Media-Daten TiPs Das MAGAZIN 2016

Page 1

l a in

as

D

ig r O

-MAGAZIN.deMedia-Daten

2016

Das Erlebnis-MAGAZIN

-

Jena+Saaleland

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

APRIL

Anzeige

-

Das TiPs-Profil POP Klassik Events Theater Kabarett Ausstellungen Tipps für die ganze Familie

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

Foto: PIXELIO.de / Rike

Anzeige

-

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

-

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

-

2015

Jena plus Saaleland

' 2 0 6 7 8 ) ( 1 ) ( 6 7 63,(/(

( Ulla-Meinecke Jena plus Saaleland 20 Uhr Marktplatz Jena

Foto: Jim Rakete

2016

Anzeige

' 20 6 78)(1 ) (6763,(/(

-

AKUSTIK-GOSPEL

, 1 ( 5)857

Jena plus Saaleland

29. November | 20 Uhr | Stadtkirche Jena

VOM ALLMÄCHTIGEN ZUM LEIBHAFTIGEN

traditionell gedruckt und modern online.

10.1. – 28.3. 2016 KUNSTHAUS AVANTGARDE APOLDA

Foto: Bengt Wanselius

Thüringen | 2015

Am ersten Festivalwochenende (21.+22.8.) zeigt das Göteborger Ballett mit »Spirit« zwei neue Arbeiten der gefeierten Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui und Saburo Teshigawara. Konzerte an ungewöhnlichen Orten, Ausstellungen und Kunstprojekte im

Die Ausstellung SPECIES nimmt diese Thematik auf und versammelt fünf internationale künstlerische Positionen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Medien (Video, Plastik, Zeichnung, Fotografie und Malerei) außergewöhnliche Phänomene des Lebens sowie die Grenzen von

Natur und Künstlichkeit befragen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Bea Emsbach (Frankfurt a.M./Zeichnung), Simone Haack (Malerei/Berlin), Pauline Curnier Jardin (Paris/Video), Gustavo Lacerda (Belo Horizonte/ Fotografie) sowie Iris Schieferstein (Berlin/Plastik). Die Eröffnung der Exposition findet am 28. August 2014, um 19:30 Uhr in Anwesenheit der ausstellenden KünstlerInnen statt. Den Einführungsvortrag hält der Berliner Kunstwissenschaftler Ludwig Seyfarth. Unter dem Titel „SPECIES“ erscheint zudem eine ausstellungsbegleitende Publikation. Öffnungszeiten: Mi – Sa 11 – 15 Uhr oder nach Vereinbarung Kunstverein Gera Markt 8/9 | Gera

Barbarossa ausgeKYFFt Eine Rockerette von Manuel Kressin zu der Musik von Olav Kröger

Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme

Premiere So 10.05.2015 | 18:00 Uhr Landestheater Altenburg Weitere Vorstellungen: Fr 15.05.2015 | 19:30 Uhr So 17.05.2015 | 14:30 Uhr Mi 03.06.2015 | 19:30 Uhr Do 04.06.2015 | 19:30 Uhr Sa 06.06.2015 | 19:30 Uhr Do 09.07.2015 | 14:30 Uhr Fr 10.07.2015 | 19:30 Uhr Sa 11.07.2015 | 19:30 Uhr Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105 online buchen unter www.tpthueringen.de

Die Jazzmeile Thüringen ist mittlerweile ein ganz Thüringen umfassendes, jährlich wiederkehrendes Festival. In den vergangenen Jahren hat die Jazzmeile erheblich an Renommé gewonnen. Indizien sind die vermehrten Anfragen von Musikern aus dem In- und Ausland. Auch der Zuspruch der Zuschauer ist stetig angewachsen. Zuletzt waren es 22.000 pro Jahr. Das Publikum der Jazzmeile ist ein besonderes. Es ist nicht elitär im Sinne eines Zirkels von Jazzexperten. Es umfasst vielmehr eine Schicht interessierter, informierter und kritischer Bürger, die vor allem Wert darauf legen, mit guter Musik in angenehmer Gesellschaft einen schönen Abend zu verbringen. Das Junge wie Junggebliebene zur Jazzmeile kommen, ist auch ein Erfolg der Programmgestaltung . So sind Workshops für junge Jazzer, aber mit besonders angesagten Jazzstilen auch Konzerte und -interpreten fester Bestandteil der Jazzmeile Thüringen.

Zum Trailer http://youtu.be/3Jj8LC39Bl8

BIS

01.10. 30.11. 2015

öffentlichen Raum bilden den fulminanten Auftakt zu zwei Festivalwochen mit einem vielseitigen und dichten Programm. In ihrem preisgekrönten Stück »Testament« stehen die Mitglieder des Berliner Theaterkollektivs She She Pop gemeinsam mit ihren eigenen Vätern auf der Bühne und verhandeln vor dem Hintergrund von Shakespeares Drama »König Lear« das Verhältnis der Generationen. Siebzig Jahre nach dem Ende der NaziDiktatur setzt sich die bekannte Theatergruppe Rimini Protokoll mit Adolf Hitlers »Mein Kampf« auseinander. Gemeinsam

Kunstfest Weimar | 21.8.–6.9.2015 Programm und Infos www.kunstfest-weimar.de

Das Programmheft auch auf www.TiPs-BORD.de

l

Spezia

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Unter diesem Motto stehen die ersten Veranstaltungen der Vortragsreihe „Lichtbildarena Spezial” im Januar. Das mittelalterliche Nürnberg ist Startpunkt für die Pilgerreise von Martin Schulte-Kellinghaus auf dem Jakobsweg (10.1., 20 Uhr). Auf den Spuren pilgernder Patrizier wandert er auf dem deutschen Abschnitt des Weges durchs barocke Oberschwaben zum Bodensee, am Kloster Einsiedeln vorbei durchs Berner Oberland, oberhalb des Genfer Sees, durch die Sonnenblumenfelder der Gascogne ins Baskenland und überquert die Pyrenäen. Nach zahlreichen Übernachtungen im Stroh bei Alpenbauern und in kargen Pilgerherbergen erreicht er schließlich das Ziel aller Jakobspilger, die Kathedrale von Santiago de Compostela.

ALTENBURG | APOLDA ARNSTADT | BAD LANGENSALZA EISENACH | ERFURT | FRIEDRICHRODE GERA | GOTHA | GREIZ ILMENAU | JENA NORDHAUSEN | MÜHLHAUSEN | PÖSSNECK SAALFELD | SONDERSHAUSEN SONNEBERG | WEIMAR WWW.JAZZMEILE.ORG| ZICKRA

ALTENBURG | APOLDA ARNSTADT | BAD LANGENSALZA EISENACH | ERFURT | FRIEDRICHRODA GERA | GOTHA | GREIZ ILMENAU | JENA | MÜHLHAUSEN NORDHAUSEN | PÖSSNECK SAALEFELD | SONDERSHAUSEN SONNEBERG | WEIMAR | ZICKRA

Internationale Reise-Shows im Januar 2015

Der Stauferkaiser Friedrich I. hielt sich zwischen 1165 und 1188 mehrmals in Altenburg auf. Seinen ersten Aufenthalt vor 850 Jahren feiert die Stadt Altenburg 2015 mit einem ganzen Barbarossa-Jahr. Dem trägt Theater&Philharmonie Thüringen mit einer Uraufführung Rechnung: am 10. Mai 18 Uhr wird im Landestheater die Rockerette „Barbarossa ausgeKYFFt“ von Manuel Kressin (Libretto) und Olav Kröger (Musik) Premiere haben. In enger Zusammenarbeit von Schauspieldirektor Bernhard Stengele, Schauspielkapellmeister Olav Kröger und dem Schauspieler Manuel Kressin entsteht eine musikalische Satire, die auf Mythen, Legenden und historischen Ereignissen beruhend, aktuelle Themen märchenhaft aufgreift. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger. Das Bühnenbild entwirft Sandra Dehler, die Kostüme Kristopher Kempf. Der Plot: Nach über 800 Jahren Schlaf erweckt die Partei „Deutschland Voran“ Barbarossa aus dem Kyffhäuserstein, um ihn als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl aufzustellen. Er soll Deutschland vor der Islamisierung des Abendlandes beschützen. Der aufgeweckte Altkaiser sehnt sich jedoch nach seiner Liebe von einst, der Wirtin Agathe aus dem Pleißenland. Er macht sich auf die Suche. Immer gejagt von den Parteifunktionären findet er in zwei illegalen Einwanderern und einem ausrangierten Schauspieler Gefährten, die ihm dabei helfen wollen, wieder seine Agathe und Erlösung im Tode zu finden. Der Zutritt ins Jenseits bleibt Barbarossa aber verwehrt, denn Gott ist nicht an einem Mann interessiert, welcher durch die Kreuzzüge den Samen für alle weiteren Kriege im Namen Gottes gepflanzt hat. Allerdings bekommt der Kaiser eine Chance: Er wird durch die von Einstein entdeckte Raumzeitkrümmung zurückgeschickt in seine Ära, um den Lauf der Geschichte zu ändern…. Begleitet wird die Uraufführung von verschiedenen Aktivitäten in der Region, die sich mit Barbarossas Wirken im Pleißenland beschäftigen. Am 10. Mai 14 Uhr startet ein Umzug vom Theater zu den Roten Spitzen – voran zu Pferde natürlich der Darsteller des Barbarossa Philipp Reinheimer.

aus der Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. 15. November | 20:00 Uhr F-Haus | Johannisplatz 14 | Jena www.voelkerball.eu

Das Programmheft virtuell auch auf dem www.TiPs-BORD.de

Reise-Perlen vor der Haustür

Uraufführung am 10. Mai Landestheater Altenburg

Der Förster und Fotograf Klaus Echle muss gar nicht weit wandern, um seine preisgekrönten Bilder zu schießen: Er hält die „Wildnis vor der Haustür“ fest – Füchse, Eulen oder Auerhähne. Seine ungewöhnlichen Blickwinkel, mitreißenden Geschichten und außergewöhnliche Nähe zeigen die heimischen Wildtiere, wie man sie bisher kaum gesehen hat. Am 11.1. um 14:30 Uhr ist er erneut in Jena zu erleben.

„Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird nach dem Vortrag von Iris Kürschner und Dieter Haas nicht mehr so sicher sein”, lächelt Barbara Vetter. Die beiden Bergfreunde sind den ‚Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA, gelaufen. „Sie dokumentieren diesen ganz besonderen Weitwanderweg, weil er die Alpen noch so zeigt, wie sie vielerorts einmal gewesen sind: authentisch, ohne Event-Getue und architektonische Wahnsinnigkeiten.” Kürschner und Haas besuchen ehemalige Auswanderer, decken eine Goldgräberstadt auf, nehmen an einer historischen Wallfahrt teil und durchstöbern Geisterdörfer. Am 11.1 um 17:30 Uhr nehmen sie alle Interessierten mit auf eine „Leinwand-Wanderung”.

WWW.JAZZMEILE.ORG

DanceWorks

Am 31.1. geht es dann wieder in exotischere Gefilde: Nach „Thailand, Burma, Laos und Kambodscha” lockt Kay Maeritz. Im Februar folgen die Leinwand-Reiseziele Kanada und Alaska (1.2., 14:30 Uhr), Marokko (1.2., 17:30), Neuseeland (14.2., 20 Uhr) und Peru (15.2., 14:30 Uhr). „Auch ein Fotografie-Seminar haben wir in diesem Jahr im Programm”, informiert Vincent Heiland. „Am 15.2. gibt Martin Engelmann wertvolle Tipps zum Thema Reisefotografie. Frühzeitige Anmeldung lohnt sich.” Die Vorstellungen der 13. Lichtbildarena Spezial finden auf dem Uni-Campus in Jena, Hörsaal 1, Carl-Zeiss-Str. 3 statt, die Veranstaltung „Servus Wien” (25.3.) im Volkshaus. Karten können in der Tourist-Information Jena, in der ThaliaBuchhandlung (Neue Mitte), im InternetTicketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 – Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden! www.lichtbildarena.de

19. Januar | Kultur- und Kongresszentrum Gera

CHICAGO

DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT Gastspiel am Theater Erfurt

„The New Houdini“ die spektakuläre Illusionsshow führt den schnellsten Magier der Welt bis Ende Januar 2016 durch rund 40 Städte. Mit seiner Show feierte er bereits rauschende Erfolge in ganz Europa und wurde für die Show mit dem Silbernen Clown in Monte Carlo ausgezeichnet. „The New Houdini“ ist ein Familien-Event, ein Erlebnis für Jung und Alt. Eine Show, die von Spannung, Schönheit, Stunts und Sensationen lebt. Hans sagt: “Diese Show ist eine Hommage an den großen Illusions- und Entfesselungskünstler Harry Houdini. Houdini war der erste Illusionist, der mit seinen aufsehenerregenden Illusionen Lebensgefahr auf die Bühne brachte.“

DanceWorks Chicago ist eine dynamische junge Compagnie unter der inspirierenden Leitung von Julie Nakagawa und Andreas Böttcher, den ehemaligen Leitern von Hubbard Street 2. Sie widmet sich ausschließlich der Entwicklung moderner Choreografien und präsentiert zahlreiche Talente einer neuen Generation junger Tänzerinnen und Tänzer. Unter ihrem Motto „Always Moving“ präsentiert DanceWorks Chicago unkonventionelle, pulsierende Werke neuer Choreografen zu ausgefallenen Rhythmus- und Musikstücken mit überschäumender Lust an der Bewegung. 30. April | 19:30 Uhr Großes Haus | Theater Erfurt

Das Programmheft online auch unter www.TiPs-Bord.de Foto: Stephan Walzl

Die modernen technischen Zugriffsmittel des Menschen auf die Natur und die damit einhergehende Veränderbarkeit des Lebendigen eröffnen scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten technischer Manipulationen, die in den aktuellen ethischen Debatten durchaus konträr diskutiert werden. Während sich dadurch einerseits hoffnungsvolle Heilungsperspektiven eröffnen, treten andererseits auch düstere Angstvisionen von einer bioindustriell gestalteten Welt zu Tage. Gerade die neueste Entwicklung in der Bio- und Gentechnologie hat unsere Sicht auf die natürlichen Grundlagen unseres Lebens, ja auf das Menschenbild schlechthin, nachhaltig verändert.

Foto: Candy Welz

Gruppenausstellung | Kunstverein Gera 28. August – 25. Oktober 2014

99 % Rammstein – 100 % Völkerball

©

Die 26. Ausgabe des Kunstfests Weimar, eines der bekanntesten Kulturfestivals Deutschlands, findet vom 21. August bis zum 6. September 2015 statt. Kunstfest Weimar 2015 – das sind 17 Tage mit wegweisenden künstlerischen Arbeiten, mit Aufführungen zwischen Konzert und Tanz, bildender Kunst und Theater, mit internationalen Gastspielen und einheimischen Entdeckungen, das sind Experiment und Wagnis, Auseinandersetzung und Begegnung, das ist ein zweieinhalb Wochen währendes Fest. Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. Jedes Jahr bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln die Straßen Weimars zu einer ebenso pulsierenden wie inspirierenden Bühne.

präsentieren das Deutsche Nationaltheater und das Kunstfest Weimar die deutsche Erstaufführung des Musiktheaterwerks »Triumph des Todes«, für das der amerikanische Komponist Frederic Rzewski Texte aus Peter Weiss’ Theaterstück »Die Ermittlung« vertont hat. Es gehört zu den selbstgestellten Aufgaben des Kunstfests, vielversprechenden Künstler*innen aus der Region eine Plattform zu bieten. Die STÜBAphilharmonie, Thüringens junges Orchester, präsentiert zur Festivaleröffnung ein Programm, auf dem ausschließlich Uraufführungen junger Komponisten stehen (21.08.). In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Studierende neue künstlerische Arbeiten für den öffentlichen Raum. Konstantin Bayer und die Künstler*innen der Galerie Eigenheim aus Weimar verwandeln die ehemalige Justizvollzugsanstalt Weimar in einen temporären Ausstellungsort. Bei dem interaktiven akustischen Stadtabenteuer „Phantom Synchron“ (4./5.9.), wirken zahlreiche Vereine aus Weimar mit, und gemeinsam mit der ACC Galerie Weimar entsteht eine Ausstellung, die von Weimarer Bürger*innen kuratiert wird.

Foto: Klaartje Lambrechts

SPECIES

Am 21.8.2015 startet das diesjährige Kunstfest mit einem großen Eröffnungsfest auf dem Theaterplatz. Ab 15:00 Uhr wir der Theaterplatz zur Bühne auf der die Eröffnung bis in die Nacht gefeiert werden wird.

Weimarer Sommer

t ns Ku Fest We im ar

Foto: Kay Maeritz

Foto: Govert de Roos

5. September

5)857

Foto: Quinn B Wharton

,1

THÜRINGEN

Jena plus Saaleland

gudman.de

Foto: Rike pixelio.de

-

Mit den Highlights zwischen Erfurt und Gera

-

Foto: Quelle www.voelkerball.eu

-

-MAGAZIN Jena.de plus Saaleland

Houdini riskierte in seinen Shows oft sein Leben. Schon bei seinem „Houdini“-Training scheut Hans Klok keine Gefahr. „Bei Houdinis legendärer Unter-Wasser-Entfesselungsnummer muss ich zwei Minuten unter Wasser bleiben, um mich von den Fesseln zu befreien und aus der abgeschlossenen Kiste zu entkommen. Ich muss meinen Atem lange anhalten, für das Publikum ist dieser Trick ähnlich atemberaubend. Aber hinter dem Vorhang steht jemand mit einer Axt, bereit mich zu retten, wenn es schief geht.” Genauso wie Houdini scheut Hans keine Gefahr. Sein wohl gefährlichster Trick ist die „Kralle des Todes“. Hans Klok hängt in einer Zwangsjacke kopfüber an einem brennenden Seil und versucht, sich aus ihr zu befreien. Wenn ihm das nicht innerhalb einer Minute gelingt, wird er von messerscharfen Stahlkrallen durchbohrt. Die Lebensgefahr wird zur Showkunst. Hans Klok steht nun schon seit Jahren unerreicht an der Weltspitze der Illusionisten, mit Triumphen in Europa, Asien und Amerika. Er ist der erste niederländische Entertainer, der eine eigene Show am Strip in Las Vegas hatte, assistiert sogar von Baywatch-Star Pamela Anderson. Mit seiner Geschwindigkeit und seinen unkonventionellen Ideen hat Hans Klok die Welt der Illusionen nachhaltig revolutioniert. Klok entführt mit „The New Houdini“ den Zuschauer in eine magische Welt, in der das Unmögliche möglich gemacht wird. „Das ist Träumen mit offenen Augen“, verspricht Hans Klok. 19.01. 2016 | 20 Uhr Kultur- und Kongresszentrum | Gera

TiPs-MAGAZIN seit 23 Jahren Marktführer in Jena und Region TiPs-VIDEO YouTube-Click-Millionär mit TiPs-Video-Produktionen TiPs-BORD Thüringen erleben – die Veranstaltungs-Kalender im Verbund Die Stadt-Informationen im Saaleland sind sich einig: „TiPs ist das gefragteste Veranstaltungsmedium.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.