Weimarer Land Oktober-November 2025

Page 1


< SchoetenerPromenade-Apolda-2984 | © Kreis Weimarer Land, Foto: Michael Kremer | SnapArt

Apolda

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42

Di–So 10–17 Uhr (auch an FT)

Telefon: 03644 515364

Paris – Metropole des Entertainments

Um 1900 entwickelte sich in Paris ein reges Nachtleben, welches man mittels zahlreicher großformatiger Plakate bewarb. Künstler wie bspw. Chéret, Mucha und ToulouseLautrec prägten mit ihren Plakaten das Pariser Stadtbild und machten es somit zu einer Galerie für Jedermann.

bis 14.12.2025

Apolda GlockenStadtMuseum im Eiermannbau

Auenstraße 11

Di–So 11–17 Uhr

(Feiertage evtl. abweichend),

Montag nach Vereinbarung

Telefon: 03644 5152570

Museum auf Zeit

Erleben Sie Handwerksgeschichte, die besonders prägend für die Entwicklung Apoldas war: Glockengießerei und Textilindustrie. Dauerausstellung

Weihnachtsausstellung

Spielsachen, Kuriositäten und die dazugehörigen Geschichten aus vergangenen Weihnachtszeiten ab 23.11.2025

Apolda

Lutherkirche

Melanchthonplatz 3

Mo–Fr 10–16 Uhr & Sa–So 13–17 Uhr

Dies und das Andere Öl- und Acryl-Werke von Grit Leinen bis 15.10.2025

Bad Berka

Tourist-Information

Mo & Mi 13–17 Uhr

Di, Do & Fr 9–12 & 13–17 Uhr

Sichtbar

Bilder mit Pastellkreide von Jutta Münz bis 28.11.2025

Bad Berka Rathaus

Am Markt 10

Mo, Do 9–12 & 13:30–15 Uhr

Di 9–12 & 13:30–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr

Farbenspiel in Acryl lebendige Acrylbildern von Gudrun Paul bis 04.01.2026

Bad Berka

Verlobungstempel, Kurpark

Di & Do 14 & 21 Uhr, Sa 21 Uhr, So 14 uhr Parkgeflüster

Ein einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis. bis 05.10.2025

Tannroda

Thüringer Korbmachermuseum

Lindenberg 9

Sa–So 14–16 Uhr

Stadt- und Schlossgeschichte

Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks

Zu sehen sind Entwürfe von Henry van de Velde und weitere Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1990. bis 31.10.2025

Tiefengruben

Kirche Tiefengruben

Dorfstraße 57

täglich 8–18 Uhr

Norwegen und Spitzbergen Fotos von Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 04.12.2025

Blankenhain Apothekenmuseum

Rudolf-Breitscheid Straße 3

Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260

Apothekenmuseum

Ausstellung über gelebte Pharmaziegeschichte Dauerausstellung

Bad Sulza

Saline- und Heimatmuseum

Naumburger Straße 2

Mi und Sa 10–15 Uhr

Telefon: 036461 82110

Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung Dauerausstellung

Bad Sulza, Saline- & Heimatmuseum, Foto: Babett Scheer

Bad Sulza

Villa Sonneck

Wunderwaldstraße 7

So 10–17 Uhr

Telefon: 036461 8210

Kunstsalon

Papierkunst von Philine Görnandt

Vom Impressionismus zum Expressionismus

Werke der beiden Bad Sulzaer

Maler Georg Judersleben und Karl Holfeld

bis 26.10.2025

Heichelheim

Thüringer Kloß-Welt

Hauptstraße 3

Mo–So 10–17 Uhr

Thüringer Kloßmuseum

Kurioses und Besonderes rund um den Kloß

Speiseeismuseum

Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte

Köstlichkeit

Dauerausstellung

Hohenfelden

Thüringer Freilichtmuseum

Am Eichenberg 1 täglich 10–18 Uhr

Die verschiedenen Gebäude bilden einen Ort, an dem Zeugnisse vergangener Lebenswelten bewahrt, erforscht und präsentiert werden.

bis 02.11.2025

Kranichfeld

Baumbachhaus

Rudolf-Baumbach-Platz 1

Sa–So 14–17 Uhr

Telefon: 036450 39669

sowie nach Vereinbarung

Geschichte des Baumbachhauses

Biografie von Rudolph Baumbach Dauerausstellung

Nachlass des Korbmachers

A. Otto Schreck

Geschichten über das Wirken des Korbmachers bis 02.11.2025

Kapellendorf, Wasserburg Foto: Julia Friebe

Kranichfeld

Oberschloss

Am Oberschloss 1a

Di–So 11–17 Uhr

Sehen lernen – Auf Spurensuche im Oberschloss

Wissenswertes zur früheren

Burganlage über den Umbau zum Schloss bis zum heutigen Erscheinungsbild. bis 02.11.2025

Leutenthal

Mechanika da Vinci

Unterm Dorfe 32 täglich 10–17 Uhr

Abweichungen durch Jahreszeit abhängige Lichtverhältnisse

Telefon: 036451 60435

Mechanika da Vinci

Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren.

Dauerausstellung

Leutenthal

Scheunenmuseum

Im Dorfe 53

Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung, Telefon: 036451 61161

Scheunenmuseum

Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen

DDR-Produkten

Dauerausstellung

Neckeroda Haus der Farben Ortsstraße 25 Besichtigung nur mit vorheriger Anmeldung info@faerbedorf-neckeroda.de oder Telefon: 036743 20317

Dreiländerausstellung

Naturtextilien und -kunst aus Deutschland, Polen und Finnland Sonderausstellung bis 01.03.2026

Oßmannstedt Wielandgut Wielandstraße 16

Mi–Mo 11–17 Uhr

Der erste Schriftsteller

Deutschlands

Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller

Deutschlands: Christoph Martin Wieland bis 27.10.2025

PARIS – METROPOLE

DES ENTERTAINMENTS

CHÉRET – MUCHA – TOULOUSE-LAUTREC UND DIE PLAKATKUNST UM 1900

Werbung ist ein Teil unseres täglichen Lebens. Für Veranstaltungen, vor Wahlen, beim Einkauf, überall wetteifern Plakate um unsere Aufmerksamkeit. Oft wird aus Kostengründen nur ein Foto schnell mit einem einprägsamen Text versehen, ohne viel auf künstlerische Gestaltung zu achten.

Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)

Prochainement – Tournée du Chat Noir 1894, Lithographie

Dabei ist es gerade einmal eineinhalb Jahrhunderte her, seit die Plakatkunst von Paris ausgehend ihren Siegeszug angetreten hat und den bloßen Ankündigungstext an den Wänden der Großstadt verdrängte. Die neue Ausstellung des Kunsthauses Apolda entführt in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts – eine Reise durch Kunst, Gesellschaft und urbanes Leben! Der Besucher kann in die pulsierende Atmosphäre der Zeit eintauchen und erhält einen Eindruck über die Entwicklung der Plakatkunst in dieser aufregenden Epoche.

Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Auswahl von Werbeplakaten, die nicht nur die künstlerische Innovation jener Zeit widerspiegeln, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die Paris prägten. Im Mittelpunkt stehen die Werke berühmter Künstler wie Jules Chéret (1836–1932), Henri de Toulouse-Lautrec (1864–1901), Alfons Mucha (1860–1939) und Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923), deren kreative Meisterwerke das Stadtbild prägten und bis heute bewundert werden. Erleben Sie die Farbenpracht, die Dynamik und die Innovationen in Drucktechnik und Design, die die Plakate zu einem wichtigen Medium der Massenkommunikation machten.

Dabei geht es nicht um einen schlichten historischen Ablauf, auch wesentliche Grundfragen der Plakatgestaltung werden angesprochen. Die Dynamik des Lebens auf den Straßen der französischen Metropole erforderte eine neue klare Bildsprache, die das Anliegen der Werbung auch im Vorübereilen vermitteln konnte. Wesentlich war für diese Entwicklung die Kenntnis des japanischen Holzschnitts, der Mitte des 19. Jahrhunderts Paris erreichte. Die Bilder der Plakate eröffnen nicht mehr einen Einblick durch ein imaginäres Fenster, sondern die Fläche des Plakates wird bewusst wahrgenommen und gestaltet.

Alfons Mucha (1860-1939)

Job, 1896, Lithographie

Dieser Wandel im Bildverständnis findet sich auch in der zeitgleichen Ölmalerei und damit steht das Plakat in der Avantgarde der modernen Kunstentwicklung. Diese Stellung findet ihren Ausdruck auch in der vielfach von den Künstlern und Kritikern geäußerten Hoffnung, dass die Plakate den Geschmack des allgemeinen Publikums weiterbilden könnten, weil sie auf der Straße für jeden erreichbar waren, vom Dandy bis zum Clochard.

Die Plakate dienten nicht nur der Werbung, sondern waren auch Ausdruck kultureller Tendenzen und gesellschaftlicher Entwicklungen. Man kann sehen, wie die Kunst des Plakatierens Paris in eine lebendige, visuelle Stadt verwandelte und wie diese Kunstform die urbane Kultur maßgeblich beeinflusste. Auch die Künstler des Montmartre, des Zentrums der Unterhaltungsindustrie nutzten die neuen Möglichkeiten, um ein unverwechselbares Image auszubilden. Letztlich geht es aber um Werbung, um das Bemühen, das Interesse von Kunden und Käufern zu gewinnen. Damit ist das Plakat auch Spiegel der Wünsche und Vorstellungen des kaufkräftigen Publikums und bietet einen Einblick in die Pariser Gesellschaft des „Fin de Siécle“.

Jules Chéret (1836-1932)

Tous les soirs –Alcazar d‘Eté – Louise Balthy 1893, Lithographie

Die Exponate stammen aus dem Museum für Gestaltung Zürich, das über eine der weltweit größten Sammlungen an Plakaten verfügt. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm und ein reichbebilderter wissenschaftlicher Katalog ergänzen das Angebot der Ausstellung.

Foto: Museum für Gestaltung Zürich,

Bahnhofstraße 42 | 99510 Apolda Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr www.kunsthausapolda.de

Dr. Johannes Ramharter Kurator KUNST HAUS APOLDA AVANT GARDE

Ab 17. Oktober 2025 | 20:00 Uhr | Villa K Kapellendorf

35 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT

Einheitsprogramm

Sonderprogramm zum Jubiläum der deutschen Einheit mit Gabriele Reinecker, Arnd Vogel, Stefan Töpelmann, Stefan Paetzold und Karsten Knabe

Foto: Kurz&Kleinkunstbühne

Vom 17. Oktober bis 08. November wirft die Kurz&Kleinkunstbühne in ihrem „Einheitsprogramm“ nochmal einen heiteren Blick zurück auf die letzten Tage der DDR, den Mauerfall und die Zeit danach.

Arnd Vogel als Zeitzeuge, schließlich ist er Jahrgang 49, schlüpft in die Rolle des BGL-Vorsitzenden und lässt die „gute alte Zeit“ mit ihrem ganzen Irrsinn auferstehen. Auch wenn Sie nicht mehr wissen, was Sie sich von ihrem Begrüßungsgeld gekauft haben- oder noch zu jung sind, um zu wissen, was das eigentlich war – lustig wird’s auf jeden Fall, denn Spaß an der deutschen Einheit ist in der Kurz&Kleinkunstbühne immer garantiert. weitere Infos und Spieltermine unter: www.kurz-und-kleinkunst.de

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

MI 1. OKTOBER

Denstedt, Dorfkirche

19 Uhr Konzert zum Weltmusiktag

Mit Tim Helbig und Michael von Hintzenstern

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Konzert: Grenzenlose Echos

Mit Sofia Blându und Nicolas Absalom

DO 2. OKTOBER

Bad Sulza, Gradierwerk Louise 20 – 24 Uhr Liquid Salt

Das Gradierwerk Louise wird zur Projektionsfläche einer spektakulären Illumination vereint mit Liquid Sound aus der Toskana Therme.

FR 3. – SO 5. OKTOBER

Kranichfeld, Niederburg

Thüringer Ritterturnier

Mit Handwerker, Gastwirte, Gaukler, Musiker und Schauvorführungen www.suendenfrei.tv

Tannroda, Burg

10 Uhr Workshop Gewaltfreie Kommunikation

Mit Edith Albertz www.abkona.de

FR 3. OKTOBER

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum

11 – 16 Uhr Türen auf mit der Maus

Alte Spiele können neu entdeckt werden.

www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut

Bad Sulza 14 Uhr Weintreff am Freitag

Mit dem Winzer durch den Weinberg und Keller www.thueringer-wein.de

Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius 16 Uhr Orgelkonzert

Mit Prof. Eva-Maria de Oliveira Pinto

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weingut Zahn

17 – 20:30 Uhr Yogaspaziergang und Weingenuss Ein Spaziergang, wo Du achtsam und bewusst die Natur im innen und außen entdeckst. www.yogamitsandra.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Theodor Storm 1. Teil www.toskanaworld.net

SA 4. OKTOBER

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Paulinenturm

9 km, mit Joachim Pluntke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Utenbach, Landwirtschaftsbetrieb Kürbs

10 Uhr Lanz Bulldog Treffen

Mit Lanz-Bulldog-Ausstellung, Schauvorführung und abends Live-Musik

Tonndorf, Schlosscafé

14 – 17 Uhr Nähcafé

Arbeite unter Anleitung an Kleidung und anderen Textilien. Anmeldung: kathrin.klemm@schloss-tonndorf.de

Tonndorf, Schloss 15:30 Uhr Dorfkino

Film: Im Himmel ist auch Platz für Mäuse www.schloss-tonndorf.de

Bad Sulza, Yoga Delight Studio 16 – 19:30 Uhr Workshop –Longevity

Sie erhalten praktische Anregungen für langanhaltende Vitalität und Schmerzfreiheit in jedem Alter. www.yogamitsandra.de

Tonndorf, Schloss

19 Uhr Dorfkino

Film: Wunderschöner www.schloss-tonndorf.de

Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 – 21:30 Uhr Konzert

Mit Matthias Ehrig

Bad Sulza, Toskana Therme 20 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

SO 5. OKTOBER

Bad Sulza, Tourist-Information 9 Uhr Geführter Spaziergang: Salinetechnische Anlagen

Mit Detlef Weihmann

Utenbach, Landwirtschaftsbetrieb Kürbs

10 Uhr Kartoffelfest

Mit Kartoffelprodukten, Hüpfburg, Maislabyrinth, Kartoffellese und Lanz-Bulldog-Ausstellung

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum 14 – 16:30 Uhr Wild und Kreativ Wildpflanzen entdecken, kennenlernen und kreativ werden. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Hausmusik von Telemann bis Tango

Mit musizierenden Kindern, Chorgesang und Unterhaltungsmusik

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

17 Uhr Akustik-Konzert

Mit LOTT www.by-acousticline.de

DI 7. OKTOBER

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum 11 – 16 Uhr Märchenerzählungen

Mit und von Andreas vom Rothenbarth www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Berka, Rathaus

20 Uhr Stadtführung: Liebe Leute gebt fein acht...

Mit dem Nachtwächter unterwegs

Anmeldung: 036458 5790

MI 8. OKTOBER

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Konzert: Life Ablaze –

Ein Leben in Flammen

Mit der Brassband BlechKlang

DO 9. OKTOBER

Bad Berka, Zeughaus

17 – 19 Uhr Shaolin Qi Gong

Mit Sabine Trabert

10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P.

Anmeldung: 036458 5790

Bad Berka, Zeughaus (Lesesaal)

19 Uhr Vortrag: Neues zu den wichtigsten Krebserkrankungen

Mit Dr. Ekkehard Eigendorff

FR 10. OKTOBER

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

16 Uhr Kirchen- und Orgelführung

Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Kaatschen-Weichau, Restaurant

Weingut Zahn

17 – 21 Uhr Herbstgenuss zur Traubenreife

Herbstlicher Spaziergang mit Einblick in die Arbeit im Weinberg inkl. Weinprobe und 3-Gang-Menü.

Tiefengruben, Mosterei Bad Berka 17 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: Die Kraft einheimischer Obstsorten und Schafsmilchkäse

Anmeldungen: 0152 55789776

Hohenfelden, Hans am See 18 – 23 Uhr Freunde kochen für Freunde alte Küchenfreunde kochen ihre liebsten Rezepte www.hans-am-see.de

SA 11. OKTOBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zum Hexenberg 9 km, mit Joachim Pluntke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Tannroda, Kirche St. Michael 17 Uhr Coudray-GoetheJubiläumssommer

Mit Sängern und Instrumentalisten des DNT Weimar

Hohenfelden, Hans am See 18 – 23 Uhr Freunde kochen für Freunde

alte Küchenfreunde kochen ihre liebsten Rezepte www.hans-am-see.de

Bad Berka, Zeughaus

20 Uhr Einfach mal wieder das Tanzbein schwingen

Mit der Tanzagentur Taktvoll

SO 12. OKTOBER

Bad Sulza, Eingang Toskana Therme

9 – 11 Uhr Geführte Wanderung: Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806

Mit Eva-Maria Jung

Tiefengruben, Mosterei Bad Berka 10 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: Die Kraft einheimischer Obstsorten und Schafsmilchkäse

Anmeldungen: 0152 55789776

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum

14 – 16:30 Uhr Mitmachaktion: Filzen

Werde selbst kreativ und gestalte Blüten, Kleine Taschen o. Ä. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Sulza, Musikmuschel

15 – 16:30 Uhr Kurkonzert

Mit Georg Schütz

MO 13. OKTOBER

Bad Sulza, Toskana Therme

12 – 18 Uhr Nixentraumzeit

Lauscht den Geschichten über die verzauberte Welt der Wasserwesen und taucht ein in ihr Element, das Wasser. www.toskanaworld.net

DI 14. OKTOBER

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum

14 – 16:30 Uhr Mitmachaktion: Band für Band

Von der Wolle zum Faden www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren

Mit Judith Gloria Pörschkepro

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 15. OKTOBER

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Spaziergang im mittleren

Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

DO 16. OKTOBER

Saalborn, Gasthof Saalborn 18 Uhr Grosses Landhausbuffet zum Erntedank

Inkl. Begrüßungs-Cocktail und musikalischer Begleitung reservierung@gasthof-saalborn.de

FR 17. OKTOBER

Hohenfelden, Hans am See 18 – 23 Uhr Oktoberfest am See Inkl. bayrischen Schmankerln, original Oktoberfest-Bier und Live-Musik www.hans-am-see.de

Maina, KunstbühneWildeHildeBühne 19:30 – 21 Uhr Weinkonzert: Wiener Lieder und Schmäh Mit Josef Schwarz, Peter Frank und Boris Raderschatt Reservierung: 0178 3560835 oder wildehildemaina@gmail.com

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 18. – SO 19. OKTOBER

Kranichfeld, Ateliercafé 10 – 17 Uhr Korbphantasien Unter fachgerechter Anleitung kreieren Sie ihr einzigartiges Korbstück inkl. kulinarischen Köstlichkeiten. www.ateliercafe-kranichfeld.de

SA 18. OKTOBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zum Obstmarkt

10 km, mit Angela Haferburg

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus

10 Uhr Traditioneller Obstmarkt

Mit Gottesdienst, regionalen Handwerkern, Kulinarik und kulturellem Angebot

Bad Berka, Zeughaus

15 Uhr Vortrag: Gestärkt in die kalte Jahreszeit

Herstellung von einer Erkältungssalbe mit Kräuterfrau

Sina Postmapro

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Konzert

Mit dem Trio Bustan

Apolda, Vereinsbrauerei Apolda 18 Uhr 3. Apoldaer Oktoberfest

Mit den Lindenberger Blasmusikanten und der Münchner Zwietracht www.apoldaer.de

Hohenfelden, Hans am See 18 – 23 Uhr Oktoberfest am See Inkl. bayrischen Schmankerln, original Oktoberfest-Bier und Live-Musik www.hans-am-see.de

Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19 – 21 Uhr Doppelkonzert

Mit Behle und Tontaube

Maina, KunstbühneWildeHildeBühne

19:30 – 21 Uhr Weinkonzert: Wiener Lieder und Schmäh

Mit Josef Schwarz, Peter Frank und Boris Raderschatt

Reservierung: 0178 3560835 oder wildehildemaina@gmail.com

Apolda, Stadthalle 19:30 Uhr Lesung: Dann eben ohne Titel

Mit Anja und Gerit Kling www.stadthalle-apolda.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 19. OKTOBER

Bad Sulza, Tourist-Information 10 – 11:30 Uhr Geführte Besichtigung: Turbinenanlagen entlang der Ilm Mit Hubert Seidel

Apolda, Vereinsbrauerei Apolda 10:30 – 15 Uhr Frühschoppen nach dem Oktoberfest

Mit dem Orchester der Vereinsbrauerei, den Trommler KKH und dem Schlagersänger Kevin Neon www.apoldaer.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 14 – 16:30 Uhr Mitmachaktion: Historische Holzbearbeitung Bearbeite Holz an der Schnitzbank. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Großrudestedt

Kleinrudestedt

A 71

Schlossvippach

Dielsdorf

Markvippach

Eckstedt

Udestedt

Kerspleben

Azmannsdorf

Großmölsen

Töttleben Hochstedt

Linderbach

Büßleben

Wallichen

Vieselbach

Großbrembach

Stausee Großbrembach

Haindorf

Vippachedelhausen

Bachstedt

Ballstedt Vippachedelhausen

Neumark

Berlstedt

Stedten

Ollendorf

Ottstedt am Berge

Niederzimmern

Talsperre Vieselbach

Mönchenholzhausen

Sohnstedt

Obernissa Niedernissa

Rohda (Haarberg)

HaarbergSiedlung

Schellroda

Hayn

Klettbach

Utzberg

Krautheim

Buttelstedt

Nermsdorf

Weiden

Osthausen

Eichelborn

Stausee Hopfgarten

Hopfgarten

Isseroda Nohra

Bechstedtstraß

Meckfeld

Daasdorf am Berge

Ulla

Tonndorf

Tonndorf

Leutenthal

Sachsenhausen

ETTERSBERG

Siedlung

Tröbsdorf

Niedergrunstedt

Obergrunstedt

PRINZENSCHNEISE

Tiefengruben

Mehr Freizeitideen unter www.weimarer-land.travel

URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG

Werden Sie Teil unserer WIR-Community: #meinweimarerland

Kottendorf

Rittersdorf

LEGENDE

Hochdorf Lengefeld

Neckeroda

Aussichtsturm/Schloss/Burg

Historische Mühle

Kirche

Bahnhof

Tourist-Information

Buttstedt

Niederreißen

Oberreißen

Rohrbach

Liebstedt

Gebstedt

Willerstedt

P elbach

Goldbach

Eckartsberga

Neustedt

Kleinheringen

Auerstedt

Oßmannstedt

Ulrichshalben

Eberstedt

Darnstedt

Niedertrebra

Apolda

Oberroßla

Schwabsdorf

Pfuhlsborn

Wormstedt

Umpferstedt

Wiegendorf

Mellingen

Hammerstedt

Lehnstedt

Wittersroda

Kleinschwabhausen

Döbritschen

Magdala

Göttern

Niedersynderstedt

Tromlitz

Milda

FEININGER

Großheringen

Eckolstädt

Weichau

Wichmar

Lehesten

Kösnitz

Stiebritz

Nerkewitz

Zimmern

Hainichen

Dornburg

Neuengönna

B 88

Steudnitz

Kleinromstedt

Kleinromstedt

Isserstedt

Remderoda

Großschwabhausen

Vollradisroda

Münchenroda Leutra

Bucha

Zimmritz

Kleinkröbitz

Rodias

2 km

Oßmaritz

Dürrengleina

Schirnewitz

Altenberga

Greuda

Jena

Altendorf

B 88

Porstendorf

Rutha Stöben

Zöllnitz

Sulza

Rothenstein

Oelknitz

Schöps

Kleinpürschütz

Jenalöbnitz

Großlöbichau

Gröben

Laasdorf

Gernewitz

Rausdorf

Großbockedra

Obergneus

Untergneus

Magersdorf

Unterbodnitz

RADWEGE WANDERWEGE

Feininger-Radweg

Ilmtal-Radweg

Laura-Radweg

Thüringer

Städtekette

Saaleradweg

Ilmtal-Raddreieck

Napoleon-Radweg

Goethe-Erlebnisweg Lutherweg

Thüringer

Drei-Türme-Weg

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung

Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

DI 21. OKTOBER

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch: Leo Strauss und die Erneuerung der Politischen Philosophie Heinrich Meier im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Rathaus 20 Uhr Stadtführung: Liebe Leute gebt fein acht...

Mit dem Nachtwächter unterwegs Anmeldung: 036458 5790

MI 22. OKTOBER

Apolda, Schwimmhalle

18 Uhr Yoga & Klang

Mantra Yoga mit Shankari Susanne Hill www.vandana-yoga.de

Kranichfeld, Baumbachhaus

19 Uhr Offene Gesprächsrunde Gesellschaftlichen Themen, die uns bewegen im Dialogformat „Sprechen und Zuhören“.

Denstedt, Dorfkirche 19:30 Uhr Orgelkonzert

Mit Prof. Martin Sturm

FR 24. – SO 26. OKTOBER

München, Sophienheilstätte Oktoberfest

Mit lustigen Aktiv-Spielen, Abenteuerspielplatz, Kinderschminken, Musik und ein mystisches Ambiente in der historischen Sophienheilstätte www.sophienheilstaette.com

Bergsulza, Dorf- und Heimatvereins-Haus Kirmes

Mit festlichen Gottesdienst, Frühschoppen und Tanzabend

FR 24. OKTOBER

Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik

Mit Studierenden der evang. Hochschule für Kirchenmusik Halle

Apolda, Hotel am Schloss 19 Uhr Krimidinner Gefragt ist ihr Spürsinn für Kriminalfälle inkl. eines delikaten Menüs.

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 25. OKTOBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zum Hengstbachtal

9 km, mit Helmut Zenker

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Eberstedt, Ölmühle

10 Uhr Enduro Motocross Ausfahrt rund um die Ölmühle

Sonnendorf, Thüringer Weingut

Bad Sulza 10:30 – 13:30 Uhr YogaSpaziergang durch die Weinberge Inkl. Weinkellerführung und Mittagsimbiss www.yogamitsandra.de

Blankenhain, Schloss

11 – 17 Uhr Balance und Wohlfühl-Tag

Mit Infoständen, Kurzvorträgen, ganzheitliche Gesundheitsangebote, praktische Tools für unterwegs, persönliche Beratung und Kurse.

Kaatschen-Weichau, Thüringer Weingut Zahn

11 – 18 Uhr Tag des offenen

Weinguts

Ein genussvolles Fest mit Wein, Natur und spannenden Einblicken in 27 J. Weingut und 20. J. Kelterhaus. www.weingut-zahn.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum

12 – 19:30 Uhr Saisonausklang

Mit Laternenbasteln, Märchenstunde, Schmiedevorführung und historische Führung bei Laternenlicht www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Berka, Zeughausplatz

14 Uhr Erlebnisführung: Bad Berka mit den Sinnen erleben Mit Beate Hermann Anmeldung: 0173 3946933

Tonndorf, Schloss 14 – 16:30 Uhr Workshop: Klimagerechtigkeit

Wir schauen uns die Zusammenhänge von Klima, Armut und Reichtum an. Anmeldung: cafe@schloss-tonndorf.de.

Meckfeld, Gemeindehaus 16 – 21 Uhr Meckfeld leuchtet Lichterfest mit Lagerfeuer und Laternenumzug

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 26. OKTOBER

Mellingen, Agrargenossenschaft 9 – 16 Uhr Herbst- und GänseBauernmarkt

60 Thüringer Direktvermarkter und Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an.

Bad Sulza, Tourist-Information 9:30 Uhr Stadtführung: AugustLeberecht Wunderwald – Die Sole und die Kur in Bad Sulza Mit Stadtführer Norbert Becker

Apolda, Rathaus 10 Uhr Öffentliche Stadtführung Wissenswertes zur Stadtgeschichte www.apolda.de

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum

11 – 16 Uhr Handwerksvorführung: Flechten von Weidenringen

Mit Frank Birkfeld www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Bildervortrag: Geschichten aus dem Nachlass des Korbmachers A. Otto Schreck

Einblick in den einst wichtigsten Wirtschaftszweig der Stadt. www.baumbachhaus-kranichfeld.de

DI 28. OKTOBER

Ettersburg, Schloss

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Postkoloniale Mythen

Mathias Brodkorb im Gespräch mit Bernd Hilder www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

DO 30. OKTOBER

Kaatschen-Weichau, Restaurant

Weingut Zahn

18 – 23 Uhr Halloweengenuss

Mit herbstlichen BBQ und einem schaurig-schönen Abend. www.weingut-zahn.de

München, Sophienheilstätte 19 – 1 Uhr Spooky Night

Mit Gruseltouren, hauseigenen Erschreckern und Afterparty www.sophienheilstaette.com

Kapellendorf, Villa K

20 Uhr Einheitsprogramm:

Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 31. OKTOBER

München, Sophienheilstätte 12 – 15 Uhr HalloweenFamilientag

Es erwartet euch eine fröhliche Mischung aus Herbstzauber, leichten Schauermomenten und Entdeckertouren. www.sophienheilstaette.com

Eberstedt, Ölmühle 13 Uhr Halloween Party

Mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, Lagerfeuer und Live-Musik

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

Apolda, Stadthalle

20 Uhr The Music of Genesis

Umfasst nicht nur die ikonischen Alben und Songs der Band, sondern auch die Entwicklung des Progressive-Rock-Genres. www.stadthalle-apolda.de

SA 1. – SO 2. NOVEMBER

Bad Sulza, Toskana Therme 18 – 9 Uhr Liquid Sound Festival

Die längste Badenacht mit Live- und elektronischer Musik sowie Licht und Videoprojektion www.toskanaworld.net

SA 1. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zur Trebe

9 km, mit Joachim Pluntke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Kromsdorf, Schloss

11 – 18 Uhr Kunsthandwerkermarkt

Mit feinsten Kunsthandwerk wie Holzgestalter, Schmuckmacher, Keramiker u. v. m.

Tonndorf, Schlosscafé 15:30 Uhr Dorfkino

Film: Reise der Pinguine www.schloss-tonndorf.de

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Finissage: Geschichten aus dem Nachlass des Korbmachers A. Otto Schreck Wissenswertes und Geschichten über das Wirken des Korbmachers www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Kaatschen-Weichau, Thüringer

Weingut Zahn

18 – 22:30 Uhr Genuss am Fluss

Verbindet feine Kulinarik, ausgesuchte Weine und ein einzigartiges Konzerterlebnis www.weingut-zahn.de

Tonndorf, Schlosscafé

19 Uhr Dorfkino

Film: Die Barbaren www.schloss-tonndorf.de

Nermsdorf, Partyscheune (Fam. Schreier)

19 Uhr Theater: Go Papi go!

Mit dem Hoftheater Niederzimmern www.hoftheater-niederzimmern.de

Bad Berka, Zeughaus

20 Uhr Einfach mal wieder das Tanzbein schwingen

Mit der Tanzagentur Taktvoll

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Einheitsprogramm: Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 2. NOVEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information 9:30 Uhr Geführter Spaziergang: Carl Müllerhartung in Bad Sulza Entdecken Sie, wo der Gründer der Musikhochschule Franz Liszt geboren wurde und wie er wirkte.

Kromsdorf, Schloss 10 – 17 Uhr Kunsthandwerkermarkt

Mit feinsten Kunsthandwerk wie Holzgestalter, Schmuckmacher, Keramiker u. v. m.

Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss Ettersburg 11 Uhr Der lyrische Salon: Der Bardengeist Mit Konstantin Krimmel und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 13 und 14:30 Uhr Museumsführung Für Groß und Klein www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Berlstedt, Kulturhaus

15 – 17 Uhr Herbstkonzert

Mit dem Schauorchester Weimar

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Vortrag: Burgen und Schlösser der Region

Mit Dr. Lothar Groß www.baumbachhaus-kranichfeld.de

DI 4. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren

Mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch: Das offene Leben. Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtstag Sandra Richter im Gespräch mit Harald S. Liehr www.schlossettersburg.de

FR

7. – SO 9. NOVEMBER

Tonndorf, Schloss Workshop – Korbflechten Flechte dein eigenes Rahmenkörbchen. www.schloss-tonndorf.de

FR 7. NOVEMBER

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16 Uhr Kirchen- und Orgelführung

Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Tiefengruben, Mosterei Bad Berka 17 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: Rund um die Walnuss Anmeldung: 0152 55789776

SA 8. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zur Sophienheilstätte 9 km, mit Helmut Zenker 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss Ettersburg 18 Uhr Lesung: 250 Jahre Goethe – Faust oder Das Ewig-Weibliche Masha Tokareva und Thomas Thieme lesen aus Goethes Tragödie www.schlossettersburg.de

Kaatschen-Weichau, Restaurant Weingut Zahn 18:30 – 22:30 Uhr Genussklänge im Herbst

Mit feinen Weinen, gutem Essen und emotionaler Live-Musik www.weingut-zahn.de

SO 9. NOVEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information 9:30 Uhr Geführter Spaziergang: Carl Müllerhartung in Bad Sulza Entdecken Sie, wo der Gründer der Musikhochschule Franz Liszt geboren wurde und wie er wirkte.

Tiefengruben, Mosterei Bad Berka 10 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: Rund um die Walnuss Anmeldung: 0152 55789776

Apolda, Stadthalle 15 – 17 Uhr Rotkäppchen

Ein lustiges Märchenmusical www.stadthalle-apolda.de

Kranichfeld, Baumbachhaus 17 Uhr Konzert: Die Essenz des Augenblicks

Mit Ingeborg Freytag www.baumbachhaus-kranichfeld.de

DI 11. NOVEMBER

Apolda, Marktplatz 11:11 – 13 Uhr Faschingsauftakt

Mit dem Faschings-Regionalverein www.apolda.de

Bad Berka, Marktplatz

16:11 Uhr Eröffnung der Karneval-Saison

Mit Krönung des Prinzenpaares und Rathausschlüsselübergabe an den BCV

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 17 Uhr Martinsumzug Lampionumzug zum Sportplatz

Tannroda, GastRaum Heinrich 19 Uhr Reisevortrag: Indonesien Von Hans-Christoph Schilling

Ettersburg, Schloss Ettersburg

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Wie konnte das geschehen?

Deutschland 1933 bis 1945

Götz Aly im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

MI 12. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

DO 13. NOVEMBER

Saalborn, Gasthof Saalborn 18 Uhr Martinsgans und Jägerglück

Inkl. großem Landhausbuffet, Begrüßungs-Cocktail und musikalischer Begleitung reservierung@gasthof-saalborn.de

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

19 Uhr Begleitprogramm: Paris –Metropole des Entertainments

Vortrag: Paris auf Papier - Der Siegeszug der farbigen Lithographie mit Alexander Pütz

Anmeldung: 03644 51 53 65

FR 14. NOVEMBER

Hohenfelden, Hans am See 18 – 23 Uhr Flotter 3er –Des Leb’n is koa Diät! Von gegrillter Ente bis Hirsch aus heimischen Wäldern www.hans-am-see.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 15. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung nach Buchfart 9 km, mit Angela Haferburg 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza 11 – 18 Uhr Weinprobiertag

An drei Stationen erwarten Sie kleine Gerichte mit passenden Weinen. www.thueringer-wein.de

Kranichfeld, Baumbachhaus 17 Uhr Vernissage: Märchen und Bilder Otto Hahn´s Hans Christian Andersen zu Gast

Hohenfelden, , Hans am See 18 – 23 Uhr Flotter 3er –Des Leb’n is koa Diät! Von gegrillter Ente bis Hirsch aus heimischen Wäldern www.hans-am-see.de

Ulrichshalben, KulturGut

19:30 Uhr Konzert

Mit Charlotte Melkonian www.kulturgut-ulrichshalben.de

Apolda, Eiermannbau

20 Uhr Kabarett-Tage: Damenbesuch

Ein Cross-Over-Musikkabarett www.apolda.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 16. NOVEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information

9 Uhr Geführter Spaziergang: Salinetechnische Anlagen

Mit Detlef Weihmann

Tonndorf, Schloss

15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

DI 18. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschkepro 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 19. NOVEMBER

Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Offene Gesprächsrunde

Mit gesellschaftlichen Themen, die uns bewegen im Dialogformat „Sprechen und Zuhören“.

DO 20. NOVEMBER

Apolda, Eiermannbau

19:30 Uhr Kabarett-Tage: Ganz dünnes Eis

Mit Stefan Klucke und Dirk Pursche www.apolda.de

FR 21. NOVEMBER

Hopfgarten, Gaststätte Zur Weintraube

19 Uhr Theaterdinner: Zwei wie Bonnie und Clyde

Mit dem Hoftheater Niederzimmern inkl. Gaumenfreuden VVK: PatrickWeintraube@outlook. de oder 0152 01677109

Apolda, Eiermannbau

19:30 Uhr Kabarett-Tage

Mit Markus Maria Profitlich www.apolda.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 22. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Paulinenturm

9 km, mit Joachim Pluntke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Tonndorf, Schlosscafé

14 – 17 Uhr Nähcafé

Arbeite unter Anleitung an Kleidung und anderen Textilien.

Anmeldung: kathrin.klemm@schloss-tonndorf.de

Bad Sulza, Yoga Delight Studio 16:30 – 19:15 Uhr Yoga und Soundhealing am Kamin

Mit Janong und Sandra www.yogamitsandra.de

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Vortrag: Eine Reise in die nördlichen Rocky Mountains der USA

Mit Horst Berger www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Auerstedt, Maloca im Resort

Schloss Auerstedt

17 – 22 Uhr Tanzen für den Frieden – in dir und der Welt

Es erwartet dich ein besonderes Tanz- und Klangritual mit Josephine Paschke

Anmeldung: hello@glueckskoerper.net

Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss

Ettersburg

18 Uhr Ettersburger Gespräch: Was darf Israel? Ein Streit

Hamed Abdel-Samad und Philipp

Peyman Engel im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Apolda, Hotel am Schloss

19 Uhr Musical Dinner

Erleben Sie bei einem köstlichen Menü die besten Songs.

Apolda, Eiermannbau

20 Uhr Kabarett-Tage: KI statt IQ? Mit der Duale Satire Deutschland www.apolda.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 23. NOVEMBER

Bad Sulza, Eingang Toskana Therme 9 – 11 Uhr Geführter Spaziergang: Musikerpersönlichkeiten Bad Sulzas mit Eva-Maria Jung

Apolda, Lutherkirche 10:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst Mit Pfarrerin Dr. Susanne Böhm sowie Chor- und Instrumentalmusik

Bad Berka, Zeughaus (Lesesaal) 15 Uhr Bildervortrag: Dem Himmel ein Stück näher... Trekking durch den Himalaya und die Mt. Everest – Region Mit Wolfgang Richter

Ulrichshalben, KulturGut 17 Uhr Musikalischer Vortrag: Porträt Clara Schumann´s Mit Christine Theml, Annette Böhmer und Liza Bukia www.kulturgut-ulrichshalben.de

DI 25. NOVEMBER

Bad Berka, Rathaus 20 Uhr Stadtführung: Liebe Leute gebt fein acht... Mit dem Nachtwächter unterwegs Anmeldung: 036458 5790

MI 26. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Spaziergang im mittleren

Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

DO

27. NOVEMBER

Kaatschen-Weichau, Restaurant

Weingut Zahn

18 – 22 Uhr Weinstubengaudi im Kaminzimmer

Stimmungsvoller Abend mit kulinarischen Schmankerl und gemütlicher Atmosphäre www.weingut-zahn.de

Ettersburg, Weißer Saal im Schloss Ettersburg

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Der Sinn von Politik ist Freiheit. Zum 50. Todestag von Hannah Arendt

Michael Andrick im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

19 Uhr Begleitprogramm: Paris –Metropole des Entertainments

Konzert: Café Paris – Rêves à deux voix mit dem Akkordeon-Duo con:trust

Anmeldung: 03644 51 53 65

FR 28. – SO 30. NOVEMBER

Apolda, Marktplatz

Apoldaer Lichterfest

Mit verschiedenen Ständen und bunten Programm www.apolda.de

FR 28. NOVEMBER

Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork

Sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net

Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza

18 – 22 Uhr Winter-Weinprobe mit Käsefondue

Mit hausgemachtem Glühwein, Führung durch die Weinkellerei und den Holzfasskeller inkl. Fassprobe www.thueringer-wein.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 29. – SO 30. NOVEMBER

Auerstedt, Resort Schloss Auerstedt Auerstedter Schlossweihnacht

Mit kleinen Ständen, knisternden Feuer, Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten www.toskanaworld.net

Bad Sulza, Gradierwerk Louise Weihnachtshütte

Mit weihnachtlichen Leckereien, warmen Winzerglühwein, u. v. m. www.bad-sulza.info

Bad Berka, Marktplatz

14 Uhr Weihnachtsmarkt

Mit Programm für Groß und Klein www.bad-berka.de

SA 29. NOVEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zum Wolfgangsee 9 km, mit Angela Haferburg 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Alte Glockengießerei

11 – 19 Uhr Adventsmarkt Wissenswertes zur Glockengießerei und weihnachtliches Programm

Utenbach, Festhalle 11 und 15 Uhr Märchentheater: Rumpelstilzchen

Mit dem Apoldaer Amateurtheater www.apoldaer-amateurtheater.de

Tonndorf, Schloss 13 – 19 Uhr Adventszauber

Mit interessanten sowie amüsanten kulturellen Beiträgen, Kunsthandwerkerstände, Märchenerzähler und Live-Musik www.schloss-tonndorf.de

Kranichfeld, Ateliercafé 17 – 19 Uhr Musikalische Lesung: Die Reiseform des Wissens Erkundung Südamerikas mit Texten von Sebastian Garbsch und Musik von Oliver Räumelt.

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai 17 Uhr Buttelstedter Abendmusik Mit dem Kirchenchor- und Jugendchor Buttelstedt

Ulrichshalben, KulturGut 19:30 Uhr Konzert: Die Octavians Ein sang- und klangvoller A-CapellaAdventsgruß www.kulturgut-ulrichshalben.de

Kapellendorf, Villa K 20 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all

Mit der Kurz und Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 30. NOVEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information 9:30 Uhr Geführter Spaziergang: Carl Müllerhartung in Bad Sulza Entdecken Sie, wo der Gründer der Musikhochschule Franz Liszt geboren wurde und wie er wirkte.

Apolda, Rathaus 10 Uhr Öffentliche Stadtführung Wissenswertes zur Stadtgeschichte www.apolda.de

Utenbach, Festhalle 11 und 15 Uhr Märchentheater: Rumpelstilzchen Mit dem Apoldaer Amateurtheater www.apoldaer-amateurtheater.de

Tonndorf, Schloss 11 – 19 Uhr Adventszauber

Mit interessanten sowie amüsanten kulturellen Beiträgen, Kunsthandwerkerstände, Märchenerzähler und Live-Musik www.schloss-tonndorf.de

Herausgeber

Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel

Redaktion

Landratsamt Weimarer Land

Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

Redaktionsschluss: 10.09.2025

Auflage: 5000 Stück

Fotonachweis

Adobe Stock, theo mit KI generiert (Titel)

Gestaltung und Anzeigen

Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de

Druck printworld

Bad Sulza LIQUID_SOUND_CLUB__ToskanaThermeBadSulza_Foto_StefanHopf | © Toskanaworld GmbH

Apolda

Tourist-Information Apolda

Markt 1 | 99510 Apolda

Tel. 03644 650100

Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 9–17 Uhr Fr 9–14 Uhr

Apolda

Weimarer Land Tourismus e. V.

Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda

Tel. 03644 519975

Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel

Bad Berka

Tourist-Information Bad Berka

Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka

Tel. 036458 5790

Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de

Öffnungszeiten

Mo & Mi 13–17 Uhr

Di, Do & Fr 9–12 & 13–17 Uhr

Bad Sulza

Kurgesellschaft Heilbad

Bad Sulza mbH

Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza

Tel. 036461 82110

Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 10–15 Uhr, So 13–17 Uhr

Kranichfeld

Kultur- und Tourismusamt

Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld

Tel. 036450 42021

Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–13 Uhr

Blankenhain

Bürgerbüro/Tourismus

Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain

Tel. 036459 44030

Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de

Öffnungszeiten

Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr Fr 8–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr

Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr · Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · 03644 - 51 53 65 · www.kunsthausapolda.de Veranstalter: Kreis Weimarer Land · Mit freundlicher Unterstützung der PONTENOVE GmbH, des Kunstvereins Apolda Avantgarde e.V. und der Kreisstadt Apolda

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.