U MAG #01/23

Page 1

MORE U THAN EVER

Was rund um den 40. Geburtstag geplant ist

MEDIA DAY

Sechs Teams an einem Tag vor der Kamera

CHEFSACHE

Head Coach Rothe und seine Coordinators im Interview

Mit frischem Wind startet der amtierende deutsche Meister in das Jubiläumsjahr 2023

Das offizielle Magazin der Schwäbisch Hall Unicorns
RB B PARTNER & Hauptsponsor Premium-Partner 01 23
for UnicornssomeFootball Time

Wohn(t)raum. Erfüllen!

[Sanierung. Vermietung. Neubau.]

Als Wohnungsunternehmen der Stadt Schwäbisch Hall sind wir Ihr Spezialist für qualitätsvollen Wohn- und Gewerbebau. Projektentwicklung, Konzeption, Planung und Baudurchführung liegen bei uns in einer Hand.

Nutzen Sie unsere Kompetenz und Erfahrung für die Verwirklichung Ihrer Träume. Welchen Wohntraum haben Sie?

Eigenheime Sanierung

Eigentumswohnungen

Mietwohnungen

Baubetreuung

Hausverwaltung

Bauberatung

Gewerbeimmobilien

Marktstraße 4 . 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07 91 / 9 70 44-0 www.gwg-sha.de info@gwg-sha.de
Wir sind die in Europas größtem Küchenverband SCHWÄBISCH HALL Haller Straße 30 CRAILSHEIM Haller Straße 189 BAD MERGENTHEIM Herrenwiesenstraße 39 BACKNANG Sulzbacher Straße 200 SCHORNDORF Stuttgarter Straße 10 www. hem -kuechen .de Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 45 Jahren Küchenplanung & Montage. Über 3.000 5-Sterne Bewertungen. Top Kundenzufriedenheit: Wir bieten Ihnen immer den besten Preis für Ihre Traumküche — garantiert! PREISBest GARANTIERT Beste Konditionen dank unserer unschlagbaren 0%-Finanzierung. Planen auch Sie den wichtigsten Ort in Ihrem Zuhause mit der Nr.1!

40 Years of Unicorn Football

Liebe Fans, Freunde und Partner der Unicorns,

genau 40 Jahre ist die Gründung der Schwäbisch Hall Unicorns her. Wer hätte damals erahnen können, dass die Unicorns einmal eine der bekanntesten europäischen Football-Organisationen werden würden? Keiner hätte es für möglich gehalten, dass hunderte Footballspieler*innen die Jerseys der Unicorns in sechs verschiedenen Mannschaften tragen werden.

Wir könnten noch viele solcher Zahlen in den Raum werfen - Superlative, die ihresgleichen suchen. Was wir damit jedoch eigentlich ausdrücken möchten: Es ist unglaublich, was in den letzten 40 Jahren erreicht wurde und wir sind unglaublich stolz auf alle Beteiligten. Das Jahr 2023 steht unter dem Motto „More U Than Ever“ und hält viele Gelegenheiten bereit, unser Jubiläum gebührend zu feiern. Ein erster Eindruck davon kann ab Seite 10 gewonnen werden.

Die vergangene Offseason hat viele einschneidende Veränderungen mit sich gebracht: Mit Christian Rothe, Felix Brenner und Mike Freckmann konnten wir echte Unicorns-Urgesteine als neues Führungstrio für das GFL-Team gewinnen. Auf dem Rasen werden sich viele neue Gesichter mit alten Bekannten mischen – im Trainingslager konnten die vielen herausragenden Athleten als Team zusammenwachsen und wir freuen uns auf eine spannende GFL-Saison!

Auch in den weiteren Unicorns-Teams ist ein Umbruch zu spüren: Simon Gockner folgt auf Felix Broecker als Head Coach der U2 und Jonas Voigt übernimmt den Posten des U16-Head Coaches von Cody Pastorino.

Ein komplett neues Team geht im Jubiläumsjahr zum ersten Mal an den Start. Die Unicorns Women wurden neu gegründet und gehen unter der Leitung von Head Coach Mike Gentilli ab 2023 in der 2. Deutschen Damen Bundesliga an den Start. Der unglaubliche Zulauf beim ersten Probetraining und im fortlaufenden Trainingsbetrieb gab der Gründungsidee der Unicorns Women recht – schön, dass ihr Mädels unsere Abteilung bereichert!

Last but not least konnte auch für die Unicorns Academy ein neues Leitungsteam gewonnen werden: GFL-Quarterback Ian Gehrke und U19-Head Coach Daniel Graf sind hier seit Ende 2022 in der Verantwortung. Wir sind froh und dankbar für diese Lösung.

Doch nun zurück zu unserem GFL-Team. Bei genauerer Betrachtung ist die Rückkehr eines alten Bekannten zu vermerken: Die Interconference-Spiele sind nach zwölf Jahren Abstinenz zurück und bringen als NordSüd-Duelle neue Spannung in die Liga. Zum GFLOpener begrüßen wir direkt die Potsdam Royals zur Wiederauflage des letzten German Bowls. Am dritten Spieltag reisen die Unicorns zum Rekordmeister aus Braunschweig, die New Yorker Lions. Einen detaillierten Ausblick auf die kommende Saison gibt es auf den Seiten 14-15 zu lesen.

Wir können also festhalten: Die Jubiläumssaison steht im Zeichen der Veränderung und die Ziele sind klar. Wir möchten sportlich wieder das Maximale aus der Saison rausholen und mit allen Mannschaften Titel gewinnen - die Weichen dafür sind gestellt. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam das Jubiläumsjahr zu feiern und euch im Optima Sportpark zu begrüßen, wenn es wieder heißt: It’s all about the U!

Herzliche Grüße,

Nina Wengertsmann (1. Vorsitzende) und David Seiffer (2. Vorsitzender)

3 Editorial

– Herter Beratungsunternehmen

Arbeitsschutzmanagement

(Betreuung gem. DGUV Vorschrift 2, Ausbildung Sicherheitsbeauftragte usw.)

Brandschutzmanagement

(Objektbegehung, Brandschutzordnung, Flucht &Rettungspläne, Ausbildung Brandschutzhelfer )

Gefahrstoffmanagement

(Objektbegehung, Gefahrstoffkataster, Unterweisungen, Lagerkonzept)

Schulungen verschiedener Tätigkeiten

(Unterweisungen / Ausbildungen Kran.-, Stapler.-, Arbeitsbühnen.-, EuP, EFKffT usw.)

Herter 89555 Steinheim Stubentalstraße 19 E-Mail: info@arbeitsschutz-herter.de Tel.:07329 920241-0 Web: www.arbeitsschutz-herter.de

AUF JOBSUCHE? HIER KOMMEN WIR INS SPIEL: ELSEN International SARL & Co. KG | Daimlerstraße 21 | 74523 Schwäbisch Hall Tel.: 0261 200 270 | bewerbung@elsen-logistics.com | WhatsApp: 0173 2980 468 • Sachbearbeiter Wareneingang/ Zollsendungen (m/w/d) • Mitarbeiter Produktionsversorgung (m/w/d) • Mitarbeiter Lagersteuerung (m/w/d) • Kommissionierer (m/w/d) • Mitarbeiter Wareneingang (m/w/d) BIS ZU 500€ PRÄMIE SICHERN! Datenschutz WhatsApp: https://bit.ly/3LqXfGi
Ggggggg
Michael
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz - Herter

06 Neues von den Unicorns

10 6 TEAMS - 1 FOTO

Erstmals entsteht ein riesiges Unicorns-Teamfoto

12 40 YEARS OF UNICORNS FOOTBALL

Was im Jubiläumsjahr geplant ist

16 GFL PREVIEW 2023

Mit frischem Wind startet der deutsche Meister in die Mission Titelverteidigung

20 CHEFSACHE

Das neue GFL-Führungstrio im Interview

26 BEHIND THE SCENES

Einblicke in den größten Media Day in der Unicorns-Geschichte

30 TEAM PREVIeW 1/2

Die Unicorns Women und die U2 stellen sich vor

32 TEAM PREVIeW 2/2

U13 bis U19: Die Unicorns Juniors stellen sich vor

34 NEUES AUS DEM GREENCLUB

Jetzt Mitglied werden und die Unicorns unterstützen

36 DAS ERSTE MANNSCHAFTSFOTO

UNICORNer: Die Kolumne von Sportdirektor Siegfried Gehrke

Herausgeber TSG Schwäbisch Hall 1844 e.V., Abteilung American Football Redaktion Lea Brenner Julia Brenner Mitarbeit Axel Streich Felix Streicher Siegfried Gehrke Anzeigen Alexander Koppenhöfer Titelbild & Fotos Wolfgang Reiher / zebrasquare.de Carsten Götze Manfred Löffler Sebastian Ludwig / Dremaze Media Grafik & Gestaltung schmid und kreative Druck Südwest Presse IMPRESSUM 5
Inhalt

Unicorn-News

Unicorn of the Year in Hamburg

Bei der diesjährigen Unicorns-Abteilungsversammlung gab es ein Novum: Erstmals wurde der jährlich vergebene Ehrentitel „Unicorn of the Year“ via Telefonschalte vergeben.

Aus Hamburg zugeschaltet wurde Jan Güntsch, der aus beruflichen Gründen in der Hansestadt weilte. Umso überraschender kam für ihn die Ernennung zum „Unicorn of the Year“ 2022 für sein unermüdliches Engagement bei allen Aufgaben rund um das Equipment auf dem Trainingsplatz und im Optima Sportpark. „Das, was du fast jeden Tag in der Woche für uns machst, ist eigentlich nicht in Worte zu fassen“, sagte Geschäftsstellenleiter Alexander Koppenhöfer an Jan Güntsch gerichtet. Der bedankte sich für den Titel und ergänzte: „Die Unicorns sind eben eine zweite Familie für mich. Da mache ich die Arbeit gerne!“

U19 zu Gast bei NFL Academy

Ein Vorbereitungsspiel der besonderen Art absolvierte das U19-Team der Schwäbisch Hall Unicorns im März in England. Die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Graf war zu Besuch bei der NFL Academy, die 2019 in Kooperation mit dem Loughborough College und der University in der Partnerstadt von Schwäbisch Hall gegründet wurde. Trotz starker Leistung unterlagen die Haller Gäste zwar dem favorisierten Academy-Team mit 34:8, sie brachten aber unvergessliche Erfahrungen von dem England-Trip mit nach Hause.

Trotz der Niederlage zeigte sich bei den Unicorns niemand niedergeschlagen. „Wir sind alle unheimlich stolz auf jeden einzelnen Spieler“, sagte Head Coach Graf, dessen Team für den Leistungsstand, die Skills und den Teamgeist auch von den Trainern der NFL Academy hoch gelobt wurde. „Das Team hat von Anfang bis Ende gekämpft und einen unglaublich positiven Teamspirit gezeigt.“

Mit diesem besonderen Erlebnis geht die U19 nun als einer der Favoriten im Süden der GFL Juniors in die Saison (siehe Seite 28).

6

Im Flow mit der MOVIN Dance School

einlagen unterstützen zu können. Bereits in der ersten Saison waren wir geflasht von der gigantischen Stimmung im Stadion und den großen Zuschauerzuspruch“, sagt MOVIN Inhaberin Tina Estner.

Letztes Jahr haben sie bereits für jede Menge Begeisterung rund um die Unicorns-Heimspiele gesorgt, dieses Jahr sind die Tanzgruppen der MOVIN Dance School wieder am Start, um die Spielpausen zu bereichern! MOVIN und UNICORNS - das passt gut zusammen: Was Schwäbisch Hall im deutschen American Football ist, ist die Crailsheimer Tanzschule in der deutschen Hip-Hop-Szene: Alleine im Jahr 2022 gewannen die MOVIN-Gruppen vier deutsche Meisterschaften und wurden zweimal deutscher Vizemeister. „Wir freuen uns sehr, die Unicorns und damit den Spitzensport in der Region auch in dieser Saison mit unseren Show-

Neben den MerlinsSpielen, welche die Tänzer*innen bereits seit 30 Jahren begleiten, bedeuten die Football-Spiele im Sommer eine kontinuierliche Möglichkeit, ihre Shows zu präsentieren. Tina Estner erklärt: „Für unsere Wettkampfgruppen sind die Spiele ideal, um im Flow zu bleiben bis zu den nächsten Meisterschaften.“ Beim Season Opener am 13. Mai darf sich das Publikum auf die Kids-Gruppe PUZZLES (im Foto) freuen, im Laufe der Saison werden viele weitere Gruppen in allen Altersklassen erwartet. „Wir freuen uns ,wenn wir unseren Teil dazu beitragen können, dass eine tolle Stimmung im Stadion herrscht und die Unicorns zur sechsten Deutschen Meisterschaft pushen können.“

Football Finance

Zum 40-jährigen Unicorns-Jubiläum hat sich die Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim als Hauptsponsor etwas Besonderes einfallen lassen: In den zebrasquare Studios, dem Unicorns-Partner im Foto- und VideoBereich, kamen Unicorns-Spieler und SparkassenMitarbeitende zusammen, um für die Saison 2023 einzigartiges Fotomaterial zu kreieren. Darüber hinaus entstand in der Zusammenarbeit mit zebrasquare eine Videoserie, die das Wissen aus der Finanzwelt mit dem Football-Knowhow kombiniert und uns alle ein bisschen schlauer macht. Also schnell reinschauen!

Die Videoserie „Football meets Finance“ und vieles mehr gibt es ab sofort bei der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim auf Instagram.

7 Neues von den Unicorns
meets
CHECKE 11TEAMSPORTS.COM X
Abholdienst · Heimdienst Stehbiertheke Festbelieferung Verleih von Kühlschränken Kühlungen · Garnituren Auf diesen Partner können Sie sich verlassen! Ihr Partner des Sports sorgt auch in dieser Saison für die Getränke der Schwäbisch Hall UNICORNS! Werner Heckendorn · Bühlertalstraße 107 · 74523 SHA-Hessental Telefon 0791 2397 · Telefax 0791 490725 · Mobil 0172 6357268 Internet www.heckendorn.de · E-Mail Getr.Heckendorn@t-online.de ... aber auf dem Bike geben mir Kontaktlinsen den Drive. Jetzt AIR OPTIX® Kontaktlinsen testen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: AIR OPTIX®, AIR OPTIX® AQUA, CIBA VISION® und das CIBA VISION® Logo sind Marken der Novartis AG Schmollerstraße 23 Postfach 40 01 45 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Telefon (07 91) 22 47 · Telefax (07 91) 22 57 e-mail: info@wuestner-und-christ.de www.wuestner-und-christ.de ALL U NEED Alles aus einer Hand. – Beratung – Service – Verkauf Anz-Wüstner-Christ-Unicorns-182,5x70.indd 1 28.03.2022 16:33:13

SECHS TEAMS - EIN TEAMFOTO

Erstmals in der 40-jährigen Unicorns-Geschichte ist es 2023 gelungen, alle Teams auf einem Foto zu versammeln. Bei mittlerweile sechs Mannschaften von der U13, über die neu gegründeten Unicorns Women bis hin zum GFL-Team kommt da einiges an (Wo-)Menpower zusammen. Mehr Einblicke in den größten Unicorns Media Day aller Zeiten gibt es ab Seite 22.

Saison‘2 UNICORNS

‘23 UNICORNS

Saison

More U than ever

Dieses Jahr feiern die Schwäbisch Hall Unicorns einen runden Geburtstag: 1983 gegründet wird die American Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall dieses Jahr 40. Warum es keine Gründe für eine Midlife-Crisis gibt, was in vier Jahrzehnten passiert ist und was im Jubiläumsjahr so alles geboten ist, erfahrt ihr hier.

Umbruch, Zeitenwende oder eine neue Ära: Dass nach den großen Veränderungen im GFL-Team Ende des letzten Jahres ein anderer Wind wehen würde, war allen Beteiligten innerhalb der Organisation sofort bewusst. Eine Herausforderung, welche die TSG-Footbal-

ler auch als Chance auffassten: Eine Chance, um sich auf die Werte zu fokussieren, dank derer sie in den letzten vier Jahrzehnten bereits kleinere und größere Stürme durchschifft hatten. Und darauf dürfen die Schwäbisch Hall Unicorns stolz sein.

12 More U Than Ever

40 Jahre Unicorns

Mit ihren 40 Jahren gehören sie zu den ältesten Football-Vereinen in Deutschland. Als die TSGler am 3. November 1983 gegründet wurden, zählte man hierzulande gerade mal rund 50 Vereine, von denen inzwischen schon einige nicht mehr existieren. Heute gibt es im American Football Verband Deutschland

(AFVD) zehnmal so viele Vereine und Neugründungen müssen ihren sportlichen Weg sechs Ligen unterhalb der 2. Bundesliga, in der die Unicorns 1984 noch anfangen durften, beginnen.

In kleinen, aber stetigen Schritten entwickelte sich aus dem anfänglichen „Exotenhaufen“ Unicorns eine Sportorganisation, die im American Football und in der Haller Region ihresgleichen sucht. Heute umfasst die Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall neben dem Bundesliga-Team vier Jugendmannschaften, eine zweite Herren-Mannschaft, seit Kurzem ein FrauenTeam und die Unicorns Academy am Evangelischen Schulzentrum Michelbach für Schüler von der 8. bis 13. Klasse. Im Jubiläumsjahr ist es übrigens erstmals gelungen, all diese Teams - in Summe über 400 Spieler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen - im Unicorns-U zu versammeln: „More U than ever“ eben.

Sportliche Rückschläge wie insbesondere in den 90erJahren, in denen teilweise bedingt durch Ligareformen der Abstieg bis in die Oberliga (1995) erfolgte, brachten die Haller Einhörner nicht aus dem Tritt. Das Setzen und konsequente Verfolgen von herausfordernden aber realistischen Zielen führte sie wieder nach oben und schon 2001 in ihr erstes Playoff-Spiel um die deutsche Meisterschaft.

Seither sind die Unicorns aus der 1. Bundesliga und aus den Playoffs fast nicht mehr wegzudenken. Mit dem ersten deutschen Meistertitel 2011 begann eine faszinierende Erfolgsserie, in der die Unicorns sich für zehn von elf deutschen Endspielen qualifizierten und fünf davon gewannen. Von 2017 bis zum German Bowl 2019 blieb das Team in 50 Spielen in Folge ungeschlagen – eine einzigartige Serie im deutschen Mann-

schaftssport. Hinzu kamen 2021 und 2022 zwei Titel in der europäischen Vereinsliga CEFL.

Seit der Gründung im November 1983 durchliefen Hunderte von Spielern die Football-Ausbildung der Unicorns, um sie herum ermöglichten mindestens noch einmal so viele Menschen den Trainings- und Spielbetrieb. Und sie alle sind anlässlich des Jubiläums zum großen Homecoming Game am 17. Juni 2023 in den Optima Sportpark eingeladen: Wenn das GFL-Team die Ingolstadt Dukes zum Punktspiel in der Regular Season im Optima Sportpark empfängt, sind alle Einhörner aus 40 Jahren herzlich willkommen! Bereits ab 12 Uhr wartet auf die Ehemaligen und alle Fans ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit Biergarten, kulinarischen Highlights und jeder Menge Wiedersehen mit alten Bekannten.

Homecoming Game

Für jeden ehemaligen Spieler ist ein Freiticket reserviert. Dafür ist allerdings eine Registrierung dringend erforderlich.

Also schnell unter unicorns.de anmelden!

13
See U soon!

Neuzugang.

Der neue smart #1 bei Widmann.

Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co. KG Autorisierter smart Verkauf und Service 74523 Schwäbisch Hall, Europaplatz 1, Telefon 0791 9466-0, widmannbewegt.de
Zaunteam Schwäbisch Hall Steinbeisweg 54 | 74523 Schwäbisch Hall | Tel. 079 946 948 75 BodenBezwinger?! Komm ins Team! zaunteam.de/jobs Gesucht Zaunmonteur bewirb dich jetzt! m x w

und neue ErfahreneGesichterEinhorner

Vor den Schwäbisch Hall Unicorns liegt eine Saison, die nach dem Gewinn des German Bowl und des CEFL-Titels 2022 auf den ersten Blick mit vielen Fragezeichen aufwartet. Mit der Winterpause begann eine Zäsur, die für die Haller zu einer Chance im Neustart werden soll.

Bereits zehn Tage nach dem Abschied von Head Coach Jordan Neuman und Defensive Coordinator Johannes Brenner wurden im Oktober 2022 die Weichen in Richtung Neustart gestellt. Mit Christian Rothe und Felix Brenner konnten erfahrene Einhörner auf den Positionen des Head Coachs sowie des Offensive Coordinators etabliert werden, bevor nach wenigen Wochen das komplette 14-köpfige Trainerteam mit einigen neuen Namen, Rückkehrern und bewährten Kräften vervollständigt wurde.

Auch im Spieler-Recruiting wurden anschließend an den wichtigsten Stellen schnelle Erfolge verkündet. Die Position des Quarterbacks besetzen die Unicorns für diese Saison mit Ian Gehrke, womit wieder einmal auf ein Haller Eigengewächs gesetzt wird. Gehrke startete bereits 2018 als Receiver im Haller GFL-Team, bevor er 2021 Backup-Spielmacher für Alexander Haupert wurde. Nach seinem kurzen Abstecher nach Berlin in die European League of Football kehrt er nun in seine Heimatstadt zurück. Zusammen mit Daniel Graf führt er zusätzlich die Arbeit Neumans und Pastorinos in der Unicorns Academy weiter, sodass die eigene Jugendarbeit, als ein Aushängeschild der Einhörner, bestehen bleibt.

Darüber hinaus ist die Freude in Schwäbisch Hall groß, dass die Einhörner weiterhin mit einem der Top-Receiver der GFL planen konnten. So geht Tyler Rutenbeck für die Haller Offense in seine achte Saison, mit denen er als All-Time-Rekordhalter (95 gefangene Touchdown-Pässe) bereits sieben Mal den German Bowl erreichen konnte und ihn dreimal gewann.

16
GFL TEAM

Neben weiteren Routiniers haben die Unicorns ihren Kader aber auch mit vielversprechenden Neuzugängen aus dem In- und Ausland vervollständigt. In der Zusammenarbeit mit der Bristol Pride Academy (England), die federführend unter Christian Rothe ins Leben gerufen wurde, ist der Anfang mit Christian Sinnige, Daniel Bilesanmi, Lennart Graner sowie Stephen McCluskey gemacht. In der Defense sorgen die US-Amerikaner Brady Opp und Tommy Kaczocha sowie Monteze Latimore als alter Bekannter für Verstärkung. Neu in der Offense dabei ist der US-Receiver Caleb Schweigart. Spannend wird zu beobachten sein, wie viele der 31 GFL-Rookie-Spieler - sieben davon entstammen der Unicorns-Jugend sowie der zweiten Mannschaft der Unicorns - schon in ihrem ersten Jahr in der Erima GFL auf sich aufmerksam machen können.

Dieser an vielen Stellen neubesetzte Kader wird beweisen müssen, ob er nach dem Neustart die beeindruckende Spitzenposition der Unicorns im Süden aus den Vorjahren bestätigen kann. Als das im letzten Jahrzehnt dominierende GFL-Süd-Programm sind die Haller dafür weiterhin gut gerüstet, dennoch könnte es im Verlauf der Saison durchaus zu Spielen kommen, die erst im letzten Viertel entschieden werden. Aus Sicht der Zuschauer sicherlich keine negativ zu bewertende Veränderung gegenüber den Vorjahren.

Zu begrüßen ist in diesem Jahr die Wiedereinführung der Interconference-Spiele, die einen Vergleich mit dem Norden bereits während der regulären Saison ermöglichen und zeitgleich als Garant für interessante Spiele in hoffentlich gut gefüllten Stadien gelten. Allein der Saisonstart des Ligabetriebs, der direkt zu einem Wiedersehen der beiden Vorjahres-Finalisten Schwäbisch Hall und Potsdam führt, zeigt die Chancen, die in dieser Neuerung stecken und gewiss zur Attraktivität der Liga beitragen werden.

Zuletzt wird der Saisonverlauf zeigen, ob wirklich alles neu oder, um den Slogan der Unicorns für die aktuelle Spielzeit zu zitieren, „More U than ever“ ist. So sehen sich die Unicorns weiterhin im Kandidatenkreis des German Bowls und streben die Verteidigung des Titels an. Veränderungen bieten hierbei immer auch Chancen, die es zu nutzen gilt. Das Potenzial ist deshalb im Team als Ganzes und dessen Konzentration auf die Grundwerte der Unicorns zu sehen, die diese Organisation bereits seit 40 Jahren ausmachen. Um sich diesen Stellenwert im Unicorns-Programm bewusst zu machen, bietet das Spiel am 17. Juni 2023 unter dem Motto „Homecoming“ einen wichtigen Feiertag im Kalender der Schwäbisch Hall Unicorns.

Time for some Unicorns Football!

17
Preview 2023
#5 Tyler Rutenbeck (WR) #7 Ian Gehrke (QB)

Berlin heißt es „Sparen!“. Aber was heißt das hier?

Weil das Hier zählt! 4 Wochen kostenlos

das Hier zählt:

Entdecke die ganze Welt der regionalen Nachrichten und was die Menschen hier bewegt – in der neuen SWP App.

die ganze Welt der regionalen Nachrichten und Menschen hier bewegt – in der neuen SWP App. unser E-Paper & SWPplus 4 Wochen kostenlos in der neuen App testen: swp.de/hier

Jetzt unser E-Paper & SWPplus 4 Wochen kostenlos in der neuen App testen: swp.de/hier

4 Wochen kostenlos

testen

testen

endet automatisch

endet automatisch

Hier scannen:

Hier scannen:

Wir wünschen den UNICORNS eine erfolgreiche Saison! www.avvgmbh.de Dr.-Jakob-Berlinger-Weg 9 - 74523 Schwäbisch Hall 07 91 - 9 32 00 -0
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE

Locker trainieren.

SportBonus kassieren

Wir belohnen sportliche Aktivitäten im Sportverein oder im Fitnessstudio. Mit uns an Ihrer Seite werden Sie fit, bleiben gesund und füllen nebenbei Ihren Geldbeutel. Was Sie dafür tun müssen? Einfach die Krankenkasse wechseln – Jetzt zur KNAPPSCHAFT.

Gerne unterstütze ich Sie dabei.

Marco Junker 0151 559 309 40 marco.junker@knappschaft.de

Nordstraße 24

06618 Naumburg

Tel: 0176 21 39 23 64

knappschaft.de

radioton.de

© Hinerhaus Productions

„Wir sind alle

hungrig“

Das neue Führungstrio des GFL-Teams steht Rede und Antwort: Vor dem Saisonstart der Schwäbisch Hall Unicorns äußern sich Head Coach Christian Rothe sowie die Coordinators Markus Freckmann (Defense) und Felix Brenner (Offense) zum großen Umbruch, dem Verlauf der Vorbereitung und den Zielen für 2023.

Christian und Felix, ihr seid ja komplett neu in euren Rollen als Head Coach und Offensive Coordinator. Wie seid ihr mit eurem Start zufrieden?

Christian: Wir können zufrieden sein - im Trainingscamp und in den Wochen drum herum haben wir einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die Zusammenarbeit unter uns Trainern klappt sehr gut, genauso die ganze Organisation dahinter. Wobei ich mir persönlich den Orga-Anteil als Head Coach etwas kleiner vorgestellt habe. Umso dankbarer bin ich, dass ich zugleich kein Coordinator sein muss.

Felix: Wir haben vorher gewusst, dass nicht alles optimal und perfekt laufen würde. Dass wir nach dem Camp so gut dastehen, hätte ich nicht erwartet. Das Feeling stimmt, wir sind als Team enger zusammengerückt. Es sind viele neue Spieler dabei, Spieler haben veränderte Rollen. Da muss sich jeder erst einmal reinfinden, inklusive mir. Das ist ein spannender Prozess und wir sind alle hungrig zu sehen, wie weit wir kommen können.

Markus, ist es ok, wenn wir Mike zu dir sagen?

Markus: (lacht) Auf jeden Fall! Das hat bereits im Kindergarten angefangen. Nur meine Mama weiß bis heute nicht, wer gemeint ist, wenn von „Mike“ die Rede ist.

Dann also Mike, du bist den Job als Defensive Coordinator ja aus der U19 und der U13 bereits gewöhnt. Was ist für dich mit dem Sprung in den Herrenbereich die größte Veränderung?

Mike: Das Recruiting – im Jugendbereich spielt das ja noch keine Rolle. Als ich übernommen habe, ging es erstmal nicht um Sport und Taktik, sondern erstmal um die Zusammenstellung des Teams. Grundsätzlich gibt es in der GFL die Chance, das System komplexer zusammen zu stellen. Da kann man mit erwachsenen, Football-erfahrenen Spielern schon eine Schippe drauflegen. Mein Defensive-Coordinator-Brain macht das glücklich, wenn ich hier und da noch einen Schnörkel hinzufügen kann.

Christian, was gefällt dir an deinen Coordinators besonders?

Christian: Mike ist ein Workhorse und unglaublich detailverliebt, er brennt noch ein bisschen wie ein Spieler – hat vielleicht nicht lange genug gespielt (lacht). Er verlangt seinen Spielern viel ab, wird dafür aber auch belohnt. Bei Felix kann ich in eine andere Rolle schlüpfen, als Offensive Line-Coach unter ihm. Felix saugt das Feedback seiner Positionstrainer auf wie ein Schwamm. Er ist unglaublich positiv und findet immer die passenden Worte.

Und an die Coordinators: Was schätzt ihr an eurem Head Coach?

Felix: Ich bin Christian unglaublich dankbar, dass er uns den Rücken freihält. Es ist so viel mehr zu tun, wie wir geahnt haben. Er ist wie ein Bollwerk, das den Orga-Kram abpuffert, was sehr viel Zeit und Energie kostet. So können wir uns auf den Sport konzentrieren. Außerdem gelingt es Christian, gut zuzuhören und am Ende klare Entscheidungen zu treffen.

Mike: Er sagt die Dinge gerade raus, macht klare Ansagen. Natürlich kann man über alles diskutieren, aber

20 Interview

am Ende schafft Christian es, das einzufangen und einen Strich zu ziehen.

Christian, du warst jahrzehntelang eine der großen Säulen der Offensive Line, Team Captain, heute hängt dein Trikot unter dem Dach des Optima Sportparks. Hättest du gedacht, dass du mal zum Head Coach dieses Teams werden würdest?

Christian: Niemals. Die Situation nach der letzten Saison war ein absoluter Schock. Da war für mich klar, dass ich Verantwortung übernehmen möchte. Vor 15 Jahren hat mal jemand gesagt, du wirst den Head Coach mal machen. Das lehrt uns: Sag niemals nie. Die Unicorns hat es schon immer ausgezeichnet, dass von innen Menschen nachrücken.

Mike und Felix, hattet ihr eine mögliche Coaching-Karriere bereits als Spieler im Kopf?

Mike: Ich habe ja nur fünf Jahre gespielt, aber schon im zweiten Jahr kam Sigi auf mich zu und fragte mich, ob ich in der U13 coachen möchte. Da ging es dann gleich mit dem Coordinator-Posten los, wo ich auch viel Unterstützung von Jonny Brenner erhalten habe. Je länger und intensiver ich in der neuen Rolle war, desto mehr Freude hatte ich daran. Der nächste Schritt war der Übergang zur U19, mittlerweile kann ich mir gar nichts anderes mehr als den DC-Posten vorstellen.

Dass es so schnell Richtung GFL gehen würde, hätte ich natürlich nicht gedacht.

Felix: Mir war immer klar, dass ich dem Sport verbunden bleiben möchte und war die letzten Jahre im Jugendbereich und als Positionstrainer tätig. Ich wünschte, die Umstände wären andere gewesen, aber unterm Strich war es nun für mich der richtige Schritt - auch wenn er aufgrund der Herausforderungen ein sehr großer ist.

2022 war mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft und des CEFL-Titels eines der erfolgreichsten der 40-jährigen UnicornsGeschichte. Wie geht ihr mit dem großen Erbe um, das ihr antretet?

Christian: Es bringt nichts, nach hinten zu schauen. Unser Ziel ist es weiterhin, auf höchstem Niveau weiterzumachen. Den Weggang zahlreicher Leistungsträger in einem über Jahre gewachsenen Team zu kompensieren, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deswegen bauen wir ein neues Team 2023 auf. Die Organisation ist dieselbe, die Strukturen sind dieselben. Die Spieler haben also die gewohnten Voraussetzungen, um erfolgreich Football zu spielen.

Mike: Football bleibt Football. Natürlich sind die Fußstapfen riesig. Wir scheuen uns aber nicht vor der Herausforderung.

21 … mit dem Führungstrio DES GFL-Teams

Felix: Unser Fokus ist und bleibt, die Spieler in eine Position zu bringen, mit der sie maximalen Erfolg auf dem Platz haben können. Da ist es ganz egal, wer vor uns steht.

Der Altersschnitt des Teams ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Wie kann man die fehlende Erfahrung ausgleichen?

Christian: Eine junge Mannschaft birgt auch Chancen. Die Spieler sind hungrig und müssen sich auf dem Feld ihre eigenen Lorbeeren verdienen.

Mike: Wir arbeiten gut und hart daran, schon im Training schwierige Situationen nachzustellen, sodass die Erfahrungen gemacht werden, bevor es ins Spiel geht. Junge Leute haben ein ganz anderes Energielevel - diese Energie gilt es Training für Training aufzusaugen und mitzunehmen.

Christian: Fakt ist, dass das Team über die Saison hinweg wachsen wird - vielleicht auch an einer Niederlage, auch wenn das in letzter Zeit selten in Hall war.

Felix: Wenn man die Jungs mal machen lässt, dann entstehen Dinge, die ich gar nicht hätte bewirken können. Sie sollen die Dinge auch mal machen dürfen, wie sie sie für richtig halten.

Ein Highlight der Preseason war das Trainingscamp in Österreich. Welche Rolle hat es für die Findung des Teams gespielt?

Christian: Die Entscheidung für ein Camp ist als eine der ersten gefallen. Ich habe dem Team gesagt, dass ich wahnsinnig stolz auf sie bin, nach fünf Trainingseinheiten, hoher Intensität und dennoch keinerlei Beschwerden. Am abschließenden Teamabend ist sehr viel Gutes passiert, die Spieler haben sich besser kennengelernt und hatten riesigen Spaß. Mich hätten ja damals noch keine zehn Pferde dazu gebracht, vor dem Team zu tanzen. (lacht)

Felix: Im Angriff haben wir unsere Identität gefunden. Das war ein ganz wichtiger Grundstein für die Saison.

Felix, die Offense wird mit Ian Gehrke von einem deutschen Quarterback angeführt. Warum hast du dich für diesen Weg entschieden?

Felix: Einerseits hat es einen praktischen Grund: Ein deutscher QB ermöglicht einen Import mehr auf den Skill-Positionen - das macht es der gegnerischen Defense noch schwieriger. Andererseits bin ich zu 100 Prozent überzeugt, dass Ian diese Offense bis in den German Bowl führen kann. Er hat zwar in seiner Karriere als Quarterback noch nicht viele Chancen erhalten, zu zeigen, was er kann. Aber ich weiß um seine Stärken und möchte ihm den Raum geben, allen zu beweisen, was er kann.

Mike, die Defense hat viele Leistungsträger verloren. Was stimmt dich optimistisch, dass ihr weiterhin vom gegnerischen Angriff gefürchtet seid?

22
Interview
Offensive Coordinator Felix Brenner Defensive Coordinator Mike Freckmann

… mit dem Führungstrio DES GFL-Teams

Mike: Es gibt Spieler in der Defense, die sich in den letzten Wochen unglaublich weiterentwickelt haben. Mittlerweile gibt es Jungs, die mir noch während des Spiels eines Gegners ihre Analyse schicken. Das Commitment ist da, drei Schritte voran zu gehen. Für mich war es selbst überraschend, wie viele Spieler es in der Defense gibt, die in den letzten Jahren eine kleinere Rolle gespielt haben, jetzt ihrer Führungsrolle bewusst werden und diese sehr gerne ausfüllen.

Kommen wir zur Abschlussrunde. Was habt ihr euch 2023 jeweils persönlich und fürs Team vorgenommen?

Christian: Wir betreiben den Aufwand nicht, um zu schauen, dass wir gerade so in die Playoffs kommen. Meine langfristige Vision ist es, ein Team zu bilden, das über die nächsten Jahre wachsen und erfolgreich sein kann.

Felix: Wenn die Spieler zufrieden sind, dann kann ich es auch sein. Wir kreieren Erinnerungen an eine Zeit, die eine ganz besondere gewesen sein soll - Football kann man nicht ewig spielen und nicht jeder erhält die Chance, sich auf diesem Niveau zu beweisen.

Mike: Ich hatte beim Playoff-Sieg mit der U19 in Berlin ein einmaliges Erlebnis: Das Leuchten in den Augen der Spieler war anders und unbeschreiblich. So einen Moment möchte ich dieses Jahr wieder erleben.

mauerstrasse 12 | 74523 schwäbisch hall fon 0791.8721 | info@raumausstattung-guenter.de www.raumausstattung-guenter.de

23
Thank
U!
bei uns gibts individuelle wohnberatung für jeden typ.
Head Coach Christian Rothe im Team-Huddle
raumausstatung bodenbeläge | sonnenschutz polsterwerkstatt fensterdekorationen

„KLEINIGKEITEN MACHEN DEN UNTERSCHIED“

WERDEN SIE TEIL UNSERER ERFOLGSGESCHICHTE.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeitenden. Deshalb suchen wir bei Optima ständig nach engagierten Fachkräften (m/w/d), die gemeinsam mit uns die nächsten „100 Years of Future“ anpacken wollen.

www.karriere-bei-optima.de

Odenwälder Tontechnik & Veranstaltungsservice Sulzdorfer Straße 50 | 74523 SHA | Fon: (07 91) 49 00 00
www.o-t-v.de
optik piper optik piper | Inhaber Jonas Piper Daimlerstraße 61 | 74545 Michelfeld Telefon 0791-9597114 | www.optik-piper.de www.facebook.com/optikpiper
Deine Zukunft voller Energie Lern uns kennen! stadtwerke-hall.de/ ausbildung stadtwerkesha regional. kommunal. nachHALLtig. Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Tel.: 09344 9209-0 www.bw-holzhaus.de Ihr Persönlicher Ansprechpartner: Oliver Max Tel.: 0171 75 33 264 BEWUSST LEBEN. BEWUSST BAUEN. In der Kerz 12 - 74545 Michelfeld - Tel.: 0791 / 9 54 11 55 Fax: 0791 / 9 54 11 57 - eMail: erling_sanitaetshaus@t-online.de bei allen orthopädischen Hilfsmitteln immer gut beraten.
26 Media Day 2023

Media DayUNICORNS 2023

Ein Tag, sechs Teams - erstmals in der Geschichte der Unicorns konnte passend zum Jubiläumsjahr ein Media Day in neuer Dimension auf die Beine gestellt werden.

Von der U13 bis über die Women bis hin zum GFL-Team – alle SpielerInnen, Coaches und Staff, die in der Saison 2023 im Unicorns-Dress auf und neben dem Platz stehen werden, wurden vom Media Team ins richtige Licht gerückt. In einem straffen Zeitplan organisiert ist brandneues Foto- und Videomaterial entstanden, das uns durch die Jubiläumssaison begleiten wird. Hier gibt es nun einen kleinen Behind-the-Scenes Einblick zum Media Day 2023!

THANK U!

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unser großartiges Media Team sowie die vielen helfenden Hände in der Organisation drumherum!! Ohne Euch wäre der Tag niemals in der Form zu stemmen gewesen. Vielen Dank für euren Einsatz.

more than you expect

more than you expect

Mit über 2000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten ist Würth Elektronik in vielen Wachstumsmärkten zu Hause. Ob es um Leiterplattentechnik, passive Bauteile, elektronische Baugruppen oder Solartechnik geht: Mit innovativen Technologien richten wir unseren Blick in die Zukunft.

Mit über 2000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten ist Würth Elektronik in vielen Wachstumsmärkten zu Hause. Ob es um Leiterplattentechnik, passive Bauteile, elektronische Baugruppen oder Solartechnik geht: Mit innovativen Technologien richten wir unseren Blick in die Zukunft.

Mit über 2000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten ist Würth Elektronik in vielen Wachstumsmärkten zu Hause. Ob es um Leiterplattentechnik, passive Bauteile, elektronische Baugruppen oder Solartechnik geht: Mit innovativen Technologien richten wir unseren Blick in die Zukunft.

27
Behind
scenes Würth Elektronik GmbH & Co. KG ·Unternehmensgruppe · Salzstraße 21 · 74676 Niedernhall Tel. +49 (0) 79 40 9 46-0 · Fax +49 (0) 79 40 9 46-400 ·www.we-online.de · info@we-online.de more than you expect
the
Elektronik GmbH & Co. KG ·Unternehmensgruppe · Salzstraße 21 · 74676 Niedernhall Tel. +49 (0) 79 40 9 46-0 · Fax +49 (0) 79 40 9 46-400 ·www.we-online.de · info@we-online.de
Würth
Salzstraße
Tel. +49 (0) 79 40 9 46-0 · Fax +49 (0) 79 40 9 46-400 ·www.we-online.de · info@we-online.de
Würth Elektronik GmbH & Co. KG ·Unternehmensgruppe ·
21 · 74676 Niedernhall
Wir unterstützen den Nachwuchs der Schwäbisch Hall Unicorns Kommen Sie und Ihr Unternehmen gerne auf einen Besuch in unseren Chaptern vorbei bni-suedwest.de/chapter-sieder-schwaebisch-hall/de • bni-suedwest.de/comburg_bni-online/de Brillen Kontaktlinsen | Sportoptik | Schmuck | Uhren Daimlerstraße 61 | 74545 Michelfeld Tel. 0791. 95 97 114 info@optik-piper.de www.optik-piper.de Genau mein Urlaub! Reisebüro Kircher Schwäbisch Hall www.reisebuero-kircher.de Schöne Möbel, die halten! Hermannstal 13 74423 Obersontheim Tel. (0 79 73) 2 13 www.boelz-schreinerei.de Tel. 07907/2812 www.gaukel.de Der Renovierer Putz · Stuck · Gerüstbau Tel. 07907/2812 www.gaukel.de BNI_Anzeige.indd 1 03.05.2023 10:20:06 UNSERE BIERSPEZIALITÄTEN EINFACH HÄLLISCH GUT Wir lieben Bier. Und das schmeckt man auch! Darum werden unsere Biere jedes Jahr für ihre hohe Qualität und ihren guten Geschmack ausgezeichnet. Die Löwenbrauerei Hall wünscht den Schwäbisch Hall Unicorns eine erfolgreiche Saison.

Sie lieben

Aufgaben mit Handlungsspielraum?

GIBT‘S BEI STEGO!

Wir suchen Sie, wenn Sie für Ihre Ideen brennen und Teamplayer sind.

Freuen Sie sich auf ein tolles Miteinander, spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten –von der Ausbildung und einem dualen Studium bis zur Führungsposition. www.stego.de

/karriere-bei-stego
uns
Steigen Sie bei
ein!
STEGO Elektrotechnik GmbH - Kolpingstraße 21 - 74523 Schwäbisch Hall - www.stego.de Wir
SCANNEN & BEWERBEN!
wünschen denUNICORNSeine erfolgreiche Saison!

More Teams

Die Schwäbisch Hall Unicorns sind nicht nur stolz auf ihr GFL-Team, sondern genauso auf alle weiteren Mannschaften mit dem Einhorn auf dem Helm.

than ever

Und das sind im Jubiläumsjahr 2023 mehr denn je: Von der U13 bis in den Aktiven-Bereich gehören sechs Mannschaften zur großen American Football-Abteilung in der TSG Schwäbisch Hall. Neu dabei sind dieses Jahr die frisch gegründeten Unicorns Women, die sich für ihr Debüt in der 2. Damen-Bundesliga einiges vorgenommen.

UNICORNS

U2

Head Coach: Simon Gockner

Liga: Oberliga Baden-Württemberg

Heimspielstätte: Hagenbachstadion

Instagram: @unicornsfootball

Heimspiele

21.05.2023 / 15 Uhr / vs. Stuttgart Silver Arrows

18.06.2023 / 15 Uhr / vs. Ludwigsburg Bulldogs

30.07.2023 / 16 Uhr / vs. Leonberg Alligators

13.08.2023 / 16 Uhr / vs. Holzgerlingen Twister

19.08.2023 / 16 Uhr / vs. Mannheim Bandits

30
TEAM PORTRAITS

Saison 2023

UNICORNS

Head Coach: Mike Gentili

Liga: 2. Damen-Bundesliga

Heimspielstätte: Hagenbachstadion

Instagram: @unicornswomen

11.06.2023 / 15 Uhr / vs. Tübingen Red Knights

30.07.2023 / 12 Uhr / vs. Mainz Golden Eagles

24.09.2023 / 15 Uhr / vs. Gießen Golden Dragons

31
aktuellen Infos und news zu unseren Mannschaften unteR: @Unicornswomen @Unicornsjuniors @Unicornsfootball
Heimspiele Women Alle

TEAM PORTRAITS

U19

Heimspiele

Head Coach: Daniel Graf

Liga: GFL-Juniors

Heimspielstätte: Hagenbachstadion

Instagram: @unicornsjuniors

18.06.2023 / 12 Uhr / vs. Munich Cowboys

02.07.2023 / 12 Uhr / vs. Gießen Golden Dragons

08.07.2023 / 15 Uhr / vs. Stuttgart Scorpions

16.07.2023 / 15 Uhr / vs. Bad Homburg Sentinels

unsere Förderer

32

Saison 2023

U16

Heimspiele

Head Coach: Jonas Voigt

Liga: Regionalliga Baden-Württemberg

Heimspielstätte: Hagenbachstadion

Instagram: @unicornsjuniors

21.05.2023 / vs. Holzgerlingen Twister

24.06.2023 / vs. Mannheim Bandits

U13

Heimspiele

HEAD COACH: Patrick Zeh

Liga: 7 vs 7 Jugendoberliga Hessen

Heimspielstätte: Hagenbachstadion

Instagram: @unicornsjuniors

im Herbst 2023

33

Für Fans, Freunde und Förderer der Unicorns

Greenclub

Du möchtest deine Unicorns auch außerhalb der Saison unterstützen? Dann bist du beim GreenClub genau richtig!

Der Förderverein der Schwäbisch Hall Unicorns, kurz genannt GreenClub, hat derzeit ca. 600 Mitglieder. In der Satzung fest verankert: die

Förderung der Unicorns und des American Footballs in Schwäbisch Hall. 1996 gegründet, um die UNICORNS finanziell und personell zu unterstützen, hat sich der GREENCLUB zusammen mit den Mitgliedern und den vielen ehrenamtlichen Helfern zu einem festen Bestandteil der UNICORNS-Organisation entwickelt.

Sei dabei!

Jetzt einfach den QR Code scannen und Mitglied werden!

34 GreenClub
e.V.

Jetzt einen Gang höher schalten –natürlich mit Koch.

Mauerstraße 2 74523 Schwäbisch Hall

Telefon 07 91/64 72

GESUNDHEIT FAIR ABSICHERN?

Einfach machen.

Mit einer „Schönwetter-Versicherung“ ist niemandem geholfen. Die SDK bietet Ihnen einen leistungsstarken Schutz für Ihre Gesundheit, der sich flexibel an Ihr Leben anpasst. Und das zu nachhaltig kalkulierten Beiträgen.

Jetzt bei Ihrem Gesundheitsspezialist informieren:

Gebietsdirektor Sascha Siewert

Bildäcker 14 in 74523 Schwäbisch Hall 0160 94968858 sascha.siewert@sdk.de

Sichere dir alle Vorteile unseres Service und erlebe die Vielfalt unserer Angebote an sofort verfügbaren Neu- und Gebrauchtwagen. Besuche uns online auf koch-autogruppe.de oder vor Ort in einem unserer Standorte. Wir freuen uns auf dich!
Schwäbisch Hall · Gaildorf · Crailsheim · Ellwangen · Öhringen · Möckmühl · Künzelsau · Westhausen koch-autogruppe.de
www.sdk.de
216x151,5_Siewert_KV-Voll.indd 1 07.08.2019 13:26:07

Unicorns auf Reisen

Die Geschichte hinter dem ersten Mannschaftsfoto

Hier sehen Sie eines der bekanntesten Mannschaftsbilder der Unicorns überhaupt. Immer wenn es um die Historie der TSG-Footballer, das anstehende 40-jährige Jubiläum oder ganz allgemein die Anfänge von Football in Hall geht, taucht dieses Bild auf. Und womöglich gehören Sie auch zu den Menschen, die sich bei der Betrachtung der Aufnahme fragen: Warum sind nicht alle Spieler angezogen?

Als jemand, der selbst auf dem Foto zu sehen ist, kann ich diese Frage beantworten. Es ist das erste Mannschaftsfoto der Unicorns überhaupt, entstanden unmittelbar vor unserem ersten Spiel am 25. März 1984. Dieses fand in Gebsattel statt, einem Nachbardorf von Rothenburg ob der Tauber. Gegner waren die im selben Jahr wie wir gegründeten Rothenburg Knights (heute Franken Knights), die im Gegensatz zu uns aber nicht nur aus Football-Neulingen bestanden, sondern über einige Spieler verfügten, die in den Jahren 1981 und 1982 Deutscher Meister mit den Ansbach Grizzlies geworden waren. So war es kein großes Wunder, dass die Knights die Begegnung mit 49:6 gewannen.

Warum aber tragen einige unserer Spieler keine Trikots? Und wenn man genau hinschaut, sieht man einen Spieler (Dieter Klaudt, ganz hinten links), der keine Nummer auf dem Jersey hat und einen (vorne der Vierte von rechts mit der Nummer 15, Thomas Schaible), dessen Trikot farblich (selbst in schwarzweiß zu erkennen) und vom Stil her nicht zu den anderen passt. Wenn es ein Farbfoto wäre, würde sich

der „moderne“ Unicorns-Fan außerdem wundern, dass die Trikotfarbe blau war.

Nun, lassen Sie mich erklären.

Als das Foto entstand, lag die Gründungsversammlung der Unicorns noch keine fünf Monate zurück. Die TSG als Hauptverein hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, einen ersten Satz an Helmen, Schulterschützern und Trainingstrikots für ihre neuen Mitglieder zu finanzieren. In den 80er Jahren gab es in ganz Süddeutschland nur einen einzigen Football-Ausrüster, und zwar in München. Dort fuhr ich zusammen mit Nik Bendel (Nummer 44 auf dem Foto, Vater unserer U19 Coaches Luis und Henri sowie von U19 Running Back Theo) an einem trüben Wintersamstag hin und lud einen Transporter randvoll mit Football-Ausrüstung. Fürs Training gab’s blaue Trikots für die Offense und rote für die Defense.

Nachdem wir uns entschieden hatten, 1984 eine Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden, mussten

36
Unicorner

wir uns auch für eine Trikotfarbe entscheiden. Eine kurze Recherche (damals durch Telefonanrufe bei den Teams, Internet war noch ein vager Traum) ergab, dass niemand in der 2. Bundesliga Süd in grün spielte, also wurde das unsere Farbe. Ansonsten hätten wir einen Wechselsatz gebraucht, den wir uns damals nicht leisten konnten.

Allerdings war die Zeit von der Bestellung bis zum Vor bereitungsspiel in Rothenburg zu kurz. Was tun? Die Knights spielten in rot, also blieb uns nur übrig, unsere blauen Trainingstrikots zu benutzen. Die reichten aber nur für die Offense, also lautete die pragmatische Lösung, bei jedem Wechsel zwischen Offense und Defense die Trikots schnell an der Seitenlinie zu tauschen. Glücklicherweise waren die Jerseys in den 80ern noch weit und dehnbar, so dass das schnell ging. Mit den heutigen engen Schnitten hätten wir keine Chance auf solche Tauschmanöver gehabt.

Die Footballhosen auf dem Foto waren übrigens ge liehen. Da sich auch die Bestellung unserer eigenen Spielhosen verzögerte, riefen wir wenige Tage vor dem Knights-Spiel bei den Badener Greifs an und konn ten diese dazu überreden, uns ihre weißen Hosen mit roten und gelben Streifen zu überlassen. So kam es, dass die Unicorns im ersten Spiel ihrer Vereins geschichte so ziemlich alle Farben trugen, nur nicht grün. Und das weiß auch nur der, der diese Geschichte gelesen hat oder selbst dabei war!

Viele der Spieler aus dem ersten Spiel haben nach haltigen Eindruck bei den Unicorns hinterlassen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Henning Scholl (83) ist heute Chefstatistiker bei uns und war der erste, des sen Trikot (später Nummer 17) retired wurde. Harald Müllers (untere Reihe, Fünfter von rechts) Sohn Lu kas spielt heute in der U2. Philip Roth (erste Reihe leicht zurückgesetzt, direkt hinter dem Football) hat

den Namen Unicorns „erfunden“. Bernd Jenß (ohne Trikot zwischen Nummer 78 und 42) war später lange Flag-Leiter bei den Unicorns, sein Sohn Tobias spielte und coachte auch viele Jahre. Uwe Hirmann (Nummer 68) hilft heute bei Heimspielen ehrenamtlich in der Family mit. Etliche Gesichter sieht man auch heute noch regelmäßig im Optima-Sportpark.

Siegfried Gehrke ist Gründungsmitglied der Schwäbisch Hall Unicorns und führte die Einhörner als Head Coach (1991 – 2016) zu den ersten beiden deutschen Meisterschaften 2011 und 2012. Heute ist der 58-Jährige als Unicorns-Sportdirektor im Vorstand sowie als Special Teams Coordinator im GFL-Team tätig. In jeder Ausgabe des U MAG schreibt »Sigi« in seiner Kolumne über aktuelle wie historische Themen rund um die Unicorns und American Football.

KOLUMNE VON SIGI GEHRKE 37

DRUCK MACHEN!

Wir suchen Mitspieler. Starte eine Ausbildung bei uns. Jetzt anschreiben: bewerbung@oscarmahl.de

Wir übernehmen gerne die Spielführung bei Ihren Drucksachen

Ob mit Ihren gestellten Daten, die von uns gründlich geprüft und verarbeitet werden, oder kreativ entworfen von unserem Gestaltungsteam. Das Ganze kompetent begleitet durch unsere Kundenberater*innen. Damit es eine runde Sache wird.

Flyer, Broschüren, Briefbögen, Kataloge, Bücher, Prospekte, Geschäftsformulare, Rollenetiketten, gefalzte Etiketten und und und … www.oscarmahl.de

Löwenanteile.

Qualität & Genuss sind unser Revier.

www.haller-loewenbraeu.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.