VIER STERN STUNDEN- Leporello A5, Theater Matte, Bern

Page 1

THEATER MATTE

VON DANIEL GLATTAUER

21. APRIL BIS

20. MAI 2023

TUE, WAS DU NICHT LASSEN KANNST!

DAS GILT FÜR‘S SCHREIBEN, FÜR‘S ATMEN, FÜR‘S NASENBOHREN.

EIN HUMORISTISCHER SEITENHIEB AUF DAS MENSCHSEIN

Ein Vier-Sterne-Hotel, das schon bessere Tage gesehen hat, und ein berühmter Schriftsteller, dessen Stern auch schon heller leuchtete. Das sind die Hauptzutaten dieser rasanten Komödie. Der charismatische Schriftsteller trifft auf eine ehrgeizige Kulturjournalistin. Ein überforderter Hotelier auf eine unerschrockene Internet-Bloggerin. Die Ausgangssituation lässt nichts Gutes ahnen – zu Recht! Die Vier jagen ihrer ganz eigenen Sternstunde nach. Alle auf ihre eigene Art, aus ganz persönlichen Gründen. Sie begeben sich auf einen Kurztrip ins Chaos und kommen an einem ganz anderen Punkt wieder heraus.

In Vier Stern Stunden wird auch darüber nachgedacht, wieso man den lieben langen Tag tut, was man tut. Dies alles mit viel Humor und dem Wunsch, nach den Sternen zu greifen.

«REDEN WIR VOM LEBEN, REDEN WIR DAVON, WAS UNS HIER UND HEUTE BEWEGT.

WARUM ES SICH LOHNEN KÖNNTE, IN DER FRÜH DAS BETT ZU VERLASSEN.»

REGIE: Markus Maria Enggist

SCHAUSPIEL: Adamo Guerriero, Barbara Seidel, Gian Pietro Incondi und Livia Franz

DIALEKTFASSUNG: Markus Maria Enggist

REGIEASSISTENZ: Christine Schilt

KOSTÜM: Katrin Schilt

BÜHNENBILD: Fredi Stettler

LICHTDESIGN: Arno Alf Jost

TECHNIK: Iris Mundle und Arno Alf Jost

VERLAG: Thomas Sessler Verlag

PREMIERE FREITAG, 21. APRIL 2023

WEITERE SPIELDATEN:

BEGINN: Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr.

*Vorstellung mit anschliessendem Publikumsgespräch

© GRAFIK, NICOLE D. KÄSER, THEATER MATTE

SA. 22. 04. / SO. 23. 04.2023 MI. 26. 04. / DO. 27. 04. / FR. 28. 04. / SA. 29. 04. / SO. 30. 04.2023* MI. 03. 05. / / FR. 05. 05. / SA. 06. 05. / SO. 07. 05.2023 MI. 10. 05. / DO. 11. 05. / FR. 12. 05. / SA. 13. 05. / SO. 14.05.2023 MI. 17. 05. / / FR. 19. 05. / SA. 20. 05. 2023

WÜNSCHEN RINGEN.

Daniel Glattauers Vorlage könnte dazu verleiten, die Menschen im Stück auf reine Personagen zu reduzieren, sie in Klischees zu hüllen und so eine flockige, pure Komödie zu präsentieren.

Mein Anliegen mit Glattauers Stück liegt jedoch bei der Menschlichkeit. Die verschiedenen Figuren bieten einander viel Reibungsfläche. Sie brüten manchmal im tiefsten Inneren ihre Wunschträume und Bedürfnisse aus, ohne diese dem Gegenüber zu offenbaren. So granteln sie sich an, verharren in Plattitüden, stossen auf Un- und Missverständnis. Wie dies manchmal auch bei Kindern geschieht, wenn sie stark sein oder ihre neuerlangten Selbständigkeiten unter Beweis stellen wollen, aber es einfach nicht so recht gelingen will. Dann werden Kinder manchmal wütend oder finden ihr Gegenüber einfach «blöd». Dies ist menschlich, allzu menschlich. Und genau das interessiert mich an der Arbeit an diesem Stück. Den Weg mit den Schauspielenden zu suchen und zu gehen. Den Weg ganz nach innen, zu den Wünschen und Träumen der Figuren, aber auch zu den eigenen, persönlichen. All dies soll trotz der Grantlerei für die Zuschauenden spürbar sein. So kann man über die teilweisen schon fast satirischen Dialoge und Begegnungen zwar lachen und doch bleibt ein Gefühl haften, dass da irgendwie etwas nicht stimmt, etwas an die Oberfläche dringen will. Und wenn es dann an die Oberfläche kommt, so bröckeln Fassaden, sie müssen bröckeln. Das Innere kriecht hervor und zeigt sich uns und den anderen Menschen auf der Bühne. Ob dies allen Figuren immer gefällt, was sie zu Gesicht und Gehör bekommen, werden wir sehen. Doch eines ist sicher; Diese Momente sind befreiend, erhellend und vor allem gefüllt mit prallem Leben. Eine Sternstunde für den jeweiligen Menschen.

Glattauers Vier Stern Stunden ist eine Komödie, ja. Das soll sie bleiben. Die Zuschauenden sollen auch lachen dürfen und können. Sollen sich über die Schrulligkeit der Figuren amüsieren. Ich wünsche mir aber auch, dass die Besucher:innen berührt und durchaus auch nachdenklich den Theatersaal verlassen.

Und wer weiss, vielleicht machen sie sich auf und horchen in ihr Innerstes. Mit etwas Glück finden sie vielleicht auch ihre eigene Sternstunde.

MARKUS MARIA ENGGIST – Regie

VIER STERN STUNDEN. VIER MENSCHEN. VIER FIGUREN, DIE MIT IHREN ZWEIFELN UND

1 MARKUS MARIA ENGGIST – REGIE

2 CHRISTINE SCHILT – REGIEASSISTENZ

3 KATRIN SCHILT – KOSTÜM

4 FREDI STETTLER – BÜHNENBILD

5 ADAMO GUERRIERO – JUNIORCHEF

«Ig bi nid mi Vater.»

6 BARBARA SEIDEL – MARIELLA BREM

«Das Übelste, was einem passieren kann, ist mir passiert.»

7 GIAN PIETRO INCONDI – FREDERIC TRÖMERBUSCH

«Gibt es ein Wort, mit dem man alles sagen kann?»

8 LIVIA FRANZ – LISA

«We’s ehrlech wird, isch es meischtens unagnähm.»

DER AUTOR – DANIEL GLATTAUER

Daniel Glattauer wurde am 1960 in Wien geboren. Nach seiner Matura studierte er Pädagogik und schrieb seine Diplomarbeit über Das Böse in der Erziehung.

In seiner Freizeit war Glattauer sehr von Literatur angetan und verbrachte viel Zeit mit dem Schreiben von Liedtexten. Eine Zeitlang arbeitete er als Kellner und wurde schliesslich Journalist in Österreich. Anfangs war er als Redakteur bei Die Presse tätig und wurde dann für zwanzig Jahre Autor beim Standard.

Glattauer verfasste diverse Gerichtsreportagen, Feuilletons, Essays und Kolumnen. Schon immer hat der Autor seine Zeit zum Schreiben genutzt. Mittlerweile schreibt Glattauer Vollzeit und wohnt zusammen mit seiner Familie und fünf indischen Laufenten in einem Landhaus im niederösterreichischen Waldviertel.

2006 erschien sein erfolgreicher Roman Gut gegen Nordwind, mit welchem er für den deutschen Buchpreis nominiert wurde. Mit seinem Roman Alle sieben Wellen gewann er beim LovelyBooks-Leserpreis 2009 die Bronzemedaille in der Kategorie Allgemeine Literatur und die Silbermedaille in der Kategorie Romantik. Einige seiner Romane wurden erfolgreich verfilmt, unter anderem Der Weihnachtshund und Die Wunderübung.

Bis heute wurden Glattauers Texte in über 30 Sprachen übersetzt und sorgen für ein weltweites Ansehen des Autors.

Vier Stern Stunden ist das erste Stück von ihm, das im Theater Matte gezeigt wird.

THEATER MATTE

Mattenenge 1, 3011 Bern, www.theatermatte.ch

Das Theater befindet sich am Eingang zum Mattequartier, Ecke Untertorbrücke/Mattenenge.

BERNMOBIL: Bus Nr. 12, Richtung Zentrum Paul Klee – Haltestelle Nydegg oder Bärenpark. Bus Nr. 30 – Haltestelle Läuferplatz.

VORVERKAUF ONLINE UND ALLE INFORMATIONEN: www.theatermatte.ch

VORVERKAUF TELEFONISCH: 031 901 38 80

Jeweils Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr

MENSCHEN IM ROLLSTUHL: Bitte telefonisch reservieren.

NORMALPREIS: CHF 38.–

PERSONEN IN AUSBILDUNG: CHF 33.– gegen Ausweis

KINDER BIS 16 JAHRE: CHF 19.– KULTURLEGI: CHF 19.– gegen Ausweis

GÖNNERINNEN UND GÖNNER: CHF 5.– Ermässigung

KULTUR-GA: Freier Eintritt. Bitte telefonisch reservieren.

GUTSCHEINE: Verschenken Sie einen Abend im Theater Matte.

BEGINN: Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Die Kasse und die Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

BAR THEATER MATTE

Stimmen Sie sich auf den bevorstehenden Theaterabend ein und besuchen Sie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn unsere Theater-Bar. Übrigens: Unsere Bar ist auch nach der Vorstellung für Sie geöffnet.

PODCAST – WORTE AUS DEM HINTERGRUND

Hören Sie mehr über die Produktion Vier Stern Stunden. Zu finden auf www.theatermatte.ch oder in Ihrer Podcast-App.

UNSERE PARTNERRESTAURANTS FÜR DIE SAISON 2022 / 2023

RESTAURANT MÜHLIRAD

Gerberngasse 4, 3011 Bern, 031 311 21 09, www.muehlirad-bern.ch

SURESH RESTAURANT & BAR

Gerberngasse 34, 3011 Bern, 031 311 53 67, www.suresh.ch

RESTAURANT FISCHERSTÜBLI

Gerberngasse 41, 3011 Bern, 031 311 03 04, www.fischerstuebli.ch

KLÖSTERLI WEINCAFÉ

Klösterlistutz 16, 3013 Bern, 031 350 10 00, www.kloesterlibern.ch

So ein Theater… Spülungkaputt? Himmelblau mit 031 330 15 15 www.boehlen-bern.ch Relax.« » Böhlen AG • Talweg 6 • 3013 Bern • T. 031 330 15 15 • F. 031 332 07 18 • info@boehlen-bern.ch INS_Boehlen_Theatermatte_A5_RZ.indd 1 14.04.14 09:21

Rathausgasse 76 Bern

intraform.ch

Postgasse 8 3042 Ortschwaben 031 828 20 20 www.mbt.ch / info@mbt.ch • Abdichtungen / Sanierverputze • Balkon- und Terrassenbeschichtungen • Umbauarbeiten • Betoninstandsetzung
Bohren und Trennen von Beton
Bauwerksverstärkungen (CFK-Lamellen) … für ganzheitliche Lösungen rund um den Beton! In Feierlaune? Wir haben den passenden Schaumwein: vinorama.ch Oder kommen Sie direkt bei uns im Laden vorbei: Bösingenstrasse 28c · CH-3177 Laupen · +41 31 747 94 94 · vinorama.ch · weinkellereistaempfli.ch
| THEATER MATTE | MATTENENGE 1 | 3011 BERN | P.P. CH-3011 BERN POST CH AG HAUPTSPONSOR PARTNER*INNEN FÖRDER*INNEN Gemeinnützige Baugenossenshaft Bern UNTERSTÜTZT DURCH DIENSTLEISTUNG / KULTUR CO-PARTNER*INNEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VIER STERN STUNDEN- Leporello A5, Theater Matte, Bern by Theater Matte, Bern - Issuu