THE Stylemate, Issue 02|2023: Future Blossoms | Deutsche Ausgabe

Page 1

THE INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE ISSUE No 02 | 2023 thestylemate.com Stylemate Future Blossoms

Essentials

Seite 3

Auf welchem Trip bist du denn?

3 Nachhaltigkeitsprojekte in Mexiko

Seite 4–9

LIFE:

Christiane Varga: 5 Kurzthesen für einen bewussteren Tourismus

Seite 10

Helder Suffenplan: Weniger, aber mehr

Seite 11

Luisa Scheffler: So nachhaltig kann stylisch sein

Seite 12

Vinoble Cosmetics: Sommerfrische Haut

Seite 13

Creative Industries

Styria: Lebe lieber umweltfreundlich

Seite 14–15

Franzobel: Grüne Tomaten

Seite 16

STYLE:

Nah an der Natur

Seite 17

Iglucraft: Magische Orte für Hotels und Resorts

Seite 18–19

MH Residenz: So glamourös ist das neue Grün

Seite 20–21

OLM Nature Resort:

Preview 2023

Seite 22–23

White Desert: Die Reise ans Ende der Welt

Seite 24

Naturwunder Frankreich

Seite 25

Green Luxury Seite 26

Beaumier Hotels: Blaue Weiten

Seite 27

Mezza—Maiso: Design mit Vision

Seite 28–29

Formdepot: Die Perfektionisten

Seite 30

Montis:

Q&A Dick Spierenburg Seite 31

Lifestylehotels™

Selection: Sublime Comporta

Seite LH-Cover 01

Directory

Lifestylehotels™

Seite LH 02

Bergwiesenglück

Seite LH 03

Gradonna ****s Mountain Resort Chalets & Hotel

Seite LH 04

Bergland Sölden

Seite LH 05

Es Racó d'Artà

Seite LH 06

August & Hotel Julien

Seite LH 07

La Valise

Seite LH 08

Ambiente Sedona

Seite LH 09

Nidum

Seite LH 10

ElisabethHotel

Seite LH 11

Vila Valverde Seite LH 12

Impressum

Seite 2

Wenn Sie keine Ausgabe mehr versäumen wollen, können Sie THE Stylemate auch abonnieren. thestylemate.com

Die Blüten der Zukunft

Wo blüht die Welt auf? Wo muss man in Zukunft hinsehen, wenn man wissen will, wie sich die Welt entwickelt?

Welche Menschen sollten wir kennen und welche Unternehmen? Welche Visionen sollten wir teilen und wie können wir unsere Umwelt mitgestalten? Es sind viele Fragen, die wir uns stellen, und wir hoffen, in dieser Ausgabe von THE Stylemate auch ein paar Antworten geben zu können. Aus diesem Grund haben wir unseren Blick nach Mexiko gerichtet, weil wir meinen, dass man genau dort sehr gut sehen kann, welche Visionen der Tourismus haben darf und auch soll. Wir stellen fest: Es gibt leidenschaftliche Menschen, die gelernt haben, auf ihr Gewissen zu hören und danach zu handeln. Zukunftsforscherin Christiane Varga teilt mit uns ihre Sicht auf die Welt – ob sie recht behalten wird?

Wir glauben, dass eine Art von Community-Gedanke schöne Blüten treiben wird. Ein Gedanke, der Antworten auf Fragen wie diese gibt: Wie schaffe ich es, Menschen zusammenzubringen? Sie an etwas Echtem teilhaben zu lassen? Wie kann sich durch Partizipation ein Gedanke, eine Idee weiterentwickeln? Wie entsteht etwas Neues durch leidenschaftliche, interessierte, echte Menschen? Denn möglicherweise ist es das, was in Zukunft den Unterschied macht: die Beteiligung des Menschen und nicht einer KI.

IMPRESSUM Medieninhaber und Verleger: Prime Time Touristik & Marketing GmbH, Schmiedgasse 38/1, 8010 Graz Herausgeber: Thomas Holzleithner & Hardy Egger Chefredaktion: Mag. Nina Prehofer - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIERChef vom Dienst: Thomas Holzleithner Gestaltung: VON K Brand Design Cover: Cuixmala / Davis Gerber Konzept und Redaktion: Julia Rinesch, Hannah Stefitz, René Wentzel - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIERProjektmanagement: Dominik Thamer - Agentur NEUNZEHN-NULL-VIER- Autoren dieser Ausgabe: Franzobel, Helder Suffenplan Lektorat & Übersetzung: Mag. Marlene Zeintlinger, Mag. Lisbeth Wild Anzeigen: office@thestylemate.com Druck: Medienfabrik Graz, 8020 Graz Erscheinungsort: Graz Erscheinungsweise: 3x jährlich

2 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Foto: Heldentheater
IN THIS ISSUE
Thomas Holzleithner & Hardy Egger HERAUSGEBER

Essentials

ERFRISCHUNG

Johanna Markowitsch und Johann – Hansi – Reisetbauer vereinen Wissen, Geschmack und Stil zweier österreichischer Traditionsbetriebe zu einem fruchtig - erfrischenden Rosé Wein Aperitif. Beim JOJO Wein Aperitivo treffen die besten Rotweintrauben der Familie Markowitsch in einer einzigartigen Komposition auf den Damaszener-Rosen-Gin aus Eigenkreation der Familie Reisetbauer. Eine perfekte Symbiose der jungen Nachwuchsgeneration, die sich nicht nur in der Namensgebung widerspiegelt, sondern vor allem auch Schluck für Schluck spürbar ist. Mit dem JOJO Wein Aperitivo wird das Gefühl des ersten lauen Sommerabends des Jahres eingefangen – eine kühle Brise, die einem ins Gesicht weht, und in der Hand: ein erfrischender Drink.

Jojo-aperitivo.at, JOJO Wein Aperitivo ca. 17,99 €

DIESER

GLÜCKLICHMACHER

Glück und Lebensfreude scheinen für viele Menschen das wichtigste Ziel im Leben zu sein. Seltsam, dass wir uns dennoch so wenig darum kümmern. So ging es auch Catherine Price. Als junge Mutter fand sie sich in einem Alltag wieder, der fast nur noch aus Pflichterfüllung bestand. Sie beschloss, sich auf die Suche nach der Freude zu machen. Und als sie sah, wie wenig Forschung es zum Thema Spaß und Freude gibt, startete sie selbst eine Umfrage, an der sich mehr als 1500 Menschen aus aller Welt beteiligten. Bei ihrer Recherche machte sie drei Faktoren aus, die zusammenkommen müssen, damit wir tiefe Freude empfinden: Flow, Spiel und Verbundenheit. Wie wir diese drei Glücklichmacher finden und ihnen wieder mehr Raum in unserem Alltag geben können, erklärt die Autorin. dumont-buchverlag.de ca. 22 €

COLLECTIBLES

Das erste Collectible seiner Art ist Table—Vienne, ein Massivholztisch, der nach den Entwürfen des interdisziplinären Wiener Bureaus für Innenarchitektur und Design Mezza—Maiso regional hergestellt wird. Das Besondere an diesem Objekt ist die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. Sowohl Länge als auch Material, Verarbeitung und Finish können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Der Tisch erfreut durch sein minimalistisches Design, seine angenehme Haptik, die durch leicht gebürstetes Holz erzielt wird, und seine ausgestellten Füße. Denn die sorgen für ausreichend Beinfreiheit und einen weiteren Kniff: Die Elemente ragen durch die Tischplatte hindurch und sind von oben zu sehen, womit eine besondere Ästhetik erzielt wird. Table—Vienne ist auf Anfrage erhältlich.

Mezza-maiso.com, Collectible Table Vienne Preis auf Anfrage

SCHNITZEREI

Das Designstudio „The New Raw“, gegründet von den Architekten Panos Sakkas und Foteini Setaki, hat zusammen mit lokalen Schülern „Glyph“ entworfen – eine lebendige neue Kollektion nachhaltiger Spielmöbel für Eleusis, die Kulturhauptstadt Europas 2023.

Der Name der Kollektion, der vom griechischen Wort "γλυφή" (Schnitzerei) stammt, bezieht sich auf ornamentale Gravuren von Botschaften oder Symbolen auf antiken Tempeln. Das Projekt ist das Ergebnis eines achtwöchigen Labors in der griechischen Stadt, bei dem mehr als 700 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren aus der Region eingeladen wurden, ihre Plastikabfälle zu spenden und Zeichnungen anzufertigen, die später gescannt, digital bearbeitet und auf die neuen Möbel der Stadt graviert wurden.

thenewraw.org, Glyph

AUSGABE

DUFTSCHLEIER

Neben dem unverzichtbaren Wasser wird die Natur in ihren schönsten Formen gefeiert: Als strahlendes Symbol für die Rückkehr des Sommers lässt sich zweifelsohne die Pfingstrose als charismatischste aller Blumen beschreiben. L'Eau d'Issey Pivoine besticht durch einen grün-floralen, aquatischen Pfingstrosen-Akkord, der sich auf Rose und Birne stützt und durch die unbeschwerte weiße Himbeere unterstrichen wird. Zedernholz rundet die anmutige Note ab und verlängert den Duftschleier. Mit dieser besonderen Kollektion wollte Issey Miyake einmal mehr seine enge Beziehung zu den Naturelementen unterstreichen und deren Schönheit schützen. So wurde verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet: L'Eau d'Issey Pivoine besteht zu 87 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist vegan. Auch die ikonischen Flakons werden zu 20 % aus recyceltem Glas und die Kappen vollständig aus natürlichem Holz hergestellt.

isseymiyakeparfums.com, L'Eau d'Issey Pivoine Eau de Toilette Intense 50 ml, ca. 90 €

STRAHLKRAFT

Extravaganz in Form und Farbe: Edle Preziosen mit Fancy Yellow Diamonds sind an Strahlkraft nicht zu überbieten. Selbst wenn sie bei Farbe, Schliff, Reinheit oder Gewicht identische Parameter aufweisen, gleicht keiner der außergewöhnlichen Steine dem anderen, daher zählt man sie zu Recht zu der Gruppe der „Fancy Coloured Diamonds“. Die Fancy YellowDiamanten, die für die Schmuckstücke von Bucherer Fine Jewellery ausgewählt werden, befinden sich alle im überaus raren, gelben Bereich und sind in den Intensitäten „Fancy“ und „Fancy intense“ erhältlich. Jährlich wird weltweit nur eine Handvoll dieser seltenen Kostbarkeiten gewonnen. Durch den Schliff erlangt der Stein sein umwerfendes Feuer, fängt und reflektiert spielerisch das Licht und beweist damit vollendete Handwerkskunst. Besonders gelingt das etwa bei der Tropfenform, einer Kombination aus der elliptischen Marquiseform und dem traditionell runden Brillant-Schliff. Diese komplizierte Facettierung ergibt noch mehr Symmetrie und Brillanz, um die Farbtiefe eines Diamanten auf besondere Weise hervorzuheben.

bucherer.com, Earclips Masterpieces Diamonds Weißgold ca. 453.630 €

3 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Fotos: Mezza—Maiso, The New Raw, DuMont, CHINSPREE –Manuel Scheipne, Issey Miyake, Bucherer Fine Jewellery

TRIP

Seit wir wieder können, stillen wir unser Bedürfnis nach Erholung und Easy Going, nach Sommer, Sonne, Happiness weit weg vom Alltag daheim. So weit, so gut – und jetzt noch schöner: Nehmen wir doch eine ganz bewusste Haltung dabei ein, die sich nicht nur um uns selbst dreht.

BIST DU DENN?

4 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
AUF WELCHEM
AUTOR: RENÉ WENTZEL Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Cuixmala, Fotografie von Davis Gerber
5 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LIFE

BEWUSSTSEIN(S)REISE

HOLLA, DIE WALDFEE! ES IST NOCH GAR NICHT LANGE HER, DA BLIEBEN DIE FLIEGER AM BODEN, KREUZFAHRTSCHIFFE IN DEN HÄFEN UND WOHLVERDIENTE URLAUBSREISEN VERSIEGTEN WIE IN EINEM JAHRESKALENDER UNERFÜLLTER TRÄUME. INDES ERREICHTEN UNSERE SEHNSÜCHTE DEN HÖCHSTSTAND SEIT BEGINN DER REISEAUFZEICHNUNGEN, WÄHREND WIR SELBST VON GRUNDSÄTZLICHEN FRAGEN BESUCHT WURDEN. ES KLINGELTE IM BEWUSSTSEINSAREAL UND UNSER LEBEN STAND PLÖTZLICH WICHTIG VOR DER TÜR. JA, WIR SIND ENTDECKER, ABENTEURER, FANTASTEN AUCH, STÄNDIG AUF DER SUCHE NACH NEUEN HORIZONTEN, DEN BESONDEREN MIT VORLIEBE. EIN ESSENZIELLES THEMA DABEI AUSZUBLENDEN, WÄRE ALLERDINGS KEINE LOHNENDE INVESTITION: NACHHALTIGKEIT. DAS BUZZWORD UNSERER ZEIT UND ZUKUNFT. GEFÜHLT MILLIONEN MAL GEHÖRT, FAKTISCH EIN MUST ­ HAVE ­ AND ­ DO. ALSO WENN ES UNS IMMER WIEDER HINAUSZIEHT IN DIE WELT UNSERER TRAUMDESTINATIONEN: KÖNNEN WIR UNSEREN ANSPRUCH AN ÄSTHETIK, INDIVIDUALITÄT UND EXKLUSIVITÄT NICHT NOCH MEHR IM EINKLANG MIT DEN RESSOURCEN VOR ORT AM REISEZIEL VERWIRKLICHEN, GENIESSEN? UND WIE WIR DAS KÖNNEN! VORREITER DER SUSTAINABLE HOSPITALITY GIBT ES ETWA IN MEXIKO, EINEM UNSERER AUSZEITSEHNSUCHTSORTE SCHLECHTHIN. RESSORTS, DIE AUF KLASSE STATT MASSE SETZEN. AUF ENTWICKLUNG STATT ÜBERENTWICKLUNG. AUF DIE ERFÜLLUNG ÖKOLOGISCHER UND SOZIALER AUFGABEN STATT AUF „IMMER WEITER SO“. EINE KLEINE REISE ZU DREI DIESER MEXIKANISCHEN VORZEIGEPROJEKTE.

MEXICO

6 THE Stylemate Issue No 02 | 2023

BOCA DE AGUA

¡Buenos días in BOCA DE AGUA! An einem Ort, dessen Name so viel bedeutet wie Wassermündung oder Wasserzulauf. Wie passend? Natürlich! Denn direkt entlang des Areals mäandert ein in Blauund Türkistönen leuchtender Arm zur Laguna de Bacalar. Darüber hinaus fließen in Boca de Agua die Ideale einer neuen Umweltphilosophie mit den Bedürfnissen jener Lifestyle-Traveller zusammen, die die Schönheit des Einfachen zu schätzen wissen und Momente der inneren Ruhe mit körperlichem Wohlbefinden verbinden wollen. So zumindest der Anspruch von Rodrigo Juárez, Gründer dieses neuartigen multidisziplinaren Hotelprojekts, und Hicham Zaime, General Manager des Hauses. Und tatsächlich: Es sieht vielversprechend aus! In Zeiten von übermäßigem Tourismus und Zersiedelung, die Ökosysteme und das Erbe uralter Kulturen

bedrohen, haben sich Juárez und sein Team einiges einfallen lassen. Es beginnt schon mit der Bebauungsdichte. Sie wurde bewusst niedrig gehalten, um einer Dschungellandschaft Raum zur Entfaltung zu lassen: 82 Hektar misst das hauseigene Gelände, wovon 90 % unberührt sind – und unberührt bleiben sollen. Dazu werden sie in ein Schutz- und Regenerationsprogramm integriert, nachdem bereits ein Hektar des nahe gelegenen MangrovenÖkosystems neu bepflanzt wurde. Eine nachhaltige Entwicklung sowie die Stärkung sozialer Gemeinschaften in der Region sind nicht nur möglich. Sie sind real, weil auch lokale Kleinunternehmen und aufstrebende Fachkräfte unterrepräsentierter Gruppen Teil der Boca de Agua-Philosophie sind. Ökologische Designprinzipien und Materialien gehen damit einher.

Sichtbarstes Zeichen von dem, was hier so wunderbar anklingt? Die einzigartigen Baumhäuser! Entworfen wurden sie von der mexikanischen Stararchitektin Frida Escobedo, die ihr Faible für innovative Projekte gerne in architektonischen Nachhaltigkeitskontexten ausspielt.

Fünf Baumhäuser fügen sich dezent und sensibel ins natürliche Landschaftsbild ein. Sie stehen erhöht, um sich nicht mehr als unbedingt nötig aufs Ökosystem Boden auszuwirken, und sind aus zertifiziertem Sapodillaholz gefertigt, das von lokalen Baufirmen stammt. Das nennt man wohl ein Höchstmaß an elegant-reduktiver Optik und Haptik! Zumal es sich nahtlos wie spürbar beim Interieur-Design

nicht nur in den Suiten fortsetzt.

Stichwort: exklusive Möbel zumeist aus recycelten Materialien, hergestellt von lokalen Handwerkern. Und apropos, auch Membran-Bioreaktoren gibt es. Mit ihnen wird das Abwasser aufbereitet und dem hausinternen Wasserkreislauf wieder zugeführt.

Bei so viel traumhaft schöner Einfachheit im Außen: Wege zu innerer Balance sind in Boca de Agua ebenso angelegt. Sie kommen als wissenschaftlich gestützte Therapieprogramme daher wie etwa ein DopaminReset, das helfen soll, körperlich gesünder und nachhaltig erfüllt zu sein – abseits von Smartphones, Tablets und To-dos. Stress? Umgeben von grüner Ursprünglichkeit und inspirierender Architektur? In Boca de Agua klingt das wie ein unaussprechliches Fremdwort. Bewussten Lifestyle-Travellern wird es aber auch so die Sprache verschlagen.

PRACHT & PURISMUS

7 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LIFE
„WIR GLAUBEN, DASS REGENERATIVE GASTFREUNDSCHAFT WEDER UNBEQUEM NOCH HÄSSLICH SEIN MUSS, VON DEN REISENDEN GESCHÄTZT WIRD UND DASS PROJEKTE WIE DAS UNSERE ZU SELBSTTRAGENDEN UNTERNEHMEN WERDEN KÖNNEN.“ RODRIGO JUÁREZ, GRÜNDER BOCA DE AGUA LOCATION: Bacalar Quintana Roo, Mexiko bocadeagua.com
Fotos: Maria Pacheco

MUSA ist eine visionäre Nachhaltigkeitsdestination im Südwesten Mexikos. Der mexikanische Designer Andrés Saavedra sowie die kanadische Unternehmerin Tara Medina sind die Denker und Macher dieser Modern Utopian Society of Adventure. Was ein wenig nach Spektakel aus dem Hause 20th Century Fox klingt, könnte sich bei genauem Hinschauen tatsächlich als großes Kino entpuppen. Denn mit MUSA verfolgen Saavedra und Medina einen hybriden Ansatz, der Engagement für die lokale paradiesische Natur mit puristisch-luxuriösem Wohnen vereint.

Zwischen die Berge der Sierra Madre del Sur und der Pazifikküste bettet sich MUSA als unverwechselbare, natürlich belassene Landschaft mit 177 Hektar Palmenhainen – 1,6 Strandkilometer inklusive. Inmitten dieses Terrains: ein riesiger Bio-Pool mit über 5 Millionen (!) Litern Süßwasser. Ausgestattet ist diese natürliche Quelle mit biologischen Filtern, sie wird betrieben mit Solarenergie und ist umstanden von Hideaways – Surfer-Hütten nachempfundene Wohnungen, die ebenfalls über Sonnenkollektoren und zudem über eigene Wasserauffangsysteme verfügen.

Freistehend ruhen diese „Hütten“ zwischen Mangrovenbänken und üppigen Gärten. Und sie schlagen in die gleiche wunderbare „Öko-Kerbe“ wie jenes außergewöhnliche Boutiquehotel, das sich nur einen Palmwedel entfernt direkt am Pazifikstrand befindet.

Die Residenz Hotelito wurde, ohne die Ökosysteme zu stören, in die Landschaft integriert. Für bewusste Entdecker konzipiert, ist im Hotelito Solarbetrieb angesagt. Es gibt Programme zur Kompostund Bodenregeneration, Dachgärten für kühlere Innenräume sowie ausgeklügelte Systeme zum Sammeln von Regen- und Recyceln von Grauwasser, damit die Gärten vor Ort bewässert werden können. Kaum etwas scheint dem Zufall überlassen zu werden, Bruder Leichtfuß schon gar nicht. Man meint es ernst mit der ökologischen Vision.

Wenn dann noch alle Suiten und Zimmer der perfekte immersive Rückzugsort sind. Wenn sie mit Ausstattungsfeatures wie maßgefertigte Möbel aus Parotaholz, parabenfreie Toilettenartikel oder handverarbeitete Steine und Mosaike der Region glänzen.

Wenn lokale und internationale Kunstwerke alle Räume akzentuieren. Wenn Workshop-, Kunst- und Kontemplations-Spaces neue Dimensionen kreativer Persönlichkeitsentfaltung schaffen. Wenn Massagen, Klangbäder, Yoga- und Meditationssitzungen die Ruhe in Person wecken. Wenn Biolandwirtschaft auf der Zunge zergeht. Wenn nicht nur die Lobby-Lounge unter freiem Himmel dazu einlädt, sich kollaborativ neuem Denken und innovativen Projekten in einer lebendigen Community zu widmen. Sondern bald auch hybride Live-Work-Studios völlig neuartige Formen des Lebens und Arbeitens ermöglichen. Dann ist es wohl nicht erst irgendwann Zeit, einen dezenten, gleichsam besonderen Luxus zu genießen. Einen tropischmodernen Lifestyle mit einem charakteristischen Ansatz des Minimalismus zu verbinden. Inspiration durch die Besinnung auf Reduktion zu zelebrieren. Kein Aber. Film ab.

LOCATION:

MUSA / Guerrero

Pazifikküste, Mexiko

stayatmusa.mx

IMMERSION & INSPIRATION

„WIR

ORT

AN DEM GLEICHGESINNTE

ABENTEURER, REISENDE, UNTERNEHMER, KREATIVE – UNENDLICHE ABENTEUER, FRISCHES ESSEN UND GUTE LAUNE IN INSPIRIERENDEN

WOHN ­ UND ARBEITSWELTEN GENIESSEN.“

TARA MEDINA, CO ­ GRÜNDERIN MUSA

8 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
STELLEN UNS MUSA ALS EINEN
VOR,
MUSA
Fotos: LOVER LOVER FOR MUSA

CUIXMALA

cuixmala.com

WILDNIS & WÜRDE

Ein Dschungel, so üppig und urlebendig. Ein Werk aus wildem Grün, das sich mit Hainen aus Kokospalmen verbindet. Das in weite Savannen, Lagunen und Graslandschaften übergeht und bis zu einem 5 km langen, feinsandigen Band reicht, an dem sich die Wellen des Pazifiks berauschen ... OH, THAT´S BEAUTY! Zumal in diesem mehr als 30.000 Hektar großen Biosphärenreservat ein luxuriöses EcoResort namens Cuixmala alle Sinne für einen nachhaltigen Tourismus und Lifestyle anspricht. Indem das Resort mit der Ökologischen Stiftung Cuixmala zusammenarbeitet, werden Artenvielfalt, Ökosysteme und ökologische Prozesse in der Region bewahrt und wieder hergestellt. Alles dreht sich um Wälder und Feuchtgebiete, um bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie Krokodile und Schmetterlinge, Mangroven und Orchideen, die hier frei in ihren natürlichen Refugien leben respektive locker-flockig gedeihen können. Zudem beobachten Wildkameras im gesamten Reservat extrem scheue Dschungelbewohner á la Ozelot und Puma, damit nicht nur ihr Revierverhalten, sondern auch ihre Population dokumentiert wird. Sich in Demut gegenüber natürlichen Ressourcen zu üben, ein tieferes Verständnis für sie zu entwickeln: Das ist eines der vielen hehren Ziele. Zurück gehen sie auf einen gewissen Sir James Goldsmith, der sie hier schon Ende der 1980er-Jahre auf dem umwelttheoretischen Tableau hatte und in die Praxis umsetzte – wofür er schließlich zum Ritter geschlagen wurde.

Heute wird das Projekt vom Ehepaar Alix und Goffredo Marcaccini geführt. Alix ist

Sir James´ Tochter, und gemeinsam mit Goffredo richtet sie sich an Reisende mit exklusivem Geschmack. Demnach auch an jene, die sich in die Casa Cuixmala einmieten wollen. Sie ist das architektonische Prunkstück des Eco-Resorts an Mexikos atemberaubender Pazifikküste. Weithin sichtbar gibt schon ihre ikonische, blau-gelb gekachelte Kuppel eine Ahnung von dem frei, was anspruchsvolle Urlauber erwarten dürfen: großartige Blicke aufs Meer und das Reservat sowie ins Innere des Anwesens. Es zeigt sich als opulente Mischung aus mexikanischem, europäischem und maurischem Design. Suiten und palastartige Wohnbereiche bieten in aller Abgeschiedenheit jeden erdenklichen Freiraum für visuelle, inspirative und genussvolle Zerstreuung – von traditionell handgefertigten Möbeln und landestypischen Arrangements aus Farben und Seidenstoffen bis hin zu internationaler Kunst und feinstem Biofarmfood in den Restaurants direkt auf dem Areal. Dazu noch Salzwasserpool sowie stilecht beschattete Terrassen? Allem An- und Sonnenschein nach ist das mexikanischer Pazifik pur!

Und selbst, wenn man tatsächlich einmal weg möchte – bei so einem Juwel ja kaum vorstellbar: Es können Ausflüge in die Mannigfaltigkeit des Reservats und Reisen zu sich selbst unternommen werden. Mit Yoga, Pilates und Meditation also auch hier zur inneren Nachhaltigkeit? OH, BEAUTY!

30.000 HEKTAR NATURRESERVAT

60 WILDE ZEBRAS, ÜBER 270 VOGELARTEN

500 HEKTAR BIODYNAMISCHE FARM

5.000 HEKTAR HOTELGELÄNDE

3 LUXURIÖSE UNTERKUNFTSARTEN

3 RESTAURANTS IN DER ANLAGE

3 ABGELEGENE STRÄNDE

150 LAUFENDE FORSCHUNGSPROJEKTE

9 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
LOCATION: Puerto Vallarta / Manzanillo Jalisco, Mexiko
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Cuixmala, Fotografie von Davis Gerber LIFE

WOHIN GEHT DIE REISE MIT DEM REISEN? VERLASSEN HOTELS

UND URLAUBER TRADITIONELLE (BEWUSSTSEINS ­ )PFADE, UM SICH

NACHHALTIGEREN ZUZUWENDEN?

DIE ZUKUNFTSFORSCHERIN, SPEAKERIN UND SOZIOLOGIN

CHRISTIANE VARGA HAT SICH GEDANKEN DAZU GEMACHT.

5 Kurzthesen für einen bewussteren Tourismus

CHRISTIANE VARGA

DAS HYPERLOKALE

Die Unterscheidung zwischen Tourist und Local, zwischen Wohn- und Urlaubsort, zwischen Heimat und Fremde, zwischen Freizeit und Arbeit wird weniger relevant. Man wird tiefer in die Orte eintauchen, dort sein, wo die Einheimischen sind, in Restaurants, Cafés, Vereinen, auf Märkten – auch bei ihnen zu Hause per Couchsurfing. Als Tourist wird man so leicht nicht mehr erkannt werden.

SLOW TRAVELING

Dieser Kontrapunkt zum „Selfie-Tourismus“ wird immer wichtiger. Schnell an eine gehypte Location, um das perfekte Foto zu machen für möglichst viele Likes? Eher weniger. Stattdessen werden Urlaubsorte abseits ausgetretener Pfade entdeckt, das Abenteuer im Einfachen und im Lokalen gesucht, um echte Begegnungen zu finden.

DAS UNBEKANNTE

Wie reagiere ich auf ein fremdes (Reise-)Umfeld, wie schnell kann ich mich „adaptieren“? Auch das bedeutet Reisen. Es ist somit ein Verweis auf die Zukunft und darauf, wie wir mit ihr umgehen werden – schließlich ist Zukunft per se ja immer erst einmal fremd. Wir wissen nie, was im nächsten Moment passiert. Auf Reisen schulen wir, wie wir mit dem Unbekannten umgehen.

HALTUNG

Nachhaltigkeit wird mehr als Haltung verstanden werden, nicht mehr nur als ein Konzept. Dies beinhaltet einen klugen Umgang mit ökologischen und sozialen Ressourcen, also der Umwelt, in die die Destination eingebunden ist. Schließlich ist sie wesentlicher Teil des Angebots. Ein respektvoller emphatischer Umgang mit Hotelmitarbeitern inklusive fairer Bezahlung gehört ebenfalls dazu.

KOOPERATIONEN

Die Zukunft wird immer komplexer, Silo-Denken und Silo-Handeln sind passé. Partnerschaften innerhalb der Hotel- und Reisebranche werden wichtiger. Auch werden Hotels die soziale Umgebung miteinbeziehen, mit Menschen aus der Region kooperieren. Das passiert etwa über Plattformen innerhalb der Branche, die Neuheiten zeigen und Ideen weitertragen.

10 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Christiane Varga
christianevarga.com

DIE BLUMIGEN PARFUMBESCHREIBUNGEN MANCHER MARKEN KLINGEN SO, ALS BRINGE UNS JEDER SPRITZER NÄHER

ZU MUTTER NATUR: DIE KREATION IST „INSPIRIERT VOM BETÖRENDEN DUFT EINES TUBEROSENFELDES BEI NACHT“ (MATIÈRE PREMIÈRE), „FÄNGT DIE GEFÜHLE EINES LEBHAFTEN SOMMERTAGS EIN“ (PENHALIGON’S) UND IHRE „DUFTGESCHICHTE VEREINT BLUMEN UND WASSER, BÄUME UND FELSEN“ (HERMÈS). UND TATSÄCHLICH KÖNNEN PARFUMS UNS MITTEN IN UNSEREM URBANEN ALLTAG EIN GEFÜHL DER NATURVERBUNDENHEIT VERMITTELN: NATUR AUF UNSERER HAUT UND IN UNSERER NASE, WIR ALS TEIL DER NATUR. ABER WAS SAGT MUTTER NATUR DAZU?

Weniger, aber mehr!

ist Parfum ein Produkt, in dem sich beinahe alle existenziellen Herausforderungen unserer Zeit spiegeln. Und bisher haben wir nur über den juice, also die Flüssigkeit in der Flasche, gesprochen.

Essenzen und Extrakte aus Blüten, Blättern und Wurzeln, gelöst in reinem Alkohol – wo ist das Problem? Tatsächlich ist jedes Eau de Toilette ein sehr komplexes Produkt, dessen Herstellung viele für das Thema Nachhaltigkeit relevante Aspekte streift: Wasser- und Landverbrauch, Bodenübernutzung, CO2-Ausstoß durch Transport und Produktion, Verbrauch fossiler Ressourcen, Müllverursachung etc.

Das Gemeine ist, dass nicht immer eindeutig ist, welche Lösung die nachhaltige oder die umweltschädliche, also die gute oder die böse Lösung ist. Das Richtige zu tun oder zu kaufen, ist manchmal gar nicht so einfach und man kann sich schnell im Detail verlieren. Aber keine Angst! In dieser Kolumne gibt es ein paar garantiert nachhaltige Empfehlungen.

Beginnen wir mit dem Hauptbestandteil der jährlich neu lancierten 1200 Parfums, dem Ethanol. Bei einer Produktion aus fossilen Rohstoffen ist die CO2 -Bilanz deutlich schlechter als beim Rohstoff Biomasse. Betrachtet man den Flächenverbrauch für die Produktion von Mais oder Getreide, wird die Sache plötzlich komplexer: Intakte Biosysteme und Artenvielfalt sind klimarelevant. Und auf Feldern, auf denen Biomasse für Ethanol angebaut wird, werden keine Lebensmittel produziert. Coty (Boss, Gucci, Calvin Klein und andere Duftlizenzen) verwendet bereits in kleinem Umfang CO2-negativen Alkohol, bei dessen Herstellung der Atmosphäre Kohlendioxid entnommen wird. Andere Hersteller wollen folgen. Neuerdings gibt es auch wasserbasierte Parfums, die auf Alkohol verzichten, zum Beispiel von Behnaz Sarafpour und Buly 1803 (mein Sommertipp: Eau Triple Yuzu De Kizo).

Nun zu den Bestandteilen, die den Duft zum Duft machen, den Riechstoffen.

„All natural“, „100 % natürliche Inhaltsstoffe“ – das klingt gut, alles richtig gemacht. Aber abgesehen davon, dass es die Parfümeure kreativ sehr einschränkt, wenn sie nur natürliche Riechstoffe verwenden, lohnt auch hier ein zweiter Blick. Naturals sind nicht per se harmlos für Mensch und Umwelt, viele werden mit der Entstehung von Allergien oder sogar Krebs in Verbindung gebracht und

daher immer strenger reglementiert.

Ihre meist landwirtschaftliche Produktion geht mit enormem Wasser- und Landverbrauch einher: Sollten alle Produkte der Welt, die nach Rose duften, tatsächlich natürliche Rose enthalten, müsste die gesamte Landmasse der Erde mit der Königin der Blumen bepflanzt werden (hat ein schlauer Kopf berechnet). Die oft Dutzenden Inhaltsstoffe eines Dufts müssen aus aller Herren Länder zusammengeführt werden: Vanille aus Madagaskar, Vetiver aus Haiti, Minze aus den USA. Fast immer reisen sie im mit Öl angetriebenen Containerschiff. Synthetische Moleküle scheinen hier eindeutig die bessere Lösung zu sein.

Synthetische Moleküle verbrauchen kein Land, wenig Wasser und sind meist verträglicher. Aber bei ihrer Herstellung wird wiederum Energie verbraucht und CO2 ausgestoßen. Der weltgrößte Chemiekonzern BASF verbraucht im Jahr so viel Strom wie ganz Dänemark und stellt diesen teils in eigenen Gas-Kraftwerken her. Im Zuge der Elektrifizierung der Produktionsprozesse könnte sich der Strombedarf des Unternehmens bis 2035 sogar noch verdreifachen. Zudem reden wir hier von Petrochemie: Die Basis fast der gesamten modernen chemischen Industrie sind Erdöl und Gas.

Die großen Dufthersteller, die die Parfums für die meisten bekannten Marken kreieren und produzieren, unternehmen inzwischen große Anstrengungen, die Herstellung nachhaltig auszurichten und haben sich selbst strenge Klimaziele gesetzt. DSM-Firmenich etwa verspricht, 2025 klimaneutral und bis 2030 sogar klimapositiv zu sein, also mehr CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen, als auszustoßen. Ziel ist auch, dass bei den Prozessen keinerlei Abfälle entstehen, sondern alle Nebenprodukte Verwendung finden, zum Beispiel das für die Extraktion von Blütenessenzen in großen Mengen verwendete Wasser als Floral Water in der Kosmetik. Missernten und Rohstoffverknappungen haben diese Konzerne früh ihre Abhängigkeit von den natürlichen Grundlagen und die Verletzlichkeit durch Wetterextreme spüren lassen, daher die Vorreiterrolle. Man sieht, unter Nachhaltigkeitsaspekten

Aber wie schaut es mit dem Drumherum aus, dem Flakon und der Verpackung? Duft kann man nicht sehen und das eigentliche Produkt ist eine meist farblose Flüssigkeit. Hier kommen das Behältnis, die Verpackung und die Werbung ins Spiel – das Auge riecht mit. Der markante Flakon, die Haptik der Kappe, die Umverpackung, all dies vermittelt, was wir von dem Duft selbst erwarten dürfen.

Hier kommt die gute Nachricht: Mag bei den Inhaltsstoffen oft unklar sein, welcher der nachhaltigere Weg ist, ist es beim Thema Verpackung sehr eindeutig. Je weniger Verpackung, je öfter und länger benutzt, desto besser. Ideal wäre ein Glasflakon ohne Umverpackung, der immer wieder aufgefüllt wird und an seinem Lebensende in seine Bestandteile Glas, Metall und Kunststoff zerlegt wird, um recycelt zu werden.

Die Realität sieht heute leider noch überwiegend anders aus: Die Produktion von Glas ist sehr energieintensiv. Die verschiedenen Werkstoffe (Kappe, Sprühkopf mit Schlauch) sind meist untrennbar miteinander verbunden. Nach Gebrauch wandert das Teil in den Hausmüll, ebenso die überdimensionierte Umverpackung (bedruckt, lackiert, foliengeprägt) aus Karton, die Inlays aus Schaumstoff und die Zellophanierung.

Doch es tut sich etwas: Nachfüllbare Parfumflaschen haben in Europa ihren Marktanteil 2022 auf nun 6 % gesteigert (NPD Marktforschung). Fast alle Premiummarken bieten inzwischen einzelne Refills an, sei es Prada, Mugler oder Chloé. Bei Kilian Paris sind sogar alle Flakons beliebig oft nachfüllbar, auch der sehr außergewöhnliche Rosenduft Roses On Ice LVMH (unter anderem Dior, Kenzo und Guerlain) möchte in Zukunft Bioplastik für Verschlüsse nutzen.

Vorreiter sind oft kleine Nischenbrands, etwa Ffern aus London mit einer zu 100 % recyclebaren Umverpackung aus Papier und kompostierbarem Pilzmyzel und einem Pappröhrchen statt Kappe. Die Flaschen des von Michelle Pfeiffer gegründeten Labels Henry Rose bestehen zu 90 % aus recyceltem Glas und die Verschlüsse wurden aus Soja hergestellt. Von dieser Marke gefällt mir besonders Torn, kreiert von Parfümeur Pascal Gaurin. Für die Zukunft stellt sich die Frage, ob es überhaupt eine Umverpackung braucht, wenn die Flasche smart und ikonisch gestaltet ist.

Die Tatsache, dass viele Parfümerieregale wie ein Horrorkabinett der Nachhaltigkeit ausschauen, zeigt, dass noch ein langer Weg zu gehen ist. Einige Marken liefern sich echte Materialschlachten mit Kreationen, die an Spielzeugdiscounter erinnern: Flakons in Form von Pumps und Blitzen (Carolina Herrera), Siegerpokalen und Robotern (Paco Rabanne) oder Handtaschen (Marc Jacobs). Das Ganze besteht aus Glas, Plastik und Gummi, Strass und Glimmer, Moncler verbaut sogar noch ein elektronisches LED-Band. Verweilzeit dieser Materialien in der Umwelt: viele tausend Jahre.

Neben mehr ökologischem Bewusstsein braucht es offensichtlich auch eine Neudefinition unseres Luxusbegriffs, ein bisschen Stellschraubendrehen hier und dort wird nicht reichen, um unsere Zukunft auf diesem Planeten zu sichern. Was es braucht, ist weniger von allem, dafür Besseres und Intelligenteres. Weg vom Luxus des Verschwendens, hin zum Luxus der Genussqualität und des guten Gewissens. Der Freude am Duft würde keinerlei Abbruch getan, wäre dieser nicht unter Lagen aus Verpackung und Kitsch verborgen. Vielleicht würden wir uns dann sogar mehr auf die Freude am Riechen selbst konzentrieren.

HELDER SUFFENPLAN ist unabhängiger Publizist und Creative Consultant aus Berlin. Schon seit seiner Kindheit hegt er eine besondere Leidenschaft für Parfums. Mit dem erfolgreichen Start von SCENTURY.com – dem ersten Online-Magazin für Perfume Storytelling – im Jahr 2013 wurde Helder zur anerkannten Persönlichkeit in der globalen Welt der Düfte. Er war Jurymitglied u. a. für The Art & Olfaction in Los Angeles oder dem Prix International du Parfumeur-Créateur, Paris. Als Autor verbindet er sein Lieblingsthema Parfum mit vielfältigen Bereichen wie zeitgenössische Kunst, Pop kultur, Literatur, Film und Geopolitik.

11 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Fotos: Kilian Paris Porträt: Holger Homann
scentury.com
Fotos: Kilian Paris Porträt: Holger Homann LIFE

So nachhaltig kann stylish sein

Erzähl uns mal alles von Anfang an: Wie kam es dazu, dass du ein eigenes Label gegründet hast? Was war deine Vision dahinter?

Ich hatte schon früh den Wunsch, mal ein eigenes Label zu haben, und mich hat das ganze Thema Markenentwicklung und -führung sehr interessiert. Ich wollte etwas erschaffen, das einen positiven Effekt auf die Welt hat und nachhaltig Veränderung bewirkt, sodass ich am Ende meines Lebens nicht einfach nur gelebt, sondern etwas bewegt habe, das auch in Zukunft noch Bedeutung hat. Jedes Jahr tötet die Lederindustrie Milliarden Tiere, zerstört die Umwelt und hat schwere gesundheitliche Folgen für die Menschen in den Produktionen. Ich war davon überzeugt, dass es irgendein anderes Material geben muss, aus dem man schöne und qualitativ hochwertige Handtaschen fertigen kann – ohne negative Auswirkungen auf Tiere, Menschen oder die Umwelt.

Wie lief der Start ab? Die Suche nach einer nachhaltigen Manufaktur ist ja meist eher schwierig. Wie hast du deine gefunden? Nachdem ich mich entschieden hatte, BEMENTI zu gründen, war ich, um ehrlich zu sein, erstmal etwas ratlos. Jede Gründung ist anders und deshalb gibt es auch keinen genauen Plan, was man wann machen sollte. Für mich war das Wichtigste, zuerst einmal das perfekte Material zu finden. Parallel dazu

habe ich meine ersten Produkte gezeichnet und einen Lieferanten gesucht, der mir daraus einen Prototypen fertigt. Für mich war von Anfang an klar, dass meine Handtaschen in Italien von Hand gefertigt werden sollen. Italien ist bekannt für seine Handwerkskunst und ich wollte genau diese Erfahrung und Qualität auch für meine Handtaschen. Nach langer Recherche habe ich schließlich einen Hersteller gefunden, bei dem ich gleich ein gutes Gefühl hatte. Nach einem sehr netten Videotelefonat mit dem Geschäftsführer habe ich dann meinen einen Prototypen aus Kaktusleder fertigen lassen. Die Zusammenarbeit war von Anfang an super. Ein paar Monate später bin ich nach Italien gereist, um das ganze Team persönlich kennenzulernen und mir die Produktion vor Ort anzuschauen und zu sehen, wie Schritt für Schritt, in liebevoller Handarbeit, aus meiner Bleistiftzeichnung eine hochwertige Handtasche entsteht.

Deine Taschen werden aus Feigenkaktus hergestellt. Wie bist du darauf gekommen, genau dieses Material zu nutzen?

Die meisten Unternehmen, die kein echtes Leder verwenden, nutzen PU-Leder, also Kunstleder. Dieses Material ist zwar vegan, aber es ist nicht umweltfreundlich und die Qualität ist auch nicht gut. Deshalb war es für mich nie eine Option und ich habe

sehr lange recherchiert, welche anderen Alternativen es gibt. Schließlich bin ich auf pflanzliche Materialien gestoßen, hier gibt es inzwischen echt viele Entwicklungen: Ananasleder, Apfelleder, Pilzleder, Weinleder, Maisleder. Ich habe mich über alle Materialien informiert, aber das Einzige, was mich wirklich zu 100 % überzeugt hat, war Kaktusleder. Kaktusleder sieht nicht nur aus wie echtes Leder, sondern es ist auch extrem robust, wasserabweisend, flexibel und atmungsaktiv – einfach genial. Darüber hinaus überzeugt Kaktusleder mit einer einzigartigen Nachhaltigkeit. Die Kakteen benötigen sehr wenig Wasser und wachsen alleine durch Regen und das natürliche Vorkommen von Mineralien in der Erde. Eine künstliche Bewässerung und Düngung sind somit nicht notwendig. Die Kakteen können mehrjährig geerntet werden, wobei eine Plantage im Schnitt acht Jahre lang hochwertigen Rohstoff liefert. Die Ernte selbst gestaltet sich genauso nachhaltig. Die reifen Blätter der Kakteen werden a lle sechs bis acht Monate abgeschnitten, ohne die Pflanze zu beschädigen.

Im Anschluss erfolgt die Trocknung in der Sonne ohne Einsatz zusätzlicher Energie. Ganz im Gegenteil: Die Kakteen sorgen aufgrund ihrer sehr hohen CO2-Bindungskapazität für einen positiven Nebeneffekt. Das alles macht Kaktusleder zum perfekten Material – nicht nur für schöne

Handtaschen, sondern auch für Schuhe, Jacken, Möbel und vieles mehr.

Was können wir als Käufer machen, um umweltbewusster zu shoppen?

Einer der wichtigsten Punkte ist, dass wir uns besser informieren. Dass wir uns vorab mit den Marken auseinandersetzen und etwa schauen, wie und wo produziert wird und welche Materialien verwendet werden. Viele Menschen wissen nicht, woher zum Beispiel die Kleidung, die sie tragen, kommt und vor allem unter welchen Bedingungen sie hergestellt wird. Auch ist es wichtig, dass wir uns von Fast Fashion distanzieren und uns als Konsumenten mehr Gedanken darüber machen, was wir kaufen und ob wir das gerade wirklich brauchen. Das ist es, was ich mit BEMENTI erreichen will.

Ich möchte schöne Produkte herstellen, aus Materialien, für die niemand leiden oder sterben muss. Gleichzeitig habe ich versucht, alle meine Handtaschen und Accessoires zeitlos zu designen. Durch das zeitlose Design sowie die hohe Qualität des Materials und der Verarbeitung können meine Handtaschen aus Kaktusleder viele Jahre getragen werden und die Menschen bei all ihren Erlebnissen begleiten.

12 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
LUISA SCHEFFLER ZEIGT UNS MIT IHREM LABEL BEMENTI, WIE STYLISH NACHHALTIGKEIT SEIN KANN. HERGESTELLT AUS FEIGENKAKTUS, DESIGNT SIE VEGANE UND NACHHALTIGE TASCHEN, DIE ECHTEM LEDER IN NICHTS NACHSTEHEN. WIR HABEN UNS MIT IHR GETROFFEN UND SIE ZU IHRER VISION EINER NACHHALTIGEREN SHOPPING ­ ZUKUNFT BEFRAGT.
INTERVIEW
Fotos: Bementi Luisa Scheffler
bementi.com
LUISA SCHEFFLER Advertorial

ENDLICH IST ER DA, DER SOMMER!

ENDLICH KÖNNEN WIR DRAUSSEN DIE WARMEN TAGE GENIESSEN UND DIE SONNE AUF UNSERER HAUT SPÜREN. ABER: DIE ERHÖHTE LUFTFEUCHTIG­

KEIT UND DIE STARKEN UV ­ STRAHLEN KÖNNEN DAZU FÜHREN, DASS UNSERE HAUT SCHNELL AN FEUCHTIGKEIT VERLIERT UND UNREIN WIRD. DESHALB GIBT’S HIER DREI TIPPS FÜR EINE PERFEKTE SKINCARE ­ ROUTINE IM SOMMER – ZUSAMMEN MIT VINOBLE COSMETICS.

Sommerfrische

SCRUB, SCRUB!

Am besten beginnt man die Sommer-HautpflegeRoutine mit einer sanften Reinigung, um Schmutz, Schweiß und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

Ein sanftes Gesichtspeeling entfernt genau diese und bereitet die Haut auf die Feuchtigkeitsaufnahme vor. Einfach morgens und abends anwenden, um die Haut strahlender und weicher zu machen.

Vinoble Cosmetics „2 in 1 – Sanftes Gesichtspeeling“ mit Traubenstammzellen und Pfefferminzwasser 200 ml, 129 €

HAUT, AUFGEWACHT!

Sobald die Haut gereinigt ist, ist es wichtig, diese auch zu pflegen! Vor allem nach dem Aufstehen ist die Haut meist aufgequollen, müde und schlaff. Da hilft ein gutes Konzentrat, das nicht nur pflegt, sondern auch antioxidative Eigenschaften hat und Falten vorbeugt. Ein Alleskönner eben –mit Glimmerpigmenten für den perfekten Glow. We love.

Vinoble Cosmetics „Anti-Aging Konzentrat 2 in 1“ (Firming and Eye concentrate) 15 ml, 240 €

AUF NUMMER SICHER!

Nach dem Konzentrat, ist es Zeit für den Sonnenschutz. Dieser ist unabdingbar – vor allem im Sommer. Am besten einen Sonnenschutz mit LSF 30 oder mehr verwenden, dieser schützt die Haut vor UV-Strahlen und beugt so vorzeitiger Hautalterung vor. Die Anti-Aging-Sonnencreme verzichtet auf Parfumstoffe und potenziell kritische Inhaltsstoffe wie Mikroplastik oder Nanopartikel und vertraut auf die antioxidantische Wirkung der Traube.

Vinoble Cosmetics „Anti-Aging Sonnencreme“ 50 ml, 69 €

Haut

13 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
vinoble-cosmetics.at Fotos: Vinoble Cosmetics, Elias Hartmann
Advertorial LIFE
VINOBLE COSMETICS ist eine österreichische Kosmetikmarke, die sich auf die Verwendung von Traubenkernöl und Traubenkernextrakten in ihren Produkten spezialisiert hat. Die Marke wurde von Luise Köfer und ihrem Team gegründet und setzt sich für Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Wirksamkeit in der Hautpflege ein. Die Produkte von Vinoble Cosmetics sind frei von synthetischen Duftstoffen, Parabenen und Mineralölen und werden ohne Tierversuche hergestellt. Die Marke bietet eine breite Palette an Hautpflegeprodukten für Gesicht und Körper sowie für spezielle Bedürfnisse wie Anti-Aging, Akne, Haut-Sensibilität und Sonnenschutz.

GANZ NACH DEM MOTTO UNSERER JETZIGEN AUSGABE „FUTURE BLOSSOMS“: NACHHALTIGER HANDELN, BEWUSSTERE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN UND IMMER UNSERE UMWELT MITDENKEN. FALLS WIR UNS ABER TROTZDEM ETWAS GÖNNEN WOLLEN, HAT DIE CREATIVE INDUSTRIES STYRIA EINIGES AN INSPIRATION FÜR UNS!

Lebe lieber

LET THE HEIST BEGIN!

umwelt-

Gegründet im Jahr 2019 von Selina Grasser, gibt es Heist nun schon seit einigen Jahren. Heist steht für Stil und Zweckmäßigkeit, designt mit Herz und Achtsamkeit, natürlich handgemacht in Österreich. Der Außenstoff der stylishen Taschen wird aus Apfelleder aus Florenz, Italien, hergestellt. Wie das abläuft? Aus den Abfällen der Apfelsaftgewinnung wird ein Pulver hergestellt, das als Ersatz für das PU (Polyurethan) verwendet wird.

Keine Tiere, kein Plastik, reines Gut aus Äpfeln. Falls eine Tasche doch mal nicht

aus Apfelleder bestehen sollte, wird dafür ausschließlich veganes Leder verwendet, das Heist von lokalen Unternehmen bezieht. Der Rest der Tasche ist genauso umweltfreundlich. Biologische Baumwolle für den Innenteil und die Riemen der Tasche werden aus EconylGarn hergestellt – also aus recycelten Fischernetzen, alten Teppichen, Textilabfällen und anderen Plastikabfällen. Die austauschbaren bunten Bänder werden in einer Manufaktur in Griechenland hergestellt.

Erhältlich auf heisthandmade.com und in ausgewählten Stores in Graz sowie am Feschmarkt in Wien & Graz.

14 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Lisa Rass

freund- lich

DU BIST, WAS DU ISST!

Und wir essen umweltbewusst – bei Mangolds in der Griesgasse 11 in Graz. Mangolds steht seit mehr als 30 Jahren für vegetarische und gesunde Kost. Wie man sich denken kann, war die Anzahl von ausschließlich vegetarischen Restaurants in der Steiermark im Gründungsjahr der Marke, 1989, noch recht überschaubar. Heute wird fleischlose und vollwertige Ernährung immer populärer – gut für die Umwelt und die Tiere. Wer also auf der Suche nach dem perfekten Brunch-, Lunch- oder Dinner-Spot ist, findet bei Mangolds täglich frische Salate und die

größte Auswahl an warmen und kalten vegetarischen Speisen in Graz. Mittlerweile auch mit veganem Schwerpunkt in der Küche. Seit November 2016 wird das Mangolds-Lebensgefühl nicht nur über das Essen transportiert: Unter dem Titel „Outstanding Eco Lifestyle“ können auch Naturkosmetik, Yoga-Accessoires und Lebensmittel in einem neu kreierten Onlineshop erworben werden.

Mangolds Outstanding Eco Lifestyle

Griesgasse 11

8020 Graz

CANCEL LIMITS MIT FLORIAN KALCHER

Während des Design-Monats in Graz präsentierte der Designer Florian Kalcher seine Sitzbank im studio.by SEIDL –ganz unter dem Motto „Cancel Limits“. Er überwindet dabei Grenzen zwischen zwei Materialien, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und hebt diese auf –nämlich ein Stück Altholz und der Mineralwerkstoff Corian. Im Endprodukt werden die Materialien zusammengeführt, wie die Hände von Alt und Jung, wie Natur und Industrieprodukt, und greifen ineinander.

cis.at

15 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Fotos: Lupi Spuma, Petar Beck
LIFE

FRANZOBEL ist ein österreichischer Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Theaterstücke, Prosa und Lyrik. Seine Theaterstücke wurden unter anderem in Mexiko, Argentinien, Chile, Dänemark, Frankreich, Polen, Rumänien, der Ukraine, Italien, Russland und den USA gezeigt.

Sein großer historischer Abenteuerroman „Das Floß der Medusa“ (Zsolnay-Verlag) wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2017.

Ein Märchen

FRANZOBEL

Nehmen wir einmal an, die Welt wäre ein gigantisches Hochhaus. Dann würden die meisten in den mittleren Etagen leben und danach trachten, hinaufzukommen. Sie würden sich abrackern, um ihren Platz zu halten und den Kindern eine Ausbildung zu finanzieren, damit die einmal in ein höheres Stockwerk ziehen können – dorthin, wo es Balkone und eine gute Aussicht gibt. Bereits in den unteren Etagen ist die Versorgung sicher, hat man Heizungen und genug zu essen, nur manchmal kommt es zu Stromausfällen und hin und wieder spucken die Wasserleitungen etwas Braunes aus. Je weiter man hinaufkommt, desto luxuriöser werden Möbel, Geschirr und Lüster. Seidenbetten und die Wände voller Kunst. Das Essen wird raffinierter und manche leisten sich Personal aus den unteren Gefilden. Alle aber sind am Luxusleben der Oberen interessiert. Es gibt Medien, die unentwegt berichten, wer von der Elite an Liebeskummer leidet oder eine Vermählung plant. Tatsächlich befinden sich auf dem Dach Golfplätze, Sportanlagen, Swimmingpools, sogar eine Rennbahn und ein Schlammcatch-Ring. Die Bewohner feiern dekadente Partys, ziehen sich Drogen rein und haben nur einen Feind: die Langeweile. Hin und wieder hetzen sie Etagen gegeneinander auf, damit es zu Kämpfen kommt. Man appelliert an den Patriotismus und trichtert allen ein, mächtig stolz auf ihr Stockwerk zu sein.

Die Oberen berufen sich auf eine göttliche Ordnung und eine Priesteretage beherrscht es meisterhaft, allen klarzumachen, dass dem Ganzen ein höherer Wille zugrunde liegt. Verwaltungsebenen regeln das Leben mit Gesetzen und Sicherheitsbeamte sorgen für Zucht und Disziplin, leben aber weiter unten. Bei der Planung waren die Dachetagen für Wälder, Wiesen und Seen vorgesehen gewesen. Es war mit trillernden Vögeln, weidenden Kühen und galoppierenden Pferden konzipiert worden, aber bald gab es bloß noch Platz für Nutztiere der Oberen, während alle anderen in Stallungen im Keller mussten, gehalten in Kobeln, gefüttert mit Chemie und Kunstlicht. Mit ihnen hausen die Ärmsten der Armen, die sich um den Abfall in den Müllräumen streiten. Manchmal gibt es Aufstände, die zu nichts führen, weil schon die Leute in den unteren Mitteletagen sagen, die ganz unten seien selbst an ihrem Unglück schuld – faul, arbeitsscheu und dem Laster zugeneigt. Junge Leute, die davor warnen, dass das Hochhaus bald kollabiert und die aus Protest Lifte und Treppenhäuser blockieren, werden beschimpft und nach unten strafversetzt. Doch sie haben recht. Irgendwann verenden die Nutztiere, andere gibt es bald nicht mehr. Die in dunkle Räume verlegten Gewächshäuser bringen keine Erträge ein. Also wächst der Unmut, werden irgendwann die oberen Etagen gestürmt, isst man die Rennpferde und Windhunde der Reichen, verbrennt die Pavillons und Schwitzhütten, jagt Oldtimer in die Luft. Nun herrschen Gewalt und Anarchie. Als das Ende naht, kommen Leute von ganz unten. Zerlumpte Kreaturen, aber wohlgenährt. Sie haben in den Kellern aus verfaultem Obst Säfte gepresst, Essig angesetzt und Bier gebraut. Sie haben zusammengehalten und gearbeitet, Pilze gezüchtet, Kartoffeln und Getreide angebaut, eine Insektenzucht angelegt und Früchte eingelegt. Der Kot von Tieren eignet sich als Dünger und mit einem raffinierten System aus Spiegeln ist es gelungen, sogar die finstersten Kellerräume auszuleuchten. So schafft es der Überlebenskünstler Mensch immer wieder, sein Haus zu retten. Wie lange es noch steht, ist eine andere Geschichte. Wenn es darauf ankommt, fällt den Menschen immer etwas ein. Hoffentlich. Aber die Welt ist ja gar kein Hochhaus und dieser Text ist auch kein Märchen. Oder doch?

Grüne Tomaten

16 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Foto: Dirk Skiba LIFE

Luxuriöse Einfachheit nahe Lissabon

Eingebettet in ein 17 Hektar großes Anwesen liegt das Boutiquehotel Sublime Comporta an der Westküste Portugals, rund eine Stunde südlich von Lissabon. Uralte Pinien und Korkeichen wachsen auf dem malerischen Gelände, das von Sanddünen, Weinbergen, Reisfeldern und 60 Kilometern unberührten Sandstränden umgeben ist.

SUBLIME COMPORTA Portugal / Lissabon / Grandola

02 / 23 Lifestylehotels™ lifestylehotels.net
Foto: Nelson Garrido
( + )
Selection

Lifestylehotels™ Directory

BELGIEN

ANTWERPEN Hotel august

ANTWERPEN Hotel Julien

DEUTSCHLAND

GARMISCH-PARTENKIRCHEN Das Graseck

PIRNA Laurichhof

TIMMENDORFER STRAND Sand

TIMMENDORFER STRAND SeeHuus

GRIECHENLAND

AMALIADA/PELOPONNES Dexamenes Seaside Hotel

SIFNOS Verina Astra

SIFNOS Verina Terra

INDONESIEN

SUMBA Nihi Sumba

ITALIEN

APULIEN Paragon 700 Boutique Hotel & Spa

CAMAIORE Locanda al Colle

KALABRIEN Praia Art Resort

LIMONE SUL GARDA EALA My Lakeside Dream

MATERA Sextantio Le Grotte della Civita

MERAN Steinach Townhouse Meran

MONTEFOLLONICO Follonico

NATZ BEI BRESSANONE Seehof Nature Retreat

RIMINI i-Suite

RIPOSTO Zash Country Boutique Hotel

SANTO STEFANO DI SESSANIO Sextantio Albergo Diffuso

SIZILIEN Monaci delle Terre Nere

ST. LEONHARD Apfelhotel Torgglerhof

VENEDIG Hotel Heureka

KROATIEN

BALE/ISTRIEN Meneghetti Wine Hotel & Winery

BRAČ Hotel Lemongarden

STARI GRAD/HVAR Maslina Resort

Sublime Comporta , Grandola (Cover, LH 01)

Bergwiesenglück, Paznaun (LH 03)

Gradonna Mountain Resort, Kals am Großglockner (LH 04)

Bergland Sölden, Sölden (LH 05)

Es Racó d'Artà, Mallorca (LH 06)

august & Hotel Julien, Antwerpen Zentrum (LH 07)

La Valise, Tulum (LH 08)

Ambiente Sedona, Sedona (LH 09)

Nidum, Mösern (LH 10)

ElisabethHotel, Mayrhofen (LH 11)

Vila Valverde, Lagos (LH 12)

MEXIKO

MEXICO CITY La Valise Mexico City SAN MIGUEL La Valise San Miguel TULUM La Valise Tulum

ÖSTERREICH

BAD GOISERN AM HALLSTÄTTERSEE Hallstatt Hideaway

Mountain | Lesehotel

DAMÜLS Alpenstern Panoramahotel

FISS Alps Lodge

FÜGEN Mia Alpina Zillertal Family Retreat

GASCHURN Montafon Lodge Design Lodgehotel und Spa

GEINBERG Geinberg5 Private Spa Villas

GRAZ Aiola Living

GRAZ Augarten Art Hotel

GRAZ Kai 36

GROSSARL Hotel Nesslerhof

HALLSTATT Hallstatt Hideaway

KALS AM GROSSGLOCKNER Gradonna Mountain Resort

KALTENBACH Das Kaltenbach

KITZBÜHEL Alpenhotel Kitzbühel am Schwarzsee

LEOGANG Puradies Mein Naturresort

LUNZ AM SEE Refugium Lunz

MARIA ALM Hotel Eder

MARIA ALM Hotel SEPP

MAYRHOFEN ElisabethHotel Premium Private Retreat

MELLAU S onne Lifestyle Resort

MÜHLDORF La Petite Ivy

NAUDERS Arabella Retreat & Spa

OBERGURGL The Crystal VAYA Unique

SAALBACH HINTERGLEMM Alpin Juwel

SALZBURG Hotel Goldgasse

SALZBURG Hotel Stein

SCHLADMING Stadthotel Brunner

SEE Bergwiesenglück

SEEFELD dasMAX

SEEFELD/MÖSERN Nidum Casual Luxury Hotel

SERFAUS Alfa Hotel

SÖLDEN Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden

SÖLDEN T he Secret Sölden

STAINACH-PÜRGG Gästehaus Krenn

UDERNS IM ZILLERTAL Sportresidenz Zillertal

WIEN Hotel Das Tyrol

ZELL AM SEE Senses Violett Suites

Stylish retreats for inspiring timeouts.

lifestylehotels.net

PORTUGAL

ALENTEJO Sublime Comporta Country Retreat & Spa

ALGARVE Vila Valverde

AZOREN Santa Bárbara Eco-Beach Resort

AZOREN White Exclusive Suites & Villas

LISSABON Torel Palace Lisbon

MADEIRA Quinta da Bela Vista

PORTO Torel Avantgarde

PORTO Torel Palace Porto

PORTO Torel 1884 Suites & Apartments

SPANIEN

ARTÁ Es Racó d ’ Artàa

MALLORCA Convent de la Missio

MALLORCA Fontsanta Hotel Thermal Spa & Wellness

MALLORCA Hotel Can Simoneta

MALLORCA Pleta de Mar

MALLORCA LJs Ratxó Eco-Luxury Retreat

TENERIFFA Ecohotel El Agua

SCHWEDEN

HARADS Treehotel

SCHWEIZ

LUZERN Hotel des Balances

VALLÉE DE JOUX Hotel des Horlogers

ZERMATT Matterhorn Focus Design Hotel

USA

ARIZONA AmbienteTM Sedona

Der Anspruch an Ästhetik und Qualität ist zentral in der LifestylehotelsTM

Vision einer modernen Hotellerie und untrennbar mit seiner Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und Achtsamkeit verknüpft.

Direkter Kontakt zum Hotel.

Informationen aus erster Hand.

Bester Preis.

Beste Verfügbarkeit.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 02
IN THIS ISSUE

Es grünt so grün

Wer wie das Bergwiesenglück mittendrin ist im Naturparadies des Paznauntals, der hat eine gewisse Verantwortung. Das finden auch Anna und Rudolf Schuchter, die ihr Boutiquehotel samt dazugehörigen Chalets mit viel Herzblut führen.

„Neben Gastfreundschaft nimmt auch Umweltschutz einen hohen Stellenwert in unserem Haus ein. Uns ist es ein großes Anliegen, im Sinne der Natur zu handeln. Daher gehen wir sparsam mit wertvollen Ressourcen um“, so Rudolf Schuchter. Eingekauft wird für die Gäste überwiegend nicht im Supermarkt oder beim Großhändler, sondern bei vielen kleinen Produzenten aus der Region.

„Wir vermeiden so jede Menge Müll, unterstützen unsere lang jährigen lokalen Partner, sparen CO 2 ein, da lange Lieferwege fehlen, und können unseren Gästen auch noch allerbeste Qualität bieten – was wünscht man sich mehr?“

Ein Kühlschrank

voller Köstlichkeiten

Und die Gäste? Bei denen kommen die regionalen, mit viel Liebe produzierten Köstlichkeiten wunderbar an. Rudolf Schuchter: „Beispielsweise können sich unsere Chalet-Gäste ihren Kühlschrank mit Feinem wie Bauernbrot, Speck, Almbutter und vielem mehr befüllen lassen – dieses Angebot wird sehr gerne angenommen.“ Und auch im Restaurant wird mit heimischen Lebensmitteln gekocht, zum Beispiel mit Wild- und Lammfleisch aus eigener Jagd bzw. Zucht. „Und nicht zu vergessen unser Kräuterbeet, aus dem wir Zutaten in Bio-Qualität ernten dürfen.“

Als großen Luxus empfinden die Gäste das glasklare Bergquellwasser, das im Bergwiesenglück gratis aus jedem Wasserhahn sprudelt. „Die Natur versorgt uns mit den wertvollsten Ressourcen zum Leben und Genießen. Da gehört auch unser Trinkwasser dazu, das Quellwasserqualität aufweist.“

Wirklich nachhaltig wirkt der Urlaub im Boutique Hotel und Chalet

Bergwiesenglück nicht nur für Herz und Seele. Auch die Natur dankt die Bemühungen der beiden Hoteliers

Anna und Rudolf Schuchter rund um das Thema Umweltschutz.

Weil weniger oft mehr ist

Als Gast kann man selbstverständlich mithelfen beim Naturschutz. Rudolf Schuchter: „Das Zimmer oder Chalet nicht täglich reinigen zu lassen, macht einen großen Unterschied. Unsere Gäste können die Reinigung ganz flexibel und nach individuellen Wünschen in Anspruch nehmen.“ Denn: „Wir sehen uns als einen kleinen Teil vom großen Ganzen. Und wenn da alle mithelfen, werden wir unsere wunderbare Natur weiterhin erhalten und schützen können.“

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 03 Fotos: David Johansson
BERGWIESENGLÜCK Österreich / Tirol / Paznaun BERGWIESENGLÜCK Österreich / Tirol / Paznaun bergwiesenglueck.at Charmantes Boutiquehotel samt Chalets auf rund 1250 Metern Seehöhe. ( + )

Natürlicher Schlaf im Gradonna

Der Duft des Waldes

Kaum betritt man die Zimmer oder Chalets, duftet es nach Fichten- und Zirbenholz. Holz ist ein Naturstoff, der die Luftqualität gerade in geschlossenen Räumen verbessert. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Emotionen aus und fördert dadurch auf natürlichem Wege die psychische Gesundheit. Prima Klima zum Schlafen also auch hier!

Die einzigartige Lage

So einzigartig das 4-Sterne-Superior-Resort liegt, so befreiend ist hier die Atmosphäre – das Gradonna ist nicht nur autofrei. Stattdessen freuen sich die Urlaubenden hier auf ein großartiges Bergpanorama, sehr viel Ruhe sowie ausnahmslos frische, reine Bergluft, die den Sauerstoffgehalt im Blut erhöht. Somit lässt es sich nicht nur viel besser atmen, sondern auch tiefer und erholsamer schlafen.

Der Aktiv-Trip

Eine der wohl bekanntesten Methoden, um erholsamen Schlaf zu finden, ist es, sich vorher in der Natur aktiv zu bewegen. Auf 250 Wegkilometern laden Klettersteige, Genusswanderungen und Mehrtagestouren dazu ein, mal wieder komplett abzuschalten und sich gleichzeitig dabei auszupowern. Auch unzählige (E-)Bike-Touren starten direkt beim Gradonna****s Mountain Resort. Und das Lifestylehotel bietet die beste Atmosphäre, um sich zu entspannen.

GRADONNA****S MOUNTAIN RESORT Österreich / Tirol / Kals am Großglockner gradonna.at

Ruhe, Weite, Natur: Wer im Urlaub einfach einmal ganz weit weg vom Alltag sein möchte, wird das Gradonna****s Mountain Resort lieben.

Jeder, der in der Stadt lebt, stellt sich oftmals folgende Frage: Wie finde ich erholsamen Schlaf – auch vor „beeindruckender“ Geräusch- und Aktivitätskulisse? Puh, man ist es leid und irgendwie auch müde. Dann doch lieber in die atemberaubende Osttiroler Bergkulisse mit bestem Blick auf den Großglockner – also ab ins Gradonna****s Mountain Resort mit seinem Hotel und den 42 Chalets. Auf 1.350 Metern Seehöhe genießt man großartige Blicke in die Natur, aussichtsreiche Momente und findet seine Ruhe – denn Schlaf ist das Natürlichste auf der Welt:

Das Entspannende

Von Ganzkörpermassagen bis hin zu Sportmassagen mit der hauseigenen Kosmetikserie MAGDALENA’s – made in Tyrol: Wer sich von bestens geschulten Händen „durchkneten“ lässt, wird ebenso tiefenentspannt und wohlig-müde in den Schlaf fallen können. Der einzige Weg, der noch zurückgelegt werden muss, ist der zum Zimmer oder Chalet. Und dann warten Ruhe und mit dem entspannenden Schlaf das Natürlichste der Welt!

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 04
GRADONNA****S MOUNTAIN RESORT Österreich / Tirol / Kals am Großglockner
( + ) Fotos: Gradonna****S Moutain Resort, Gert Perauer

Eine Reise zum Ursprung

Lifestylehotels: Wie kommt ein Hotelier zur Leidenschaft für Schafe?

Sigi Grüner: Eigentlich war es genau andersherum – zum Hotel bin ich erst durch die Hochzeit mit Elisabeth gekommen. Ich bin auf einer kleinen Schäferei im Ortsteil Plör aufgewachsen und war auf der ganzen Welt unterwegs, bevor ich, zurück in meinem Heimatort, die Frau fürs Leben gefunden habe. In der Planung zur Neuausrichtung und zum Umbau des Hotels haben wir dann das Thema Schafzucht in Kombination mit Genuss in das Gesamtkonzept integriert.

LH: Warum Schafe und nicht Kühe oder Pferde?

SG: Schafe waren immer schon die Hauptdarsteller am Grünerhof, meinem Elternhaus. Die Liebe galt daher den Schafen, von klein auf hatte unsere Familie Bergschafe. Für diese Schafe ist die Seehöhe von 1500 Metern, auf der wir leben, eine ideale Voraussetzung, um gesund und trittsicher zu wachsen. Im Schnitt grasen rund um das Bergland Sölden 25 Mutterschafe und 40 bis 50 Lämmer.

LH: Inwiefern ist die Schafzucht Ausgleich zum Hotel-Alltag?

SG: Es gehört in meinen Tagesablauf und ist eine Art Morgengymnastik für mich. Die Arbeit in der Landwirtschaft erdet und macht zufrieden.

LH: Sind die Schafe auch eine Bereicherung für die Gäste?

SG: Auf alle Fälle – und sei es ein Spaziergang zur Schafherde. Darüber hinaus spürt und sieht der Gast die Kreislaufwirtschaft anhand des Konzepts „R 200“ und durch unser Motto „Grüner wird Grüner“. „R 200“ steht für „Regional 200“ und damit für die enge Partnerschaft mit vielen Produzenten ganz aus unserer Nähe, die uns ihre wertvollen Lebensmittel liefern. Und natürlich gehören da auch unsere Schafe dazu. So sind wir beispielsweise 2006 vom Schafzucht-Verband Tirol mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden.

LH: Verwendet ihr Wolle und Fleisch auch fürs Hotel?

SG: Alles, was ein Schaf/Lamm uns zur Verfügung stellt, nehmen wir dankend an. Von der Landschaftspflege bis zur Wolle und dem Fleisch. Nicht zu vergessen die Emotionen am Berg und im Stall bei Geburten oder Wanderungen.

BERGLAND SÖLDEN Österreich / Tirol / Sölden bergland­soelden.at Ein Design- und Wellnesshotel in Sölden, geprägt von seiner starken Verbundenheit zur Natur.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 05 Fotos: Bergland Sölden, Klaus Lorke BERGLAND SÖLDEN Österreich / Tirol / Sölden
( + )
Oberhalb des Bergland Sölden grast eine Schafherde. Sie ist für Hotelier und Schäfer Sigi Grüner nicht nur Leidenschaft, sondern auch Teil seiner Identität. Über seinen Ausgleich zum Alltag, Regionalität und ein ambitioniertes Projekt.

Ein Ort zum

ES RACÓ D'ARTÀ Spanien / Mallorca / Artà esracodarta.com

Wo du einfach sein kannst. In der Natur. Mit der Natur.

Im Es Racó d'Artà gibt man etwas zurück: an die Natur und an sich selbst. Man findet Ruhe, fühlt sich frei und wie zu Hause. Wir haben mit den Menschen, die hinter diesem besonderen Rückzugsort stecken, über Nachhaltigkeit gesprochen und sie gefragt, was wir alle tun können, um der Natur etwas zurückzugeben.

Wohlfühlen

Lifestylehotels: Wie wurde Es Racó d'Artà zu dem, was es heute ist? Was ist die Geschichte des Hauses?

Unsere Finca erzählt eine typisch mallorquinische Geschichte – die Geschichte von einem Herrenhaus, in dem die wohlhabenden Familien wohnten, die mit ihrer Landwirtschaft am erfolgreichsten waren. In solchen Familien erbten die älteren Söhne das Haupthaus, während die jüngeren andere Teile des Landes bekamen, die nicht so fruchtbar waren: die Strände. Dann kamen die ersten Touristen und erfreuten sich an der atemberaubenden Schönheit des Meeres und unserer Insel. So wurden aus den jungen Menschen mit der Zeit „Hoteliers“ und die Landwirtschaft rückte immer weiter in den Hintergrund, bis sie vollständig verschwand. Der Tourismus wurde zur einzigen Einnahmequelle. Für uns ist heute Balance das Zauberwort. Im Gleichgewicht verbirgt sich das eigentliche Geheimnis. Um es zu enthüllen, möchten wir der Welt zeigen, dass Mallorca nicht nur aus Sonne und Strand besteht, sondern auch aus Kultur, Archäologie, Geschichte, Natur, Kunst, Gastronomie … und vielem mehr. So möchten wir all jenen, die nach uns kommen, etwas Wertvolles hinterlassen und unserer geliebten Insel etwas zurückgeben – allen voran den Respekt, der noch da ist, wenn wir schon lange nicht mehr sind …

LH: Wie gelingt das? Wie gehen Sie im Es Racó d'Artà an das Thema Nachhaltigkeit heran?

Wir leben Nachhaltigkeit. Sie ist unser wichtigster Wert. Es Racó d'Artà basiert auf einem Konzept, das versucht, an den Ursprung der Insel zurückzukehren – in eine Zeit, in der die Essenz, die Architektur, die Kultur, die Gastronomie und die Natur respektiert wurden. Das gesamte Grundstück umfasst rund 200 Hektar Land. Wir haben fünf Hektar Weingärten, Olivenbäume, Obstbäume und nachhaltige Gärten. Es gibt im Es Racó d'Artà und in der Umgebung also viel zu entdecken.

LH: Es Racó d'Artà möchte die Natur nicht nur schonen, sondern ihr aktiv etwas zurückgeben. Wie machen Sie das?

Für ein Konzept, in dem Respekt in all seinen Ausprägungen Vorrang hat, mussten wir uns auf den Ort konzentrieren, an dem Respekt entsteht: auf uns selbst, unser Innerstes. Daher haben wir uns für ein offenes Retreat-Konzept entschieden, in dem jeder

Besucher einen eigenen Weg zur Achtsamkeit und Transformation findet, während er die unverfälschte Kultur der Insel genießt und weiß, dass dieses Mal nach dem Vergnügen keine Spuren bleiben. Das sind für uns respektvolle Reisende mit dem Wunsch nach echten Verbindungen. Wir begannen das Projekt mit einem klaren Vorsatz: dem Land die Liebe zu schenken, die ihm so lange verwehrt bliebt, ihm das zurückzugeben, was es verdient. Daher begannen wir mit der Landwirtschaft und es gelang uns, auf unserem Land unser eigenes Gemüse, Obst, Olivenöl und Mehl zu produzieren. Dafür nutzen wir das Regenwasser aus unseren natürlichen Brunnen. Wir stellen auch Honig her. Letztes Jahr haben wir das Bio-Siegel erhalten, worauf wir sehr stolz sind. Sobald wir alles unter Kontrolle hatten, begannen wir mit der touristischen Seite und der Verwandlung des alten Anwesens, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und das einst einer muslimischen Gemeinschaft gehörte. Als wir das Land kauften, trug es bereits die Bezeichnung Naturpark, was unser Engagement noch größer und realer machte.

In jeder Phase dachten wir an nachhaltige Lösungen, nutzten beim Bauen feine Materialien aus 100 % lokalen, natürlichen Quellen und verarbeiteten diese mit alten mallorquinischen Methoden. Wir respektierten das Fundament der Finca und integrierten die Natur in all ihren Nuancen. Die Natur ist wichtiger als der Mensch und unsere Eigentümer sind davon überzeugt, dass ihr eigenes Schaffen ein Geschenk der Natur ist.

LH: Auch Design kann Respekt für die Natur symbolisieren. Wie wichtig ist Ihnen dieser Aspekt von Design?

Gemeinsam mit unserem Bauunternehmer und den beiden Eigentümern der Finca entschieden unser Architekt und unser Designer, mit lokalen Technikern und Handwerkern, Holzarbeitern, edlen Materialien, nicht gebleichten Stoffen und lokalen Bio-Produkten zu arbeiten. Sie beauftragten lokale Kunstschaffende, die mit viel Liebe all die dekorativen Stücke im Es Racó d'Artà gestalteten und fertigten. In ihnen zeigt sich eine Liebe und Fürsorge, die für uns einen großen Unterschied machen und ein Zeichen von Respekt sind. Wir sind unglaublich dankbar für die Leidenschaft, die uns in all den Werken zuteilwird.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 06 Fotos: Jean Marie del Moral
ES RACÓ D'ARTÀ Spanien / Mallorca / Artà
( + )

Belgisches Erbe

Zunächst führt uns die Reise ins Het Groen Kwartier. Das „grüne Viertel“ ist so gut wie autofrei und parkähnlich angelegt, hier findet man hippe Altbaulofts, Neubauwohnungen, Einfamilienhäuser und Büros, Geschäfte, Cafés und Restaurants. Auf diesem knapp acht Hektar großen Areal für work, life and balance – im 19. Jahrhundert das Gelände eines Militärkrankenhauses – befindet sich heute auch das august. Das Hotel selbst wiederum war einst ein Augustinerkloster und wurde vor einigen Jahren vom belgischen Star-Architekten Vincent Van Duysen zu einer Residenz der Extraklasse umgestaltet: Fünf Gebäude, darunter zwei terrassenförmig angelegte Stadt häuser mit Gärten sowie eine ehemalige Privatkapelle der Nonnen, fügen sich in den historischen architektonischen Rhythmus der Stadt und bezeugen ihren Respekt gegenüber dem kulturellen Erbe Belgiens. Die 44 Zimmer und Suiten sind eine Hommage an die Historie und zelebrieren zugleich den zeitgenössischen Modernismus unserer Tage. Die Gäste des august wohnen nicht nur sehr komfortabel, betten sich in maßgeschneiderte Wäsche aus ägyptischem Perkal und spüren vergangenen Jahrhunderten nach, sondern genießen viele weitere Vorzüge eines luxuriösen Boutiquehotels – von Kulinarik im Spitzenrestaurant bis hin zu Wellness im privaten Spa-Bereich.

AUGUST UND HOTEL JULIEN Belgien / Antwerpen / Zentrum august­antwerp.com hotel­julien.com

Zwei Boutiquehotels, eine Philosophie: historische Architektur behutsam mit modernem Ambiente zu verbinden.

Eine Verbindung einzugehen, ist immer etwas Besonderes – vor allem, wenn zwei Boutiquehotels in Antwerpen mit von der Hospitality-Partie sind. Jedes eine eigene wunderbare Welt für sich, haben sich das august sowie das Hotel Julien einer Symbiose verschrieben: historische belgische Architektur mit zeitgenössisch puristischem Ambiente zu kombinieren.

Ähnlich luxuriös-diskret verhält es sich nur ein paar Straßen weiter im Hotel Julien. Auch hier findet man großzügige Zimmer und Suiten, die jedem gehobenen Anspruch gerecht werden: Designer-Möbel, limitierte Fotokunst an den Wänden, Badezimmer samt Regendusche aus Carrara-Marmor, und selbst die Aussicht in den grünen Innenhof ist erhaben. Auch diese besondere Atmosphäre des Hotels ist eingebettet in belgische (Architektur-)Geschichte. Denn das Julien besteht aus zwei Herrenhäusern des 16. Jahrhunderts, die ebenfalls behutsam restauriert wurden. Wo man sich hier genau befindet, führt spätestens die Dachterrasse des Hauses eindrucksvoll vor Augen: in der Altstadt von Antwerpen. Historische Zunfthäuser säumen den Grote Markt, die Liebfrauenkathedrale spitzt ihren Turm in den Himmel, und natürlich hat Rubens seine malerischen Spuren auf ewig hinterlassen. Gerade hier in der Altstadt verbindet sich das architektonische Erbe Antwerpens mit vielen Hotspots für Shopping, Design, Kunst, Kultur und Genuss und führt, so man möchte, auch zum august. Denn in Kooperation mit dem Hotel Julien heißt es unter anderem: Hier nächtigen und Kulinarik genießen, dort nächtigen und wellnessen. Auch eine besondere Verbindung, nicht wahr?

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 07 Fotos: Robert Rieger, burobonito.be AUGUST & HOTEL JULIEN Belgien / Antwerpen / Zentrum
( + )
modern interpretiert

Erleben Sie Natur in ihrer schönsten Form! Inmitten der malerischen Küstenstadt Tulum liegt das zauberhafte Boutiquehotel La Valise, das die Herzen unzähliger Reisender aus der ganzen Welt gewonnen hat. Was dieses Juwel an der Küste Mexikos so besonders macht, ist die kompromisslose Nachhaltigkeit, die sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche dieses einzigartigen Refugiums zieht. Untermauert wird das Engagement für die Natur von „Tulum Pledge“, eine Initiative, die La Valise als Teil von Namron Hospitality unterstützt. Sie wurde von der Namron Hospitality Group ins Leben gerufen und soll nachhaltige Praktiken in allen Häusern der Gruppe fördern.

WENIGER IST MEHR.

Wer das Boutiquehotel in Tulum betritt, spürt sofort die harmonische Verbindung mit der Natur. In La Valise fügt sich die Architektur mit ihren regionalen und umweltfreundlichen Elementen nahtlos in die Umgebung ein. Jedes noch so kleine Detail spiegelt die Wertschätzung für die atemberaubende Schönheit der Region wider. Doch nicht nur das Design ist nachhaltig, auch die Prozesse in La Valise halten sich strikt an den Tulum Pledge. Um seinen Gästen ein möglichst umweltschonendes Erlebnis zu bieten, setzt sich La Valise Tulum für den Schutz des Mesoamerikanischen Riffs ein und nutzt im Haus keinerlei Einwegkunststoffe. Außerdem beweist das Haus mit seinem smarten Wassermanagementsystem sein Engagement zum Schutz des sensiblen Ökosystems von Tulum.

ETWAS ZURÜCKGEBEN.

Bei La Valise Tulum weiß man, wie wichtig ethische Prinzipien im Umgang mit Menschen sind. Daher möchte das Hotel dafür sorgen, dass sein gesamtes soziales Umfeld floriert. Das Haus bringt sich aktiv in der lokalen Gemeinschaft ein, indem es Initiativen im Sinne des Tulum Pledge unterstützt. Über Partnerschaften und Bildungsprogramme leistet La Valise einen positiven gesellschaftlichen Beitrag in Tulum und als Pate von LADLE (Los Amigos de la Esquina) fördert das Boutiquehotel eine lokale gemeinnützige Organisation, die sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern aus indigenen Familien einsetzt. Mit Maßnahmen wie diesen möchte La Valise auch außerhalb der Hotelmauern etwas Gutes für das Leben der Menschen in seinem Umfeld tun.

DIE NATUR SCHÄTZEN UND SCHÜTZEN. Als Teil von Namron Hospitality ermöglicht La Valise Tulum umweltbewussten Reisenden, die Wunder von Tulum zu erkunden, ohne dabei einen Fußabdruck zu hinterlassen. Im Sinne seines eigenen Manifests für Nachhaltigkeit sowie des Tulum Pledge bietet das Hotel viele naturschonende Aktivitäten, die zu unvergesslichen Erlebnissen werden. Ob mit dem Fahrrad durch die charmanten Straßen von Tulum, ein entspannter Spaziergang am Strand oder ein Einkaufsbummel durch kleine lokale Geschäfte – indem sich Reisende für eine dieser Aktivitäten entscheiden, tragen sie zur Vision eines nachhaltigen Tourismus bei. Starke Außenbeleuchtung sucht man im La Valise zudem vergebens. Dafür genießt man ein natürlich beleuchtetes Umfeld, in dem sich auch nistende Schildkröten wohlfühlen. So tauchen die Gäste voll und ganz in die Ruhe von Tulum ein und verzichten dabei bewusst auf Smartphone und Co., um das einmalige Erlebnis voll auszukosten.

Urlaub in der natürlichsten Form LA VALISE TULUM verschreibt sich einer nachhaltigen Zukunft und verpflichtet sich als Teil von Namron Hospitality zum Tulum Pledge. Dieses Konzept wird die Namron Hospitality-Gruppe im Zuge ihrer Expansion künftig auch auf ihre Hotels in anderen Regionen ausweiten. THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 08 Fotos: La Valise Tulum/ Lane Cunningham, La Valise Tulum/ Leonardo Bulzzano Julio LA VALISE Mexico / Tulum tulumpledge.com Zurück zur Natur. Zurück zur Ruhe. ( + ) LA VALISE Mexico / Tulum

Ambiente Sedona bietet anspruchsvollen Reisenden, die sich nach einem landschaftlich einzigartigen Rückzugsort sehnen, eine gehobene Unterkunft inmitten der Natur. Das Resort ist das erste seiner Art in Nordamerika. Jedes Detail des innovativen und edlen Designs wurde mit größtem Respekt für die Erde und ihre Bewohner erschaffen.

AMBIENTE SEDONA Amerika / Arizona / Sedona ambientesedona.com

Eine gehobene Fusion aus Luxus und Natur.

ERHOLUNG FÜR DIE SINNE

Als Gast im Spa von Ambiente Sedona begeben wir uns auf eine ganzheitliche Reise zu uns selbst und fühlen uns danach angenehm erholt und endlich wieder in Balance. Inmitten der zauberhaften Landschaft von Sedona wird das Spa zu einem stillen Refugium, in dem wir unsere Sinne verwöhnen und Verjüngungskuren für Körper und Geist genießen. In Harmonie mit der natürlichen Umgebung erschafft das Spa ein ruhiges Ambiente, das den eigenen Gemütszustand sofort nach dem Betreten zu einer entspannten Gelassenheit führt. Erfahrene Therapeuten stimmen jede Behandlung individuell auf unsere Bedürfnisse und Vorlieben ab und bieten ein breites Spektrum an Massagen und Pflege-Treatments. Zu Beginn unserer Erholungsreise dürfen wir uns unseren eigenen Duft zusammenstellen, der uns anschließend durch die Behandlungen begleitet.

NATUR FÜR DIE SINNE

Die Natur rund um Ambiente Sedona zeichnet ein eindrucksvolles und bezauberndes Porträt, das die Besucher in seinen Bann zieht und bei jedem Blick die Sinne weckt. Umgeben von Wundern der Natur wird das Resort zu einem wahren Wüstenparadies, das seine Gäste in die lebendigen Farben, dramatischen Steinformationen und endlosen Ausblicke von Sedona eintauchen lässt. Die legendären feuerroten Felswände erschaffen eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Sinneseindrücke. Schroffe Berglandschaften, majestätische Spitzen und tiefe Schluchten bilden spannende Kontraste vor dem klaren Blau des Himmels und laden mit ihren gedeckten Braun-, Ocker- und Rottönen zum Staunen, Erkunden und Entdecken ein.

INSPIRATION FÜR DIE SINNE

Nach der Erholung freuen wir uns auf Spannung und Aktivität. Wir wollen etwas unternehmen und etwas erleben.

Auch dafür bietet Ambiente Sedona zahlreiche Möglichkeiten, ob Wanderungen über malerische Trails oder eine abenteuerliche Canyon-Tour im Jeep inmitten der atemberaubenden Schönheit der Natur. Wir erkunden Pfade, die sich durch Felswände zu unvergesslichen Aussichtspunkten, versteckten Schluchten und anderen Wundern der Natur schlängeln, während wir in die warmen Rottöne der Felslandschaft eintauchen. Wem mehr nach kulinarischen Highlights ist, verwöhnt seine Geschmacksnerven bei einer Premium-Weintour und entdeckt bei einem köstlichen Gourmetmenü die einmaligen Aromen der Region.

ERLEBNISSE FÜR DIE SINNE

Ambiente Sedona bietet 40 elegante Wohneinheiten, auch Atrien genannt, die den Blick auf die Naturlandschaft um das Resort herum freilassen. Die Architektur ist einzigartig und fügt sich harmonisch in die natürliche Schönheit von Sedona ein. Die meisten Fenster reichen vom Boden bis zur Decke und gewähren 180-Grad-Blicke auf die roten Felsformationen des Red Rock State Park. Im Inneren warten eigens angefertigte Wandbilder, naturbelassenes Holz, feines italienisches Leinen und Stoffe in Erdfarben, die sich zu einem entspannten, aber eleganten Ambiente zusammenfügen, das Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.

Ein Ort für alle

Sinne

Ambiente Sedona liegt inmitten der eindrucksvollen Landschaft des Red Rock State Park in Arizona und verspricht Erholung für Körper und Geist an einem einzigartigen Rückzugsort. Vom ersten Moment an spürt man in diesem Luxusresort die Kraft der Natur, die all unsere Sinne zum Leben erweckt.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 09 Fotos: Jeff Zaruba, Jenelle Bonifield
( + ) AMBIENTE SEDONA Amerika / Arizona / Sedona

Das Wort „eintauchen“ bekommt im NIDUM eine erfrischend ursprüngliche Bedeutung. Im Sommer erwartet die Gäste des Casual Luxury Hotels neben Infinity- und Whirlpool nämlich der eigens angelegte Naturbadeteich, direkt am Waldrand hinter dem Haus. Eine Oase für alle Liebhaber naturbelassener Erholung.

Zunächst weiß man allerdings nicht so recht, wofür man sich entscheiden soll: Erst zu einer Wanderung durch die umliegenden Wälder, über Wiesen und auf Berge aufbrechen und sich dann in dieser Quelle der Natur erfrischen? Oder am besten doch gleich in die sanften Wellen eintauchen, auf denen die Sonne glitzert und sich das erfrischende Grün des Waldes widerspiegelt? Wonach einem auch gerade ist: Der Naturbadeteich erfüllt so oder so jede Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und Auftanken, nach Luxus im ganz bewusst Einfachen, wie er ursprünglicher kaum sein kann.

Ein Bad im Grünen

Entspannt man sich also im Wasserbecken der Sinne, schwimmt ein paar morgendliche Bahnen oder gönnt sich einen Nachmittagsdrink im Licht der langsam untergehenden Sonne, kommt dann noch die glasklare Bergluft hinzu – die zudem angenehm mild nach Lärchen vom waldigen „Nebenan“ duftet. Und erst der Blick ins Inntal: frei, spektakulär, erhebend! Wenn in der Ruhe die Kraft liegt, dann wirkt all das im NIDUM wahrlich belebend auf Körper und Geist. Es ist das reinste Vergnügen im und ums Wasser herum. Und nicht nur hier.

Neben dem neuen Naturbadeteich von so viel Grün flankiert, zeigt sich das Hideaway-Hotel auch im Inneren mit allen Vorzügen, die anspruchsvolle Relax-Urlauber genießen wollen. Zum Beispiel in Form vielfältiger nationaler und internationaler Genusskreationen fürFrühstück, Lunch und (Gourmet-)Dinner. Die Zimmer und Suiten, komfortabel ausgestattet und in ihrem puristischen Design eine Reminiszenz an die Natur, geben ebenfalls wunderbare Blicke frei: auf die Wälder, die Wiesen, die Berge – und den Naturbadeteich. Da möchte man gar nicht so viel mehr, als einfach nur wieder ganz entspannt in seine glitzernden Wellen einzutauchen.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 10 NIDUM Österreich / Tirol / Mösern Foto: Hotel Nidum NIDUM Österreich / Tirol / Mösern nidum ­ hotel.com Gemütlichkeit
Luxus:
( + )
und ein Hauch von
das Hotel NIDUM verbindet das Beste beider Welten zu einem grandiosen Gesamtkonzept.

Ein

Exklusiv für dich und mich

In Mayrhofen im Zillertal ist die Welt noch in Ordnung. Im Tiroler Sehnsuchtsort reiht sich ein Highlight an das nächste: imposante Dreitausender, türkisblaue Bergseen, blühende Almwiesen und idyllische Ortschaften. Die Region bietet so viele Möglichkeiten, dass der Urlaub hier vor allem eines wird: unvergesslich. Im Herzen des Zillertals liegt das ElisabethHotel, ein Premiumresort für Gäste ab 16 Jahren. Wer Ruhe und damit Erholung sucht, ist hier goldrichtig. Das sieht auch Falstaff so: Das ElisabethHotel wurde aktuell als „NO 1 Adults Only Wellnesshotel“ in Österreich ausgezeichnet.

DESIGN FÜRS HERZ UND

FÜR DIE SEELE

Besonders wichtig, wenn nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf zur Ruhe kommen soll: Architektonische Finesse, klare Formen und hochwertige Materialien, die Ruhe und Anmut ausstrahlen. Die bogen-förmig verlaufende Fassade des Zubaus und die progressive Balkonstruktur mit natürlich grauer Steinoptik fügen sich dabei leicht und ungezwungen an das Stammhaus im Tiroler Stil an. Auch in den Innenräumen werden Naturstein und Holz immer wieder in besonderer Weise kombiniert und schaffen eine klare gestalterische Linie. Wasserbetten laden zum Träumen ein, Loungemöbel des italienischen Designhauses Minotti versprechen eine exklusive Auszeit. Wer im Haus absolute Ruhe sucht, der wird im Raum der Stille „Serenity“ fündig.

WOHLFÜHLEN AUF

GANZER LINIE

Was aber macht den Urlaub hier so ganz anders als in anderen Hotels?

Das ElisabethHotel wurde exklusiv für Erwachsene konzipiert und gebaut. Das süße Nichtstun wird hier regelrecht zelebriert. Wellnessglück findet man im hochwertig gestalteten und mit viel Fingerspitzengefühl eingerichteten Haus an jeder Ecke, private Rückzugsorte laden zum Verweilen, Träumen und Kuscheln ein. Die die umgebende Natur spiegelnde Ästhetik prägt auch den über 1600 m2 großen Elisense Spa, der kürzlich um einen Nude-Saunabereich mit Sole-Aromadampfbad, Bio-Sauna, finnischer Sauna, Infra rotliegen, Kaltnebelgang und Erlebnisduschen erweitert wurde. Ein architektonisches Highlight ist der Raum, der den 17 Meter langen Innenpool umgibt. Dessen Wände sind mit Blöcken aus massivem Naturstein verkleidet, was dem Ambiente ein Gefühl von Archaik und Erhabenheit verleiht. Besonders empfehlenswert für entspannte Stunden sind auch der traumhaft angelegte Naturbadesee und der 15.000 m2 große Garten des Schwesterhotels Neuhaus Zillertal Resort, die direkt neben dem ElisabethHotels liegen und dessen Gästen offenstehen. Der freie Blick auf Tal und Berge macht das Herz ganz weit. Und die grüne Oase rundum, mit Naschund Romantikgarten, Pavillon, kuscheligen Nestern, Schaukelliegen und Liegebetten bietet viel Platz für Zweisamkeit. Vogelgezwitscher, sanftes Plätschern, das Summen der Bienen – und sonst nichts. Herrlich.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 11 ELISABETHHOTEL Österreich / Tirol / Mayrhofen Fotos: Michael Kreyer Fotografie, Cathrine Stukhard
Endlich Ruhe! Und wir meinen damit nicht, dass es ständig mucksmäuschenstill sein muss – aber im ElisabethHotel wird es in einem selbst ganz ruhig.
ELISABETHHOTEL Österreich / Tirol / Mayrhofen elisabethhotel.com Exklusives Adults Only Retreat im schönen Zillertal. ( + )
Grund? Das Premium Private Retreat empfängt exklusiv Gäste ab 16 Jahren und ist damit ein Wellness-Rückzugsort für Genießer.

Wer Ruhe und doch Leben sucht, wer im Urlaub keine Kompromisse machen möchte und doch Wert auf Nachhaltigkeit legt, wer die Liebe zum Detail spüren möchte und doch das große Ganze schätzt, der ist in der Vila Valverde goldrichtig. Aus allen Welten kommt hier das Beste zusammen. Wie für mich gemacht eben.

VILA VALVERDE

Portugal / Algarve / Lagos

vilavalverde.com

Ein traumhaftes Kleinod in der Algarve mit Blick aufs Meer.

FÜR INDIVIDUALISTEN

Ein Haus wie das Design & Country Hotel

Vila Valverde findet man kein zweites Mal. Die malerische Landschaft im sonnigen Süden Portugals, das mit viel Liebe restaurierte Landhaus und die einmalige Philosophie mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein machen das Herz ganz weit. Allein der erste Blick am Morgen über die Orangenhaine auf das tiefblaue, glitzernde Meer und den Strand von Praia da Luz ist ein Erlebnis. Hierher fährt man nicht, in der Vila Valverde kommt man an.

FÜR SCHÖNGEISTIGE

Formschönes Design mit besonderem Augenmerk auf Ästhetik, Funktionalität und Komfort machen die Vila Valverde zu einer der exklusivsten Adressen an der Algarve. Das Landhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde von Grund auf renoviert, erweitert und in ein kleines 5-Sterne-Design-Landhaus verwandelt. Bei der Auswahl der Materialien wie Naturstein und Massivholz sowie der Designelemente wurde auf Regionalität und höchste Qualität aus der Natur gesetzt. Das moderne Design mit den geraden Linien, weichen Farben und großen Glas elementen verleiht den Räumen Großzügigkeit und verbindet sie gekonnt mit der Natur. Hier isst das Auge mit. Auch nach dem Dinner.

Wie für mich gemacht

FÜR RUHESUCHENDE

Weitläufige Rasenflächen, alter Baumbestand und wunderschöne Orangenhaine: Das rund fünf Hektar große Grundstück der Vila Valverde lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Oft gefühlt auch ganz alleine: Die nur 15 Zimmer machen die private Atmosphäre perfekt. Die Vila Valverde und die Gegend rund um Praia da Luz bieten genau den richtigen Mix aus ruhigen, entspannten Stunden und einer Vielfalt an kulturellen Möglichkeiten sowie sehenswerten Ausflugszielen.

FÜR ALLE, DIE GERN

NACHHALTIG REISEN

So grün wie nur irgendwie möglich: In der Vila Valverde ist Nachhaltigkeit viel mehr als nur ein Wort. Hier wird sie gelebt –von den Mitarbeitern, der Hotelführung wie auch den umweltbewussten Gästen. Ob bio logische Reinigung des Pools oder der Zimmer, Nutzung von Solarenergie, möglichst lokale und regionale Kulinarik, hauseigener Bio-Gemüsegarten oder konsequente Mülltrennung: Kein Wunder, dass die Vila Valverde mit dem Nachhaltigkeits-Zertifikat Green Key aus gezeichnet wurde. Ein Beweis dafür, dass Luxus und Nachhaltigkeit wunderbar zusammenpassen.

THE Stylemate Issue No 02 | 2023 LH 12 Fotos: Bernardo Lúcio, Fabio Gomes
( + ) VILA VALVERDE Portugal / Algarve / Lagos

ES GEHT DARUM, SICH BEWUSST IN DIE NATUR EINZUFÜGEN UND SIE ZU ERKUNDEN.

ES GEHT DARUM, ZEIT IM FREIEN ZU VERBRINGEN UND DIE SCHÖNHEIT UND RUHE DER NATÜRLICHEN WELT ZU GENIESSEN.

ES GEHT DARUM, BEWUSST MIT DER NATUR UMZUGEHEN UND IHR DADURCH ETWAS ZURÜCKZUGEBEN.

Nah Natur

AN DER

17 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 STYLE
18 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 UND HÜTTEN SAUNEN MAGISCHE ORTE FÜR HOTELS UND RESORTS Fotos: Iglucraft

Iglucraft

EINZIGARTIG NATÜRLICH

Für seine nachhaltigen Holzhütten verwendet Iglucraft traditionelle Handwerksmethoden aus dem hohen Norden. Jedes noch so kleine Detail wird von erfahrenen Kunsthandwerkern per Hand erschaffen. So entstehen Orte mit märchenhaftem Charme und von kompromissloser Qualität. Seine beeindruckenden Strukturen haben Iglucraft zu einem vertrauensvollen Partner für Hotels und Resorts gemacht, in denen das estnische Unternehmen für jeden Gast unvergessliche Erlebnisse in zauberhafter Atmosphäre schafft. In einer Branche, in der es darum geht, sich von der Masse abzuheben, werden Hütten von Iglucraft zum Wettbewerbsvorteil. Mit den einzigartigen Designs werden Hotels zum Unikum und nutzen den Marktvorteil eines Nischensegments. Vor allem Gäste, die sich nach einem authentischen, naturverbundenen Erlebnis sehnen, fühlen sich von den Iglucraft-Designs stark angezogen.

EINZIGARTIG ZEITLOS

Neben den Hütten und Saunen überzeugt Iglucraft auch mit anderen Produkten, die ebenso einzigartig sind. Ob gemütlicher Arbeitsplatz oder charmante Duschkabine im Spa, die Designs des estnischen Unternehmens fügen sich in jedes Umfeld harmonisch ein und bringen Gäste zum Staunen. Der raffinierte Mix aus Luxus

und Natur verspricht ein außergewöhnliches Gästeerlebnis in jedem Bereich. Mit Iglucraft taucht man in naturnahe Umgebungen ein und genießt dabei den Komfort und die Ausstattung eines Luxusresorts. Die Kombination aus Gemütlichkeit und Panoramablick macht aus jedem Aufenthalt ein unvergessliches Erlebnis, das Gäste dazu bringt, wiederzukommen und vielen anderen Menschen von ihren Erfahrungen zu erzählen.

EINZIGARTIG NACHHALTIG

Einer der attraktivsten Aspekte der Iglucraft-Produkte ist, dass sie vorgefertigt werden. Die Hütten entstehen also nicht vor Ort, sondern sind nach der Lieferung sofort einsatzbereit. Das senkt sowohl Umsetzungszeit als auch -kosten.

Mit Iglucraft vermeiden Eigentümer lange, teure Bauprojekte und profitieren rascher von ihrer Investition. Da Resorts und Hotels die Hütten sofort an Gäste vermieten können, amortisiert sich das Projekt rascher als bei herkömmlichen Konstruktionsmethoden. Außerdem passen Iglucraft-Hütten perfekt zum aktuellen Trend des umweltbewussten Reisens. Die energieeffizienten Designs bestehen aus nachhaltigen Materialien für einen minimalen ökologischen Fußabdruck.

19 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
iglucraft.com
DIE HOSPITALITY ­ BRANCHE IST SO SCHNELLLEBIG WIE NIE ZUVOR UND VERLANGT NACH IMMER NEUEN KONZEPTEN, UM GÄSTE RUNDUM ZU BEGEISTERN. EINZIGARTIGE DESIGNS ZUR ENTSCHLEUNIGUNG KOMMEN SEIT 2014 AUS DEM UNTERNEHMEN IGLUCRAFT, UND ZWAR IN FORM VON HANDGEFERTIGTEN HÜTTEN UND SAUNEN.
Advertorial STYLE

So glamourös ist das neue Grün

Euer Claim ist: Tourismus neu gedacht! Inwieweit hat sich der Tourismus in letzter Zeit in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt? Die letzten Jahre haben, bedingt durch die Pandemie und die momentane Energiekrise, zu einem Umdenken in der Tourismusbranche geführt. Individualität, Flexibilität und eine große Nähe zur Natur werden den Gästen dabei immer wichtiger. Ich rede an dieser Stelle von Sehnsuchtsbildern – abends den Sternenhimmel beobachten, den Grillen beim Zirpen zuhören, beobachten, wie ein Gewitter in der Ferne vorbeizieht –alles auf der eigenen Terrasse mitten in der Natur: Das ist es, wonach sich die Gäste letztendlich sehnen. Deswegen sind unsere Luxus-Resorts in und mit der Natur geplant. Outdoor Relax-Zonen mit Feuerschalen und Yoga-Plattformen laden unter anderem zur gemeinsamen Nutzung ein. Und unsere STROHBOIDE sind die neuen „closer to the nature“Zufluchtsorte.

Da kommt jetzt ein Fremdwort ins Spiel: Strohboid. Was genau ist das und was hat es mit eurem Nachhaltigkeitskonzept zu tun? Das STROHBOID ist ein patentiertes, weltweit einzigartiges Lifestyle-Produkt mit hybridem Charakter. Das Kernelement aller STROHBOID -Produkte – Lounge, Pavillon, Glamping- und Eventzelt – ist die spezielle Holzgitterschalen-Technik. Gebaut mit Vollholz aus der Region und in Österreich produziert, verkörpert es die organischste Form des Glampings. Ein STROHBOID zeichnet sich durch

seine Leichtbauweise aus, inspiriert von Architekt Otto Frei, der unter anderem das Olympiastadion München entworfen hat. Die Dachform ist ein hyperbolisches Paraboloid, eine komplexe, aber sehr designorientierte Form. Innovativ sind aber nicht nur die Produkte an sich, sondern auch ihre Vielfältigkeit, die sie unseren Kunden bieten. Von der Lounge zum Chillen über das glamouröse GlampingZelt bis hin zum Event-Präsentationszelt ist alles möglich. Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist uns bei jedem einzelnen Projekt wie auch Produkt, das wir verkaufen, wichtig. Deshalb ist die Produktion auch CO2-neutral und zusätzlich werden mittels „Click A Tree“ für jedes verkaufte Produkt Baumpflanzungen vorgenommen, sodass wir der Natur gleichzeitig wieder etwas zurückgeben. Für mich die perfekte Verbindung von Produktdesign und Natur. Den STROHBOID findet man bei uns nicht nur in den Luxus-Resorts, sie können ebenso für Hochzeiten, Festivals oder Präsentationen verwendet werden oder einfach einen schönen Schattenplatz am Pool schaffen. Die Einsatzmöglichkeiten sind mehr als vielfältig. Nicht nur für den Touristiker, sondern auch für die private Wohlfühloase.

Du erwähnst CO2-neutrale Produktion –gerade zur heutigen Zeit extrem wichtig! Welchen Einfluss haben die Energiekrise und der Klimawandel auf den Tourismus? Einen immensen. Auch wir spüren, dass die Menschen nicht mehr Urlaub um jeden Preis machen möchten.

ALS FÜHRENDES ÖSTERREICHISCHES UNTERNEHMEN FÜR GLAMPING ­ UND LUXUS ­ RESORT ­ ENTWICKLUNG GESTALTET DIE MH RESIDENZ GMBH RESORTS ZU EINEM ORT, AN DEM SICH LUXUS UND NATUR HARMONISCH VERBINDEN. WIR HABEN MIT WOLFGANG SCHILLE, HEAD OF DESIGN DER MH RESIDENZ GMBH, GESPROCHEN UND IHN GEFRAGT, WIE SICH DAS BESTREBEN NACH MEHR UMWELTVERTRÄGLICHKEIT MIT KOMFORT, PERSÖNLICHEM LUXUS UND UNVERGESSLICHEN URLAUBSTAGEN VEREINBAREN LÄSST.

20 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Foto: Strohboid Advertorial

Ihnen ist wichtig, dass der Fußabdruck, den sie auf unserer Erde hinterlassen, möglichst klein ist. Gleichzeitig wird der Wunsch nach einer Auszeit, nach wirklich erholsamen Tagen, immer größer. Auch wir haben unseren Fokus geschärft und uns noch mehr den Themen Eco-Tourismus, Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch verschrieben.Wir sind bemüht, Tourismus so nachhaltig wie möglich darzustellen. Unsere Lösung? Nachhaltige Resorts an den schönsten Orten. Mit nachhaltig produzierten Beherbergungsmöglichkeiten. Mit grüner Energie und entsprechend innovativer Energietechnik versorgt, bis hin zum energieautarken Betrieb. Meine Vision für die Zukunft: ausschließlich „grüne“ Resorts zu sehen. Mit einem geringen ökologischen Fußabdruck und so wenig Raubbau an der Natur wie möglich, dafür mit ganz viel lebendigem Naturraum mit Vogelgezwitscher und letztlich geerdeten Urlaubsgästen, die sich während und nach dem Aufenthalt mehr als pudelwohl fühlen! Deshalb bin ich froh, dass wir damit anfangen und mit unseren Auftraggebern einen wichtigen Schritt in Richtung dieser nachhaltigen Zukunft setzen. Von der Vision über die Skizze bis hin zur Übergabe des Resorts sind wir der ideale Ansprechpartner für diese Ziele. Bei uns kommt alles aus einer Hand.

Stichwort nachhaltige Zukunft. Was hältst du von der weltweiten Bewegung, in der TopHotellerie ressourcensparend zu arbeiten?

Sehr viel! Ausgehend von den USA ist der Trend, besser gesagt die nachhaltige Philosophie der eigenständigen und autarken Resorts, über Montenegro nach Österreich geschwappt. Alles ist modular, alles ist mobil. Die Themen Bodenversiegelung und Energieverbrauch spielen eine große Rolle im aktuellen Hospitality-Denken. Autofreie Resorts, nicht versiegelte Erschließungsflächen und kaum Betoneinbauten sind nur einige Indikatoren für unser nachhaltig ausgerichtetes Denken im Entwurfsprozess.

Wie bringt ihr Tourismus sonst noch zurück zur Natur?

Der Tourismus verlangt klar nach Individualisierung, nach Konzepten abseits des üblichen touristischen Mainstreams. Eine intensive Zusammenarbeit und offene Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Auftraggeber zeichnen uns dabei aus. Wir besichtigen den zukünftigen Resort-Standort, analysieren die Stärken und Schwächen der Region und filtern den USP des Ortes heraus. Alles in Absprache mit den Betreibern und natürlich immer unter Rücksichtnahme auf die Zielgruppe.

Unser Team setzt Projekte nicht einfach so um, oder nimmt der Natur den Platz weg – nein, ganz im Gegenteil:

Unsere Resorts werden behutsam in die Landschaft eingebettet und bieten gleichzeitig eine harmonische Anbindung an die regionalen Gegebenheiten. So erzeugen wir eine aktive Verbindung zur Natur und motivieren zum Aktivsein mit Naturerfahrung. Man könnte fast sagen, wir versuchen den Menschen indirekt zu erden und zum Essenziellen zurückzuführen.

Meinst du, dass sich durch dieses generelle Umdenken auch das Rechercheverhalten bei Urlaubsbuchungen verändert hat?

Dass die Menschen unbedingt zurück zur Natur möchten?

Ja, dieses Phänomen beobachten wir schon länger. Die Urlaubsgäste sind nicht mehr auf der Suche nach Urlaub, sie sind auf der Suche nach authentischen Erlebnissen. Wo kann ich runterkommen? Wo kann ich morgens in den See springen, um danach Yoga zu machen? Wo kann ich wandern, Rad fahren und die Natur erleben?

Wo kann ich endlich abschalten und ganz im Hier und Jetzt sein? Echte, nachhaltige Entspannung wird den Gästen in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger.

Wie sieht das dann umgesetzt aus?

Wir pflanzen in den Resorts zum Beispiel Bäume auf neuen, großzügigen Vegetationsflächen und geben unseren heimischen Bienen Lebensraum zurück, indem wir extra für sie eigene Wiesen anlegen. Auch sonst sind unsere Resorts mit allem ausgestattet, was man so in der Natur benötigt, ohne sie dabei zu beeinträchtigen. Wir wollen mit der Natur leben, sie erkunden und uns wieder mit ihr verbunden fühlen. Wir wollen Erlebnisse schaffen – und das ganz ohne Stress. Abends bei wärmenden Feuerstellen sitzen und die Sterne beobachten, den Morgen mit Sonnenaufgängen, Vogelgezwitscher und Yoga einläuten oder an den Wasserläufen in der Anlage meditieren. Man hat den ganzen Tag Zeit, das zu tun, was man will. Und wenn es nur ein Besuch in der Baumhaus-Sauna ist. Diejenigen, die wirklich inmitten der Natur sein möchten, können in den Baumhäusern wohnen und direkt aus der Baumkrone die Umgebung beobachten. Da ist man den Sternen gleich noch ein Stückchen näher.

Und zum Abschluss: Was können wir als Reisende unternehmen, um Tourismus nachhaltiger zu gestalten?

Das ist ganz einfach: sich bewusst für nachhaltig konzipierte Resorts entscheiden. Mehr Wert legen auf grün gedachte Planungsansätze, auf Eco-Design und letztlich auch nur diese Orte aufsuchen, um zu urlauben. Urlaub muss auf mehreren Ebenen nachhaltig sein. Nicht nur ökologisch gesehen, auch menschlich. Wie sieht heutzutage ein Traumurlaub eigentlich aus? Wie wollen unsere Gäste ihre kostbaren Urlaubstage erleben? Mit welchen Aktivitäten finden sie den Weg zurück zur Natur und zu sich selbst? Das ist ein wesentliches Thema, das ich allen Hotel- und Resort-Betreibern mitgeben möchte. Es gilt einfach mehr darauf zu achten, dass persönliche Erlebnisse – wie ich schon sagte Sehnsuchtsbilder, Wahrnehmungen, Gefühlsempfindungen –positiv besetzt und erfüllt werden. Denn zukünftig wird die Qualität der Resorts sicherlich verstärkt nach ökologischen, klimarelevanten und nachhaltigen Kriterien von Gästen beurteilt.

ÜBER MH RESIDENZ

Tourismus neu gedacht!

residenzgmbh.at

Mit diesem Motto bringt die MH Residenz GmbH Tourismus zurück in die Natur. Das Unternehmen arbeitet an holistischen Konzepten für nachhaltige Luxus-Resorts inklusive dem General-Vertrieb von glamourösen Mobile Homes, Luxus-Chalets, Baum häusern als spektakuläre Unterkunft, romantischen Tiny Houses, Floating Homes oder LuxusBoutique-Zelten. Das Endergebnis sind un vergessliche Urlaubserlebnisse und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Natur und Gästekomfort. Und das alles aus einer Hand!

21 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Strohboid
STYLE

FACTS:

ECO APART SUITEN 33

ZERTIFIZIERUNGEN GSTC, KLIMAHAUS NATURE

VEREINIGUNG ECOLUXURY UND GREEN PEARLS

KULINARIK PRENN° KREATIV & EASY (LIMITIERTE PLÄTZE AUF RESERVIERUNG)

WORKATION HOME­ OFFICE MIT INDIVIDUELL DIMMBAREM WLAN IN ALLEN WOHNEINHEITEN

PREIS JE NACH KATEGORIE UND SAISON ZWISCHEN 100 € UND 240 € PRO PERSON UND NACHT (INKLUSIVE FRÜHSTÜCK)

OPENING 01. DEZEMBER 2023

KONTAKT INFO@OLM.IT

22 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: OLM Nature Resort, luis-enrique-ibarra-SLOm_cfWTT4-unsplash
Coming
Advertorial

Eingebettet in das Tauferer Ahrntal in Südtirol entsteht ein Eco-Aparthotel, das Zukunft und Tradition vereint. Komplett energieautark, CO2-neutral und innovativ regional. Inmitten der Natur und im Rhythmus der Jahreszeiten. Der Name enthüllt das Wesen: OLM ist Südtirolerisch und bedeutet so viel wie die Alm. Organisch, autark und authentisch – alles ist im Kreislauf. Genauso wie die Architektur des Gebäudes selbst. In OLM wirst du Teil davon. Dieser Ort entsteht, um einfach zu sein. Ganz für dich. Ganz frei. Bist du bereit? OLM öffnet im Dezember 2023 seine Türen. Aber buchen kann man schon jetzt. Für die Vorfreude.

23 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
soon STYLE
A PLACE TO SIMPLY BE. YOURSELF.

Die Reise

ANS ENDE DER WELT

ALS SÜDLICHSTER KONTINENT REGT DIE ANTARKTIS SCHON SEIT LANGEM DIE FANTASIE VON ENTDECKERN UND EROBERERN AN. IN IHREM INNERSTEN VERBERGEN SICH WUNDER AUS EIS UND SCHNEE – EIN LAND VOLLER GEHEIMNISSE, DESSEN FASZINATION SICH ABENTEURER AUS ALLER WELT NUR SCHWER ENTZIEHEN KÖNNEN. MIT WHITE DESERT ERKUNDEN REISENDE ERSTMALS DIESE EISIGE WILDNIS UND TAUCHEN EIN IN DIE SPANNENDEN GESCHICHTEN UND ATEMBERAUBENDEN LANDSCHAFTEN DIESES ENTLEGENEN WINKELS UNSERER ERDE.

ERSTER HALT: LUXUS

Kaum jemandem gelingt es so gut, Luxus und Abenteuer zu verbinden, wie White Desert. Das Reiseunternehmen erkannte das Potenzial für neue Entdeckungen und unvergleichliche Abenteuer und bietet heute ausgewählte Erlebnisse an, bei denen Besucher weder auf Komfort noch auf Spannung verzichten müssen. Die Reise beginnt mit einem aufregenden Flug von Cape Town in Südafrika zum Wolf’s Fang Runway in der Antarktis. Hier warten drei luxuriöse Camps inmitten der unberührten Eislandschaft des Südpols: Echo, Whichaway und Wolf’s Fang. Sie alle bieten umweltfreundliche Unterkünfte, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen. Die gemütlich warmen Plätzchen sind eine willkommene Abwechslung zur extremen Kälte draußen. Von der stylischen, nachhaltigen Unterkunft bis zur 5-Sterne-Gourmetküche vom Küchenchef höchstpersönlich – bei einer White Desert-Reise wird kein Detail dem Zufall überlassen, damit jede Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

ZWEITER HALT: ERLEBNIS

Die Erkundung der Antarktis ist keine Sightseeingtour. Hier erlebt man als

Gast echte Abenteuer und wird Teil einer einzigartigen Natur und ihrer Bewohner. Die Aktivitäten, die White Desert anbietet, sind dabei so vielfältig wie die Interessen der Reisenden. So bewundern die einen bei einem Rundflug Kolonien von Kaiserpinguinen und sehen zu, wie sich Tausende dieser majestätischen Tiere an einem Ort zusammenfinden. Ihre Interaktionen zu beobachten und die unverwechselbaren Rufe zu hören, ist ein Privileg. Andere sehnen sich dagegen nach mehr Abenteuer und genießen den Adrenalinrausch, während sie sich beim Eisklettern von hohen Eisformationen abseilen. Darüber hinaus bietet White Desert Erkundungstouren im Eis an und führt Gäste in Gletscherhöhlen, wo sie die von Mutter Natur geschaffenen Eisskulpturen bewundern, oder erklimmt mit ihnen Gletscher, um oben mit atemberaubenden Ausblicken belohnt zu werden.

DRITTER HALT: NACHHALTIGKEIT

White Desert verpflichtet sich dazu, die unberührte Natur der Antarktis zu erhalten. Dazu gehört auch, den Gästen zu zeigen, wie wichtig es ist, an die Umwelt zu denken – bei allem, was man tut. Wie Sir David Attenborough ist auch White Desert überzeugt von

der transformativen Kraft von Reisen in die Wildnis: „Niemand wird etwas beschützen, was ihm nicht wichtig ist, und niemandem ist etwas wichtig, was er noch nie erlebt hat.“ Das Unternehmen setzt daher auf umweltschonende Praktiken, um sicherzustellen, dass die Folgen für das empfindliche Ökosystem, in dem es sich bewegt, so minimal wie möglich sind.

ÜBER WHITE DESERT

White Desert wurde nach zwei Polarexpeditionen in die Antarktis im Jahr 2005 von Patrick und Robyn Woodhead gegründet, zwei angesehenen Polarforschern und mehrfachen Weltrekordhaltern. Sie erkannten das Potenzial der atemberaubenden Schönheit eines Stückchens Erde, das nur selten bereist wird, und machten es sich zur Aufgabe, ihren Gästen den Weg zum Südpol zu ebnen. Trotz der immensen Herausforderungen der unwirtlichen Umgebung wollten die beiden unvergleichlichen Komfort bieten und alle damals bestehenden Angebote auf diesem Kontinent übertreffen.

white-desert.com

Vom Reduzieren der CO2-Emissionen bis hin zu effektiven AbfallmanagementStrategien – White Desert sorgt stets dafür, dass die zerbrechliche Schönheit der Antarktis für künftige Generationen erhalten bleibt.

24 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Andrew Macdonald Advertorial

OB GANZHEITLICHE

ANSÄTZE, DIE

FÖRDERUNG VON

Naturwunder

BIODIVERSITÄT, ODER

DER ERHALT VON

ARTENVIELFALT –

IN DER PROVENCE

NEHMEN AUSGEWÄHLTE

HOTELS IHREN ÖKOLO -

GISCHEN FUSSABDRUCK

ERNST UND LASSEN

UNSGLEICHZEITIG WIE

GOTT IN FRANKREICH

FÜHLEN.

25 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
FRANKREICH Photos: Terre Blanche Vue Visuel STYLE

Ökologie sowie die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sind seit jeher zentrale Anliegen des 5-SterneResorts in der Provence. Das Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl die Umwelt als auch die örtliche Gemeinschaft zu bewahren. Es ist führend bei nachhaltigen Praktiken, während es traditionelle Methoden und modernste Technologie vereint. Dabei gelingt es dem Resort, aufzuzeigen, dass Luxus und nachhaltiges Handeln sehr gut zusammenpassen. Gezielt werden nachhaltige ökologische Lösungen umgesetzt, die sowohl der Artenvielfalt, dem Klima und natürlich auch den Gästen zugutekommen. Seit seiner Gründung setzt sich das Resort für Naturschutz und die Bewahrung von Lebensräumen ein – heute beherbergt die Umgebung des Hotels über 175 Pflanzen-, 54 Vogel-, 41 Insekten- und 20 Säugetierarten, von denen viele selten oder sogar geschützt sind. Jedes Jahr werden Investitionen mit allen notwendigen Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der Biodiversität getätigt.

GROSS, GRÖSSER, SPA

Der insgesamt 3200 m² große Spa des Terre Blanche ist von üppigem Grün umgeben und erstreckt sich über zwei Etagen. Er wurde bereits als „World’s Luxury Golf Resort Spa“ und „Western Europe’s Luxury Hideaway Spa“ ausgezeichnet. Das Terre Blanche Spa verfügt über zwölf Behandlungsräume und zwei Paarsuiten, in denen eine Vielzahl an Körper- und Gesichtsbehandlungen mit der Schweizer Marke VALMONT und der Biokosmetikmarke KOS Paris angeboten werden. Persönliche Fitnesstrainer bieten Fitnesskurse wie Aquafitness, Aquabiking, Yoga und Pilates an. Danach erfrischt man sich mit Getränken im Infusion Tea-Room oder auf der großen Außenterrasse. Zudem befindet sich im Spa-Bereich ein großzügiger 20-Meter-Innenpool mit angenehmen 28 Grad, draußen sorgt ein 35 Grad warmer Vitalitätspool mit belebenden Wasserdüsen und Luftbetten für Entspannung. Das Spa bietet eine Vielzahl weiterer Einrichtungen wie eine Sauna, ein Dampfbad, ein Laconium, ein Hamam, eine Maniküreund Pediküre-Station, eine Dampfdusche, einen großen Fitnessraum mit modernen Geräten und einen Ruheraum mit Tropendusche und Eisbrunnen. Der 600 m² große Infinity-Pool von Terre Blanche ist ein Erlebnis für sich und begeistert mit einem Panoramablick auf die atemberaubende Landschaft Südfrankreichs.

DIE KRAFT DER GRÄSER

Im Golfbereich ist eines der größten aktuell laufenden Projekte die Umstellung der Flora beider Golfplätze auf eine neue Gräserart: das Riviera Bermuda-Gras, das es dem Resort ermöglicht, den natürlichen Wasser verbrauch um mehr als 50 % zu senken und vollständig auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Und wer während des Golfens genauer schaut oder ein Fernglas mitnimmt, der kann alle möglichen Tiere erspähen. Aus den verschiedenen Initiativen zum Schutz und zur Entwicklung der Artenvielfalt rund um die Golfplätze entstanden Fledermausunterstände und Insektenhotels, zudem wurden die Anzahl der nicht gemähten Flächen erhöht und Aufforstungsprogramme durchgeführt.

Fun Fact am Ende: Das Anwesen war eine Zeitlang im Besitz von Schauspieler Sean Connery.

terre-blanche.com

Green

DER DUFT VON LAVENDEL IN DER PROVENCE, DIE WOHLTUENDE RUHE, DAS PROVENZALISCHE LICHT, DIE GRÜNEN WÄLDER UND WUNDERSCHÖNEN GÄRTEN RINGSUM ... ANKOMMEN, TIEF EINATMEN UND DIE NATUR UM SICH HERUM SPÜREN! IM TERRE BLANCHE HOTEL SPA GOLF RESORT TREFFEN LUXUS UND NACHHALTIGKEIT AUFEINANDER UND REICHEN SICH MÜHELOS DIE HAND.

Luxury

26 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Piscine Visuel, Terre Blanche Hotel, Preschesmisky

Blaue Weiten

DIE CÔTE D’AZUR, EINE MAGISCHE DESTINATION IM SÜDEN FRANKREICHS. WIR BEFINDEN UNS IN SAINT ­ RAPHAËL AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA. DER DUFT VON PINIEN UND TAMARISKEN UND DIE BRISE DES MEERES MACHEN UNS GANZ SCHUMMRIG. EIN SINNLICHER GENUSS.

Azurblau, reines Weiß und roter Ocker. Diese drei Farben sind eine Hommage an die Umgebung des Hotels, in dem wir uns befinden. Das Les Roches Rouges. Gelegen am Fuße des Esterels taucht es seine „Zehenspitzen“ ins Wasser und lebt ganz im Rhythmus des Meeres und des Lichts. In dieser geschützten Umgebung mit dem Blick auf die Île d’Or und direkt am Mittelmeerstrand erfreut man sich an der Natur und der Architektur.

Hier nehmen wir eine Auszeit von der Welt und kosten die Provence mit all ihren Gerüchen und Genüssen voll aus, liegen in der Sonne und laufen barfuß.

Schon bei der Anfahrt zum Hotel ist man überwältigt von der Landschaft, der Natur, dem Meer und den wenigen Häusern an der Côte d’Azur, noch bevor man das Hotel sieht, das auf einer kleinen Klippe steht. Zur Natur und dem atemberaubenden Blick auf das Meer gesellt sich das Gebäude aus den 1950er Jahren im Stil der französischen Riviera. Damals wandte man sich von den traditionellen Formen ab und konzentrierte sich auf neue Materialien wie Beton, Stahl und Glas – dies markiert den Aufstieg des Modernismus in der Architektur. Hinzu kommt das Erbe der Côte d’Azur, das das Leben und die Kultur feiert sowie die Kunst, Wein, Landwirtschaft, das Mittelmeer und die Küche schätzt.

„Bei Beaumier erfinden wir keine Geschichten, sondern lassen uns von der natürlichen Umgebung unserer Standorte, der Architektur der Gebäude und dem Erbe der Orte inspirieren. Jeder Ort erzählt eine Geschichte, die mit Erlebnissen gefüllt ist, sodass sie Herz und Verstand unserer Gäste anspricht. Das Hotel liegt zwischen Saint-Tropez und Cannes direkt an der Küste in Saint-Raphaël im Naturschutzgebiet des Esterel-Massivs. Die Farbe des Massivs gibt dem Hotel seinen Namen“, erklärt uns Eric Dardé, CEO der Beaumier Hotels. Seit seinem Einstieg ins Hotelgewerbe als junger Mann strebt Eric Dardé nach exzellentem Service. Zunächst als Sommelier, dann als Barmann, Kellner und General Manager eines Hotels. Dank seiner Lernbereitschaft, seines starken Teamgeists und seiner unerschöpflichen Neugier wuchs er in Positionen mit mehr und mehr Strategie und Verantwortung hineinwachsen. Von seinem Unternehmergeist angetrieben, schlug er das erste Kapitel von Beaumier 2011 auf. 2021 launchte er die Marke offiziell.

NATUR, WOHLBEFINDEN

UND MENSCHEN

Beaumier – das sind Lifestyle-Hotels mit einem menschlichen Gesicht. Die Hotels befinden sich allesamt in

außergewöhnlichen Naturlandschaften in Europa – von schneebedeckten Alpen über ländliche Idyllen bis hin zur Meeresküste. Der Wunsch: dass die Gäste bei einem Beaumier-Aufenthalt wieder zum Wesentlichen zurückfinden. Zu dem, was wirklich im Leben zählt: Natur, Wohlbefinden und Menschen. Auch wir konzentrieren uns auf das Wesentliche. Im Les Roches Rouges erfreuen wir uns an zwei Pools, drei Bars, dem Spa mit Produkten von Kalmar & Holidermie, aber auch am Open-Air-Kino, Tischtennis, Tauchen, Petanque, Yoga und Wandern. Und es gäbe noch mehr zu erleben. Besonders angetan sind wir von der Cuisine von José Baillys, dem Küchenchef im Les Roches Rouges. „Meine Kindheit im nördlichen Finistère, die von Wind und Meer geprägt war, hat mich auf den Geschmack dieser jodhaltigen Küche gebracht. Später haben meine Erfahrungen an der Mittelmeerküste meine Leidenschaft für Meeresfrüchte und Provence gestärkt. Heute lasse ich mich bei meinen Kreationen von meiner Umgebung und meinem Instinkt leiten. Wie meine Wurzeln sind auch meine Lieblingsgerichte vom Meer inspiriert und werden modern und raffiniert, aber vor allem emotional und zeitlos interpretiert“, erzählt er uns im Gespräch. Auch wir lassen uns von unserem Instinkt leiten und geben uns dem Genuss gebührend hin.

Und Eric Dardé? „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine Umgebung zu schaffen, in der das Beste, was diese Region zu bieten hat, zur Geltung kommt. Zu diesem Zweck haben wir uns mit Künstlern, Winzern, Fischern und anderen Einheimischen zusammengetan, die unser Projekt bereichert haben.“ Dem können wir voll und ganz zustimmen und kehren bestimmt wieder zurück an diesen wunderbaren Ort.

beaumier.com

27 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
Fotos: Gaëlle Rapp Tronquit, Hotel Beaumier, gaellerapptronquit
STYLE

Design mit Vision

28 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Foto: Alex Lang
Advertorial

Die Welt ein bisschen schöner machen, mit Design. Objekt für Objekt und Ort für Ort. Nach vielen erfolgreichen Berufsjahren in renommierten Wirkungsstätten fanden Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger im Jahr 2021 zusammen, um ihre gemeinsame Vision Realität werden zu lassen. Neben ihrem hohen Anspruch an die Qualität ihrer Designs legen die beiden Gründer Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im eigenen Team und darüber hinaus. Dank der kooperativen Herangehensweise und der Einbeziehung ausgewählter Spezialist, die bei Mezza—Maiso Artisan genannt werden, ist das Angebot des Bureaus mannigfaltig. So bietet das Kreativteam neben allen Disziplinen der Innenarchitektur auch Art Acquisition und Consulting, Hospitality Conception und Consulting sowie eigens entworfene und kuratierte Collectibles an. Diese uniquen Objekte können auf Wunsch in jedes Projekt implementiert werden und bringen den Charme und Wert von handgearbeiteten Produkten ein.

NONCHALANTE ÄSTHETIK

VON ZEITLOSEM WERT.

Ob Rückzugsorte für Familien, Boutiquehotels, Restaurants oder Stores, das Werk ist vielseitig und hat den Anspruch, sich Tag für Tag weiterzuentwickeln. Ihre Designsprache beschreiben Wohlkönig und Hamberger als reduziert, authentisch und zeitlos. Sie folgt keinem Stil, sondern grundlegenden Prinzipien und ist von der Geschichte eines Orts, seiner Geografie, der architektonischen Umgangssprache unserer Zeit und nicht zuletzt von den jeweiligen Menschen inspiriert. „Wir nehmen uns viel Zeit, um unsere Auftraggeber kennenzulernen, ihre Visionen und ihren Lebensstil zu verstehen und daraus ein Designkonzept abzuleiten“, erzählt Wohlkönig. „In Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk aus Handwerker, nationalen und internationalen Designer und Marken erschaffen wir einzigartige, lebendige und intuitive Lebensräume, die den Bedürfnissen unserer Auftraggeber nachhaltig entsprechen und Form und Funktion perfekt in Einklang bringen“, fügt Hamberger hinzu.

EIN RÜCKZUGSORT IM ERSTEN:

BEL ÉTAGE

Mit „Bel Étage“ kreiert das Bureau aktuell einen stilvollen Zufluchtsort für eine Familie im 1. Bezirk in Wien. Das Projekt ist ein beispielhaftes, denn hier in der Nähe der Wiener Börse wird das gesamte Portfolio von Mezza—Maiso sichtbar:

vom Konzept und Entwurf über die technische Detail- und Ausführungsplanung bis hin zur gesamten baulichen Organisation und Projektleitung. Nach einer einjährigen Planungsphase starteten mit Februar 2023 die Renovierungsarbeiten. Die Altbauwohnung, die sich über die Hälfte des ersten Obergeschosses erstreckt und rund 200 m² misst, wird komplett kernsaniert. Es wird nicht nur die Raumaufteilung verändert, sondern zusätzlich ein Raum kreiert, der das tägliche Leben mit Küche, Ess- und Wohnbereich verbindet. Bei der Konzeption wurde besonderes Augenmerk auf das nahtlose Verschmelzen von Altem und Neuem gelegt. So werden Bestandselemente wie Altwiener Kastenfenster, Türen und Stuck behutsam restauriert, aber auch der Architektur des 19. Jahrhunderts ein aufsehenerregendes Update in Form von State of the Art-Ausstattung und -Technik sowie zeitgenössischem Design gegeben. Ein neu aufgebauter Fußboden samt französischem Parkett, Klimaanlagen, moderne Beleuchtungen, berühmte Designmöbel, ausgewählte Kunstwerke und zurückhaltende Farben und Materialien ziehen ebenfalls in die „Bel Étage“ ein.

EINE BLEIBE FÜR DIE SINNE:

NILS AM SEE

Im Frühling 2023 eröffnete in Weiden am See das neue Boutiquehotel Nils am See. In unmittelbarer Umgebung des Seebads entstand ein zeitgemäßer Ort der Entschleunigung, der Gästen eine Bleibe für die Sinne sein möchte. Dem Hotelmotto folgend kreierte Mezza—Maiso eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Eintauchen und Abtauchen einlädt, die Sinne zur Ruhe kommen und neu aufleben lässt. Helle Farben, natürliche Materialien und eine Dekoration im maritimen Boho-Style tragen der Seeumgebung Rechnung und vermitteln das Gefühl eines modernen Strandhauses. Bewusst kreierte „Oasen“, ziehen sich durch alle Bereiche des Hauses bis in die Zimmer. Diese verwöhnen Gäste mit einem komfortablen Bett, einem einladenden Loungesofa, einem geschmackvoll gestalteten Essbereich, angenehm abgestimmtem Licht und gemütlichen dekorativen Elementen. Neben den hochwertig ausgestatteten 63 Zimmern erfreuen sich die Gäste an einem beheizten Außenpool, einer Sauna sowie Yoga- und Fitnessräumen. Ein weiterer Ort, der die Welt ein bisschen schöner macht.

29 THE Stylemate Issue No 02 | 2023 Fotos: Thomas Podobnig, Michaela Pichler
DAS IST DER ANSPRUCH
RÄUME,
EIN
VON PROJEKTEN
DER BEIDEN GRÜNDER VERENA WOHLKÖNIG UND JÜRGEN HAMBERGER VON MEZZA—MAISO, EINEM INTERDISZIPLINÄREN BUREAU FÜR INNENARCHITEKTUR, INTERIEUR UND DESIGN IN WIEN, DAS SICH DER SCHAFFUNG EINZIGARTIGER
OBJEKTE UND ORTE VERSCHRIEBEN HAT. MIT EINEM AUSGEWÄHLTEN TEAM AUS KREATIVEN DENKERN, INNENARCHITEKTEN, ARCHITEKTEN UND SPEZIALISTEN WIRD
BREIT GEFÄCHERTES DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM, DAS DIE KOMPLETTE KONZEPTION UND REALISIERUNG
ABDECKT, ANGEBOTEN.
STYLE
Inside Architecture, Interior and Design and Culture. Wiens neues Bureau für inspirierende Innenarchitektur. GUMPENDORFERSTR. 6/20, 1060 WIEN mezza-maiso.com

Advertorial

Die Perfektionisten

HEINZ GLATZL UND JOACHIM MAYR SIND NICHT NUR DIE GRÜNDER UND ERFINDER DES FORMDEPOT, SONDERN AUCH DIE MACHER DES REFUGIUM IN LUNZ. EIN GESPRÄCH ÜBER DIE ZUKUNFT UND VERGANGENHEIT, DEN ANSPRUCH HÖCHSTER HANDWERKLICHER QUALITÄT UND INSPIRIERENDE ZUSAMMENARBEIT.

Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe von THE Stylemate mit „Future Blossoms“. Wie wird ein Hotel der Zukunft gerecht?

Ein Hotel der Zukunft stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Unser neuer Luxus ist der persönliche, direkte Austausch. Raum und Zeit für die Interaktion und die gegenseitige Inspiration. Globaler gesprochen, auch auf die Stadthotellerie bezogen, sind es die Momente, in denen man spürt: Jemand hat an den Gast gedacht, sich eine Funktion genauer überlegt und einen aktiven Weg gewählt, mit den unterschiedlichen Herausforderungen umzugehen – sei es Personalmangel oder Energiekrise. Ehrliche Kommunikation steht da im Mittelpunkt.

Wie manifestiert sich das im Refugium Lunz? Das Refugium ist für uns eine Gratwanderung zwischen den historischen Gegebenheiten und den aktuellen hohen technischen Anforderungen. Wir haben uns bemüht, ein Haus zu bauen, in dem man spürt, wie das Gebäude vor mehreren hundert Jahren erdacht wurde. Wir haben zum Beispiel im Eingangsbereich die Raumstruktur so belassen, wie sie war. Wir hätten Wände versetzen und eine große Lobby bauen können – die Entscheidung, dies nicht zu tun, war hier aber eine ganz bewusste. Durch diese Tür sind bereits im 17. Jahrhundert die Gäste hineingekommen, und wenn die Tür jetzt offensteht und der Sommerduft hereinweht, dann war das wohl auch damals schon so.

Woraus habt ihr eure Inspiration gezogen?

Unser großer Antrieb war der Anspruch, höchste handwerkliche Qualität an allen Stellen spürbar zu machen. Keine Kompromisse eingehen zu müssen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Formdepot-Member und Partner konnten wir Materialien und Produkte einsetzen, die aus Kostengründen normalerweise keine Anwendung in Hotelzimmern finden.

Wie viel Formdepot steckt also im Refugium Lunz?

Das Refugium ist die Schwester des Formdepot. Gastlichkeit leben wir auch in Wien von Beginn an und mit dem Refugium kommt die Professionalität dazu, die ein Hotelbetrieb braucht.

Wir zeigen im Refugium die gesamte Vielfalt der Unternehmen, die das Formdepot von Anfang an ausmacht. Es ist nach unserem Wissen das erste Haus, das in so einer engen Zusammenarbeit mit so vielen Partnern entstand.

Porträt: Heinz Glatzl und Joachim Mayr teilen Visionen und setzen diese auch gemeinsam um.

Foto Pool: Sommer im Refugium Lunz

Foto Innenraum: Das Formdepot - ein Ort der Inspiration und des Austauschs

Es wurden neue Lösungen entwickelt und jeder hatte die Gelegenheit zu zeigen, was möglich ist, wenn man sich traut.

Welche Details schätzt ihr besonders?

Besondere Freude machen jene Stellen im Haus, denen wir wieder zu ihrer ursprünglichen Schönheit verhelfen konnten. Das sind zum Beispiel die Stube, die Fassade und das Gewölbe im Eingangsbereich. Abgesehen davon sind wir selbst noch dabei, das Haus immer wieder neu zu entdecken. Der Lichteinfall und die Stimmung ändern sich ja gerade im Sommer ständig.

Wie hat sich eure Arbeitsweise, euer Zugang zur Arbeit über die Jahre verändert?

Wir haben jetzt die Chance, viele Jahre Erfahrung dafür zu nutzen, gestalterisch und handwerklich auf neue Strömungen einzugehen. Unser Repertoire ist gewachsen und so sind wir flexibler, offener und umsetzungsstärker geworden.

Was schätzt ihr aneinander?

Der Austausch ist sicher ein wichtiger Faktor. Wir haben schon so viel gemeinsam erlebt, dass wir uns oft ohne Worte verstehen. Wir sind sehr unterschiedlich, wodurch wir uns aber in vielen Bereichen ergänzen und unsere verschiedenen Sichtweisen einbringen. So sind wir es gewohnt, gute gemeinsame Lösungen zu finden.

Was wird das Refugium in Zukunft für Lunz bedeuten?

Das Refugium ist mitten im Ort angekommen, sozusagen eine Wiedereröffnung, auch wenn sich die Lunzer an das alte Gasthaus natürlich nicht erinnern können. Wir investieren sehr viel in hochwertige Publikationen und sprechen möglicherweise ein neues Publikum an. Wir werden immer wieder als Leitbetrieb bezeichnet. Das bringt auch eine Verantwortung mit sich, positive Impulse zu setzen. Wir sind uns dessen bewusst und suchen den regionalen Austausch.

Was habt ihr als Nächstes vor?

und gründeten das Formdepot in Wien. Kürzlich eröffnete das Refugium Lunz, ein Boutiquehotel in Lunz am See.

Wir arbeiten gerade intensiv an neuen Veranstaltungsformaten, um den qualitativen Austausch noch öfter zu uns ins Formdepot zu holen. Das Formdepot ist ein offenes Haus und soll, unabhängig von Firmen und Marken, ein Ort der Inspiration sein. Also eigentlich ein bisschen ein Hotel – zwar ohne Übernachtung, aber trotzdem ein Platz, an dem Menschen aus verschiedenen Richtungen zusammenkommen, sich austauschen und ihre Erlebnisse dann wieder in alle Richtungen mitnehmen.

formdepot.at, refugium-lunz.at

30 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
ÜBER HEINZ GLATZL UND JOACHIM MAYR Seit 1999 arbeiten Joachim Mayr und Heinz Glatzl zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Möbel, bauen Häuser Fotos: Gabriel Buechelmeier, Gregor Hofbauer, Sophie Kirchner

Die „Bausteine des modernen Lebens“ können Sie spielerisch zusammensetzen, um die perfekte Kombination für jeden Moment zu finden.

DICK SPIERENBURG

designt Möbel, Innen ausstattungen und Häuser. Er studierte Architektur in Delft und Architekturdesign an der Royal Academy in Den Haag. Seine Designs sind bekannt für ihre klaren Formen, kombiniert mit Kontrasten, Assoziationen und Details.

ÜBER MONTIS

Montis wurde 1974 gegründet. Das niederländische Unternehmen folgt der Philosophie: „Alles hinterfragen, aber Gutes bewahren“. Mit innovativen Methoden und neuen Materialien bleibt Montis immer am Puls der Zeit. In seiner stetigen Suche nach industrieller Eleganz stellt das Unternehmen mit Qualität, Handwerk, Funktionnalität und der perfekten Balance zwischen Komfort und Ästhetik die Weichen für die Zukunft. Die Designsprache von Montis ist raffiniert, stilsicher, ein wenig verspielt, bescheiden und immer unverkenn bar – so selbstverständlich und vertraut wie die Punkte in seinem Logo.

Welche Designmerkmale machen ein gutes Sofa aus?

Um ein gutes Sofa zu erschaffen, muss man sich als Designer in die Menschen, die das Sofa nutzen, hineinversetzen. Was erwarten sie? Wie verwenden sie das Sofa? Um das besser zu verstehen, analysiere ich meine eigenen Erfahrungen und beobachte andere Menschen, während sie in unterschiedlichen Situationen sitzen, liegen und entspannen. Manchmal frage ich sie auch, was sie gut finden und was nicht.

Welche Inspiration steckt hinter Domino.18?

Es war die Herausforderung, ein einfaches Design zu kreieren, das mit einer Handvoll Elementen unzählige Möglichkeiten bietet, um verschiedene Arrangements und Kombination zu erschaffen. Dabei durfte die Schlichtheit natürlich niemals auf Kosten des Komforts oder des Aussehens gehen!

Welche Anforderungen muss das moderne Sofa erfüllen?

Das Sofa ist das Herzstück im Wohnraum und wird auf ganz unterschiedliche Arten verwendet. Wie wir Sofas nutzen, ist sehr individuell: Die einen entspannen darauf im Sitzen oder sie lehnen sich zurück, die anderen finden sich am Sofa zusammen, um etwas aktiver Zeit mit Freunden oder Kollegen zu verbringen. Genau dafür bietet das moderne Sofa mehrere Möglichkeiten und schließt so dank unterschiedlicher Konfigurationen keinen Verwendungszweck mehr aus.

Was muss ein gutes Sofa können?

Ich konzentriere mich darauf, Möglichkeiten zum Entspannen zu designen. Es geht nicht darum, ein einziges Sofa zu gestalten, denn ich weiß, dass die Menschen unterschiedliche Wünsche haben und Sofas in Räumen mit den verschiedensten Formen, Farben und Maßen platziert werden. Die Individualität ist ein wichtiges Kriterium, aber auch Kosten und Komplexität müssen im Rahmen bleiben.

Welche Details sind relevant?

Details definieren das Gesamterscheinungsbild und das Erlebnis, das ein Sofa bietet: die Farben, das Muster und die Struktur von Stoff oder Leder, die Nähte, die Kissen, die Proportionen und so weiter. Jedes Detail ist relevant!

Wie hat sich die Bedeutung des Wohnzimmers verändert?

Das Wohnzimmer war schon immer ein Ort zum Entspannen, an dem sich Familie und Freunde versammelten. Verändert hat sich jedoch die Art, wie wir gemeinsam Zeit verbringen: manchmal eng beisammen, manchmal indem wir was anderes tun, etwa lesen, einen Film schauen oder am Laptop arbeiten. Auch der Wunsch und das Bedürfnis nach Flexibilität stehen immer öfter im Mittelpunkt. Daher haben wir dafür gesorgt, dass man die Konfiguration von Domino.18 immer wieder verändern kann, um es an persönliche Situationen und neue Vorlieben anpassen zu können.

Gibt es ein Designobjekt, ohne das Sie nicht leben könnten?

Als Interieur-Designer fühle ich mich mit allem um uns herum verbunden –mit allen Dingen, die wir innen wie außen gerne nutzen.

31 THE Stylemate Issue No 02 | 2023
DER IN UTRECHT GEBORENE DESIGNER STECKT HINTER DEM SOFA DOMINO.18 DES NIEDERLÄNDISCHEN
Q&A
MÖBELHERSTELLERS MONTIS. ER SPRACH MIT THE STYLEMATE ÜBER INSPIRATION, DAS MODERNE SOFA UND DIE BEDEUTUNG DES WOHNZIMMERS.
Fotos: Guido Schifer, Jeroenvd Spek
montis.nl
SPIERENBURG Advertorial STYLE
DICK

TIME TO PLAY

Haben Sie als Kind auch so gerne mit Bausteinen gespielt? Dann werden Sie PIRRO lieben. Denn die minimalistische Leuchte lässt sich mindestens genau so vielseitig kombinieren, wie unser Lieblingsspielzeug. Und sorgt dabei auch noch für ein warmes und gleichmäßiges Raumlicht. Ganz egal, ob sie als ein-, zwei-, vier- oder sechsflammiger Spot zum Einsatz kommt.

WEVERDUCRE.COM/PIRRO

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.