er s s ie n e lg a n io g e R r fü e it e S Die
Swiss Wine Summer 2022: Den Sommer mit Schweizer Wein geniessen Freunde treffen, Feste feiern, auf das Leben und die Liebe anstossen: Die beiden Sommer-Kampagnen von Swiss Wine Promotion laden ein, die Vielfalt und Qualität der Weine aus den sechs grossen Weinbauregionen der Schweiz genussvoll kennenzulernen.
D
ie Schweiz gehört nicht zu den grossen Weinnationen aber sie ist ein Weinland mit langer Tradition, enormer Vielfalt und einem beeindruckenden handwerklichen Können und Qualitätsbewusstsein der Produzent:innen in allen Landesteilen. Das hat viel mit dem anspruchsvollen und trinkfreudigen Heimpublikum zu tun. Mit aktuell rund 31,5 Litern pro Jahr liegen die Schweizer:innen beim Weinkonsum im internationalen Vergleich auf Platz 4. Allerdings sind die Schweizer:innen in Sachen Wein deutlich weniger patriotisch als etwa beim Käse oder beim Bier. Der Marktanteil einheimischer Weine ist heute zwar grösser als je zuvor, aber er erreicht dennoch «nur» rund 38 Prozent. Die grösste Konkurrrenz sind Weine aus Italien und Frankreich. Zur Förderung der Bekanntheit und des des Absatzes im In- und Ausland wurde im Jahr 2017 Swiss Wine Promotion gegründet Das Projekt Swiss Wine Gourmet Um die wichtige Verbindung zwischen Schweizer Gastronomie und Schweizer Wein weiter zu stärken, hat Swiss Wine Promotion die Plattform Swiss Wine Gourmet geschaffen. Konsument:innen, finden auf swisswinegourmet.ch empfehlenswerte Gastronomiebetriebe in ihrer Umgebung oder ihrer Ferienregion,
die eine gute bis exzellente Auswahl von Schweizer Weinen anbieten. Damit ein Restaurant oder Hotel auf dieser Seite aufgeführt wird, muss es zwei Kriterien erfüllen:
Das Label funktioniert neuerdings nach folgender Definition:
1. Der Betrieb muss mindestens zwei Schweizer Weine im Offenausschank anbieten.
•
2. Der Betrieb muss insgesamt mindestens fünf Schweizer Weine auf der Weinkarte haben.
•
Wenn sie diese Kriterien erfüllt, kann sich eine Gaststätte kostenlos anmelden und darf das Label von Swiss Wine Gourmet verwenden. Das Gläser-Logo für mehr Swissness Das Gläser-Logo des Labels Swiss Wine Gourmet gibt es schon seit fünf Jahren. Bisher informierte das Logo darüber, wie viele der sechs grossen Schweizer Weinregionen, ein Gastronomiebetrieb im Angebot hatte. Mit der neuen Definition sollen bewusst regional ausgerichtete Weinkarten einen höheren Stellenwert bekommen. Wer Wert legt auf eine umfassende Auswahl von regionalen Schweizer Weinen, kann sich ab sofort orientieren an den weinroten Gläser-Logos. Man findet sie als Aufkleber in den Restaurants.
•
Ein Glas für mindestens 10 Schweizer Weine oder 25 Prozent einheimische Weine auf der Weinkarte. Zwei Gläser für eine Auswahl von mindestens 15 Schweizer Weinen oder 50 Prozent einheimische Weine auf der Weinkarte. Drei Gläser für eine beeindruckende Auswahl von mindestens 30 Schweizer Weinen oder mehr als 75 Prozent einheimische Weine auf der Weinkarte.
Sommeraktion: Swiss Wine Apéro Der Apéro ist ein wichtiger Teil der Schweizer Alltagskultur. Das Wort ist entstanden aus dem französischen apéritif, das für ein appetitanregendes alkoholisches Getränk steht; ein Schluck oder zwei, die den Magen öffnen für die folgende Mahlzeit. In der Schweiz am beliebtesten sind dafür Weiss- oder Roséweine. Diesen Sommer startet deshalb die neue Swiss Wine Apéro-Kampagne, die Einheimische und Gäste inspirieren soll, künftig bewusst auch an das einheimische Schaffen zu denken, wenn sie ihren Apéro bestellen. Diverse Restaurants, Hotels und Weinbars, die beim Label-Programm von Swiss Wine Gourmet mitmachen, wer-
den vom 1. Juli bis zum 31. August den Swiss Wine Apéro anbieten. Als zusätzlicher Anreiz für die Gäste wird jede Konsumation mit Swiss Wine Apéro-Punkten belohnt. Damit lassen sich attraktive Preise rund um den Schweizer Wein gewinnen. Die Anleitung, wie man die Punkte sammelt und die Liste aller teilnehmenden Betriebe findet man ab dem 15. Juni auf swisswinegourmet.ch. Die perfekte Begleitung Es gibt viele gute und schöne Gründe den Sommer in der Schweiz zu geniessen. Dieses Bewusstsein ist während der letzten beiden Jahre aus bekannten Gründen stark gewachsen. Zu den Ferienfreuden gehört für viele Menschen das kulinarische Kennenlernen der Region, in der man unterwegs ist. Ob im Schatten alter Bäume an einem der vielen schönen Seen, auf einer Terrasse mit spektakulärem Panorama in den Bergen, zur Feier eines Festes oder an einer kulturellen Veranstaltung: Ein gutes Glas Schweizer Wein ist das Tüpfelchen auf dem i in Schweiz, Suisse, Svizzera und Svizra.
Wer ist Swiss Wine Promotion?
Swiss Wine Promotion mit Sitz in Bern ist die nationale Vermarktungsorganisation für Schweizer Weine im In- und Ausland. Sie ist beauftragt vom Branchenverband Schweizer Reben und Wein, der Dachorganisation der kantonalen Weinbauverbände. Mit ihren Aktivitäten und Kampagnen macht Swiss Wine Promotion aufmerksam auf die jahrhundertealte Tradition des Schweizer Weinbaus, das enorme Know-how der Winzer:innen und die grosse Vielfalt der Weine, die sie herstellen. All das ist ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes unseres Landes. Das Logo nimmt Bezug auf die sechs grossen Weinbauregionen der Schweiz: Deutschschweiz, Drei Seen (Bieler, Murten- und Neuenburgersee), Genf, Tessin, Waadtland und Wallis, swisswine.ch
Im Schaufenster
NÄHER BEI DIR.
St. Jakobstr. 48, St. Gallen Bahnhof Gleis 1, St. Gallen Obere Bahnhofstr., Wil Toggenburgerstr. 55, Wil
071 244 81 32 071 280 18 81 071 911 32 50 071 912 29 20
MEHR VONGE? DER STAN
Schär Fleischspezialitäten Aegetli 1, 9425 Thal 058 571 58 00 schaer-thal.ch
NÄHER BEI DIR.
JA
Jetzt wählen. Im Laden: