Mit Trüffel und Pfeffer verfeinert Fortlaufend entwickelt und tüftelt die BergKäserei Gais an neuen Kreationen, um ihrer Kundschaft neue Gaumenfreuden präsentieren zu dürfen. Mit der Neuheit «Rosalie – würziger Raclette mit der Rosa Pfefferbeere» ist ihnen wieder einmal eine kulinarische Bereicherung gelungen. Eine hervorragende Kreation aus Appenzeller Bergmilch, vereint mit der pfeffrigorientalischen Note der Rosa Pfefferbeere. Für das grosse Sortiment an Raclettekäse in verschiedenen Reifegraden und Variationen ist die Berg-Käserei Gais in der ganzen Ostschweiz sehr bekannt. Pfeffer-, Knobli- und Chiliraclette sind die beliebtesten Sorten. Etwas weniger bekannt – aber mit einer wunderbaren, feurigen Note – ist der Füürwehr-Raclette.
Grillplausch, probieren Sie es aus! Ab November gibt es zudem eine neue, herrlich aromatische Trüffel-Kreation für den Racletteplausch. Die Berg-Käserei Gais liegt auf gut 950 M.ü.M., eingebettet im hügeligen Appenzellerland zwischen Bodensee und Säntis. Auf ihre Appenzeller Traditionen ist die Berg-Käserei Gais besonders stolz. Sie bringt persönliches Engagement in Einklang mit einer fortschrittlichen Produktion. Neu verkauft die Berg-Käserei alle ihre köstlichen Käsesorten inklusive Käse- und FondueMischungen auch direkt vor Ort, im Verkaufsladen Forren 22, Gais. Frischer geht nicht mehr!
Die mediterrane Variante mit Tom a te - B a s i l i k u m ist eine willkommene Abwechslung und passt übrigens wirklich wunderbar zu einem herbstlichen
Geöffnet: freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 7.30 bis 11.30 Uhr. Barzahlung und neu auch Zahlung per Twint möglich. bergkaeserei.ch
Adventskalender mit Käsespass In wenigen Wochen ist der erste Advent. Wieso nicht einmal einen Adventskalender mit Käse anstatt Schokolade verschenken? Die Swissmooh AG macht es mit Cheezy möglich. Spannung und käsiger Genuss sind garantiert. Die Swissmooh AG hat Cheezy gegründet, um Käse-Liebhabern die enorme Schweizer Käsevielfalt möglichst einfach zugänglich zu machen und um die Welt ein bisschen glücklicher zu gestalten. Dabei greift die Firma auf ein grosses Netzwerk mit fast
4'000 Mooh-Milch-
bauern und Käsereien zurück. Muttergesellschaft der Firma ist die Mooh-Genossenschaft. Sie vermarktet die Milch der fast 4'000 Milchproduzenten. Die Gewinne, welche mit den Cheezy-Boxen erzielt werden, gehen vollumfänglich zurück zu den Mooh-Milchbauern – womit sie gestärkt werden. Die Swissmooh
kann der Schweizer Käselandschaft zum Dank also etwas zurückgeben. Wer für seine Liebsten ebenfalls etwas Gutes tun will, kann das in Form eines speziellen Adventskalenders machen. Ab sofort können auf der Webseite cheezy.ch Käse-Adventskalender für 199 Franken vorbestellt werden. Der Kalender enthält zwölf Käsesorten und ebenso viele Überraschungen passend zum Thema Käse. Nur so viel wird verraten: Die Produkte können nebst Milch auch Nüsse und Alkohol enthalten. Die genauen Inhalte können unter 058 220 34 66 angefragt werden. Die Box muss aufgrund des Käses bei höchstens 5 °C gelagert werden. Nebst Kühlelementen enthält die Box Käsekarten zum Fachsimpeln. cheezy.ch
Die Krone zeichnet Produkte aus, die hier in der Region gewachsen und verarbeitet worden sind
Clubmitglieder profitieren von kostenlosen Events und Genuss-Päckli Immer mehr Menschen möchten wissen, woher ihr Produkt stammt, das sie geniessen. Für all diejenigen, die über den Tellerrand blicken wollen, bietet der Trägerverein CULINARIUM eine Clubmitgliedschaft mit vielen Vorteilen an. Wer Clubmitglied des Trägervereins CULINARIUM wird, darf sich über etliche Vorteile freuen. Jedes Jahr gibt es kostenlos drei Genuss-Päckli. Verschiedenste Köstlichkeiten von regionalen Produzenten werden den Mitgliedern direkt in den Briefkasten geliefert. Mindestens zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – werden Clubmitglieder zu einem kostenlosen Event eingeladen. Das können Führungen, Besichtigungen, ungewöhnliche Degustationen, Apéros oder Picknicks an überraschenden und wunderschönen Orten sein. Zusätzlich erhält jedes Mitglied eine Einladung an den regio-tag: An diesem Anlass in St.Gallen trifft man nachmittags regionale Produzenten an ihren Ständen. Verschiedenste
Produkte können probiert und gekauft werden – zusätzlich erhält man wertvolle und interessante Informationen. Abends wird der Gaumen dann so richtig verwöhnt mit einem mehrgängigen Menü mit regionalen Produkten. Zudem erhalten Clubmitglieder einmal jährlich die aktuelle Ausgabe des Magazins Culinarisch! und zweimal jährlich die aktuelle Culinarium-Zeitung. Spannendes über die Baumnuss Am Samstag, 28. Oktober 2023, trifft sich der CULINARIUM-Club bereits zum nächsten Event. Dieses Mal darf der Club von 9 bis 12 Uhr Spannendes über die Baumnuss bei Heinz Müller in Weite erfahren. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen, diese müssen im Gegensatz zu den Mitgliedern jedoch 35 Franken bar vor Ort zahlen. Anmeldung zur Clubmitgliedschaft, dem Event sowie weitere Informationen sind auf der CULINARIUMWebseite zu finden. Im April dieses Jahres durften die Clubmitglieder exklusiv hinter die Kulissen der Orchideenzucht von Hanspeter Meyer blicken.
culinarium.ch/club
CULINARIUM-Welt
schuetzengarten.ch
h
l.c
rie
ab
ch
i. re
se
ae
eig er
es
k rg
ka
be
kaeserei-neuwies.ch