er s s ie n e lg a n io g e R r fü E IT E S DIE
Jetzt entdecken: Die Ostschweiz in kulinarischer Hochform Die CULINARIUM regio-wochen bieten im September vielfältige Chancen, um den kulinarischen Reichtum der Ostschweiz und die unbändige Kreativität seiner Produzenten und Gastgeberinnen kennen zu lernen. Vom Sarganserland bis nach Schaffhausen gibt es mehr als 70 Angebote zu entdecken.
D
er September ist der ideale Monat für die regio-wochen. Wenn sich der Sommer langsam und stimmungsvoll in den Herbst verwandelt, kommt die Ostschweiz in kulinarische Hochform. Die Vielfalt an Gemüsen, Kräutern Beeren und Früchten ist auf dem Höhepunkt. Mit jedem Alpabzug kommt feiner Käse und exzellentes Fleisch ins Tal, beispielsweise die begehrten Alpschweine. In den Wäldern spriessen feine Pilze, und die Jagdsaison ist in vollem Gang. Rehe, Rotwild, Gämsen, Wildschweine und Wildvögel bereichern die kulinarische Palette. Die grossen Seen der Ostschweiz und innovative Zuchtbetriebe tragen ebenfalls bei zur Vielfalt auf dem Teller. Kopf und Bauch Es gibt starke politische, wirtschaftliche und ökologische Argumente, wieso mehr Regionalität beim Konsum sinnvoll und wichtig ist – beispielsweise der energetische Fussabdruck von Produkten. CULINARIUM hat allerdings schon früh die Erfahrung gemacht, dass man nicht nur den Kopf, sondern vor allem auch den Bauch überzeugen muss, um die Menschen nachhaltig für regionale Angebote zu begeistern. Die Idee für die regio-wochen ist aus dieser Einsicht heraus geboren. Wer den kulinarischen Reichtum der Ostschweiz erst einmal genussvoll erlebt, der beginnt sich dafür zu begeistern.
Die Ostschweiz schmeckt gut! Vom Sarganserland bis nach Schaffhausen bieten die regio-wochen einmal mehr vielfältige Möglichkeiten zum regionalen Entdecken, Erleben und Einkaufen. 36 Gastronomiebetriebe und 41 Ladengeschäfte machen mit. Dazu kommen diverse Erlebnisangebote. Viele davon sind nur möglich dank der Unterstützung von Partnern, die sich mit viel Enthusiasmus für eine nachhaltig zukunftsfähige Ostschweiz engagieren. In diesem Jahr sind das: St. Gallen Bodensee Tourismus, Clever geniessen (Amt für Umwelt St. Gallen) und rheintal.com. Entdecken: Wegweiser zur regionalen Gastronomie Zu den Zielen von CULINARIUM gehört seit jeher, dass die Nachfrage für regionale Produkte in der Gastronomie steigt und insbesondere die Produzenten in wirtschaftlichen Randregionen davon nachhaltig profitieren. Die regio-wochen sind deshalb seit jeher ein Wegweiser zu Gastronomiebetrieben, wo man regionale Kulinarik entdecken kann – von urchig und traditionell bis hip und trendy. 2022 nutzen 36 Restaurants und Hotels diese bewährte Bühne. Das Spektrum reicht von traditionellen Spezialitäten und Gerichten aus regionalen Zutaten bis hin zu meisterhaft komponierten Menüs. Dazu
bestellt man «selbstverständlich» Mineralwasser, Säfte, Biere und Weine aus der Ostschweiz. Einkaufen: Regionale Spezialitäten zum Kochen und Verschenken Einkaufen, zuhause mit Familie oder Freunden gemütlich kochen und gemeinsam essen und trinken, ist für viele die schönste Art Regionalität zu geniessen. 2022 machen 41 Ladengeschäfte mit und bieten Delikatessen, Kochzutaten sowie diverse originelle Geschenkideen. Erleben: Einblicke und Begegnungen Es gibt heute einen Heisshunger auf kulinarische Themen und eine oft kritische Auseinandersetzung mit Ernährung und Lebensmittelproduktion. Im Fokus der regio-wochen stehen deshalb Erlebnisse rund um Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung; konkret sind es 27 Angebote. Regionale Empfehlungen Das umfangreiche Angebot der regio-wochen 2022 macht es unmöglich, in diesem Rahmen auf alle Angebote einzugehen. Hier ein paar inspirierende Beispiele: Appenzellerland Das wichtige regionale Zugpferd Goba in Gontenbad feiert 20 Jahre Flauder und bietet spannende Führungen durch sein einzigartiges Universum.
Der Anker in Teufen hat sich in den letzten einen hervorragenden Ruf für seine regionale Küche erkocht. Nun nimmt er erstmals bei den regio-wochen teil. Rheintal & Werdenberg Der Adler in Oberriet setzt schon lange erfolgreich auf regionale Küche. Weshalb, macht das regio-wochen-Menü klar: Bodensee-Hechtknusperli, Cordonbleu mit Rheintaler Frites und Gemüse plus Öpfelchuechli im Ribelbierteig. Volltreffer!
die Wildküche in ihrer wilden Vielfalt lieben. Inspirierend ist auch das kulturelle Engagement von Patron Roland Stump. Die Krone Mosnang steht für regionalen Hochgenuss, der manchmal ganz einfach, aber umso feiner daherkommt, wie die unnachahmlichen Quarkspätzli.
Sarganserland Die Linde in Berschis ist regionales Urgestein. Michael Vetsch geht nach den Erfahrungen während der Corona-Krise seinen Weg noch konsequenter. Und dieser Weg ist ausgesprochen genussvoll.
Thurgau Der Kundelfinger Hof in Schlatt ist ein faszinierendes Unternehmen: eine der innovativsten Fischzuchten der Schweiz, ein idyllisches Ausflugsziel und eines der besten Fischrestaurants der Ostschweiz. Das Schlossgut Arenenberg ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein landwirtschaftlicher Thinktank. Spannende Führungen und Thurgauer Regionalküche mit fantastischer Aussicht erwarten die Besucher.: innen.
St. Gallen und Umgebung Das Programm Clever geniessen des Amts für Umwelt vermittelt umweltbewussteres Verhalten geschickt kombiniert mit kulinarischem Insiderwissen. Der Wildheckenkurs hat Kultpotential. Wer erleben möchte, wie eine nachhaltigere Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, sollte den regenerativ bewirtschafteten Biohof Mädertal bei Flawil besuchen.
Schaffhausen AmWochenende des 24. und 25. September finden im Naturpark Schaffhausen die Herbstfeste von Wilchingen, Hallau und Löhningen statt. Ein Geheimtipp für authentischen Regionalgenuss. Längst kein Geheimtipp mehr ist die exquisite Küche von Annegreths Schützenstube im Herzen von Schaffhausen. Wie klingt Wildschweinwurst an Steinpilzsauce?
Toggenburg Stump's Alpenrose in Wildhaus ist weit über die Region hinaus eine Institution für alle,
Alle Gastronomiebetriebe, Einkaufsmöglichkeiten und Erlebnisangebote findet man auf culinarium.ch/regio-wochen
Im Schaufenster
GESUCHT! Wissbegierige
Weg
Schär Fleischspezialitäten Aegetli 1, 9425 Thal 058 571 58 00 schaer-thal.ch
Die CULINARIUM-Krone garantiert, dass die Transportwege kurz sind. Mit allen Vorteilen für Frische und Energiebilanz.
St. Jakobstr. 48, St. Gallen Bahnhof Gleis 1, St. Gallen Obere Bahnhofstr., Wil Toggenburgerstr. 55, Wil
071 244 81 32 071 280 18 81 071 911 32 50 071 912 29 20
culinarium.ch|club
NÄHER BEI DIR.