TiPs Das MAGAZIN 2025 DS - Vorschau Weihnachtsangebote
Endlich wieder Weihnachten! Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün liegt in der Luft. Überall erstrahlen Straßen und Plätze im Lichterglanz – und die Augen der Kinder leuchten um die
Die Redaktion von TiPs – Das MAGAZIN stimmt Sie mit dieser Ausgabe auf die schönste Zeit des Jahres ein und gibt einen Überblick über die vielfältigen weihnachtlichen Veranstaltungen in unserer Region und darüber hinaus.
Auswahl weihnachtlicher Events in unserer Region
05.11. – 21.12. Jena 1. Jenaer Lichtergarten im Botanischen Garten
25.11. – 22.12. Jena Weihnachtsmarkt auf dem Markt- und Eichplatz
27.11. – 14.12. Jena Historischer Weihnachtsmarkt Am Pulverturm
28.11. – 24.12. Eisenberg Eis-Weihnacht in Eisenberg
29.11. Jena Naschmarkt im Drackendorfer Park
29.11. – 30.11. Orlamünde Weihnachtsmarkt in der Kemenate
29.11. – 04.01. Erfurt egapark Winterleuchten
29.11. – 30.11. Bad Berka Weihnachtsmarkt Bad Berka
29.11. – 30.11. Naumburg Weihnachtliches in den Naumburger Höfen
06.12. – 07.12. Stadtroda Gernewitzer Advent
06.12. – 21.12. Seitenroda Weihnachtsmarkt der Wünsche Leuchtenburg
06.12. Eberstedt Weihnachtsfest an der Historischen Mühle Eberstedt
06.12. – 14.12. Blankenhain Weihnachtsmarkt Weimarer Land Spa & GolfResort
07.12. Jena Bläserweihnacht
12.12. – 14.12. Hermsdorf Weihnachtsmarkt am Gasthof Schwarzen Bären
13.12. Bad Sulza Weihnachtsmarkt Bad Sulza
12.12. – 01.03. Halle/Saale Magische Lichterwelten im Bergzoo
13.12. – 14.12. Kranichfeld Traditionelle Schloßweihnacht in Kranichfeld
14.12. Kahla Advent in den Höfen in Kahla
20.12. – 21.12. Naumburg Naumburger und Roßbacher Weinbergeadvent
24.12. Überall Endlich Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen eine friedvolle Adventszeit, viele leuchtende Momente und ein wundervolles Weihnachtsfest – voller Wärme, Freude und schöner Begegnungen.
Sylvia & Detlev Sommer
Herausgeber & Redaktion
TiPs Das MAGAZIN
Brass Band BlechKLANG
Bläserweihnacht
Zur Jenaer Bläserweihnacht präsentiert das mehrfach preisgekrönte Jenaer Ausnahmeensemble unter Leitung seines Dirigenten Alexander Richter, sein großes Weihnachtskonzert in diesem Jahr im Volkshaus Jena.
Das Programm vereint traditionelle deutschsprachige und internationale Weihnachtslieder, emotionale solistische Beiträge und beeindruckend effektvolle Originalwerke der Brass Band-Literatur. Ein besonderer Akzent wird dabei in diesem Jahr durch Titel aus dem alpenländischen Raum gesetzt, so darf man sich insbesondere auf Klassiker aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz freuen.
Traditionell endet das Konzert mit dem gemeinsamen Singen des Publikums und Musikerinnen sowie Musiker von dem Klassiker „Stille Nacht“. Wer die festliche Atmosphäre auch mit nach Hause nehmen möchte, darf sich freuen: Die Brass Band BlechKLANG hat eine „Best Of“-CD mit ausgewählten Höhepunkten der vergangenen Jahre zusammengestellt. Ausgewählte Titel werden im Konzert live zu hören sein.
Ein festliches Rendezvous im Herzen Deutschlands: Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in Erfurt zwischen 25. November und 22. Dezember 2025. Der größte Weihnachtsmarkt Thüringens verzaubert mit der historischen Altstadt rund um Domplatz, Mariendom und Severikirche, funkelnden Lichtern und duftenden Buden. Über 200 liebevoll dekorierte Holzhäuschen bieten Thüringer Köstlichkeiten wie das Erfurter Schittchen – einen der ältesten Christstollen Deutschlands –und die weltberühmte Thüringer Bratwurst, unentbehrlich für jeden Weihnachtsmarktbesuch. Ergänzt wird das Angebot durch traditionelle Handwerkskunst: Christbaumschmuck, Blaudrucktextilien, Töpferarbeiten sowie erzgebirgische Volkskunst.
Zu den Höhepunkten zählen die 25 Meter hohe Weihnachtstanne, die Krippe mit 14 fast lebensgroßen Holzfiguren, die imposante 12 Meter hohe Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge sowie der 5 Meter große Adventskranz auf den Domstufen.
Zusätzliche Attraktionen machen den Besuch auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie: Karussells, ein Riesenrad und die „ÖkoBackstube“ laden zum Mitmachen ein, während im Märchenwald auf der Rathausbrücke szenisch gestaltete Bilderwelten die Fantasie entfachen. Begleitet von Lichterglanz, musikalischer Untermalung und verführerischen Düften von Glühwein, Pfefferkuchen und anderen Leckereien entsteht ein Fest für alle Sinne.
Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre der Erfurter Altstadt und lassen Sie sich verzaubern – Erfurt heißt Sie herzlich willkommen auf dem Weihnachtsmarkt 2025!
Liebe Freunde und Liebhaber feiner Keramik – der Advent steht vor der Tür! Mit Lichterglanz, Kerzenschein und dem Duft von Zimt und Glühwein möchte die Töpferei Fröderking auf das Fest der Sinne einstimmen.
Die Werkstatt erstrahlt im vorweihnachtlichen Glanz und öffnet ihre Türen an dem 2. / 3. Wochenende im November von 10 bis 18 Uhr und jeden Dienstag/Mittwoch im Advent von 10 bis 18 Uhr.
Foto: Töpferei Fröderking
Entdeckt in entspannter Atmosphäre handgefertigte Geschenkideen, stimmungsvolle Weihnachtsdekoration und liebevollen Baumschmuck. Genießt dazu eine Tasse Kaffee und feines Gebäck –und lasst euch inspirieren für das schönste Fest des Jahres. Katrin & Hendrik Fröderking aus Jena freuen sich auf euren Besuch!
Johann-Friedrich Str. 24 | Jena | www.froederking.de
ab 28. November 2025 | Innenstadt Eisenberg
Eis-Weihnacht in Eisenberg
Nacht-Weihnachtsmarkt in Eisenberg
Wenn es anderswo still wird, erwacht Eisenberg zum Leben!
Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Eisenberger Innenstadt wieder in ein funkelndes Lichtermeer – denn dann heißt es: Willkommen zum einzigen Nacht-Weihnachtsmarkt Thüringens!
Am 28. und 29. November lädt die gesamte Innenstadt mit festlich geschmückten Straßen, liebevoll dekorierten Schaufenstern und einem abwechslungsreichen Programm zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Auf dem Steinweg und rund um das Rathaus warten kulinarische Köstlichkeiten, handgefertigte Geschenke und viele stimmungsvolle Überraschungen.
Ein besonderes Highlight ist die Weihnachts- und Märchenfigurenparade, die sich am Samstagabend über den Steinweg bis zur Bühne am Rathaus schlängelt – ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein.
Und wer es lieber etwas ruhiger mag, kann sich schon am ersten Adventssonntag auf den traditionellen Adventsmarkt rund um das Rathaus freuen – mit Darbietungen Eisenberger Vereine, gemütlicher Atmosphäre und weihnachtlichen Klängen.
Erleben Sie das weihnachtliche Eisenberg mit verschiedenen Aktionen in der Adventszeit ab dem 28. November bis hin zum 24. Dezember 2025.
Alle Informationen zum Programm unter www.stadt-eisenberg.de
Foto: Stadt Eisenberg/Max Nottrodt
und 14. Dezember 2025 | Mühltal zwischen
Weihnachtstal – Weihnachten im Tal der Mühlen
Das WEIHNACHTSTAL MÜHLTAL hat sich als ein überaus beliebter Besuchermagnet im weihnachtlichen Veranstaltungskalender etabliert und aufgrund der Einzigartigkeit eine Strahlkraft entwickelt, die weit über Thüringen hinausgeht.
Lassen Sie sich von dem außergewöhnlichen Ambiente im Weihnachtstal faszinieren und erleben Sie originelle Stunden im Zauberwald mit allerlei herzhaften Leckereien und Handwerkskunst aus der Region. Genießen Sie mit ihren Liebsten eine großartige Winterwanderung.
Nicht nur die vielen historischen Mühlen, das gesamte Eisenberger Mühltal verwandelt sich am 13. und 14. Dezember 2025 in eine große lebendige Theaterbühne inmitten herrlicher Natur.
Besuchen Sie den auffallend anderen Weihnachtsmarkt im Herzen Deutschlands und freuen Sie sich auf ein romantisches und glanzvolles 3. Advents-Wochenende. Ob Zauberwald, Weihnachtstal-Express, Lichtinstallationen, Klavierspieler mitten im Wald, Teufel, Landsknechte, Raufbolde, Jäger, Räuber, Bettler, Hexen, Marktweiber, Kobolde oder andere Waldbewohner, an jeder Ecke des Weihnachtstals gibt es Neues zu entdecken.
Aktuelle Informationen zum Programm, zum VVK in den Touristinformationen Jena, Gera, Eisenberg und in der Kurverwaltung Bad Klosterlausnitz, zu den umliegenden Parkplätzen und zum kostenlosen P+R Shuttleverkehr der JESWeihnachtsbusse finden Sie wie immer auf www.weihnachtstal.de
Sonntag 14. Dezember 2025 | Advent in den Höfen in Kahla
Winterzauber hinter alten Mauern –Advent in den Höfen in Kahla
Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, öffnet die historische Altstadt von Kahla erneut ihre Tore und begrüßt Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre. Bereits zum vierten Mal verwandeln sich zwischen 15 und 18 Uhr zahlreiche Innenhöfe in stimmungsvolle Erlebnisräume voller Charme, Kreativität und Herzlichkeit. Jeder der liebevoll dekorierten Höfe erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das zahlreiche regionale Spezialitäten bereithält, mit Sorgfalt zubereitet und liebevoll präsentiert. Kreative Geschenkideen aus lokalen Manufakturen sorgen für besondere Fundstücke.
Ein Highlight sind die Stadtführungen mit Michael Gauer, der beim Blick hinter die Kulissen historische Einblicke gewährt. Wer das Flair der Altstadt lieber individuell erkunden möchte, kann sich am praktischen Stadtplan orientieren und genießt dabei das Heißgetränk seiner Wahl stilvoll aus einer speziell entworfenen Tasse aus echtem Kahlaer Porzellan. Ob Gewölbekeller, Laubengänge oder versteckte Innenhöfe – der „Advent in den Höfen“ bietet spannende Einblicke in sonst verborgene Orte. Die Heimatgesellschaft Kahla e.V., lokale Vereine und engagierte Familien machen diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Kahla freut sich auf Ihren Besuch und auf einen Adventsnachmittag voller Wärme, Begegnung und festlicher Stimmung.
Foto: S.
Fotos: Claudia
Preuß
Hermsdorfer Weihnachtsmarkt am Gasthof Zum Schwarzen Bär Ein Fest für alle Sinne – stimmungsvoll, traditionell und einfach bezaubernd
Wenn der Duft von Glühwein und frisch gebratenen Thüringer Rostbratwürsten durch die Gassen zieht, dann ist es wieder so weit: Der Hermsdorfer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten rund um den historischen Gasthof „Zum Schwarzen Bär“. Seit vielen Jahren gehört er zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Thüringer Holzland und zieht Besucher aus der ganzen Region an.
Im festlich geschmückten Ambiente rund um den alten Gasthof erwartet die Gäste ein buntes Markttreiben mit liebevoll gestalteten Ständen, an denen Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Geschenkideen angeboten werden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben dem klassischen Glühwein locken herzhafte Bratwürste, süße Leckereien, hausgemachter Stollen, Waffeln und wärmender Punsch. Besonders in den Abendstunden, wenn tausende Lichter den Platz in ein warmes, goldenes Glühen tauchen, entfaltet der Markt seinen ganz besonderen Zauber. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit weihnachtlicher Musik und kleinen Überraschungen für die Kinder sorgt für beste Unterhaltung.
Ob als Ausflugsziel mit der Familie, Treffpunkt mit Freunden oder romantischer Abendbummel zu zweit – der Hermsdorfer Weihnachtsmarkt am Gasthof „Zum Schwarzen Bär“ ist ein Ort, an dem echte Weihnachtsstimmung lebendig wird.
Freitag 17:30 – 22:00 Uhr
Samstag 14:00 – 19:00 Uhr*
* im Anschluss Tanz um den Weihnachtsbaum bis 24:00 Uhr
Sonntag 14:00 – 19:00 Uhr
3. & 4. Adventwochenende 9 – 16 Uhr | Mellingen
Mellinger Bauernmarkt im Advent
Mellingen | Gelände der Agrargenossenschaft
Wer beim Adventseinkauf Wert auf regionale Produkte legt, ist beim „Mellinger Bauernmarkt im Advent” am 13./14. Dezember, sowie am 20./21. Dezember in der Zeit von 9–16 Uhr genau richtig.
50 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier das klassische Weihnachtsgeflügel, Weihnachtsbäume, Wild, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Wolle, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen. Vieles wird direkt von den regionalen Produzenten angeboten, so bekommen Sie hier besonders frische Ware direkt aus Thüringen, ganz unter dem Motto: Regional kann mehr.
Für ausreichend Essen & Glühwein wird gesorgt. Der Markt ist durch Verwendung von Mehrweggeschirr müllfrei. Gäste sind herzlich zu einem Streifzug durch die kulinarische & handwerkliche Vielfalt Thüringens eingeladen. Der Markt findet auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen bei Weimar, Autobahn A4, Abfahrt Apolda/B87, Köttendorferstraße statt. Der Eintritt ist frei. Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf dem Gelände der Agrargenossenschaft für 2 Euro Parkgebühr.
Mit festlichen Klängen und berührender Chormusik laden das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, der Konzertchor Rutheneum und Solist:innen im 4.Philharmonischen Konzert zu einer musikalischen Reise in die Weihnachtszeit ein. Saint-Saëns’ „Oratorio de Noël“ und Auszüge aus Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium entfalten einen warmen, festlichen Zauber – ein Konzert, das Herz und Sinne auf die Feiertage einstimmt. Genießen Sie außerdem die stimmungsvolle Atmosphäre im Konzertsaal des Theaters Altenburg Gera. Termine
MI 3 DEZ · 19:30 · Konzertsaal Gera
DO 4. DEZ · 19:30 · Konzertsaal Gera
Spannendes Weihnachtsmärchen
für Groß und Klein
Das Theater Altenburg Gera lädt Familien und Märchenfreunde zu einem zauberhaften Theatererlebnis ein: Mit der Inszenierung des Grimm’schen Klassikers „Rumpelstilzchen“ wird es turbulent auf der Bühne im Großen Haus Gera. Schauspieldirektor Manuel Kressin inszeniert das Märchen für Kinder ab sechs Jahren und Schauspielkapellmeister Olav Kröger komponiert dazu märchenhafte Lieder, die Alt und Jung verzaubern. Fantasievolle Kostüme, viel Humor und traumhaft schöne Momente lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Termine
Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt
Mehr als 2000 Jahre fristeten sie in der Weihnachtsgeschichte ein Schattendasein als Statisten, bis Autor Norbert Ebel die zwei üblicherweise stummen Nebenfiguren in seiner Version des Krippenspiels ins Rampenlicht rückte. In dem Puppentheaterstück „Ox und Esel“ kommen die beiden tierischen Freunde aus Bethlehem endlich einmal zu Wort. Empfohlen für kleine Besucher ab sechs Jahren.
Termine
DO 25. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
FR 26. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
SO 28. DEZ · 11:00 · Puppentheater Gera
Magisches Weihnachtsballett
für die ganze Familie
Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskis grandioser Musik gehört „Der Nussknacker“ zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten und verzauberte bereits ganze Generationen. Nachwuchsballetttänzer Marc Castillo Blanco präsentiert mit der Werkstattproduktion „Der Nussknacker – Clara und die Kristallkugel“ eine ganz eigene Version der berühmten winterlichen Traumgeschichte. Geeignet ab acht Jahren.
Termine
FR 28. NOV · 18:00 · Bühne am Park Gera
SA 29. NOV · 18:00 · Bühne am Park Gera
SA 6 DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
SA 13. DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
SA 20. DEZ · 16:00 · Bühne am Park Gera
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) und an den Theaterkassen in Altenburg und Gera.