Seite für Geniesser_28. Mai 2022

Page 2

11./12. Juni: Rebblütenfest Berneck

St. Galler Bratwurst-Degustation Während rund zwei Stunden geht es am Mittwoch, 8. Juni 2022, 19 Uhr, im Bierflaschenmuseum (St. JakobStrasse 37, St. Gallen) um die Frage: «Welches ist die beste St. Galler Bratwurst?» Spannende Fakten gibt es am Degustationsseminar der Sortenorganisation St. Galler Bratwurst. Teilnehmer:innen erhalten verschiedene Kostproben und können zum Schluss ihren Favoriten bestimmen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Das Degustationsseminar kann auch als Gutschein verschenkt werden. Informationen und Anmeldung auf sg-bratwurst.ch

Die Säntis AG in Wittenbach hat eine lange und bewegte Geschichte. Seit 1895 wird in der dortigen Käserei Linden das Beste aus der Milch hergestellt. Das Unternehmen produziert heute eine Vielzahl von Käsesorten, darunter verschiedene Raclette-Varianten, den Säntis Bärenkäse, den Säntis Barrique oder den Säntis Rahmkäse. Gleich neun Säntis-Spezialitäten sind CULINARIUM-zertifiziert, darunter beispielsweise der St. Galler Käse. 2011 konnte ein neues Reifungslager sowie ein Verkaufsgeschäft eingeweiht

Am 11. und 12. Juni 2022 lädt der Branchenverband St. Galler Wein erstmals zum Rebblütenfest in Berneck ein. Im und beim Haus des Weins erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um die Rebblüten, die sogenannten Gescheine. So erfahren InteressiertebeidenöffentlichenRebenrundgängen im angrenzenden Rötiberg mehr über die herrlich duftenden Rebblüten und ihre Bedeutung für das Winzerjahr. Diese Begehungen finden am Samstag und Sonntag jeweils um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr statt.

Die Stiftung Altersbetreuung Herisau (SAH) feiert am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 17 Uhr, ihren zwanzigsten Geburtstag gemeinsam mit der Bevölkerung. Am Jubiläumsfest der SAH im Heinrichsbad sorgen Gaukler und Künstler für ein buntes Treiben unter dem Motto «erleben, lachen, staunen». Es finden verschiedenste Aktivitäten wie Rollstuhlrennen oder Büchsenwerfen statt und für die kleinen Gäste gibt es ein Karussell, Kinderschminken und bunte Luftballons. An den Verpflegungsständen kümmern

sich Mitarbeiter:innen um feinen Streetfood. Die klassische Bratwurst, Flammkuchen, Ghackets mit Hörnli oder Zander-Chnusperli gibt es zu Preisen, wie damals zu Grosis Zeiten. An der Heinrichsbar werden Drinks gemixt und für etwas Süsses ist ebenfalls gesorgt. Zudem ist der Film «z’Herisau dehää» zu sehen und anlässlich einer Ausstellung wird die Geschichte des Heinrichsbads und der Menschen darin aufgezeigt. Weitere Informationen: altersbetreuung.ch/veranstaltungen

Ein Hauch Ferien im Grotto Fläscher Bad

Wilde Grilladen aus der Arboner Liebeswerkstatt In den Schweizer Revierkantonen hat im Mai vielerorts die Jagdsaison auf Rehwild begonnen. Grund genug, dass die zarten Stücke unserer wichtigsten Schalenwildart ab sofort wieder Hochsaison haben. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, Wild gäbe es nur im Herbst frisch, freut man sich in dieser Zeit über den Mai- oder Sommerbock. Vorzugsweise werden in den Monaten Mai und Juni Jährlinge oder Schmalrehe erlegt. Das daraus gewonnene Wildbret ist ausgesprochen zart, kurzfaserig, fettarm und aromatisch. Es ist das nachhaltigste Fleisch überhaupt und einer der beliebtesten Artikel aus der Liebeswerkstatt. Ob als Schnitzel, Steak, Paillard, Burger oder am ganzen Stück: Wildfleisch gehört auf dem Grill unbedingt in die vorderste Reihe. Mehr zum wilden Sortiment unter liebeswerkstatt.ch

Fürer AG – Grillbuffet für bis zu 600 Personen Jetzt gibt es hierzulande kein Halten mehr: Wann immer möglich frönt die Schweiz ihrer sommerlichen Lieblingsbeschäftigung und wirft den Grill an. Landauf, landab liegt herrlicher Fleischduft in der Luft. Das Fleischfachgeschäft Fürer AG in Flawil bietet für den kulinarischen Hochgenuss an lauen Sommerabenden ein vielseitiges und köstliches Grilladen-Sortiment. Wer nicht selbst den perfekten Garpunkt des Steaks, Spiesslis oder Poulets abwarten will, kann sich für den nächsten Grillplausch oder für ein Catering kompetent von Silvan Fürer und seinem Team beraten lassen. Mit über 27 Jahren Erfahrung im Bereich Catering und Partyservice weiss die Fürer-Crew ganz genau, worauf es bei einem gemütlichen Grillplausch ankommt. Die Flawiler Metzgerei, die von Silvan Fürer in zweiter Generation geführt wird, beliefert verschiedenste Anlässe. Das fängt an bei einer kleinen Familienfeier mit 30 Personen und geht bis hin zu grossen Gesellschafterversammlungen. Das köstliche Grillbuffet, bei dem bis zu 600 Personen kulinarisch verwöhnt werden, ist inzwischen weit über die Grenzen von Flawil hinaus legendär. Ein weiterer Höhepunkt und ein Hingu-

Monat erwartet Gäste ein völlig neuer Mehrgänger, der wahlweise drei bis fünf unterschiedliche Gerichte bietet. Ein weiterer Höhepunkt ist der fachkundig assortierte Käsekeller, der sich in einem 500 Jahre alten Gewölbe befindet und Teil des Menüs ist. Immer am ersten Freitagabend im Monat, am sogenannten «Winzerobig», gewährt der jeweilige Gastwinzer spannende Einblicke in seinen Alltag in den Rebbergen. Die moderne Aromaküche von Marcel Laversa wird umrahmt von einer stimmigen Weinbegleitung des betreffenden Gastwinzers. das-grotto.ch

cker für jeden Anlass ist der selbst gebaute Smoker Grill. Im breiten Sortiment der Fürer AG sind neben Grilladen auch Spezialitäten zu finden wie Bauernspeck, geduldig gereifte Mostbröckli, würzige Landjäger, knackige Bauernschüblige und exquisite St. Galler Bratwürste IGP. metzgerei-fuerer.ch

Ein Sonnenbräu auf die Nachbarschaft Die neuste Kreation der Brauerei Sonnenbräu aus Rebstein ist «Nochbuur». Dabei ist der Name Programm: Die Bierspezialität verspricht viel Regionalität. Der echte Bierkenner will wissen, wann, wie und wo sein Bier gebraut wird. Verstärkt kommt bei Konsumenten der Wunsch auf nach Bieren mit klarer Herkunftsbezeichnung», weiss Sonnenbräu-Geschäftsführerin Claudia Keel-Graf. Kein Wunder also, lautet das

Die Lage vom Grotto Fläscher Bad mitten in den Rebbergen, lässt sofort Ferienstimmung aufkommen. Bei der Gastgeberfamilie Marxer steht alles unter dem Motto «bewusst geniessen». Hier werden Gedanken und Gaumen auf Erholungsreise geschickt. Seit 2021 ist der Mutterbetrieb Marxers Kochwelt ebenso CULINARIUM-zertifiziert wie das Grotto. Die Zertifizierung unterstreicht die regionale Wertschöpfung, welche die Familie Marxer bereits seit drei Generationen lebt und mit viel Leidenschaft vorantreibt. Zu dieser nachhaltigen Philosophie gehört das 1-Menü-Konzept im Grotto: Zweimal im

werden. Das Chäslädeli der Säntis AG ist geöffnet von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 11 Uhr und zusätzlich freitags von 13.30 bis 18.30 Uhr. In der Frischtheke haben Kund:innen die Wahl zwischen rund 50 verschiedenen Käsesorten sowie diversen Fondue- und Raclettespezialitäten. Letztere können im Säntis Stübli direkt vor Ort genossen werden. Der stimmungsvoll eingerichtete Eventraum bietet Platz und Infrastruktur für Raclette- und Fonduehappenings mit bis zu 80 Personen. saentis.ch

Im Sortengarten, der neben dem Haus des Weins liegt, gehen Experten bei den öffentlichen Führungen auf die Besonderheiten der 31 Rebsorten aus dem Kanton St. Gallen ein. Ebenfalls besteht während des Rebblütenfestes die Möglichkeit, an einer Führung in der Weinwelt im Haus des Weins teilzunehmen. Zudem präsentieren verschiedene St. Galler Winzer im Haus des Weins ihre besten Tropfen und freuen sich auf den direkten Austausch mit den Gästen des ersten Bernecker Rebblütenfestes. stgaller-wein.ch

Jubiläumsfest Altersbetreuung Herisau

18./19. Juni: Mittsommer-Festival im Urwaldhaus Im Urwaldhaus in Rehetobel wird die Sommersonnenwende zum stimmungsvollen Happening: Am 18. und 19. Juni werden Gäste kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Es spielen verschiedene Bands aus Estland, Schweden, Polen, Deutschland und der Schweiz unter dem grossen Nussbaum, im Festzelt und im Restaurant. Das Gastgeberpaar Kasia Balinska Thurnheer und Edi Thurnheer verwandelt das urige Haus abwechselnd in ein Kulinarik-, Kultur-, Seminar- oder Festhaus. Die Küche ist stets regional, frisch, oft in Bioqualität, auf Wunsch vegan und überraschend anders. Infos und Tickets für das Mittsommer-Festival: urwaldhaus.ch

Das Käse-Eldorado in Wittenbach

Sonnenbräu-Credo «Bier braucht Heimat». Bereits seit über 30 Jahren werden Rohstoffe aus dem Rheintal und der übrigen Ostschweiz bei der Bierherstellung verwendet. So lässt die Rheintaler Brauerei die Braugerste bei drei Landwirten in Ruggell, Wartau und Bronschhofen anpflanzen. Es ist dies eine Hommage an die regionalen Bauern und ihr Engagement für die Förderung von Rohstoffen aus der Nähe. «Nochbuur» ist eines von drei CULINARIUM-zertifizierten Bieren und der ideale Begleiter für einen Feierabendumtrunk oder zu einem feinen Essen. sonnenbraeu.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.