Seite für Geniesser 11. Dezember 2021

Page 1

er s s ie n e lg a n io g e R r fü e it e S Die

regio-tag 2022 - Wir haben ein Geschenk für die Ostschweiz Am 18. Januar schenkt CULINARIUM der Ostschweiz eine Idee mit der Kraft, Kreativität zu wecken, Energie zu entfesseln und Regionen zusammen zu bringen.

D

em Osten geht ein Licht auf. Das Bewusstsein erwacht für den kulinarischen Reichtum, den die abwechslungsreichen Landschaften zwischen Zürichsee, Bodensee, Hochrhein und Alpen hervorbringen. Vom fruchtbaren Flusstal bis zur kargen Alp hoch über der Baumgrenze. Die Ostschweiz ist gesegnet mit einer enormen Biodiversität. Ihr verdankt der feine Osten eine grandiose Vielfalt von Naturprodukten. In den kleinräumigen Strukturen zwischen all den Tälern, Tobeln, Hügeln und Bergen sind unzählige Verarbeitungsbetrieben entstanden: Käserinnen, Metzger, Bäckerinnen, Brauer, Brenner und Winzerinnen. Über Jahrhunderte gewachsenes Genusshandwerk plus der sprichwörtliche Innovationsgeist und Geschäftssinn der Ostschweizer:innen haben eine faszinierende Fülle geschaffen. Kurz: Wir haben wirklich viel zu bieten! Unser Geschenk Am regio-tag 2022 packen wir es aus! CULINARIUM hat die Vision einer grossen Bühne, auf der all die kulinarische Vielfalt ihren wohl verdienten Auftritt bekommt und gefeiert wird. Geschäftsführer Urs Bolliger ist sich sicher: «Die Zeit ist überreif für ein Festival der Ostschweizer Kulinarik. Wir wollen aber nicht einfach die Rezepte bestehender Food-Festivals nachkochen. Wir setzen auf unsere Stärken: Auf Regionalität und Originalität. Handwerk und kulinarische Erlebnisse werden eine wichtige Rolle spielen. Damit das 2022 möglich wird, suchen wir jetzt Partner und Sponsoren.«

regio-tag 2022 in St. Gallen Die Veranstaltung in der OLMA-Halle 9.0 startet um 14 Uhr mit dem Auftritt von Martin Sturzenegger, dem neuen CEO der Säntis-Schwebebahn AG. Als Direktor von Zürich Tourismus zwischen 2013 und 2021 hat er mitgetüftelt am Erfolgsrezept von FOOD ZURICH und stellt sich der Frage, ob und wie der Ostschweiz ihr eigenes Kulinarik-Festival gelingen kann. Im Anschluss diskutiert Martin Sturzenegger auf dem Podium mit Rolf Müller von Thurgau Tourismus, Thomas Kirchhofer von St. Gallen Bodensee Tourismus und Jürg Ackermann vom St. Galler Tagblatt. Am Nachmittag stehen im Rahmen der Genussakademie folgende Seminare zur Auswahl. So machen es die Zürcher! Simon Mouttet, Festivalleiter FOOD ZURICH und Katja Weber vom Restaurant Frau Gerolds Garten erklären den internationalen Erfolg der Veranstaltung.

Regionale Produkte in einem Selbstbedienungs-Automaten – funktioniert das? Zu diesem Thema sprechen Suzanne Gabriel, Vertreterin von Vaud Promotion und Adrian Rentsch, Geschäftsführer von Dallmayr Schweiz. Speed Dating Netzwerken war schon immer ein zentrales Thema an diesem Tag. Knüpfen Sie während sechs Minuten einen ersten Kontakt zu Personen, die Sie schon immer einmal ansprechen wollten oder endlich kennenlernen möchten, um gemeinsam etwas umzusetzen. Eine Voranmeldung ist dafür erforderlich.

gorie Gastronomie eröffnet das Regional dinner mit raffinierten Vorspeisen. Im Lauf des gemütlichen Abends stellen sich die Kandidat:innen für die Königskrone in der Kategorie Produktion dem Saalpublikum vor. In einem festlichen Akt wird das Geheimnis gelüftet, wer 2022 die Krone tragen wird. Neben der Fachjury und dem Saalpublikum haben wie schon 2021 auch die Konsument:innen eine Stimme. Bis am 14. Januar kann man auf culinarium.ch stimmen und dabei jede Woche attraktive Gutscheine gewinnen.

Genussabend und Königswahl 2022 Der CULINARIUM-König in der Kate-

Zur Wahl stehen: Grace Schatz, RegioHerz in St. Gallen Ein Hofladen im Herzen der Stadt St. Gallen? Die Powerfrau Grace Schatz hat ihre Vision mit RegioHerz konsequent und erfolgreich umgesetzt. In ihrem stilvollen Laden an der Bahnhofstrasse 2 bietet sie Spezialitäten von regionalen Bauern und Kleinproduzenten an und vereint so die Vielfalt der Ostschweiz an einem Ort. regioherz.ch

Grace Schatz

André Probst

Regionaler Marktplatz Der regionale Marktplatz bietet von 13.30 bis 18 Uhr Begegnungen mit rund 30 Produzenten und Händlern, die ihre Neuheiten und Bestseller präsentieren.

André Probst, Zöpfli-rollt in Lichtensteig Der Buslieferdienst Zöpfli-rollt aus Lichtensteig erfüllt ein wachsendes Bedürfnis. André Probst stellt ein attraktives Angebot von regionalen Kleinbetrieben zusammen, macht es mit wenigen Klicks bestellbar, und liefert es verlässlich an die Haustür, auch am Wochenende. zoepfli-rollt.ch David Vincze, Kündig Feinkost in Rorschach und St. Gallen Mit der Übernahme des Traditionsunternehmens Feinkost Kündig ist David Vincze in grosse kulinarische Fussstapfen getreten. Mit viel Sachverstand und Leidenschaft macht er das St. Galler Paradies für Käsegeniesser:innen strategisch und digital fit für die Zukunft. kuendigfeinkost.ch Die Anmeldung für den regio-tag 2022 ist möglich bis spätestens am 10. Januar auf culinarium.ch, unter 071 552 13 30 oder via info@culinarium.ch

Ostschweizer Kulinarik zelebrieren Das Team Swiss Culinary Creators unter der Leitung von Urs Koller, bringt die Ostschweiz delikat auf den Punkt. Das Projekt «Regio Challenge» Eine Woche lang nur essen und trinken, was in der Entfernung einer Velotour (30 km) gewachsen ist! Patricia Mariani, CoGeschäftsleiterin der Kleinbauern-Vereinigung, erzählt, welche erfreuliche Dynamik diese einfache Idee ausgelöst hat.

David Vincze

Im Schaufenster

JA

NÄHER BEI DIR.

KÖNIGSWAHL 2022

ZU MEHRCHUTZ! HEIMATS Jetzt wählen. Im Laden: Metzgerei Schär – St. Gallen Rorschacherstrasse 114, 9000 St. Gallen 058 571 58 58 schaer-metzgerei.ch

Abstimmen & gewinnen culinarium.ch/könig

St. Jakobstr. 48, St. Gallen 071 244 81 32 Bahnhof Gleis 1, St. Gallen 071 280 18 81 Obere Bahnhofstr., Wil 071 911 32 50 Toggenburgerstr. 55, Wil 071 912 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.