Seite für Geniesser - 10. Dezember 2022

Page 1

ser s ie n e lg a n io g e R r fü e it e S ie D

Jetzt die CULINARIUM-Thronfolge 2023 mitbestimmen Die Liebeswerkstatt in Arbon, der Bio HofMädertal in Gossau und der Kundelfingerhof in Schlatt TG treten zur CULINARIUM-Königswahl 2023 an. Wer den Thron besteigt, entscheidet sich am 10. Januar anlässlich des regio-tags in den St. Galler Olma-Hallen. Der regio-tag steht unter dem Thema «nachhaltiger geniessen» und bietet neben viel kulinarischem Genuss spannende Seminare, einen Marktplatz, sowie ein Speed-Dating.

D

er Trägerverein CULINARIUM startet am 10. Januar gleich mit einer Königswahl ins neue Jahr. Um die CULINARIUM-Krone 2023 werben drei Duos: Sonja und Markus Bernhardsgrütter vom Bio HofMädertal, Eliane Widin und Renato Mariana von der Leibeswerkstatt sowie Daniel Stamm und Martin Junker vom Kundelfingerhof. Bevor die Thronfolge besiegelt wird, erwartet die Gäste des regio-tags ein spannendes Nachmittagsprogramm unter dem Motto «nachhaltiger geniessen». Die drei Säulen der Nachhaltigkeit Der Begriff «Nachhaltigkeit» kommt gerade im Bereich Nahrungsmittelproduktion und Gastronomie eine enorme Bedeutung zu. Neben dem ökologischen Aspekt werden am regio-tag 2023 in der OLMA-Halle 9.0 auch die weiteren Säulen «Ökonomie» und «Soziales» beleuchtet. Verschiedene Referenten zeigen praxiserprobte Massnahmen auf, wie Produzenten und Gastronomen ihren Berufsalltag in diesen Bereichen ressourcenschonender gestalten können. Regionaler Marktplatz Der regionale Marktplatz bietet von 13.30 bis 18 Uhr Begegnungen mit rund 30 Produzenten, die ihre Neuheiten und ihre Verkaufsschlager präsentieren.

Speed-Dating Dem Netzwerk-Gedanke wird am regiotag auf spezielle Art Rechnung getragen: Beim «Speed-Dating» knüpfen Gäste während 6 Minuten einen ersten Kontakt zu Personen, die sie schon immer einmal ansprechen oder endlich kennenlernen wollten. Diese Form des Netzwerkens kam in der Vergangenheit sehr gut

an und bringt sicher auch dieses Mal inspirierende Begegnungen mit sich. Eine Anmeldung für das Speed-Dating ist zwingend erforderlich. Die Anmeldung für den regio-tag 2023 ist möglich bis spätestens 16. Dezember unter culinarium.ch/regio-tag/anmeldung/

Die Seminare am regio-tag 10. Januar 2023

So schmeckt nachhaltige Regionalküche Team Swiss Culinary Creators mit Urs Koller Nachhaltigkeit von der Kuh bis zum Käse Otto Wartmann, Inhaber Holzhof Integrale Marketplace, das nachhaltige Logistikkonzept Roman Gerster, Leiter Partner-Management Saviva Dem Personalmangel mit attraktiven Rahmenbedingungen nachhaltig entgegenwirken Roger Lang, Leiter Sozialpolitik Hotel & Gastro Union Reto Walther, Geschäftsführer Schweizer Kochverband Fait Maison & Beelong: Zwei Nachhaltigkeitslabels aus der Gastronomie Manuela Lavanchy, Projektkoordinatorin Label Fait Maison Urs Bolliger, Geschäftsführer Trägerverein CULINARIUM

Genussabend und Königswahl 2023 Der CULINARIUM-König in der Kategorie Gastronomie eröffnet das Regional dinner mit raffinierten Vorspeisen. Im Lauf des gemütlichen Abends stellen sich die Kandidat:innen für die Königskrone in der Kategorie Produktion dem Saalpublikum vor. In einem festlichen Akt wird das Geheimnis gelüftet, wer 2023 die Krone tragen wird. Neben der Fachjury und dem Saalpublikum haben auch die Konsument:innen eine Stimme. Bis am 2. Januar kann man auf culinarium.ch/koenig/ stimmen und dabei jede Woche attraktive Gutscheine gewinnen. Das sind die drei Kandidaten-Duos: Kundelfingerhof, Schlatt TG Seit 1915 dreht sich auf dem idyllischen Kundelfingerhof alles um den eigenen Fisch. Nah beim Rheinfall entspringen die Quellen, deren reines Wasser die Fische zu Delikatessen werden lässt. Das Team rund um Martin Junker und Daniel Stamm ist stolz auf die tiergerechte, umweltschonende Produktion und vereint in ihrem Tun Kreativität, Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. kundelfingerhof.ch

Bio HofMädertal, Gossau Auf ihrem Bauernhof in Gossau bauen Sonja und Markus Bernhardsgrütter zig Sorten an Bio-Gemüse an. Beim Paar spriesst es nicht nur auf dem Feld, sondern es gedeihen auch laufend neue kreative Ideen. So hat Markus die Bestellund Koordinations-App «SaisonBox» mitinitiiert. Die Mädertal-Gemüseboxen sorgen in der Region wöchentlich für frische und saisonale Begeisterung. biohofmaedertal.ch Liebeswerkstatt, Arbon Die Liebeswerkstatt ist das Projekt des Jägers und Lebensmitteltechnologen Renato Mariana und seiner Partnerin Eliane Widin. Ziel der Plattform ist die Vermarktung und der Vertrieb von Produkten, deren Rohstoffe aus freier Wildbahn stammen. Die Verarbeitung erfolgt in Schweizer Handarbeit. Im Mittelpunkt steht Wildfleisch sowie veredelte Produkte daraus. liebeswerkstatt.ch

Im Schaufenster

NÄHER BEI DIR. NÄHER BEI DIR.

60%

Schär Fleischspezialitäten Aegetli 1, 9425 Thal 058 571 58 00 schaer-thal.ch

St. Jakobstr. 48, St. Gallen Bahnhof Gleis 1, St. Gallen Obere Bahnhofstr., Wil Toggenburgerstr. 55, Wil

071 244 81 32 071 280 18 81 071 911 32 50 071 912 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.