THE Stylemate, 03|2023 Bullshit Machine? Deutsche Version

Page 1

THE INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE ISSUE N o 03 | 2023 thestylemate.com

Stylemate

Bullshit

Machine ?


2

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

Mit ChatGPT nach London Seite 4–9 LIFE:

Genuss auf höchster Stufe im OLM Nature Escape Seite 10 Was würde Buddha dazu sagen? Seite 11–13 Franzobel Seite 14 STYLE:

Lifestylehotels™ Selection:

Nesslerhof 01

Seite LH-Cover

Directory Lifestylehotels™ Seite LH 02 The Secret Sölden Seite LH 03 Nesslerhof Seite LH 4 Gradonna ****s Mountain Resort Chalets & Hotel Seite LH 05

KI und die Zukunft Seite 15

das MAX Seite LH 06

KI und Architekten: Die Kreativität ist frei Seite 16–20

Hotel Sand Seite LH 07

Mezza—Maiso Seite 21 Peloton Seite 22–23 CIS Seite 24–25 Frei sein im Freiraum Seite 26 Collis Hill: Ein Ort der Inspiration Seite 27

Essentials

Hotel Stein Seite LH 08 Boca de Agua Seite LH 09 White Desert Seite LH 10 Ambiente Sedona Seite LH 11 Hotel Heureka Seite LH 12 Impressum Seite 2

Fakt ist: ChatGPT kümmert es nicht, ob seine Worte wahr oder falsch sind, gut oder böse. KI hat keine Ahnung, was sie produziert. Sie kennt auch nicht die Grenze zwischen Fiktion und Fakt. Und sie kennt keine Empathie, kann sich also nicht in den Menschen hineinversetzen, denn: Algorithmen haben keine Gefühle. Der Philosoph und Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr sagte in einer Gesprächsrunde im SFR, dass man ChatGPT nicht einmal annähernd mit menschlicher Intelligenz vergleichen könne. Es habe keinen Körper, es lebe in keiner Welt und kommuniziere nicht mit Menschen, so wie wir das tun. Wir beobachteten ein System, das Text produziert. Bajohr meint: „Damit haben wir es zu tun – mit einer automatisierten BullshitMaschine.“ Der Fachbegriff „Bullshit“ geht auf den Philosophen Harry Frankfurt zurück. Er bezeichnet damit eine Art von Kommunikation, in der es vor allem darum geht, so etwas wie Kompetenz zu simulieren, ohne den Willen zum Austausch.

Besser als Smartwatches – und viel schöner noch dazu. Der Oura-Ring ist unser liebstes neues und smartes Schmuckstück. Während der Ring nämlich nicht nur in Gold, Silber, Rosé Gold und Schwarz daherkommt, trackt er auch deinen Schlaf, deine Aktivitäten und optimiert somit deine Tagesform. Mit der dazugehörigen App zeigt dir der Ring, wann du Ruhe brauchst und wann du so richtig durchstarten kannst. Und weil Achtsamkeit ganz besonders wichtig ist, fordert dich der Ring dazu auf, in den Ruhemodus zu gehen, sollte das Stresslevel zu hoch sein – mit geführten Sitzungen, Meditationsübungen und Gesundheitstipps. Dadurch, dass der Ring am Finger sitzt und nicht wie andere Wearables am Handgelenk, kann er ganz genau den Puls messen und somit alle Daten besser verarbeiten. Ein rundum gutes Stück.

Nach einem langen Tag am Strand oder beim Sightseeing fällt oft erst am Abend auf, dass man wieder einmal vergessen hat, genug zu trinken. Vor allem wenn das Leitungswasser im Urlaub nach Chlor schmeckt, wird der Wasserkonsum oft hintenangestellt. Mit der Waterdrop Smart Bottle schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erinnert nicht nur ans Trinken, sie reinigt dank innovativer UV-C-Licht-Technologie selbst das Leitungswasser am Strand. Die in Österreich hergestellte Trinkflasche funktioniert in Kombination mit einer App und ist mit Fassungsvermögen von 600 Millilitern oder einem Liter erhältlich. Das integrierte Machine-Learning optimiert sich aktiv, um das Trinkverhalten zu verbessern. Der hochqualitative Verschluss aus Bambus und das elegante Borosilikatglas kombinieren Style mit Funktionalität; mit der Waterdrop Smart Bottle vergisst man im Urlaub nie, ausreichend zu trinken!

In dieser Ausgabe haben wir uns mit KI beschäftigt, damit gespielt und experimentiert. Dieses Editorial wurde allerdings nicht von ChatGPT verfasst, denn der Vorschlag, den es ausgespuckt hat, war so langweilig, dass wir ihn Ihnen nicht zumuten wollten.

HERAUSGEBER

IMPRESSUM Medieninhaber und Verleger: Prime Time Touristik & Marketing GmbH, Schmiedgasse 38/1, 8010 Graz Chef vom Dienst: Thomas Holzleithner Gestaltung: VON K Brand Design Cover: Hassan Ragab Konzept und Redaktion: René Wentzel, Marlene Zeintlinger, Hannah Stefitz - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIERProjektmanagement: Dominik Thamer - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIER- Autoren dieser Ausgabe: Franzobel Lektorat & Übersetzung: Mag. Marlene Zeintlinger, Lisbeth Wild Anzeigen: office@thestylemate.com Druck: Medienfabrik Graz, 8020 Graz Erscheinungsort: Graz, Erscheinungsweise: 3x jährlich

Foto: Heldentheater

Herausgeber: Thomas Holzleithner & Hardy Egger Chefredaktion: Mag. Nina Prehofer - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIER-

thestylemate.com

DROP IT LIKE IT ’S HOT.

waterdrop.com, Waterdrop, 6 Sorten, € 14,90

Thomas Holzleithner & Hardy Egger

Wenn Sie keine Ausgabe mehr versäumen wollen, können Sie THE Stylemate auch abonnieren.

PUT A RING ON IT.

ouraring.com, 2 Stile / 5 Farben, ab € 314

Fotos: Oura Ring, Max Manavi-Huber (Waterdrop), Motorola, insta360

Essentials Seite 3

Issue No 03 | 2023

Viele Diskussionen werden geführt, seit KI in Form von ChatGPT oder Midjourney für alle Menschen zugänglich gemacht wurde. Ist die KI intelligent? Hat der Mensch als denkendes kreatives Wesen ausgedient? Was ist authentisch erlebt und empfunden und was ist nur simuliert? Und wie können wir es unterscheiden?

IN THIS ISSUE

3

THE Stylemate

FALTE SMART.

INSTAGRAMMABLE.

Mit den neuen faltbaren Smartphones knüpft Motorola nahtlos an die Innovationskraft vergangener Jahre an und schafft erfolgreich eine Verbindung zwischen Mode und Technologie durch die Einführung leuchtender Modelle in der diesjährigen Trendfarbe "Viva Magenta" nach Pantone. An der Spitze der Produktfamilie steht das brandneue Motorola Razr40 Ultra, das sich durch sein zeitgemäßes und platzsparendes Design auszeichnet. Im geschlossenen Zustand präsentiert es sich als das derzeit dünnste Klapp-Smartphone auf dem Markt. Das vielseitige Kamerasystem, die verbesserte Audiowiedergabe und leistungsstarke Hardware runden das Gesamtpaket ab.

Mit der Insta360 X3-Kamera gibt es keine langweiligen Stand-Urlaubsfotos mehr; diese von KI angetriebene Kamera kreiert atemberaubende Aufnahmen, ob unter Wasser oder an Land, und stabilisiert automatisch das Bild. Anders als bei typischen Unterwasserkameras wird der Selfie-Stick automatisch ausgefiltert und die Schutzhülle ist nicht sichtbar. Die Live-Aufnahmen sowie die Videos und Fotos, die danach mit der Insta360-App erstellt werden, werden von KI gestützt, die den blauen Schatten, der sonst in Unterwasserfotos zu Imperfektion führt, ausbessert und lebensechte Bilder generiert. Alle Aufnahmen erfolgen in 360°-Grad-Perspektive und können nachträglich geschnitten werden.

motorola.com, Motorola Razr 40 in 3 verschiedenen Farben, ab € 1.199

insta360.com, ab € 500

D I E S E R

AU S G A B E


4

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

5

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

HEY, CHATGPT. ICH FLIEGE NACH

LIFE

London.

WI R EN T DE CK E N R ICH MON D Richmond liegt in einem idyllischen Teil von London direkt an der Themse und erinnert an die Motive, die wir von Postkarten kennen: Menschen gehen mit ihren Hunden spazieren, überall blühen Blumen, charmante Cafés und traditionelle Pubs laden zum Genießen und Verweilen ein. Unser erster Tag beginnt mit einem wunderschönen Spaziergang entlang der Themse, bei dem wir den Reiz von Richmond in vollen Zügen genießen. Das Ziel? Brunch im Tide Tables – genau neben dem Fluss.

Dieses bezaubernde Café ist für seinen hervorragenden Kaffee und die gemütliche Outdoor-Atmosphäre bekannt. Nicht nur ChatGPT sprach eine klare Empfehlung aus, auch meine Freundin aus London erwähnte es. Beide hatten recht. Wir gönnen uns flaumige Croissants, Sandwiches und ausgezeichneten Kaffee – ein ganz besonderes Erlebnis. Unser nächster Stopp ist Richmond Green, ein entzückender Park im Herzen des Stadtteils und der perfekte Ort, um sich nach einem Spaziergang durch Richmond auszuruhen und Fotos zu machen. Viele Fotos, den hier ist einfach alles so schön.

Bevor wir uns am Grün ein Plätzchen suchen, machen wir einen Abstecher zur bekannten Gelateria Danieli und holen uns ein köstliches Eis: ein Traum! Das Pitcher and Piano unweit des Flusses ist unser abendlicher Kulinarik-Spot. ChatGPT hatte ihn zwar nicht auf der Liste, aber angesichts der eindrucksvollen Kulisse am Flussufer entscheiden wir uns spontan für einen Besuch, den wir nicht bereuen sollten. Gastronomisch ist auch das The Ivy im Zentrum von Richmond zu erwähnen – eine echte Institution, die nicht weit vom Fluss entfernt ist und die man sich nicht entgehen lassen sollte.

TA G

1

Foto: Unsplash

EINE REISE WILL GUT GEPLANT SEIN. UND DAS BRAUCHT ZEIT. WO FAHREN WIR HIN? WAS WOLLEN WIR DORT MACHEN? WAS MÖCHTEN WIR UNS ANSEHEN? WO GIBT ’S DEN BESTEN KAFFEE, GUTE SNACKS, KÖSTLICHES ESSEN UND AUSSERGEWÖHNLICHE DRINKS? JEMAND, DER ES LIEBT, AUF ERKUNDUNGSTOUR ZU GEHEN UND NEUES ZU ENTDECKEN, MUSS SICH DAVOR VIELE FRAGEN STELLEN – AUCH, WENN MAN DAS PLANEN SELBST EIGENTLICH NICHT MAG: DIESES ENDLOSE SCROLLEN DURCH INSTAGRAM UND TIKTOK AUF DER SUCHE NACH DEN AKTUELLEN HOTSPOTS. DESHALB LIESS ICH MIR VON CHATGPT HELFEN:

H E Y, C HATGP T! WI R SI N D VI ER TAGE I N LON D ON UN D ÜBER NAC H T EN I N R IC H MON D. BI T T E E R ST EL L E EI N PRO GRAM M F ÜR UN S. WI R L I EBEN GU T E N KAF F E E , MÖ C H T E N E I N PA A R K UN ST I N STA L L AT ION EN SEH EN – GE R N E WAS AU SSE RGE WÖH N L IC H ES. AUSSER DEM L I EBEN WI R BÜC H ER , MÄR K T E , C O OL E FOTO SP OTS S OWI E GU T ES ESSEN UN D DR I N K S. BI T T E KE I N E AL L ZU TOU R IST IS C H EN A K T I VI TÄT EN EI N PL AN EN.

Und schon ging es los. ChatGPT erstellte für uns ein volles Programm. An Tag 1 macht ihr das, an Tag 2 das. Ich habe ein paar Dinge noch verfeinert und Orte hinzugefügt, die ich sehen möchte, damit nicht nur Aktivitäten in West-London dabei sind. Und dann hatten wir es: unser perfektes Programm für vier Tage London.


6

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

7

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

LIFE

Am zweiten Tag folgen wir den Vorschlägen von ChatGPT, verabschieden uns vom reizenden Richmond und starten ins Herz von London. Da meine Begleitung und ich uns die Leidenschaft für Kaffee und Bücher teilen, lotst uns ChatGPT in die Baker Street: ein genialer Schachzug. Unser dortiges Ziel, das Boxcar Baker in Marylebone, erreichen wir zu Fuß. In dem süßen kleinen Café hängen Blumen und Pflanzen von den Wänden und es gibt gefüllte Croissants, die zur TikTokSensation wurden. Obwohl das Lokal klein ist, ist es nicht voll. Wir lassen unseren Urlaubsgefühlen freien Lauf und gönnen uns köstliche Mehlspeisen und kunstvoll zubereiteten Kaffee, um frisch und gestärkt in den Tag zu starten. Satt und mit einer ordentlichen Portion Koffein im Blut starten wir die nächste Etappe auf unserer Reise und besuchen Daunt Books in der Marylebone Street. Wer Bücher liebt, findet sich hier im Paradies wieder. Marylebone High Street ist allein schon einen Besuch wert und Daunt Books setzt dem Erlebnis die Krone

auf. Der Buchladen erstreckt sich über zwei Stockwerke und beherbergt jedes Buch und jedes Genre, die passionierte Leser interessieren könnten. Wir finden sogar eine Auswahl aus Österreich. Meine Empfehlung: ab in den zweiten Stock, um den gesamten Buchladen von oben zu bewundern. Dank ChatGPT erkunden wir London an diesem Tag zu Fuß. Alles ist in Gehweite (30.000 Schritte schafft man so leicht). Von Marylebone High Street aus schlendern wir die Marylebone Lane hinunter zum geschäftigen Touristenmagneten Oxford Street. Wer gerne shoppt, ist hier durchaus richtig. Wir lassen die belebte Hauptstraße allerdings hinter uns und finden unseren Weg zu Sophie Tea Art in der Carnaby Street. Sophie Tea Art ist keine herkömmliche Kunstgalerie. Es ist vielmehr ein Café mit einer Galerie und interaktiven Räumen, in denen man selbst kreativ werden kann – definitiv einen Besuch wert! Danach rührt sich der Hunger und wir brechen auf in Richtung Covent Garden. Ich bat ChatGPT zwar um keine allzu touristischen Aktivitäten, aber da ich mich schon bei meinem ersten Londonbesuch in diesen Ort verliebt habe und er nicht weit von der Carnaby Street entfernt ist (und

wir die 30.000 Schritte nicht fürchten), entscheide ich mich für einen kurzen Abstecher. Covent Garden bietet einen wundervollen Mix aus kulinarischen Hotspots und Vintage-Schätzen. An den Kunsthandwerkständen findet man alles von exquisiten Schmuckstücken und Uhren bis hin zur urbritischen Teetasse und anderen Highlights. Covent Garden verwöhnt all unsere Sinne. Der Ort ist ein Augenschmaus und auch die Food-Szene kann sich sehen lassen. Inmitten der kulinarischen Vielfalt zieht es mich immer wieder ins Buns & Buns, ein kulinarisches Juwel, das sich der asiatischen Küche verschrieben hat. Last but not least spazieren wir zurück zur Tottenham Court Road Station. Ich hatte ChatGPT gebeten, mir ein paar neue Kunstinstallationen zu zeigen, und ich sollte nicht enttäuscht werden. Unweit der Station stoßen wir auf eine digitale 360-Grad-Kunstinstallation, die immer wieder neue Motive zeigt. Als wir ankommen, sind die über 2.000 Quadratmeter großen Wandflächen vom Boden bis zur Decke mit Diamanten übersät und es gibt Glasstrukturen, die ihre Farbe ändern – ein psychedelisches und zugleich sehr reales Erlebnis!

TA G

DE R C HAR M E VON WE ST-LON D ON

2

Foto: Unsplash

KU NS T UN D KAF F EE

Am dritten Tag beschließen wir, den Westen Londons zu erkunden. Kensington und Notting Hill stehen am Programm. Wie immer dürfen morgens Kaffee und etwas Süßes nicht fehlen. Dieses Mal besuchen wir Gail’s Bakery in Notting Hill, einen gemütlichen Ort, an dem es frisch Gebackenes und guten Kaffee gibt. Danach spazieren wir durch die Straßen von Notting Hill, die für ihre farbenfrohen Häuser und charmanten Boutiquen bekannt sind – vermutlich eines der reizvollsten Viertel in London. Aber Vorsicht: Am Bank-Holiday-Wochenende Ende August findet der wundervolle und vielseitige Notting Hill Carnival statt. Er ist der größte seiner Art in Europa und zieht jedes Jahr zwei Millionen Besucher aus aller Welt an. Für drei Tage verwandelt sich das ruhige, malerische Notting Hill dann in DEN Hotspot für Unterhaltung, Musik und Tanz.

Mein Tipp? Am besten schaut man sich beides mal an! Von Notting Hill aus geht es weiter ins Design Museum in Kensington, wo wir die Welt des Designs, der Architektur und der modernen Kunst erforschen. Danach entscheiden wir uns für Lunch am Portobello Road Market, einem traditionellen Londoner Markt mit Antiquitäten, Mode und Streetfood – meine Nummer zwei gleich nach Covent Garden! Als sich der Tag seinem Ende zuneigt, treffen wir zwei Freunde, die hier leben, in einer weiteren hervorragenden Empfehlung von ChatGPT: The Ledbury. Das angesehene Restaurant wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und lockt mit moderner französischer Küche, die für ihre Kreativität und kulinarische Raffinesse bekannt ist. Das als Must-see für Genussmenschen bekannte The Ledbury wird seinem Ruf mehr als gerecht. Es bietet ein außergewöhnliches Erlebnis, den perfekten Abschluss für unsere Londonreise und ist ein großartiger Ort, um sich mit Freunden zu treffen.

TA G

3


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

8

9

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

LIFE

L ASTMINUTESTOPP S Als ich die Ergebnisse von ChatGPT verfeinerte, bat ich das Tool auch um eine Liste von Last-Minute-Stopps in der Nähe des Bahnhofs Liverpool Street, von dem aus wir unseren Zug zum Flughafen nehmen. Da wir noch den ganzen Nachmittag Zeit haben, beschließen wir, einige dieser Last-Minute-Stopps zu besuchen. Zunächst shoppen wir uns durch Spitalfields Market – einen riesigen Markt mit vielen verschiedenen Ständen voller einzigartiger Vintage-Produkte. Spitalfields Market ist der perfekte Ort, um letzte Geschenke zu kaufen und sich durch das dortige Streetfood zu kosten, während man das künstlerische Flair in den Straßen genießt.

VI EL E N DAN K , CHAT GP T, UN D BI S Z UM NÄC HS T E N MA L ! CHATGP T GENAU NAC H DE M, WAS MAN SUC H T, U N D VE R F E I N E RT DAS ERGEBN I S DANN, I N DE M MAN WE I T E R E F RAGE N ST E L LT. DAS TO OL IST DEF I N I T I V EI N E GRO SSART IGE E RGÄN ZU NG I N DE R R E ISE PL AN U NG!

Foto: Unsplash

M EI N FA Z I T: CHAT GP T MAC H T DA S R E ISE N UN D DI E DA ZUGEHÖRIGE PL AN UNG UM E I N IGE S E I N FAC H E R . MAN KANN WEI T ERH I N SP ON TAN STOPP S E I N F ÜGEN ODE R ORT E H I N Z U F ÜGE N. AM BES T EN F RAGT MAN

Nächster Stopp: Brick Lane in Shoreditch – eine Straße, die sich mit Graffiti und Street-Art einen Namen gemacht hat. Ihre Anziehungskraft verdankt die Straße aber nicht nur ihren Kunstwerken. Brick Lane ist auch ein Paradies für VintageFans. Ein Shop reiht sich hier an den nächsten und lädt uns auf eine spannende Reise in die Geschichte der Mode ein. Darüber hinaus finden wir in der Gegend eine Vielfalt an Essensständen, an denen jeder fündig wird. Kreative Köpfe fühlen sich in Shoreditch, und vor allem auf der Brick Lane, schnell wie zu Hause und das Viertel ist ein lebendiger Beweis für die Dynamik dieser Stadt. Am Rückweg zum Bahnhof Liverpool Street empfiehlt sich ein Fotostopp an der London Wall für einen einmaligen Blick auf Gherkin und die anderen Londoner Wolkenkratzer!

TA G

4


10

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

11

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

LIFE

ADVERTORIAL

BEW US S TSEI NSP F L E G E H ÄT T E E S OH N E DEN „ERWACH T EN “ WOH L N I E G E G EBEN. ALS O AC HTSAM K EI T U N D B U DDH A? DAS PASST ! D O CH ACH T SA M K EI T U N D K Ü NSTLIC HE I NTELLIG EN Z – W I E BI T T E G EH T DAS Z USA M M EN ? N U N JA , E S G EH T ! DA Z U F OK US SI ER EN WI R U NS L EICH T V ERS CH M I T Z T AU F DEN J U NG EN B U DDH A U N D S C HAUEN UNS A N, WAS K I H E U T E F Ü R U NSER WOH L BEF I N DEN T U N KA N N.

WAS WÜRDE

Genuss

Buddha

auf höchster Stufe

DA Z U SAG EN ?

Herr Aichner, könnten Sie uns bitte mehr über das PRENN°-Konzept für OLM Nature Escape erzählen? Das neue Kulinarikkonzept unterscheidet sich deutlich von jenem herkömmlicher Hotels. Es wird keine Halb- oder Dreiviertelpension angeboten. Stattdessen bieten wir unseren Gästen eine breite Palette kulinarischer Möglichkeiten, womit sie den Aufenthalt auch in diesem Bereich individuell gestalten können. Besonderes Augenmerk legen wir auf ein gesundes, regionales Frühstück mit einem hohen Anteil an Bio-Produkten.

IM OL M NAT UR E ES CAPE .

Was macht dieses Konzept so besonders? OLM-Gäste haben die Möglichkeit, das gastronomische Angebot im PRENN° zu nutzen. Hier können sie an fünf Abenden pro Woche das APÉRO-Dinner in entspannter Atmosphäre buchen und aus einer Auswahl alpin-mediterraner Tapas wählen. An zwei Abenden pro Woche ist es möglich, das OLM-Dinner mit einem viergängigen Menü zu reservieren, wobei die Themen dieser Menüs wechseln und sehr vielseitig sind. Darüber hinaus bieten die Küchen in den Apart-Suiten die Möglichkeit, eigene Gerichte zuzubereiten. Gäste erhalten ein speziell konzipiertes Kochbüchlein beim Check-in und können fast alle Zutaten im OLM-Shop erwerben. Wenn jemand lieber ein Restaurant in der Umgebung besuchen möchte, haben wir auch Empfehlungen für gute Südtiroler Gasthäuser, Almhütten, Pizzerien, Vinotheken und erstklassige Haubenrestaurants.

Können Sie uns etwas zur Namensgebung erzählen? Der Name PRENN° leitet sich von der ursprünglichen Hofstelle Prennhof ab. Da die Küche schon immer ein zentraler Treffpunkt auf den Höfen war, soll auch der offene Front-Cooking-Bereich im OLM Nature Escape der Ort sein, an dem sich die Gäste treffen. Das „°“ im Namen symbolisiert den Kreis, der das architektonische Markenzeichen von OLM Nature Escape ist. PRENN° steht für Treffpunkt, Gastfreundschaft, Geselligkeit und Kulinarik. Wir brennen gewissermaßen für den Genuss.

jahrelange Erfahrung von Theodor ein entscheidender Faktor war. Es war und ist aufregend, neue Ideen in die Tat umzusetzen und Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. Zentral ist dabei immer, dass die Produkte hochwertig sind. Theodor als globaler Player und ich, mit starken Wurzeln im Tauferer-Ahrntal, ergänzen uns dabei hervorragend. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Produkt eine Geschichte hat und bieten hochwertige, gesunde Optionen an. OLM Nature Escape ist eben ein wenig anders, und das soll man mit jedem Bissen spüren können.

Herr Aichner und Herr Falser, wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit? Die Zusammenarbeit kam durch die Empfehlung von Thomas Steiner, der Ideengeber von OLM Nature Escape und außerdem ein Freund von mir, zustande. Zusammen mit Sternekoch Theodor Falser entwickeln wir das kulinarische Konzept. Wir verstanden uns aufgrund unserer Leidenschaft für die Küche und der Liebe zu hochwertigen Produkten sofort gut. Zufällig sind wir auch gleich alt und so fiel uns die Entscheidung, zusammenarbeiten zu wollen, sehr leicht.

Herr Aichner, neben dem APÉRO-Dinner gibt es ja auch das eigens kreierte OLM-Dinner mit wechselnden Themen an jedem Dienstag und Freitag. Welche Themen dürfen die Gäste erwarten und wie kreieren Sie diese Menüs? Die OLM-Dinner werden unter verschiedenen Themen angeboten, die von lokaler Tradition, regionalen Produkten aus kleinen Kreisläufen und mediterranen Einflüssen geprägt sind. Wir integrieren zudem immer Bio-Produkte in unsere Menüs. Jedes OLM-Dinner umfasst einen OLM-Gruß sowie weitere vier Gänge, die jeweils dem gewählten Thema entsprechen. Ohne hier näher darauf eingehen zu können, werden unsere Menüs unter Mottos wie „Forest“, „DNA-Südtirol“ oder „Mountain & Mediterran“ stehen. Wir bieten außerdem eine vegetarische Variante an und können auf Anfrage ein attraktives veganes Angebot bereitstellen.

Wie war es für Sie beide, das Frühstücksangebot und das APÉRO-Dinner als PRENN° Kulinarikchef und als Michelin-Sternekoch zu kreieren? Es war eine spannende Aufgabe. Wir hatten ein Grundkonzept als Basis, in dem die

OL M NAT URE ES CA PE ÖF FN ET I M DEZEM BER 2023 SEI N E PFORT E N. DAS E C O -APART HOT E L IST N IC H T N U R ARC H I T E K TON I S C H E I N H I NGUC K E R , S ON DERN BI ET ET AUCH I N DER K ÜCH E EI N G AN Z BES ON DE R E S KU L I NAR I KKON ZE P T. WI R BI T T E N ZU T IS C H M I T BERN I AICH N ER (KU L I NA R I KC H E F PR E NN°) UN D T H EOD OR FA L SER (M ICH EL I N-S T ERN EKO CH ), U M H E RAU S ZU F I N DE N, WAS H I N T E R PR E N N ° ST E C K T. olm.it

Foto: Hannes Niederkofler

Text: René Wentzel


12

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

13

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

LIFE M E DI T I E RE N UN D ACH TSAM KE I T ÜBE N

KI-gestützte Apps wie Calm oder Headspace bieten Meditations- und Achtsamkeitsübungen, die auf die Bedürfnisse und Fortschritte ihrer Nutzer zugeschnitten sind. Mit ausgeklügelten Analyseprozessen gegen Stress und Angst, für mehr Selbstreflexion, Ruhe und Gelassenheit.

B

ei aller Erleuchtung – auch Buddha hatte nicht die Ruhe weg. Zumindest, wenn wir den mündlichen Überlieferungen Glauben schenken und uns eine kleine Stress-Selection gönnen: So wurde Buddha zwar per Geburt in den Königspalast seines Vaters hineinprivilegiert und verbrachte dort ein Leben in Reichtum. Verlassen durfte er die ehrwürdigen Mauern dennoch nicht. Nicht mal als Prinz, der er war, neugierig auf sein Volk, doch jahrelang eingesperrt, ohne Verbindung zur Außenwelt – traurig. Stattdessen wurde er 16-jährig mit seiner Cousine verheiratet, die einen Sohn gebar: Rahula. Doch nennt man sein Kind „Fessel“, wenn Friede, Freude, Eierkuchen, alles in Ordnung, ohmmm? Ganz zu schweigen vom Harem, den Buddha besessen und der bis zu 60.000 Frauen umfasst haben soll. Allein die Zahl ließe sogar Obermachos und patriarchal veranlagte Zeitgenossen von heute in tiefe Ohnmacht versinken. Zu jener Zeit vor mehr als zweitausend Jahren trug Buddha übrigens noch den Namen Siddhartha, der so viel bedeutet wie „der sein Ziel erreicht“. Und so durfte er den Palast schließlich doch noch verlassen. Er unternahm vier Ausfahrten zu seinem Volk und gelangte zu der Erkenntnis, dass man vor allem mit Achtsamkeit die Schweren des Lebens meistert. Darum begann er, 49 Tage lang unter einem Pappelfeigenbaum zu meditieren. Ein Dämon wollte Buddha jedoch von seinem Weg zur Erleuchtung abhalten, indem er ihm nicht nur seine verführerischen Töchter, sondern auch böse Geister auf den Hals jagte. Buddha – der Arme.

DRUCK I ST KE I N TO -D O

Fragen drängen sich auf, das Leben ist schließlich ernst genug. Hätte KI schon positiv auf den jungen Buddha einwirken können? Hätte er zum Beispiel mit Chatbots besser über seine Gefühle gesprochen und somit mehr über seinen Gemütszustand erfahren? Hätte er eine Smart Watch ums kontemplative Handgelenk tragen dürfen, um Biofeedback in Echtzeit zu erhalten – 140 zu 90, Achtung, junger Mann? Und schließlich: Wäre seine Pappelbaumsitzung mithilfe usgeklügelter Meditations- und Achtsamkeit-Apps deutlich kürzer ausgefallen, weil auch schöne Waldgeräusche und beruhigende Stimmen dafür sorgen, Dämonen ins Nirwana zu verabschieden? 49 Tage meditieren – pah, wir haben doch keine Zeit! Zumindest heutzutage nicht. Denn wir leben in einer Rastlosigkeit zwischen fast forward und slow food, zwischen Karrieredruck und Gender Gap, Individualismus und neuen Familienkonstellationen, Klimawandel und geopolitischer Weltgeltung. Und wenn uns das alles zu viel wird, unternehmen wir unsere eigenen Ausfahrten. Doch schaffen wir es nicht einmal am Reiseziel unserer Träume, das Verlangen nach suchmaschinenoptimierter und Social-Media-gerechter Sichtbarkeit herunterzufahren. Abhängigkeit. Stress. Anhaftung. Wir Armen. Künstlich-intelligente Technologien gäbe es zumindest reichlich. Die können helfen, wieder mehr uns selbst zu finden, achtsamer mit uns umzugehen, gesünder und ausgeglichener zu leben. Gelingt uns das? Mit KI? Schön wär´s ja. Und damit wäre wieder alles in Buddha.

Auch im Arbeitsumfeld zeigt KI ihre Vorteile. Sie analysiert Verhaltensmuster und hilft dabei, Stressmuster sowie -auslöser zu identifizieren. Zudem kann sie Übungen zur Stressreduzierung vorschlagen, um die Produktivität zu steigern und die mentale Gesundheit zu fördern.

BIOF E E DBACK IST M E H R ALS T RAGBAR

Wearables werden direkt am Körper getragen, etwa Apple Smart Watches, intelligenter Schmuck oder intelligente Kleidung mit eingebauten Technologien. Sie messen biometrische Daten wie Blutdruck, Zuckerspiegel und Herzfrequenz in Echtzeit und warnen bei schlechten Werten. Durch Interaktion mit einer KI können sie außerdem individuelle Entspannungstechniken empfehlen.

SHOW M E YOUR E MOT ION!

Müde, traurig, happy? KI kann mittels Bildverarbeitungsalgorithmen und neuronalen Netzwerken Gesichter und Emotionen erkennen, zum Beispiel anhand von Augenbrauenbewegung, der Form des Mundes oder der Körperhaltung. Apps wie Kintsugi arbeiten mit Voice Journaling: Per Sentiment-Analyse der Stimme checken sie die emotionale Verfassung des Probanden und empfehlen unter anderem Achtsamkeitsmeditationen.

VON DER SE E L E PL AUDE RN

Über Stress & Co. sprechen, um Strategien zur Problembewältigung zu erhalten? Chatbots wie ChatGPT machen´s möglich. Doch sollte die Gehirnaktivität achtsam auch darauf gelenkt werden: Alle KI-Tools müssen Datenschutz und -transparenz sowie ethische Überlegungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass KI zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt. Alternativ böte sich deshalb immer noch die gute alte analoge Variante an: ruhigen Platz suchen, setzen, Augen schließen – und leise los.


Issue No 03 | 2023

FRANZOBEL ist ein österreichischer Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Theaterstücke, Prosa und Lyrik. Seine Theaterstücke wurden unter anderem in Mexiko, Argentinien, Chile, Dänemark, Frankreich, Polen, Rumänien, der Ukraine, Italien, Russland und den USA gezeigt.

Selection

14

THE Stylemate

Lifestylehotels™ lifestylehotels.net

LIFE

Sein großer historischer Abenteuerroman „Das Floß der Medusa“ (Zsolnay-Verlag) wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2017.

Vieles neu im Nesslerhof. Denn die Gastgeber Tina und Hermann Neudegger haben ganz genau zugehört, was die Gäste sich wünschen. Seit Sommer 2023 waren diese Wünsche Basis für Neu- und Umbauten im Nesslerhof – für einen noch erholsameren Urlaubsort.

Die neue Welt ist humorlos. Überall werden Menschen eingespart. Selbstfahrende Busse, vollautomatisierte Supermarktkassen und bei Hotlines von Fluglinien einen echten Menschen zu erwischen, gleicht einem Lotteriegewinn. Und nun künstliche Intelligenz? Bald können Maschinen alles, auch täuschend echte Nachrichten generieren. Bedeutet dies das Ende aller Gewissheit? Das Ende aller Arbeit? Skepsis gegenüber dem Fortschritt ist so alt wie die Menschheit selbst. Bestimmt gab es bereits bei der Erfindung des Rades Zweifler. Mit gutem Grund: Der Mensch ist selten gewillt, den Fortschritt zum Wohle aller zu nutzen. Effizienz geht immer auf Kosten der Menschlichkeit. Noch ist die KI nicht fähig, kreativ zu sein. Sie kann Wetterphänomene und Börsenkurse prognostizieren, Kunststile kopieren, aber etwas genuin Neues erschaffen, kann sie noch nicht. Sie kreiert keine neuen Erfahrungen, sondern rechnet Wahrscheinlichkeiten aus. Die KI versteht keinen Humor, aber sie ist viel intelligenter als wir. Stellen wir uns einmal vor, sie wird von Großkonzernen eingesetzt. Bereits jetzt gibt es den sogenannten Enkel-Trick: Gauner geben sich am Telefon als in Not geratene Verwandte aus, die dringend Geld brauchen. Was, wenn so etwas mithilfe der KI geschieht? Es reicht, wenn sie etwas verscherbeln will. Anhand unserer Antworten errechnet sie, wonach wir uns sehnen. Wir wären ausgeliefert, könnten nicht unterscheiden, ob wir es mit einem Menschen oder mit einer Maschine zu tun haben. Das Internet ist ein demokratisches Medium. Theoretisch sollte die freie Verfügbarkeit des Wissens die Menschen klüger machen. Das Gegenteil ist der Fall.

Wir verblöden

Fotos: Nesslerhof

„Skepsis gegenüber dem Fortschritt ist so alt wie die Menschheit selbst.“

Die durchschnittliche Intelligenz in den Industrieländern nimmt ab. Wieso? Weil es allen nur noch um Aufmerksamkeit und Klicks geht? Fake News, Klickfarmen, Influencer … Dazu die grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Nonsens ablenken zu lassen. Wir verblöden! Die KI wird das vorantreiben. Bald wird sie gute Unterhaltung produzieren. Aber Musik, bei der man eine Seele spürt? Kunst, die die großen Fragen stellt? Echte Gefühle? Warum nicht? Die Lernfähigkeit der KI ist so fantastisch, dass sie bald richtig gute Bücher schreiben und wunderbare Filme produzieren wird – ohne echte Schauspieler. Aber die Algorithmen werden nicht das Spannendste, sondern das Massentauglichste kreieren. Eine von Menschen erdachte KI bildet die Welt ab, wie sie für Menschen ist: rational, kausal, zielstrebig, profitabel. Das Intuitive wird dabei nicht erfasst. Irgendwann wendet sich der Teufelspakt gegen uns, haben wir dank der freiwilligen Abhängigkeit alles verlernt. Schon jetzt kann kaum noch jemand eine Landkarte lesen. Was bleibt vom Menschen, wenn er nur noch Konsument ist? Ein lebensunfähiger Kretin? Die KI wirft die Frage auf, was menschlich ist. Alles, was wir wissen, ist menschengedacht, erlebt mit einem Körper, der verletzlich, vergesslich und triebgesteuert ist. Die KI ist körperlos. Wie wird sie Natur beschreiben? Sie, die sich nicht reproduzieren muss, weil sie unsterblich ist. Wird ihr, sobald sie ein Bewusstsein hat, alles Biologische nutzlos erscheinen? Kann es sein, dass Maschinen bald die Welt regieren? Sie brauchen weder Luft noch Wasser und haben alle Zeit, das Universum zu erobern. Der Mensch war immer technikskeptisch, aber im Falle der KI hat er auch Grund dazu. Und jetzt dürfen Sie raten, ob dieser Text von einer KI oder von einem Menschen geschrieben worden ist.

Foto: Dirk Skiba

F RAN ZOBEL

03 / 23

(+)

HOTEL NESSLERHOF Österreich / Salzburg / Großarl Natural Happiness ganz nach den Wünschen der Gäste. Mehr dazu auf S. 04.


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

LH

02

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

Österreich / Tirol / Sölden

LH

03

Im legendären Wintersportort Sölden und inmitten der Ötztaler Alpen liegt THE SECRET, ein geheimnisvolles wie magisches Resort, das erst im März 2022 nach umfangreichem Aus- und Umbau seine Türen öffnete.

The Secret Sölden, Sölden (LH 03 ) Hotel Nesslerhof, Großarl (LH 04) Gradonna Mountain Resort, Kals am Großglockner (LH 05) dasMAX, Seefeld in Tirol (LH 06) Hotel Sand, Timmendorfer Strand (LH 07) Hotel Stein , Salzburg (LH 08) Boca de Agua, Bacalar (LH 09) White Desert, Antarktis (LH 10) Ambiente Sedona Sedona (LH 11) Hotel Heureka, Venedig (LH 12)

IN THIS ISSUE

THE SECRET SÖLDEN

(+)

THE SECRET SÖLDEN Österreich / Tirol / Sölden the-secret-soelden.com The place to be in Sölden.

Lifestylehotels™ Directory KROATIEN

ALENTEJO Sublime Comporta Country Retreat & Spa

STARI GRAD/HVAR Maslina Resort

AZOREN Santa Bárbara Eco-Beach Resort

BRAČ Hotel Lemongarden

BELGIEN

ANTWERPEN Hotel August

MEXIKO

ANTWERPEN Hotel Julien

MEXICO CITY La Valise Mexico City BACALAR Boca de Agua

DEUTSCHLAND

GARMISCH-PARTENKIRCHEN Das Graseck PIRNA Laurichhof

TIMMENDORFER STRAND Sand

TIMMENDORFER STRAND SeeHuus

GRIECHENLAND

AMALIADA/PELOPONNES Dexamenes Seaside Hotel MYKONOS The Wild by Interni SIFNOS Verina Astra SIFNOS Verina Terra

INDONESIEN SUMBA Nihi Sumba

ITALIEN

APULIEN Paragon 700 Boutique Hotel & Spa CAMAIORE Locanda al Colle KALABRIEN Praia Art Resort

LIMONE SUL GARDA EALA My Lakeside Dream MATERA Sextantio Le Grotte della Civita MERAN Steinach Townhouse Meran MONTEFOLLONICO Follonico

NATZ BEI BRESSANONE Seehof Nature Retreat RIMINI i-Suite

RIPOSTO Zash Country Boutique Hotel

SANTO STEFANO DI SESSANIO Sextantio Albergo Diffuso SIZILIEN Monaci delle Terre Nere

ST. LEONHARD Apfelhotel Torgglerhof

SAND IN TAUFERS OLM Nature Escape TIROL Culinaria Living

VENEDIG Hotel Heureka

Stylish retreats for inspiring timeouts.

PORTUGAL

BALE/ISTRIEN Meneghetti Wine Hotel & Winery

SAN MIGUEL La Valise San Miguel TULUM La Valise Tulum

ÖSTERREICH

BAD GOISERN AM HALLSTÄTTERSEE Hallstatt Hideaway Mountain | Lesehotel DAMÜLS Alpenstern Panoramahotel FISS Alps Lodge FÜGEN Mia Alpina Zillertal Family Retreat GASCHURN Montafon Lodge Design Lodgehotel und Spa GEINBERG Geinberg5 Private Spa Villas GRAZ Aiola Living GRAZ Augarten Art Hotel GRAZ Kai 36 GROSSARL Hotel Nesslerhof HALLSTATT Hallstatt Hideaway HINTERSTODER Triforet Alpin Resort KALS AM GROSSGLOCKNER Gradonna Mountain Resort KALTENBACH Das Kaltenbach KITZBÜHEL Alpenhotel Kitzbühel am Schwarzsee LEOGANG Puradies Mein Naturresort LUNZ AM SEE Refugium Lunz MARIA ALM Hotel Eder MARIA ALM Hotel SEPP MAYRHOFEN ElisabethHotel Premium Private Retreat MELLAU S onne Lifestyle Resort MÜHLDORF La Petite Ivy NAUDERS Arabella Retreat & Spa OBERGURGL The Crystal VAYA Unique SAALBACH HINTERGLEMM Alpin Juwel SALZBURG Hotel Goldgasse SALZBURG Hotel Stein SCHLADMING Stadthotel Brunner SEE Bergwiesenglück SEEFELD dasMAX SEEFELD/MÖSERN Nidum Casual Luxury Hotel SERFAUS Alfa Hotel SÖLDEN Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden SÖLDEN T he Secret Sölden STAINACH-PÜRGG Gästehaus Krenn UDERNS IM ZILLERTAL Sportresidenz Zillertal WIEN Hotel Das Tyrol ZELL AM SEE Senses Violett Suites

ALGARVE Vila Valverde

AZOREN White Exclusive Suites & Villas MADEIRA Quinta da Bela Vista PORTO Torel Avantgarde

PORTO Torel Palace Porto

PORTO Torel 1884 Suites & Apartments

SPANIEN

ARTÁ Es Racó d’Artàa

MALLORCA Convent de la Missio

MALLORCA Fontsanta Hotel Thermal Spa & Wellness MALLORCA Hotel Can Simoneta MALLORCA Pleta de Mar

MALLORCA LJs Ratxó Eco-Luxury Retreat TENERIFFA Ecohotel El Agua

SCHWEDEN

Magischer Rückzugsort in den

HARADS Treehotel

SCHWEIZ LUZERN Hotel des Balances VALLÉE DE JOUX Hotel des Horlogers ZERMATT Matterhorn Focus Design Hotel

USA

ARIZONA AmbienteTM Sedona

So ruhig die Lage des Resorts ist, so zentral ist sie auch – THE SECRET liegt nur 400 Meter vom Hotspot Sölden und 200 Meter von der Talstation der Gaislachkogelbahn entfernt, die Sie im Winter in zwölf Minuten auf schneesichere 3.000 Meter schaukelt. Hier oben, wo die „BIG3“ Schwarze Schneid (3.340 m), Tiefenbachgletscher (3.307 m) und Gaislachkogel (3.048 m) majestätisch aufragen, scheint einem tatsächlich die Welt zu Füßen zu liegen. Und die Pisten unter den Skiern. Wer will, kombiniert die drei mit der Seilbahn erschlossenen Dreitausender zu einer der längsten Skirunden der Alpen. Nach einem langen und erlebnisreichen Tag auf den Bergen ist es abends im Hotel Zeit für Dinner. Und zwar für ein besonderes. Das casual Restaurant LA'LIV steht für eine Genusskultur von dies- und jenseits der Alpen und interpretiert diese in französischalpiner Fusionsküche.

Der Anspruch an Ästhetik und Qualität ist zentral in der LifestylehotelsTM Vision einer modernen Hotellerie und untrennbar mit seiner Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und Achtsamkeit verknüpft. Direkter Kontakt zum Hotel. Informationen aus erster Hand.

lifestylehotels.net

Bei Gästen, die sowohl kosmopolitische Atmosphäre als auch Natürlichkeit und Rückzug suchen, ist das moderne Lifestylehotel „the place to be“: THE SECRET befindet sich am oberen Ende von Sölden – da, wo den ganzen Tag die Sonne scheint und man in der Nacht mit offenem Fenster schlafen kann, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Ötztaler Ache, die hinter dem Hotel vorbeifließt. Wem beim Aufwachen dann gleich nach Schwimmen zumute ist, kann sich diesen Wunsch im neuen OutdoorPool erfüllen – hier können die Gäste bereits ab dem frühen Morgen drinnen ein- und draußen wieder auftauchen. Oder umgekehrt.

LISSABON Torel Palace Lisbon

Bester Preis. Beste Verfügbarkeit.

Fotos: Dengler Matthias

ANTARKTIS

ANTARTKIS White Desert

Saisonale Produkte aus der Region werden harmonisch und aufregend zugleich mit den Geschmäckern der Provence kombiniert – so trifft etwa Charolais-Rind auf heimisches Gemüse oder Ötztaler Saibling auf Chardonnay-Emulsion. Und danach? Macht man sich am besten noch einmal auf den Weg nach oben, diesmal aber nicht zu den 3000ern, sondern ins Dachgeschoss des Hotels. Denn da befindet sich die spektakuläre Skybar THE VUE. Die Bar ist mit ihrer teilweise verglasten Decke, die den Blick in den sternenbesetzten Nachthimmel öffnet, den hochmodernen Video- und Soundinstallationen sowie ihrem extravaganten Interieur einzigartig in Sölden und mittlerweile zu einer beliebten Feier-Location für Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstage geworden. Das Interieur, die bodentiefen Fenster mit Blick auf die imposante Bergkulisse sowie die große Terrasse bieten dafür ein ideales Ambiente. Gäste können das ganze Resort oder nur die Skybar exklusiv für sich buchen, somit richtet sich das THE SECRET-Team nach deren individuellen Vorstellungen und Wünschen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Und weil natürlich die passenden Drinks nicht fehlen dürfen, gibt es in THE VUE eine internationale Barkarte mit Cocktails, Klassikern und Signature-Drinks, die Barmanager Lukas Keppler und sein Team für ihre Gäste aus den Produkten heimischer Gin- und Wodka-Destillerien kreieren. Eine global-alpine Fusionsbar quasi, die perfekt zum kosmopolitischen Style von THE SECRET passt.

Alpen


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

HOTEL NESSLERHOF

Österreich / Salzburg / Großarl

LH

04

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

Ein warmes Welcome und Lust auf Lebendigkeit? Die Gastgeber im Nesslerhof, Tina und Hermann Neudegger, sowie das „Gästeflüsterer“-Team haben in den letzten Jahren ganz genau hingehört, was sich die Gäste für ihren nächsten Urlaub im Nesslerhof wünschen. Diese Wünsche waren die Basis für einen Um- und Neubau, für einen noch erholsameren und vielfältigeren Urlaubsort. Einen Ort voller Lebendigkeit, oder eben natural happiness.

GRADONNA****S MOUNTAIN RESORT

Österreich / Tirol / Kals am Großglockner

LH

05

Vom Chalet oder Hotel direkt rein ins pure Schnee- und Pistenvergnügen – dieses einmalige Ski-In/Ski-Out-Erlebnis bietet das autofreie Gradonna****s Mountain Resort mitten im Skigebiet Großglockner Resort Kals-Matrei.

Von Pulverschnee träumen Wintersportler aufgepasst: Am 7. Dezember 2023 startet das Gradonna****s Mountain Resort in die Wintersaison. Das auf 1.350 Metern Seehöhe gelegene Resort mit seinen 42 Chalets und Hotel ist der beste Ausgangspunkt für all jene, die pures Schnee- und Pistenvergnügen suchen. Vor allem Familien mit Kindern kommen im Gradonna voll auf ihre Kosten, denn das autofreie Resort liegt nicht nur mitten im Skigebiet Großglockner Resort Kals-Matrei, sondern bietet seinen Gästen einen Skischul- und Ski­passservice sowie ein kostenloses Anfängerskigelände im Resort. Also: Direkt vor dem Chalet oder Hotel die Skier anschnallen und ab geht es auf die Piste und rein ins Skivergnügen! Besonders attraktiv für Familien: Mit dem Skipass Ski)Hit flitzen Kinder unter sechs Jahren kostenlos über die Pisten, Schulkinder und Teens bis 18 Jahre zum halben Preis.

Damit ist mit dem Umbau und den News aber noch nicht Schluss: Aktuell wird am Zubau „sechzehndreiundvierzig“ gearbeitet, wo insgesamt vier verschiedene Zimmerkategorien entstehen. Hier finden Sie ab Winter 2023 brandneue Suiten im alpinen und modernen Design. „sechzehndreiundvierzig heißt das Haus übrigens deshalb, weil in diesem Jahr der Nesslerhof zum ersten Mal erwähnt wurde“, lüftet Tina Neudegger noch das Geheimnis um den Namen des Zubaus.

(+)

HOTEL NESSLERHOF Österreich / Salzburg / Großarl nesslerhof.at Natural Happiness ganz nach den Wünschen der Gäste.

Fotos: Gert Perauer

Und natürlich blieben die Gästewünsche für den Spa nicht ungehört. Wellness-Liebhaber kommen künftig nicht nur in den Genuss des charmanten Adults Only Spa mit verschiedenen Saunen und acht Ruheräumen, sondern auch einer neuartigen, imposanten 1370 m² großen Wasserlandschaft. Der Außenpool mit integriertem Whirlpool und Sprudelliegen wurde auf vielfachen Gästewunsch auf 25 Meter verlängert. Umrahmt ist er vom Naturschwimmteich, dessen Wasserfläche ebenfalls auf ca. 800 m² vergrößert wurde. Neue Ruheräume und Sitzmöglichkeiten sowie eine kleine Garden Bar im Spa vollenden den Wellnessgenuss während Ihres Urlaubes oder Day Spas.

(+)

GRADONNA****S MOUNTAIN RESORT Österreich / Tirol / Kals am Großglockner gradonna.at Ski-In, Ski-Out von Natur aus.

Fotos: Nesslerhof

Feel the spirit of natural happiness

Highlights seit Juli 2023: Wir waren neugierig und haben Gastgeberin Tina Neudegger interviewt. „Im Hotel war die Nachfrage nach großzügigen Suiten mit eigenem Spa bei unseren Gästen sehr hoch. Deshalb haben wir die Suiten im 4. Stock des Haupthauses noch luxuriöser gestaltet“, erzählt Tina Neudegger. Alle Suiten im obersten Stock überzeugen nun mit großen Terrassen und einzigartigem Ausblick, vier davon mit Whirlpool oder Sauna im Außenbereich. „Das Highlight ist dabei unsere 194 m2 große Rooftop-Suite Bergmagie mit ihrem 3 x 8 Meter-Pool sowie einer Sauna auf der Südterrasse. Beim Schwimmen können Sie den freien Blick auf die imposante Großarler Berglandschaft auf sich wirken lassen – das findet man so sicher kein zweites Mal“, freut sich Tina Neudegger. Vergrößert wurden auch die beliebten nach Süden ausgerichteten Doppelzimmer – hier können Sie von der Badewanne aus der Sonne beim Auf- und Untergehen zusehen. Weitere Neuerungen im Haupthaus sind ein großzügiger Kulinariumbereich, gemütliche Restaurants, zwei neue Terrassen – eine mit sanfter Morgen- und eine mit lauer Abendsonne –, ein blühender Garten voller Kräuter und Pflanzen, ein Weinraum sowie die cozy Hotel-Bar „The Spirit“ samt Kamin für gemütliche Abende. Und natürlich wird auch Ihr Auto verwöhnt, denn es parkt in der neuen zweistöckigen Tiefgarage, wo nun alle Autos einen Platz im Trockenen finden, inklusive E-Ladestationen.

Neben dem einmaligen Ski-In/Ski-Out-Erlebnis überzeugt das Lifestyle-Resort durch den gelebten Nachhaltigkeitsgedanken: „Smarte“ Energieversorgung, Regionalität und die naturnahe Architektur prägen die Unternehmensphilosophie, wofür das Resort unter anderem 2022 mit dem World Travel Award ausgezeichnet wurde, sozusagen dem Oscar der Tourismusbranche. Das Gradonna****s Mountain Resort bestätigt so, dass „unser nachhaltiges Konzept nicht nur zukunftsfit ist, sondern auch in der Gegenwart für positive Reaktionen sorgt“, freut sich Direktor Thomas Krobath.

Diesen Nachhaltigkeitsgedanken findet man auch im weitläufigen Spa-Bereich mit Kalser Marmor, viel Holz und frischem Bergquellwasser wieder. Verschiedene Saunen wärmen und entspannen müde Skifahrerwadl, während man in den angenehm temperierten Indoor- und Outdoor-Pools oder im solarbeheizten Badeteich inklusive Großglocknerblick wunderbar ein- und abtauchen kann. Und wer sich noch mehr Gutes tun will, lässt sich von den Therapeuten und Spa-Mitarbeitern mit den hochwertigen Produkten der Naturkosmetiklinie Magdalena’s – made in Tyrol verwöhnen, die nachhaltiges Wohlbefinden verspricht. Wintersaison 2023, wir sind bereit für dich!


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

DASMAX

Österreich / Tirol / Seefeld

LH

06

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

Nordischer Minimalismus in bester Lage.

dort in den letzten Jahren passiert, gibt es auch eine andere Dynamik? Alexander Meissl: DasMAX hat sich mittlerweile in der Seefelder Hotellandschaft etabliert und ist groß geworden. Es ist zwar ein kleines Haus, hat aber einen großen Stellenwert und wird auch sehr gut angenommen, die ganze Saison schon. Wir haben richtig gute Auslastungsquoten, weit über dem Durchschnitt der Region.

Lifestylehotels: Ist der Einsatz von KI bei euren Projekten ein Thema? Alexander Meissl: Sicher, aber es ist wichtig zu klären, was KI bedeutet und ob sie ein Segen oder Fluch ist. Richtig eingesetzt, ist KI in unserem Bereich ein Segen. Wir nutzen bereits verschiedene Programme und gestalten Innenräume mit KI. Es erfordert Fachwissen, um damit umzugehen, aber wir können in kürzester Zeit mehrere Gestaltungsvorschläge generieren. KI kann jedoch nicht alle Details berücksichtigen, daher ist menschliches Eingreifen am Ende notwendig.

Lifestylehotels: Hat es sich weiterentwickelt? Alexander Meissl: Ein Betrieb benötigt etwa zwei bis drei Jahre, um alles gründlich zu durchblicken. In dieser Zeit hat sich wenig verändert, lediglich einige Instandhaltungsarbeiten wie das Streichen der Wände wurden durchgeführt. Seit zwei Jahren wird das Hotel von einer Direktorin namens Carmen geleitet, die es mit Hingabe führt, als wäre es ihr eigenes. Carmen bringt eine einzigartige Menschlichkeit und Weiblichkeit in das Hotel ein, etwas, das eine KI niemals erreichen könnte. Ihre Leidenschaft und Hingabe sind spürbar und unterstreichen die Bedeutung des persönlichen Gastgebertums und des Wohlbefindens. Dieser Unterschied zwischen KI und Menschlichkeit wird im Hotelalltag besonders deutlich. Lifestylehotels: Was braucht ein Hotel heutzutage, damit es funktioniert? Alexander Meissl: Es ist schwierig, das pauschal zu beurteilen. In diesem Jahr haben insbesondere Luxushotels mit Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Erfolgreiche Hotels sind diejenigen, die es schaffen, Gäste über einen Zeitraum von zehn Monaten zu beherbergen und unabhängig vom Wetter ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten. DasMAX erfüllt diese Kriterien. Es ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub oder eine Auszeit.

In der dynamischen Welt der Architektur und Hotellerie eröffnen sich durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) mittlerweile faszinierende Möglichkeiten. Wir haben mit Alexander Meissl von Meissl Architects über diese Chancen gesprochen – und darüber, wie wichtig dennoch Gastfreundschaft und Menschlichkeit bleiben und was genau dasMAX damit zu tun hat.

(+)

HOTEL SAND Deutschland / Timmendorfer Strand hotelsand.de Adults-only Lifestylehotel – nachhaltig & cool an der Ostseeküste

Fotos SAND, TSNT GmbH

Lifestylehotels: DasMAX hat in diesem Dezember ein 5-jähriges Jubiläum. Was ist

Lifestylehotels: Wie schaut das Konzept für dasMAX aus? Was habt ihr euch da überlegt? Alexander Meissl: DasMAX haben wir als Budget-Design-Hotel positioniert – von Seefeldern für Seefeld. Große Häuser funktionieren nicht bei uns in der Region. Deshalb ist dasMAX in Seefeld eine willkommene Alternative für Designverliebte, die ein nettes Hotel haben wollen, von dem aus sie den Urlaubsort erkunden können. Als das funktioniert es und wird auch so wahrgenommen.

Fotos: dasMAX

Lifestylehotels: Also glaubst du, dass KI unsere Arbeit zukünftig nicht ersetzen kann? Alexander Meissl: Unser Ziel ist es, die Arbeit mit KI zu erleichtern, nicht sie zu ersetzen. In der Hotellerie sind wir gespannt, wie KI die Gestaltung von Annehmlichkeiten beeinflussen wird. Es wird wahrscheinlich eine Spezialisierung geben, bei der Designer und Architekten KI optimal nutzen. Die Gestaltung von Aufenthaltsbereichen in Hotels wird vielfältiger sein, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen gerecht zu werden. Wie sieht eine Bar aus, gibt es überhaupt eine Bar? Wie das Restaurant? Ich denke, alle Aufenthaltsbereiche für Gäste werden eine komplett andere Dynamik bekommen.

LH

07

Bei Wind & Wetter

DASMAX Österreich / Tirol / Seefeld dasmax.at

Lifestylehotels: Womit beschäftigst du dich gerade? Alexander Meissl: Ich bin oft geschäftlich in Wien, insbesondere wegen unseres umfangreichen Projekts in der Privatklinik Döbling. Wir erweitern die Klinik und integrieren viele Hotelkomponenten unter dem Motto „Gesund werden wie im Urlaub“. Wir haben einen Architekturwettbewerb gewonnen und setzen auf eine Bauhaus-inspirierte Gestaltung, die sich auch äußerlich zeigt. Im Inneren verbinden wir funktionale Elemente eines Krankenhauses mit Design, um eine hotelähnliche Atmosphäre zu schaffen. Unsere Projekte haben Nachhaltigkeitszertifikate erhalten. Zudem arbeiten wir an acht bis neun weiteren Hotelprojekten in verschiedenen Orten, darunter Kitzbühel, in Bayern und Arlberg, sowie an einem neuen Vollholzhotelprojekt im Zillertal. DasMAX in Seefeld haben wir bereits vor fünf Jahren ins Leben gerufen, auch dieses Hotel hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt.

Deutschland / Timmendorfer Strand

Das Lifestylehotel SAND am Timmendorfer Strand ist nicht nur im Sommer der perfekte Ort, um die Ostsee zu entdecken. Gerade im Herbst und Winter, wenn die See rau, der Himmel weit und die Gedanken frei sind, lässt es sich hier besonders gut runterkommen und nachhaltig entspannen.

Ein Blick in die Zukunft (+)

HOTEL SAND

COOL, NACHHALTIG, FREI IM SAND SANDwindandweather – das beschreibt es wohl am besten: das Gefühl von Freiheit, das aufkommt, wenn man im Herbst und Winter an der Ostseeküste sein kann. Die See ist rau und weit, der Wind formt fantasievolle Wolkenbilder, die frische Brise pustet den vereinzelten Spaziergängern um die Nasen, die in gemütlicher Kleidung und warmer Mütze eng aneinandergekuschelt den Strand erkunden. Das beflügelt die Seele, lässt Gedanken treiben und wahre Entspannung kommt auf. Umso schöner, wenn man sich anschließend an einen gechillten Ort zurückziehen kann. Das Lifestylehotel SAND am Timmendorfer Strand ist ein solcher Ort: 75 Zimmer und Suiten, das Design kosmopolitisch und doch down to earth – in sanften, natürlichen Farben und mit liebevollen Details eingerichtet. SAND steht dabei für „Sand Aspires Natural Design“: Was die Gäste erwartet, ist ein entspannter Luxus, nachhaltig und cool inszeniert. Stylische Schwingsessel, Schilfgras in hohen Vasen, dicke Kerzen und Laternen am Fensterbrett schmücken auch die brandneue SANDlounge. Sie ist ein wahres Highlight gerade für die Herbst- und Wintermonate. Große Glaselemente geben den Blick auf Wind und Wetter frei, während man in geselliger Runde einen köstlichen Cocktail oder einen heißen Drink genießt. Noch heißer wird es im obersten Geschoss: Die RooftopSauna auf der Dachterrasse mit Open-Air-Relaxbereich bietet einen weiten Ausblick über die Ortschaft bis hin zum Meer. Sie kann auf Wunsch auch für eine SANDige Auszeit zu zweit exklusiv gebucht werden. „Wer im Herbst und Winter zu uns an die Ostsee kommt, der kann sich auf pure Naturerlebnisse freuen“, weiß Yvonne Bork, Gastgeberin im SAND. Sie hat für SANDgäste stets den einen oder anderen Tipp parat: „Es kann stürmisch werden, aber genau das lieben wir hier im Norden. Wetterfeste Outdoor-Kleidung darf im Reisegepäck daher nicht fehlen. Dann steht einer erholsamen Wanderung am langen Sandstrand nichts im Wege. Es gibt viele großartige Cafés und Restaurants an der Küste, die man unbedingt besuchen sollte.“ Für alle, die stattdessen eher Urban Life oder Kultur-Highlights bevorzugen, liegen mit den Hansestädten Lübeck und Hamburg zwei Top-Destinationen in der Nähe. Gerade im Dezember laden diese nicht nur mit ihren Weihnachtsmärkten, sondern auch mit trendigen Fußgängerzonen zum Wintershopping ein.


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

HOTEL STEIN

Österreich / Salzburg / Salzburg City

LH

08

THE Stylemate

BOCA DE AGUA

Issue No 03 | 2023

RENOWNED ARCHITECTURE MEETS SUSTAINABILITY Designed by visionary architect Frida Escobedo, renowned for her transformative work at the MET in New York, this ethereal project isn’t just a hotel – it’s a testament to a profound desire. A desire to breathe new life into the environment, the community and the culture, all while offering guests an experience that’s equally restorative and unique. It’s a haven designed by one of the world’s great architects. In this extraordinary narrative, treehouses become the protagonists, rising on pillars to gracefully avoid the Earth’s touch, minimising their footprint on the land. These exquisite spaces beckon to guests to embrace the untamed jungle that surrounds them, allowing the flora and fauna to weave their tales into the visitor’s own. With 26 accommodation units adorned in warm wood, bathed in natural light and featuring with soft, earthy tones, Boca de Agua seamlessly integrates with the enchanting heart of Bacalar. Its very structure, designed to evolve gracefully over time, becomes an integral part of the landscape’s ongoing story. Raised off the ground on pillars, the construction leaves over 90% of the land untouched, honouring its commitment to nature. The Chicozapote wood used in the project comes from a sustainable source, certified by the Forest Stewardship Council, thereby ensuring the preservation of the local ecosystem. And with a wastewater treatment plant, every drop finds purpose without harming the lagoon.

Mitten drin

INSPIRATION ALL AROUND The embodiment of harmonious regeneration, this project isn’t just about providing a luxurious escape; it’s a commitment to

Ein Rückzugsort inmitten des Getümmels.

(+)

And as the tale unfurls, it’s important to remember that it’s not just about the sumptuous accommodation, the immersive experiences or the delectable cuisine. It’s about the heart of Bacalar, the Yucatán and the Earth itself. It’s about creating a story where conservation and luxury coexist in perfect harmony. In November, the pages of Boca de Agua will turn and a new story will begin. Will you be a part of it?

MINDFULNESS AT ITS BEST But the story doesn’t end with the design. It’s an invitation to rediscover your connection to the Earth. Scientifically backed therapeutic programmes entwine guests with the natural world, guiding them to reveal the Earth’s healing and rejuvenating secrets. It’s a dopamine reset, a quest for healthier and more sustainable sources of contentment, found in the blissful detachment that Boca de Agua provides. Ancient rituals, harmonised with modern scientific wisdom, enhance the narrative of Boca de Agua’s guests.

BOCA DE AGUA Mexico / Bacalar / Chetumal-Cancun bocadeagua.com Where mindfulness finds its place.

Fotos: Cesar Bejar

HOTEL STEIN Österreich / Salzburg / Salzburg City hotelstein.at

creating a ripple of positive change. Social inclusion, local economic prosperity and the preservation of nature blend with environmental responsibility. Boca de Agua isn’t merely a place to stay; it’s an immersive experience designed to inspire and nurture. In the shared spaces, echoes of the local culture reverberate, each area reflecting the soul of the Yucatán region with stone temples and wooden houses. Every piece of furniture, designed by local artisans and an in-house team, tells a tale of renewal, forged from materials discarded from nearby industrial processes. Artistry is woven into every nook and cranny, with exclusive creations from Mexican and local brands. Boca de Agua also opens its arms to the community, partnering with NGOs, local universities and government organisations. This sanctuary is now home to a rehabilitated mangrove ecosystem, the first of its kind in Bacalar, thanks to collaboration with the nonprofit organisation Mono Araña, which is devoted to the protection of spider monkeys and their habitat.

Und wer sich nach all dem Trubel nach einem ruhigen und gemütlichen Rückzugsort sehnt, der findet diesen in den Suiten und Zimmern des Hotels. Jede Suite und jedes Zimmer ist einzigartig und mit einem eigenen Farbkonzept eingerichtet. Ins Staunen gerät man etwa bei den großflächigen Stadtansichten mit spektakulärem Ausblick auf die barocke Silhouette Salzburgs, den Stuckdecken, einem Glaskunstwerk oder einer kunstvollen Leuchte, handgefertigt in der venezianischen Glasmanufaktur Barovier & Toso.

Apropos romantische Stimmung: die kann man auch wunderbar auf der Steinterrasse des 4-Sterne-Hotels erleben. Von der wohl beliebtesten Dachterrasse Salzburgs, im siebten Stock gelegen, eröffnet sich ein einmaliger Ausblick auf das UNESCO Weltkulturerbe Salzburg mit seinen unzähligen Türmen und Kuppeln und auf die majestätisch aufragende Festung Hohensalzburg. Das Rooftop-Restaurant inklusive Bar bietet ein umfangreiches Frühstücksangebot sowie gehobene Gastronomie unter der

(+)

09

Ägide von Starkoch Andreas Senn. Im Herbst und Winter ist die Steinterrasse ein magischer Ort – die winterliche Kulisse Salzburgs erlebt man nirgendwo schöner und romantischer als hier hoch oben über den Dächern der Mozartstadt.

Fotos: Hotel Stein, Gassner Gastronomie/Hellbrunner Adventzauber

im Advent

LH

A new story unfolds

Nach dem fulminanten Festspiel-Sommer locken im Herbst und Winter zahlreiche Veranstaltungen sowie zauberhafte Adventmärkte nach Salzburg. Das Luxushotel Stein im Zentrum der Stadt ist der beste Ausgangspunkt, um sie zu erkunden.

Direkt am Ufer der Salzach und zwischen Altstadt und dem jungen Andräviertel gelegen, pulsiert rund um das Hotel Stein die junge Kunst- und Kulturszene. Wer den Advent in Salzburg erleben möchte, findet hier den besten Ausgangspunkt. Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz, einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt, liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt und sorgt mit traditionellem Christbaumschmuck und kulinarischen Schmankerln für Weihnachtsstimmung. Margot Weindorfer, Direktorin des Hotel Stein, hat noch einen Tipp für ihre Gäste: „Der ,Hellbrunner Adventzauber‘ im Garten des Barockschlosses Hellbrunn verströmt eine besonders weihnachtliche Atmosphäre und bei winterlichen Spaziergängen im Schlosspark kann man die romantische Stimmung so richtig genießen!“

Mexico / Bacalar / Chetumal-Cancun

Imagine a place where the very essence of nature dances in harmony with the pursuit of serenity and well-being. This enchanting tale unfolds on the Yucatán Peninsula, where lush jungles and azure waters converge in a ballet of life and tranquility. Here, amid the lush beauty, Boca de Agua emerges, a symphony of eco-preservation and hospitality that’s been years in the making.


WHITE DESERT

ANTARKTIS / ANTARKTIS

Lifestylehotels: Was macht White Desert, welche Mission steckt dahinter und wie hat alles begonnen? Patrick: Als Teenager hörte ich die Rede von Sir Ran Fiennes bei der Royal Geographical Society. Die Worte des britischen Forschers und Entdeckers erweckten in mir den Wunsch nach einem außergewöhnlichen Leben. Ich verließ die Universität mit einem klaren Weg vor Augen und begab mich im darauffolgenden Jahrzehnt auf unzählige Expeditionen. Im Jahr 2002 stellte ich in der Antarktis dann einen Weltrekord auf. Was mich antrieb, war der Nervenkitzel, der einen begleitet, wenn man Neuland betritt, anstatt sich an etablierte Routen zu halten. Meine zweite Polarexpedition 2004 bestritt ich gemeinsam mit Robyn. Damals entstand die Idee, auch anderen die Möglichkeit zu geben, das unberührte Innere der Antarktis zu erkunden. Während einer unglaublich anstrengenden, über 3000 Kilometer langen Durchquerung der Antarktis kam uns das Konzept für White Desert. Wir waren damals in einem kleinen Zelt gefangen und stellten uns einen luxuriösen Rückzugsort mit Gourmetspeisen und Privatjets vor. Und wir fassten den Plan, die atemberaubende Schönheit des tiefen Inneren der Antarktis – einen Ort, der sonst Entdecker- und Forscherteams vorbehalten ist – mit der Menschheit zu teilen. Ein Camp sollte entstehen, in dem Besucher dieser außergewöhnlichen Welt ein gewisses Maß an Luxus genießen.

Eine Reise ins Im Jahr 2004 hatten Patrick und Robyn eine Vision: die Antarktik für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und das auf möglichst angenehme Art und Weise. Seitdem gibt es White Desert und sein erfolgreiches Abenteuer- und ÖkotourismusAngebot. Patrick verrät uns, wie das alles funktioniert.

Unbekannte

Lifestylehotels: Welche einmaligen Erfahrungen und welches Know-how bringen Sie im Bereich des Ökotourismus und der Abenteuerreisen mit? Patrick: Ich habe drei Weltrekorde aufgestellt und auch Robyn hat viel Erfahrung mit Polarexpeditionen. Unser Unternehmen wurde also von zwei leidenschaftlichen und versierten Reiseführern und Entdeckern gegründet. Zudem stellte uns die Arbeit in der unberührten Natur der Antarktis vor immer neue Herausforderungen, die uns anspornten, weitere innovative Methoden zu entwickeln. Unter allen öffentlichen und privaten Antarktisunternehmern waren wir zum Beispiel die ersten, die nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) testeten. Darüber hinaus reduzierten wir Verpackungsmaterialien und schälen sowie kompostieren unsere Kartoffeln in Kapstadt, um den Rücktransport aus der Antarktis zu minimieren. Wir möchten mit Maßnahmen wie diesen zum Vorbild werden und die Zusammenarbeit fördern. Die Antarktis ist ein Ort, an dem keine Menschen leben. Verwaltet wird das Gebiet über den Antarktisvertrag, den 56 Staaten unterzeichnet haben. Dieses Dokument ist der Inbegriff globaler Zusammenarbeit. Seit knapp zwei Jahrzehnten ist White Desert Teil der IAATO (International Association of Antarctic Tourism Operators), also der internationalen Vereinigung von Antarktis-Reiseveranstaltern. Und seit fünf Jahren macht sich Robyn als leitendes Mitglied der IAATO für nachhaltige Initiativen in der gesamten Branche stark. Lifestylehotels: Wie stellen Sie sicher, dass die Expeditionen von White Desert umweltschonend und nachhaltig sind und einen minimalen Einfluss auf das empfindliche Ökosystem der Antarktik haben?

(+)

WHITE DESERT Antarktika / Antarktis white-desert.com Inmitten des Nirgendwo und trotzdem überall.

LH

10

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

AMBIENTE SEDONA

Amerika / Arizona / Sedona

LH

11

Wenn modern auf minimalistisch trifft. Wenn Wildnis und Natur zusammenfinden. Dann weiß man, dass man im Ambiente Sedona ist. Wir haben mit den beiden Geschäftsführerinnen und Schwestern Jennifer May und Colleen TeBrake über das Haus und seine Geschichte gesprochen. (+)

AMBIENTE SEDONA Amerika / Arizona / Sedona ambientesedona.com Ein Ort der Ruhe und der Wildnis.

Patrick: Wir haben eine ganze Liste von Systemen und Protokollen, die unseren Betrieb Jahr für Jahr effizienter machen sollen. Außerdem sind wir stets auf der Suche nach neuen Unternehmenspartnern, die moderne grüne/saubere Technologie nutzen. Unser Echo Camp haben wir zum Beispiel auf Schlitten gebaut, damit wir das gesamte Camp entfernen können, ohne Spuren zu hinterlassen. Wir haben Logistiksysteme, die den Abtransport von Abfall (inklusive menschlichem und biologischem) zwischen dem Kontinent und der Antarktis optimieren. Darüber hinaus haben wir in neue elektrische Schneemobile von Ski-Doo investiert und waren, wie schon erwähnt, die Ersten, die nachhaltigen Treibstoff für Flugzeuge testeten. Wir heizen die Pods in unserem Camp mit Solarenergie und seit 2007 sind wir klimaneutral. Zudem investieren wir in neue Blue-Carbon-Projekte wie das Anlegen von Seegraswiesen, die Kohlenstoff 35 Mal effizienter speichern als Wälder.

Das Ambiente Sedona und seine Geschichte

Lifestylehotels: Wie sieht Ihrer Meinung nach die Zukunft des Ökotourismus und der Abenteuerreisen aus und wie behält White Desert bei all den Trends seine Vorreiterrolle? Patrick: Als Spezies müssen wir Menschen unsere Entscheidungen im Alltag bewusster treffen und darauf achten, wie sie sich auf die Biodiversität und die Zukunft unseres Planeten auswirken. Die Antarktis spielt in Sachen Klimaschutz eine zentrale Rolle: Hier befinden sich 70 % der weltweiten Süßwasserreserven und eine einzigartige Biodiversität. Ökotourismusreisen sollten in Zukunft nicht so schnelllebig, nicht so häufig und nicht so invasiv, dafür umso bereichernder sein. Veranstalter wie wir müssen in Sachen Nachhaltigkeit auf laufende Innovation setzen und sowohl die Antarktik-Forschung als auch die verantwortungsvolle Verwaltung des Gebiets fördern. Nur so können wir diesen Ort besser hinterlassen, als wir ihn vorgefunden haben. Unser Seegrasprojekt ist ein Schritt in diese Richtung. Das Entdecken mag in unserer Natur liegen, doch wir müssen es mit einem besonders hohen Umweltbewusstsein machen. Reisen ist ein Privileg, das den Erhalt der Orte, die wir besuchen, als Verantwortung mit sich bringt. Wir haben nur einen Planeten und müssen für den Schutz der Natur Opfer bringen. Grüne Technologien wie nachhaltige Luftfahrttreibstoffe kosten mehr, sind aber essenziell für die Minimierung unseres Fußabdruckes. Damit dabei nicht die Kosten explodieren, erforschen wir aktuell die Möglichkeit, nachhaltige Treibstoffe mit herkömmlichen zu mischen.

Fotos: Jenelle Bonifield, Kyle RM Johnson

Issue No 03 | 2023

Foto: White Desert Antarctica

THE Stylemate

Lifestylehotels: Wie kam es zu der Idee für das Ambiente Sedona? Was ist die Inspiration hinter diesem gemeinsamen Projekt? Ambiente Sedona: Unser Vater hatte gerade ein Restaurantprojekt in der Nähe abgeschlossen. Das Panorama dort war unglaublich und es faszinierte uns, den Gästen dabei zuzusehen, wie sie die Schönheit von Sedona genossen. Ein Freund unserer Familie besaß damals ein Grundstück in unmittelbarer Nähe des Restaurants. Er wollte eigentlich selbst ein Hotel darauf bauen, entschloss sich dann aber, das Konzept, das er dafür bereits ausgearbeitet hatte, nicht zu realisieren. Er bot uns das Grundstück an und als wir zum ersten Mal vor Ort waren, sahen wir, dass das Panorama dort genauso umwerfend und auch das Grundstück selbst ein Traum war. Wir ließen uns darauf ein und wollten etwas Einzigartiges und Anderes erschaffen – alles, nur kein riesiges Standard-Hotel in Kastenform. Die Topografie war so besonders und brachte uns auf die Idee, die 40 Zimmer auf individuelle Atrien aufzuteilen und diese auf Stelzen zu stellen. So konnten wir die Höhe und Ausrichtung jedes einzelnen Zimmers unabhängig voneinander definieren – und damit die besten Ausblicke und ein Maximum an Privatsphäre bieten. Lifestylehotels: Welche Rolle spielt jede von Ihnen beiden in der Entwicklung und im Management des Ambiente Sedona? Wie ergänzen sich Ihrer Meinung nach Ihre Stärken in der Geschäftsführung? Ambiente Sedona: Das Projekt begann vor acht Jahren und am Anfang waren nur mein Vater Mike Stevenson und ich dabei. Meine Schwester Colleen TeBrake lebte damals in Phoenix und zog ihre Kinder groß, bevor sie vor ein paar Jahren zu uns stieß. Mein Vater war im gesamten Prozess involviert und kümmerte sich vor allem um die bauliche Seite. Das war großartig, denn er war viele Jahre zuvor selbst in der Baubranche tätig und kannte sich mit alledem sehr gut aus. Die Innenausstattung war dann ein Job für die „Schwestern“. Wir verbrachten viele Stunden mit Einkaufen und der Planung des Hotelbetriebs. Heute habe ich riesigen Respekt vor allen, denen es gelingt, große Bauprojekte zu leiten und alles vollständig und zeitgerecht hinzubekommen. Lifestylehotels: Der Bau eines Hotels ist eine Mammutaufgabe. Können Sie einige der Herausforderungen in der Entwicklungsphase beschreiben und uns verraten, wie Sie diese als Familie meisterten? Ambiente Sedona: Es gab viele Schwierigkeiten, denen wir uns in diesem Prozess stellen mussten. Das Design war so einzigartig und neu, dass die Stadt Sedona nicht ganz sicher war, was sie mit uns machen sollte. Doch die Stadtverwaltung stand voll und ganz hinter dem Projekt und freute sich darüber. Sie waren damals gerade dabei, als zweite US-amerikanische Stadt der Global Sustainable Tourism Alliance beizutreten und da kamen wir ihnen als Vorzeigeprojekt gerade recht. Die vermutlich größten Hürden brachte die Coronapandemie, die uns ein Monat nach Baubeginn traf. Danach war plötzlich nichts mehr so einfach: von den

Treffen mit der Stadt bis hin zur Lieferkette. Der Einkauf war eine Herausforderung, da wir vieles online und per E-Mail machen mussten, anstatt uns die Produkte vor Ort anzusehen. Auch die Artikel, die wir bereits bestellt hatten und die aus Übersee kommen sollten, konnten plötzlich nicht versandt werden. Immer wieder mussten wir unsere Entwürfe hervorholen und die Artikel woanders finden oder sie durch neue ersetzen. Das war alles nicht leicht, aber am Ende fügte es sich sehr gut zusammen. Lifestylehotels: Ambiente Sedona ist bekannt für seine einzigartige und umweltfreundliche Architektur. Könnten Sie uns mehr über die Designphilosophie hinter dem Hotel erzählen? Wie fügt sich das Haus in die natürliche Schönheit von Sedona ein? Ambiente Sedona: Unser Konzept basiert auf der Verschmelzung eines modernen, minimalistischen Designs mit erdnahen, organischen Elementen. So holten wir das Draußen wortwörtlich ins Innere, während wir diese Atrien schufen, die aussehen, als würden sie vom Himmel herabschweben, um sich sanft in die wunderschöne Landschaft einzufügen, ohne sie zu stören. Es gibt so viele Hotels, die das Umfeld, das man besucht, gestalten. Alles wird eigens für den Gast „erschaffen“. Wir wollten dieses Konzept komplett umkehren und die Schönheit dieser traditionsreichen Landschaft zum Mittelpunkt machen. Von Ihrem privaten Atrium aus betrachten Sie die Natur um Sie herum wie auf einer Bühne. In dem Moment, in dem Sie die elektrischen Gardinen öffnen, eröffnet sich Ihnen Ihr IMAX-Ausblick auf Sedona. Lifestylehotels: Zusammenarbeit ist in einem Familienbetrieb essenziell. Wie gehen Sie mit der Dynamik zwischen Ihnen als Schwestern um? Gibt es da Vorteile oder Herausforderungen? Ambiente Sedona: Als Familie stehen wir uns zum Glück sehr nah. Wir arbeiten sehr gut zusammen. Das Wichtigste dabei ist, dass wir uns gegenseitig respektieren, damit wir unsere Ideen austauschen und Ungereimtheiten produktiv beseitigen können. Darum geht es am Ende. Uns hat die Erfahrung mit Ambiente Sedona in vielerlei Hinsicht noch enger zusammengeschweißt. Daher freuen wir uns schon jetzt auf die gemeinsame Zukunft und sind gespannt, wo sie uns hinführt. Lifestylehotels: Welchen Tipp würden Sie als Unternehmerinnen und Hotelierinnen anderen geben, die ihre Träume in der Hotellerie auch gerne verwirklichen würden? Ambiente Sedona: Niemals aufgeben. Man trifft auf unzählige Hürden und die Dinge laufen nie so reibungslos, wie man es gerne hätte. Doch jede Herausforderung macht uns stärker und wenn wir sie meistern, ist die Zufriedenheit umso größer. Lifestylehotels: Blicken wir abschließend noch in die Zukunft: Gibt es für Ambiente Sedona Erweiterungspläne oder steht Neues am Programm? Ambiente Sedona: Absolut! Ich glaube, dass wir mit Ambiente Sedona eine zeitlose „Marke“ aufgebaut haben, die an verschiedenen Orten funktionieren kann. Außerdem haben wir eine Kultur geschaffen, die unsere Gäste in allem, was wir tun, spüren. Die Menschen, die uns besuchen, sagen alle, dass sie sich im Ambiente Sedona wie zu Hause gefühlt und den Eindruck haben, dass auch unser Personal gerne hier ist. Wir haben sogar Gäste, die schon drei Mal bei uns waren. Das spricht für sich. Und unsere Mitarbeitenden sind wirklich glücklich, hier zu sein, denn wir sorgen dafür, dass sie sich stets geschätzt fühlen. Denn das werden sie.


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

HOTEL HEUREKA

DER HISTORISCHE PALAZZO VON HEUTE Die zehn Zimmer im Hotel Heureka befinden sich in einem prachtvollen Palazzo aus dem 16. Jahrhundert mit originalen Fresken, Säulen und Gewölben. Mit all den Einflüssen aus der Renaissance und dem Barock entführt das historische Gebäude seine Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit. Im Inneren verschmelzen moderner Komfort mit venezianischer Tradition zu einem zauberhaften Stilmosaik, das sowohl originell als auch einzigartig ist. Im Herzen des Hotels versteckt sich ein Schatz in Form eines Gartens. An heißen Sommertagen wird er inmitten der pulsierenden Stadt zu einem Ort der Ruhe und der Entspannung. Hier genießen die Gäste den Schatten uralter Bäume und lassen ihren Gedanken inmitten der Schönheit der Blumen und Blüten ihren freien Lauf. Am Abend verwandelt sich der Garten dann in eine Sternwarte der anderen Art – einen Ort, an dem wir uns der Magie des italienischen Nachthimmels hingeben und umgeben vom Glanz blauer Blüten entspannte Gespräche führen.

Italien / Veneto / Venedig

LH

12

Issue No 03 | 2023

Sch on e

KUNST UND KULTUR SO WEIT DAS AUGE REICHT Das Hotel Heureka liegt im Stadtteil Cannaregio und damit im Herzen des venezianischen Lebens. Bei einem Spaziergang entlang der pittoresken Kanäle entdecken wir das echte Venedig mit seinen beeindruckenden Kirchen, historischen Gebäuden und atemberaubenden Ausblicken auf die Lagune. Kunstliebhaber lassen sich während der Biennale di Venezia, einer der berühmtesten Kunstschauen der Welt, verzaubern. Sie zeigt zeitgenössische Kunst aus aller Welt und ist eine einmalige Gelegenheit, modernste künstlerische Ausdrucksformen zu erleben. Für private Veranstaltungen kann das Hotel auch exklusiv gebucht werden. Vielleicht von einer Gruppe von Kunstliebhabern während der Biennale? Für Familie und Freunde während einer Hochzeit? Oder für andere besondere Anlässe? Im Hotel Heureka sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

(+)

15

THE Stylemate

HOTEL HEUREKA Venedig / Ein Ort für Kunst und für Künstler hotel-heureka.com Es verkörpert den harmonischen Mix aus Kunst, Luxus und Geschichte, für den Venedig bekannt ist.

STYLE

WELT

n eu e

Aus Liebe zur Kunst

Venedig! Schon allein beim Namen verliert man sich gedanklich in den Bildern einer Stadt, die von Geschichte, Romantik, Kunst und Grandezza lebt. Venedig lässt die Vergangenheit nahtlos mit der Gegenwart verschmelzen und verspricht allen Glücklichen, die auf Besuch kommen, ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen. Ein Ort, der diese zauberhafte Stadt wie kein anderer verkörpert, ist das Hotel Heureka, ein edles Boutiquehotel im Herzen von Venedig. Sein makelloses Design, die reiche Tradition und seine Nähe zur lokalen Kunstszene machen das Haus während der Biennale zum perfekten Ausgangspunkt für Kunstliebhaber.

Photos: Hotel Heureka

H I ER I ST DI E K I I N DER L AGE, DI E T ÜREN ZU BISH ER UN ERFORSCHTEN BEREICHEN ZU ÖFFNEN, VERBORGENE WISSENSSCHÄT ZE FREIZULEGEN UN D DI E GR EN Z EN UN SER ES VER STÄN DN I SSES Z U VERS C H I EBEN. WÄ H R EN D DI E GR EN Z EN Z WI S C H EN DEM ORG AN I S C H EN UN D DEM SYN THETISCHEN VERSCHWIMMEN, STEHEN WIR AM ABGRUND EINER ATEMBERAUBENDEN REISE - EINER REISE, DI E DI E GR EN Z EN UN SER ER VOR ST EL LUNG S K RAF T TESTET, UNSEREN ETHISCHEN KOM PA SS H ERAUSF OR DERT UN D VOR A L L EM DEN WEG I N EI N E Z UK UN F T ER H EL L EN WI R D, I N DER I N T EL L IGEN Z K EI N E GR EN Z EN K EN N T.


THE Stylemate Issue No 03 | 2023

DIE KREATIVITÄT

ist

16

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

17 STYLE

FREI

DIE VERSCHMELZUNG VON KREATIVITÄT UND KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) GESTALTET DIE WELT DES DESIGNS UND DER ARCHITEKTUR NEU. WIR HABEN UNS MIT DREI DESIGNER*INNEN UNTERHALTEN, DIE DIE ZUKUNFT NEU GESTALTEN. KAROLIN SCHMIDBAUR VON COOP HIMMELB(L) AU ERKLÄRT, WIE KI IN VERSCHIEDENEN PROJEKTPHASEN EINGESETZT WIRD, OHNE DIE INDIVIDUALITÄT DER ARCHITEKTEN ZU BEEINTRÄCHTIGEN. HASSAN RAGAB TEILT SEINE ANSICHTEN DARÜBER, WIE KI NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ IN DER ARCHITEKTUR FÖRDERN KANN, UND HEBT AUCH ETHISCHE ASPEKTE HERVOR. ARTURO TEDESCHI ZEIGT, WIE ER INSPIRATION AUS MUSIK UND FILM SCHÖPFT UND GENERATIVE KI-TOOLS NUTZT, UM SEINE DESIGNS ZU BEREICHERN.

Fotos: Hassan Ragab

– MIT AI.


18

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

19

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

STYLE Können Sie uns etwas über Ihren Hintergrund erzählen und was Sie dazu inspiriert hat, Designer zu werden: Auf welche Ihrer bemerkenswerten Designprojekte oder Arbeiten sind Sie besonders stolz? Ich bin in der malerischen südlichen Region Italiens aufgewachsen und hegte während meiner Kindheit zwei tiefe Leidenschaften: das Herstellen komplexer Pappgebäude (maßstabsgetreu) und das Eintauchen in die Welt meines geliebten Commodore 64, einer der wegweisenden Heimcomputer seiner Zeit. Meine Faszination drehte sich hauptsächlich darum, einfache Programme zu entwickeln und animierte Designs zu gestalten. Ich wusste damals nicht, dass die computergestützte Kunst unbewusst in mir ein tiefes Gefühl für Abstraktion und die Fähigkeit verankern würde, Formen als komplexe Beziehungen zwischen Zahlen wahrzunehmen. Heute hat mich mein beruflicher Weg in das faszinierende Reich des Computational Designs geführt – eine Disziplin an der Schnittstelle von Kunst und Technologie, Inspiration und Kontrolle. Man könnte sagen, dass ich nie wirklich das Kindheitshobby aufgegeben habe, das einst meine Fantasie gefesselt hat. Obwohl ich kein bestimmtes Projekt als mein Lieblingsprojekt ansehe, beinhaltet meine Berufung eine unaufhörliche Suche nach innovativen Werkzeugen und Methoden. Als solche verkörpert mein jüngstes Projekt fortwährend die Synthese dessen, wer ich heute bin. Ich habe kürzlich an der Bühnengestaltung für die Welttournee des Musikers Illenium gearbeitet, ein Projekt, das Storytelling, Algorithmen, KI und vor allem den Ehrgeiz vereint, eine faszinierende Erweiterung der visuellen Sprache des Künstlers zu schaffen.

Wie gehen Sie dann die Anfangsphasen eines Designprojekts an? Welche Schritte unternehmen Sie, um Inspiration zu sammeln und das Designkonzept zu definieren? Obwohl meine Arbeit sehr technisch erscheinen mag, suche ich Inspiration außerhalb des spezifischen fachlichen Kontexts. Kino und Musik waren schon immer eine große Inspirationsquelle für mich. Musik hat eine immense suggestive Kraft und ihre mathematische Struktur kann studiert und synästhetisch auf die geometrischen Beziehungen von Formen übertragen werden. Das Kino inspiriert mich aufgrund seiner intrinsischen Fähigkeit, die Zukunft zu envisionieren und greifbar zu machen. Bis vor einigen Jahren habe ich das anfängliche Konzept durch Skizzen oder Moodboards definiert. Jetzt, mit generativen KI-Tools (Text zu Bild oder Skizze zu Bild), ist es möglich, zahlreiche Iterationen zu erkunden und schnell nur die interessantesten zu entwickeln. Algorithmen und komplexe dreidimensionale Modelle kommen erst an diesem Punkt ins Spiel. Wie bleiben Sie auf dem Laufenden in Bezug auf die neuesten Designtrends und Technologien? Können Sie Beispiele dafür geben, wie Sie aufkommende Trends in Ihre Arbeit integriert haben? Es wird zunehmend schwieriger, mit Innovationen Schritt zu halten (wie wir im letzten Jahr mit der Entwicklung einer Vielzahl von KI-basierten Plattformen und Tools gesehen haben). Ich nehme eine neue Technologie in Angriff, wenn sie schnell umsetzen kann, was mein Verstand sich vorstellen kann, oder, wie im Fall von KI, wenn sie meinen Wortschatz und meine Sprache bereichern kann.

Im zuvor erwähnten Fall der Bühnengestaltung führte der Wunsch, eine Art archetypische Architektur zu schaffen, die weit entfernt vom technologischen Stereotyp ist, dazu, regelmäßig generative KI-Tools zu verwenden, um eine Sprache zu entwickeln, die sich mit Formen und Details anreichert, die ursprünglich nicht Teil meiner Vorstellung waren. In diesem Sinne habe ich ein Werkzeug nicht verwendet, um Designprozesse zu automatisieren, sondern als Plattform, um meine expressive Kapazität zu steigern. Welche Tools und Software verwenden Sie bei Ihrer Designarbeit? Gibt es bestimmte Designwerkzeuge oder -techniken, die Sie besonders effektiv oder innovativ finden? Algorithmen sind die Erweiterung meines Verstands, und algorithmisches Design (insbesondere Grasshopper 3D) ermöglicht es Designern, die Einschränkungen herkömmlicher CAD-Software und 3DComputergrafiksoftware zu überwinden und ein Maß an Komplexität zu erreichen, das über die menschliche Interaktion mit digitalen Objekten hinausgeht. Die Mehrheit meiner Arbeit entsteht, indem Ideen in Codes und Codes in maschinenlesbare Dateien übersetzt werden. Was, glauben Sie, hebt Ihre Designarbeit von anderen in der Branche ab? Was macht Ihren Ansatz einzigartig? Für mich werden Qualitäten wie Funktionalität, Nachhaltigkeit und Innovation immer von einer Vision begleitet, in der Formen eine emotionale Reaktion hervorrufen können und den Benutzer inspirieren. Ich habe immer versucht, der Falle des technologischen Fetischismus zu entkommen, indem ich die Idee einer

neuen Generation von objektorientierten Kunstwerken verfolgt habe, die authentisch versuchen, die Komplexität der digitalen Kunst zu erreichen – ein Gebiet mit fließenden Grenzen, auf dem Kunst und digitale Technologien verschmelzen und neue kulturelle und soziale Bedeutungen fördern.

Wie kann man KI in der Architektur benutzen, um die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz zu verbessern? Sehen wir KI einmal wie einen Taschenrechner. Vor der Erfindung von Taschenrechnern mussten Wissenschaftler jede Rechnung händisch lösen, jetzt hingegen können sie sich auf komplexe Angelegenheiten konzentrieren, da es nun ein Tool gibt, das für sie Gleichungen lösen kann. Wenn man als Architekt die Frage des Umweltschutzes beantworten will, muss man sehr viele verschiedene Aspekte in Betracht ziehen, was es schwierig macht. Und obwohl wir Menschen unser Bestes geben können, hat unser Gehirn nur eingeschränkte Fähigkeiten, wohingegen die intellektuelle Kapazität der KI uneingeschränkt ist. Weil KI Zugriff auf schier unendlich viele wissenschaftliche Daten hat, kann sie Architekten dabei unterstützen, die Ergebnisse und Konsequenzen ihrer Arbeiten vorherzusagen.

In der sich rapide entwickelnden Welt des Designs – welche zukünftigen Trends oder Herausforderungen sehen Sie für Designer in den kommenden Jahren? Insbesondere im Zusammenhang mit KI? Es ist riskant, Vorhersagen zu machen, aber wir stehen vor einer neuen kopernikanischen Revolution, die uns dazu bringt, das Konzept der Intelligenz und der Kreativität zu hinterfragen und zu überlegen, wie die maschinelle Intelligenz die Welt um uns herum beeinflussen und echte Vorteile im technischen und kreativen Bereich bringen kann, indem sie uns wieder mit einer authentischen menschlichen Dimension verbindet. Ich glaube, dass die größte Herausforderung heute die Ausbildung ist: die neue Generation von Designern mit Technologie- und Umweltbewusstsein auszubilden. Die eigentliche Herausforderung wird darin bestehen, Technik und Natur, Maschine und Mensch zu vereinen.

Gibt es ethische Probleme mit KI? Definitiv. Es gibt bereits ein gewisses Stigma darum, mit KI zu arbeiten. Die KI ist nur ein Tool, ähnlich einer Doppelklinge – man kann Arbeit mit

ARTURO TEDESCHI ist ein italienischer Architekt und Computational Designer von internationalem Renommee. Er zeichnet sich durch einen skulpturalen und visionären Ansatz aus, der mit Forschung zu fortschrittlichen Designmethoden, Materialien und Fertigungstechnologien kombiniert wird. Sein Einsatz digitaler Technologien verwischt die Grenzen zwischen verschiedenen Disziplinen und legt den Fokus auf die semantischen und emotionalen Werte von Objekten. Merkmale wie Funktionalität, Nachhaltigkeit und Innovation werden stets von einer Vision begleitet, in der Formen in der Lage sind, eine emotionale Reaktion auszulösen und den Benutzer zu inspirieren.

In einer meiner Design-Serien habe ich Grafiken generiert, in denen ein Affe ein Gebäude hält; eine Idee, die in der Realität natürlich nicht umsetzbar ist. Es geht mir nicht darum, Gebäude laut meinen Design-Ideen zu bauen, sondern darum, zu entdecken, welches Potenzial es in der Architektur gibt, was Architektur bedeutet und welche Identität man mit der Architektur in sich selbst finden kann. Hat KI Ihre Ideen und Ihren Stil verändert? Sicher. Ich versuche nicht, Fragen mithilfe von KI zu beantworten – ich versuche, noch mehr Fragen zu stellen, um meinen Geist zu öffnen. Ich lasse mich von der KI herausfordern, damit ich verschiedene Zugänge zur Architektur finden kann, und arbeite mit ihr, um die Wissenschaft der Architektur und die Philosophie hinter ihr in mehr Tiefe verstehen zu können. Ich will die komplexen Konzepte der Architektur erforschen und mich nicht nur auf ihre Anwendung fokussieren.

Fotos: Hassan Ragab

Designer

Fotos: Arturo Tedeschi

TEDESCHI

Wie können von KI erstellte Gebäude in ein bereits existierendes Umfeld integriert werden? Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Architektur in die echte Welt integrieren möchte. Ich denke, dass Menschen meine Arbeit oftmals falsch interpretieren. Es gibt viele verschiedene Aspekte der

Architektur, deswegen muss man sich bei ihrer Umsetzung im realen Leben immer verantwortungsbewusst verhalten. Ich habe 13 Jahre lange in der Architektur und Konstruktion gearbeitet und mir wurde bewusst, dass Architektur heutzutage oft sehr falsch eingesetzt wird. In den letzten Jahren habe ich gesehen, wie Architektur als Mittel benutzt wird, um kulturelle Dominanz und geopolitische Macht aufzubauen, oder finanziellen Profit. Deshalb versuche ich langsam, mich aus diesem Sektor hinauszubewegen. Anstatt zu versuchen, meine Modelle im echten Leben mit echten Konsequenzen umzusetzen, konzentriere ich mich darauf, zu entdecken, wie KI mir helfen kann, in die kreative und künstlerische Seite der Architektur einzutauchen. Früher oder später würde es mir gefallen, wenn ein oder zwei meiner Modelle sich realisieren würden, allerdings will ich keine Stilrichtung verhängen oder meine Gebäude in Städte integrieren. Natürlich sind die Gebäude, die ich – und andere Benutzer von KI-Programmen wie Midjourney –designe, oft ansprechender als die Architektur, die man in Städten sieht. Aber ich meine, dass Architektur nicht nur visuell begeistern soll.

HASSAN RAGAB ist ein ägyptischer Designer mit architektonischem Hintergrund, der derzeit in Südkalifornien lebt. Seine Erfahrungen reichen von Ausstellungsdesign über Produkt-, Möbel- und Textildesign und ist stärker mit Berechnung, Experiment und digitaler Fertigung verbunden. Er bietet im Bereich Bauwesen, Architektur und Ingenieurwesen (AEC) computergestützte Designlösungen für ein großes architektonisches Projekt in der Innenstadt von Los Angeles an und arbeitet gleichzeitig an der Entwicklung eigener Designs.

Architect and Computational Designer

A RT U RO

KI verfälschen und die Ideen anderer Personen stehlen, sie kann aber auch benutzt werden, um wundervolle Dinge zu kreieren. Es kommt allein auf die Intentionen des Nutzers an, wie bei jeder Art von Technologie. Man könnte meinen, dass das Internet oder Social Media die gleichen ethischen Herausforderungen wie KI darstellt, aber KI ist viel machtvoller und hat viel mehr Potenzial. KI ist ein höchst befähigendes Tool; es verleiht uns die Möglichkeit, Grafiken von allem, was wir uns erträumen können, zu erstellen, was natürlich zu Missbrauch der Technologie führen kann. Aber es gibt uns auch die Möglichkeit, herausragende architektonische Designs zu erstellen, und darauf will ich mich konzentrieren. Im Endeffekt kommt es immer auf die Moral der Person, die es benutzt, an.

HASSAN

RAGAB


20

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

21

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

ADVERTORIAL M EZ Z A—MA I S O I ST EI N I N T ER DI S Z I PL I NÄ R ES BUR EAU F ÜR I N N ENA RC H I T EK T UR , I N T ER I EUR UN D DESIGN, DA S SIC H DER SCHAFFUNG EINZIGARTIGER RÄUME, OBJEKTE UND ORTE VERSCHRIEBEN HAT UND DABEI STETS AUF DER SUCHE NACH EXKLUSIVEN COLLECT I BL E S IST. „WI R GL AU BE N AN DE N UNVERGL EIC H B A R EN C HA R M E VON HAN D GEA R BEI T ET EN SAM M L ER ST ÜC K EN. SI E SI N D VON Z EI T LO SEM WERT UN D MAC H E N J E DE N RAU M ZU E I N EM BES ON DER EN “, S O VER ENA WOH L KÖN IG, C O -F OUN DER I N VON M EZ Z A—MA I S O. DI E UN IQUEN OB J EK T E WI E S OL I TÄR MÖBE L , AC C E SS OI RES UN D L EUC H T EN WER DEN VOM T EAM I N DER GUM PEN D OR F ER STA SSE WELT WEI T AUF GESPÜRT, I N KO OPERAT ION M I T DE SIGN E R*I N N E N U N D MA R K EN H ERGEST EL LT ODER VOM BUR EAU SEL B ST EN T WOR F EN UN D A LS L I M I T ED EDI T ION S I N EI N Z EL- UN D K L EI N SE R I E N F E RT IGU NG PRODU ZI ERT. DI E A K T UEL L EN L I EBL I NG SST ÜC K E DER DESIGN ER*I N N EN GI B T ES H I ER I M ÜBER BL IC K , SI E SI N D AUF AN F RAGE VIA M E ZZ A-MAIS O.C OM E R HÄ LT L IC H. mezza-maiso.com

Wiens Adresse für exklusive Collectibles.

Wie viel KI kann angewandt werden, ohne dass die Individualität des Architekten verloren geht? Das kann man so nicht sagen, die KI-Bausteine werden von uns dann angewandt, wenn sie im Projekt sinnvoll sind. Es sind immer nur Teilarbeitsschritte, in denen KI verwendet wird, also nicht durchgehend im gesamten Projekt. Der Architekt bestimmt diesen Prozess. Die Individualität geht somit nie verloren.

Welche Auswirkung hat die KI auf die Kreativität der Architekten? Sie ist der Kreativität förderlich, wenn man sie bewusst und verantwortungsvoll einsetzt. Wie ähnlich ist das KI-Modell der finalen Konstruktion? Bei COOP HIMMELB(L)AU gibt es nie das KI-Modell, die KI wird in einzelnen Arbeitsschritten eingesetzt. Der traditionelle Entwurfs- und Planungsprozess wird nur erweitert oder über diese Möglichkeiten angereichert.

KAROLIN SCHMIDBAUR ist seit 2009 Partnerin und Head of Research bei COOP HIMMELB(L)AU und trägt gemeinsam die Verantwortung für das DesignPortfolio. Sie hatte wichtige Funktionen im Groninger Museum – The East Pavilion in den Niederlanden, in der Central Los Angeles Area High School #9 für visuelle und darstellende Künste in der Innenstadt von Los Angeles, USA, und im Paneum in der Nähe von Linz, Österreich, inne, um nur einige zu nennen.

COOP

HIMMELB(L)AU

Foto: Coop Himmelb(l)au

Design Partnerin und Head of Research

Fotos: Mezza—Maiso, Anna Karlin Studios, fferrone

In welchen Schritten der Projektausführung wenden Sie die KI an? In unterschiedlichen Schritten – vom Entwurf bis hin zu den Details in technischen Ausführungen. Wir arbeiten mit einem Netzwerk von KI-Bausteinen, die an unterschiedlichen Stellen in den Workflow eingebunden werden können.

„GROPIUS LOUNGE CHAIR—LIMITED EDITION“

„TABLE—VIENNE“

Das neueste Collectible von Mezza—Maiso ist eine Sonderedition des „Gropius Lounge Chair“ der ukrainischen Marke NOOM. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Markengründerin und Designerin Kateryna Sokolova. „Der „Gropius Lounge Chair“ ist Teil der aktuellen Möbelkollektion von NOOM, die den großen Denker*innen der Bauhaus-Schule gewidmet ist. Für die Sonderedition wurde das Loungemöbel von uns mit einem außergewöhnlichen Stoff bezogen. Er stammt aus der Kollaboration eines französischen Labels für Luxustextilien und der avantgardistischen Mailänder Designagentur Studiopepe und ist wie der „Gropius Lounge Chair“ selbst von radikaler Architektur inspiriert“, erzählt Jürgen Hamberger, Co-Founder von Mezza—Maiso.

Die erste eigene Kreation von Mezza—Maiso ist „Table—Vienne“, ein Massivholztisch, der nach den Entwürfen des Studios in regionalen Betrieben maßgefertigt wird. „Unser „Table—Vienne“ ist individuell gestaltbar und gänzlich variabel. Sowohl Länge als auch Material, Verarbeitung und Finish können an die Bedürfnisse unserer Auftraggeber*innen angepasst werden“, erklärt Wohlkönig. Neben Flexibilität setzen die Designer*innen auf eine angenehme Haptik, die durch leicht gebürstetes Holz erzielt wird und ein minimalistisches Design. Seine ausgestellten Beine ragen durch die Tischplatte hindurch, sind von oben sichtbar und erzielen so eine einzigartige Ästhetik.

„CHESS SERIES” BY ANNA KARLIN STUDIOS

„MAY COLLECTION“ BY FFERONE

Anna Karlin ist eine New Yorker Designerin, deren Repertoire Design von Möbel- und Beleuchtungskollektionen sowie Schmuckdesign umfasst. Mit „Chess Series“ entwarf Karlin Skulpturen, die als Beistelltische oder Hocker verwendet und wie Schachfiguren im Raum platziert werden können. Die Metallhocker der Serie sind aus kaltgewalztem Stahl gefertigt, vermessingt und mit einer handgeschliffenen Patina versehen. Die Hocker aus Holz und Pergament werden von Hand gedrechselt, bearbeitet und mit wasserfestem Lack versiegelt.

Felicia Ferrone ist eine US-amerikanische Architektin und Designerin, die etablierte Objekte unerwartet neu erfindet. Mit der „May Collection“ liefert sie eine moderne Interpretation von Stielgläsern, die ihrem Lieblingsmonat gewidmet ist und mit ihrer plissierten Form zum Eyecatcher am Tisch wird. Jedes Stück wird in Handarbeit von Glasbläsermeistern in Tschechien hergestellt. Das Borosilikatglas ermöglicht eine Vielzahl von Heiß- und Kaltanwendungen und macht die Gläser ofen-, mikrowellenund spülmaschinenfest.


22

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

23 STYLE

Mehr als ein Welche Mission verfolgt Peloton? Daniel Sprung: Peloton ist ein Fitnessunternehmen, das sich mit den Menschen gemeinsam weiterentwickelt und mitbewegt – unabhängig von Fitnesslevel und Aufenthaltsort. Wir machen Fitness für alle zugänglich, unterhaltsam und motivierend, damit die Menschen jederzeit und überall an der besten Version ihrer selbst arbeiten können. Wie gelingt Ihnen das? Unser Modell basiert auf drei Säulen: Hardware, Software und Content. Zur Hardware zählen mit unserem Bike und dem Tread modernste Fitnessgeräte, auf denen man mit einem Trainer live oder per Aufzeichnung trainieren kann. Die Software im Bike, Tread und in der Peloton App ermöglicht jederzeit Zugriff auf das eigene Training, die Peloton Community und Tausende von Kursen mit beliebter Musik. Damit können die Menschen zu jeder Zeit und an jedem Ort trainieren. Schon bei seiner Gründung verfolgte Peloton das Ziel, Menschen auch zu Hause – und damit abseits vom Spinning-Raum im angesagten New Yorker Fitnessstudio – ein interaktives Sporterlebnis inklusive Trainer zu ermöglichen. Wenn von Wellness und Wohlbefinden die Rede ist, denken viele ans Spa und an die Sauna. Peloton definiert Wellness anders, oder? Wir betrachten Wellness ganzheitlicher. Für uns ist es alles andere als passiv. Es geht neben der körperlichen immer auch um die mentale Gesundheit. Wellness bedeutet, aktiv am eigenen Wohlbefinden zu arbeiten, ob mit Kardiotraining oder Schlafmeditation. Denn auch beim Meditieren tut man aktiv etwas, um sich besser zu fühlen. Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema und wir bieten auch dazu passende Kurse an. Ein Beispiel sind unsere geführten Meditationen, die man jederzeit und überall gemeinsam mit einem Meditationsexperten live oder via Aufzeichnung machen kann. Sie sind davon überzeugt, dass die Menschen Ihren persönlichen Trainingsplan auch auf Reisen fortsetzen möchten. Früher wollten die Menschen im Urlaub einfach gar nichts tun … Unsere Forschung im Rahmen des Trends Report 2023 von Hilton hat gezeigt, dass 50 Prozent der Menschen während ihrer nächsten Reise etwas für ihre körperliche oder mentale Gesundheit tun möchten. Sie

DI E MA R K E PELO T ON EROBERT EUROPA U N D SE I N E HOT E LS I M ST U RM. WI R HA BEN M I T DAN I EL SPRUNG, SEN IOR DI R E C TOR BE I PE LOTON, Ü BER DI E BEDEU T UNG DES KÖR PER L IC H EN UN D GE IST IGE N WOH L BE F I N DE N S , EI N ER STA R K EN C OM MUN I T Y UN D PER S O NAL ISI E RT E N F I T N E SSANGEB O T EN AUF R EI SEN GESPRO C H EN.

wollen das Training, das sie zu Hause im Alltag machen, auch auf Reisen fortsetzen. Die Menschen kümmern sich heute ganz anders um ihre eigene Gesundheit und Fitness als früher. Das Geheimrezept von Peloton besteht aus einem hyperpersonalisierten Angebot in Kombination mit einer Community und Kursen, die jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Was bedeutet „hyperpersonalisiert“? Hyperpersonalisierung ist nichts Neues. Führende Marken nutzen sie schon seit Jahren für ihre Produkte und Erlebnisse. Nach der Pandemie hielt dieser Trend auch in der Fitness- und Wellness-Branche Einzug. Die Menschen haben sich daran gewöhnt, viele Erlebnisse auch zu Hause nahtlos fortsetzen zu können und über diverse Geräte überall und jederzeit Sport zu machen. Außerdem möchten sie ihre Trainingserfolge aufzeichnen, und zwar in digitaler Form und so einfach wie möglich. Bei Peloton können Kunden ihre Workouts anhand spezieller Kennzahlen verfolgen – egal ob sie am Bike, am Tread oder über die Peloton App trainieren – und sie mit Apple und Samsung Produkten synchronisieren. So haben die Menschen dank Peloton ihr Training und ihre Entwicklung immer im Blick. Peloton hat eine starke Community. Warum wollen die Menschen zu Hause trainieren, dabei aber nicht alleine sein? In der heutigen Welt sehnen sich viele Menschen nach einem Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Ich glaube, auch das hat etwas mit der Pandemie zu tun. Die Menschen sind zu Hause, wünschen sich aber trotzdem Kontakt mit der Außenwelt. Diese neuen „Omnichannel-Konsumenten“ bekommen mit der Peloton App oder über unsere Bikes die Möglichkeit, eine Vielfalt an Wellness-Angeboten ganz bequem vom Hotelzimmer aus zu konsumieren. Wenn ihnen nach Gesellschaft ist, steigen sie einfach auf ein Peloton Bike im Fitnessraum und trainieren gemeinsam mit Hunderten anderen in der Peloton Community. Wer lieber eine Runde laufen geht oder im Park meditiert, nimmt an einem Live-Kurs teil oder sieht sich ein Video an. Auch die 10-minütige Schlafmeditation, die hilft, nach einem langen Tag abzuschalten, findet man direkt in der Peloton App: standortunabhängig, kanalübergreifend und immer nachverfolgbar. So haben Hotelgäste die Wahl und Hoteliers freuen sich über ein herausragendes Gasterlebnis.

ÜBER DANIEL SPRUNG UND PELOTON Daniel Sprung ist Senior Director International, Partnerships & Commercial bei Peloton. Peloton bietet seinen Mitgliedern eine professionelle Betreuung durch Experten und einzigartige Inhalte für effiziente und unterhaltsame Trainings: jederzeit, überall und für alle Fitnesslevels. Ob zu Hause, in der Natur, auf Reisen oder im Fitnessstudio, Peloton kombiniert motivierende Kurse mit modernster Technologie und Hardware. In der Peloton App können Mitglieder ihr Peloton Erlebnis sowohl mit als auch ohne Geräte personalisieren. Peloton wurde 2012 gegründet, hat seinen Sitz in New York City und zählt Millionen von Mitgliedern in den USA, in Großbritannien, Kanada, Deutschland und Australien – und seit Mitte Oktober 2023 auch in Österreich.

PELOTON IN ZAHLEN

FAST

7 MILLIONEN MITGLIEDER I N DE R PE LOTON C OM MU N I T Y

50+ PELOTONTRAINER F Ü R AL L E F I T N E SS -MODAL I TÄT E N (U S + U K + DE )

M I TGL I E DE R HABE N Ü BE R

Könnte man sagen, dass Peloton die Fitnesswelt demokratisiert hat? Dem würde ich definitiv zustimmen. Mit Tausenden Kurse von weltweit renommierten Trainern holt die Peloton App jeden genau da ab, wo er mit seinem Fitnesslevel gerade steht. Unsere Mitglieder sehen all ihre persönlichen Erfolge und arbeiten sich im Rahmen unserer Trainingsprogramme in ihrem eigenen Tempo von Level zu Level nach oben – und das ohne Stress oder Druck. Das Ganze soll Spaß machen. Vom „Anfänger“ bis zum Profisportler wird jeder Teil der Peloton Community mit Millionen von Mitgliedern. Diese Community ist unser Rückgrat. Sie ist es, die Peloton so einzigartig macht. Und wir wissen, dass die Menschen das auch auf Reisen sehr schätzen. 90 Prozent der Peloton Mitglieder würden sich eher für ein Hotel entscheiden, in dem ein Peloton Bike steht. So kamen allein in Hotels im Jahr 2022 mehr als 1,6 Millionen Peloton Sessions zusammen.

1 M I L L IA RDE K URSE

AUF DER PLATTFORM ABSOLVIERT (APP & ALL-ACCESS-ABONNENTEN)

16 FITNESSMODALITÄTEN WE R DE N AU F DE R PE LOTON -PL AT T FOR M ANGE B OT E N

M E H R ALS

1.200 KURSE WE R DE N J E DE N MONAT E R ST E L LT

Fahrrad

Fotos: Joyce Park

onepeloton.com


24

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

25

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

ADVERTORIAL HANDWERK IST BEI DER CREATIVE INDUSTRIES ST YRIA KEINESWEGS OL DSCHOOL . IN DEN ST YRIAN PRODUCTS WIRD HAN DWER K SK UNS T M I T MODE R N E M DE SIGN UN D COM PU T ERT ECH NOL O GI E VERS CH MOL ZEN. DI E SE KOM BI NAT ION E R MÖ GL IC H T N IC H T N U R PRÄ ZISE UN D HO CH WERT IGE A R BE I T, S ON DE R N F Ü H RT AUCH ZU AUS SERGEWÖH N L ICH EN DESIGNS UN D PRODU K T E N, DI E E I N E N P O SI T IVE N E I N F LU SS AU F DE N AL LTAG DE R M ENS C H E N HA BE N. H I E R SI N D UNSERE TOP 3.

The NOW Fu ture is

WA S I ST C A D? C A D S T E H T F Ü R „C O M P U T E R A I D E D D E S I G N “ (C O M P U T E R G E S T Ü T Z T E S D E S I G N ) U N D I S T E I N E S P E Z I A L I S I E R T E S O F T WA R E , D I E I N V E R S C H I E DE N E N B RAN C H E N V E RW E N DE T W I R D , U M T E C H N I S C H E Z E IC H N U N G E N, MODE L L E U N D E N T W Ü R F E Z U E R S T E L L E N. C A D -P R O G RA M M E E R MÖ G L I C H EN ES DESIGN ER N, I NGEN I EUR EN, A RC H I T EK T EN UN D AN DER EN FAC HL EU T EN, PRÄ Z ISE UN D DETA I L L I ERT E DA RST EL LUNGEN VON PRODUK T EN, GEB ÄUDEN ODER AN DER EN KON ST RUK T ION EN Z U ER ST EL L EN. WI E F UN K T ION I ERT EI N 3D -DRUC K ? 3D -D RU C K , AU C H A L S A D D I T I V E F E R T I G U N G B E KA N N T, I S T E I N F E R T I GUNGSVERFAHREN, BEI DEM DREIDIMENSIONALE OBJEKTE SCHICHT WEISE AU F G E B AU T W E R D E N, I N D E M M AT E R I A L S C H R I T T W E I S E H I N Z U G E F Ü GT WI R D, AN STAT T ES AUS EI N EM BLO C K Z U EN T F ER N EN (WI E ES BEI SPI ELS W E I SE B E I T RA DI T ION E L L E R S U B T RA K T I V E R F E RT IGU N G DE R FA L L I S T, BEI DER MAT ER IA L A B GET RAGEN WI R D, UM DA S GEWÜN S C H T E OB J EK T Z U FORMEN). DER PROZESS ERFOLGT AUF DER GRUNDL AGE DIGITAL ER 3D -MO DE L L E , DI E A M C OM P U T E R E R S T E L LT ODE R AU S 3D - S C AN S A B G E L E I T E T WER DEN – M EI ST EN S M I T C A D -PRO GRAM M EN. „ST YRIAN PRODUCTS“ IST EIN PROGRAMM DER CREATIVE INDUSTRIES ST YR IA , DA S DESIGN AUS DER ST EI ER MA R K I N DEN F OK US ST EL LT – ON L I N E WI E OF F L I N E. ES HAN DELT SIC H DA BEI UM EI N E F EI N E KOL L EK T ION VON RUN D 100 H ERAUSRAGEN DEN PRODUK T EN, DI E I N DER ST EI ER MA R K EN TWIC K ELT, GESTA LT ET UN D PRODU Z I ERT WER DEN.

lasnikeyeworks.com

xal.com

GEOMETRIC COLLECTION JEWELRY – HEXA TRIPLE

DA27 X LASNIK

RECOVER – XAL

Designer: 13&9 Design

Designer: Martin Lasnik

Designer: XAL

XAL hat mit seiner Innovation namens RECOVER die transformative Kraft des Tageslichts in Innenräume gebracht. Dieses Lichtsystem ist darauf ausgerichtet, den natürlichen Biorhythmus des Menschen zu unterstützen und das Wohlbefinden sowie die Genesung zu fördern, indem es den Verlauf des natürlichen Tageslichts durch Farbtemperaturänderungen nachahmt. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 in Graz hat sich XAL zu einem Unternehmen mit beeindruckenden 1.300 Mitarbeitern entwickelt. Die Spezialisierung von XAL liegt in der Schaffung zeitgemäßer und ästhetisch ansprechender Leuchten und Lichtsysteme mit einem herausragenden Designanspruch.

Der renommierte Brillendesigner Martin Lasnik hat in Kooperation mit dem Fußballstar David Alaba eine innovative 3D-gedruckte Brille mit faszinierenden goldenen Details entworfen. Diese Brille zeichnet sich durch ihre unkonventionelle oktogonale Form und die verspiegelten Gläser aus, was in der Welt der Brillen einen neuen Maßstab setzt und als herausragendes Beispiel für gestalterische Kreativität gilt. Martin Lasnik zeichnet sich durch die Schaffung außergewöhnlicher Produkte aus, darunter die bekannte Marke SEEOO und insbesondere die bemerkenswerte Kollektion „13&9 Eyewear – Diamond Shades“, die in Zusammenarbeit mit 13&9 Design entstand. Diese Kollektion bricht mit konventionellen Standards und erkundet völlig neue gestalterische Wege, die sich fernab vom Mainstream bewegen.

Fotos: Markus Mansi, XAL

Fotos: Robert La Roche

Die von 13&9 Design gestalteten Schmuckstücke aus der GEOMETRIC COLLECTION wurden mithilfe von CAD-Programmen entworfen und vereinen moderne CNC-Technologie mit traditionellem österreichischem Handwerk. Einzigartig ist die Verwendung des hochwertigen architektonischen Materials Corian. Die fließenden Formen einer Ellipse und die kreativen Möglichkeiten eines Hexagons dienten als Inspirationsquelle. 13&9 Design ist ein interdisziplinäres Designstudio mit Sitz in Graz, gegründet von Martin Lesjak, dem Geschäftsführer des renommierten Architekturbüros INNOCAD, sowie der Designerin Anastasija Lesjak. Das Team arbeitet von der Konzeptentwicklung bis zur Produktion eng mit spezialisierten Partnern zusammen und ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Beleuchtung, Möbel, Bodenbeläge, Mode, Accessoires, Ausstellungsdesign und Sounddesign.

xtec.at 13and9design.com

cis.at/projekte/styrian-products/


26

THE Stylemate Issue No 03 | 2023

Frei sein

Issue No 03 | 2023

ADVERTORIAL Ihr feiert heuer ein Jubiläum. Was waren die Highs und Lows der letzten zehn Jahre? Katrin, bitte erzähle uns etwas über Collis Hill – wie entstand dein kleiner ‚Berghügel‘? Im Jahr 2014 kaufte ich die Figolalm und den alten Bauernhof meiner Familie, nachdem mein Vater verstorben war und meine Mutter einen Tapetenwechsel wollte. Auch mein Bruder entschied sich, woanders Fuß zu fassen und in Deutschland eine Lehre zu beginnen, obwohl er ursprünglich die Figolalm übernehmen wollte. Das führte dazu, dass ich letztendlich die Verantwortung für Hof und Hütte übernahm, obwohl ich damals erst 20 Jahre alt war. Das war vielleicht viel zu jung, aber rückblickend eine gute Entscheidung! Die Anfangszeit war natürlich schwierig, da ich mehrere Jobs gleichzeitig hatte, um finanziell über die Runden zu kommen und zudem den Hof renovieren zu können. Doch mein Ziel war es, aus Hütte und Hof etwas Besonderes zu machen, also investierte ich viel Arbeit und Energie in die Umsetzung meiner Ideen. In den letzten zehn Jahren habe ich hart gearbeitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt, auch in der Tourismusbranche.

Marion, du hast 30 Jahre lang im Tourismus gearbeitet. Was hat dich dazu inspiriert, mit 50 Jahren etwas Neues zu beginnen? Schon lange war mir bewusst, dass der Tourismus meine Leidenschaft ist. Gastgeberin zu sein, erfüllt mich jeden Tag aufs Neue. Ich liebe es, Menschen mit kleinen Gesten wie Insider-Tipps für Radtouren oder frisch gebackenem Zwetschgen-Streuselkuchen glücklich zu machen. Dennoch habe ich lange mit dem Gedanken gespielt, bis ich endlich die Entscheidung traf. Ich wollte immer ein Haus führen, das genau so ist, wie ich es will. Da ich in mein Tun meine ganze Zeit und mein ganzes Herzblut investiere, bin ich in meinem Beruf meist an Grenzen gestoßen. Hier in meinem eigenen Betrieb kann ich vieles verwirklichen, umsetzen und meinen Gästen die Aufmerksamkeit schenken, die ich für richtig und wichtig halte. Gastfreundschaft ist für mir nicht nur ein Wort, und deshalb erfordert das Zeit.

Die Übernahme brachte wahrscheinlich viele Änderungen. Wie war es, die Figolalm von deiner Familie zu übernehmen? Es war schwer, sowohl emotional als auch generell in Bezug auf das Arbeitspensum. Viele Rohre waren alt und defekt und ich hatte keine Ahnung von den technischen Details. Mein Vater war nicht mehr da, um mir zu helfen. Aber ein guter Freund unterstützte mich auf der Hütte, half bei Kanalisation, Elektrik und Bauarbeiten,

NAC H 30 J A H R E N I M TOURI SM US HAT MA RION I H REN T RAUM VERWI R KL IC H T: GASTGE BE R I N ZU SE I N. U N D DAS VOL L U N D G AN Z . AUS E I N EM A BBRUC H R E I F E N HAU S WURDE EI N E HO CH WERT IGE A PA RT M EN TAN L AGE M I T FOKU S AU F AC H TSAM KE I T. WI E MAN I M F R E I RAU M F REI WI R D, DAS HA BE N WI R MA R ION GE F RAGT.

freiraum-apartments.at

Ein Schwerpunkt deines Projekts liegt auf Achtsamkeitsseminaren, Ernährung und Meditation, insbesondere in den Nebensaisonen. Was erwartet die Gäste hier? Unser Retreat Achtsamkeit liegt mir persönlich am Herzen, weil es in der heutigen Zeit ganz vielen so geht wie mir.

Durch die Hektik im Alltag hatten sich über die Jahre die Kilos angeschlichen, leckeres Essen und einfach zu viel davon war die Ursache Nummer eins. Nebst Begleiterscheinungen wie stetiger Müdigkeit, Antriebslosigkeit und immer mehr Gelüsten auf die nächste Kalorienfalle, fühlte ich mich irgendwann nicht mehr wohl. Durch eine Freundin habe ich dann von Vitalstoffen und einer Ernährungsform erfahren, die sich für mich stimmig anhörte. Nämlich kein Verzicht, sondern bewusstes Essen. Die Vitalstoffe unterstützen uns im Alltag. Im Rahmen des Retreats haben wir ein schönes Programm erarbeitet, damit die Gäste das Retreat in einer fünftägigen Auszeit als Entschlackungskur machen können – oder eben weiterführend als Start in eine Ernährungsumstellung, begleitet von uns. Auch nach der Abreise erhalten die Gäste, wenn sie es möchten, Tipps und Rezepte und werden so auch immer wieder neu motiviert, dranzubleiben.

Wie hat sich die Tourismusbranche in den letzten Jahren verändert und wie siehst du die Zukunft des Tourismus, insbesondere in Bezug auf nachhaltige und achtsame Reiseerlebnisse? Gäste verreisen kürzer, dieser Trend ist schon seit vielen Jahren erkennbar, und vor allem bleiben sie doch vermehrt in Mitteleuropa. Diese Reisen sind sicherer, klimaneutraler und qualitativ deutlich hochwertiger. Auch nachhaltiges Reisen wird immer mehr zum Thema. Ganz besonders aber sind achtsame Reiseerlebnisse in den Fokus gerückt. Das Wandern und Biken, auch das E-Bike gibt vielen eine neue Möglichkeit, die Natur zu erleben. Heute sind wieder alle Generationen in den Bergen und in unserer tollen Naturlandschaft unterwegs und die Wertschätzung der Natur, der Berge hat eine ganz neue Dimension erreicht, wie sie noch nie da war.

damit ich meine Vision letztendlich umsetzen konnte. Meine Motivation lag darin, meine Familie wieder an einem Ort zu vereinen und gemeinsam Zeit zu genießen, besonders in Erinnerung an meinen verstorbenen Vater und meinen Bruder, der leider auch im Jahr 2020 verstarb. Dies stärkte aber nur meine Entschlossenheit. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen blieb ich positiv und hielt meine Ideen für Collis Hill in Notizheften fest. Trotz allem, was passiert war, strebte ich danach, einen Ort zu schaffen, der Gesundheit fördert und Menschen inspiriert. Eine Idee von dir waren Tichas. Was genau ist das und was war die Inspiration dahinter? Tichas ist eine Namenserfindung von mir, abgeleitet von Tipi-Chalets. Und sie entstanden eigentlich die letzten Jahre in meinem Kopf. Inspiriert von meiner Kindheit im Tipizelt, meiner Liebe zu Norwegen und Pocahontas – aber auch von meinen Reisen. Wie in einem Rezept habe ich alles zusammengemischt, und so entstehen oft außergewöhnliche Dinge im Leben. Eine Prise Kreativität und schon geht’s los. Während des anspruchsvollen Bauprozesses erhielt ich zusätzlich Unterstützung von Freunden und meiner Mutter, die dazu beitrugen, Collis Hill einen einzigartigen Stil zu verleihen.

Ein Ort der bewegt, mit dem jeweiligen Element etwas zu tun. Beim Wasser ist es das Kneippbecken direkt neben dem Collis Hill mit einer kurzen Erklärung über das Wasser und das Kneippen. Beim Thema Luft sind es eine Atemübung nach der Wim-Hof-Methode und der Hängesessel vor der Tür im Freien. Beim Thema Feuer geht’s um die Wärme und die Zuversicht. Dazu finden die Gäste ein kleines Gedicht und eine Anleitung, selbst Stockbrot herzustellen und den Abend am Feuer ausklingen zu lassen.

ADVERTORIAL

Wie kam es schlussendlich zum Namen Collis Hill? Der Name entstand relativ zum Schluss, ich wollte etwas Geschichtliches von Kals mit einbringen, aber auch etwas Neues dazunehmen. „Collis“ kommt aus dem Romanischen und „Hill“ aus dem Englischen. Daraus wurde dann mein kleiner „Berghügel“. collishill.com

Die Tichas hast du nach den unterschiedlichen Elementen benannt. Was erwartet die Besucher vor Ort? Aktuell bin ich gerade dabei, die Konzepte dafür herauszufiltern. In jedem Ticha werden die Gäste mit einem Zettel dazu

Inspiration

Bewusstes Genießen darf auch mit Stille einhergehen.

Fotos: Anja Gatterer, Martin Lugger

Und wie kam es zum Namen? Bewusst wollte ich für mein Apartmenthaus keinen klassischen Namen wie Krone, Adler oder Sonne, die es bei uns in jeder Gemeinde gibt. Nach Gesprächen und dem Kennenlernen mit meiner Grafikerin, einer jungen Dame aus dem Bregenzerwald, hat sie eine erste Idee vorgestellt, und das war der „freiraum“. Ich war sofort begeistert und so mussten wir auch gar nicht weiter darüber nachdenken und sind dabei geblieben.

Deine Apartments bieten seit Sommer 2023 einen À-la-carte-Frühstücksservice an, genauso wie Partnerschaften mit Spitzenköchen aus der Region. Wie kam es zu dieser Kooperation und was dürfen die Gäste erwarten? Wir bieten unseren Gästen die Möglichkeit, Frühstück oder Brötchen zu bestellen – sieben Tage die Woche bis vor die Apartmenttür. Unsere Gäste bestellen täglich bis 18 Uhr direkt bei unserem Anbieter genau das, was sie möchten. Regionalität wird bei uns großgeschrieben. Für die schnelle Küche oder für „Kochfaule“ war es mir wichtig, eine hochwertige Alternative zu den Restaurants im Ort anzubieten. Da bot es sich an, die Produkte eines Haubenkochs aus einem Nachbarort mit ins Sortiment aufzunehmen. Bei ihm ist garantiert, dass die Grundzutaten aus der Region kommen, und auch die Zubereitung macht der Profi. So gibt es fertiggekochte Gerichte im Glas, die nur erwärmt werden müssen, tolle Suppen, vegetarische Gerichte und für Fleischliebhaber haben wir auch ein kleines Sortiment. Damit unsere Gäste nicht auf Naschereien verzichten müssen, bieten wir ein feines Eissortiment aus der Eismanufaktur Kolibri, die „Soulcream“ an, und verwöhnen sie zudem mit hausgemachten Kuchen. Dieser Duft im Haus hat schon so manchen verführt!

Fotos: Albrecht Imanuel Schnabel / Freiraum Apartments

Du hast ein abbruchreifes Haus in eine hochwertige Apartmentanlage verwandelt. Kannst du uns mehr darüber erzählen, wie die Idee dazu entstanden ist und wie du sie umgesetzt hast? Ich hatte immer ein Faible für alte Häuser, Traditionen sind mir wichtig. Das alte Haus hatte Charme und wäre jetzt über 100 Jahre alt, aber die Bausubstanz war schlecht und da ich auch ein modernes Apartmenthaus realisieren wollte, wäre es unmöglich gewesen, es zu erhalten. So kam von vorneherein nur ein Neubau infrage. Dann waren rein praktische Dinge umzusetzen, um möglichst viele Gästebedürfnisse abzudecken. Es war mir wichtig, Apartments mit zwei Schlafzimmern zu bauen – so haben Familien ausreichend Platz, sich auch mal zurückziehen zu können, und Freundinnen haben getrennte Schlafmöglichkeiten in einem Apartment . Ein weiteres Thema war für mich die Barrierefreiheit, denn auch Gäste mit Einschränkungen sollen sich wohlfühlen – das fängt an mit einer elektrisch öffnenden Haustür und geht weiter mit einem Personenlift über alle Etagen, zwei Apartments sind behindertengerecht ausgestattet.

27

THE Stylemate

DER WEG Z U C OL L I S H I L L WA R K EI N L EIC H T ER , A BER T RO T Z DEM WÜR DE KAT R I N K EI N ST ÜC K DA RAN ÄN DER N. M I T T E N I N KALS HAT SI E AUS EI N EM A LT EN B AUER N HOF EI N EN ORT DER RUH E UN D I N SPI RAT ION GES C HA F F EN. Z URÜC K Z UM UR SPRUNG UN D ZU RÜC K ZU DE N VI E R E L E M E N T EN. WI E GENAU DER WEG BI S DA H I N WA R , WA S T IC HA S SI N D UN D WA S DI E G Ä ST E VOR ORT ERWA RT ET – DAS HABE N WI R KAT R I N GE F RAGT.


READY FOR CHECK-IN? Mit ROOMOR hat Wever & Ducré ein Produkt entwickelt, das sich ganz flexibel an seine Umgebung anpasst. Denn die vom Design der 1920er inspirierte Leuchte mit der auffälligen Verkabelung gibt es in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen. Und jetzt sogar als Office-Line. So macht sie nicht nur in der Hotellobby, sondern auch im Büro eine gute Figur. Sie möchten ROOMOR gleich zum Check In bitten? Dann können Sie sich die flexible Leuchte in Grau oder schlichtem Schwarz nach Hause holen. Die unterschiedlichen Schirmformen sind in pulverbeschichtetem Aluminium oder fein strukturiertem Filz erhältlich.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.