Weimarer Land Juni-Juli 2025

Page 1


Goethebrunnen Bad Berka, Foto: Christopher Schmid
Rosenblüte, Foto: Adobe Stock; Anastasy Yarmolovich

Apolda

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42

Di–So 10–17 Uhr (auch an FT), Telefon: 03644 515364

Pablo Picasso & Jean Cocteau

Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Multitalenten. Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. bis 24.08.2025

Apolda GlockenStadtMuseum im Eiermannbau

Auenstraße 11

Di–So 11–17 Uhr (Feiertage evtl. abweichend), Montag nach Vereinbarung

Telefon: 03644 5152570

Museum auf Zeit

Erleben Sie Handwerksgeschichte, die besonders prägend für die Entwicklung Apoldas war: Glockengießerei und Textilindustrie. Dauerausstellung

Kunstprojekt – Museum macht Schule verschiedene Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht ab 27.06.2025

Apolda Eiermannbau 1 OG, Auenstraße 11

Di–So 15–18 Uhr

Future Kids – Future Vibes Visionen der Schüler:innen der Regelschule WSS erwecken zum Leben – eine bunte Mischung aus digitalen Welten, handgemachten Werken und echten Zukunftsträumen. bis 15.06.2025

Apolda Lutherkirche

Melanchthonplatz 3 täglich 10–16 Uhr

Schräge Vögel, bunte Welten und allerlei Getier… Werke der Künstlerin

Monika Neumann ab 05.06.2025

Bad Berka Tourist-Information

Goetheallee 3

Mo–Fr 9–12 & 13–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr, So & FT 15–17 Uhr

Bad Berka – Leben mit der Natur Fotoausstellung von Helga Klameth bis 31.07.2025

Bad Berka Coudray-Haus Parkstraße 16 Fr–So 14–17 Uhr Berkaer Badegeschichten Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka. Coudray

Zu den Coudray-Kirchen und zum Namensgeber des Hauses sowie studentische Zeichnungen der Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof in Weimar bis 28.09.2025

Bad Berka Rathaus

Am Markt 10

Mo, Do 9–12 & 13:30–15 Uhr

Di 9–12 & 13:30–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr

Kreative Hommage an Coudray und Goethe von den Schülern der Grundschule Am Hexenberg und des Marie-CurieGymnasiums

bis 03.06.2025

Drunter und Drüber

Schülerarbeiten der Klosterbergschule Bad Berka ab 18.06.2025

Bad Berka

Verlobungstempel, Kurpark

Di & Do 14 & 21 Uhr, Sa 21 Uhr, So 14 uhr

Parkgeflüster

Ein einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis. bis 30.10.2025

Tannroda

Thüringer Korbmachermuseum

Lindenberg 9

Sa–So 14–16 Uhr

Stadt- und Schlossgeschichte

Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks

Zu sehen sind Entwürfe von Henry van de Velde und weitere Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1990. bis 31.10.2025

Tannroda

Coudray Kirche St. Michael

Lindenberg 9

täglich 9-18 Uhr

Farbenrausch

Gemälde von Martina Franke-Hübner bis 31.07.2025

Spiel mit den Farben Werke von Elena Pirvu bis 27.07.2025

Der spitze Bogen

Inspiration der gotischen Architektur durch florale Formen von Holger Poitz bis 27.07.2025

Tiefengruben

St.-Nikolaus-Kirche

Dorfstraße 54

täglich 8–18 Uhr

An der Ilm

Zeichnungen von Jürgen Postel bis 12.06.2025

Wolken gucken

Fotos von Günther Rippke ab 15.06.2025

Blankenhain

Apothekenmuseum

Rudolf-Breitscheid Straße 3, Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260

Apothekenmuseum

Ausstellung über gelebte

Pharmaziegeschichte Dauerausstellung

Bad Sulza

Tourist-Information

Kurpark 2

Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 10–15 Uhr & So 13–17 Uhr

Mit den Farben der Natur Werke von Sylvia Duziakc bis 09.06.2025

Bad Sulza

Saline- und Heimatmuseum

Naumburger Straße 2

Mi und Sa 10–15 Uhr

Telefon: 036461 82110

Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung Dauerausstellung

Heichelheim

Thüringer Kloß-Welt

Hauptstraße 3

Mo–Fr 9–16 Uhr

Sa, So und FT 10–16 Uhr

Thüringer Kloßmuseum

Kurioses und Besonderes rund um den Kloß

Dauerausstellung

Speiseeismuseum

Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit

Dauerausstellung

Hohenfelden

Thüringer Freilichtmuseum

Alten Pfarrhaus

Im Dorfe 16

täglich 10–18 Uhr

Pack die Wanderschuhe ein!

Urlaub im Grünen Herzen

Widmet sich der Entwicklung von Tourismus und Urlaub von gestern bis heute. bis 03.08.2025

Kranichfeld

Baumbachhaus

Rudolf-Baumbach-Platz 1

Sa–So 14–17 Uhr

Telefon: 036450 39669

sowie nach Vereinbarung

Geschichte des Baumbachhauses

Biografie von Rudolph Baumbach

Dauerausstellung

„Naturelle“ – Farben der Natur

Bettina Albrecht entnimmt die Farben und Formen aus der Natur und bringt überwiegend florale

Motive auf Papier. Ihre Bilder sind mit Aquarell gemalt. bis 29.06.2025

Kranichfeld

Oberschloss

Am Oberschloss 1a

Sa–So 11–14 Uhr

Sehen lernen – Auf Spurensuche im Oberschloss

Wissenswertes zur früheren

Burganlage über den Umbau zum Schloss bis zum heutigen Erscheinungsbild. bis 28.09.2025

Leutenthal

Mechanika da Vinci

Unterm Dorfe 32 täglich 10–17 Uhr

Telefon: 036451-60435

Mechanika da Vinci

Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren. Dauerausstellung

Leutenthal

Scheunenmuseum

Im Dorfe 53

Besichtigung nur nach vorheriger

Anmeldung Telefon: 036451 61161

Scheunenmuseum

Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen

DDR-Produkten Dauerausstellung

Niederroßla

Heilig-Kreuz-Kirche

An der Apoldaer Str. 4

Sa 14–17 Uhr & So 11–17 Uhr

Auf Kirchen-Pilgerfahrt durch

Deutschland

Fotoausstellung mit Außen- und Innenaufnahmen und u. a. mit Modellen der Kirchen bis 28.09.2025

Oßmannstedt

Wielandgut

Wielandstraße 16

Mi–Mo 11–17 Uhr

Der erste Schriftsteller

Deutschlands

Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller

Deutschlands: Christoph Martin

Wieland bis 27.10.2025

18. Mai bis 14. September 2025

Geöffnet: Di–So/Feiertage: 10–17 Uhr ilmenau.de/goethestadtmuseum

Abb.: Der 19-jährige Max Ackermann präsentiert seine 1905 gefertigte weltweit erste abstrakte Pastell-Zeichnung (Prof. Dieter Groß, Stuttgart, April 2025 © Stadt Ilmenau)

Pablo Picasso & Jean Cocteau

Eine Künstlerfreundschaft

Jean Cocteau, Raymond Radiguet endormi, 1950er Jahre, Farblithographie, © Comité Cocteau, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Als sich Pablo Picasso und Jean Cocteau im Sommer 1915 in Paris begegneten, war es der Beginn einer außergewöhnlichen Künstlerfreundschaft. Der geniale Unruhegeist Picasso und das wandlungsfähige Multitalent Cocteau – Dichter, Zeichner, Regisseur und Provokateur – verband fortan ein intensiver kreativer Austausch. Inspiriert von gemeinsamen Themen wie Mythologie, Erotik, Zirkus und Stierkampf schufen sie Werke von bleibender Wirkung, stets im Dialog, ohne ihre künstlerische Eigenständigkeit aufzugeben. Cocteau führte Picasso zum Theater und zur Musik, Picasso gab Cocteau Struktur und Antrieb. Selbst in Phasen der Entfremdung blieb die gegenseitige Achtung spürbar.

Die Ausstellung zeigt rund 80 Grafiken und Zeichnungen aus dem Werk beider Künstler und wirft einen besonderen Blick auf ihre wechselseitige Inspiration – ein faszinierendes Zeugnis zweier Jahrhundertkünstler.

Pablo Picasso, Tete de Faun Gris, 1946, Farblithographie, © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ein vielfältiges Begleitprogramm lädt zur Vertiefung ein:

Di. 27.05. 19 Uhr | Jean Cocteau & Pablo Picasso, eine Künstlerfreundschaft, Vortrag & offene Diskussion mit Prof. Dr. Herma Corinna Goeppert Frank & Dr. Sebastian Goeppert (Schweiz)

Sa. 14.06. 10–17 Uhr | Sommerfest zum 30-jährigen Bestehen des Kunsthauses

Mi. 25.06. 19 Uhr | Akrobaten des Welttheaters Vortrag von Dr. Belinda Grace Gardner (Hamburg) über die Verbindung zwischen den Künstlern

Di. 01.07. 19 Uhr | “Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch” Musikalisch begleiteter Vortrag von Tomas Bächli (Berlin) zum 100. Todestag des Komponisten

So. 13.07. ab 15 Uhr Kunstauktion (Vorbesichtigung ab 10 Uhr) Werke u. a. von Max Klinger, Chagall, Beuys, Tübke, Triegel, Schneider und vielen mehr. Auktionator: Dr. Michael Ulbricht (Leipzig)

Anmeldung Vorträge: info@kunsthausapolda.de oder Tel. 03644 515365

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstraße 42 | Apolda Dienstag – Sonntag und Feiertags 10 – 17 Uhr www.kunsthausapolda.de

Sommer 2025 | Bad Berka | Weimar | Weimarer Land

Jubiläumssommer

Coudray & Goethe

Sommer 2025 – im Zeichen von Coudray & Goethe

Der Sommer 2025 steht in Bad Berka, Weimar und im Weimarer Land ganz im Zeichen zweier großer Persönlichkeiten: Clemens W. Coudray und Johann Wolfgang v. Goethe. Coudray prägte als Architekt nachhaltig die Region und verwirklichte mit Goethe die Vision eines klassizistischen Weimars.

Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm lädt ein, das Erbe dieser Zeit neu zu entdecken – mit Ausstellungen, Konzerten und Führungen an authentischen Orten.

Ein besonderes Highlight: der Sommerball am 23. August im Bad Berkaer Coudray-Haus. Tauchen Sie ein in die Welt des frühen 19. Jahrhunderts und feiern mit Stil und Tanz – gerne auch im Kostüm.

Alle weiteren Infos und Wissenswertes finden Sie unter coudray.bad-berka.de

Musikalische Vielfalt trifft auf einzigartige

Architektur Coudrays

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land

Innerhalb der diesjährigen Konzertreihe werden Werke aus verschiedenen Zeiten erklingen und auf unterschiedliche Weise präsentiert werden. Getreu dem Motto der musikalischen Vielfalt, können Sie vom klassischen Orgelkonzert bis hin zum modernen Musiktheater alles erleben.

Der Facettenreichtum der Künstlerinnen und Künstler wird durch die Einzigartigkeit der Spielstätten unterstrichen. Denn acht der zehn teilnehmenden Kirchen sind von dem berühmten Architekten Clemens Wenzeslaus Coudray selbst oder auf Grundlage seiner Pläne erbaut wurden und bereichern bis heute, 250 Jahre nach seiner Geburt, die architektonische Landschaft des Weimarer Landes durch den einzigartigen Baustil.

Lassen Sie sich von der Kombination der musikalischen Vielfalt und der architektonischen Einzigartigkeit inspirieren und genießen Sie die besondere Atmosphäre jedes einzelnen Konzertes.

Weitere Informationen unter: www.facebook.com/StadtundDorfkirchenmusiken/ oder www.weimarerland.de

Mehr Infos im Programmheft unter weimarerland.de/ konzertreihe.html

Mehr Infos im Programmheft unter: weimarerland.de/ de/konzertreihe.html

14. Juni – 12. Juli 2025 | am e-werk weimar /

Sommerliches Theaterspektakel

Im diesjährigen Weimarer Sommer dürfen Sie sich gleich auf zwei mitreißende Open-Air-Produktionen des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar auf der Bühne am e-werk weimar freuen. Vor der einzigartigen Kulisse aus Industriearchitektur und Naturlandschaft erleben Sie dort vom 14. Juni bis 11. Juli im Wechsel:

DIE ZAUBERFLÖTE

Mozarts Opernhit als temporeiches und unterhaltsames Sommerspektakel neu interpretiert von Regisseurin Anna Weber: In einem Wettkampf auf Leben und Tod streiten die Königin der Nacht und Sarastro um den siebenfachen Sonnenkreis. Folgen Tamino, Papageno und Pamina den Prinzipien von Konkurrenz und Gegnerschaft oder brechen sie die Regeln und versuchen, durch Liebe und Freundschaft dem perfiden Spiel zu entkommen?

WAS IHR WOLLT

Shakespeares brillante Verwechslungskomödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe pointenreich und mit viel Musik fulminant in Szene gesetzt von Hausregisseurin Swaantje Lena Kleff: Viola, die sich nun Cesario nennt, verliebt sich in ihren Dienstherrn Orsino. Dieser liebt jedoch die Gräfin Olivia, die wiederum der Liebe abschwor. Doch dann erblickt sie Cesario … Werden sich alle, die sich wollen, bekommen?

Eine südamerikanische Nacht

Musik genießen in entspannter Sommerlaune können Sie am 12. Juli beim Open-Air-Konzert im stimmungsvoll illuminierten Weimarhallenpark: Gemeinsam mit dem charismatischen Klaviervirtuosen Fabio Martino entfaltet die Staatskapelle Weimar auf der Seebühne Leidenschaft, die ansteckt — zum puren Genießen oder zum wilden Tanzen auf den Wiesen! Denn ob Samba oder Bossa Nova, ob Reggae, Mambo, Merengue, Salsa, Calypso oder Tango — das musikalische Spektrum Südamerikas bietet eine schier unendliche Palette von Stilen, die mit fetzigen Rhythmen, satter Melodik und strahlenden Instrumentalfarben direkt ins Herz treffen und in die Glieder fahren.

Karten und weitere Informationen www.nationaltheater-weimar.de

Telefon: 03643 755-334

modenacht

APOLDA

MARKTPLATZ

5. Juli 2025

21.00 Uhr

Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen der Städte Apolda und Bad Sulza

22.00 Uhr

Präsentation der Arbeiten der Teilnehmer des 22. Strick- und Textilworkshops Apolda 2025

Moderation: Alex Küper

2026

Veranstalter: Stadt Apolda Kreis Weimarer Land Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V.

Foto & Gestaltung: Matthias Eckert | EYESPALAST

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

SO 1. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 Uhr Stadtführung „Historische Straßen und Plätze in Bad Sulza“ mit Bernhard Heinzelmann

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Hohenfelden, Avenida-Therme 11:00 – 18:00 Uhr AvenidaKindertagsfeier Feiert mit uns und freut euch auf eine kulinarische Abkühlung, Hüpfburg und reichlich Badespaß. www.avenida-therme.de

Bad Berka, Coudray-Haus

13:00 – 17:00 Uhr Kindertagsfest Programm mit Spielmobil, Zaubershow, Kinderschminken, Hüpfburg, Waffeln und Getränken

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 14:00 – 16:30 Uhr Spielenachmittag – Alte Spiele entdeckt und erlebt traditionelle Kinder- und Familienspiele www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Carina und den Rennsteigspatzen

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 15:00 Uhr Theater im Museum Schüler der 10. Klasse des MarieCurie-Gymnasiums präsentieren das Märchen „Im Bann der Goldenen Gans“. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Ulrichshalben, KulturGut 17:00 Uhr Konzertantes Interview – Virtuose und Künstler, Lehrer und Mensch mit Volkmar Lehmann und jungen Talenten der HfM Weimar www.kulturgut-ulrichshalben.de

MO 2. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: Tel. 0177 6023272

DI 3. JUNI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Rehasport www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Shaolin Qi Gong - Wirbelsäule www.impulsregion.de

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – “America first“? Donald Trump und Deutschland mit Andreas Rödder und Mario Voigt www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Rathaus

20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...

Stadtführung – mit dem Nachtwächter unterwegs, 5 € p. P.

MI 4. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes zur Geschichte Bad Sulza´s Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Apolda, Lutherkirche

19:00 Uhr Offene Lutherkirche –Vernissage

„Schräge Vögel, Bunte Welten und allerlei Getier…“ Werke von Monika Neumann

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Konzert – Una Noche Argentina mit dem Ensemble „Milonga Sentimental“

DO 5. – SO 8. JUNI

Kranichfeld, Niederburg Sternenklang Festival ein Festival mit Mittelalterspektakel und unterschiedlichster Musik www.sternenklang-festival.de

DO 5. JUNI

Apolda, Eiermannbau

18:00 – 19:30 Uhr Baukulturgespräch – LeerGut als Ressource gezeigt werden zwölf Leerstandsprojekte und ihre Macher:innen Voranmeldung: info@baukulturthueringen.de

Bad Berka, Goethebrunnen

18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

FR 6. JUNI

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 17:00 – 22:00 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Kranichfeld, BaumbachhausRemise 18:00 Uhr Live-Musik Die Band Cover me interpretieren Oldies von CCR bis hin zu Rock von AC/DC. www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk

20:00 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag mit Radig Hoch 2 & The Final Five www.bad-sulza.info

Bad Sulza, Toskana Therme

21:00 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Franz Grillparzer www.toskanaworld.net

SA 7. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

09:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach

9 km, mit Elke Paul

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda & Kreisgebiet Weimarer Land

09:15 – 15:30 Uhr Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen

Motto: „Oldtimer-Tour zum ewigen Glück“ www.apolda.de

Tonndorf, Schloss

10:00 – 15:30 Uhr Gestalten mit Pfingstrosen

Kreativworkshop und Erkunden der Wild- und Gartenpflanzen rund ums Schloss www.schloss-tonndorf.de

Sonnendorf, Ortseingang 14:00 Uhr Weintreff am Samstag mit dem Winzer durch den Weinberg und -keller www.thueringer-wein.de

Bad Berka, Zeughaus

15:00 Uhr Natürlich stark: Heilpflanzen entdecken Herstellung von einem WermutWein mit Kräuterfrau Sina Postma 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Troistedt, Kirche St. Jakob

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken Konzert mit dem Quartett DreiviertelAkt www.weimarerland.de

Bad Sulza, Toskana Therme

20:00 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronischaquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

SO 8. & MO 9. JUNI

Kranichfeld, Oberschloss Burgspektakel mit mittelalterlichen Handwerk, wilde Ritterkämpfe, Gaukelei und Musik www.oberschloss-kranichfeld.de

Tannroda, Burg 10:00 – 16:00 Uhr Thüringer Schlössertage abwechslungsreiches Kulturprogramm www.burg-tannroda.de

SO 8. JUNI

Apolda & Kreisgebiet Weimarer Land

08:00 – 13:30 Uhr Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen Motto: „Oldtimer-Tour zum ewigen Glück“ www.apolda.de

Bad Sulza, Thüringer Weintor 10:00 Uhr Geführte Wanderung „Bad Sulza aus einem anderen Blickwinkel“ mit Wegewart Christian Schmidtke

Kreisgebiet Weimarer Land

10:00 – 16:00 Uhr Tag des Offenen Gartens www.offene-gaerten-thueringen.de

Kapellendorf, Wasserburg

15:00 – 19:00 Uhr Burg-Café

Genießen Sie köstlichen Kaffee und feine Leckereien in historischem Ambiente.

Bad Berka, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Duo Gitarrenzeiten

Nirmsdorf, Dorfkirche

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit dem Erfurter Barockensemble www.weimarerland.de

MO 9. JUNI

Vollersroda, Kirchvorplatz 10:00 Uhr Vollersrodaer Oldtimerausstellung

Bei uns heißt es: sehen, staunen und fachsimpeln ganz gleich, ob Fahrzeuge mit zwei, drei oder vier Rädern.

Kreis Weimarer Land

10:00 Uhr Deutscher Mühlentag

Entdecken Sie historische Windund Wassermühlen und deren Kulturerbe. www.deutsche-muehlen.de

Denstedt, Dorfkirche

17:00 Uhr Konzert zur LisztBiennale mit Michael von Hintzenstern

DI 10. JUNI

Apolda, Herressener Promenade –zwischen beiden Teichen 17:00 Uhr Sport im Park Karate für Groß und Klein www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Nacken, Arme, Schultern und Bauch www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 11. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Tannroda, Kirche St. Michael 19:00 Uhr Benefizkonzert mit dem Luftwaffenkorps Erfurt

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Offene LutherkircheKonzert

Jazz trifft Romantik – mit dem Trio Böhmer, Greisinger und Quinn

DO 12. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bad Berka, Lesesaal im Zeughaus

19:00 Uhr Vortragsreihe mit Chefärzten der Zentralklinik

Thema: Diabetes und PräventionDiabetes ist nicht zurückersüß mit Dr. Annemarie Albert

FR 13. – SO 15. JUNI

Anzeige

Kranichfeld, Niederburg

Kranichfelder Rosenfest und Kinderfest

Rahmenprogramm mit Krönung der Rosenkönigin www.kranichfeld.de

FR 13. JUNI

Tannroda, Burg

Bad Berka, Kurpark

Brunnenfest Bad Berka

Freuen Sie sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen www.bad-berka.de

15:00 Uhr Flowercircle mit Reminder im Flow Gestalte und erlebe mit Franziska Kowitz im Einklang die einzelnen Achtsamkeitsphasen. www.flow-art.coach

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn

17:00 – 22:00 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Kranichfeld, Baumbachhaus – unter der Linde

18:00 Uhr Saxophon Solo mit Reinhard Dörnfeld www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Ettersburg, Schloss EttersburgGewehrsaal

19:30 Uhr Der Lyrische Salon –Klaviertrios mit Charlotte Thiele, Friedrich Thiele und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

Anzeige Niedertrebra, Unteres Ilmtal www.adjuvantentage.de 13.–15. Juni Niedertrebra –Unteres Ilmtal 16. Thüringer Adjuvantentage 2025 vielfältiges Musikfest durch 8 Dörfer zwischen Apolda - Bad Sulza und Buttstädt

Denstedt, Dorfkirche

19:30 Uhr Orgel & Live-Elektronik mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar und Hans Tutschku

Großrudestedt

Kleinrudestedt

A 71

Schlossvippach

Dielsdorf

Markvippach

Eckstedt

Udestedt

Kerspleben

Azmannsdorf

Großmölsen

Töttleben Hochstedt

Linderbach

Büßleben

Wallichen

Vieselbach

Großbrembach

Stausee Großbrembach

Haindorf

Vippachedelhausen

Bachstedt

Ballstedt Vippachedelhausen

Neumark

Berlstedt

Stedten

Ollendorf

Ottstedt am Berge

Niederzimmern

Talsperre Vieselbach

Mönchenholzhausen

Utzberg

Sohnstedt

Obernissa Niedernissa

Rohda (Haarberg)

HaarbergSiedlung

Schellroda

Hayn

Klettbach

Krautheim

Buttelstedt

Nermsdorf

Weiden

Osthausen

Eichelborn

Stausee Hopfgarten

Hopfgarten

Isseroda Nohra

Bechstedtstraß

Meckfeld

Daasdorf am Berge

Ulla

Tonndorf

Tonndorf

Leutenthal

Sachsenhausen

ETTERSBERG

Siedlung

Tröbsdorf

Niedergrunstedt

Obergrunstedt

PRINZENSCHNEISE

Tiefengruben

Mehr Freizeitideen unter www.weimarer-land.travel

URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG

Werden Sie Teil unserer WIR-Community: #meinweimarerland

Kottendorf

Rittersdorf

LEGENDE

Hochdorf Lengefeld

Neckeroda

Aussichtsturm/Schloss/Burg

Historische Mühle

Kirche

Bahnhof

Tourist-Information

Buttstedt

Niederreißen

Oberreißen

Rohrbach

Liebstedt

Gebstedt

Willerstedt

P elbach

Goldbach

Eckartsberga

Neustedt

Kleinheringen

Auerstedt

Oßmannstedt

Ulrichshalben

Eberstedt

Darnstedt

Niedertrebra

Apolda

Oberroßla

Schwabsdorf

Pfuhlsborn

Wormstedt

Umpferstedt

Wiegendorf

Mellingen

Hammerstedt

Lehnstedt

Wittersroda

Kleinschwabhausen

Döbritschen

Magdala

Göttern

Niedersynderstedt

Tromlitz

Milda

FEININGER

Großheringen

Eckolstädt

Weichau

Wichmar

Lehesten

Kösnitz

Stiebritz

Nerkewitz

Zimmern

Hainichen

Dornburg

Neuengönna

B 88

Steudnitz

Kleinromstedt

Kleinromstedt

Isserstedt

Großschwabhausen

Vollradisroda

Porstendorf

Krippendorf Ilmnitz

Remderoda B

Münchenroda Leutra

Bucha

Zimmritz

Kleinkröbitz

Rodias

2 km

Oßmaritz

Dürrengleina

Schirnewitz

Altenberga

Greuda

Jena

Altendorf

B 88

Zöllnitz

Sulza

Rothenstein

Oelknitz

Schöps

Kleinpürschütz

Großlöbichau

Rutha Stöben

Jenalöbnitz

Gröben

Laasdorf

Gernewitz

Rausdorf

Großbockedra

Obergneus

Untergneus

Magersdorf

Unterbodnitz

RADWEGE WANDERWEGE

Feininger-Radweg

Ilmtal-Radweg

Laura-Radweg

Thüringer

Städtekette

Saaleradweg

Ilmtal-Raddreieck

Napoleon-Radweg

Goethe-Erlebnisweg Lutherweg

Thüringer

Drei-Türme-Weg

SA 14. – SO 15. JUNI

Hottelstedt, Vereinshaus 29. Trabant-Treffen

Orientierungsfahrt, Fahrzeugschau und gemütliches Beisammensein mit Tanz und Musik

SA 14. JUNI

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

10:00 – 17:00 Uhr Familienfest – 30 Jahre Kunsthaus Apolda Avantgarde

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Rahmenprogramm. www.kunsthausapolda.de

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 17:00 Uhr Jubiläumskonzert 25 Jahre Chor a tempo - mit den Chören aus Montabaur und Welschneudorf

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn

17:00 – 20:30 Uhr Yogaspaziergang & Weingenuss Spaziergang in die idyllischen Kaatschener Weinberge inkl. leckeren Abendessen und edlen Tropfen www.genusskontor.de

Nauendorf bei Kranichfeld, Kirche St. Burkhard

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit Nancy Szutor & Danilo Licht www.weimarerland.de

Ettersburg, Schloss EttersburgGewehrsaal 20:00 Uhr Konzert Unplugged –Vives! mit der Band Ganes www.schlossettersburg.de

SO 15. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 – 11:30 Uhr Stadtführung „Der historische Kurpark Bad Sulza“ mit Bernhard Heinzelmann

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Ettersburg, Schloss Ettersburg –Weißer Saal 11:00 Uhr Konzert – Liedstadt: Unsere Zeitschneise “Was für ein schöner Sonntag!” mit Anne Haasch, Julian Prégardien und Daniel Gerzenberg www.schlossettersburg.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Johann Strauss Chor Leipzig

Niederroßla, Heilig-Kreuz-Kirche 17:00 Uhr Konzert „Es ist ein köstlich Ding“ mit dem Frauenchor der Johanniskantorei

Schwerstedt, Kirche St. Trinitatis 17:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit The String Company www.weimarerland.de

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 19:00 Uhr Konzert – Celtic Affairs mit dem Trio Vespertilio anschließend Ausstellungseröffnung „Wolken gucken“

MO 16. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai, 19:00 Uhr Vernissage – Gesichter Indiens

Fotoausstellung von Steffen Kretschmar

DI 17. JUNI

Apolda, Herressener Promenade –zwischen beiden Teichen 17:00 Uhr Sport im Park Dance-Fit www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Spieleangebot – Fußball für Mädchen und Frauen www.impulsregion.de

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Es bleibt nichts, wie es ist mit Holger Friedrich und Bernd Hilder www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n)Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 18. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes zur Geschichte Bad Sulza´s Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Sina Postma

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Offene LutherkircheKonzert

Paris-Retour - mit dem AkkordeonDuo Akkorat

DO 19. JUNI

Bad Sulza, Gradierwerk „Louise“ 18:00 – 19:00 Uhr After Work Weinzerstäubung inkl. regionaler Weine in Zerstäubung, 2 Weine im Glas, Käse und Brot www.bad-sulza.info

Bad Berka, Tourist-Information 19:00 – 20:00 Uhr Stadtführung mit Goethe & Coudray Bad Berka erkunden, 8 € p. P.

FR 20. – SO 29. JUNI

Apolda, Festwiese 15:00 Uhr Park- und Heimatfest mit attraktiven Fahrgeschäften, Konzerten und abschließenden Höhenfeuerwerk www.apolda.de

FR 20. JUNI

Tiefengruben, Hofladen 17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: alte Getreidesorten

Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Apolda, Festwiese

20:00 Uhr Apoldaer Musiksommer

Schlager Party mit STEREOACT feat. Lena Marie Engel www.apolda.de

Bechstedtstraß, Gemeindeschänke 20:00 Uhr Candlelight und Liebestöter

Kabarett mit S. Kus und H. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

SA 21. – SO 22. JUNI

Bad Berka, Kurpark 9. YOGA FEST www.yogavereint.de, www.yoga-fest.de

SA 21. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Hexenberg 9 km, mit Joachim Pluntke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Stadtgebiet 14:00 – 22:00 Uhr Fête de la musique verschiedene musikalische Künstler-Auftritte www.apolda.de

Bad Berka, Coudray-Haus 15:00 Uhr Es brabbelt in der Kiste Kabarett mit Fettnäpfchen VVK: Tourist-Information Bad Berka

Kapellendorf, Wasserburg

15:00 – 17:00 Uhr Burg-Café Genießen Sie köstlichen Kaffee und feine Leckereien in historischem Ambiente.

Bergern, Kirche Zum Kripplein Christi

17:00 Uhr Thüringer Orgelsommer mit Stefan Kießling und Teresa Maria Winkler

Ettersburg, Schloss Ettersburg 17:00 Uhr Der Lyrische Salon –Schubert auf Zuruf mit Julian Prégardien und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

Herressen, Dorfkirche 19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit Sammant www.weimarerland.de

SO 22. JUNI

Bad Sulza, Eingang zur Toskana Therme

09:00 Uhr Geführte ImkerWanderung mit Eva-Maria Jung

Alternativtreff: 09:20 Uhr Wasserrad im Kurpark

Tiefengruben, Hofladen

10:00 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: alte Getreidesorten

Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 14:00 Uhr Burg-Café

Genießen Sie köstlichen Kaffee und feine Leckereien in historischem Ambiente.

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Flurstedt, Evangelische Kirche 17:00 Uhr Konzert: Halleluja –Von Engeln, Liebe und Natur mit dem Vokalkreis Apolda

Süßenborn, Kirche Zu den Vierzehn

Heiligen

17:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit Michael und Matthias von Hintzenstern www.weimarerland.de

Apolda, Festwiese 20:00 Uhr Apoldaer Musiksommer THE MAGIC OF QUEEN Classic mit Markus Engelstaedter www.apolda.de

DI 24. JUNI

Apolda, TT-Platten Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Karate für Groß und Klein www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park authentisches medizinisches Qi Gong www.impulsregion.de

Bad Berka, Coudray-Haus 19:00 – 22:00 Uhr Gesellschaftsabend ´25 –Architektur, Inspiration, Musik, Kultur und Geselligkeit Impulsvortrag von Herrn Dr. Krause

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n)Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 25. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde 19:00 Uhr BegleitprogrammPablo Picasso & Jean Cocteau Vortrag mit Dr. Belinda Grace Gardner

Thema: Akrobaten des Welttheaters - Verbindungen zwischen den Künstlerfreunden www.kunsthausapolda.de

Isseroda, Kulturkirche

19:00 Uhr Isserodaer Lesungen mit Kriminal-Rat a. D. und Sachbuchautor Hans Thiers

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Offene LutherkircheGitarrenkonzert

„Die Saiten der Welt - von Nordschweden bis Südindien“ mit Krishn Kypke

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Geistliche Sommermusik

mit dem Posaunenchor St. Marien

Bad Berka

DO 26. JUNI

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn

12:17 – 21:00 Uhr Krimiwanderung

7 km Wanderung, Wein-Krimi und regionalen Köstlichkeiten www.genusskontor.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

FR 27. – SA 28. JUNI

Kranichfeld, Niederburg Black Lower Castle Festival 11 Band für Fans der dunklen Klänge www.blacklowercastle.rocks

FR 27. – SO 29. JUNI

Tannroda, Burg

10:00 Uhr Workshop –Gewaltfreie Kommunikation

GFK-Praxistage mit Edith Albertzweitere www.abkona.de

FR 27. JUNI

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn

12:17 – 21:00 Uhr Krimiwanderung 7 km Wanderung, Wein-Krimi und regionalen Köstlichkeiten www.genusskontor.de

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit Vespertilio und ihrem Programm Celtic-Affairs

Kranichfeld, Baumbachhaus – unter der Linde 19:00 Uhr Konzert – Musik von Barock bis Pop mit Lena und Vera Meffert www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk 20:00 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag mit Rodeo SA 28. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

09:00 Uhr Wanderung zum Paulinenturm

9 km, mit Joachim Pluntke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 12:17 – 21:00 Uhr Krimiwanderung 7 km Wanderung, Wein-Krimi und regionalen Köstlichkeiten www.genusskontor.de

Bad Berka, Zeughausplatz 14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben Erlebnisführung mit Beate Hermann Anmeldung: Tel. 01733946933

Mechelroda, Dorfkirche 16:30 Uhr Gedenk-Konzert mit Matthias und Michael von Hintzenstern

Bad Berka, Musikmuschel

17:00 Uhr Blues-Festival die Legenden am Originalschauplatz www.bluesfestival-badberka.de

Tannroda, Kirche St. Michael

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit ensemble diX www.weimarerland.de

Bad Berka, Zeughaus 20:00 Uhr Einfach mal wieder das Tanzbein schwingen mit der Tanzagentur Taktvoll

Apolda, Herressener Promenade 20:30 Uhr Bienenbeetbeleuchtung

Die Kinder und Jugendlichen des Kinderhauses “An der Glockengießerei” gestalten entlang des Lohteichs kleine TeelichtKunstwerke.

SO 29. JUNI

Bad Sulza, Thüringer Weintor 09:30 – 11:00 Uhr Geführte Wanderung „Geschichte und Wein“ mit Jenny Baum

Apolda, Rathaus

10:00 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes über die Geschichte der Stadt www.apolda.de

Niederroßla, Wasserburg

11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Ettersburg, Schloss EttersburgGewehrsaal

11:00 Uhr Der Lyrische Salon –Das irdische Leben mit Erika Baikoff und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 12:17 – 21:00 Uhr Krimiwanderung 7 km Wanderung, Wein-Krimi und regionalen Köstlichkeiten www.genusskontor.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 13:00 & 15:00 Uhr Unterwegs mit Schäfersfrau Minna Evelyn Günther weiß einiges an Klatsch und Tratsch über die Bewohner der Gebäude. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit den Thüringer Kreuzbuben

Kranichfeld, Baumbachhaus 16:00 Uhr Finissage Naturelle –Farben der Natur

Aquarelle von Bettina Albrecht www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Taubach, Kirche St. Ursula 17:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit „Mehr als Wir“ www.weimarerland.de

DI

1. JULI

Apolda, Herressener Promenade –zwischen beiden Teichen

17:00 Uhr Sport im Park Nordic Walking für Groß und Klein www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark

17:00 Uhr Sport im Park Yoga und Natürlichkeit www.impulsregion.de

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

19:00 Uhr BegleitprogrammPablo Picasso & Jean Cocteau Vortrag mit musikalischer Begleitung zum 100. Todestag von Erik Satie www.kunsthausapolda.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n)Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 2. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes zur Geschichte Bad Sulza´s Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Offene LutherkircheKonzert

„Von Bach bis Swing“ mit dem Saxophonensemble Blattsalat

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit Studierenden der Orgel- und Kirchenmusikklasse der Hochschule Franz Liszt aus Weimar

DO 3. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

FR 4. JULI

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 17:00 – 22:00 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Walt Whitman www.toskanaworld.net

SA 5. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach

9 km, mit Elke Paul 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr SUMMER.PIPESSamstag.Punkt.Fünf Konzert - Organ goes Movie mit Sebastian Fuhrmann

Dorfsulza, Kirche St. Johannes Evangelist

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit dem Duo Gitarrenzeiten www.weimarerland.de

Bad Sulza, Toskana Therme

20:00 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronischaquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

Apolda, Marktplatz

21:00 Uhr Apoldaer Modenacht mit regionalen Textilfirmen und Arbeiten aus dem Strick- und Textilworkshop www.apolda.de

SO 6. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 Uhr Stadtführung - August-Leberecht Wunderwald „Die Sole und die Kur in Bad Sulza” mit Norbert Becker

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 14:30 Uhr Rettungshunde im Einsatz

Die DRK Jena-Saale Holzland erklärt und zeigt die Arbeit der Rettungshunde. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Cliff Rößler

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Regina Ross

Hopfgarten, Kirche St. Vitus, Hopfgarten 17:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken mit Anne Schuldt und Karsten Scholz www.weimarerland.de

DI 8. JULI

Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit Lauscht den Geschichten über die verzauberte Welt der Wasserwesen und taucht ein in ihr Element, das Wasser. www.toskanaworld.net

Apolda, Herressener Promenade –zwischen beiden Teichen 17:00 Uhr Sport im Park Rehasport www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Spieleangebot – Fußball für Mädchen und Frauen www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n)Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 9. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit Gert Anklam und Volker Jaekel

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert - Theremin & Orgel mit Andrew Levine und Michael von Hintzenstern

DO 10. – SO 13. JULI

Großheringen, Festplatz Dorffestspiele mit sportlicher Betätigung, Kinderprogramm, Musik und Tanz an allen Tagen www.grossheringen.eu

DO 10. JULI

Tiefengruben, Hofladen

18:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: regionale Schafsmilchprodukte Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

FR 11. JULI

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 17:00 – 22:00 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Kranichfeld, Baumbachhaus – unter der Linde 18:30 Uhr Weinabend Begegnungen, Gespräche und Kultur www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Theodor Fontane 1. Teil www.toskanaworld.net

SA 12. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zur Trebe 9 km, mit Joachim Pluntke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr SUMMER.PIPESSamstag.Punkt.Fünf Eine Reise durch alle Klangfarben mit Mirjam Laetitia Haag

SO 13. JULI

Bad Sulza, Eingang zur Toskana Therme

09:00 – 11:00 Uhr Geführte Wanderung „Rund um die Weinberge“ mit Eva-Maria Jung

Alternativtreff: 09:20 Uhr Wasserrad im Kurpark

Tiefengruben, Hofladen

10:00 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: regionale Schafsmilchprodukte Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Niederroßla, Niederroßla 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit der Band „WUM“

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

15:00 – 18:00 Uhr Kunstauktion Gemälde, Zeichnungen & Grafiken der „Leipziger Schule“, Künstler des Bauhauses und anderer internationaler Künstler www.kunsthausapolda.de

Bad Sulza, Musikmuschel

15:00 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit den Dienstädter Blasmusikanten

Niederzimmern, Hoftheater 16:00 – 17:00 Uhr Märchentheater - Rotkäppchen gespielt von S. Kus und H. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

DI 15. JULI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Kampfsport – Grundlagentraining Boxen www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga und Hingabe www.impulsregion.de

Großschwabhausen, Kirmesplatz 20:00 Uhr Was Frauen wirklich wollen

Kabarett – gespielt von M. Miessner und H. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...

Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs, 5 € p. P.

MI 16. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes zur Geschichte Bad Sulza´s Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Großschwabhausen, Kirmesplatz 16:00 – 17:00 Uhr Märchentheater - Rotkäppchen gespielt von S. Kus und H. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit dem Pianisten Mikhail Kambarov

Denstedt, Dorfkirche

19:30 Uhr Orgelkonzert - Von Erik Satie (100. Todestag) zu John Cage mit Michael von Hintzenstern

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Offene LutherkircheVortrag

„Das Wandern ist des…“ Geschichten, Texte und Bilder vom und übers Wandern“ von und mit Wolfgang Hild

DO 17. JULI

Bad Sulza, Gradierwerk “Louise”

18:00 – 19:00 Uhr After Work Weinzerstäubung inkl. regionaler Weine in Zerstäubung, 2 Weine im Glas, Käse und Brot www.bad-sulza.info

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Zeughaus

20:00 Uhr Einfach mal wieder das Tanzbein schwingen mit der Tanzagentur Taktvoll

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 18. JULI

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn

17:00 – 22:00 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Kranichfeld, Baumbachhaus – unter der Linde 18:30 Uhr Weinabend Begegnungen, Gespräche und Kultur www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk

20:00 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag mit Scurra Koboldrock

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Theodor Fontane 2. Teil www.toskanaworld.net

SA 19. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Wolfgangsee 9 km, mit Angela Haferburg 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 19. – SO 20. JULI

Kranichfeld, ateliercafé flow 10:00 – 17:00 Uhr Art Classes Thema: Alles rund um die Natur und ihre drucktechnische Reproduktion www.ateliercafe-kranichfeld.de

SA 19. JULI

Bad Berka, Coudray-Haus 15:00 Uhr Natürlich stark: Heilpflanzen entdecken Lernen und anwenden – Herstellung von einem Wermut-Wein mit Kräuterfrau Sina Postma 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr SUMMER.PIPESSamstag.Punkt.Fünf Orgelmusik von Alexander Patrushin

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube Zahn 17:00 – 20:30 Uhr Yogaspaziergang & Weingenuss Spaziergang in die idyllischen Kaatschener Weinberge inkl. leckeren Abendessen und edlen Tropfen www.genusskontor.de

SO 20. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 Uhr Stadtführung Carl Müllerhartung in Bad Sulza

Auf den Spuren von Carl Müllerhartung, dem Gründer der Musikhochschule Franz Liszt.

Niederroßla, Wasserburg 11:00 - 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Volkschor Tonndorf

Niederzimmern, Hoftheater

16:00 – 17:00 Uhr Märchentheater - Hans im Glück gespielt von H. Kus und S. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

DI 22. JULI

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 10:00 – 14:00 Uhr Waldmobil Alles rund um den Wald spielerisch entdecken. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Qi Gong www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Gymnastik mit dem Seil www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n)Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 23. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Sina Postma

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit Hans Walter Putze und Michael Stemmer

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Offene LutherkircheGitarrenkonzert „Gedankenreise - filigrane Miniaturen und zauberhafte Klangcollagen“ mit Falk Zenker

DO 24. JULI

Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit Lauscht den Geschichten über die verzauberte Welt der Wasserwesen und taucht ein in ihr Element, das Wasser. www.toskanaworld.net

Bad Berka, Goethebrunnen

18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Festakt zur Aufnahme Buttelstedts in die Straße der Musik mit Violinen-Konzert von Daniel Schad

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr Lachyoga - Tag der Freude mit Christine Hesse

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 €

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net

Ulrichshalben, KulturGut 17:00 Uhr Kunstgenuss mit einem 3-Gänge-Konzertmenü www.kulturgut-ulrichshalben.de

Hohenfelden, Hans am See 18:00 Uhr Strandkorbkonzert feinster Feel-Good-Sound von der Malibu Sunrise Gang und ein vielseitiges kulinarisches Angebot www.hans-am-see.de

Kranichfeld, Baumbachhaus – unter der Linde 18:30 Uhr Weinabend Begegnungen, Gespräche und Kultur www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Apolda, Vereinsbrauerei 20:00 Uhr Open Air Konzert mit Nik Kershaw www.apoldaer.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 26. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zur Sophienheilstätte 9 km, mit Helmut Zenker 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Zeughausplatz 14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben Erlebnisführung mit Beate Hermannmax Anmeldung: Tel. 01733946933

Apolda, Festhalle der Vereinsbrauerei

16:00 – 24:00 Uhr Apoldaer Biersommer buntes Rahmenprogramm, regionale Spezialitäten und frisch gezapftes Apoldaer Bier www.apoldaer.de

Ulrichshalben, KulturGut 17:00 Uhr Kunstgenuss mit einem 3-Gänge-Konzertmenü www.kulturgut-ulrichshalben.de

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr SUMMER.PIPESSamstag.Punkt.Fünf Orgelmusik mit Jörg Topfstedt

Hohenfelden, Hans am See 18:00 Uhr Strandkorbkonzert feinste Musik von Simple Live und ein vielseitiges kulinarisches Angebot www.hans-am-see.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 27. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 – 12:00 Uhr Stadtführung „1000 Jahre Stadtgeschichte –ein historischer Stadtrundgang“ mit Bernhard Heinzelmann

Apolda, Rathaus 10:00 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes über die Geschichte der Stadt www.apolda.de

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Kapellendorf, Wasserburg 15:00 – 19:00 Uhr Burg-Café Genießen Sie köstlichen Kaffee und feine Leckereien in historischem Ambiente.

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert Irische Musik mit der Band Vespertilio

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert

Rock Songs aus den 60er, 70er und 80er Jahren mit Wilm

DI 29. JULI

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum am Eichenberg 11:00 – 16:00 Uhr Figurentheater Henning Hacke zeigt das Märchen von Dornröschen

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Nordic Walking für Groß und Klein www.impulsregion.de

Bad Berka, Wiese - Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Shaolin Qi Gong - Wirbelsäule www.impulsregion.de

Bad Berka, Rathaus

20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...

Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs, 5 € p. P.

MI 30. JULI

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:00 Uhr Geistliche Sommermusik mit dem Duo Gitarrenzeiten

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Offene LutherkircheReisebericht

„Route des Grandes Alpes - mit dem Rad vom Genfer See nach Nizza und retour“ von und mit Angelika Stein

DO 31. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

Herausgeber

Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel

Redaktion

Landratsamt Weimarer Land

Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

Redaktionsschluss: 12.05.2025 Auflage: 5000 Stück

Fotonachweis

Kranichfeld Oberschloss, Matthias Eckert (Titel)

Gestaltung und Anzeigen

Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de

Druck printworld

Pfingstrose, Foto: Adobe Stock, Alexander Nasonov

Apolda

Tourist-Information Apolda

Markt 1 | 99510 Apolda

Tel. 03644 650100

Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 9–17 Uhr Fr 9–14 Uhr

Apolda

Weimarer Land Tourismus e. V. Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda

Tel. 03644 519975

Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel

Bad Berka

Tourist-Information Bad Berka

Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka

Tel. 036458 5790

Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 9–12 & 13–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr, So 15–17 Uhr

Bad Sulza

Kurgesellschaft Heilbad

Bad Sulza mbH

Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza

Tel. 036461 82110

Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 10–15 Uhr, So 13–17 Uhr

Kranichfeld

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld

Tel. 036450 42021 Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–13 Uhr

Blankenhain

Bürgerbüro/Tourismus

Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain

Tel. 036459 44030 Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de

Öffnungszeiten

Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr Fr 8–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr

Pablo Picasso & Jean Cocteau

Pablo Picasso, Mädchen nach Cranach Farblithografie, 1949 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Jean Cocteau, Portrait eines Faun, Farblithografie, 1958 © Comité Cocteau, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.