Tennisclub St.Gallen - Club-News 2018

Page 1

2018

CLUB NEWS


elektro elektro elektro

herzig herzig herzig

guisanstrasse 66 I 9010 st. gallen t: 071 244 90 50 I f: 071 244 88 89 guisanstrasse 66 I 9010 st. gallen guisanstrasse 66 I 9010 st. gallen info@elektro-herzig.ch I elektro-herzig.ch t: 071 244 90 50 I f: 071 244 88 89 t: 071 244 90 50 I f: 071 244 88 89 info@elektro-herzig.ch I elektro-herzig.ch info@elektro-herzig.ch I elektro-herzig.ch

beratung und realisation von elektroinstallationen I neubauten und renovationen I umbauten I internet I beratung und realisation von elektroinstallationen beratung und realisation von elektroinstallationen I sicherheitsanlagen neubauten I umbauten und renovationen I internet I neubauten I umbauten und renovationen I internet I sicherheitsanlagen sicherheitsanlagen


I N H A LT

Editorial 03 Wettbewerb 04 Juniorenbericht 07 Junioren-Interclub 2017 11 Fortuna-Plauschdoppel 2017 13 Doppel-Club-Meisterschaften 2017 14 St.Gallen Open 2017 16 Mercedes-Benz-Cup 2017/18 18 Interclub 2018 20 Clubtrainer 22 Restaurant Tiebreak 25 Jahresprogramm 2018 26 Mitgliederversammlung 2018 30 Sport-verein-t 32 Clubinfos 37 Platz- und Spielordnung 39 Infrastruktur 40 Tennishalle 43 Platzwart 44 Geschichte 47 Sponsoring 50 Kontakte 52

Impressum: Koordination & Redaktion: Pascal Tschamper Autoren: Heinz Bolli, Markus Farner, Daniela Möhr, Tiziana Brocker, Cati Stieger, Ernst Hofmänner Fotos: Peter Muspach, Tiziana Brocker Korrektorat: Ernst Hofmänner Inserate: Heinz Bolli, Pascal Tschamper Satz & Druck: Typotron AG, St. Gallen

Dank Herzlichen Dank an alle Inserenten, Helferinnen und Helfer


Ein gutes Bier braucht Zeit. Deshalb nehmen wir uns beim Brauen besonders viel davon. Und das seit bald 240 Jahren. Damit Sie jeden Schluck geniessen kĂśnnen. Wir nehmen uns Zeit fĂźr unser Bier.


EDITORIAL

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, liebe Unterstützer Vom Himmel ist noch kein «Maestro» gefallen. Auf dem Tennisplatz üben sie unnachgiebig, künstlerisch sind sie der Genialität schon einen Satz näher: Die TCSG-Kids haben sich kreativ ins Zeug gelegt fürs Cover der Club-News 2018. Die Nummer eins ist vorne: Das Meisterwerk von Amélie Luftensteiner. Bravo! Diese Entscheidung ist alles andere als leicht gefallen, deshalb verewigen wir alle eingereichten Zeichnungen auf den Seiten 4/5 dieser Club-News. An der diesjährigen Mitgliederversammlung gab Heinz Bolli bekannt, im Frühling 2019 als Präsident zurückzutreten. Eine Ära geht zu Ende – Rückblick und Würdigungen haben noch etwas Zeit. Der Ausblick nicht: Ein neuer Präsident muss her! Wer macht’s? Was soll werden? Ich wünsche mir einen Präsidenten oder die erste Präsidentin, die das Clubleben ebenso im Herzen trägt, wie die «Chefs» davor. Mit dem Präsidentenamt ist einiges an Einsatz und Verantwortung verbunden – und man ist nicht nur Anlaufstelle für viele Ideen, sondern auch stets «in charge», wenn etwas nicht läuft. Bei knapp 650 Mitgliedern kommt das ab und zu vor. Der Tennisclub St.Gallen wäre aber nicht der Tennisclub St.Gallen, wenn nicht immer Leute bereit gewesen wären, sich dem zu stellen oder sich – irgendwie – zu engagieren: Sei es Torten zu backen, Turniere zu organisieren, Fisch zu grillieren, in diesem Magazin zu inserieren, Briefe einzupacken, im Clubrestaurant Geburtstag zu feiern, Abfallkonzepte zu erarbeiten, Junioren zu koordi-

nieren – oder den Präsi zu machen. Und je mehr mitmachen, desto besser macht der Präsi den Präsi. Oder sinngemäss à la Kennedy: «Frag nicht, was Dein Tennisclub für Dich tun kann, sondern frag, was Du für Deinen Tennisclub tun kannst!» Nicht nur der Vorstand freut sich über alle, die mitanpacken. Genau das macht den Tennisclub St. Gallen seit 1899 aus – auf Seite 47 findet Ihr Beeindruckendes zur Geschichte unseres Clubs. A propos Ehrenamt: Diesbezüglich verpflichten wir uns der Charta des Qualitätslabels «Sport-verein-t» – mehr dazu findet Ihr auf Seite 32 bis 34. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des gesamten Vorstands für die grosse Unterstützung, die zahlreiche Mitglieder dem Tennisclub zukommen lassen. Ich darf mit Blick auf unsere Geschichte aber auch gleichzeitig ganz unverschämt dazu auffordern, sich davon anstecken zu lassen. Es tut gut. Ich wünsche allen epische Kämpfe, tiefe Einsichten und sausende Feste in der Saison 2018. Mit Schnitt und Drall Pascal

3


WETTBEWERB

Die Meisterwerke 13 Kids sind unserem Aufruf gefolgt und reichten Zeichnungen ein für das Cover der Club-News. Auf dieses kann leider nur die Zeichnung von Amélie Luftensteiner. Sie gefiel der Jury am besten. Die restlichen Meisterwerke möchten wir aber den Club-Mitgliedern nicht vorenthalten. In alphabetischer Reihenfolge haben wir diese Zeichnungen erhalten:

4

Anouk Gastrau

Carina Mitterlechner

Emily Bieganska

Finley Gastrau

Hugo Aussem

Jasper Gastrau


WETTBEWERB

Siegerbild von AmĂŠlie Luftensteiner

Jasper Gastrau

Lea Mitterlechner

Luis Corliano

Maximilian Brenner

Sofia KĂśniger

Valentin Schmeiser

5



JUNIORENBERICHT

Junioren – Rückblick 2017 120 Juniorinnen und Junioren trainieren im Tennisclub St.Gallen – fünf davon gehören dem Club-Kader an. An verschiedenen Turnieren messen sich unsere Kids während der Sommer- und Wintersaison. Noé Studer vom TCSG siegte 2017 bei den Ostschweizer Junioren-Sommer-Meisterschaften. Für 2018 ist ein Wechsel in der Juniorenleitung vorgesehen. Momentan umfasst unser Juniorenbereich 120 Junioreninnen und Junioren bis 18 Jahre. Unsere beiden Clubtrainer Karel Drapal und Vladimir Bieganski bieten ihnen Einzel-, Gruppen- und Wettkampftraining an. Im Frühling, Sommer und Herbst führen sie zudem unsere Juniorencamps durch.

Piccolo-Turnier Drei Wochen vor dem Piccolo-Turnier 2017 hat es noch geschneit und unsere Anlage zeigte sich ganz in weiss. Aber wie in den vergangenen Jahren hatten wir auch dieses Mal Glück und konnten das Piccolo-Turnier am 24. Mai 2017 auf den Aussenplätzen durchführen. Es war sogar schon angenehm warm, und die Sonne zeigte sich endlich. Das freute auch die vielen Eltern beim Zuschauen auf der Terrasse. Zwölf begeisterte und motivierte Kids mit Jahrgang 2008 und jünger machten mit und verbrachten einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen (Torwand, Büchsen werfen, Slalom, Zeitungsspiel, Tennis im Kleinfeld usw.) Es machte allen grossen Spass. Bevor es ins Auffahrtsweekend ging, durfte jeder einen lässigen Preis, ein Diplom und ein Glacé abholen. 2018 ist das Piccolo-Turnier für den 9. Mai geplant.

St. Gallen Open für Junioren Das Wochenende vom 19. und 20. August 2017 war auf unserer Anlage für das St.Gallen

Open der Junioren reserviert. Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Turnier sehr gut besucht. Es kamen Spielerinnen und Spieler von nah und fern, um sich zu messen – ein erfolgreicher Anlass!

Ostschweizer Junioren-Meisterschaften Bereits zwei Wochen später fanden in den Tennisclubs St.Gallen, St.Otmar und Schiltacker die offenen Ostschweizer Junioren-SommerMeisterschaften statt. Leider machte an diesem Wochenende das Wetter nicht mit. Die Spiele fanden indoor statt. Erwähnen möchte ich die beiden Jungs Noé Studer (R7) und Alexander Keller (R7), die sich in der Kategorie U10 R3/R9 im Finale gegenüberstanden.

7


JUNIORENBERICHT

Der glückliche Sieger hiess Noé Studer. Herzliche Gratulation an beide! Die Ostschweizer Winter-Meisterschaften wurden am 25. und 26. November 2017 in Widnau, Altstätten und Diepoldsau durchgeführt. In der Kategorie U10 R8/R9 erreichte Karel Drapal (Junior), der das erste Mal an diesem Turnier teilnahm, den Final. Bravo!

Orange Kids Turnier Die Mühe hat sich gelohnt: Nach einigen Mails und Telefonaten hatten wir das Maximum an Teilnehmern zusammengetrommelt. 16 Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren machten am 9. September 2017 am Kids Event der Stufe Orange bei uns im Tennisclub St.Gallen mit. Während rund vier Stunden spielten die aufgeregten Kinder auf unseren Hallenplätzen, da es leider regnete. Am Anfang und am Schluss des Nachmittags gab es einen polysportiven Teil und Spiele. Die Kids konnten sich in 2er-Teams messen und in Einzel- und Doppelspielen erste Turniererfahrungen sammeln. Das bereitete ihnen sichtlich Freude. Zum Schluss gab es nur Gewinner und alle durften ein Erinnerungsgeschenk nach Hause nehmen. Für die Kids High School und ihre Teams wurden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Punkte gutgeschrieben.

Neu dabei ist seit Oktober 2017 Karel Drapal Junior. Herzlich willkommen! Ich wünsche allen weiterhin ganz viel Erfolg und, dass ihr immer so begeistert dabeibleibt. Der 15-jährige Sven Brocker spielte letzten Frühling wiederum in der 1. Liga-Mannschaft mit. Sie schafften den Aufstieg in die Nationalliga C. Vor allem die Doppel an der Seite seines Trainers Vladimir Bieganski waren lehrreich und machten viel Spass. Das war ein tolles Erlebnis! Nun möchte ich mich als Juniorenverantwortliche verabschieden. Es war eine sehr abwechslungsreiche Zeit und die Arbeit rund um das Juniorengeschehen hat mir viel Freude gemacht. Meine Aufgaben werden nun auf verschiedene Schultern im Club verteilt. Wer Lust hat, sich für den Nachwuchs zu engagieren, kann sich bei der Sportchefin, Daniela Möhr, melden. Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes Tennisjahr 2018.

Das Junioren-Kader

8

Unser Club-Kader setzt sich aus diesen Junioren zusammen: - Sven Brocker (R3) - Maximilian Brenner (R5) - Katarina Drapalovaw (R5) - Alexander Keller (R6) - Karel Drapal Junior (R7)

Tiziana Brocker Junioren-Leiterin Vielen Dank! iana .Gallen dankt Tiz Der Tennisclub St gagement. En es rzt he be Brocker für ihr tete sie ehrenamt Vier Jahre lang lei h. eic er nb re lich den Junio


Der GLC. Mehr Sein als Schein.

Der GLC ist ein echter Mercedes-Benz, gebaut um Erwartungen zu übertreffen. Mit Extras wie DYNAMIC SELECT, dem Fahrcontroller, mit dem sich das Fahrverhalten auf Knopfdruck verstellen lässt. Oder mit dem LED Intelligent Light System, das sich automatisch an die Wetter-, Licht- und Fahrbedingungen anpasst. Und mit einem Panorama-Schiebedach, das für ein erhebendes Gefühl von Freiheit und Weitsicht sorgt. Wann nehmen Sie den GLC in Augenschein?

Jetzt ab CHF 349.–/Mt.*

Hirsch Automobile AG Teslastrasse 3, 9015 St. Gallen, Telefon +41 71 313 28 28, www.hirsch-automobile.mercedes-benz.ch GLC 220 d 4MATIC, 170 PS (125 kW), Barkaufpreis: CHF 48 424.– (Fahrzeugwert CHF 52 800.– abzüglich CHF 4376.– Preisvorteil). 5,0 l/100 km (Benzinäquivalent: 5,7 l/100 km), 129 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 22 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 2,94 %, 1. grosse Rate: CHF 12 700.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 349.–. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Abgebildetes Modell: GLC 220 d 4MATIC, 170 PS (125 kW), inkl. Sonderausstattungen (AMG Line Exterieur, AMG Line Interieur, 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, MetallicLack, Park-Paket, LED High Performance-Scheinwerfer, wärmedämmend dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe), Barkaufpreis: CHF 58 099.–, 5,5 l/100 km (Benzinäquivalent: 6,3 l/100 km), 143 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 24 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: E. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 2,94 %, 1. grosse Rate: CHF 14 550.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 439.–. Angebot gültig bis 30.4.2018. Immatrikulation bis 31.8.2018. Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen vorbehalten.


Uberzeugende Leistung Damit aus der Freude am Sport ein unvergessliches Erlebnis wird. DafĂźr engagieren wir uns.

sgsw.ch


JUNIOREN-INTERCLUBBERICHT

Junioren-Interclub – Rückblick 2017

oder Fragen Wer Interesse am Junioren-Interclub Stieger Cati bei rzeit jede sich darf hat, dazu deep.ch Bannwart melden: cati.stieger@

Sechs Teams spielten letzten Frühsommer beim Junioren-Interclub mit. Der sportliche Wettkampf-Einsatz unserer Junioren wurde mit bestem Wetter belohnt. Im Juni 2017 waren wieder sechs Junioren-Interclub-Mannschaften des Tennisclubs St. Gallen beim Junioren-Interclub im Einsatz. Die Teams setzten sich wie folgt zusammen: Junioren Teams 2017 Kategorie

Name

Vorname

U15 Boys Liga B (R7/9)

Bentele Gerber

Jeremias Tobias

U15 Girls Liga B (R7/9)

Baumer Schlüchter

Valérie Emma

U12 Boys Liga B (R7/9)

Gerber Roelli Stähelin

Maurin Noah Joachim

U10 Kids

Aussem Martel Schneider

Hugo Laura Joya

U10 Kids

Alekseeva Drapal

Sofia Karel

U10 Kids

Aussem Kessler Studer

Hugo Juri Noé

Jedes Team spielte bei den drei Begegnungen zuerst zwei Einzel und danach ein Doppel gegen ein zugelostes gegnerisches Team. Erfreulicherweise war das Wetter während der gesamten dreiwöchigen Dauer des Junioren-Interclubs prächtig. Die Juniorinnen und Junioren konnten ihre Spiele im Freien bei angenehmen Temperaturen bestreiten. Der tolle Einsatz der Mädchen und Jungs ist auf einigen Schnappschüssen an unserer Juniorentafel im Clubhaus zu sehen. Ich möchte mich bei allen Beteiligten des Clubs, den Kids und deren Eltern für den reibungslosen Ablauf und die fairen Partien bedanken. Ich freue mich schon auf eine rege Teilnahme im 2018! Cati Stieger Bannwart

Markus Brocker Partner

Andreas Schmid Partner

Euro Treuhand & Consulting (ETC) AG

Eurevio AG Wirtschaftsprüfung

Sonnenhaldenstrasse 62

Sonnenhaldenstrasse 62

CH-9010 St.Gallen

CH-9010 St.Gallen

Phone +41 71 313 44 43

Phone +41 71 313 44 38

markus.brocker@eurotreuhand.com

andreas.schmid@eurotreuhand.com

11


Die autorisierte, kompetente ostschweizer Kaffeemaschinen Service-Stelle Langgasse 36 · 9008 St.Gallen · Telefon 071 244 80 30

www.kafi.ch www.kafikasse.ch ER MEMORG E T S Y S N KASSE Beratung Verkauf Service


FORTUNA PLAUSCH-DOPPEL 2017

Fortuna Plausch-Doppel: Leute statt Punkte Das Fortuna Plausch-Doppel im Tennisclub St.Gallen ist kein Muss, aber Ehrensache. ­Einen Tennisplatz reservieren kann man überall, die wirklich schönen Seiten des Tennissports erlebt man aber an Events wie dem Fortuna Plausch-Doppel: Chli mätschle, chli schnörre, chli gnüsse, chli pröschtle, chli grille, chli höckle... Am Auffahrtswochenende, am 25. Mai 2017, fand das traditionelle Fortuna Plausch-­Doppel im Tennisclub St.Gallen statt – mit Rekordbeteiligung. Das Fortuna Plausch-Doppel ist übrigens der Anlass im Tennisclub St.Gallen, wo auch neue und langjährige M ­ itglieder zusammenkommen, um sich ­kennenzulernen. Ein ganzer Nachmittag wird mit viel Spass Doppel gespielt – die Partner wechseln jede halbe Stunde: Da spielt der Tennislehrer mit der Hobbyspielerin, der Junior mit dem Senior und der Präsident ... genau, der läutet die Kuhglocke, wenn die halbe Stunde um ist. Ans Resultat erinnert sich niemand mehr – aber an viel Fröhlichkeit, Netzgespräche, Pausen-Cüplis und natürlich den einen oder anderen wirklich gelungenen Ball. Dafür gibt’s reichlich Komplimente. Das Fortuna Plausch-Doppel ist deshalb im TCSG kaum weniger wichtig als etwa das St.Gallen Open. Zum Abschluss gab es 2017 ein ­reiches Salatbuffet und allerlei Fleisch vom Grill. Auch 2018 soll das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Reserviert Euch den 10. Mai 2018!

13


DOPPEL-CLUBMEISTERSCHAFT 2017

Doppel-Clubmeisterschaften mit White Dinner Die alten Meister sind die neuen Meister: Marghitola/Graf waren erneut unschlagbar. Am Abend wurde dann bei einem feinen Essen ganz in Weiss gefeiert. Claudia Marghitola und Ernst Graf haben ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. Herzliche Gratulation an das Dream-Team! Dream-Team ist nicht übertrieben – immerhin liessen sie die zwei Ehepaare Fretz und Hersche sowie Hess/Tschamper (alle im 3.Rang) hinter sich. Zudem mischten Baumgartner/Roelli mit Rang 2 das Tableau auf. Die Doppel-Clubmeisterschaften erreichten 2017 einen neuen Teilnehmerrekord. Allerdings nicht wegen der Turnier­gruppe, sondern weil 18 Teams in der Plauschgruppe mitspielten – davon auch sieben Liierte. Man durfte sich aber in der Plauschgruppe mit oder ohne Partnerin oder Partner anmelden – und wurde

14


DOPPEL-CLUBMEISTERSCHAFT 2017

dann jemandem zugelost. Wir gratulieren Sylvia Malek und Daniele Di Bella zum fulminanten Sieg in der Plauschkategorie! Der Tag endete mit dem ersten White Dinner im Tennisclub St.Gallen – unserem Schlussabend der Outdoor-Saison 2017. Ein ViergangMenü mit feinstem Kalbsschulterbraten entschädigte mehr als genug für den einen oder anderen Doppelfehler oder Netzroller in die falsche Richtung.a

15


S T. G A L L E N O P E N 2 0 1 7

Fünf TCSG-Siege am St.Gallen Open Gut 200 Spielerinnen und Spieler nahmen am St. Gallen Open 2017 teil. Bei den aktiven Herren ging der Sieg dank Kevin Wild an den Tennisclub St.Gallen. Zudem setzten sich aus unserem Club Matthias Mitterlechner, Diana Gutjahr, Sylvia Malek und Regula Schmid in ihren Tableaus durch. Am Wochenende vom 26. und 27. August haben die Finalspiele des sechsten St.Gallen Open stattgefunden. Das grösste Breitensport-Tennisturnier der Ostschweiz zog wiederum gegen 200 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz auf die Anlage des Tennisclubs St.Gallen. Das Turnier gilt als offene St.Galler Stadtmeisterschaften, wobei acht Herren und fünf Damen-Kategorien um den begehrten Titel kämpften.

Der Favorit setzte sich durch

16

In der stärksten Kategorie der aktiven Herren schied Vorjahressieger Vladimir Bieganski bereits im Halbfinale aus. So traten im Finale der 21-jährige Stadt-St.Galler Kevin Wild (R1) vom Tennsiclub St.Gallen gegen den vier Jahre älteren Elgger Marco Schnider (R4) vom Tennsiclub Weisslingen gegeneinander an. Kevin Wild wurde seiner Favoritenrolle gerecht, machte mehr Druck, wenig Fehler und ging im ersten Satz rasch in Führung. Im zweiten Satz vermochte Marco Schnider mehr Gegenwehr zu leisten – trotzdem reichte es ihm nur noch zum 6:1 und 6:4. «Mit dem zweiten Satz bin ich zufrieden. Das Match war nicht ganz einfach, weil wir wegen Regen unterbrechen mussten und dann auf einer anderen Unterlage weiterspielten», gab er zu Protokoll. Kevin Wild freute sich über den Titel, lobte die gute Organisation des Turniers und die Leistung seines Gegners: «Im zweiten Satz wurde es ziemlich eng.»

Marco Schnider spielt in der Saison 2018 neu übrigens als R2 in unserem NLC-Herrenteam – viel Erfolg!

Umkämpftes Damenfinale Bei den aktiven Damen kam 2017 kein Tableau in der stärksten Kategorie zustande. Im Tableau R6/R9 der aktiven Damen gewann Alessandra Schwarz (R6) vom TC Frauenfeld gegen die gleichklassierte Natalia Bodrova (R6) vom TC Stade-Lausanne in einem umkämpften Match mit 7:5 und 6:4. Dafür gab es bei den aktiven Herren der Spielstärken R6 bis R9 gleich zwei Sieger: Reto Stacher (R6) und Pascal Schwager (R6) – aufgrund der zahlreichen Anmeldungen mussten zwei Tableaus gespielt werden. Während die Aktiven alle ihre Spiele am letzten Wochenende spielten, kämpften die ebenfalls vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Jungsenioren und den verschiedenen SeniorenKategorien bereits seit anfangs Juli in Vorrunden in allen Stadt-St.Galler Tennisclubs. Ihre Halbfinals und Finals trugen sie am selben Wochenende wie die Aktiven im Tennisclub St.Gallen aus.


S T. G A L L E N O P E N 2 0 1 7

Finalspiele Herren Aktive (R1/R5) Aktive (R6/R9) 1 Aktive (R6/R9) 2 35+ (R6/R9) 45+ (R4/R9) 45+ (R6/R9) 55+ (R6/R9) 65+ (R5/R9)

Kevin Wild (R1) vs. Marco Schnider (R4) Reto Stacher (R6) vs. Reto Lendenmann (R6) Pascal Schwager (R6) vs. Jan Gurtner (R6) Matthias Mitterlechner (R9) vs. Severin Früh (R6) Rolf Rempfler (R5) vs. Urs Sprenger (R5) Ivo De Bortoli (R6) vs. Bernhard Reeb (R6) Martin Löpfe (R6) vs. Thomas Kozinski (R7) Hansueli Backes (R7) vs. Peter Fehlmann (R7)

6:1 6:4 6:1 6:0 6:4 6:2 6:4 6:1 6:4 6:2 6:0 6:4 6:4 6:1 6:3 7:6

Finalspiele Damen Aktive (R6/R9) 30+ (R2/R6) 30+ (R6/R9) 40+ (R6/R9) 50+ (R4/R9)

Alessandra Schwarz (R6) vs. Natalia Bodrova (R7) Diana Gutjahr (R6) vs. Janine Riguzzi (R4) Sylvia Malek (R6) vs. Susanne Kälin (R6) Regula Schmid (R6) vs. Tiziana Brocker-Hess (R6) Christa Walker-Eugster (R5) vs. Claire Eisele (R5)

7:5 6:4 6:1 6:1 6:0 6:7 7:5 7:6 7:5 6:0 6:2

17


MERCEDES-BENZ-CUP 2017/18

Mercedes-Benz-Cup 2017 - Rückblick Rund 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete der Mercedes-Benz-Cup 2017. Die Teams des Tennisclubs St.Gallen überzeugten mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen. Bereits zum elften Mal hat der Tennisclub St. Gallen den beliebten Mercedes-BenzCup als Team-Event durchgeführt. In der Wintersaison 2017/18 kämpften 76 Teams, 39 bei den Herren und 27 bei den Damen, in zehn Kategorien um die Titel. Insgesamt spielten rund 350 Herren und 200 Damen mit. Vom Tennisclub St.Gallen machten acht Teams am Mercedes-Benz-Cup mit – und in zwei weiteren Mannschaften beteiligten sich TCSG-Clubmitglieder. Davon erreichten vier den Final: - Die «Prosecco Ladies» siegten souverän mit 5:1 gegen die Gossauerinnen (TCSGTeam: Susanne Kälin, Barbara Brandenberger, Karin Locher, Silvia Wetter, Silvia Gartmann, Tina Brühlmann, Manuela Fenk) - «ladiesnight» siegten ebenfalls klar mit 4:2 gegen die «Positiv Thinkers», die für ihr Finalspiel sogar ihr Trainingslager im Tessin unterbrachen und anschliessend wieder zurück in

den Süden fuhren (TCSG-Team: Cati Stieger, Tiziana Brocker, Anita Ameseder, Silvia Marbacher, Inge Frank, Jacqueline Rudics, Anita Roelli, Vroni Hohl) - «The Hardhitters» entschieden mit einem 3:3 (aber mehr Sätzen) das letzte Duell gegen «i cha morn nöd» für sich. Damit sicherten sie sich den zweiten Platz (TCSGTeam: Thorsten Felber, Andreas Glogg, Marek Gorgon, Patrick Gimmi, Stefan Graf, Dalibor Babic) - Les Six erkämpften sich ebenfalls Platz zwei in ihrer Kategorie (TCSG-Team: Claudia Coray, Trudi Hess, Patricia Baumgarter, Sabrina Anderes, Elsi Fretz, Claudia Margitola, Astrid Vogt) Herzliche Gratulation! Am 25. März fand in unserem Clubhaus die Preisverleihung mit anschliessendem Spaghetti-Plausch statt.

Resultate

18

MS R1/R9

Giftslice Weinfelden

TC Herisau

5:1

MS R5/R9

TC Gähwil 2

Team Caderas

4:2

MS 35+ R3/R9

1.Rang: Comeseditschey

2.Rang: The Hardhitters

MS 35+ R6/R9

Affenbande

The Hardhitters

3:3 (mehr Sätze)

MS 45+ R6/R9

Verschrockenstop

Berger Kampfgeister

4:0

MS 55+ R6/R9

old advantage

TC Bavaria

6:0

WS R5/R9

Il Semaco

Bazinga

4:2

WS 30+ R6/R9

Prosecco Ladies

orangina’s

5:1

WS 40+ R3/R9

1. Rang: Fanta 4

2. Rang: Les Six

WS 40+ R6/R9

ladiesnight

Positiv Thinkers

4:2


MERCEDES-BENZ-CUP 2017/18

Hauptsponsoren

Nebensponsoren Vogelsanger Weine, Schützengarten Danke! Ein grosser Dank geht an unsere Turnierleiter Martin Gschwend, Yves Reeb, Pascal ­Tschamper, Heinz Bolli, Tabea Möhr und Marco Schnider. Danke auch an Alina Möhr für die Spielplanerstellung, an Peter Muspach für die Fotos sowie an das Tiebreak-Team.

19


INTERCLUB 2018 2017 1L Herren

2018 NLC Herren

1. Platz nach Gruppenspielen

Bieganski Vladimir R2 Brocker Sven R3 Haldi Raffael R5 Kälin Christoph R5 Schnider Marco R2 Sportiello Claudio R4 Stähelin Peter R7 Suter Daniel R4

1. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Leimbach 5:1 2. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Frauenfeld 4:5 3. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Buchs-Dällikon 5:4

2017 35+ NLB Herren 1. Platz nach Gruppenspielen 1. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Arlesheim 4:5 2. Aufstiegsspiel verloren gegen Bonmont 4:5 Ausstieg am grünen Tisch

2017 35+ 3L Herren 1. Platz nach Gruppenspielen

6 Punkte Abstand zu Gruppen 2.

2016 45+ 2L Herren 4. Platz nach Gruppenspielen

Abstiegsspiel gewonnen gegen Buchs SG 3:4

2017 55+ 2L Herren 3. Platz nach Gruppenspielen Abstiegsrunde gewonnen gegen Domat/Ems 4:2

2017 65+ NLA Herren 4. Platz nach Gruppenspielen Abstiegsspiel verloren gegen International GE 5:1

20

2018 35+ NLA Herren Beuthel Bernd R3 Birkner Hartmut R6 Bohun Thomas R1 Busch Rolf R8 Drapal Karel R7 Gentsch Daniel R4 Goett Matthias R3 Gorgon Marek R4 Hejtmanek Jan N4 (111) 2018 35+ 2L Herren Bartl Daniel R7 Borovicka Jan R7 Fend Serge R8 Forrer Martin R7 Gimmi Patrick R7 Glogg Andreas R5 Graf Stefan R5 Helber Thorsten R5 Mitterlechner Matthias R5 Tschamper Pascal R7 2017 45+ 2L Herren Brocker Markus R7 Bührer Michael R8 Di Bella Daniele R7 Hohl Christian R7 Knellwolf Michael R7 Roelli Kristofer R7 Schlüchter Fabio R7 Willi Sandro R8 2018 55+ 2L Herren Bannwart Ralph R3 Bolli Heinz R7 Hersche Paul R7 Kellenberger Ernst R8 Möhr Max R7 Tripet Michel R7 2018 65+ NLB Herren Eisele Kurt R7 Graf Ernst R6 Kaufmann Ralph R7 Schwizer René R7 Vonaesch Alberto R8

1. Rd.gegen Zug 1 am 5.5. 12.00 Uhr 2. Rd. gegen Burgmoos Richterswil am 13.5. 11.00 Uhr 3. Rd. gegen Waidberg ZH im TCSG am 26.5. 10.30 Uhr

1. Rd. gegen Grenchen am 5.5. 14.00 Uhr 2. Rd. gegen Seeblick ZH am 12.5. 9.00 Uhr 3. Rd. gegen Bonmont im TCSG am 27.5. 10.30 Uhr

1. Rd. gegen Au im TCSG am 6.5. 14.00 Uhr 2. Rd. gegen Weinfelden am 12.5. um 9.00 Uhr 3. Rd. gegen Frauenfeld am 27.5. um 11.00 Uhr

1. Rd. gegen Haag am 5.5. 9.00 Uhr 2. Rd. gegen Frauenfeld im TCSG am 12.5. 13.00 Uhr 3. Rd. gegen Oberriet im TCSG am 26.5. 13.00 Uhr

1. Rd. gegen Rorschach am 5.5. 9.00 Uhr 2. Rd. gegen Speicher im TCSG am 13.5. 10.00 Uhr 3. Rd. gegen Oberuzwil im TCSG am 27.5. 9.00 Uhr

1. Rd. gegen Allschwil am 1.5. 10.00 Uhr 2. Rd. gegen Melide am 10.5. 12.30 Uhr 3. Rd. gegen Burgdorf im TCSG am 14.5. 11.00 Uhr


INTERCLUB 2018 neu gegründet

2018 3L Herren Bannwart Marvin R7 Bührer Sandro R9 Cerdan Alejandro R8 Gonser Niclas R9 Gschwend Martin R8 Hohl Nic R9 Kovalenko Roman R9 Löhrer Dario R8 Reeb Yves R9 Rietmann Marc R7 Stöckli Julian R9 Studer Andreas R9 Wild Lucas R8

2017 1L Damen

2018 NLC Damen

1. Platz nach Gruppenspielen

Damann Aurelia R5 Bannwart Meret R7 Möhr Alina R6 Möhr Tabea R3 Oexle Carmen R3 Steffen Aline R6 Steffen Florina R5

1. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Dürnten 5:1 2. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Vedeggio 3:3 3. Aufstiegsspiel verloren gegen Grenchen 2:4 Aufstieg am grünen Tisch 2017 30+ 1L Damen 1. Platz nach Gruppenspielen 1. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Schlieren 4:2 2. Aufstiegsspiel verloren gegen Buchs 1:5

2017 30+ 2L Damen 1. Platz nach Gruppenspielen 1. Aufstiegsspiel verloren gegen Trun 1:5

2018 30+ 1L Damen Cerdan Klaudia R8 Gutjahr Diana R4 Koch Christine R5 Locher Karin R7 Gött Nadja R6 Riguzzi Janine R4 Willi Brigitte R7 2018 30+ 2L Damen Brandenberger Barbara R6 Brühlmann Tina R7 Kälin Susanne R7 Fenk Manuela R8 Gartmann Silvia R7 Wetter Silvia R6

2017 40+ NLC Damen

2018 40+ NLC Damen

2. Platz nach Gruppenspielen

Anderes Sabrina R5 Baumgartner Patricia R6 Coray Claudia R6 Fretz Elsi R5 Hess Trudi R6 Marghitola Claudia R4

Aufstiegsspiel verloren gegen Lido Lugano 4:2

2017 40+ 2L Damen 1. Platz nach Gruppenspielen

1. Rd. gegen Gründenmoos im TCSG am 5.5. 9.00 Uhr 2. Rd. gegen Berg am 13.5. 11.00 Uhr 3. Rd. gegen Buchs SG am 26.5. 15.00 Uhr 4. Rd. gegen Herisau im TCSG 5. Rd. gegen Frauenfeld

1. Rd. gegen Entfelden 2 im TCSG am 6.5. 10.30 Uhr 2. Rd. gegen Allmend Zug im TCSG am 12.5. 10.30 Uhr 3. Rd. gegen Rapperswil am 27.5. 12.00 Uhr

1. Rd. gegen Herisau am 6.5. 9.00 Uhr 2. Rd. gegen Grasshopper ZH im TCSG 12.5. 9.00 Uhr 3. Rd. gegen Maur 1 im TCSG 26.5. 9.00 Uhr

1. Rd. gegen Rorschach im TCSG 6.5. 9.00 Uhr 2. Rd. gegen Matzingen am 12.5. 10.00 Uhr 3. Rd. gegen Weinfelden am 27.5. 9.00 Uhr

1. Rd. gegen Agno am 5.5. 11.00 Uhr 2. Rd. gegen Rotweiss BE im TCSG 13.5. 11.30 Uhr 3. Rd. gegen Egg im TCSG 27.5. 14.00 Uhr

2018 40+ 1L Damen

Brocker-Hess Tiziana R6 Hohl Vroni R6 1. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Eschen Mauren 4:2 Roelli Anita R6 Schmid Regula R5 2. Aufstiegsspiel gewonnen gegen Celerina 4:2 Stieger-Bannwart Cati R6

1. Rd. gegen Domat/Ems im TCSG am 5.5. 12.30 Uhr 2. Rd. gegen Gossau SG am 12.5. 10.00 Uhr 3. Rd. gegen Falkensteig SG am 26.5. 9.00 Uhr

21


CLUBTRAINER

Erfahrene Trainer Mit Karel Drapal und Vladimir Bieganski wird unser Club von zwei erfahrenen Trainern bestens betreut. Für Anfänger, Hobby- oder Turnierspieler stellen sie ein individuelles Training zusammen. Dabei achten sie drauf, dass der Spass am Spiel im Vordergrund steht. Folgende Trainings bieten sie an: - Juniorentraining in Einzel- und Gruppenstunden - Schnuppertraining - Erwachsenenunterricht in Einzel- und Gruppenstunden - Wettkampftrainings - Betreuung an Wettkämpfen - Junioren-Camps (siehe Jahresprogramm auf Seite 26 und 27)

Karel Drapal

Vladimir Bieganski

Trainer C Swiss Tennis

Trainer B Swiss Tennis

– Geboren 1973 in Tschechien

– Geboren 1982 in Tschechien,

– tschechische Traineraus­bildung

– tschechischer Meister U14

–1 993 bis 1999 Trainer im ­Leistungszentrum

– Tschechische B-Trainerlizenz

Prerov (CZ), trainierte dort unter a­ nderem ­Radek

– Trainererfahrung seit 2006

Stepanek und Zuzana Ondraskova (WTA 70)

–S pielte während 9 Jahren ETA- und

–1 997 und 2000 persönlicher ­Trainer von L ­ udmilla Varmuzova (WTA 145)

22

ITF-Turniere und Futures – Seit 2011 Clubtrainer im TCSG

–S eit 2008 Clubtrainer im TCSG.

– J&S Leiter und Leiter Kids Tennis

– J&S Leiter und Leiter Kids Tennis

– Spezialist Kids Tennis


CLUBTRAINER

Bei Interesse und Fragen sind unsere Clubtrainer auf 078 903 68 08 (Karel Drapal) oder 078 626 98 42 (Vladimir Bieganski) erreichbar. Weitere Infos unter www.kv-tennis.ch oder info@kv-tennis.ch Saison

Mitglied

Karel Tag

Vladimir Abend

Tag

Abend

Sommer Einzelstunde 10er-Abo Einzelstunde

Mitglied Nicht Mitglied

10er-Abo

80.–

85.–

750.–

800.–

95.–

100.–

900.–

950.–

Winter Einzelstunde 10er-Abo

alle

105.–

115.–

107.–

117.–

1'000.–

1'100.–

1'020.–

1'120.–

Gruppenpreise und weitere Preise und Rabatte siehe www.kv-tennis.ch.

23


Vogelsanger Weine AG ZĂźrcher Strasse 444 9015 St. Gallen www.vogelsangerweine.ch


R E S TA U R A N T T I E B R E A K

Ein Tiebreak für alle Ab Ende April ist die schönste Sonnenterrasse in der Stadt St.Gallen wieder geöffnet. Das Tiebreak-Team mit Sandro Bolli und Mägi Li Puma verspricht frische, saisonale Gerichte – und eine herrliche Aussicht ins Grüne. Das Restaurant Tiebreak besticht mit seiner sonnenverwöhnten Lage am grünen Stadtrand in Rotmonten. Auf der grosszügigen Terrasse geniessen die Gäste abends malerische Sonnenuntergänge, wenn die City bereits lange im Schatten ruht – auf dem Outdoor-Grill brutzeln dazu schmackhafte Steaks, Burger und Würste. Während der Wintersaison wurde im Innern der Barbereich des Tiebreak saniert.

ende bietet das Tiebreak eine kleine Karte an. Abends ruhen wir uns aus sofern keine Events und Turniere statt finden.

Frisch, saisonal, regional

Mo–Fr: 10.00–14.00 Uhr / 18.00–22.00 Uhr Sa–So: 10.00–14.00 Uhr (ausser bei Events)

Das Tiebreak-Team will mit einer frischen, saisonalen und regionalen Küche punkten. Klein, aber fein, heisst das Motto. Das Tiebreak ist aber nicht nur ein Ort für GrillfleischLiebhaber. Mittags gibt es frische und preiswerte Tagesmenüs, alles so regional wie möglich. Auf der Abendkarte findet Ihr diverse Speisen, die zum Sommer passen. Am Wochen-

Events Die geplanten Clubevents entnehmt Ihr dem Jahresprogramm in der Heftmitte. Alle weiteren Events werden laufend per Newsletter und Anschlag im Clubhaus angekündigt.

Öffnungszeiten

Reservation und Infos 071 298 29 92, tiebreak@tcsg.ch

Weitere Infos www.facebook.com/restauranttiebreak www.tcsg.ch/gastronomie Herzlich willkommen im Tiebreak, Eurem Clubrestaurant für alle!

25


JAHRESPROGRAMM 2018

MÄRZ im März 2018 24./25.03.2018 25.03.2017

Teilnutzung der Aussenplätze 2, 3, 4 und 5, je nach Witterung Sport-verein-t: Mercedes-Benz-Cup – Finalspiele (Halle) Sport-verein-t: Mercedes-Benz-Cup – Preisverteilung/Schlussanlass

APRIL 07.04.-22.04.2018 Schul-Frühlingsferien Mitte April 2018 Frühjahrsinstandstellung Aussenplätze und Aussenanlage (Platzwart) 16.04.-19.04.2018 Sport-verein-t: Junioren Frühlingscamp 28.04.2018 Sport-verein-t: 10.00 Uhr Schnupperstunde/Info für Erwachsene/Kinder 28.04.2018 Eröffnungsanlass im Clubhaus (Begrüssung der Neumitglieder) bis 30.04.2018 Saisoneröffnung: Freigabe Aussenplätze je nach Witterung (Platzwart)

MAI 05./06.05.2018 09.05.2018 10.05.2018 10.05.2018 12./13.05.2018 19.05.2018 21.05.2018 25./26.05.2018

1. Runde Interclub-Meisterschaft Piccolo-Turnier TCSG 2018 Sport-verein-t: 10.00 Uhr Schnupperstunde/Info für Erwachsene/Kinder Sport-verein-t: Auffahrt Fortuna-Plausch-Doppel (bei jeder Witterung) 2. Runde Interclub-Meisterschaft Ersatzdatum Interclub für 1. und 2. Runde Ersatzdatum Interclub für 1. und 2. Runde 3. Runde Interclub-Meisterschaft

JUNI 02./03.06.2018 09.06.2018 09./10.06.2018 ab 11.06.2018 15.06.2018 23.06.2018 30.06.2018

4. Runde Interclub-Meisterschaft Sport-verein-t: 10.00 Uhr Schnupperstunde/Info für Erwachsene/Kinder 5. Runde Interclub-Meisterschaft (Auf-/Abstiegsspiele) Sport-verein-t: St.Gallen Open – Vorrundenspiele in den Clubs Sport-verein-t: Tennis schnuppern mit der Sprachheilschule St.Gallen Sport-verein-t: 10.00 Uhr Schnupperstunde/Info für Erwachsene/Kinder Sport-verein-t: Wir spielen Tennis mit Pétanque-Verein SG (siehe auch 17.11.)

JULI 07.07.-12.08.2018 Schul-Sommerferien

26


JAHRESPROGRAMM 2018

AUGUST 06.08.-10.08.2018 18./19.08.2018 24.08.-26.08.2018

Sport-verein-t: Junioren Sommercamp Sport-verein-t: St.Gallen Open 2018 – Juniorenturnier Sport-verein-t: St.Gallen Open 2018 – Finalspiele und Aktiventurnier

SEPTEMBER 01./02.09.2018 15.09.2018 22./23.09.2018

Sport-verein-t: Offene Ostschweizer Juniorenmeisterschaften 2018 Sport-verein-t: Orange Kids-Turnier Doppelturnier und Sommerendfest zum Saisonausklang im Clubhaus

OKTOBER 29.09.-21.10.2018 Schul-Herbstferien 01.10.2018 Beginn der Winter-Hallensaison 2018/2019 15.10.-18.10.2018 Sport-verein-t: Junioren Herbstcamp 20./21.10.2018 Sport-verein-t: Start Mercedes-Benz Cup 2018/2019 (Halle) 31.10.2018 Sport-verein-t: Workshop «Unsere Haltung in der Suchtprävention»

NOVEMBER 17.11.2018

Sport-verein-t: Wir spielen Pétanque in der Halle Ost (siehe auch 30.06.2018)

VORSCHAU 2019 Datum noch offen Datum noch offen

Mitgliederversammlung im Clubhaus (Saison 2018) Sport-verein-t: Mercedes-Benz Cup – Finalspiele und Schlussanlass

HINWEISE Weitere Anlässe: Weitere Anlässe, die nicht im Jahresprogramm enthalten sind, werden via Newsletter angekündigt und sind im Clubhaus mit Plakat ersichtlich. Bitte meldet Eure Mail-Adresse an: kommunikation@tcsg.ch Jeden Montag: Montag, 09:15 – 11.15 Uhr* Senioren-Doppel für alle Jeden Donnerstag: Donnerstag, 09:15 – 11.15 Uhr* Round-Robin-Doppel gemischt * bei Regen am Vormittag wird jeweils am Nachmittag ab 14:30 Uhr gespielt

27


WIR SCHWÄRMEN FÜR SIE Kunden- und Mitarbeitergeschenke

28

Kontakt: andrew. cosgrove@bee-family.com, Tel: 071 955 64 44 Mehr Infos unter: www.bee-family.com


LUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S IONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch staltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, D IHR PARTNER FÜR IONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLU uch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTION GRAFIK, DRUCK & WERBETECHNIK! & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetec Gestaltung / Textildruck / PrintmedienISAZ-SOLUTIONS.CH / Werbetechnik ISAZ-S OLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH Z SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Kn Arbeitsbekleidung / Beschriftungen / Homepage‘s hnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gesta Spezialaufträge / Logo-Gestaltung / Stickereien Z-SOLUTIONS.CHMerchandising ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISA / Briefpapier / Visitenkarten OLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knobla Flyer / Banner / Print-on-demand / Bücher k Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltun Magnetschilder / Broschüren / Aufkleber LUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S und vieles mehr... IONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch staltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, D IONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLU uch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTION & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetec OLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S Z SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Kn hnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gesta Z-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISA OLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knobla Da der persönliche Kontakt k Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltun ist. LUTIONS.CH ausschlaggebend ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S IONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch staltung, Druck & Werbetechnik 071 222 99 90 Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, D IONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLU info@isaz-solutions.ch uch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTION & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetec OLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S Z SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Kn hnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gesta Z-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISA OLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knobla k Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltun LUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S IONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch staltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, D IONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLU uch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTION & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetec OLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-S Z SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Kn hnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gestaltung, Druck & Werbetechnik Gesta Z-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISAZ-SOLUTIONS.CH ISA OLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knoblauch ISAZ SOLUTIONS by Knobla

ISAZ-SOLUTIONS.CH

IHR PERSÖNLICHER BERATER


MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018

Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung war geprägt von einem «ruhigeren Jahr», aber einigen bereits erfolgten und noch anstehenden Rücktritten aus verschiedenen Clubämtern. Die Mitglieder des Vorstands berichteten aus ihren Ressorts und stellten sich zur Wiederwahl. Am Freitagabend, 2. März 2018, begrüsste Präsident Heinz Bolli 53 Stimmberechtigte und einige Gäste zur 118. Mitgliederversammlung. Das vergangene Jahr war aus seiner Sicht eher ein ruhigeres. Trotzdem werde die Verantwortung für den ehrenamtlichen Vorstand immer grösser, so der Präsident – im 2017 wurde beispielsweise das Clubrestaurant in die Tiebreak GmbH überführt. Die Einladung mit Traktandenliste, Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Budget wurden den Mitgliedern fristgerecht versandt. Sie wünschten keine Änderungen der folgenden Traktanden: 1. Protokoll der 117. Mitgliederversammlung 2. Abnahme der Jahresberichte 2017 3. Abnahme der Jahresrechnung 2016/2017 4. Revisorenbericht und Entlastung des Vorstands 5. Genehmigung des Budgets 2017/2018 6. Anträge des Vorstands und der Mitglieder 7. Wahlen Vorstand und Revisoren 8. Information über Sport-verein-t 9. Allgemeine Umfrage

Rücktritte

30

Das Protokoll 2017 wurde genehmigt. Heinz Bolli kündigte auf die Mitgliederversammlung 2019 seinen Rücktritt an. Er ist seit 1999 im Amt und stellte sich ursprünglich für zwei Jahre zur Verfügung. Nach nun 20 Jahren kann er den Club und seine Infrastruktur mit der Tennishalle in gutem Zustand und frisch

renoviert übergeben – und bis dahin werden alle pendenten Projekte abgeschlossen sein. Gleichzeitig sucht der Vorstand und die Betriebskommission aktuell Nachfolgelösungen für unseren Platzwart Franco Weber, die Juniorenleiterin Tiziana Brocker und die Junioren-Interclub-Leiterin Cati Stieger Bannwart. Alle wurden an der Mitgliederversammlung speziell verdankt.


MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018

Aus den Vorstands-Ressorts

Mitgliederstatistik

- Heinz Bolli berichtete über Neuerungen im Restaurant Tiebreak und die Auslastung der Tennishalle. Weitere Infos dazu befinden sich auf den Seiten 25 und 43 dieser Club-News. - Sandro Willi gewährte Einblicke in die gesunden Clubfinanzen. - Daniela Möhr informierte über die zahlreichen Tätigkeiten und sportlichen Anlässe. Berichte dazu auf den Seiten 7 bis 21. - Markus Farner berichtete aus seinem Ressort Infrastruktur. Mehr dazu auf den Seiten 40 bis 41 - Pascal Tschamper orientierte über den Bereich Sponsoring und Kommunikation. Weitere Infos finden sich auf der Seite 50 und 51. Alle Vorstandsmitglieder werden ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen wiedergewählt. Der Präsident bedankt sich bei ihnen.

Die Mitgliederzahlen für die aktuelle Saison (Stand April 2018) präsentiert sich wie folgt: Aktive und Ehrenmitglieder 266 Studierende und Auszubildende 45 Junioren 162 Passive 158

Total 631

Sport-verein-t Ernst Hofmänner informierte die Mitgliederversammlung über das Label «Sportverein-t», erläuterte den dazugehörenden Ehrenkodex und die Charta. Weitere Informationen über Sport-verein-t finden sich auf den Seiten 32 bis 34 dieser Club-News.

Revision Thomas Stiegler erläuterte den Revisorenbericht und beantragte, die Jahresrechnung zu genehmigen und dem Vorstand sowie dem Kassier Décharge zu erteilen. Die Mitgliederversammlung folgte ihm einstimmig und ohne Enthaltungen. Die Revisionsstelle wurde wiedergewählt.

31


SPORT-VEREIN-T

Ein Qualitätslabel für den TCSG Das Qualitätslabel «Sport-verein-t» wird von der Interessensgemeinschaft St. Galler Sportverbände vergeben. Sie nimmt eine Brückenfunktion zwischen Sportorganisationen und der Gesellschaft ein. Der Tennisclub St.Gallen verpflichtet sich der Charta als Ehrenkodex des Labels – dies wird von den Gemeindebehörden anerkannt. Die Themen umfassen: Organisation, Ehrenamtsförderung, Integration, Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention sowie Solidarität. Das Label bedeutet für den TCSG zusätzliches Engagement, führt aber auch zu leicht erhöhten Sport-Toto-Beiträgen. Vereinsorganisation

Ehrenamt

Die Information der Mitglieder wurde 2017 ausgebaut. Dazu gehörten ein 52-seitiges Magazin «Club-News», die Details von der Hauptversammlung vom 10.03.2017 sowie ein digitaler Newsletter, welcher 2017 insgesamt sieben Mal erschienen ist. Die Internet-Homepage www.tcsg.ch, insbesondere die Rubrik «Sport-verein-t» enthält ein Jahresprogramm der Anlässe mit Bildern von speziellen Events, ein Organigramm sowie die Beschreibung der Kernthemen, das 2016 geschaffene Sicherheitskonzept, das neue Umweltkonzept und schliesslich die Jahresberichte 2014 bis 2016 der IG-St.Galler-Sport-verbände. Wie bereits 2016 beschlossen, wurde 2017 «Sport-verein-t» an den Sitzungen als eigenständiges Traktandum, klar ersichtlich nach den fünf Kernthemen und vor den übrigen Ressortaufgaben aufgeführt.

Ehrenamtliche Tätigkeiten erfahren vom Verein grosse Wertschätzung. Allen Club-Mitgliedern, welche sich ehrenamtlich für den TCSG engagiert haben, gebührt auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.   An der Vorstandssitzung vom 27.11.2017 wurde die neue personenbezogene Ehrenamtskartei bearbeitet und genehmigt. In der Kartei werden grössere ehrenamtlich geleistete Arbeiten und Funktionen (z.B. im Vorstand) verzeichnet und dienen den Verantwortlichen als Nachschlagewerk. 2017 haben Daniela (Sportchefin) und Tabea Möhr den J+S-Grundkurs (für 10-20 Jährige) besucht und erfolgreich abgeschlossen. Tabea Möhr besuchte zudem den Kurs für Erwachsenensport, welcher Bestandteil für den Trainer-C-Schein ist.

Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention

32

Jeweils im Januar werden sämtliche Funktionsbeschriebe, Statuten, Weisungen, Reglemente usw. gesamthaft überprüft und wo nötig angepasst. Controlling «Sport-verein-t» verlangt vom Vorstand die nötigen Auskünfte und Änderungen. Für die Kontakte zu den Sponsoren ist der Leiter «Marketing & Kommunikation» verantwortlich.

In diesem Jahr wurden insgesamt drei Junioren-Camps (Frühling, Sommer und Herbst) durchgeführt. Neben den sportlichen Aspekten (Technik, Kondition usw.) bilden solche Camps unter kundiger Leitung unseres Trainerstabes auch die Möglichkeit, Prävention (gegenseitiger Respekt und Anerkennung, Verlieren können, Förderung der Ge-


SPORT-VEREIN-T

Teilnehmende Jugendliche der Sprachheilschule St.Gallen meinschaft, Gefahren bei Streitigkeiten, Suchtpotential usw.) einzubauen. Der TCSG hat bei der Wiedererlangung des QualitätsLabels «Sport-verein-t» das Krisen-Management neu aufgebaut. Dazu gehört ein Sicherheits-dispositiv mit einem Krisenstab für Notfälle (siehe Anschlag und www.tcsg.ch Rubrik «Sport-verein-t».

Integration Aktivitäten für Jung und Alt wie z.B. drei Junioren-Camps, Junioren-Turniere, Familienanlässe (Fortuna-Plausch) usw. wurden auch 2017 angeboten und mit grossem Erfolg durchgeführt. Mit den wöchentlich durchgeführten Round-Robin-Anlässen werden auch neue Mitglieder ins Clubleben integriert. In diesem Jahr wurden erstmals mehrere Daten für einen Club-Stamm (als Sprachrohr für alle Club-Mitglieder) reserviert, an dem

diese Wünsche und Anregungen/Ideen einbringen konnten, aber auch konstruktive Kritik äussern durften. Nach dieser Testphase wurde im Herbst nun eine Möglichkeit geschaffen, Eingaben per Mail an die Ombudsstelle im Rahmen von «Sport-verein-t» einzureichen. Als öffentliche Aktion zur Gewinnung neuer Mitglieder wurde am 22.04.2017 ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Die Werbung lief über Tageszeitungen, mit Flyern und erstmals auch in den sozialen Medien. Der Anlass mit rund 50 Teilnehmenden war ein voller Erfolg und wir konnten auch einige neue Mitglieder für den TCSG gewinnen. Am 09.06.2017 durften wir einen besonderen Anlass durchführen: TennisSchnuppern für Kinder der Sprachheilschule St.Gallen. Alle waren mit Freude und Elan bei der Sache, eine gelungene Art der Integration (siehe Bild oben).

33


SPORT-VEREIN-T

Solidarität Der TCSG hat 2017 nochmals massiv in seine Infrastruktur investiert. Neben kleineren Verbesserungen in der neuen Tennishalle betrafen die Investitionen das Clubhaus mit der Wärmedämmung der Aussenfassade, diverse Anpassungen in der Garderobe und im Innenraum und den Ersatz der Eingangstüren. Im Sommer und Winter wurden wieder zwei grosse Turniere für den Breitensport durchgeführt, welche nur dank immenser ehrenamtlich geleisteter Arbeit organisiert werden konnten. Der TCSG engagiert sich im RVOT (TennisDachverband) an Tagungen und speziellen Aktivitäten. An der diesjährigen Frühlingsausstellung auf dem OLMA-Gelände stellte unser Verein «Swiss-Tennis» wieder einige Mitglieder für einen ganzen Tag zur Verfügung, um am OFFA-Stand (im Rahmen der IG St.Galler-Sportverbände) einer grossen Anzahl von Kindern eine Einführung in den Tennissport zu geben. Am 02./03.09.2017 stellte der TCSG seine Anlage dem RVOT zur Verfügung, damit die Ostschweizer Juniorenmeisterschaften

durchgeführt werden konnten und übernahm am Anlass Betreuungsaufgaben. Der «Runde Tisch» des RVOT konnte am 20.11.2017 wiederum im Clubhaus des TCSG durchgeführt werden. Erstmals wurde im Frühling ein Konzept «Entsorgung/Nachhaltigkeit/Umwelt» erarbeitet und am 07.06.2017 in Kraft gesetzt.

Verschiedenes Der TCSG bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die sehr wertvolle finanzielle Unterstützung durch den Sport-Toto-Fonds in Höhe von 26‘060 Franken (für Sanierungsmassnahmen am Club- und Garderobengebäude) und 7‘000 Franken (für Instandstellung der 5 Sandplätze)! Die Erhaltung der Infrastruktur und damit eine gute Qualität der Anlage für Mitglieder und Turnier-Teilnehmende aus anderen Vereinen, sind äusserst wichtig für eine ausgeglichene Rechnung des Vereins. Ernst Hofmänner «Sport-verein-t»

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent Frank Bannwart Poststrasse 11 9000 St.Gallen Tel. 071 223 26 92 dr.frank-bannwart@gmx.ch

34


Von der Planung bis zur Pflege – mit uns spielen Sie den Matchball! Büro für Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung Garten- und Baumpflege

Hänni Gartenbau-Landschaftsarchitektur AG Mingerstrasse 7 9014 St. Gallen Telefon 071 277 23 03 info@haennigartenbau.ch landschaftsarchitektur@haennigartenbau.ch

www.haennigartenbau.ch

Garten- und Landschaftsbau


Mit Power dran bleiben.

Verglasungen und Winterg채rten

Fenster, T체ren, Metallfronten

Stahlkonstruktionen

Fassaden- und Dachsysteme

Schlosserarbeiten

Chromstahlarbeiten

W체st Metallbau AG CH-9450 Altst채tten Bafflesstrasse 16 T +41 71 757 18 18 www.wuest-metallbau.ch

M E TALL BAU


CLUBINFOS

Beiträge und Gebühren Lizenzen

Garderobenkästchen

Für die Interclub-Mannschaften und die öffentlichen Turniere ist eine Lizenz des Schweizerischen Tennisverbandes erforderlich. Die Lizenz kann jederzeit bei Daniela Möhr im Sekretariat bestellt werden. Die Lizenzgebühren werden vom Tennisclub St. Gallen in Rechnung gestellt und betragen 85 Franken für Erwachsene und 45 Franken für die Junioren. Die Lizenzperioden dauern vom 1. April bis 30. September und vom 1. Oktober bis 31. März des folgenden Jahres. Wenn das Sekretariat jeweils bis zum 31. Januar keine Abmeldung bekommt, wird die Lizenz automatisch für ein Jahr verlängert und verrechnet.

Beim Sekretariat können Garderobenkästchen gemietet werden. Die Jahresmiete beträgt 25 Franken. Wir bitten darum, bei einem Austritt oder Übertritt zu den Passiven, den Schlüssel im Sekretariat abzugeben.

Mitgliederbeiträge und Gebühren Der Tennisclub St.Gallen erhebt keine Eintrittsgebühr für Neumitglieder aller Kategorien. Die Mitgliederbeiträge für die einzelnen Kategorien betragen:

Aktive, Einzel Aktive, Ehepaar

560 CHF 1’030 CHF

Auszubildende ab 19 Jahren (Jahrgang 1999 + älter, Berechtigung wie Aktive) 420 CHF Auszubildende ab 19 Jahren (Jahrgang 1999 + älter, mit Einschränkungen)

330 CHF

Junioren bis 18 Jahre (Jahrgang 2011 – 2000, mit Einschränkungen) *

60 CHF

Junioren bis 18 Jahre (Jahrgang 2011 – 2000, mit Einschränkungen) **

120 CHF

Minis bis 6 Jahre (Jahrgang 2012 und jünger) ***

gratis

Passive (mit Einschränkungen)

60 CHF

Gäste mit einem Aktivmitglied (mit Einschränkungen)

20 CHF

* ein Elternteil ist Aktivmitglied ** kein Elternteil ist Aktivmitglied *** Minis gratis, wenn ein Elternteil Clubmitglied ist

37


Centre Court garantiert.


PLATZ- UND SPIELORDNUNG

Spielberechtigungen 1. E hrenmitglieder und Aktivmitglieder, sowie Auszubildende (ohne Einschränkungen) Jederzeit 2. Auszubildende mit Einschränkungen Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und ab 13.30 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag jederzeit 3. Junioren Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und ab 13 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag jederzeit Junioren (ab 13 Jahren, Jg. 2005 und älter) dürfen mit einem Elternteil (Aktivmitglied) auch nach 18 Uhr spielen 4. Minis Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und ab 13.30 bis 18 Uhr; Samstag/Sonntag jederzeit 5. Passivmitglieder 4 mal pro Saison (im Clubrestaurant melden und Passivkärtchen stecken) Einschränkung: Montag bis Freitag von 11.45 Uhr bis 13.30 Uhr und 17 bis 19 Uhr 6. Gäste Spielberechtigung gegen eine Gebühr von Fr. 20.– pro Halbtag (im Clubrestaurant melden und Gästekärtchen bei der Tafel ­stecken) Einschränkung: Montag bis Freitag von 11.45 bis 13.30 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Gäste dürfen nur von Aktivmitgliedern eingeführt werden. Gäste können drei Mal pro Saison spielen. Jede Woche! Am Donnerstag, 9.15 – 11.15 Uhr* Plätze reserviert für Round Robin Doppel gemischt *Bei Regen am Vormittag wird jeweils am Nachmittag ab 14.30 Uhr gespielt. Start dieser Spiele, sobald alle Aussenplätze ­offen sind.

39


INFRASTRUKTUR

Die Gemütlichkeit ist zurück – auch im Winter Wind, Wetter und Kälte forderten unsere Infrastruktur – insbesondere seit der Tennisclub St.Gallen mit der Halle einen Ganzjahresbetrieb unterhält. In der Saison 2017 wurden vor allem deshalb verschiedene kleinere und grössere Renovierungsarbeiten vorgenommen. Wärmedämmung Gebäude In der ersten Phase der Wärmedämmung haben wir als Sofortmassnahme die Fenster im Untergeschoss ersetzt und damit bereits spürbare Verbesserungen erzielt. Nun konnte in einem zweiten Schritt auch die Aussenhülle gedämmt werden.

Haupteingangstüre zum Clubraum Beim Bau des neuen Clubgebäudes im 1993 wurden im Clubraum nebst den Holz-Fenstern auch die beiden Türen mit Holzrahmen gefertigt, was für die Nutzung während der

40

Sommermonate sicherlich genügte. Die Türen standen meist offen. Es störte in der warmen Jahreszeit nicht, dass diese etwa über Nacht nicht mehr korrekt geschlossen haben. Die aus Holz gefertigten Türen wurden durch die starke Beanspruchung in über zwanzig Jahren abgenutzt und durch die schwankenden klimatischen Bedingungen verzogen. Mit dem Winterbetrieb fiel auf, dass zwischen Tür und Rahmen merkbar kalte Luft in den Clubraum strömte. Zusätzlich wurde dieser Sog durch die Abluft der Küche verstärkt. Wir haben verschiedene


INFRASTRUKTUR

Anbieter offerieren lassen und uns für eine Türe mit Metallrahmen, anlog der Rahmen des Garderobengeschosses, entschieden. In der zweiten Saisonhälfte 2016 wurde die Haupteingangstüre gegen Westen und im Februar 2017 die Terrassentüre (beim Buffet) ausgetauscht. Diese Paniktüren sind mit dem geforderten Schliesssystem ausgerüstet und erfüllen die Auflagen der Gemeinde.

Haupttreppe Die Trittstufen der Haupttreppe zum Clubhaus bestehen aus Steinplatten. Diese wurden, vermutlich aus architektonischen Gründen, bündig zur Fassade verlegt. Dadurch läuft Wasser hinter die Fassade, das während der kalten Jahreszeit gefrieren und sich ausdehnen kann. In der Folge ist der Verputz schon mehrmals abgeplatzt. Auch beim vertikalen Teil der Treppe ist der Verputz aus gleichem Grund abgeplatzt. Daher wurde die Treppenfläche in der Saison 2017 saniert. In der Folge musste das Geländer angepasst und der Verputz auf beiden Seiten noch erneuert werden.

Mit dem Wissen, dass die Liegenschaft Gatterstrasse 8a über diese Rabatte erschlossen werden muss, haben wir die Rabatte nach Bauabschluss unserer Halle im «Rohzustand» belassen. Die Erschliessung ist nun abgeschlossen. Die Gestaltung im Jahr 2017 konnte vorgenommen werden.

Sandstopp-Blenden Auf der Anlage kämpfen wir vermehrt gegen schlechte Witterung wie stürmische Winde und starke Regenfälle. Der Wind weht den Spielsand weg, der Regen spült ihn vom Spielfeld. Nun haben wir auf der Westseite von Platz 2/3 eine Sandstoppblende montiert, die im Gegensatz zu den Sichtblenden das ganze Jahr hängen bleiben. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir beabsichtigen deshalb auch die Längsseite des Platz 3 mit einer Sandstoppblende auszurüsten. Wir hoffen, dafür einen Sponsor zu finden, der seine Werbung an prominenter Lage ganzjährig anbringen will. Markus Farner Vizepräsident, Ressort Infrastruktur

Aussentreppe hinter dem Haus Die Treppe hinter dem Haus, die Verbindung von Platz 4/5 zu Platz 6, wurde bei der Sanierung beschädigt. Es wird abgeklärt, ob diese Treppe repariert oder eine eingebaut wird, die weniger Unterhalt erfordert.

Rabatte Einfahrt rechts Durch die Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Halle wurde die Einfahrt leicht nach links verlegt, dadurch hätte die Rabatte auf der rechten Seite neu gestaltet werden müssen.

41


Kosmetik vom Feinsten – im Einklang mit der Natur Wirkstoffreiche Pflanzenprodukte von Pharmos Natur Green Luxury auf Basis von reinem Aloe Vera Bio Ursaft. Wohltuende Gesichtsbehandlungen und Massagen für Damen und Herren. Vibra-Shape für schöne Beine Lichtkabine mit Vibrationsplatte für Gewebestraffung und Stärkung der Beinmuskulatur. Effizientes Training für Anfänger und Sportler. Macht nebenbei gute Laune. Exklusiv in St.Gallen! Entspannen und regenerieren Neue Energie in 16 Minuten. Vier Dimensionen des Wohlbefindens: Magnet-Resonanz-Stimulation, Massagefunktion, Klang und Farblicht. Exklusiv in St.Gallen!

Vibra-Shape

Brühlgasse 15, 9000 St.Gallen 079 109 76 76 www.artofaging.ch www.shop.artofaging.ch

Vita-Life Liege

advokata.ch – kompetente und persönliche Rechtsberatung _____________________________ ____________________ Franciska Hildebrand Fachanwältin SAV Familienrecht Regula Schmid LL.M. Sozialversicherungs-Fachfrau Rechtsanwältinnen Urkundspersonen Collaborative Practice clp-schweiz Mediation SAV Engelgasse 2 / Marktplatz 9004 St. Gallen Tel 071 222 77 52 advokata@advokata.ch


TENNISHALLE

Die Halle ist konstant ausgelastet – auch dank des Mercedes-Benz-Cup. Die Betriebskommission achtet auf die Qualität der Plätze. Auch im vierten Betriebsjahr blieb die Auslastung der Halle konstant. Kleine Schwankungen können wir immer feststellen. Einen wichtigen Anteil an der hohen Auslastung im Winter hat der MercedesBenz-Cup. Dank diesem Turnier ist die Halle an 22 von 30 Wochenenden ausgelastet, was die Betriebsrechnung stark entlastet. Diese Wochenend-Auslastung hat sonst keine Halle in der Region.

Sponsoring Mit dem Verkauf der Werbeflächen in der Halle sind wir ebenfalls sehr zufrieden. Die Betriebskommission

Betrieb und Unterhalt Die Betriebskommission legt nach wie vor das Augenmerk auf die Optimierung der Qualität in der Halle. Periodische Reinigung und Unterhalt bilden dafür die Voraussetzung.

43


P L AT Z WA R T

18 Jahre unermüdlicher Einsatz zum Wohle des TCSG Lieber Franco Für Deinen unermüdlichen Einsatz zu Gunsten des Tennisclubs St. Gallen in den letzten 18 Jahren dankt Dir der gesamte Vorstand. Wir haben in diesen Jahren sehr viel erreicht. Für mich bedeutete das einige schlaflose Nächte, aber nie wegen deinen Tätigkeiten. Es ist Dein Verdienst, dass die Anlage in einem super Zustand ist. Qualität und handwerkliches Geschick sind Dein Markenzeichen. Auch an der Planung der Tennishalle warst Du massgeblich beteiligt. Ausserdem warst und bist Du immer ein engagiertes Clubmitglied. Nicht vergessen wollen wir auch die begeisternden Tennismatches und die Events, bei denen Du beteiligt gewesen bist. Erlaube mir einige Eckpunkte Revue passieren zu lassen: Im Jahr 2000 hast Du bei uns erst als Wirt und Platzwart losgelegt, ein Jahr später warst Du dann vollamtlicher Platzwart. Von da an musste sich der «Chef» um nichts mehr kümmern auf der Anlage. Gerne erinnern wir uns an uns auch an unvergessliche Skitouren in dieser Zeit. Doch 2011 erhielten wir die Hiobsbotschaft, dass Du beruflich nochmals aufbrechen würdest. Schlussendlich war es Dein Herz, dass Dich doch im Tennisclub St.Gallen hielt – und Du sagtest mir: «Wenn ich jetzt bleibe, dann bis zur Pension.»

44

Franco, der Allrounder Das habe ich ohne Wenn und Aber sofort genehmigt. Wir bedauern alle, dass du jetzt den Ruhestand wählst – der ist aber wohlverdient. Wir hoffen, dass du uns als Tennisspieler und Clubmitglied nicht verloren gehst. Wir wünschen Dir alles Gute, vor allem gute Gesundheit, für Deinen nächsten Lebensabschnitt. Für mich war Dein Entscheid auch ein Fingerzeig: So habe ich an der Mitgliederversammlung meinen Rücktritt auf 2019 erklärt. Herzlichen Dank für alles! Heinz Bolli Präsident


Ihr Partner für: • Professionelle Videokonferenzing • •

Multimediale Kommunika

n ist unser Business – seit 2004.

NEWTAG Communica on AG, Bionstrasse 3, 9015 St. Gallen Tel. +41 71 566 44 00 - info@newtag.ch – www.newtag.ch Kontakt: Max Möhr - +41 78 897 43 33



GESCHICHTE

Wissenswertes vom TCSG Hast du gewusst, dass … … der TCSG ist einer der ältesten Tennisclubs der Schweiz, gegründet im Februar 1899? … die Anlage bis 1902 nur aus einem Wiesengrundstück an der Flurhofstrasse in der Nähe des FC St.Gallen bestand? … der TCSG ab 1902 beim Restaurant St.Peter zwei Aschenplätze auf dem Rosenberg in Betrieb nehmen konnte? … erst 20 Jahre nach der Gründung Junioren im Club zugelassen wurden? … der TCSG im Jahre 1921 eine Fusion mit dem Club in St.Georgen einging und damit total fünf Sandplätze zur Verfügung standen? … der TCSG 1930 bis 1945 sehr schwierige Jahre durchlebte (Massenaustritte, Ausbruch 2. Weltkrieg, finanzielle Engpässe und nach 20 Jahren Partnerschaft das Ende der Fusion mit St.Georgen)?

Hast du gewusst, dass … … Jakob Büchi mit Weitsicht und Mut das Gelände an der Gatterstrasse 1951 kaufte und die Planung einer neuen Tennisanlage einleitete? … das Schwimmbad Rotmonten ebenfalls 1951 eröffnet wurde? … mit intensiver Fronarbeit ein kleines Clubhaus und die Plätze 1 bis 6 entstanden und 1954 eröffnet werden konnten? … unter der Leitung von Jakob Büchi 1958/59 die Anlage vergrössert und die Plätze 7 bis 9 eröffnet werden konnten? … zwischen 1960 und 1970 die Boomjahre des Tennissports einsetzten und der TCSG weit über 1‘000 Mitglieder zählte? … der TCSG unter Präsident Hans Sutter 1960 und 1970 die Schweizer Tennis-Meisterschaften und 1965 die Schweizer Junioren-Tennis-Meisterschaften durchgeführt hatte (Platz 2 als Center-Court mit Gegentribüne auf Platz 3)?

Hast du gewusst, dass … … bereits im Jahre 1977 und später im Jahre 1983 die Realisierung einer eigenen Tennishalle mit Integration eines neuen Clubhauses abgelehnt wurde? … nach einer sehr hitzig geführten Mitgliederversammlung 1992 dem Bau des heutigen Clubhauses (mit Eröffnung 1993) zugestimmt wurde? … im Jahre 1999 Heinz Bolli sehr kurzfristig das Präsidium des TCSG übernahm und der TCSG im Sommer sein 100-Jahr-Jubiläum mit einem zweitägigen Fest (350 Mitglieder, Ehemalige und Gäste) feierte? … die Planung für die im September 2013 eröffnete neue unterirdische Vierfach-Tennishalle bereits im Jahre 2005 mit einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung begann?

47



CLUBLEBEN


SPONSORING

Präsenz zeigen im TCSG Der Tennisclub St.Gallen bietet interessante Sponsoring- und Werbeplattformen. Inserat Clubheft 1/1 Seite CHF 300 ½ Seite CHF 200 Inserat St.Gallen-Open-Magazin ½ - 1/1 Seite CHF 200 Bandenwerbung Platz 2/3 CHF 600/Jahr Platz 1/4/5/6 CHF 500/Jahr Platz 7/8/9 CHF 300/Jahr Werbetafel Halle CHF 400/Jahr Maxi-Banner Halle CHF 2000/Jahr Tischset Pro Ball CHF 220 Netztafeln pro Platz Platz 1-9 CHF 300 Netztafeln pro Platz Halle CHF 300 Parkplatztafel CHF 500/Jahr Newsletter-Logo CHF 300/Jahr Zudem gibt es individuelle Eventsponsoring-Packages für Anlässe wie St.Gallen Open, Mercedes-Benz-Cup, Fortuna Plausch-Doppel, Clubanlässe, Junioren Camp, JuniorenPlausch-Cup usw. Kontakt Tschamper Kommunikation, Pascal Tschamper, 071 226 69 26, pascal@tschamper.com

50


SPONSOREN

Engagiert für den Tennisclub St.Gallen Wir danken allen Sponsoring- und Werbepartnern 2018 ganz herzlich für ihr Engagement in unserem Club! a d v o k a t a Rechtsanwältinnen, St.Gallen

MORSCHER AG, St.Gallen

acrevis Bank AG, St.Gallen

müller – lebe deinen genuss, St.Gallen

Adler Optik & Akustik, Herisau, Flawil, Uzwil

Multigips AG, Tübach

All in One Personal AG, St.Gallen

NEWTAG Communication AG, St.Gallen

Allianz Suisse - Thomas Jacob Generalagentur, St.Gallen

OLIBELL AG, St.Gallen

Alpstein Drogerie, St.Gallen

Orthopädie Rosenberg, St.Gallen

Art of Aging, Elsi Fretz, St.Gallen

OSTSCHWEIZ DRUCK, Wittenbach

Aussem Gartenbau GmbH, St.Gallen

Praxis Hersche Kieferorthopädie, St.Gallen

Auto Zollikofer AG, St.Gallen

Pronto AG, St.Gallen

AWZ St.Gallen AG, St.Gallen

Quartierverein Rotmonten, St.Gallen

B. Heer AG, St.Gallen

Reisebüro Agustoni, St.Gallen

Bee-Family AG, Frasnacht

rent-it ag, Goldach

Borgogno Eggenberger + Partner AG, St.Gallen

REY METALLBAU AG, Wittenbach

Brander Siebdruck AG, Mörschwil

Ristorante Toscana, St.Gallen

Brauerei Schützengarten AG, St.Gallen

roelli roelli confectionery ag, St.Gallen

Cellere Bau AG, St.Gallen

RWD Schlatter AG, Roggwil

Elektro Herzig GmbH, St.Gallen

sdjobs ag, St.Gallen

Euro Treuhand & Beratung (ETB) AG, St.Gallen

Sepp Fässler AG, Appenzell

Fuchs Malerei & Gestaltung, St.Gallen

Sproll & Ramseyer AG, St.Gallen

Hälg Building Services Group, St.Gallen

St. Jakob Apotheke, St.Gallen

Hänni Gartenbau-Landschaftsarchitektur AG, St.Gallen

St.Galler Kantonalbank AG, St.Gallen

HEROLD TAXI AG, St.Gallen

St.Galler Stadtwerke, St.Gallen

HEV Verwaltungs AG, St.Gallen

STEBRO AG, St.Gallen

Hirsch Automobile AG, St.Gallen

Typotron AG, St.Gallen

hohlflex ag, Abtwil

Vogelsanger Weine, St.Gallen

In Style Coiffeur Nicole Bosshart, St.Gallen

work-shop Personal St. Gallen GmbH, St.Gallen

ISAZ-SOLUTIONS, St. Gallen

WÜST METALLBAU AG, Altstätten

Joseph Tennisplatzbau AG, Igis

Zahnarztpraxis Frank Bannwart, St.Gallen

Kostgeld Malergeschäft AG, St.Gallen

Zahnarztpraxis MUNDauf AG, St.Gallen

Maschinenservice-Center Morger GmbH, St.Gallen

Zeughausgarage AG, Appenzell

51


K O N TA K T E

52

Präsident

Heinz Bolli, Schwendistrasse 17, 9032 Engelburg P: 071 277 98 04, praesident@tcsg.ch

Vizepräsident Infrastruktur

Markus Farner, Herbrigstrasse 55, 9011 St. Gallen P: 071 222 12 55, G: 058 223 04 50, vizepraesident@tcsg.ch

Finanzen Aktuar

Sandro Willi, Unterschlatt 20, 9050 Appenzell P: 071 290 22 44, G: 071 788 10 30, kassier@tcsg.ch

Leiterin Sport Juniorenleiterin

Daniela Möhr, Dierauerstrasse 9, 9000 St. Gallen P: 071 310 04 44, G: 071 222 62 10, sportchef@tcsg.ch

Kommunikation

Pascal Tschamper, Engelgasse 15, 9000 St. Gallen P: 079 238 37 49, G: 071 220 96 26, kommunikation@tcsg.ch

Sekretariat

Daniela Möhr, Gatterstrasse 10, 9010 St. Gallen G: 071 222 62 10, info@tcsg.ch

Clubtrainer

Karel Drapal, Hirtenstrasse 4, 9008 St. Gallen N: 078 903 68 08, info@kv-tennis.ch, www.kv-tennis.ch

Clubtrainer

Vladimir Bieganski, Kublystrasse 26a, 9016 St. Gallen N: 078 626 98 42, info@kv-tennis.ch, www.kv-tennis.ch

Juristische Beratung

Johannes Roelli, Scheffelstrasse 2, 9000 St. Gallen P: 071 244 72 62, G: 071 243 20 00, info@adab.ch

Revisor

Thomas Stiegler, Thalhofstrasse 9, 9000 St. Gallen P: 071 279 26 72

Leiterin Junioren Interclub

Cati Stieger Bannwart, Holzstrasse 36, 9010 St.Gallen P: 071 245 51 49, M: 078 841 23 12, cati.stieger@deep.ch

Clubrestaurant Tiebreak

Gatterstrasse 10, 9010 St. Gallen G: 071 298 29 92, tiebreak@tcsg.ch

Sport-verein-t

Ernst Hofmänner, Aetschbergstrasse 16b, 9014 St.Gallen P: 071 278 28 78, M: 079 365 85 87, hofmaenner@bluewin.ch

Tennisclub St.Gallen

Tennisclub St. Gallen, Gatterstrasse 10, 9010 St. Gallen G: 071 222 62 10, info@tcsg.ch, www.tcsg.ch


kompetent Malerarbeiten Verputzarbeiten Tapezierarbeiten

dynamisch

kreativ Farbkonzept Farbgestaltung dekorative Techniken

Fuchs Malerei & Gestaltung eidg. dipl. Malermeister Farbdesigner m. eidg. FA

Langgasse 18 9008 St.Gallen T 071 246 40 40 F 071 246 40 41 info@fuchs-malerei.ch www.fuchs-malerei.ch


Hofstetstrasse 14

9300 Wittenbach

ostschweizdruck.ch

Stark im Doppel.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.