

Inhaltsverzeichnis





















Spielplan Mai 2025
Fr

02.05.2025 19:00 Bachwochen: Konzert des Kammerorchesters
Basel | Großes Haus | Gastspiel
19:30 Sängerwettstreit 25 #2 | Wartburg | Gala-Konzert
Sa 03.05.2025 18:30 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Wartburg | Oper
Thüringer Spezialitäten –Eine Revue Foto: Christina Iberl

19:30 Thüringer Spezialitäten – Eine Revue Großes Haus | Schauspiel
19:30 Die Rückeroberung der Hoffnung Kammerspiele | Schauspiel-Tanz-Performance
So 04.05.2025 10:00 Notentanz im Rautenkranz
Rautenkranz | Junge Musik
11:00 Abenteuer mit der Maus Kammerspiele | Junges Theater
11:15 Ein Sommernachtstraum | Matinee Foyer Großes Haus | Schauspiel
18:00 Castor et Pollux | Großes Haus | Oper
Mo 05.05.2025 10:00 Notentanz im Rautenkranz
Rautenkranz | Junge Musik
19:30 Woyzeck | Kammerspiele | Junges Theater
Mi 07.05.2025 10:00 Hey Siri, kill me! | Rautenkranz | Junges Theater
10:00 Der kleine Prinz | Kammerspiele | Puppentheater
Do 08.05.2025 10:00 Der kleine Prinz | Kammerspiele | Puppentheater
Fr 09.05.2025 10:00 Pu der Bär | Rautenkranz | Puppentheater
17:00 Pu der Bär | Rautenkranz | Puppentheater
18:30 Feierabendsingen
Foyer Kammerspiele | Mitsingformat für alle
18:30 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Wartburg | Oper
19:00 Jugenddisco | Rautenkranz | Junges Theater
19:30 Ein Sommernachtstraum | Premiere Großes Haus | Schauspiel
Sa 10.05.2025 15:00 Karni und Nickel | Rautenkranz | Puppentheater
19:30 Die Hochzeit des Figaro | Großes Haus | Oper
19:30 Kammer-Kino – Klassiker des Stummfilms Kammerspiele | Konzert
So 11.05.2025 15:00 Woyzeck | Kammerspiele | Junges Theater
18:00 Ein Sommernachtstraum | Großes Haus | Schauspiel
18:30 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Wartburg | Oper
vorbehalten!


Mo 12.05.2025 10:00 Karni und Nickel | Rautenkranz | Puppentheater
Mi 14.05.2025 10:00 Tannhäuser und die Wartburg Rautenkranz | Puppentheater
19:30 6. Sinfoniekonzert | Großes Haus | Konzert

Tannhäuser und die Wartburg Foto: Christina Iberl

Do 15.05.2025 10:00 Tannhäuser und die Wartburg Rautenkranz | Puppentheater
19:30 Ein Sommernachtstraum | Großes Haus | Schauspiel
Fr 16.05.2025 19:30 Cinderella | Großes Haus | Ballett
Sa 17.05.2025 17:00 Tristan und Isolde | Großes Haus | Oper
So 18.05.2025 11:15 9. Foyerkonzert – Trio con brio Foyer Großes Haus | Konzert
15:00 Der kleine Prinz | Kammerspiele | Puppentheater
18:00 Thüringer Spezialitäten – Eine Revue Großes Haus | Schauspiel
19:00 Wer hat meinen Vater umgebracht Foyer Kammerspiele | Schauspiel
Fr 23.05.2025 10:00 Heute ist heute, morgen ist morgen | Premiere Rautenkranz | Puppentheater
Sa 24.05.2025 11:00 Kostümverkauf aus dem Theaterfundus Werkstattgebäude | Sonderveranstaltung
19:30 Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm. | Premiere | Kammerspiele | Schauspiel
19:30 Ein Sommernachtstraum | Großes Haus | Schauspiel
So 25.05.2025 11:15 Don Giovanni | Matinee | Foyer Großes Haus | Oper
15:00 Tristan und Isolde | Großes Haus | Oper
15:00 Heute ist heute, morgen ist morgen Rautenkranz | Puppentheater
Mo 26.05.2025 15:00 Foyer um drei | Foyer Großes Haus | Interessantes aus dem Theater bei Kaffee und Kuchen
Di 27.05.2025 10:00 Heute ist heute, morgen ist morgen Rautenkranz | Puppentheater
19:30 Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm. | Kammerspiele | Schauspiel
Fr 30.05.2025 19:30 Extrawurst | Kammerspiele | Shauspiel
19:30 Don Giovanni | Premiere | Großes Haus | Oper
Sa 31.05.2025 19:30 Ein Sommernachtstraum | Großes Haus | Schauspiel

Die Jahreshauptausstellung der Friedenstein Stiftung Gotha
„GOTHA GENIAL?!
Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“
Schulpflicht, Flugzeug, Karussell? Von Gotha aus haben viele Ideen und Erfindungen ihren Weg in Politik, Wirtschaft oder das Bildungswesen angetreten. Die Sonderausstellung im Herzoglichen Museum Gotha lädt zu einer Zeitreise durch die 1250-jährige Geschichte der Stadt ein und zeigt, wie Gothas Traditionen und Innovationen Thüringen und die Welt prägten. „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ ist vom 27. April bis zum 26. Oktober 2025 in der Ausstellungshalle des Herzoglichen Museums zu sehen.
In der Ausstellung lernen die Besucher:innen die Stadt Gotha kennen: wie sie war und wurde, was sie heute ist; wer sie prägte und was sie besonders macht. Statt einer chronologischen Nacherzählung der 1250-jährigen Geschichte treten Themenkomplexe in den Fokus, in denen die Geschichte unter verschiedenen Aspekten befragt wird – von „Politik“, „Bildung“ „Wirtschaft und Handwerk“ über Kapitel wie „Aus aller Welt nach Gotha“, „Vereine und Engagement“ bis hin zu „Typisch Gotha“ oder „Feste und Feiern“. Die Ausstellung ist mehr als ein „Wussten Sie eigentlich, dass in Gotha das erste Krematorium gebaut wurde? Oder dass in Gotha die Regionalfarben in der Kartografie erfunden wurden? Blau für Wasser, grün für Wiese…“ Der erste Weltkongress der Astronomie ist genauso Thema wie die Gothaische Haube, der Gothaer Kranz oder Science-Fiction. Gotha ist eine Stadt voller Geschichte, voller Ideen und voller Menschen, die ihre Spuren hinterlassen haben. Hier wurden die Schulpflicht eingeführt, Landkarten entwickelt, wie wir sie noch heute kennen, und Maschinen gebaut, die die Welt bewegt haben.
Was aber Gotha wirklich ausmacht, sind die Geschichten dahinter. Die Menschen, die in der Stadt gelebt, gearbeitet und gefeiert haben, die Vereine, die hier aktiv sind. In „GOTHA GENIAL“ kommen sie zu Wort. So sind auch Ergebnisse des Kooperationsprojekts der Friedenstein Stiftung Gotha und der Universität Erfurt „Die kleine Freiheit: Fest, Fotografie, Oral History“ in die Ausstellung eingeflossen: Auf der Grundlage von Fotografien aus der Sammlung der Friedenstein Stiftung haben Studierende Gothaer Bürger:innen interviewt und die Freiheiten erforscht, die Feste mit sich bringen. Ihre Erinnerungen, ihre Ansichten, was Freiheit bedeutet und wie sie die verschiedenen politischen Systeme erlebt haben, sind in der Ausstellung zu hören.

Die zentrale Botschaft der Ausstellung fasst Kuratorin Dr. Sonja Grulke wie folgt zusammen: „Gotha ist ein Ort von einzigartigem Wert, geprägt von den Ideen und Entwicklungen, die in dieser Stadt entstanden sind, und den Köpfen dahinter, die hier lebten und wirkten.“ Historische Objekte, Fotografien und Zeitzeug:innenberichte bilden die Identität der Stadt ab und beleuchten ihre Themen – von „typisch Gotha“ bis „Gotha genial“!
Die meisten Objekte stammen aus der eigenen Sammlung, die durch Schenkungen, Leihgaben sowie Digitalisaten aus anderen Institutionen wie der Forschungsbibliothek Gotha ergänzt werden. Originale Zeitdokumente wie Reden und Tonaufnahmen der Gothaer Mundart oder eine Erzählebene, welche die Themen auf emotionale und zugewandte Art und Weise einordnet und historische Bezüge herstellt, machen „GOTHA GENIAL?!“ hörbar.
Besucher:innen sind eingeladen, selbst aktiv zu werden und Ihr Wissen einzubringen. Bspw. können sie die Ausstellung mitgestalten in Karten-, Stempel- und Aufnahmestationen. Eindrückliche Sound- und Videostationen, ein mehrsprachiger Audioguide und eine akustische Entdeckungstour für Kinder ergänzen die Sonderschau. In „GOTHA GENIAL?!“ wird so Geschichte sichtund hörbar. Auch Zeitzeug:innen-Berichte, die in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Erfurt entstanden sind, fließen in die Ausstellung ein. Historische Objekte und Fotografien bilden die Identität der Stadt ab und beleuchten ihre Themen – von „typisch Gotha“ bis „Gotha genial“! Erleben Sie Gotha einmal neu, lauschen Sie Goth’scher Mundart und Geschichten von einmaligen Sammlungsobjekten.


Eine Kinderebene sowie weitere Sound- und Videostationen ergänzen die Ausstellung. Die Besucher:innen können im Rahmen der Ausstellung selbst aktiv werden und Informationen und Wissen einbringen: Sie sind eingeladen typisch Goth’sche Wörter zu sammeln und aufzunehmen, Blaudrucke auszuprobieren oder in Vereinsgeschichten zu blättern. Zu der Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.
Foto: Fotothek Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Fuchs, Thomas, mit KI bearbeitet
Si komme, si komme!

Die Ausstellung „Si komme, si komme! – 80 Jahre Kriegsende in SteinbachHallenberg“ bietet einen umfassenden Einblick in die letzten Kriegsmonate und die unmittelbare Nachkriegszeit. Dabei sind die Themen so gegliedert, dass die Besucherinnen und Besucher, die historischen Ereignisse in ihrer ganzen Vielschichtigkeit nachvollziehen können. Im Zentrum stehen dabei immer historische Dokumente, die über 100 Zeitzeugenberichte, zahlreiche Fotografien und originale Objekte, die die Ereignisse rund um das Kriegsende lebendig werden lassen.

Fotos: Sascha Willms
Rennsteiggarten Oberhof
Blütenkalender Mai 2025
Was blüht im Monat Mai?




Der Mai ist die Zeit des Bergfrühlings im Rennsteiggarten Oberhof, in allen Abteilungen grünt und blüht es bereits. Ende Mai kündigt dann auch unsere Rhododendron Anlage mit einem betörendem Duft ihre Hauptblüte an. Gerade die gelbe Alpenrose aus dem Kaukasus dominiert hier nun das Bild. Pflanzenarten aus europäischen Hochgebirgen, die Kalkgestein bevorzugen und jetzt Blüten tragen, sind z.B. Hallers Primel und Alpen-Aurikel, Clusius- und Westlicher Enzian, ein großer Teppich von Silberwurz und das kleine Sträuchlein der Zwergalpenrose, Pyrenäen-Drachenmaul, Alpen-Maßlieb, Gämskresse und –Kuhschelle, Narzissenblütiges Windröschen und Mannsschild-Arten.
Aus nördlichen Regionen Nordamerikas kamen Kanadischer Hartriegel, Blauheide-Arten, Waldlilien, Schnee-Goldprimel und KanadaAlpenrose in den Rennsteiggarten.
Das Kaukasus-Gebiet ist Heimat der Kaukasischen Kuhschelle und zweier Alpenrosen-Arten, die jetzt im Mai blühen. In verschiedenen Gebirgen Asiens sind weitere Trollblumen- und Kuhschellen-Arten, die Schmalblättrige Schmuckblume und Hookers Salomonssiegel zu Hause. Aus Japan kommt die Nierenförmige Weide und von der Südhalbkugel gar (aus Chile) die Kupferrote Gauklerblume
In unserem Naturschutzgarten zeigen sich noch Frühlings-Adonisröschen und Schlüsselblumen, etwas später dann Mehl-Primel, Frühlings-Enzian, Berg-Steinkraut Kugelblume und NacktstängelSchwertlilie mit Blütenschmuck, dazu Schachblume, Trollblume und Sumpf-Porst Auch in der Abteilung Thüringer Heilpflanzen gibt es im Mai Blühendes zu entdecken, so z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Waldmeister, Blutwurz und Frauenmantel.
Wer den höchsten Punkt des Rennsteiggartens, den Aussichtspunkt Pfanntalskopf (868 m), erklommen hat, kann in einer kleinen Nische unterhalb des Plateaus gegen Monatsende blühenden TüpfelEnzian und Heilglöckchen finden.










Täglich 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anschrift:

(Letzter Einlass 17:00 Uhr)
Am Pfanntalskopf 3 • 98559 Oberhof




Bitte beachten Sie, dass im Interesse der seltenen und empfindlichen Gebirgspflanzen Hunde nicht mit in den Garten genommen werden dürfen.
Tel.: 036842-22245
www.rennsteiggartenoberhof.de

Mitmachen
• Mitmachkurse
Schokolade | Pralinen | Torten
• Genuss-Werkstatt
Deine schnelle Kreation
• 3D-Fotostation
E rleben
• Viba im Wandel der Zeit
• Rohstoff-Plantage
• Kinderspielbereich
• Sinnesinsel
G enießen
• Historisches Café Viebahn mit raffinierten Törtchen
• X XL-Nougatbrunnen






Entspannung pur
Einmal monatlich mit langer Saunanacht & Nach(k)tbaden bis Mitternacht 09.05., 06.06. ...


Spaß für Groß & Klein
Jeden Montag ist Nudeltag!
Bau-dir-deinenNudelteller & Poolnudelbecken
Ruhe & Regeneration
7 Saunen, Kamin-Lounge und Wellness-Angebote bieten die perfekte Auszeit vom Alltag!



Ausstellungen in der Ferienregion
Arnstadt
Kunsthalle Arnstadt
Angelhäuser Straße 1
Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–15 Uhr "Conversation"
Gruppenausstellung: Malerei, Grafik, Skulptur
29.03. – 10.05.2025
Schlossmuseum Arnstadt
Der Satiriker A. Paul Weber und Arnstadt
Zwischen Kritik und Ruhm 15.11.2024 – 18.05.2025
Geraberg
Deutsches Thermometermuseum
Dorfplan 9
Tel: 03677 20 56 81
Die–Sa von 10–16 Uhr
Die Anfänge der Temperaturmessung bis zur heutigen technischen Temperaturmessung
Gotha
Herzogliches Museum
„Aus aller Welt nach Gotha“ bis 04.05.2025 (Fächerkabinett)
GOTHA GENIAL?! – Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
27.04. – 26.10.2025
Wunderkammer Friedenstein „Von der herzoglichen Residenz zur Industriestadt“
16.04.–16.05.2025
Schloss Friedenstein – Ausstellungshalle
BROMACKER lab –Urzeit für Entdecker. 01.11.2023 – 31.10.2025
Schloss Friedenstein | Ekhof-Theater
Hinter den Kulissen – Das EkhofTheater Gotha neu erleben bis 31.10.2025
Forschungszentrum Gotha, Innenhof
Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts 23.04. – 22.05.2025
KunstForum Hannah Höch Gotha "125 Jahre Geschwister Weisheit"
04.04. – 18.05.2025
Großbreitenbach
Thüringer Wald – Kreativ Museum
Di–Fr 10–16 Uhr, Sa, So, Ft 13–16 Uhr 1. Kloßpressenmuseum, Porzellan- und Olitätenhandel Kräutergarten, wechselnde Ausstellungen, Kräuterseminare- und Wanderungen sowie Kloßkochkurse auf Anfrage| Dauerausstellungen
Bürgerhaus Altenfeld
Kirchhügel 2 täglich 8–14 Uhr, Do 17–19 Uhr
Ausstellung Altenfelder
Glastradition
Ilmenau
GoetheStadtMuseum
Am Markt 1, Amtshaus,
Die–So, Ft 10–17
Schwerpunkte liegen auf den Themen Ilmenauer Porzellan, Glas, Bergbau, Kur- und Badewesen und Goethe und seine Zeit mit Sonderausstellung: Vom Thüringer Dialekt zur „Weltsprache Abstraktion“ 18.05.-14.09.2025
Museum Jagdhaus Gabelbach
Waldstraße 24
Die–So, Ft 10–17 Uhr
"Der Kickelhahn – Goethes Wald im Wandel" sowie "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten"
Museum Schlittenscheune Langewiesener Straße 2a, Sa 14–16 Uhr
Geschichte des Ilmenauer
Rodel- und Bobsports Gruppen Anmeldung erforderlich OT Langewiesen, Kulturfabrik Oberweg 2, Fr+Sa 10–15 Uhr
Das Fotomuseum
Kunstausstellung ExplorARTion 2025 05.04. – 11.07.2025
LEGO® ILMBRICKS 18.04.–11.07.2025
OT Langewiesen, Heinse-Haus
Ratsstraße 9
Di 13–18 Uhr, Do 9–12 Uhr
Geschichte der THERMOS, Schlegelmilch-Porzellan, Stadtgeschichte
OT Stützerbach, Museum Goethehaus
Sebastian-Kneipp-Straße 18
Die–So, Ft 10–17 Uhr
Zu besichtigen sind das originale Wohn- und Arbeitszimmer Goethes, verschiedene Schriften seiner geologischen Studien sowie Briefe und Zeichnungen. Im Erdgeschoss Ausstellung zur Geschichte des technischen Glases in Stützerbach
OT Stützerbach, Heimat- & Glasmuseum
Haus des Gastes, Papiermühlestraße 1, Mo–Fr 10–12/14–17 Uhr
Tel. 036784/50211
Zahlreiche Erfindungen nahmen im Luftkurort Stützerbach ihren Weg in die Welt.
Die erste Röntgenröhre, die erste Glühlampe, das erste Thermometer sowie die erste Thermosflasche wurden in Stützerbach entwickelt. Der virtuelle Glasmachermeister „Greiner“ führt mit Hilfe einer App durch „sein“ Museum und das ist alles andere als „verstaubt oder langweilig“.
OT Frauenwald, Tourist-Information Nordstraße 96,
Mo–Fr 9.30–12.30/13.30–16.00
Ausstellung zum Biosphärenreservat Thüringer Wald
OT Manebach, Haus des Gastes Manebach Kalter Markt 5a, Mo 10–12/12.30–15 Uhr, Do + Fr 12.30–15 Uhr
Maskenausstellung
Geschichte der Maskenherstellung in Manebach
OT Gehren, Stadt- und Schlossmuseum
Obere Marktstraße 1
So 14–17 Uhr
Ausstellung Stadt- und Schlossgeschichte Gehrens Meiningen
Schloss Elisabethenburg Horst Janssen – pars pro toto: Einblicke in das Werk eines Universalgrafikers
22.05. – 21.09.2025 (Obere Galerie) Durch Farbe ans Licht –Achim Freyer, Malerei
14.03. – 31.08.25 (Mittlere Galerie) Alle Fäden in der Hand –Thüringer Textilkunst
17.11.24 – 09.06.2025 (Untere Galerie)
Strupp´sche Villa Do 16–18 Uhr
B.M. Strupp Lern- und Gedenkort – Jüdische Geschichte und Antisemitismus Dauerausstellung
Theatermuseum
Di–So 12, 14 und 16 Uhr „Lager vor Pilsen“ aus Wallensteins Lager von Friedrich Schiller (Bühnenbildpräsentation) 14.02. – 18.10.2025
Städtische Galerie ada IRONY – Junge Künstler:innen der Burg Giebichenstein 05.04. – 22.06.2025
Neustadt am Rennsteig Rennsteigmuseum Mo – Fr 10–15 Uhr Dauerausstellungen der Geschichte des Rennsteiges, Zunderschwammherstellung, alte Handwerke
Anzeige


im Congress Centrum Suhl - Atrium ...
Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details.
täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
Schmalkalden
Hochofenmuseum „Neue Hütte“
Mi–So 10–17 Uhr
“Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“
Dauerausstellung
„Schätze im Verborgenem –Kurioses & Seltenes aus der Museumssammlung“
Sonderausstellung
Schloss Wilhelmsburg
Schloßberg 9, täglich 10–18 Uhr
„Der Schmalkaldische Bund –Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ | Dauerausstellung
„Urknall Luther? – Reformatoren und Bibelübersetzungen vor Martin Luther“ | Dauerausstellung
„1525 Bauernkrieg im Henneberger Land: Ein Ereignis, fünf Perspektiven“
Ende April bis November 2025
Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765
Mo, Die, Do, Fr 10 – 13/15 – 18 Uhr,
Mi 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr
„Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland!“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen
"Phantastische Welten" aus Star Wars, Avatar u.v.m.
Sonderausstellung
Schleusingen
Naturhistorisches Museum
Schloss Bertholdsburg
Minerale – Faszination in Form und Farbe
300 Millionen Jahre Thüringen
Burg- und Stadtgeschichte
Dauerausstellungen
Bauern an den Mauern
Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Sonderausstellung 04.05.– 01.10.2025
Steinbach-Hallenberg
Metallhandwerksmuseum
Hauptstr. 45
Mo–Do 10–17 Uhr, Fr, Sa 10–16 Uhr
„Ons Schdaaimicher – Geschichte und Geschichten der SteinbachHallenberger“
Dauerausstellung
„Si komme, si komme. 80 Jahre Kriegsende in Steinbach-Hallenberg“ 05.04. – 14.06.2025
Suhl
Waffenmuseum Suhl
Friedrich-Köng-Str. 19

"Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger" …mit Suhler Qualität zum Olympiasieg 10.11.2024 – Oktober 2025
Suhl / OT Gehlberg
Thüringer Museumspark
Gehlberg
Glasmacherstr.1
Mi– So 11.00–17.00 Uhr, Tel. 036845 / 50433
Suhl / OT Schmiedefeld am Rennsteig
INFOZENRUM – Biosphärenreservat Thüringer Wald
Brunnenstraße 1 täglich 9 – 17 Uhr
Brotterode OT Trusetal Besucherbergwerk „Hühn“ Führungen auf Voranmeldung! Tel.: 036840 81578 oder per Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de Heimatstube in Brotterode samstags mit Herrn Müller Treffpunkt: 10:00 Uhr am alten Häuschen in der Teichstraße Voranmeldung in der Gästeinformation Brotterode Tel.: 036840 3333
Zella-Mehlis
Kleine Rathausgalerie „Tierportraits in Aquarell und Acryl“ Katrin Sonnemann, Zella-Mehlis
06.01. – 22.08.2025
Stadtmuseum Beschußanstalt „Farben meines Lebens“ Malerei und Grafik von Ingeborg Hauck, Zella-Mehlis 15.02. – 31.05.25
Galerie im Bürgerhaus ZellaMehlis und Galerie im CCS Suhl „Heimweh – Fernweh“ Südthüringer Künstler auf der Suche (Gruppenausstellung) 02.05. – 23.07.2025












Stadtmuseum

Veranstaltungen Ferienregion
Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter bzw. Stadt-/Touristinformationen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen vorbehalten. Stand 10.04.2025 Kalender im handlichen Mitnehmformat.
= Voranmeldung = Reservierung = Preisvorteil mit der Gästekarte Oberhof
täglich
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Frauenwald
Unter sachkundiger Führung können Sie von einer Beobachtungskanzel ganzjährig Wildtiere in freier Natur beobachten; 0162 / 6475917
täglich
Gotha, Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg
13.00/15.00 Kasemattenführung Dauer: ca. 1 h
jeden Di
Suhl/OT Schmiedefeld am Rennsteig, Treffpunkt Infozentrum des Biosphärenreservates in der Brunnenstr. 1 10.30 Rangertour um Schmiedefeld
jeden Do
Neustadt, Treff Rennsteiginformation
10.00 „Unsere Waldzeit“ geführte Themenwanderung mit Brotzeit im Wald 036781 / 48117
jeden Sa
Neustadt, Foyer Hotel Kammweg
Neustadt a.Rstg.
16.00 Glasbläservorführung
jeden Mi und Sa
Neustadt, Treffpunkt Rennsteiginformation
10.00 „Auf den Spuren der Wilddiebe“
Freitag – Sonntag
Gotha, Schellenbrunnen – Unterer Hauptmarkt (ab 04.04.25)
11.00/14.00/15.30 Uhr Stadtrundfahrt mit dem Friedenstein-Express
Donnerstag, 1. Mai
Suhl, Innenstadt

01.–04.05. Suhler Frühling Freitag bis Sonntag (mit verkaufsoffenem Sonntag); Eintritt: frei Infos: https://gartenkoenig.com/event/ suhler-fruehling/
Meiningen, verschiedene Spielstätten 16.01.–11.06. Meininger Kleinkunsttage 2025
Gotha 01.–04.05.25 THÜRINGENTAG www.thueringentag2025.de
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach Mai Spargelzeit
Altenfeld, Feuerwehrgerätehaus 09.00 Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenfeld
Friedrichroda OT Ernstroda, Gelände TZG
Ernstroda GmbH, Hinterm Riedzaun 1
09.00–20.00 Oldtimertreffen
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ 10.00 Saisoneröffnung mit Musik
Steinbach-Hallenberg, Feuerwehr 10.00 Tag der offenen Tür
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b
16.00 Töpfern für Alle
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld
16.45 Indigenes Heilyoga (Familien)
19.00 Indigenes Heilyoga (Erwachsene)
Gotha, Wasserkunst, Schloßberg
17.00 Eröffnung der Wasserkunst 23.45 Musikalisches Feuerwerk an der Wasserkunst
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „Rio Reiser –Lass uns ein Wunder sein“
Freitag, 2. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 15.00 Führung: GOTHA GENIAL?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
Gotha, Forschungszentrum Gotha 16.00 Führung: Das Landschaftshaus in Gotha – eines der ältesten Parlamentsgebäude Deutschlands
Dr. Markus Meumann (Gotha)
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 TheaterLeiterTheater: Ein erGOETZlicher Abend
Anzeige

2. November 2025
Ilmenau OT Roda, Rodaer Kleinkunstverein e.V., Elgersburger Straße 49
20.00 Konzert: My Darling Clementine „Country Darkness - the songs of Elvis Costello“
Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7
20.00 A Tribute to Simon & Garfunkel: Duo Graceland
Samstag, 3. Mai
Steinbach-Hallenberg, Kegelbahn an der Haseltalhalle
08.00 30-jähriges Vereinsjubiläum vom Kegelverein „Gut Holz“ Haseltal e.V.
Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse
09.30–16.00 GutsMuths-Wanderung über Schloß Tenneberg – Schnepfenthal, hist. Waldfriedhof, GutsMuths Gedächtnishalle, Info unter: 0175/7990197 Frau Hofmann
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung
Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau, Stadtgebiet Ilmenau, Lindenstraße
10.00–18.00 Ilmenauer Töpfermarkt
Meiningen, Treffpunkt: Kirchplatz Untermaßfeld
10.00 LeseWanderTag 2025: Auf Schillers Spuren zwischen
Meiningen und Bauerbach
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Meiningen, ab Tourist-Information 10.45 Wandern mit Gerd: Berkeser-Tour
Gotha, Forschungszentrum Gotha 11.00 Führung: Das Landschaftshaus in Gotha – eines der ältesten Parlamentsgebäude Deutschlands
Dr. Markus Meumann (Gotha)
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 15.00 Führung: GOTHA GENIAL?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 13.00 Kneipp-Waldbad: Gesund durchs Jahr
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Willmersdorf, Ortsmitte Willmersdorf 15.00 Willmersdorfer Frühjahrsmarkt
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 16.00 Führung: „Streiflicht meets Speckstein“ - Digitalisierung im Herzoglichen Museum
Breitenbach, An der Kegelbahn 17.00 Tanz in den Mai
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6 19.30 TheaterLeiterTheater: Ein erGOETZlicher Abend
Meiningen, Volkshaus, Landsberger Str. 1
20.00 ABALANCE – die Abba Show 2025
Suhl, Congress Centrum Suhl, FriedrichKönig-Straße 7
21.45 Venga Venga: die Große 90‘er/2000‘er Party
Sonntag, 4. Mai
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Ilmenau, Stadtgebiet Ilmenau, Lindenstraße
10.00–17.00 Ilmenauer Töpfermarkt
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
10.00 Notentanz im Rautenkranz
Steinbach-Hallenberg, Start: Christes an der Freiwilligen Feuerwehr, Metzelser Straße
10.00 31. Radtour „Um Dolmar und Werra"
Ilmenau, Wallgraben 3, Innenhof Goethepassage, Ilmenauer Porzellantradition e. V.
10.00–16.00 Porzellanflohmarkt zum Hoffest
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
10.30 Viba Sonntags-Lunch
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5
11.00 Abenteuer mit der Maus
Gotha, Schloss Friedenstein
11.00 Führung: Den Friedenstein entdecken service@stiftung-friedenstein.de
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 11.00 Kuratorinführung: GOTHA GENIAL?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Sonntagslunch
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 13.00 Führung: Weltkunst entdecken service@stiftung-friedenstein.de
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Schleusingen, Hist. Tanzsaal Rappelsdorf 14.00 Saisoneröffnung mit Live Musik
Ohrdruf, Bürgersaal Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1
15.00 Thüringer Bachwochen Konzert „V66 | Wie Bach in Frankreich“
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 15.00 Kaffee & Kuchenzeit sowie Sonntagsgrillen
Montag, 5. Mai
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Notentanz im Rautenkranz
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer
Saal, Friedrich-König-Straße 7
19.00 Die Mönche des Shaolin
Kung Fu
Die spektakuläre Show!
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5
19.30 Woyzeck
Dienstag, 6. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
10.30 Führung durch das Metallhandwerksmuseum
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt
11.00 Stadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Schmalkalden, Altmarkt
14.30 Tanztee im Ratskeller
Mittwoch, 7. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45 10.00 Schauschmieden von Nägeln & Korkenziehern
Gehlberg, ab Cafestube, Gehlberger Hauptstr. 35 10.00 „Kräuterwanderung mit Verkostung“ 036845 / 50332 od. 0171/ 3389742
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5 10.00 Der kleine Prinz
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 18.00 Hey Siri, kill me!
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Maskenführung
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 17.00 Leckeres vom Grill
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage 19.00 Kino im StuKi: „Komm und Sieh!“
Donnerstag, 8. Mai
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5 10.00 Der kleine Prinz
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau (Ohne Voranmeldung)

Mai bis Oktober Dienstag 11 Uhr Freitag 16 Uhr Samstag 11 Uhr
Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1, Ilmenau Preis: 8 €/Person jeden 4. Freitag Spezialführung 10 €/Person Kinder kostenfreie Teilnahme!!!

Waldbaden im Luftkurort Stützerbach (Mit Voranmeldung)
Mai bis Oktober: Jeden 3. Freitag im Monat Preis: 24 €/Person (Gästekarteninhaber abzüglich 20% )
Anmeldung: Stützerbach (Haus des Gastes) Tel. 036784 50 211
Fotos: Thomas Müller / Dominik Ketz
Foto: Ilmenau Information
bearbeitet mit KI
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b 16.00 Töpfern für Alle
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 16.45 Indigenes Heilyoga (Familien)
19.00 Indigenes Heilyoga (Erwachsene)
Gotha, Schloss Friedenstein
18.00 Führung: Zeitreisender Nähkasten
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „Poor Things“
Gotha, Wunderkammer Friedenstein
19.00 KONZERT: WunderBAR: Leipziger Bandprojekt „Die Quittung“
Gotha, Stadthalle, Schützenplatz 1
19.30 Sinfoniekonzert A8
Freitag, 9. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
10.00/17.00 Pu der Bär
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Rundgang mit Braumeister Benno
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Meiningen, Kultureinrichtungen der Innenstadt 17.00–23.00 Lange Nacht der Kultur
Oberhof, H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad, Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2 18.00–23.59 Nach(k)tbaden bis Mitternacht
18.00–23.59 Lange Saunanacht
Gotha, Stadtbibliothek „Heinrich Heine“, Friedrichstraße 2-4
19.00 Lesung mit Bestsellerautorin Vanessa Göcking
Die Kraft in dir. Eine Erzählung über innere Stärke und den Mut zur Veränderung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 19.00 Jugenddisco
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5 19.30 Ein Sommernachtstraum PREMIERE
Meiningen, Kulturbühne 19.30 Wolfgang Kalb (Bamberg) –Blues, Gospel
Arnstadt, Kultcafé Kulisse 20.00 Kirsche & Crazy People
Samstag, 10. Mai
Arnstadt, Rathaus 08.00 Flohmarkt
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41 RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information

FALLBACHLIFT







BISTRO & SCHIRMBAR
Mittwoch - Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag & Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr











Gehlberg, Gerätehaus der FFw, Schmückerstraße
10.00 Tag der offenen Tür
Großbreitenbach, Thüringer Wald –Kreativ Museum Großbreitenbach
10.00 Seminar Frühlingskräuter für Gesundheit und Wohlbefinden
Ilmenau, Campus TU Ilmenau, Gustav-Kirchhoff-Platz
10.00 Studieninfotag – Tag der offenen Tür
Ilmenau, Unverpacktladen lose lecker, Straße des Friedens 5
10.00 Sprechstunde Hasen-Bärenund Puppendoktor
Suhl, ab Tourist Information im CCS
10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt
11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium
14.00 Fütterung Krokodile
Meiningen, Historischer Ortskern von Sülzfeld
14.00 50. Sülzfelder Backhausfest
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 15.00 Karni und Nickel
Suhl, Sternwarte Suhl, Hoheloh 1
15.00 Abenteuer Planeten ab 8 Jahre
Arnstadt, Prinzenhof
17.00 ROCK TO HELL Metal Fest 2025
Gotha, Unterer Hauptmarkt 18.00 The Polars
Ilmenau OT Manebach, CaLI Kulturbahnhof, Am Bahnhof 1
18.00 „Bailar Mamasita“
Tanz in den Mamatag mit Willkommensgetränk, Buffet, Workshop, Zuma, DJ -Tanz und Männershow uvm.
Ilmenau, BC-Studentenclub (Keller) der Techn. Universität, M.-Planck-Ring 16 18.30 Faszination NachthimmeL –Astrofotografie mit Stefan Liebermann die FOTO AG des KuKo ev. Anzeige
NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen

11. Mai | 14 Uhr | musik. Frühlingsspaziergang zum Muttertag
18. Mai | Internationaler Museumstag
24. Mai | Ü 30-Party im Schlosshof
Burgstraße 6 v 98553 Schleusingen
Tel./Fax: (036841) 531-0 / 531-225
www.museum-schleusingen.de info@museum-schleusingen.de
Höhepunkte der Ausstellungen:
v Minerale – Faszination in Form und Farbe - Gold und andere Minerale Thüringens sowie Edelsteinkabinett v 300 Millionen Jahre Thüringen
- Lebendige Erdgeschichte mit Sauriern, Haien und Baumfarnen sowie heutige Tier- und Pflanzenwelt v Burg- und Regionalgeschichte - Geschichte der Grafen von Henneberg und der Bertholdsburg (13.-16. Jhd.) sowie von Schleusingen v Sonderausstellung ab 4. Mai 2025 Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Sonntag, 11. Mai
Gotha, Gothaer Schlosspark, Schlossplatz 09.00 30. Gothaer Schlossparklauf
Steinbach-Hallenberg, ab Rathaus
09.00 Wanderung Forstbotanischer Garten Wasungen
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 10.00–19.00 Museumsfest„Heima(rk)t“
Schmalkalden, Viba Nougat Welt
10.30 Muttertags-Lunch
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Muttertagslunch
Ilmenau OT Manebach, CaLI Kulturbahnhof, Am Bahnhof 1 13.00–17.00 Malworkshop und Kaffeeklatsch mit lecker Drinks
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Denkmal Ernst der Fromme, Friedrich-Jacobs-Straße
14.00 Herzoglicher Kaffeeklatsch mit Kurzführung durch den Schlosspark
Gotha, Orangerie Gotha, Orangenhaus 14.00 Kaffee-Nachmittag
chleusingen, Schloss Bertholdsburg
14.00 Musikalischer Frühlingsspaziergang zum Muttertag
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7
15.00 Amigos & Daniela Alfinito: Muttertagskonzert
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 15.00 Kaffee & Kuchenzeit sowie Sonntagsgrillen
Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal 16.00 Benefiz-Kunstauktion
Zella-Mehlis, Magdalenenkirche 16.00 Konzert zum Muttertag des Gesangverein 1980 ZellaMehlis
Gräfenhain, Dreifaltigkeitskirche 17.00 Gräfenhainer Musiksommer 2025
Arnstadt, Bachkirche 17.00 Abba, Queen und Harry Potter
Gotha, Hotel am Schlosspark & Herzogliches Museum Gotha 17.00 Führung & Dinner: Geniale Hochgenüsse
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6 19.30 Stellmäcke Band - „Hinterm Mond“
Montag, 12. Mai
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Karni und Nickel
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Gotha, Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1
17.00 TrickfilmwerkstattGothaer Legenden neu entdeckt für Kinder ab 8 Jahren
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Cindy aus Marzahn: „Einmal Prinzessin und zurück!“
Gehlberg, ab Parkplatz „Am Ritter“ 21.00 Vollmondwanderung bis Vortag 20.00 Uhr 036845/50332 od. 0171/ 3389742
Dienstag, 13. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
10.30 Führung durch das Metallhandwerksmuseum
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Steinbach-Hallenberg, Heimathof 14.00 Kreativcafé im Heimathof
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Elena Uhlig & Fritz Karl: „Beziehungsstatus: erledigt“
Mittwoch, 14. Mai
Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ 14.–16.05. Meiningen Märchenhaft im Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45 10.00 Schauschmieden von Nägeln & Korkenziehern
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Tannhäuser und die Wartburg
Steinbach-Hallenberg, Treffpunkt TouristInformation
10.00 Tag des Wanderns Rund um Steinbach-Hallenberg
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 14.00 Kuratorinführung: GOTHA GENIAL?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ MÄRCHENHAFT IM MAI
16.00 Soniri wird Thronfolger –wie Blumen einen König fanden
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Maskenführung
Ilmenau OT Stützerbach, Naturbad Stützerbach, Taubachstraße
16.00 Kräuterwanderung am Naturbad Stützerbach
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 17.00 Leckeres vom Grill
Ilmenau, Saal der Kreismusikschule, An der Musikschule 1
19.00 Fachrichtungsvorspiel Alte Musik
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „Führer und Verführer“
Donnerstag, 15. Mai
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
10.00 Tannhäuser und die Wartburg
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 14.00 Geschichtswerkstatt: Die kleine Freiheit: Feste, Fotografie, Oral History
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Meiningen, Volkshaus, Landsberger Str. 1
15.00 Muttertag mit Monika Martin
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ MÄRCHENHAFT IM MAI
15.00/17.00 Das Zauberhaus – wo der Frühling märchenhaft wächst
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b
16.00 Töpfern für Alle
Ohrdruf, Museum Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1
16.00 Öffentliche Museumsführung
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 16.00 Führung: Cranach und die Malerei des 16. Jahrhunderts
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 16.45 Indigenes Heilyoga (Familien)
19.00 Indigenes Heilyoga (Erwachsene)
Gotha, Forschungszentrum Gotha 17.15 Vertrauen und Verfahren. Maria Pavlovna von Sachsen-Weimar-Eisenach und die russische Zarenfamilie in der Sicherheitskrise nach dem Dekabristenaufstand 1825
Vortrag mit PD Dr. Franziska Schedewie (Heidelberg)
Ohrdruf, Touristinformation Ohrdruf im Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1 18.00 – 20.00 Sonderführung „Hexen, Henker, Halsabschneider“
Führung durch die Stadt Ohrdruf
Gotha, Schloss Friedenstein
18.00 111. Schlossgespräch zur Jahreshauptausstellung „GOTHA GENIAL?!“ –1250 Jahre Gotha
Referentin: Dr. Sonja Grulke, Friedenstein Stiftung Gotha
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „The Triangel of Sadness“
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
19.00 „Zwischen Heimatverlust und Neuanfang“ Vertriebene in Südthüringen
Vortrag: Wilhelm Geretzky
Freitag, 16. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung
Meiningen, Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ MÄRCHENHAFT IM MAI
16.00 Das Kindertheater TamBambura spielt Die Bienenkönigin – das NaturMärchen der Brüder Grimm
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Ilmenau OT Stützerbach, Haus des Gastes Stützerbach, Papiermühlenstr. 1
17.00 Waldbaden im Luftkurort Stützerbach
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
18.00 Arnschter Krimistadtführung
Ilmenau, Festhalle, Naumannstraße 22
18.00 TANZ-SHOW 2025 "Dance Moments"
Ilmenau, Audimax der TU Ilmenau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1
19.00 Benefizkonzert "Wir singen gemeinsam"
Meiningen, Kombinat „Villa Beck“
19.00 Lesung mit Liedern mit Prinz Chaos
Suhl, Congress Centrum Suhl, Kultkeller VAMPIR, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Ko-Lästeriiin: Das „Kollektiv der Komik“
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
21.00 Abendliche Laternenführung
Samstag, 17. Mai
Oberhof, LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, Tambacher Straße / Am Grenzadler
06.00 52. GutsMuths-Rennsteiglauf
Steinbach-Hallenberg, Im Kleinen Ecketal (Gewerbegebiet Stiller Berg) 08.00 Landesmeisterschaft im Turnier-Hundesport Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Zella-Mehlis, Treffpunkt: Rathausvorplatz 10.00 Maiwanderung entlang der Stadtgrenze zur Schäferbaude
(organisiert vom Förderverein Zella-Mehlis e.V.)
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Brotterode, Besucherbergwerk "Hühn"
14.00 Familienfest mit der Tourismus GmbH BrotterodeTrusetal
buntes Programm für Groß & Klein
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Meiningen, Optik MÖCKEL, Obermaßfeld-Grimmenthal
14.00 Ladies Lounge 2025: Highlight Modenschau & After Show Party
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
14.00 Rundgang mit "Sankt Gothardus" Der Schutzpatron von Gotha
Schmalkalden, Hochofenmuseum „Neue Hütte“
14.00 Sonderführung: Geschichte Kaffeeklatsch
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg
17.00 Jubiläumskonzert - 55 Jahre
Musikverein Schmalkalden
Steinbach-Hallenberg, Freiwillige Feuerwehr Bermbach
17.00 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bermbach
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7
17.00 MDR Klassik: „Volkstümlich“
Friedrichroda, Bergtheater, Am Gottlob 1
17.00 Fichtenbooster – 10 Jahre
Thüringer Bergteufel
Open-Air-Disco
Gotha, Unterer Hauptmarkt
18.00 Carry On
Gotha, Ekhof-Theater, EKHOF-FESTIVAL
19.00 Barock ImPuls mit Alon Sariel
Großbreitenbach, Opitzbaude Großbreitenbach
19.00 1. Whiskynacht der Wild Men
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 Konzert: Duo Asato-Pais
Großbreitenbach, Museumsscheune 19.30 Comedy mit Bernhard Liebermann “Quatsch mit Quote“
Sonntag, 18. Mai
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Gotha, Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum
10.00–17.00 Internationaler Museumstag
Ohrdruf, Museum Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1 10.00–17.00 Internationaler Museumstag
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
10.00 Internationaler Museumstag mit Handwerksmarkt
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Zella-Mehlis, Stadtmuseum Beschußanstalt, Technikmuseum Gesenkschmiede, Heimatmuseum Benshausen 10.00–16.00 Internationaler Museumstag
Meiningen, ab Tourist-Information 10.00 Wandern mit Gerd: Westliche Hüttentour
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 11.00 Internationaler Museumstag
Meiningen, Schloss Elisabethenburg 11.00–18.00 Internationaler Museumstag
Gotha, Schloss Friedenstein 11.00 Führung: Den Friedenstein entdecken service@stiftung-friedenstein.de
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Gehlberg, Thüringer Museumspark Gehlberg; Glasmacherstr. 1 11.00 Internationaler Museumstag
Suhl, Waffenmuseum Suhl, Friedrich-König-Str. 19 INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG
11.00 Sonderführung durch das Magazin mit Blick in die Waffenkammer 14.00 Führung durch die Ausstellung Suhler Biathlongewehre „Von Meistern für Sieger“ mit Sven Fischer Friedrichroda, Friedrich-BuschmannMusikpavillon, Kurpark 11.00–17.00 Chorfestival „InCantare“ Eintritt frei!
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach 12.00 Sonntagslunch
Gotha, Herzogliches Museum Gotha 13.00 Führung: Weltkunst entdecken service@stiftung-friedenstein.de Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 13.00/15.00 Internationaler Museumstag
Zella-Mehlis, Hof des Bürgerhauses 13.00–17.00 Gib- und NimmMarkt Pflanzen- und Regionalmarkt Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Gotha, Pavillon, Friedrich-Ebert-Straße 14.00 Führung durch die Gartenstadtsiedlung "Am schmalen Rain"
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 15.00 Kaffee & Kuchenzeit sowie Sonntagsgrillen
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5 15.00 Der kleine Prinz
Gotha, Orangerie, Orangenhaus 15.00 Benefiz Kunstauktion
Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg 18.00 Krimilesung: "Blutspur durch Thüringen"
Montag, 19. Mai
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9 15.00 Glasblasen für Jedermann
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.30 Veranstaltungsreihe „Bu…u…Mu“ Buch und Musik für kleine Menschen bis 3
Dienstag, 20. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 10.30 Führung durch das Metallhandwerksmuseum
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1 14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Mittwoch, 21. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45
10.00 Schauschmieden von Nägeln & Korkenziehern
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
15.00 Dicke Mauern, tiefe Keller
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a
16.00 Maskenführung
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 17.00 Leckeres vom Grill
Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal
18.15 Gothaer Bibliotheksgespräch: „Adeliger Alltag in Gotha um 1800 – Die Tagebücher Christian Georg von Helmolts und Graf Karl Heinrich Julius von Salischs“ mit Erik Liebscher (Universität Leipzig) und Dr. Petra Weigel (Forschungsbibliothek Gotha)
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „Malcolm X“
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 Mirko Krüger: Tatort Thüringen
Donnerstag, 22. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler
10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Gotha, Schellenbrunnen - Unterer Hauptmarkt
15.00 Rundgang "Schlumpern & Schnabulieren"
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b 16.00 Töpfern für Alle
Ohrdruf, Museum Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1
16.00–17.00 Öffentliche Turmführung
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 16.45 Indigenes Heilyoga (Familien)
19.00 Indigenes Heilyoga (Erwachsene)
Schmalkalden, Viba Nougat Welt 17.30 Nougat-Party im Shop
Suhl, Congress Centrum Suhl, Kultkeller Vampir, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Das Eich: „TUT EICH NED AB“
Freitag, 23. Mai
Meiningen, Marktplatz & Innenstadt 23.–25.05. Street Food Festival Meiningen 2025
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Ilmenau, Rennschlittenbahn "Wolfram Fiedler", Steinstraße 61
10.00 Internationaler Sommerrodelcup
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40
10.00 Heute ist heute, morgen ist morgen PREMIERE
Gotha, Schlosskirche
11.30 Orgelkonzert mit Bastian Uhlig
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Schmalkalden, Start Tourist-Information
15.30 historische Altstadtführung
Gotha, Herzogliches Museum Gotha
16.00 Führung: Gotha - genial weiblich!
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Thematische Sonderführung durch Ilmenau
Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal
18.00 Zum Wandel in der Thüringer Tierwelt – Neozoen und Klimawandelgewinner
Referent: Ronald Bellstedt, Gotha
Ilmenau, Das KLEINOD, Karl-Zink-Str. 6
19.30 Konzert: Louis
Meiningen, Kulturbühne
19.30 Anwalt Fickel – Teil 2
Brotterode, "Haus des Gastes"
20.00 Theoretische Ausbildung
Klettersteiggehen mit dem DAV Sektion Inselberg
Referent: Hans-Henning Wolff
Gotha, Stadthalle, Schützenplatz 1
20.00 STOPPOK mit Band als Special Guest Simon & Jan
Samstag, 24. Mai
Zella-Mehlis OT Benshausen, Feuerwehr
24.–25.05. Feuerwehrfest Tag der offenen Tür
Steinbach-Hallenberg, im Festzelt am Sportplatz Unterschönau
24.–25.05. Unterschönauer Dorffest und 140 Jahre FFW Unterschönau
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung
Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Ilmenau, Rennschlittenbahn "Wolfram Fiedler", Steinstraße 61 10.00 Internationaler Sommerrodelcup
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Werkstattgebäude, Bernhardstraße 5 11.00 Kostümverkauf aus dem Theaterfundus
Friedrichroda, Kurpark 11.00–18.00 Kinderfest
Ganztägig: Kinderkarussell, Trampolin, Aqua Zorb Pool,
Stelzenlauf, Kinderschminken, Pony Reiten mit dem Bausehof aus Finsterbergen, Minidisco mit dem BRC 05 e.V., Rodelquiz und weitere Überraschungen
Eintritt frei
jeweils Treffpunkte: Kulturhaus Allersdorf, Wanderstart Friedersdorf, Wanderstart Wildenspring, Saal Herschdorf, Saal Willmersdorf
13.00 Sternwanderung zur Eröffnung der 650+5 Jahrfeiern zur Ölschröte (Allersdorf, Friedersdorf, Herschdorf, Wildenspring)– dort Kulturprogramm
Schmalkalden, Start Tourist-Information 14.00 Öffentliche Mikwenführung
Schmalkalden, Hochofenmuseum „Neue Hütte“
14.00 Sonderführung: Geschichte Kaffeeklatsch
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Gotha, Denkmal Ernst der Fromme, Friedrich-Jacobs-Straße
14.00 Denk-Mal mit durch Gotha! Gothaer Denkmäler stellen sich vor
Ohrdruf, Gräfenhainer Schenke
15.00 Maifest im Gräfenhainer Schenksgarten
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 15.30 Führung: Geistvolles Arnstadt – Brauen, Keltern, Brennen
Zella-Mehlis, Da Capo-Vereinsraum 16.00 Konzert mit „Hank Davision Trio“, „Papercut“, „Mount Gammery Burns“, Barmy Rote“ Tag der offenen Tür
Gotha, Unterer Hauptmarkt 18.00 Himmel & Holle
Gotha, Schlosskirche 19.00 Thüringer Männerchor Ars Musica
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, Bernhardstraße 5 19.30 Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm. PREMIERE
Meiningen, Kulturbühne
19.30 Anwalt Fickel – Teil 2
Ilmenau, Parkcafé in der Festhalle Ilmenau, Naumannstraße 22 19.30 "Familienbande" Musikalische Buchlesung mit dem Schauspieler Lenn Kudrjawizki
Ilmenau OT Gehren, Stadtkirche Gehren, Untere Marktstraße 20.00 Starlights Orgelshow
Schleusingen, Schloss Bertholdsburg 20.00 Ü 30-Party im Schlosshof
Schleusingen, Hist. Tanzsaal Rappelsdorf 20.00 Sommernacht
Meiningen, Volkshaus, Landsberger Str. 1 20.00 Viva Mallorca Opening 2025
Sonntag, 25. Mai
Ilmenau, Hauptbahnhof 09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Herschdorf, Ortsmitte Herschdorf 10.00 Großes Traktoren- und Oldtimertreffen mit Ausfahrt um 14:00 Uhr
Ilmenau, Rennschlittenbahn "Wolfram Fiedler", Steinstraße 61 10.00 Internationaler Sommerrodelcup
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Meiningen, Treffpunkt: Bahnhof 10.00 Wandern mit Gerd: Eschberg-Tour
Steinbach-Hallenberg, ab Rathaus
10.00 Kurztour Marienglashöhle/ Friedrichroda
Wanderleiter: Norbert Zimmermann
Arnstadt, Treff: Schlossmuseum 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 11. Deutscher Fachwerktag
Ilmenau, Berg&Spa Hotel Gabelbach
12.00 Sonntagslunch
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt
13.30 Öffentliche Führung für Erwachsene
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Haie
Gotha, Eingang Hauptfriedhof, Langensalzaer Straße 98 14.00 Führung über den Gothaer Hauptfriedhof
Ilmenau OT Manebach, CaLI Kulturbahnhof, Am Bahnhof 1 14.00–17.00 „Oldiefete, zu guter laune Musik der letzten Jahrzehnte“
Ilmenau OT Stützerbach, Kurpark Stützerbach
14.30 Anwassern am Tretbecken und 35 Jahre Kneipp- und Verkehrsverein Stützerbach
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld
15.00 Kaffee & Kuchenzeit sowie Sonntagsgrillen
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 15.00 Heute ist heute, morgen ist morgen
Meiningen, Kulturbühne 15.00 Anwalt Fickel – Teil 2
Gotha, Ekhof-Theater
17.00 Friedenstein Poetry Slam
Gotha, Margarethenkirche, Neumarkt 17.00 Downtown-Gospel aus Erfurt
Meiningen, Stadtkirche
17.00 Georg Friedrich Händel: "Messiah" - Teile 2 & 3
Ohrdruf OT Gräfenhain, Dreifaltigkeitskirche
17.00 Gräfenhainer Musiksommer 2025
Ilmenau OT Gehren, Stadtkirche Gehren, Untere Marktstraße
19.00 Klassik mit Collegium Musicum
Montag, 26. Mai
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus
19.00 Kunst und Musik – Das 2. Stubenkonzert
Myrdhin und Elisa – keltische Musik; Konzert mit zwei Harfen
Steinbach-Hallenberg, Heimathof 20.00 Montagskino „Zwei zu Eins“
Dienstag, 27. Mai
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Sportstättenwanderung
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Meiningen, Staatstheater Meiningen, Rautenkranz, Ernestinerstraße 40 10.00 Heute ist heute, morgen ist morgen
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
10.30 Führung durch das Metallhandwerksmuseum
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Gotha, Treffpunkt: Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Stadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Ilmenau OT Stützerbach, Haus des Gastes, Papiermühlenstr. 1
16.30 die Societät für die gesamte Mineralogie zu Jena – das Mitwirken und die Präsidentschaft Goethes bis zu seinem Tode 1832 Goethegesellschaft Ilmenau/ Stützerbach e. V.
Zella-Mehlis, Stadt- und Kreisbibliothek 16.30 Handgemacht Family
Mittwoch, 28. Mai
Meiningen, Meininger Kultureinrichtungen
09.00 14. Meininger Kindertag
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zum Sieglitzteich
Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum, Hauptstr. 45
10.00 Schauschmieden von Nägeln & Korkenziehern
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Ilmenau OT Manebach, Haus des Gastes, Kalter Markt 5a 16.00 Maskenführung
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld 17.00 Leckeres vom Grill
Ilmenau OT Gehren, Rathaussaal Gehren, Obere Marktstraße 1
19.00 Solokabarett "Greiner für Alle" mit Jonas Greiner
Zella-Mehlis, Provinzkultur Studiokino, Ruppbergpassage
19.00 Kino im StuKi: „Morgen ist auch noch ein Tag“
Donnerstag, 29. Mai
Anzeige
Mitwitz, Wasserschloss

29.05.–01.06.25 Fränkisches Gartenfest
Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
(Letzter Einlass 17 Uhr)
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
VVK: 8 €, erm. 7 € (zzgl. Gebühren)
Freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren in Begleitung
Infos: https://gartenkoenig.com/event/ fraenkisches-gartenfest-mitwitz/
Meiningen, Bahnhof
09.00 Dampflokfahrt ins Blaue
Willmersdorf, Lange-Berg-Denkmal 09.00 Himmelfahrtstreffen am Lange-Berg-Denkmal
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Wanderung zur Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Gehlberg, im Webersgeräum 10.00 „Gehlberger Weiberwirtschaft“
Brotterode, Parkplatz EDEKA-Markt
10.00 Wanderung mit dem Thüringer Waldverein Brotterode zum Maßkopffest
Altenfeld, Albert Schweitzer Hütte
10.00 Himmelfahrt an der AlbertSchweitzer-Hütte Altenfeld
Altenfeld, Haube-Gipfel
10.00 Wandertag am HaubeGipfel
Ilmenau OT Manebach, Naturcamp Meyersgrund, Schmücker Straße 91 10.00 Himmelfahrt im Naturcamp Meyersgrund
Ilmenau OT Manebach, CaLI Kulturbahnhof, Am Bahnhof 1
10.00–16.00 Alles was Mann braucht, Grill & Bier bei CaLi
Ohrdruf OT Gräfenhain, Halbigsturm
10.00 Männertag am Karl-Halbig Turm
Steinbach-Hallenberg, Meilerstätte Altersbach
10.30 Himmelfahrt auf der Meilerstätte Altersbach
Zella-Mehlis, Heinrichsbacher Hütte
12.00–17.00 Himmelfahrtsfeier mit Leckerem vom Grill
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1
14.00 Stadt- und Museumsführung: Arnstadt Kompakt
Meiningen, Dampflok Erlebniswelt 15.00 Öffentliche Führung für Erwachsene
Ilmenau, Glasbläserei Kirchgeorg, Sturmheide 9
15.00 Glasblasen für Jedermann
Ilmenau OT Langewiesen, Werkstatt des Herzens / Töpferei Duelli, Glücksweg 3b 16.00 Töpfern für Alle
Steinbach-Hallenberg, auf dem Knüllfeld
16.45 Indigenes Heilyoga (Familien)
19.00 Indigenes Heilyoga (Erwachsene)
Gotha, Schloss Friedenstein
18.00 Führung: Hinter verschlossenen Türen – Eine Führung zu geheimnisvollen Orten
Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7
20.00 Addnfahrer: „Lausbuam Gschicht’n“
Schmalkalden, Altmarkt
30.05.–01.06.25 Weinfest
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2 10.00 Wanderung zur Schlossbergkanzel
Ilmenau OT Stützerbach, Haus des Gastes Stützerbach, Papiermühlenstr. 1 14.00 Geführte Wanderung auf dem Atemweg im Luftkurort
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 15.30 historische Altstadtführung Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
16.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Gotha, Denkmal Ernst der Fromme, Friedrich-Jacobs-Straße 16.00 Parkführung: Die Gärten der Gothaer Herzöge, Freimaurer und Illuminaten
Gotha, Schloss Friedenstein, Tiere im Turm
16.00 Führung: Tiere sammeln – Warum eigentlich? Und wie?
Schmalkalden, Anmeldung TouristInformation 16.00 Schnupperfahrt: mit der E-Kutsche durch Schmalkalden
Schmalkalden, Altmarkt 19.30 Maitanz im Ratskeller Meiningen, Staatstheater Meiningen, Großes Haus, Bernhardstraße 5 19.30 Don Giovanni PREMIERE
Ilmenau OT Bücheloh, Feldscheune Bücheloh, Heydaer Str. 99
20.00 XXXI. Countryfest Bücheloh Suhl, Congress Centrum Suhl, Großer Saal, Friedrich-König-Straße 7 20.00 Bonnie Tyler: „JUST LIVETOUR 2025“
Samstag, 31. Mai
Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Kreissparkasse 09.30–16.00 GutsMuths-Wanderung über Schloß Tenneberg – Schnepfenthal, hist. Waldfriedhof, GutsMuths Gedächtnishalle, Info unter: 0175/7990197 Frau Hofmann
Ilmenau, Hauptbahnhof
09.41; 11.41; 13.41; 15.41
RennsteigShuttle Süd-Thüringen-Bahn Direktverbindung Erfurt – Bahnhof Rennsteig
Meiningen, Tourist-Information 10.00 Öffentliche Stadtführung
Meiningen, Dampflokwerk 10.00 Öffentliche Führung
Meiningen, Alter Kuhstall, Untermaßfeld 10.00 Wilder Samstag für Kinder: Biene Maja und ihre Freunde
Oberhof, Oberhof-Information, Crawinkler Straße 2
10.00 Stadtrundgang
Oberhof, Biathlonrevier am Grenzadler 10.00 Biathlonschießen für jedermann
Anmeldung und Ticketerwerb in der Oberhof-Information
Bad Tabarz, Waldbahnhaltestelle Bad Tabarz, Reinhardsbrunner Str 42 a 10:30 Nachhaltiger Spaziergang Bad Tabarz ca. 1,5 h viel Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit
Suhl, ab Tourist Information im CCS 10.30 Gästeführung durch die Innenstadt
Ilmenau, Treff: Ilmenau-Information, Am Markt 1
11.00 Historischer Stadtspaziergang durch Ilmenau
Arnstadt, Tourist-Information, Markt 1 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Start Tourist-Information 11.00 historische Altstadtführung
Gotha, Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt 11.00 Öffentliche Stadtführung
Schmalkalden, Anmeldung TouristInformation
13.00 Schnupperfahrt: mit der E-Kutsche durch Schmalkalden
Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14.00 Fütterung Krokodile
Ilmenau OT Frauenwald, Treffpunkt: Waldhotel "Rennsteighöhe", Am Rothenberg 1
14.00–20.00 Wildbeobachtung
Suhl, Sternwarte Suhl, Hoheloh 1 15.00 Leben bei anderen Sternen ab 12 Jahre
Altenfeld, An der Albert-SchweitzerHütte
15.00 Blasmusikfest an der Albert-Schweitzer-Hütte
Meiningen, Naturtheater Bauerbach 15.00 Aladin und die Wunderlampe PREMIERE anschließend Kinderfest
Ilmenau OT Bücheloh, Feldscheune Bücheloh, Heydaer Str. 99 16.00 XXXI. Countryfest Bücheloh Friedrichroda, Friedrich-BuschmannMusikpavillon, Kurpark
18.00 Weinfest zum 1. Kurkonzert mit Arnd Küllmer
Gotha, Ekhof-Theater, EKHOF-FESTIVAL 19.00 Ragna Schirmer & „Das Triadische Ballett“
Meiningen, Marktplatz & Innenstadt 19.00 Herzog-Georg-Nachtlauf Ilmenau, Jakobuskirche, Kirchplatz 1 19.30 Konzert für Cembalo und Orgel(n) am Samstag nach Christi Himmelfahrt
Meiningen, Volkshaus, Landsberger Str. 1 20.00 Metakilla 20th Anniversary Tour
Suhl, Congress Centrum Suhl, Saal Simson, Friedrich-König-Straße 7 20.00 Jonas Greiner: „Greiner für alle“ Änderungen vorbehalten!
Tourist-Informationen im Überblick
ALTENFELD
Tel.: 036781 42318 www.lg-grossbreitenbach.de Mo–Fr 09–15 Uhr
ARNSTADT
Tel. 0 36 28/60 20 49
www.arnstadt.de
Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–15.30 Uhr an Feiertagen: 10–17 Uhr
GÄSTEINFORMATION BROTTERODE
Bad Vilbeler Platz 4
Tel.: 036840/3333 www.tourismus.brotterode-trusetal.de
FINSTERBERGEN
Tel. 0 36 23/3 64 20 www.finsterbergen.de
Mo–Fr 9–12.30 Uhr und 13–17 Uhr
FRAUENWALD
Tel. 03 67 82/6 19 25 www.ilmenau.de/frauenwald-tourismus
Mo–Fr 09.30–12.30 und 13.30–16.30 Uhr
FRIEDRICHRODA
Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de
Mo–Do 9–17 Uhr; Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr
GEHLBERG
Gehlberger Hauptstr. 41
Tel.: 036845 / 50 500 www.gehlberg.net
Mo/Di 10–14 Uhr, Do/Fr 10–14 Uhr, Sa 10–12 Uhr
GOLDLAUTER-HEIDERSBACH
Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Fr 9–16 Uhr
GOTHA
Tel. 0 36 21/510 450 www.gotha-adelt.de
Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–15 Uhr GROSSBREITENBACH
Tel. 03 67 81/4 17 50 www.lg-grossbreitenbach.de Mo 13–16; Di–Fr 10–16; Sa, So, Fr 13–16 Uhr GERATAL Touristinformation Frankenhain Mühlsteinstraße 7
Tel. 036205/76 366 tourismus@gemeinde-geratal.de
HILDBURGHAUSEN
Tel. 0 36 85/40 58 42 www.hildburghausen.de Mo, Fr 10–14 Uhr; Di 13–18 Uhr Do 10–18 Uhr; Mi geschlossen
ILMENAU
Tel. 0 36 77/60 03 00 ilmenau.de/tourismus
Mo–Fr: 10–17 Uhr, Sa und Feiertag 9–13 Uhr
LANGEWIESEN
Tel. 03677/600813 www.langewiesen.de Di 13–18 Uhr und Do 9–12 Uhr
LAUSCHA
Tel. 03 67 02/2 29 44 www.lauscha.de Di–Sa 12–17 Uhr, So + Feiertage: 11–17 Uhr
MANEBACH
Haus des Gastes, Kalter Markt 5a Tel. 03677/842768 www.ilmenau.de/manebach-tourismus Mo 10–12/12.30–15, Do +Fr 12.30–15 Uhr
STÜTZERBACH
Haus des Gastes, Papiermühlenweg 1 Tel. 036784/50211 www.ilmenau.de/stuetzerbach-tourismus Mo–Fr 10–12 Uhr/14–17 Uhr, Sa+FT 10–12 Uhr
MEININGEN
Tel. 0 36 93/4 46 50 www.meiningen.de Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr
OBERHOF
Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de täglich 9–17 Uhr
OHRDRUF
Tel. 0 36 24/31 700 100 Mi–Fr 10–16 Uhr, Sa, So 10–17 Uhr www.ohrdruf.de
RENNSTEIGINFORMATION
NEUSTADT AM RENNSTEIG
Te.: 036781 23778 www.lg-grossbreitenbach.de
Mo–Fr 10–15 Uhr (saisonbedingt verlängert)
SCHLEUSINGEN
Tel. 03 68 41/34770 www.schleusingen.de Mo–Mi 9.30 – 15 Uhr, Do 14 – 17.30 Uhr, Fr 9.30 – 13 Uhr
SCHMALKALDEN
Auer Gasse 6-8
Tel. 03 68 3/667 500 www.schmalkalden.com
Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa, FT 10–14 Uhr
SCHMIEDEFELD
Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr 9–17 Uhr Ab 22.04.2025
Die–Fr 09–17 Uhr, Sa 09–14 Uhr, So geschlossen
STEINBACH-HALLENBERG
Hauptstraße 46, Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de
Nov–März: Mo–Fr 10–16 Uhr
Apr-Okt: Mo–Do 10–17 Uhr & Fr, Sa 10–16 Uhr
SUHL
Tel. 0 36 81/78 84 05 www.suhl-tourismus.de
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
TOURIST-INFORMATION TRUSETAL
Rathausstraße 7
Tel.: 036840/81578 www.tourismus.brotterode-trusetal.de
VESSER
Tel: 036782/61300 www.vesser.de
Mo–Do 9 – 14 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr
ZELLA-MEHLIS
Tel. 0 36 82/48 28 40 www.tourismus.zella-mehlis.de
Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 9–13 Uhr

























Impressum 266. Verlagsausgabe
Herausgeber, Verleger und Gesamtherstellung in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Region.
Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH
Am Storchsacker 11 | 07751 Jena Geschäftsführung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Telefon (0 36 41) 39 49 39 Email satzstudio-sommer@t-online.de
Anzeigenredaktion und Gestaltung: Sylvia + Detlev Sommer
Redaktionstermin
jeweils zum 10. des Vormonats
Anzeigenpreisliste
Nr. 6 · gültig ab Januar 2025 www.ferienregion-oberhof.de
Foto-Nachweis
Fotothek Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Thomas Fuchs (S. 7)
Friedenstein Stiftung Gotha, Ebhardt, Lutz (S. 7) Suhler Waffenmuseum (S. 14) Rennsteiggarten Oberhof (S. 9)
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.
© Satzstudio Sommer GmbH, Jena ·






lucas cranach d.ä., judith an der tafel des holofernes,













