



![]()







Endlich wieder Weihnachten!
Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün liegt in der Luft. Überall erstrahlen Straßen und Plätze im Lichterglanz – und die Augen der Kinder leuchten um die Wette.
Die Redaktion von TiPs – Das MAGAZIN stimmt Sie mit dieser Ausgabe auf die schönste Zeit des Jahres ein und gibt einen Überblick über die vielfältigen weihnachtlichen Veranstaltungen in unserer Region und darüber hinaus.
05.11. – 21.12. Jena
25.11. – 22.12. Jena
1. Jenaer Lichtergarten im Botanischen Garten
Weihnachtsmarkt auf dem Markt- und Eichplatz
25.11. – 22.12. Erfurt 175. Erfurter Weihnachtsmarkt
25.11. – 26.12. Erfurt
Florales zur Weihnachszeit im Felsenkeller
25.11. – 04.01. Weimar Weimarer Weihnachtsmarkt Marktplatz
27.11. – 14.12. Jena Historischer Weihnachtsmarkt Am Pulverturm
28.11. – 24.12. Eisenberg Eis-Weihnacht in Eisenberg
28.11. – 22.2. Hohenfelden Thüringer Glitzerwelt
29.11. Jena Naschmarkt im Drackendorfer Park 29.11. – 30.11. Orlamünde Weihnachtsmarkt in der Kemenate 29.11. – 04.01. Erfurt egapark Winterleuchten
29.11. – 30.11. Bad Berka
Weihnachtsmarkt Bad Berka 29.11. – 30.11. Naumburg
Weihnachtliches in den Naumburger Höfen 06.12. – 07.12. Stadtroda Gernewitzer Advent 06.12. – 21.12. Seitenroda
Weihnachtsmarkt der Wünsche Leuchtenburg 06.12. Eberstedt
Weihnachtsfest an der Historischen Mühle Eberstedt 06.12. – 14.12. Blankenhain
Weihnachtsmarkt Weimarer Land Spa & GolfResort 07.12. Jena Bläserweihnacht 12.12. – 14.12. Hermsdorf
Weihnachtsmarkt am Gasthof Schwarzen Bären 12.12. – 01.03. Halle/Saale Magische Lichterwelten im Bergzoo 13.12. – 14.12. Kranichfeld Traditionelle Schloßweihnacht in Kranichfeld 14.12. Kahla Advent in den Höfen in Kahla 20.12. – 21.12. Naumburg Naumburger und Roßbacher Weinbergeadvent 24.12. Überall
Endlich Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen eine friedvolle Adventszeit, viele leuchtende Momente und ein wundervolles Weihnachtsfest – voller Wärme, Freude und schöner Begegnungen.
Sylvia & Detlev Sommer
Herausgeber & Redaktion
TiPs Das MAGAZIN
2025 zwischen
ERHARD WEIGEL(1625-1699)
Würdigung des Jenaer
Samstag 8. November 2025 I 13 bis 18 Uhr I Volksbad Jena
Uraufführung des multimedialen Denkmals
Erhard Weigel. Visionär zwischen Wissenschaft und Wunder –
multimedialen Denkmals Visionär zwischen und Wunder –FullDome Film Geburtstag. und Berlin
Ein animierter FullDome Film zu seinem 400. Geburtstag. von Sergey Prokovyev und Alexandra Wolf/ Berlin
» 15.12.2025
» 18 Uhr


» Zeiss Planetarium Jena
» Der Eintritt ist frei.
Erhard Weigel: Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph, Kalenderreformer und Erfinder, Erzvater der deutschen Frühaufklärung und Science Popularizer aus der Barockzeit
In diesem Jahr präsentieren 26 regionale Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen u. a. Malerei, Grafik, Skulpturen, Intarsien, Holzkunst, Keramik, Fotografie, Industrie Emaille, digitale Kunst, Textilkunst, Materialcollagen und Zeichnungen. Die ausgestellten Arbeiten sind zumeist auch käuflich zu erwerben.


Im besonderen Fokus steht die 2021 verstorbene Bildhauerin Regina Lange aus Jena-Laasan, an die eine kleine Retrospektive erinnert.
Der Kunstwerk Jena e.V. lädt die Besucher zum Mitmachen bei Acrylmalerei und Collagen in den Zeichensaal des Volksbades ein.
Das Jenaer Trio „Chill & Jam“ spielt Jazzklassiker, Chansons und Musicalnummern. Die Mimikfigur „Jochen, der sprechende Elefant“ unterhält mit Kunstaktionen und walkacts. Der 14. Jenaer Kunstmarkt wird von Doris Weilandt in bewährter Weise moderiert.

Eintritt
5 Euro/ ermäßigt für Kinder bis 14 Jahre 3 Euro. Familienkarte (2 Erwachsene + max. 2 Kinder): 10 Euro
Zum Kunstmarkt erscheint ein gesondertes Faltblatt. www. jenakultur.de/kunstmarkt



hiroyuki-masuyama-herman-henstenburghstillleben-no-02-2013-led-lightbox.jpg; Foto: Kunstsammlung Jena

Weihnachtsmarkt in Eisenberg; Foto: Stadt Eisenberg/Max Nottrodt

Kunstmarkt JenaKultur; Foto: Evelyn Halm

Theater Rudolstadt; Silvester 2023; Foto: Wolfgang Köhler


Zur Jenaer Bläserweihnacht präsentiert das mehrfach preisgekrönte Jenaer Ausnahmeensemble unter Leitung seines Dirigenten Alexander Richter, sein großes Weihnachtskonzert in diesem Jahr im Volkshaus Jena.
Das Programm vereint traditionelle deutschsprachige und internationale Weihnachtslieder, emotionale solistische Beiträge und beeindruckend effektvolle Originalwerke der Brass Band-Literatur. Ein besonderer Akzent wird dabei in diesem Jahr durch Titel aus dem alpenländischen Raum gesetzt, so darf man sich insbesondere auf Klassiker aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz freuen.
Traditionell endet das Konzert mit dem gemeinsamen Singen des Publikums und Musikerinnen sowie Musiker von dem Klassiker „Stille Nacht“. Wer die festliche Atmosphäre auch mit nach Hause nehmen möchte, darf sich freuen: Die Brass Band BlechKLANG hat eine „Best Of“-CD mit ausgewählten Höhepunkten der vergangenen Jahre zusammengestellt. Ausgewählte Titel werden im Konzert live zu hören sein.
Vorverkauf
Jena Tourist-Information | Markt 16 | Jena Tickethotline: 03641 - 49 80 60 | www.jena.de/tickets | tickets@jena.de


Eröffnung Weihnachtsmarkt Jena
25. November | 18:30 Uhr
Brass Band VielKLANG
Dirigentin: Andrea Hobson
Tägliches Turmblasen vom Jenaer Rathausturm
25. November bis 22. Dezember | 17 Uhr
Samstag 22. November 2025 I 11 – 17 Uhr | Bauersfeld
Kreative Vielfalt und weihnachtliche Atmosphäre im Bauersfeld des Zeiss-Planetariums Jena
Seit 2012 gehört „Kunst im Advent“ zu den festen Größen im Jenaer Kulturkalender. Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Kreative aus der Region präsentieren hier ihre Arbeiten und laden zum Entdecken, Verweilen und Austauschen ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, 22. November 2025, von 11 bis 17 Uhr im Bauersfeld des Jenaer Zeiss-Planetariums statt. Der Eintritt ist frei.
Das Publikum darf sich auf eine inspirierende Mischung aus Kunst, Handwerk und Design freuen: Porzellan- und Keramikkunst, Holzobjekte, Malerei, Schmuckdesign, Buchbinderei, Miniaturbücher, Makramee, Fotografie, Collagen, Papeterie und Literatur aus Jena. Jede Künstlerin und jeder Künstler bringt eine eigene Handschrift ein – von traditionell bis modern, von filigran bis expressiv.

Begleitet wird die Ausstellung von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm: Klaviermusik mit Michael Krause, ein Planetariumsprogramm, kreative Mitmachaktionen unter dem Motto „Papier & Farbe“ für Groß und Klein sowie um 15 Uhr ein Auftritt des Chors der Jenaer Musikschule „Jazz for fun“.
„Kunst im Advent“ bietet damit eine wunderbare Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen – und vielleicht schon das eine oder andere besondere Geschenk für die Weihnachtszeit zu entdecken.
Liebe Freunde und Liebhaber feiner Keramik – der Advent steht vor der Tür! Mit Lichterglanz, Kerzenschein und dem Duft von Zimt und Glühwein möchte die Töpferei Fröderking auf das Fest der Sinne einstimmen.
Die Werkstatt erstrahlt im vorweihnachtlichen Glanz und öffnet ihre Türen an dem 2. / 3. Wochenende im November von 10 bis 18 Uhr und jeden Dienstag/Mittwoch im Advent von 10 bis 18 Uhr.

Entdeckt in entspannter Atmosphäre handgefertigte Geschenkideen, stimmungsvolle Weihnachtsdekoration und liebevollen Baumschmuck. Genießt dazu eine Tasse Kaffee und feines Gebäck –und lasst euch inspirieren für das schönste Fest des Jahres. Katrin & Hendrik Fröderking aus Jena freuen sich auf euren Besuch!


Nacht-Weihnachtsmarkt in Eisenberg
Wenn es anderswo still wird, erwacht Eisenberg zum Leben!
Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Eisenberger Innenstadt wieder in ein funkelndes Lichtermeer – denn dann heißt es: Willkommen zum einzigen Nacht-Weihnachtsmarkt Thüringens!
Am 28. und 29. November lädt die gesamte Innenstadt mit festlich geschmückten Straßen, liebevoll dekorierten Schaufenstern und einem abwechslungsreichen Programm zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Auf dem Steinweg und rund um das Rathaus warten kulinarische Köstlichkeiten, handgefertigte Geschenke und viele stimmungsvolle Überraschungen.
Ein besonderes Highlight ist die Weihnachts- und Märchenfigurenparade, die sich am Samstagabend über den Steinweg bis zur Bühne am Rathaus schlängelt – ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein.
Und wer es lieber etwas ruhiger mag, kann sich schon am ersten Adventssonntag auf den traditionellen Adventsmarkt rund um das Rathaus freuen – mit Darbietungen Eisenberger Vereine, gemütlicher Atmosphäre und weihnachtlichen Klängen.
Erleben Sie das weihnachtliche Eisenberg mit verschiedenen Aktionen in der Adventszeit ab dem 28. November bis hin zum 24. Dezember 2025.
Alle Informationen zum Programm unter www.stadt-eisenberg.de
Hermsdorfer Weihnachtsmarkt am Gasthof Zum Schwarzen Bär Ein Fest für alle Sinne – stimmungsvoll, traditionell und einfach bezaubernd
Wenn der Duft von Glühwein und frisch gebratenen Thüringer Rostbratwürsten durch die Gassen zieht, dann ist es wieder so weit: Der Hermsdorfer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten rund um den historischen Gasthof „Zum Schwarzen Bär“. Seit vielen Jahren gehört er zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Thüringer Holzland und zieht Besucher aus der ganzen Region an.
Im festlich geschmückten Ambiente rund um den alten Gasthof erwartet die Gäste ein buntes Markttreiben mit liebevoll gestalteten Ständen, an denen Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Geschenkideen angeboten werden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben dem klassischen Glühwein locken herzhafte Bratwürste, süße Leckereien, hausgemachter Stollen, Waffeln und wärmender Punsch. Besonders in den Abendstunden, wenn tausende Lichter den Platz in ein warmes, goldenes Glühen tauchen, entfaltet der Markt seinen ganz besonderen Zauber. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit weihnachtlicher Musik und kleinen Überraschungen für die Kinder sorgt für beste Unterhaltung.
Ob als Ausflugsziel mit der Familie, Treffpunkt mit Freunden oder romantischer Abendbummel zu zweit – der Hermsdorfer Weihnachtsmarkt am Gasthof „Zum Schwarzen Bär“ ist ein Ort, an dem echte Weihnachtsstimmung lebendig wird.
Freitag 17:30 – 22:00 Uhr
Samstag 14:00 – 19:00 Uhr*
* im Anschluss Tanz um den Weihnachtsbaum bis 24:00 Uhr
Sonntag 14:00 – 19:00 Uhr







3. & 4. Adventwochenende 9 – 16 Uhr | Mellingen


Mellingen | Gelände der Agrargenossenschaft
Wer beim Adventseinkauf Wert auf regionale Produkte legt, ist beim „Mellinger Bauernmarkt im Advent” am 13./14. Dezember, sowie am 20./21. Dezember in der Zeit von 9–16 Uhr genau richtig.
50 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier das klassische Weihnachtsgeflügel, Weihnachtsbäume, Wild, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Wolle, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen. Vieles wird direkt von den regionalen Produzenten angeboten, so bekommen Sie hier besonders frische Ware direkt aus Thüringen, ganz unter dem Motto: Regional kann mehr.






Für ausreichend Essen & Glühwein wird gesorgt. Der Markt ist durch Verwendung von Mehrweggeschirr müllfrei.
Gäste sind herzlich zu einem Streifzug durch die kulinarische & handwerkliche Vielfalt Thüringens eingeladen. Der Markt findet auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen bei Weimar, Autobahn A4, Abfahrt Apolda/B87, Köttendorferstraße statt. Der Eintritt ist frei. Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf dem Gelände der Agrargenossenschaft für 2 Euro Parkgebühr.


Aktuelle Infos
und 14. Dezember

Das WEIHNACHTSTAL MÜHLTAL hat sich als ein überaus beliebter Besuchermagnet im weihnachtlichen Veranstaltungskalender etabliert und aufgrund der Einzigartigkeit eine Strahlkraft entwickelt, die weit über Thüringen hinausgeht.
Lassen Sie sich von dem außergewöhnlichen Ambiente im Weihnachtstal faszinieren und erleben Sie originelle Stunden im Zauberwald mit allerlei herzhaften Leckereien und Handwerkskunst aus der Region. Genießen Sie mit ihren Liebsten eine großartige Winterwanderung.
Nicht nur die vielen historischen Mühlen, das gesamte Eisenberger Mühltal verwandelt sich am 13. und 14. Dezember 2025 in eine große lebendige Theaterbühne inmitten herrlicher Natur.
Besuchen Sie den auffallend anderen Weihnachtsmarkt im Herzen Deutschlands und freuen Sie sich auf ein romantisches und glanzvolles 3. Advents-Wochenende. Ob Zauberwald, Weihnachtstal-Express, Lichtinstallationen, Klavierspieler mitten im Wald, Teufel, Landsknechte, Raufbolde, Jäger, Räuber, Bettler, Hexen, Marktweiber, Kobolde oder andere Waldbewohner, an jeder Ecke des Weihnachtstals gibt es Neues zu entdecken.
Aktuelle Informationen zum Programm, zum VVK in den Touristinformationen Jena, Gera, Eisenberg und in der Kurverwaltung Bad Klosterlausnitz, zu den umliegenden Parkplätzen und zum kostenlosen P+R Shuttleverkehr der JESWeihnachtsbusse finden Sie wie immer auf www.weihnachtstal.de






Sonntag 14. Dezember 2025 | Advent in den Höfen


Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, öffnet die historische Altstadt von Kahla erneut ihre Tore und begrüßt Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre. Bereits zum vierten Mal verwandeln sich zwischen 15 und 18 Uhr zahlreiche Innenhöfe in stimmungsvolle Erlebnisräume voller Charme, Kreativität und Herzlichkeit. Jeder der liebevoll dekorierten Höfe erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das zahlreiche regionale Spezialitäten bereithält, mit Sorgfalt zubereitet und liebevoll präsentiert. Kreative Geschenkideen aus lokalen Manufakturen sorgen für besondere Fundstücke.


Ein Highlight sind die Stadtführungen mit Michael Gauer, der beim Blick hinter die Kulissen historische Einblicke gewährt. Wer das Flair der Altstadt lieber individuell erkunden möchte, kann sich am praktischen Stadtplan orientieren und genießt dabei das Heißgetränk seiner Wahl stilvoll aus einer speziell entworfenen Tasse aus echtem Kahlaer Porzellan. Ob Gewölbekeller, Laubengänge oder versteckte Innenhöfe – der „Advent in den Höfen“ bietet spannende Einblicke in sonst verborgene Orte. Die Heimatgesellschaft Kahla e.V., lokale Vereine und engagierte Familien machen diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Kahla freut sich auf Ihren Besuch und auf einen Adventsnachmittag voller Wärme, Begegnung und festlicher Stimmung.



im November mit Preisvorteil
Aktionszeitraum: 02.–30.11.2025
Bevor das Zeiss-Planetarium Jena ab dem 1. Januar 2026 für Renovierungsarbeiten schließt, bedankt es sich mit einem besonderen Angebot:
15 % Preisvorteil auf alle regulären Tickets (Vollzahler, Ermäßigt, Familienkarten – ausgenommen Sonderveranstaltungen).
Das November-Spezial vor der Umbaupause
Noch einmal eintauchen in die Weiten des Alls: Ob Bildungsshows, Musikshows oder Kinderprogramme – das gesamte Repertoire (mit Ausnahme von Sonderveranstaltungen) steht bereit.
Tickets können online oder direkt im Planetarium erworben werden.
Ausblick
Im ersten Halbjahr 2026 modernisiert das Planetarium umfassend. Zum 100-jährigen Jubiläum im Sommer 2026 öffnet es mit neuer Technik und frischem Glanz wieder seine Türen.
30. November 2025 | 15:30 Uhr | Zeiss-Planetarium




Am 1. Advent heißt es im Planetarium wieder: Vorhang auf für die Sternenlese für Kinder! Unter der funkelnden Kuppel liest der Schauspieler Peter Rauch den beliebten DDR-Klassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“. Während der Lesung wandern behutsame, stimmungsvolle Illustrationen über die Kuppel. Ein Pianist begleitet die Veranstaltung musikalisch, Mitsingen erwünscht.
Für Groß und Klein ab 5 Jahren.
Eintritt: 5,00 Euro und 3,00 Euro ermäßigt. Der gesamte Erlös wird an die well:fair Stiftung gespendet. Tickets order@planetarium-jena.de 03641 – 88 54 88 oder online unter www.planetarium-jena.de Zeiss-Planetarium Jena | Am Planetarium 5 | Jena
Mo 27.04. 2026 | 20 Uhr | Congress Centrum Suhl
Mi 29.04. 2026 | 19 Uhr | Messe Erfurt

Foto: Agentur bestgermantickets.de
MASSACHUSETTS – BEE GEES MUSICAL lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show an den wichtigsten Stationen dieser AusnahmeBand teilhaben.
Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor über 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ , die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre.
Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder (es sind wirklich drei Brüder!), stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt und besitzen die alleinige Legitimation der Gibb-Brüder, den Namen und das musikalische Erbe zu repräsentieren. So konnten die drei auch den Original Keyborder der Bee Gees von 1975 bis 1982, Blue Weaver, für das Musical begeistern und live für diese Aufführung verpflichten. Dazu gesellt sich auch Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969.
MASSACHUSETTS – BEE GEES MUSICAL erzählt Geschichte und Geschichten: Auf einer großen Leinwand über der Bühne werden Fotos, Videomitschnitte und Interviews zu sehen sein. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der Gibb-Brüder. Die Tanzszenen lassen natürlich besonders die Disco-Ära wieder aufleben. Ein außergewöhnliches Event über drei außergewöhnliche Brüder. Eine Hommage an die BEE GEES.
Tickets: Ticketshop Thüringen unter 0361/ 2275227, Congress Centrum unter 03681/788228 und Geschäftsstelle Freies Wort unter 03681 / 79 24 13, Erfurt Tourismus & Marketing GmbH unter 0361/ 66 40 100, an allen bekannten VVK sowie online unter www.bestgermantickets.de


Anzeige

Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin zu den mitreißenden Pop-Weihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John und Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz. Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden Musical-Produktion vereint.
Die Story spielt im vorweihnachtlichen New York und ist angelehnt an eine wahre und – um nicht zu viel zu verraten – traurig-glückliche Begebenheit und lässt auf jeden Fall kein Auge trocken.
Die Handlung beschreibt das Leben von Angelica, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält und mit 29 Jahren noch auf der Suche nach ihrem “Mr. Right” ist. Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt aber dabei aber auch immer wieder in Situationen, über die der Zuschauer stark schmunzeln muss.
Mit seiner aufwändigen Dekoration, Schneemaschinen und einer Drehbühne verwandelt das Musical die Konzerthalle in einen winterlich funkelnden Weihnachtsmarkt in New York.
Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache.
Unterm Strich ein prickelnder Weihnachtsrausch, aus dem man am liebsten nicht aufwachen möchte. Wer sich einmal dem romantischen Weihnachtsgefühl ganz hingeben möchte, für den ist dieses Musical ein MUSS.
Tickets:
Suhl Congress Centrum unter 03681 / 7 88 22 8 und Geschäftsstelle Freies Wort unter 03681 / 79 24 13, Gera Gera Touristinformation unter 0365 / 838 11 11 sowie Ticketshop Thüringen unter 0361 / 227 5 227 und an allen bekannten VVK und online unter www.bestgermantickets.de

Mit festlichen Klängen und berührender Chormusik laden das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, der Konzertchor Rutheneum und Solist:innen im 4. Philharmonischen Konzert zu einer musikalischen Reise in die Weihnachtszeit ein. Saint-Saëns’ „Oratorio de Noël“ und Auszüge aus Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium entfalten einen warmen, festlichen Zauber – ein Konzert, das Herz und Sinne auf die Feiertage einstimmt. Genießen Sie außerdem die stimmungsvolle Atmosphäre im Konzertsaal des Theaters Altenburg Gera. Termine
MI 3. DEZ · 19:30 · Konzertsaal Gera
DO 4. DEZ · 19:30 · Konzertsaal Gera
Das Theater Altenburg Gera lädt Familien und Märchenfreunde zu einem zauberhaften Theatererlebnis ein: Mit der Inszenierung des Grimm’schen Klassikers „Rumpelstilzchen“ wird es turbulent auf der Bühne im Großen Haus Gera. Schauspieldirektor Manuel Kressin inszeniert das Märchen für Kinder ab sechs Jahren und Schauspielkapellmeister Olav Kröger komponiert dazu märchenhafte Lieder, die Alt und Jung verzaubern. Fantasievolle Kostüme, viel Humor und traumhaft schöne Momente lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.

Termine
SO 14. DEZ · 16:00 · Großes Haus Gera
DO 25. DEZ · 16:00 · Großes Haus Gera
FR 2. JAN 2026 · 16:00 · Großes Haus Gera


Mehr als 2000 Jahre fristeten sie in der Weihnachtsgeschichte ein Schattendasein als Statisten, bis Autor Norbert Ebel die zwei üblicherweise stummen Nebenfiguren in seiner Version des Krippenspiels ins Rampenlicht rückte. In dem Puppentheaterstück „Ox und Esel“ kommen die beiden tierischen Freunde aus Bethlehem endlich einmal zu Wort. Empfohlen für kleine Besucher ab sechs Jahren.

Foto: Ronny Ristok
Termine
DO 25. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
FR 26. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
SO 28. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskis grandioser Musik gehört „Der Nussknacker“ zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten und verzauberte bereits ganze Generationen. Nachwuchsballetttänzer Marc Castillo Blanco präsentiert mit der Werkstattproduktion „Der Nussknacker – Clara und die Kristallkugel“ eine ganz eigene Version der berühmten winterlichen Traumgeschichte. Geeignet ab acht Jahren.
Termine
FR 28. NOV · 18:00 · Bühne am Park Gera
SA 29. NOV · 18:00 · Bühne am Park Gera
SA 6. DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
SA 13. DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
SA 20. DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) und an den Theaterkassen in Altenburg und Gera.
12. 2025 | 15 und 19:30 Uhr | Stadthalle
Tonight? Tonight! – eine Musical-Gala

Kartenvorverkauf läuft
Es ist eine schöne Tradition, mit Musik das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Für das Silvesterkonzert der Thüringer Symphoniker mit Sektempfang sind Jahr für Jahr die Karten sehr begehrt. Das treue Publikum kann sich am Silvestertag, 31. Dezember, um 15 und um 19:30 Uhr in der Stadthalle Bad Blankenburg auf die große Musical-Gala „Tonight? Tonight!“ freuen. Das Orchester unter Leitung von Oliver Weder zündet ein Klangfarbenfeuerwerk mit musikalischen Evergreens aus der Welt des Musicals und des Kinos, die mit großen Gefühlen und Leidenschaften spielen. Wer kennt nicht Leonard Bernsteins „West Side Story“, „Mary Poppins“ oder „Die Schöne und das Biest“? Wenn die größten Leinwand- und Musicalhits aus mindestens sieben Jahrzehnten erklingen, tritt die dänische Sängerin Andrea Lykke Oehlenschlæger als Solistin auf. Sie begeisterte schon einmal mit ihrer Stimme und ihrer Ausstrahlung das Silvesterkonzertpublikum. Hinweis: Zum Silvesterkonzert gibt es einen Bustransfer aus Saalfeld, Rudolstadt und Königsee, der extra dazu gebucht werden kann.
Karten für das Silvesterkonzert in der Stadthalle Bad Blankenburg sind erhältlich an den üblichen Vorverkaufsstellen, online www.schiller-rudolstadt.de und an der Theaterkasse in der KulTourDiele, Tel. 03672 450 1000.


Zu einem Weihnachtskonzert für die ganze Familie laden die Thüringer Symphoniker ein. Auf dem Programm haben sie eine ganze Reihe an musikalischen Wintermärchen, allen voran die Geschichte „Der Schneemann“ von Raymond Briggs, die auch als Kurzfilm mit der Musik von Howard Blake zu einem echten Weihnachtsklassiker wurde. Mit ebenso zarten, schwelgerischen wie schwerfällig tänzelnden Klängen und sogar Bossa-Nova wird der Schneemann auf wunderbarste Weise zum Leben erweckt.
Weihnachten ist eine Zeit der Märchen. Kaum einer konnte die besser ersinnen als der weltberühmte dänische Autor Hans Christian Andersen. Seine ganz eigene Schneemann-Geschichte umspielen die Thüringer Symphoniker mit festlicher und träumerischer Musik. Ein stimmungsvoller Weihnachtsabend voller Märchen und Musik für die ganze Familie.
Termine
Schlosskapelle Saalfeld Großes Haus
05.12.2025, 19:30 Uhr 06./20.12.2025, 19:30 Uhr 26.12.2024, 17 Uhr 25.12.2025, 17 Uhr
Karten für das Weihnachtskonzert erhältlich an den üblichen Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse in der KulTourDiele, Tel. 03672 450 1000 und online www.schiller-rudolstadt.de

Eine Ausstellung im Stadtmuseum Jena bis zum 15. Februar 2026
Erhard Weigel, Gemälde von Christian Richter, 1655, Kustodie (Kunstsammlung) der Universität Jena, Foto: Jan-Peter Kasper, bearbeitet


Erhard Weigel – Visionär zwischen Himmel und Erde
Zum 400. Geburtstag Erhard Weigels lädt die Ausstellung im Stadtmuseum Jena zu einer besonderen Zeitreise ein. Im Mittelpunkt steht ein ungewöhnlicher Reiseführer: der Automat „Popularisator“. Diese erfundene Erfindung Weigels führt Sie durch dessen Leben und Wirken – neugierig, gesprächig und voller Fragen.
Auf seiner Reise begegnet der Automat historischen und fiktiven Figuren, die Weigels Welt lebendig machen: Ein kritischer Astrologe beklagt die wachsende Macht der Mathematik über die Deutung der Sterne, ein begeisterter Student berichtet vom Unterricht unter freiem Himmel, Herzog Bernhard lobt den Gelehrten als Baumeister und Wissenschaftsberater, eine enttäuschte Dienstmagd klagt über technische Neuerungen, die ihre Arbeit überflüssig zu machen drohen, und ein Straßenhund erzählt von Weigels Alltag zwischen Sternenhimmel, Familie und Erfindungen.
Durch diese Stimmen entdecken Sie Weigels erstaunliche Vielseitigkeit: Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Erfinder, Reformer und Visionär – ein Gelehrter, der den Kosmos in Zahl, Maß und Gewicht ordnen wollte und zugleich Bildung, Moral und Wissenschaft miteinander verband. Seine begehbaren Himmelsgloben, technischen Apparate und innovativen Lehrmethoden machten Wissen anschaulich und erlebbar. Weigel kämpfte für eine Wissenschaft, die nicht im Studierzimmer verharrt, sondern dem Gemeinwohl dient.



Halbkugel eines heraldischen Himmelsglobus von Erhard Weigel, um 1690, SMJ
Die Ausstellung zeigt, wie Weigel Unterricht und Lehre revolutionierte, Gelehrte wie Gottfried Wilhelm Leibniz inspirierte und mit seiner Kalenderreform sogar gesellschaftliche und religiöse Spaltungen überwand.
Der „Popularisator“ lädt Sie ein, ihm zu folgen, zu staunen und mitzudenken: über eine Zeit voller Umbrüche und Ideen – und über einen Mann, dessen Geist bis heute fasziniert.
Automat, Zeichnung von Cora Freimann, 2025
Stadtmuseum Jena Markt 7 | Jena
Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr www.stadtmuseum-jena.de
Samstag 3. Januar 2026 | 15:30 Uhr |


„Zauber der Operette“ – Festliches Neujahrskonzert im Volkshaus Jena
Ein musikalischer Hochgenuss zum Jahresbeginn
Am Samstag, den 3. Januar 2026, lädt das GALA Sinfonie Orchester Prag zum festlichen Konzert „Zauber der Operette“ ins Volkshaus Jena ein.
Bereits zum 19. Mal gastiert das renommierte Ensemble in Jena – und begeistert das Publikum mit den schönsten Melodien der großen Meister der Operette. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat das Orchester über eine Million Zuhörerinnen und Zuhörer in ganz Europa verzaubert und zählt heute zu den erfolgreichsten Ensembles seiner Art.
Das Programm vereint bekannte Klassiker wie den „Kaiser-Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, den mitreißenden „Can-Can“, die „Tritsch-Tratsch-Polka“ und natürlich den festlichen „Radetzky-Marsch“. Mit prachtvollen Kostümen, schwungvollen Tänzen und brillanten Solistinnen und Solisten entführt das Orchester gemeinsam mit dem Johann-Strauß-Ballett in die glanzvolle Welt der Wiener Operette. Ein Moderator führt charmant durch das Programm und macht den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Augen und Ohren.
Einlass ist ab 15:00 Uhr, Konzertbeginn um 15:30 Uhr.
Eintrittskarten im Vorverkauf zu Preisen von 25 €, 35 €, 40 € und 45 € Ein wunderares weihnachtliches Geschenk für Musikliebhaber.
Eintrittskarten sind erhältlich bei der Jena Tourist-Information T: 03641-49 80 60, im Pressehaus Jena der OTZ & TLZ, im Ticketcenter in der Goethe-Galerie sowie in allen an den Ticketshop Thüringen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, online: www.ticketshop-thueringen.de oder www.jena-veranstaltungen.de
Weitere Informationen unter: www.zauberderoperette.de

Der Kalender im handlichen Mitnehmformat. Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Stand 10.10.2025
Samstag, 1. November
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtkirche St. Michael, Brautportal
11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
17:00 Gerhard Gundermann: Lieder über das Habitat Ost Konzert zur Ausstellung: So viel
Silber im Grau. Kunst aus der DDR mit den Fuchstal-Chaoten
Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17
19:30 „Unterm Mond“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 DRITTE WAHL + MKS
Kulturschlachthof, Fritz-Winkler-Str. 2b
20:00 TheaterRausch: Biedermann und die Brandstifter
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: KAFVKA
Region
Erfurt, Messe Erfurt

30.10.–02.11. Reisen & Caravan
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Nov. Wildwochen+Frischer Karpfen
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 09:30 „Fit durch den Winter“ –Bewegung & Balance mit Jana Hünniger
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:00/20:00 Starlights – die größte Orgelshow Deutschlands Nico Wieditz, Orgel-Rebell und Kirchenmusik-Fan
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Einheitsprogramm Sonderprogramm zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Familienkammerkonzert „Auf die Ohren, fertig, los!“ Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Zukunft
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne 14:30 Planeten
16:00 Das Geheimnis der Bäume 18:00 Aurora
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 15:00 Kaffeekonzert № 2 „Unterwegs durch Europa“ Jenaer Philharmonie
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16 16:00 Bildbeschreibung. Partizipative Betrachtung mit Daniel Homann
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 Folk Club: hälm
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 BONFIRE + White Tyger + Kobi Reese
Kulturschlachthof, Fritz-Winkler-Str. 2b
20:00 TheaterRausch: Biedermann und die Brandstifter
Region
Weißenborn, Bürgerhaus Weißenborn
10:00 Kirmesfrühschoppen zur Kirchenweihe der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz
Orlamünde, Kemenate
14:00–17:00 Tag der offenen Tür –Führungen
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen
17:00 Das besondere Konzert: Renaissance trifft Gegenwart
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Heinz Erhard“ eine Mischung humorvoller Beiträge in einer Buchlesung mit Michael Asad
Montag, 3. November
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
16:00 Finissage „Kupfer - Mineral des Jahres“
Region
Zimmritz, Kirche „Christi Himmelfahrt“
19:00 Hubertusmesse mit den Thangelstedter Parforcehornbläser
Bad Klosterlausnitz,Algos Fachklinik
19:30 Reisebeschreibung „Traumziele im Südwesten der USA“ von und mit Karl Zöllner
Dienstag, 4. November
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2
19:30 Lesemarathon: Yuko KuhnOnigiri
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Mittwoch, 5. November
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A
09:30 Anna Seghers –Eine Würdigung ihres Werkes zum 125. Geburtstag
Referentin: Iris Geisler
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Tanz-Café
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 19:00 Philharmonischer Salon № 2 Jenaer Philharmonie
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 19:00 Elektronische Jam Session Kabelsalat
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Lesung mit Bildern von Peter Brunnert Frau am Berg – wir müssen reden!
Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Unterm Mond“
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2 19:30 Lesemarathon: Asha Hedayati - Die stille Gewalt
Region
Kahla, Rosengarten 09:00–12:00/16:00–19:00
Spielzeug- und Kinderkleidermarkt
Donnerstag, 6. November
Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 16:15 Künstliche Intelligenz und politisch motivierte Desinformation: Dynamiken, Risiken und Gegenstrategien im digitalen Raum Prof. Dr. Edda Humprecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Unterm Mond“
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2
19:30 Lesemarathon: Anne Sauer - Im Leben nebenan
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
20:00 Make A Move
HOL MICH AB - Tour 2025
Region
Kahla, Rosengarten
09:00–12:00/16:00–19:00
Spielzeug- und Kinderkleidermarkt
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer
19:30 Carolin Fischer: Die Pension zur schwäbischen Jungfrau
Kabarett mit Humor und schwäbischem Charme
Freitag, 7. November
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Das Zauberriff
11:30 Unser Weltall
13:00 Aurora
14:30 Zeitreise
16:00 Space Tour
20:00 Queen Heaven
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2
19:30 Lesemarathon: BOCTOKReisen durch das ehemalige Sowjetreich
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Live im KuBuS: Bluesattack TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30
20:00 Masayoshi Fujita
Region
Erfurt, Messe Erfurt 07.–09.11. Haus.Bau.Ambiente
Kahla, Rosengarten
09:00–11:00 Spielzeug- und Kinderkleidermarkt
Weißenborn, Jugendclub Weißenborn 17:00 Martinsfeuer
Kahla, Stadtbibliothek
18:00 Lesung mit Frank Quilitzsch „Wovon träumst du Filipa? Voranm. stadtbibliothek@kahla.de Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Einheitsprogramm Sonderprogramm zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit
Gera, Kultur- und Kongresszentrum 20:00 Söhne Mannheims –Kompass Tour 2025
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«






Samstag, 8. November
Lobeda-Altstadt, Kulturhaus „Zum Bären‘‘ 09:00–12:00 Lobdscher Familienbasar
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Anzeige
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich
18:00 Puppenspiel-Dinner
Christiane Heidringer & Harald Richter „Sommernachtstraum“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 AbbaFever – das Konzert
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Lara Hulo
TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24

10:00–18:00 Voradventliches Wochenende in unserer Werkstatt
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
13:00 Explore
14:30 Magic Globe
16:00 Zeitreise
17:30 Voyager
19:00 Die Apollo Story
20:15 Stars of Classic
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
13:00 14. Jenaer Kunstmarkt
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Von der Wand ins Licht –Laternen zur Ausstellung Familienführung mit Laternenwerkstatt (mit vorheriger Anmeldung, ab 6 Jahre)
Aula der FSU Jena
17:00 Porträtkonzert Walther von Goethe
Lieder, Balladen, Klavierwerke und Texte in einer Jenaer Erstaufführung
20:00 Das Paradies
Friedenskirche Jena
Anzeige

20:00–18:00 Maestro Giora Feidmann Revolution of love
Region
Altenburg, Theater Altenburg Gera, Heizhaus
15:00 Zilli, Billi und Willi PREMIERE
Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf . 19:30 Kabarett „Fettnäppchen“ Es brabbelt in der KisteKeine Ruhe im Karton
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Einheitsprogramm
Sonderprogramm zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit
Sonntag, 9. November
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24
10:00–18:00 Voradventliches Wochenende in unserer Werkstatt
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 3-2-1 Liftoff
13:00 Best Of Show
14:30 Dinosaurier
16:00 Aurora
18:00 Zukunft
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
15:30 Tanzgala des SV SCHOTT Jena 2025
Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11
17:45 „Klang der Stolpersteine“
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
20:00 Kurzfilme & Gespräch: Zur Zukunft der Landschaft
East German Gothic Study (source material)
22:43 Min. & The East German Futurists
24:47 Anschließend Gespräch mit den Regisseuren Fabian Reetz und Leon Meschede.
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
20:00 Nacht der Gitarren 2025
Marktplatz Jena
20:30 Andacht „Glanz der Freiheit“
Dank und Auftrag der Friedlichen Revolution 1989 – Mauerfall und Ende des Kalten Krieges Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena
Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik
09:30 Ortsführung mit Klaus Bock Großeutersdorf, Festplatz 10:00 29. Großeutersdorfer Gänsemarkt
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Musikalischer Unterhaltungsabend mit Wilfried Mengs & Laura
Montag, 10. November
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung „Goethe hat seine Spuren hinterlassen“
Gasthaus „Zum Roten Hirsch“, Holzmarkt 10, Parterre 17:00 Philatelistischer Stammtisch Cospeda, Scheunenbühne, An den Linden 17 19:30 „Unterm Mond“ Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 20:00 LIVE: Team Scheisse
Region
Gera, Kultur- und Kongresszentrum 19:00 Alice. Die spektakuläre Zirkusshow für die ganze Familie!
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Südafrika „Auf dem Pfad zwischen Südafrika und Simbawe“ eine Bilderreise mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag,
Lobeda-Altstadt, Hofgelände Kulturhaus „Zum Bären‘‘ 11:11 Schlüsselübergabe an den Lobedaer Carnevalsclub (LCC)
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2 19:30 Lesemarathon: Alles Goethe – oder was? PalmbaumLesung zu 250 Jahren Goethe in Thüringen
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
THALIA Buchhandlung (Neue Mitte), Leutragraben 1
20:15 Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski präsentieren ,,Brand New Bundestag“
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 12:00 Martingsgansessen
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
16:30 Familiengottesdienst zum Martinstag
Bad Klosterlausnitz, Cafe Zeitlos
18:00 Mitsingeabend mit dem „Hohendorfer“
Mittwoch, 12. November
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A
09:30 Energieversorgung im Hochspannungsbereich
– Herausforderung der Gegenwart
Referent: Mike Bahmann
Start am Stadtteilbüro Lobeda
13:00 AGATHE-Spaziergang
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Mittwochsschnack
Diesmal: „Tratsch vun frieher un itze“ mit Sieglinde Mörtel
Cospeda, Scheunenbühne,
An den Linden 17
19:30 „Unterm Mond“
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2
19:30 Podiumsgespräch: Die neue alte Männlichkeit. Die Rückkehr des AlphaMannes und was sie für unsere Welt bedeutet.
Donnerstag, 13. November
Spacement (ehemals Basement), Johannisplatz 20
18:00 Happy Hour. Comedy Open Mic
Die Testbühne für Comedy in der Kellerbar
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:30 Donnerstagskonzert № 3 „Parfums de lumière“ Jenaer Philharmonie
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Anda Morts
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
11:30 Explore
13:00 Dinosaurier
14:30 Voyager
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 10. Erhard-Weigel-Kolloqium Anlässlich des 400. Geburtstages von Erhard Weigel
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2 19:30 “Cold“. Der Kanadathriller des indigenen Autors Drew Hayden Taylor
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
20:00 Breaking Beats: NEON Paradise
KuBa Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 OH HIROSHIMA
Cinestar, Holzmarkt 1
20:00 Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 APRIL ART + League of Distortion
Region
Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf . 18:30 Dia-Vortrag: Fernwandern Barfuss auf den Kanaren von Oliver Eue
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui PREMIERE
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
09:00 Herbstbörse der Philatelisten (Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen)
Stadtmuseum Jena, Markt 7
09:00 10. Erhard-Weigel-Kolloqium
Anlässlich des 400. Geburtstages von Erhard Weigel
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24
10:00–18:00 Voradventliches Wochenende in unserer Werkstatt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena, Max-Wien-Platz 1
10:30 Wo steckt die Quantenphysik bei der Detektion einzelner Lichtquanten?
Referentin: Prof. Dr. Heidemarie Krüger
Kunstsammlung Jena, Markt 7 10:30 Kunstspione unterwegs
Kinderführung durch die Kunst der DDR; mit Kreativwerkstatt (mit vorheriger Anmeldung, ab 6 Jahre)
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Planeten
13:00 Die Olchis
14:30 Unser Weltall
16:00 Sterne Live mit Anna
17:30 Best Of Show
19:00 Voyager
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:30 Zwischen Abdruck & Ausdruck
Workshop zur Monotypie mit Katrin König zur Ausstellung
„So viel Silber im Grau. Kunst aus der DDR“
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
17:00 Tabaluga und Lilli – Das Musical
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 FolkArena mit Budweis Wunderlich
Kulturschlachthof, Fritz-Winkler-Str. 2b 20:00 TheaterRausch: Biedermann und die Brandstifter
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16 20:00 jazz-Konzert: Schikane (Trio, Berlin)
Bürotheater, Beutnitzer Strasse 27 20:00 Kiezkonzert #11
Scala, Das Turmrestaurant, Leutragraben 1 20:00 Konzert VallesantaCorde
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 HARPYIE + Mythemia
Region
Kahla, Treffpunkt: Marktplatz 09:00 Führung über und um den Walpersberg: Geschichte, Natur und Erinnerung Anmeldung bis zum 10. Nov.: info@walpersberg.de
Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:11 LAUSNITZ OLEE –Das Musical Faschingsveranstaltung mit dem Lausnitzer Elferrat
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Sonntag, 16. November
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 Voradventliches Wochenende in unserer Werkstatt
Volksbad im Konferenzraum, Knebelstraße 14
10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten e.V.
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zukunft
13:00 Magic Globe
14:30 Zeitreise
16:00 Stars of Classic
18:00 Aurora
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie & Angebot zur Bestimmung von Mineralen
Treffpunkt: vor dem Rathaus am Markt
14:00 Führung: „Jena um 1800 – auf den Spuren der fabelhaften Rebellen“
Anmeldung: 03641 634302
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Bildgedächtnis der DDR Führung durch die Ausstellung
Aula der FSU Jena
15:00 Kinderkonzert
Moderation: Sebastian Krahnert mit Auszügen aus Bachs Kantaten
17:00 Bachkantaten
Leitung: Sebastian Krahnert
Kulturschlachthof, Fritz-Winkler-Str. 2b
20:00 TheaterRausch: Biedermann und die Brandstifter
TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30
20:00 Quade
Region
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen
17:00 Gospelkonzert
Altenburg, Theater Altenburg Gera
18:00 Meine Schwester und ich PREMIERE
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 “Von Bach bis Beat”
Unterhaltungsprogramm mit Ina Ullmann und Marie-Kristin Luft
Montag, 17. November
Jena, Parkplatz Ernst-Abbe-Sportfeld 17.11.–22.02. Eiswelt Jena
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102 17:30 Öffentliche Brauereiführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Reiseimpressionen „Island – Insel zwischen Feuer und Eis“ mit Jan Naumann
Dienstag, 18. November
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
SparkassenArena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 Die Musik von Hans Zimmer Orchester Lords of the Sound
Mittwoch, 19. November
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A
09:30 Die Tropfsteinhöhle im Bleßberg auf der Bahnstrecke Erfurt - Nürnberg Referent: Dr. Jürgen Wunderlich
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 Filmabend mit der Begegnungsgruppe Judentum
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:30 SIMON & JAN
SparkassenArena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 Elsterglanz „Return of the Apocalyptic Kuchenbasar-Tour“
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 20:00 LIVE: My Ugly ClementineThe Good Life 2025 - Tour TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30
20:00 Kiiōtō
Featuring Lou Rhodes of LAMB
THALIA Buchhandlung (Neue Mitte), Leutragraben 1
20:15 Kaleb Erdmann in Jena
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
19:00 Komm den Frieden wecken – Ökumänischer Gottesdienst zum Buß-und Bettag
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus
10:00 Tag der Gesundheit „Frau“ Slogan: Frauen sind besonders –Ihre Gesundheit auch
Donnerstag, 20. November
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
11:00 Führung durch die Sonderausstellung zu M.R. Ferber Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1
16:15 Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue?
Prof. Dr. Markus Reichstein, MaxPlanck-Institut für Biogeochemie
SparkassenArena Jena, Keßlerstraße 28
20:00 Elsterglanz „Return of the Apocalyptic Kuchenbasar-Tour“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 MONSTERS OF LIEDERMACHING
Freitag, 21. November
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Zeitreise
11:30 Planeten
13:00 Voyager
14:30 Unser Weltall
16:30 Aurora
20:00 Space Tour
SparkassenArena Jena, Keßlerstraße 28
17:00 DEINE FREUNDE: ALLE IN DIE HALLE TOUR 2025
Fuchsturm Jena
19:00 Comedy Show mit Ingo Appelt
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Umse
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
20:00 Lesereihe: In guter Nachbarschaft #42 mit Peter Sipos, Paula Jänig, Romi Kröner
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 FIDDLERS GREEN 35 Years Tour
Region
Altenburg, Theater Altenburg Gera 19:30 Kasper in Teufels Küche oder das Geheimnis der schlechten Laune PREMIERE Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Samstag, 22. November
Johannisfriedhof
09:00 Arbeitseinsatz zur Pflege des historischen Friedhofs
Botanischer Garten Jena 10:00/13:00 Schnupperkurs IKEBANA
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena, Max-Wien-Platz 1 10:30 Die Quantenphysik im Wandel der Zeit: von den Anfängen zur Quantentechnologie
Referent: Prof. Dr. Martin Ammon Anzeige Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5

11:00–17:00 „Kunst im Advent“ mit Chor, Pianomusik und Mitmachangebot
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Die Entdeckung des Weltalls
13:00 Sterne Live mit Malina
14:30 Unser Weltall
16:00 3-2-1 Liftoff
18:00 Star Trek Abend
Stadtmuseum Jena, Markt 7
13:30 Erhard Weigel und sein Wirken in Jena
Stadtrundgang zu Erhard Weigel mit Kerstin Keilholz
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Der verwandelte Schatten
Offene Museumswerkstatt mit Ekkehard C. Engelmann
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Wissenschaft zum Wohle aller!
Erhard Weigel zum 400. Geburtstag; Führung durch die Ausstellung
Jena Tourist-Information, Markt 16
19:00 Kostümführung „Galgen, Gassen und Ganoven“
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:00 Samstagskonzert № 2
Jenaer Philharmonie
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
20:00 SELIG: 30 Jahre SELIG Tour 2025
KuBa Jena, Spitzweidenweg 28
20:00 BELZEBONG - The Pot and the Pendulum Tour
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 POTHEAD
Region
Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf . 18:00 „Heinz singt keine Liebeslieder“
Kabarettstar aus der Leipziger Pfeffermühle Heinz Klever
Gera, Kultur- und Kongresszentrum
20:00 Gregorian – „25 Live“
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Sonntag, 23. November
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Zauberriff
13:00 Voyager
14:30 Magic Globe
16:00 Explore
18:00 Queen Heaven
Stadtmuseum Jena, Markt 7
14:30 Weigel wills wissen Interaktiver Ausstellungsrundgang zu Erhard Weigel mit Kreativwerkstatt (ab 6 Jahre)
TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30
17:30 Ye Vagabonds
Region
Altenburg, Theater Altenburg Gera
16:00 Rotkäppchen und der Wolf PREMIERE
Thalbürgel Klosterkirche 16:00 W.A. Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Kantorei St. Michael, Landesjugendchor Sachsen-Anhalt, Solist*innen, Mitteldeutsches Kammerorchester Leitung: Lukas Förster
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 “Wand an Wand mit einer Leiche – Verbrechen nach der Wende” Krimilesung mordsmäßig präsentiert von Frank Kreisler
Montag, 24. November
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung „Glanzlichter in unserer Dauerausstellung“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Krippenspiel mit Olaf Schubert
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Neuseeland in Bildern Dia-Vortrag mit Manfred Koch
Dienstag, 25. November
Jena, Marktplatz & Eichplatz 25.11.–22.12. Jenaer
Weihnachtsmarkt
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
18:30 Identität und Erzählen. Börners Sagenbuch von 1838
Buchvorstellung mit Dr. Kathrin
Pöge-Alder und Prof. Dr. Christel
Köhle-Hezinger
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
19:30 Lesemarathon: Kai
Wiesinger – Zurück zu ihr
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Krippenspiel mit Olaf Schubert
Region
Erfurt
25.11.–22.12. 175. Erfurter
Weihnachtsmarkt
Erfurt, Felsenkeller am Dom 25.11.–26.12. Florales zur
Weihnachtszeit
Mittwoch, 26. November
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A
09:30 Hörgeschichte: „Sie können mich einsperren, ich bin bereit.“
Referenten: Roman Grafe und Maximilian Schneider
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1
16:00 Otto Schott: Der Weg vom Glaslabor zum Global Player der Spezialglasindustrie
Dr. Angelika Steinmetz-
Oppelland, Museumsverband
Thüringen e. V., Erfurt
Universitätsklinikum Jena, HS 1, Am Klinikum 1
19:00 Diabetes
Referent: PD Dr. Christof Kloos
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4
19:30 Der Abend in Jena war sehr schön.
zum 150. Geburtstag
Rainer Maria Rilkes
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
20:00 jazz-Konzert: Zenker trifft Seiferth
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 Krippenspiel mit Olaf Schubert
27. November
Jena, Johannistor 27.11.–14.12. Historischer Weihnachtsmarkt
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A
18:00 „Kostbare Unterwelt. Stadtarchäologie in Jena“
Filmgeschichten aus der Region mit Uwe Germar
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2 19:30 Kathrin Groß-Striffler liest „Fremder Vogel“
TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30 20:00 Tex Crick
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 18:30 Weihnachs-Kabarett mit Fettnäppchen aus Gera
Freitag, 28. November
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Voyager
11:30 Unser Weltall
Fuchsturm Jena
19:00 Lesung & Talk „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ Gregor Gysi & Hans-Dieter Schütt
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:30 Freitagskonzert № 2
Fauré / Bartók
Jenaer Philharmonie
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
19:30 Ausbruch aus der Provinz: „Lebensversicherung“. Lesung und Gespräch mit Kathrin Bach Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Festscheune 28.–30.11. Weihnachtsmarkt & Adventsausstellung
Eisenberg, Innenstadt 28.–29.11. Nacht-Weihnachtsmarkt
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Botanischer Garten Jena
10:00 Basteln im Advent
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Imaginata Jena, Löbstedter Str. 67
10:00 Weihnachten im alten Umspannwerk
Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena, Max-Wien-Platz 1
10:30 Quantenphysik und Information
Referent: Prof. Dr. Stefan Flörchinger
Lobeda-Altstadt, auf dem Rathausplatz 11:00 Weihnachtsbaumsetzen
Rost brennt und Erbsensuppe aus der Gulaschkanone; Auftritt der Turmbläser
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Das Geheimnis der Bäume
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 Zukunft
17:30 Pink Floyd
19:00 Zeitreise
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Drackendorf, Drackendorfer Park

15:00 Naschmarkt mit Original Drackendorfer Talern, selbstgemachte Marmeladen und Plätzchen, Drei-Ähren-Eierlikör, Glühwein, Eierpunsch, Bratwurst u.a. 16:00 Weihnachtsmann kommt
Café Wagner, Wagnergasse 26
16:00 Deniz & Ove
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich 16:00 Adventskonzert Sveriges Vänner
Region
Naumburg, Innenstadt
13:00–21:00 Advent in den Höfen Anzeige
Orlamünde, Kemenate

14:00–20:00 Weihnachtsmarkt rund um die Kemenate Orlamünde
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Sternfest mit Konzert
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
10:00 Sternstunden Familienkino Film: „Pettersson und Findus –Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
10:30 Wirbel.Wind.Konzert
Freunde im Eis
Friedenskirche Jena
11:00 Kantatengottesdienst zum 1. Advent
Christoph Graupner: Auf Zion, nimm Schmuck für Asche Kammerchor St. Michael, Solist*innen, Collegium Musicum der Stadtkirche Jena
Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Lutherplatz 2
11:00 Kulinarische Sonntagsmatinee № 3
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 Dinosaurier
15:30 Kindersternenlese
„Die Weihnachtsgans Auguste“
18:00 Space Tour
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
15:00 Advent mit dem Nussknacker
Weihnachten um 1800 (ab 6 J)
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A
15:00 Adventskonzert mit dem Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena e.V.
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
17:00 Alexander Blume & Friends BluesKaffee
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
20:00 Photonics-Science-Slam
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 Livelyrix Poetry Slam
Region
Kahla, (vorrangig Altstadt) 30.11.–24.12. Adventskalender jeden Tag öffnet ein anderer Ort seine Türen
Orlamünde, Kemenate
12:00–18:00 Weihnachtsmarkt
Naumburg, Innenstadt 13:00–19:00 Advent in den Höfen Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf 15:00 Jahreskonzert mit dem Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.V. Gera, Theater Altenburg Gera 16:00 Rumpelstilzchen PREMIERE
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer „Andre‘lie“
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung „Minerale im ultravioletten Licht“
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Kreuz und Quer durch Polen – immer eine Reise wert“ beeindruckende Bilder und persönliche Eindrücke präsentiert von Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 2. Dezember
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 offene Werkstatt Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday KuBa Jena, Spitzweidenweg 28 19:30 Spaceslug
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Mittwoch, 3. Dezember
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A
09:30 Klimaänderung – Betrachtung eines Physikers
Referent: Prof. Dr. G.Krautheim
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24
10:00–18:00 offene Werkstatt
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
18:30 Stefan Zweig: Die Kunst, ohne Sorgen zu leben
Vortrag und Lesung mit Walther Bollmann (Jena)
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:00 Adventskonzert der Philharmonischen Chöre „Christmas Carols“
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
19:00 Elektronische Jam Session Kabelsalat
Donnerstag, 4. Dezember
Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1
16:15 Emotion, Krankheit, Identität – Wieviel verrät Dein
Gesicht der KI?
Prof. Dr. Joachim Denzler, Friedrich-Schiller-Universität Jena Fuchsturm Jena
20:00 Simone Solga Programm „Ist doch wahr!“
Café Wagner, Wagnergasse 26
20:00 SCHAERER-BIONDINIKALIMA-NIGGLI
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Sachschaden Tour 2.0 Kkuba 102
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen (Voraufführung)
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Planeten
11:30 Kosmische Dimensionen
13:00 Zukunft
14:30 Unser Weltall
18:30 Stars of Classic 20:00 Space Rock Symphony
Rosenkeller Jena, Johannisstraße 13 19:30 The Offenders
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 CALLEJON
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Alarmsignal
TRAFO Jena, Nollendorfer Str. 30 20:00 Roméo Poirier
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen – PREMIERE
Samstag, 6. Dezember
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena, Max-Wien-Platz 1 10:30 Weltraumbasierte Klimaforschung mittels Nanophotonik
Referent: Dr. Falk Eilenberger
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Der Mond
13:00 Zeitreise
14:30 Die Olchis
16:00 Aurora
17:30 Space Tour
19:00 Best Of Show
20:15 Legenden des Nachthimmels
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Licht ins Dunkel! Taschenlampenführung durchs finstere Mittelalter; Familienführung (ab 6 Jahre) Taschenlampe nicht vergessen!
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
16:00 Gespräch: Künstlerische Lebens- und Arbeitsbedingungen
Vertreter*innen aus dem Kunstbetrieb, Kulturpolitik und Kulturmanagement sprechen über Herausforderungen, Bedingungen und Möglichkeiten freiberuflicher künstlerischer Berufe.
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
19:00 Big Band Weihnachtskonzert
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 MONOMANN & VANJA SKY
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus
09:30 „Fit durch den Winter“ Bewegung & Balance mit Jana Hünniger
Gernewitz
10:00 Gernewitzer Advent
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
Weißenborn, Bürgerhaus Weißenborn
15:00 Rentnerweihnachtsfeier für Stimmung und Gaumenfreuden ist auch dieses Jahr wieder bestens gesorgt
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Die Olchis
13:00 Die Apollo Story
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 3 Haselnüsse für Aschenbrödel
18:00 Queen Heaven
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit für die ganze Familie & Quiz für Kinder
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 14:30 Bläserweihnacht Brass Band BlechKLANG
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 15:00 Adventskonzert der Musikund Kunstschule Jena
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 Folk Club: Besen Street Boys
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich 16:00 Adventskonzert Aquabella
Distelschänke, Am Jenzig 1 19:00 Distel-Comedy. Große Stand-up-Comedy-Show Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 09:30 Ortsführung mit Klaus Bock
Gernewitz
10:00 Gernewitzer Advent Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
Kahla, Marktplatz
13:00–18:00 Weihnachtsmarkt
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
16:30 Adventskonzert besinnliche Klänge und eine musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit!
Thalbürgel, Klosterkirche
14:00 Adventskonzert Singkreis Bürgel Ökumenischer Chor Hermsdorf Leitung: Every Zabel
Thalbürgel, Klosterkirche 16:00 Adventsmarkt in Thalbürgel
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 musikalisch, kabarettistisches Programm „Handgestrickt“
Montag, 8. Dezember
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus „Zum Roten Hirsch“, Holzmarkt 10, Parterre
17:00 Philatelistischer Stammtisch
Region
Kahla, Marktplatz
19:00 Turmblasen
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 “Farbenfrohes Indien“ Lichtbildervortrag von Jürgen Koch
Dienstag, 9. Dezember
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 offene Werkstatt
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Engelplatz 2
19:30 Lesemarathon: Tamar Noort - Der Schlaf der Anderen Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Region
Bad Klosterlausnitz, Cafe Zeitlos 18:00 Mitsingeabend mit dem „Hohendorfer“
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer 19:30 „Zickenzoff“ – Weihnachten mit Witz!
Ein Kabarett rund um Geschenkestress, pubertierende Kinder und festliche Familienkonflikte – bissig, pointiert und ganz ohne Weihnachtskitsch.
Mittwoch, 10. Dezember
Lutherhaus in der Hügelstr. 6A 09:30 Frieden? Frieden! –Inspirationen für eine bessere Welt
Referent: Christian Hill
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 offene Werkstatt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Start am Stadtteilbüro Lobeda 15:00 AGATHE-Spaziergang Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 16:00 „Es ist so bequem, unmündig zu sein“ – Gesundheitliche Vorsorge selbstbestimmt oder staatlich gesteuert?
Prof. Dr. Wolfram Eberbach, Ministerialdirigent a. D., Rechtsanwalt, Erfurt
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 16:00 Lasst Lobeda leuchten! Das weihnachtliche Stadtteilfest
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 18:15 360° № 2
Jenaer Philharmonie
Donnerstag, 11. Dezember
Neuapostolische Kirche, Camburger Str. 83
18:30 Weihnachtskonzert mit Jugendchor und Vokalensemble
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:30 Donnerstagskonzert № 4
Haydn / Schostakowitsch / Beethoven Jenaer Philharmonie
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 LIVE: Dota - Springbrunnen Tour 2025
Region
Gera, Theater Altenburg Gera
14:30 Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus PREMIERE
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Freitag, 12. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Space Tour
11:30 Die Apollo Story
13:00 Die Entdeckung des Weltalls
14:30 Magic Globe
16:00 Space Rock Symphony
17:30 Stars of Classic
18:30 Aurora
20:00 Die Apollo Story
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a
17:00 Weihnachtskonzert des Fachbereichs Bläser der Musik- und Kunstschule Jena
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich
19:30 Szenische Adventslesung mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 STEVE ‚N‘ SEAGULLS
Region
Hermsdorf, Innenhof Gasthof „Zum Schwarzen Bär“ 12.–14.12. Weihnachtsmarkt der Stadt Hermsdorf Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Samstag, 13. Dezember
Botanischer Garten Jena
10:00/13:00 Grundkurs Obstbaumschnitt, Theorie und Praxis
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena // Hörsaal Chemie, Humboldtstraße 8 10:30 Als Thüringen noch in den Tropen lag
Referenten: apl. Prof. Dr. Peter Frenzel und Dr. Anna Pint, Institut für Geowissenschaften der Universität Jena
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Kinderakademie
Feel the beat! – Gemeinsam Tanzen lernen
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Unser Weltall
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Das Geheimnis der Bäume
16:00 Sterne Live mit Anna
17:30 Space Tour
19:00 Zeitreise
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Karte der kosmischen
Farben
Kinderprogramm zur MasuyamaAusstellung (ab 5 Jahre)
Volksbad Jena, Knebelstraße10

16:30 Weihnachtsrevue „Wir lassen den Schnee schmelzen“ vom Show-Ballett Formel 1
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Lesung, Konzert & Ausstellung: KunsthofRetrospektive Happening zum 10jährigen Verschwinden eines künstlerischen Lebensraums in Jena
U. a. mit: The Dandy Desmond Doping Tour, Romina Nikolic, Maria Grafft.
Jena Tourist-Information, Markt 16
19:00 Kostümführung „Galgen, Gassen und Ganoven“
Restaurant im LISA, Werner- Seelenbinder Strasse 28a
19:30 Weihnachtstanz
Region
Mellingen, Gelände der Agrargenossenschaft
09:00–16:00 Mellinger Bauernmarkt im Advent Eisenberg bis Weißenborn, Weihnachtstal/Mühltal 10:00 Adventszauber im Weihnachtstal/ Mühltal der wohl längste Weihnachtsmarkt Deutschlands www.weihnachtstal.de
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 15:00 4. Kanonen-Weihnacht
Thalbürgel, Klosterkirche

Foto: JenaKultur Christoph Worsch 17:00 Musik zur Adventszeit
Madrigalkreis der Jenaer
Philharmonie
Berit Walther, Leitung
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Sonntag, 14. Dezember
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 11:00 Familienkonzert № 2 „Peter und der Wolf“ Jenaer Philharmonie
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Voyager
14:00 Adventskonzert
15:30 Adventskonzert
18:00 Stars of Classic
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 15:00 Weihnachtspgrogramm rund um die Märchenwelt
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 15:00 Advent mit dem Nussknacker
Weihnachten um 1800 (ab 6 J)
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich
16:00 Adventskonzert
Malte Viefs Kammer
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Silje Nergaard
Region
Mellingen, Gelände der Agrargenossenschaft
09:00–16:00 Mellinger Bauernmarkt im Advent
Eisenberg bis Weißenborn, Weihnachtstal/Mühltal
10:00 Adventszauber im Weihnachtstal/ Mühltal der wohl längste Weihnachtsmarkt Deutschlands www.weihnachtstal.de
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 15:00 4. Kanonen-Weihnacht
Kahla, Altstadt
15:00–18:00 Advent in den Höfen
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Festliches Weihnachtskonzert
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 “Locker vom Hocker“ musikalischer Unterhaltungsabend
Montag, 15. Dezember
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung durch die Sonderausstellung zu M.R. Ferber Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Spitzbergen – das Land der kalten Küste“ Reisebericht mit Jan Naumann
Dienstag, 16.
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 offene Werkstatt
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Mittwoch, 17. Dezember
Töpferei Katrin Fröderking, Johann-Friedrich-Straße 24 10:00–18:00 offene Werkstatt
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 19:00 Elektronische Jam Session Kabelsalat

Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

500 JAHRE 500 JAHRE - Anzeige -
Holzmarkt 10 07743 Jena Telefon 03641/443221

Wir halten unser Gasthaus an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester ganztags für Sie geöffnet und reservieren gern für Sie.
Öffnungszeiten: Mo–So 10:00–22:00 Uhr
www.jembo.de www.jembo.de
Donnerstag, 18. Dezember
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Freitag, 19. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Dinosaurier
11:30 Planeten
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Best Of Show
18:30 Queen Heaven
20:00 Space Tour
ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld
18:00 Das große Weihnachtssingen 2025
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 KEIMZEIT.
Region
Weißenborn, Bürgerhaus Weißenborn
10:00 Kinderweihnachtsfeier
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Samstag, 20. Dezember
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zukunft
13:00 3-2-1 Liftoff
14:30 Legenden des Nachthimmels
16:00 Stars of Classic
17:30 Voyager
19:00 Aurora
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Daumenkinowerkstatt
Offene Museumswerkstatt mit Ekkehard C. Engelmann
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 17:00 Weihnachtskonzert
„Meine schönste Melodie“ Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena Region
Mellingen, Gelände der Agrargenossenschaft
09:00–16:00 Mellinger Bauernmarkt im Advent
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
- Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche

Foto: Benedikt Krull
17:00 A-cappella-Konzert mit weihnachtlichen, altbekannten und neu arrangierten Werken Knabenchor der Jenaer Philharmonie
Berit Walther, Leitung
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Sonntag, 21. Dezember
Volksbad im Konferenzraum, Knebelstraße 14
10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten e.V.
Friedenskirche Jena
11:00 Weihnachtsoratorium in Gottesdiensten
Kantate 1
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:00 3 Haselnüsse für Aschenbrödel
13:00 Unser Weltall
14:30 Das Zauberriff
16:00 Planeten
18:00 Pink Floyd
Stadtkirche St. Michael, Brautportal
11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Treffpunkt: an der Stadtkirche St. Michael
14:00 „Weihnachtsführung“
Eine Kostümführung
Anmeldung: 03641 634302
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
15:00 Adventskonzert des Knabenchores der Jenaer Philharmonie „Es naht ein Licht“
Kulturkirche Löbstedt, Am Teich
16:00 Adventskonzert The String Company
Region
Mellingen, Gelände der Agrargenossenschaft
09:00–16:00 Mellinger Bauernmarkt im Advent
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Weihnachtsmarkt der Wünsche
Hermsdorf, Stadthaus Hermsdorf . 15:30 Das große Weihnachtskonzert der Stadt Hermsdorf
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 “Wand an Wand mit einer Leiche – Verbrechen nach der Wende” Krimilesung mordsmäßig präsentiert von Frank Kreisler
Montag, 22. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Die Olchis
11:30 Aurora
13:00 Legenden des Nachthimmels
14:30 Magic Globe
16:00 Stars of Classic
18:30 Space Tour
20:00 Space Rock Symphony
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 Malawi zu Fuß entdecken (1993)
Wanderreise durch unberührte Natur mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 23. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 Dinosaurier
13:00 Best Of Show
14:30 Ferien unter Sternen
16:00 Zukunft
18:30 Die Apollo Story 20:00 Stars of Classic
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels (wetterunabhängig)
Mittwoch, 24. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Planeten
11:30 3-2-1 Liftoff 13:00 Stars of Classic Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 15:30 Christvesper mit Krippenspiel für die ganze Familie 22:00 festliche Christnacht in besinnlicher Atmosphäre
Donnerstag, 25. Dezember
Friedenskirche Jena
11:00 Weihnachtsoratorium in Gottesdiensten Kantaten 2&3
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
13:00 Zeitreise
14:30 Dinosaurier
16:00 Unser Weltall
18:30 Legenden des Nachthimmels
20:00 Space Tour
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
17:00 Weihnachtskonzert für die ganze Familie
„Der Nussknacker“ der Jenaer Philharmonie
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
14:00 Magische Extravaganzen mit dem Zauberer „Andre‘lie“ Weißenborn, Jugendclub Weißenborn
17:00 Weihnachtstanz
Freitag, 26. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Explore
11:30 Die Olchis
13:00 Zukunft
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 Unser Weltall
18:30 Stars of Classic
20:00 Die Apollo Story
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
11:00 Weihnachtskonzert für die ganze Familie
„Der Nussknacker“ der Jenaer Philharmonie
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
14:30 Musikalischer Unterhaltungsnachmittag mit Wilfried Mengs & Laura Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Samstag, 27. Dezember
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Sterne Live mit Malina
13:00 Zeitreise
14:30 Magic Globe
16:00 Legenden des Nachthimmels
17:30 Pink Floyd
19:00 Zukunft
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 J.B.O. – Tour Of The Rising Fun
Jembo Park Jena, Rudolstädter Str. 93 19:00 Weihnachtstanz mit „Willm“
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Sonntag, 28. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Der Mond
13:00 Unser Weltall
14:30 Dinosaurier
16:00 3 Haselnüsse für Aschenbrödel
18:00 Stars of Classic
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Freches deutsches Liedgut mit humoristischen Sketschen verbunden präsentiert von Dr. Schröder und Nachbarin
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Montag, 29. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Zauberriff
11:30 Legenden des Nachthimmels
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Planeten
16:00 Ferien unter Sternen
18:30 Explore
20:00 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Lobeda-Altstadt, “Bärensaal”
17:00 Bumble Bee Blues Duo BluesKaffee
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 “Der Südwesten von China – eine Reise zu weniger bekannten Plätzen“ ein Reisebericht von Jürgen Koch
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Dienstag, 30. Dezember
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 Dinosaurier
13:00 Voyager
14:30 Der Mond
16:00 Zukunft
18:30 Space Tour
20:00 Stars of Classic
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Magic Globe
11:30 Stars of Classic
13:00 Die Apollo Story
14:30 Die Olchis
16:00 Space Tour
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
11:00 Silvesterführung für die ganze Familie
Lobeda-Altstadt, Kulturhaus „Zum Bären‘ 20:00 Silvesterparty mit Rosa
Region
Kapellendorf, Kurz&Kleinkunstbühne, Villa K, Apoldaer Straße 3
18:00 Dornröschen
Die wahre Geschichte hinter dem Märchen
Dienstädt, Dorclub Saal 20:00 Silvester Party Live Music mit DJ Mike
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
22:45 Silvesterkonzert zum Jahresausklang in die festlich erleuchtete Klosterkirche

Galerie im Stadtspeicher
Markt 16
Mi – Fr 14–18 Uhr, Sa 12–18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Man müsste aufschreiben, was man nicht sagen muss, weil man malt. (Environment, Malerei) Daniel Homann. 18.10.–06.12.2025
Huber & Treff
Charlottenstraße 19
Mo 10–13 Uhr, Do+Fr 15–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr
Wildnisarbeit
Christoph Liedtke 24.10.–20.12.2025
Kunstsammlung Jena
Markt 7

Wasja Götze-Triptychon-Interieur III-1978-79
So viel Silber im Grau –Kunst aus der DDR Malerei, Zeichnung, Grafik und Skulpturen
23.08. – 16.11.2025
Hiroyuki Masuyama. Freundschaft mit Außerirdischen schließen
Fotos, Objekte und Installationen 06.12.2025 – 08.03.2026
Als die Welt noch in ein Zimmer passte. Eine Wunderkammer
Zeichnungen und Objekte 13.12.2025 – 15.03.2026

Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6, Mo, Do 13–17 Uhr, 23. bis 30. Dezember 2025 und 1. Januar 2026 geschlossen
Kupfer – Mineral des Jahres 2025 08.05.–03.11.2025
Was für ein Schatz! Die Mineralogische Sammlung des Dr. h.c. Moritz Rudolf Ferber 12.06.2025–04.01.2026 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Jena
Light boxes nach Caspar David Friedrich 06.12.2025 – 08.03.2026
Stadtmuseum Jena Wissenschaft zum Wohle aller! Erhard Weigel zum 400. Geburtstag 12.09.2025 – 15.02.2026
TRAFO Jena
Nollendorfer Str. 30
Transit 01 – Transformed Nature Arbeiten von Lisa Kottkamp 08.05. – 01.11.2025
Villa Rosenthal Mälzerstraße 11
Di 13–15, Mi 13–17, Do 12–15 Kalligrafische Bibliothek der Poesie. 29.10.25–23.09.2026
Ausstellungen Region
Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 April bis Oktober tgl. von 9 – 18 Uhr November bis März tgl. 10 – 17 Uhr Porzellanwelten Leuchtenburg Porzellandesign des 20. Jahrhunderts Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg ARURA – weltgrößte Porzellanvase
Peter Smalun – Leben und Werk eines Industrieformgestalters 24.02.–31.12.2024
Apolda, Kunsthaus Avantgarde
Bahnhofstraße 42 | Di–So 10–17 Uhr

Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)
Prochainement - Tournée du Chat Noir 1894, Lithographie, Foto: Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK | G-2018
Erfurt, Galerie Rothamel
Kleine Arche 1 A | Mo–Fr 10–14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Tel. 0 361 562 33 96 Hjördis Baacke und Jörg Ernert
29.11.2025 – Anfang 2026 www.rothamel.de
Hjördis Baacke (*1980) und Jörg Ernert (*1974) haben beide die HGB Leipzig absolviert und leben in der sächsischen Malereimetropole.
Virtuos spielen sie mit der Assoziationsfähigkeit der menschlichen Bildwahrnehmung. Ihre Gemälde erscheinen auf ersten Blick oft skizzenhaft und entwickeln bei näherer Betrachtung frappierende Tiefe.
Paris – Stadt des Entertainments
Chéret - Mucha - Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900
07.09.–14.12.2025 www.kunsthausapolda.de
Gera, Stadtmuseum
Museumsplatz 1
Di–So 11–17 Uhr
Karl Weschke – Back in Town
Malerei, Zeichnung, Grafik 26.10.2025 – 12.02.2026
Keramik-Museum Bürgel
Kirchplatz 2
Telefon: 03 66 92/37 333
Geschichte des Bürgeler Töpferhandwerks
Dauerausstellung
Erde. Linie. Licht.
Annett Ulrike Meier | Cornelia Theimer Gardella 06.09.–20.12.2025

Jörg Ernert ist der Jazzer unter den Künstlern der neuen Leipziger Schule, ein malerischer Freigeist. Er vermeidet den dominanten Diskurs und schafft eigene Welten. Sein bevorzugtes Interesse gilt der Frage, wie weit Abstraktion gehen kann, wenn der Gegenstand noch erkennbar bleiben soll, auf welche Weise Reduktion das Bild bereichert. Seit 2012 bekleidet Jörg Ernert eine Professur für Malerei, Zeichnung und Komposition an der HGB Leipzig.
Hjördis Baacke fängt atmosphärische Stimmungen ein. Ihre Bilder bewegen sich zwischen Freiheit und minimalistischer Beschränkung, von gegenständlicher Offensichtlichkeit und koloristischer Rätselhaftigkeit. Baackes flirrend gemalte Waldstücke entwickeln eine geheimnisvolle Anziehungskraft.
Abbildung: Hjördis Baacke, Bei Sondershausen, 2024, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb
Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung
Am Storchsacker 11, 07751 Jena
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de
Geschäftsführung: Sylvia Sommer
Redaktion
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) & Gestaltung: Detlev Sommer
Videoproduktion: Detlev Sommer
Satz: Sylvia Sommer
Telefon: (0 36 41) 4 22 111
Fax: (0 36 41) 42 52 62
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de
Satzstudio Sommer GmbH
Anzeigenleitung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Anzeigenredaktion: Detlev Sommer
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
Mobil: (01 70) 8 11 22 55
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Mit der Übergabe von Bild-, Text- und Anzeigenmaterial an den Verlag wird die Rechtsmängelfreiheit bzgl. Rechten Dritter ausdrücklich erklärt. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Fotonachweis
Töpferei Fröderking (S. 28)
Mehran Montazer (S. 28)
Eve Trzewick (S. 8, 33)
Detlev Sommer (S. 36)
Burgverein Orlamünde (S. 36)
Showbalett Formel I (S. 42)
Hinweis: Einige der in dieser Ausgabe verwendeten Bilder wurden mithilfe von KI-Technologien bearbeitet oder optimiert, um die Bildqualität zu verbessern und das Leseerlebnis zu bereichern.

www.facebook.com/tips.jena




















www.TiPs-MAGAZIN.de


