzen und dem Internat unterwegs sind, sind

wir natürlich auch nicht viel mit den anderen Internatsschülern zusammen. Man merkt schon, dass die Unicorns zum Beispiel auch beim Essen immer ein eigenes Grüppchen bilden. Was hilft euch dabei, immer motiviert zu bleiben und eure vielfältigen Aufgaben im Alltag zu erledigen?

Leonell: Das ist leicht zu beantworten – die Motivation ist definitiv, am Spieltag in der Startformation unserer Mannschaft zu stehen. Dafür strengen wir uns Tag für Tag gerne an!

Wie die Großen: Pius Prosenecki (links) und seine U19-Teamkollegen feiern ihren Sieg in der Jugendbundesliga.

Maik Mehnert Geschäftsführer

Mehnert Lasertec GmbH

Bruckwiesen 3

74424 Bühlertann

Telefon 07973/ 91245 90

Maik Mehnert Geschäftsführer

Mehnert Lasertec GmbH

Bruckwiesen 3

74424 Bühlertann

Telefon 07973/ 91245 90

Telefax 07973/ 91179 59

Mobil 0152/ 213491 58

Mehnert Lasertec GmbH Bruckwiesen 3

Wir stehen für Qualität in Blech.

mehnert@mehnert-lasertec.de

Telefax 07973/ 91179 59

Mobil 0152/ 213491 58

74424 Bühlertann

mehnert@mehnert-lasertec.de www.mehnert-lasertec.de

www.mehnert-lasertec.de

Telefon 0 79 73/9 12 45 90

Telefax 0 79 73/9 11 79 59

info@mehnert-lasertec.de

www.mehnert-lasertec.de

Die UNICORNS ACADEMY ist eine in Deutschland einzigartige Verbindung zwischen Schule und American Football, in der die schulische Laufbahn der Schüler und deren sportliche Entwicklung gleichermaßen groß geschrieben werden. Getragen wird die Academy durch die Kooperation zwischen dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach (ESZM) und den Schwäbisch Hall Unicorns. Dabei ist das ESZM für die schulische Ausbildung bis hin zum Schulabschluss verantwortlich. Die Unicorns sorgen für die sportliche Ausbildung sowie die Förderung individueller Talente. Sowohl in der Schule als auch im Sport bieten die beiden Partner außergewöhnliche Perspektiven für eine rundum gelungene Entwicklung der jugendlichen Schüler.

Video-Einblicke bit.ly/Unicorns-Academy

E-Mail-Kontakt academy@unicorns.de

und Auswärtsspielen, wo sie als Zuschauer meistens dabei sind. Klar hat man ab und zu Heimweh, aber zwischen ESZM ESZM ESZM Name L eonell Fritzen Alter 1 8 Jahre Heimatort Stuttgart Team U19 Position W R / CB #3 Name P ius Menche Alter 1 6 Jahre Heimatort Heidelberg Team U19 Position LB #90
VK_Mehnert_RZ_2c_2011-11_VK_Mehnert_RZ_2c_HKS16_2011-11 21
Wir stehen für Qualität in Blech.
VK_Mehnert_RZ_2c_2011-11_VK_Mehnert_RZ_2c_HKS16_2011-11 21
Juniors 19
www.malerbetrieb-eberst.de Schar fe Farben! Sommerhalde 3 74426 Geifertshofen Lieber kurze Wege statt knappe Antworten Gesundheit weiter gedacht Egal wie – wir beraten Sie immer persönlich. Infos unter www.barmer.de Wenn nötig, sogar nach Dienstschluss oder bei Ihnen zu Hause. Etwa per Videotelefon oder mit unseren mobilen Beratern. Das verstehen wir unter Rundum-Betreuung. *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! BARMER Andreas Morlock Weilerwiese 3 74523 Schwäbisch Hall Telefon: 0800 333004 305-450* Telefax: 0800 333004 305-499* andreas.morlock@barmer.de

Rasenschach für Einsteiger

Unter dem Motto „Football für jedermann verständlich erklärt“ kann man die Heimspiele der Schwäbisch Hall Unicorns gemeinsam mit einem Football-Experten beobachten. Frank Fink ist dienstältester GREENHORN-Guide und plaudert auf seinen Touren durch den Optima Sportpark auch gerne aus dem Nähkästchen des Deutschen Meisters.

Was der Grünschnabel für uns ist, verbirgt sich bei den Amerikanern hinter dem Greenhorn: Ein Neuling. Der GREENCLUB hat sich dieses charmante wie passende Wortspiel 2013 zu Nutze gemacht. Um nämlich solchen Neulingen einen tollen Einstieg in die Welt des Schwäbisch Haller Footballs zu ermöglichen, gründete der Förderverein der Unicorns das GREENHORN. Die simple Idee: Besuchern wird vor und während des Heimspiels ein Football-Experte an die Seite gestellt, der die Grundzüge des „Rasenschachs“ näher bringt, für Fragen aller Art parat steht und seinen „Lehrlingen“ auch gerne mal ein Lederei in die Hand drückt.

Welche Inhalte dabei vermittelt werden, ist allerdings höchst unterschiedlich. Das berichtet Frank Fink, der seit der GREENHORNGeburtsstunde 2013 zu den Football-Experten gehört. „Ich schaue immer erstmal, welches Football-Level die Leute mitbringen“, erklärt der Guide, der seine Greenhorns immer eine Stunde vor Kickoff am Haupteingang in Empfang nimmt und je nach Vorkenntnissen und Wünschen eine ganz individuelle Tour zusammenstellt.

Einen festen Sitzplatz gibt es dabei übrigens nicht. Vielmehr möchte Fink seinen Gästen das UnicornsHeimspiel aus den

unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigen. „Football ist in Schwäbisch Hall die Sportart Nummer eins und hat mehr zu bieten als nur das Geschehen auf dem Platz. Ich möchte den Leuten auch das familiäre Drumherum nahe bringen. Da gehört es auch mal dazu, zwei älteren Kundinnen einen HalbzeitSekt im GREENCLUB-Zelt auszugeben“, so der 51-Jährige schmunzelnd, der selbst für die Unicorns spielte, heute als Head Coach der U15 aktiv ist und somit wunderbar aus dem Nähkästchen der Einhörner plaudern kann.

Aber ganz egal, ob es

Hemmschwelle, die ‚ich blick doch eh nix‘-Einstellung nehmen“, erklärt Frank Fink, der genau weiß, wann er alles richtig gemacht hat. „Wenn du die Leute dann beim nächsten Spiel wieder im Optima Sportpark triffst, freut einen das natürlich sehr.“

Und ein Besucher, so erzählt Fink, ließ sich sogar so vom Football-Virus infizieren, dass er mittlerweile für die zweite Unicorns-Mannschaft U2 spielt.

So wird aus einem Greenhorn auch ganz schnell mal ein echtes Unicorn.

Die Anmeldung zu GREENHORN (inkl. Eintritt und Verpflegung ab 20,– €) erfolgt per E-Mail an greenhorn@unicorns. de . Darin einfach den Wunschtermin für ein Heimspiel 2019 (Übersicht siehe S. 15) sowie den Namen und eine Telefonnummer nennen. Auch GREENHORN Gutscheine zum Verschenken können per E-Mail bestellt werden.

Gameday 21
Ob wie hier als Jugendcoach oder als Greenhorn Guide: Frank Fink gibt die Richtung vor.

Die Parallelen zwischen San Francisco und Schwäbisch Hall

Joe Montana und Steve Young sind zwei Quarterbacks, deren Büsten in der Ruhmeshalle des USamerikanischen Profi-Footballs in Canton, Ohio stehen. Ihre Karriere liegt allerdings schon einige Zeit zurück, so dass sich wohl nur „alte Knaudel” wie ich noch an sie erinnern können. Das Jahrzehnt von Montana waren die 1980er, Young feierte seine Erfolge in den 90er-Jahren.

Was hat diese Information im Magazin der Schwäbisch Hall Unicorns verloren, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen. Nun, zwischen der Geschichte dieser beiden und der Situation beim aktuellen deutschen Meister gibt es Parallelen, und ich hoffe, am Ende dieser Kolumne werden Sie diese auch sehen und vielleicht (hoffentlich!) entwickeln sich die Geschichten auch weiter parallel.

Sowohl Montana als auch Young spielten den Großteil ihrer NFL-Karriere für die San

Francisco 49ers. Mit Montana als Quarterback gewannen die 49ers vier Super Bowls, so dass er schon als Aktiver an der Golden Gate Bridge zu einer lebenden Legende wurde. Die Stärke von Joe Cool, so sein Spitzname, war das Passspiel, er war dafür bekannt, gegnerische Defenses zu sezieren. Laufen war nicht so sein Ding, aber er konnte, wenn er musste. Fällt jetzt schon jemandem der Name Marco Ehrenfried ein? Montanas Nachfolger Young war ein anderer Spielertyp, er klemmte gern auch mal den Ball unter den Arm und lief selbst. Das hatte aber keinen negativen Einfluss auf sein Passspiel, Young lag sechsmal in seiner Karriere beim Passer Rating der NFL vorn. Ist das nicht das, was wir uns alle von Jadrian Clark erhoffen?

Wer jetzt denkt, der Gehrke spinnt doch, setzt Top-NFLQuarterbacks mit den Leuten bei den Unicorns gleich, dem sei gesagt, dass ich

das mitnichten tue! Aber die Situation bei den 49ers im Übergang von den 80ern zu den 90ern ist der in Hall ziemlich genau 30 Jahre später schon so ähnlich, dass ein solcher Vergleich juckt: Ein jahrelang sehr erfolgreicher Spielmacher (es sei nur an Marcos letzte 34 Spiele ohne Niederlage erinnert) wird durch einen vielversprechenden Mann ersetzt, der wahrscheinlich eine gänzlich andere Spielweise in die Offense der Unicorns bringen wird.

Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es auch auf anderen Positionen einen Umbruch gibt. Zwei langjährige Starter in der Offensive Line, Christian Rothe und Matthias Urmes, haben

beschützen soll, runderneuert werden muss.. Die Gruppe der Running Backs muss mit dem Karriereende von Danny Washington zurecht kommen, Daniel McCray wird zukünftig bei den Linebackern fehlen und bei den Cornerbacks klafft nach dem Abgang von Raheem Wilson eine große Lücke.

Aber, und hier sei ein letzter Quervergleich zu San Francisco erlaubt, Head Coach Jordan Neuman hat es geschafft, 14 neue Spieler zu den Unicorns zu locken. In San Francisco dauerte es damals ein paar Jährchen, bis Steve Young Verstärkung bekam, doch als die 49ers 1994 eine ähnliche Anzahl neuer Spieler in den Kader integrierten, stand am Ende der Saison der

Siegfried Gehrke ist Gründungsmitglied der Schwäbisch Hall Unicorns und führte die Einhörner als Head Coach (1991 – 2016) zu den ersten beiden deutschen Meisterschaften 2011 und 2012. Heute ist der 54-Jährige als Unicorns-Sportdirektor im Vorstand und als Jugend-Coach tätig. In jeder Ausgabe des U MAG schreibt „Sigi“ in seiner Kolumne über aktuelle Themen rund um die Unicorns und American Football.

U MAG #01 22

Etwas ganz Besonderes.

Die regionale Spezialität aus Hohenlohe.

Etwas stärker, süffiger und vollmundiger und mit einer leuchtenden Bernsteinfarbe durch die Verwendung von dunkle Röstmalzen. Das sind die Mohrenköpfle Landbiere.

Ob untergärig oder obergärig – unsere bernsteinfarbenen Mohrenköpfle Landbiere sind als regionale Spezialitäten aus der Genießerregion Hohenlohe etwas ganz Besonderes.

Probieren Sie unsere Mohrenköpfle Landbiere. Erhältlich im gut sortierten Fachhandel und in ausgewählter Gastronomie.

NEU!

Löwenanteile.

Qualität & Genuss sind unser Revier.

www.haller-loewenbraeu.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.