Seite für Geniesser - 10. September 2022

Page 1

ser Die Seite für Regionalgenies

o i g re t k r ma Einladung zum regionalen Marktbummel Wer sich für Ostschweizer Kulinarik interessiert, bekommt im September mehrere Chancen für genussvolle Entdeckungen und Begegnungen.

D

ie milde Herbstluft ist erfüllt von verlockenden Düften. Gebratenes Fleisch, reifer Käse, frisch gemahlene Gewürze, knuspriges Gebäck. Menschen plaudern, lachen, diskutieren und feilschen. Es gibt so viel Neues und Überraschendes zu sehen. Anregende Farben und Formen, wo man hinschaut! Der Appetit erwacht–- der uralte Zauber des Markts entfaltet ganz natürlich seine Wirkung. Regionalität mit allen Sinnen erleben Es gibt zahlreiche starke Argumente, die glasklar für regionale Produkte sprechen. Kurze Transportwege, Wertschöpfung vor der Haustür, Sicherung der Nahversorgung. Was die Konsument:innen am nachhaltigsten überzeugt ist schlicht und einfach der Genuss. Regionale Produkte müssen gut schmecken. Punkt. Ausrufezeichen! Ein Markt bietet die Gelegenheit, um nach Herzenslust zu endecken, zu erleben und einzukaufen. Wer das möchte, kann hier auch die Menschen kennenlernen, die hinter den Produkten stehen. Sie sind mit ihrem handwerklichen Können, ihrer Kreativität und viel Leidenschaft das kraftvolle Herz der Regionalbewegung. CULINARIUM veranstaltet dieses Jahr vier Märkte, an denen man mehr als 70 Betriebe und Organisationen samt ihren Produkten und Dienstleistungen persönlich kennenlernen kann.

regio-markt Rapperswil-Jona am 10. September In der Rosenstadt am Zürichsee wird Genuss grossgeschrieben und Märkte haben hier eine lange Tradition. Dieser malerische Ort ist ideal für einen stimmungsvollen Spezialitätenmarkt. An der ungeduldig erwarteten Premiere präsentieren zwanzig Austeller:innen ihre Produkte am See Quai unter den prächtigen alten Rosskastanien und Platanen. Das Angebot reicht von der nationalen Organisation AOP-IGP, die den Schutz von aktuell 35 Schweizer Regionalspezialitäten wie beispielsweise der St. Galler Bratwurst garantiert bis zum lokalen Feinkostgeschäft Chäs-Glogge aus Jona. regio-markt St. Gallen am 17. September Der traditionsreiche St. Galler Genusstag ist auch unter seinem neuen Namen der grösste und vielfältigste Regionalmarkt der Ostschweiz. Ein Besuch lohnt sich nicht nur aus kulinarischer Sicht. St. Gallen ist eine der schönsten Städte der Schweiz. Der Klosterbezirk mit der einzigartigen Bibliothek gehört zum UNESCO-Welterbe, die verwinkelten Gassen der Altstadt laden ein zum Flanieren und Bummeln. In der Marktgasse zwischen Vadian-Denkmal und Bärenplatz präsentieren sich dieses Jahr 37 Unternehmen und Organisationen.

Ein treuer Aussteller ist die traditionsreiche Molkerei Fuchs aus Rorschach, die mit Butter, Joghurt und weiteren Spezialitäten hochwertige regionale Milchprodukte anbietet vom Zmorge bis zum Znacht. Der St. Galler Obstverband zeigt mit seiner Mostpresse vor Ort ganz konkret und sinnlich, wie aus Äpfeln und Birnen eine wertvolle regionale Spezialität entsteht.Wer Lust hat, darf tatkräftig mitpressen und nachher probieren. Aussergewöhnlich ist die reizvolle Käsevielfalt an diesem regio-markt. Bei der Aufzählung der Stände lacht das Herz regionaler Käsefans: Alpschaukäserei Schwägalp, Käserei Kaufmann aus Mosnang, Käserei Studer aus Hefenhofen, die Käserei Urnäsch und die Städtlichäsi Lichtensteig von Willy Schmid. Die Käsehochburg Ostschweiz lässt in St. Gallen stolz die Fahnen flattern. Anregende Vielfalt gehört seit jeher zum Erfolgsrezept dieses Marktes: Zu entdecken, degustieren und kaufen gibt es ausserdem Gemüse in allen Variationen, regionale Fleischspezialitäten, Bier, Wein, Edelbrände und Liköre, Gebäck, Konfitüren, Honig, Senf, Sirup, Saucen, Chutneys, Kräuter, Nüsse, Gewürzmischungen, Tee und so exklusive Gaumenfreuden wie Wachteleier oder Hanfnüsse. regio-markt Winterthur am 1. Oktober Winterthur ist eine überaus lebendige

Kulturstadt und gilt als Schnittstelle zwischen dem Urbanraum Zürich und der Ostschweiz. In der vorbildlich fussgängerfreundlichen Altstadt mit vielen lauschigen Plätzen bietet sie Einwohnern und Gästen rund ums Jahr ein üppiges Angebot an Märkten. Das erschien dem Trägerverein CULINARIUM als aussichtsreiches Biotop für einen regionalen Markt mit Fokus auf Ostschweizer Kulinarik. Die Premiere letztes Jahr machte Aussteller und Kundinnen zufrieden. «Winti» hat offensichtlich einen grossen Appetit auf authentische und innovative regionale Produkte. Das nutzen dieses Jahr 15 Betriebe. Einer davon ist der Orchideenzüchter Hanspeter Meyer aus Wangen bei Dübendorf. Er produziert exotische Blumen mit einem minimalen energetischen Fussabdruck. Das ist eine überraschende und gleichzeitig sehr zeitgemässe Art von Regionalität. Auch Viktor und Irene Jud aus Gündelhart stillen das wachsende Bedürfnis nach nachhaltig produzierten Produkten aus der Region. Ihre ebenfalls exotische Nische sind Alpakas, aus deren Wolle sie Bekleidung und Bettzeug herstellen. Die Thurgauer Käsemanufaktur Studer hat schweizweit Erfolg mit Bestsellern wie dem Scharfen Max. Am Stand in Winterthur kann man auch die weniger bekannten Sorten und Neuheiten probieren.

regio-markt Schwägalp Die beeindruckende Naturarena am Fuss des Ostschweizer Zauberbergs Säntis lieferte den stimmungsvollen Rahmen für diesen urchigen Passmarkt, der bereits am 3. September stattfand. 17 regionale Produzent:innen, viele davon CULINARIUM-Mitglieder, boten in dieser einmaligen Atmosphäre ihre Spezialitäten von Alpkäse bis Zwetschgenbrand an. Leider beendete ein epischer Wolkenbruch den gut besuchten Anlass vorzeitig. Alle CULINARIUM regio-märkte dauern jeweils von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Alle wichtigen Informationen, insbesondere alle Austeller:innen, findet man auf culinarium.ch/erleben

Die Genusswoche 15. bis 25. September Wer noch mehr kulinarische Erlebnisse sucht, wird bei unseren Kollegen von der «Fondation pour la Promotion du Goût» fündig. Nicht nur in Basel, der Genussstadt 2022, sondern in fast allen Landesteilen warten Dutzende von Festen, Märkten, Führungen, Vernissaggen, Workshops und Degustationen auf erlebnishungrige und wissensdurstige Geniesser:innen: gout.ch

Im Schaufenster Besuche die älteste Fischzucht der Ostschweiz 8. und 15. Oktober 2022 9.30 bis 13 Uhr

culinarium.ch/club

NÄHER BEI DIR.

Produkte

St. Jakobstr. 48, St. Gallen Bahnhof Gleis 1, St. Gallen Obere Bahnhofstr., Wil Toggenburgerstr. 55, Wil

071 244 81 32 071 280 18 81 071 911 32 50 071 912 29 20

Die CULINARIUM-Krone garantiert, dass es landwirtschaftliche Produkte sind, die garantiert in der Region gewachsen sind und verarbeitet wurden.

Schär Fleischspezialitäten Aegetli 1, 9425 Thal 058 571 58 00 schaer-thal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.