Tennisclub St.Gallen - Club-News 2020

Page 1

2020

CLUB NEWS


elektro

herzig

guisanstrasse 66 I 9010 st. gallen t: 071 244 90 50 I f: 071 244 88 89 info@elektro-herzig.ch I elektro-herzig.ch

beratung und realisation von elektroinstallationen I neubauten I umbauten und renovationen I internet I sicherheitsanlagen


I N H A LT

Editorial 3

Sport Rückblick 2019 – Junioren und Club Rückblick 2019 – Wettkampf-Turniere Interclub-Meisterschaft 2019/2020 Clubtrainer 2020

5 14 23 28

Club-Informationen Jahresprogramm 2020 Vereinsorganisation TCSG Mitgliederversammlung 2020 Projektbericht «Tiebreak 2020» Jahresbeiträge und Gebühren Platz- und Spielordnung

32 34 35 40 45 47

Sport-verein-t Der TCSG bleibt ausgezeichnet

48

Club-Restaurant «Tiebreak» – ein wichtiger Treffpunkt 52

Infrastruktur Unser neuer Platzwart Betriebskommission Infrastruktur Tennishalle Reservierung und Preise

55 57 59

Sponsoring Präsenz zeigen im TCSG Sponsoren und Werbepartner

61 63

Kontakte Adressliste 64

Titelbild Kevin Wild: Sieger beim St.Gallen Open 2019 (siehe Seiten 14/15)

Impressum Koordination: Ernst Hofmänner Autorinnen und Autoren: Pascal Tschamper, Daniela Möhr, Franco Weber, Ernst Hofmänner Fotos: Peter Muspach, Daniela Möhr, Pascal Tschamper, Ernst Hofmänner Akquisition Inserate: Pascal Tschamper und Kristofer Roelli Satz & Druck: Typotron AG, St.Gallen


NATÜRLICHE KRAFT AUS DER HANFPFLANZE Zuckerfreier Kaugummi mit CBD – schafft Wohlbefinden und erfrischt den Atem. www.cannabis.roelliroelli.ch vegan • glutenfrei • laktosefrei • ohne Aspartam

NE W

Verkehrsfähig in der EU

Macht nicht high, sondern frei


EDITORIAL

Im Tennisclub St.Gallen zuhause Liebe Mitglieder, geschätzte Interessierte Ein Tennisclub besteht aus Menschen mit vielen Bedürfnissen, aber auch vielen Talenten. Er lebt erst richtig, wenn die Mitglieder diese Talente einbringen – nicht nur auf dem Platz. Das macht einen Club zum Club. Glücklicherweise werden wir immer wieder von Mitgliedern angesprochen: «Was kann ich tun»? Diese Haltung wollen wir stärken. Uns ist bewusst: Wir leben in einer fordernden schnelllebigen Zeit zunehmender Unverbindlichkeit. Ihr gegenüber steht ein immenses Freizeitangebot. Zeit ist also ein rares Gut, das wohlüberlegt investiert sein will. Für einen Tennisclub unserer Grösse stellt sich die Frage: Halten wir weiterhin zivilgesellschaftliches Engagement von Mitgliedern hoch? Oder werden wir eher Teil einer wachsenden Konsumgesellschaft mit professionalisiertem Angebot – eine Art «Tenniscenter» für Kunden mit entsprechendem Preis?

Unser Eröffnungsweekend zur OutdoorSaison 2020 mussten wir leider wegen dem Corona-Virus absagen. Vorgesehen ist, dass wir diesen Event im Frühjahr 2021 durch­ führen. Dies soll ein Anlass von allen für alle sein, die sich im Tennisclub St.Gallen zuhause fühlen – ob jung oder alt, Single oder Familie, Anfänger oder Halbprofi. Wir freu­en uns, dass viele Mitglieder dann mitanpacken. Gefragt ist nicht professionelle Perfektion, sondern ein herzliches Miteinander – «Quality Time» eben. Willkommen zuhause! Schaut vorbei! Eure Co-Präsidenten Christian Hohl und Kristofer Roelli

Der Clubgedanke liegt uns am Herzen. Die Mitglieder sollen sich in ihrem Tennisclub zuhause fühlen und sich mit ihm identifizieren. Davon profitiert das Clubleben. Wer hier wertvolle Zeit investiert, soll auch «Quality Time» erleben. Dafür braucht es aber das Bekenntnis der Mitglieder zu einem echten Club und den Willen, sich zu engagieren.

3



SPORT

Rückblick 2019 – Junioren und Club 04.02.2019 – Start Juniorenkurse Regelmässige Trainings bei unseren Clubtrainern und zusätzlichen Trainerinnen und Trainern besuchten im vergangenen Jahr bis zum 7. Juli rund 120 Junioren. Nach den Sommerferien Anfang August waren bereits 150 Jugendliche angemeldet.

05.03.2019 – Sport-verein-t: Junioren-Elternabend Eine stattliche Zahl von Eltern nahm Anfang März am Elternabend teil, an welchem Daniela Möhr (Sportchefin und Juniorenleiterin) über sämtliche Juniorenaktivitäten wie Trainings, Interclub, Camps, Turniere usw. im Detail informierte (Bild S. 49).

06.04.2019 – Sport-verein-t: Schnupperstunde und Info für Erwachsene & Kinder An diesem Datum führte Daniela Möhr mit Unterstützung der Trainer eine individuelle Schnupperstunde für interessierte Neumitglieder durch. Weitere fünf Anlässe folgten in den Monaten Mai, Juni und August.

15. – 18.04.2019 – Sport-verein-t: Junioren-Frühlingscamp Neun Kinder nahmen am traditionellen Frühlingscamp statt. Erstmals wurde auch eine Intensiv-Trainingswoche für Erwachsene angeboten, welche fünf Clubmitglieder nutzten. Das Frühlingscamp bildete auch den Arbeitsbeginn des neuen Clubtrainers Christoph Vonbank, welcher Vladimir Bieganski ersetzt. Sein Kollege Karel Drapal ist schon seit 12 Jahren dabei (siehe Clubtrainer S. 28/29 in diesem Heft).

18.04.2019 – Frühjahrsinstandstellung der Sandplätze Nach den Vorbereitungsarbeiten durch unsere Platzwarte wurden die Sandplätze an diesem Tag von der Firma Joseph für die Anfang Mai beginnende Sommersaison instand gestellt. Insgesamt werden zwischen 13 und 14 Tonnen Spielsand benötigt. Die schon früher bespielbaren Allwetterplätze 2/3 und 4/5 verfügen zwar über denselben Sand, nur ist dieser härter gebrannt als bei den übrigen Sandplätzen.

5


Mit dem Handy am Ohr werden Treppen noch gefährlicher.

Jedes Jahr gibt es rund 100 000 Stolperunfälle auf Treppen. Reduzieren Sie Ihr Unfallrisiko und verzichten Sie beim Treppensteigen konsequent auf Telefongespräche und SMS.


SPORT

27.04.2019 – Eröffnungsanlass im Clubhaus Unter dem Motto «Fiesta Mexicana» ging der diesjährige Eröffnungsanlass im Clubhaus über die Bühne. Kristofer Roelli begrüsste dabei auch unsere Neumitglieder. Mit mexikanischer Musik und feinem Essen war die Stimmung recht ausgelassen.

04. / 05.05.2019 – Start zur Interclub-Meisterschaft 2019 mit 12 Mannschaften Insgesamt fünf Runden (inkl. Auf- und Abstiegsspiele) wurden im Mai und Juni 2019 ausgespielt (siehe Seite 23 in diesem Heft).

29.05.2019 – Sport-verein-t: Juniorenplausch-Cup Am Juniorenplausch-Cup nahmen 32 Jugendliche teil. Der Cup ist für alle Junioren des TCSG offen (Anfänger bis Fortgeschrittene). Spiel und Spass stehen dabei im Vordergrund. Neben den Clubtrainern Karel und Christoph mit Daniela unterstützten Katrin Hersche und Harald Lengnick zusätzlich diesen Juniorenanlass.

7



SPORT

23.05.2019 – Sport-verein-t: Auffahrt Fortuna-Plauschdoppel Das diesjährige Fortuna-Plauschdoppel konnte bei schönstem Wetter und mit 44 beteiligten Clubmitgliedern durchgeführt werden. In familiärer Atmosphäre und doch sportlich ambitioniert spielten Jung und Alt sowie Anfänger und Fortgeschrittene auf den Tennisplätzen je nach Auslosung mit- oder gegeneinander. Auch einige Neumitglieder nahmen an diesem Plausch-Anlass teil. Drei feine Menüs standen nach dem sportlichen Teil im Clubhaus zum kulinarischen Beisammensein zur Auswahl.

10.06.2019 – Sport-verein-t: Start St.Gallen Open Mit den Vorrundenspielen in den verschiedenen Tennisclubs beginnt das St.Gallen Open, welches im August mit den Finalspielen endet (siehe Seiten 14/15).

14.06.2019 – Sport-verein-t: Tennis schnuppern mit der Sprachheilschule St.Gallen Dieser Anlass ist zu einer schönen Tradition geworden und ist einer von vielen «Sportverein-t»- Anlässen in diesem Jahr (siehe Seiten 48 bis 50 in diesem Heft).

13.07.2019 – Sport-verein-t: Sommer-Plausch-Doppelturnier für Daheimgebliebene In Anlehnung an das traditionelle Fortuna-Plauschdoppel fand zum ersten Mal ein Plauschturnier in den Sommerferien statt. Bei bestem Wetter und guter Stimmung waren über 30 Clubmitglieder dabei. Ein feines Salatbuffet mit Fleisch/Bratwürsten vom Grill auf unserer Terrasse bildete den Abschluss dieses wunderbaren Tages.

9


Vogelsanger Weine AG ZĂźrcher Strasse 444 9015 St. Gallen www.vogelsangerweine.ch


SPORT

05. – 09.08.2019 – Sport-verein-t: Junioren-Sommercamp «Mehr als Tennis» 29 Kinder zwischen vier und zwölf Jahre alt, nahmen an diesem denkwürdigen Sommercamp teil. Bei dieser grossen Teilnehmerzahl wurde das Trainerteam mit Christoph Vonbank, Karel Drapal, Tabea und Daniela Möhr von Kevin Wild unterstützt. Es gab viel Tennis, aber es wurde auch grilliert, Minigolf gespielt, zusammen einen Film im Clubhaus angeschaut und sogar eine Nacht in der Tennishalle übernachtet. Ein Riesenspass für die Kids und ein voller Erfolg für die Organisatoren.

17. / 18.08.2019 – Sport-verein-t: St.Gallen Open Juniorenturnier 23. – 25.08.2019 – Sport-verein-t: St.Gallen Open Finalspiele der Aktiven Das Juniorenturnier findet jeweils eine Woche vor den Finalspielen der Aktiven auf unserer Anlage statt (Bericht siehe Seiten 14/15 in diesem Heft).

11


Fährt mit Strom. Bleibt ein Mercedes. Der neue EQC. Fahren Sie mit dem neuen EQC in die Zukunft. Melden Sie sich jetzt bei uns für eine VIP-Probefahrt an und entdecken Sie die Vorteile des faszinierenden Mercedes-Benz EQC.

Hirsch Automobile AG

Teslastrasse 3, 9015 St. Gallen, Tel. +41 71 313 28 28, www.mercedes-benz-stgallen.ch

EQC, 408 PS (300 kW), 21,4 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,4 l/100 km), 0 g CO₂/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 137 g CO₂/km), CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 30 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A

A B C D E F G

A


SPORT

31.08. – 01.09.2019 – Sport-verein-t: Offene Ostschweizer Juniorenmeisterschaften Die Juniorenmeisterschaften wurden vom Regionalverband Ostschweiz auf den Anlagen TC Falkenstein, TC Schiltacker und TC St.Gallen durchgeführt.

15.09.2019 – Sport-verein-t: Orange Kids-Turnier 26 motivierte Juniorinnen und Junioren nahmen zum vierten Mal auf unserer Anlage am Kids-Turnier von Swisstennis (orange Stufe) teil.

21.09.2019 – Doppelturnier mit Schlussapéro im Clubhaus Traditionelles Doppelturnier dieses Jahr als «Laver Cup» (siehe Seite 16/17).

14. – 17.10.2019 – Sport-verein-t: Junioren Herbstcamp Am Herbstcamp nahmen 31 Junioren teil. Jasmin Ledergerber leitete zusätzlich ein Konditionstraining in der Turnhalle der Universität St.Gallen. Zusätzlicher Helfer war Dominik Herzig. Auch dieses Camp war ein voller Erfolg.

19. / 20.10.2019 – Sport-verein-t: Start zum «Ostschweiz-Cup» 2019/2020 Zum Beginn der Hallensaison organisierte der TCSG zum 13. Mal dieses Winterturnier, welches im März 2020 abgeschlossen wurde (Bericht siehe Seiten 20/21).

08.11.2019 – «Yello Friday» Eine Art Jahresschluss bildete der Anlass mit dem Motto «Yellow Friday» im Clubhaus. Neben einem sehr feinen Nachtessen in schöner Atmosphäre lud Sandro Willi mit selbstaufgelegter Musik zum Tanz.

13


SPORT

St.Gallen Open 2019 Das St.Gallen Open ist eines der grössten Breitensport-Tennisturniere der Ostschweiz und zog rund 210 Tennisspielerinnen und -spieler aus der ganzen Schweiz nach St.Gallen. Insgesamt kämpften sieben Herren-, vier Damen- und zwölf Junioren-Kategorien um den begehrten Titel. Die Vorrunden der Kategorien ab 30+ begannen bereits im Juni. Die Junioren spielen traditionell eine Woche vor den Aktiven auf unserer Tennisanlage. In der stärksten Kategorie der aktiven Herren war wieder ein starkes Feld am Start mit Spielern auf höchstem regionalen Niveau. Kevin Wild (R2) vom TCSG schlug dabei den stärker klassierten Hamburger Felix Schmedding (R1) mit 6:4 und 7:6. Nachdem sich Wild letztes Jahr im Finale geschlagen geben musste, zeigte er dieses Jahr entschlossene Konstanz und machte über das ganze Turnier kaum Fehler. Finalist Schmedding, der seit September an der Universität St.Gallen studiert, wollte am Turnier schon mal St.Galler Luft schnuppern. Offenbar fand er Gefallen; er spielt nun für den Tennisclub St.Gallen. In der stärksten Damenkategorie musste Lara Ehrensberger (R2) vom LTC Winterthur gegen Anna Schällibaum (R3) vom Tenniscenter Linth über drei Sätze. Auch sie vermochte das Spiel erst im Tiebreak des zweiten Satzes zu drehen, erreichte dann aber im dritten mit 6:2 den Turniersieg.

1

14

2

3


SPORT

Finalspiele Herren Aktive (R1/R5) Aktive (R6/R9) 35+ (R2/R6) 35+ (R6/R9) 45+ (R6/R9) 55+ (R6/R9) 65+ (R5/R9)

Wild Kevin (R2) vs. Schmedding Felix (R1) Bartholet Joel (R6) vs. Niederer Marcel (R9) Hugentobler Martin (R7) vs. Gorgon Marek (R4) Landtwing Markus (R6) vs. Gaan Sabyasachi (R7) Klose Guido (R6) vs. Murmann Peter (R9) Fürer Pius (R6) vs. Zaninotti Roberto (R6) Guillebeau André (R6) vs. Bolli Heinz (R7)

6:4 / 7:6 6:7 / 6:3 / 3:0 w.o. 6:2 / 6:3 7:6 / 7:5 7:6 / 6:4 6:1 / 6:2 6:2 / 7:5

Finalspiele Damen Aktive (R1/R5) 30+ (R6/R9) 40+ (R6/R9) 50+ (R4/R9)

Ehrensberger Lara (R2) vs. Schällibaum Anna (R3) Heer Yvonne (R6) vs. Rechsteiner Renate (R7) Naar Petra (R6) vs. Keel Nadja (R6) Hasler Albrecht Raphaela (R5) vs. Fessler Barbara (R5)

4:6 / 7:6 / 6:2 6 :4 /4:1 w.o. 1:6 / 6:2 / 6:3 6:4 / 6:4

Finalspiele Junioren 16&U (R6/R9) 14&U (R6/R9) A 14&U (R6/R9) B 12&U (R4/R7) 12&U (R7/R9) 10&U (R7/R9) A 10&U (R7/R9) B

Kopp Julian (R6) vs. Eggenberger Mael (R6) Brenner Maximilian (R6) vs. Müntener Leonardo (R6) Schai Till (R6) vs. Dittrich Tim (R6) Studer Noé (R5) vs. Crivelli Niccolò (R5) Huber Joah (R9) vs. Engel Oliver (R9) Sutic Aleksandar (R7) vs. Steiner Josua (R9) Schnyder Andrin (R7) vs. Scheitlin Gian (R9)

6:4 / 6:0 6:3 / 6:3 6:0 / 6:0 6:2 / 6:1 6:3 / 6:2 6:1 / 6:1 6:1 / 6:1

Finalspiele Juniorinnen 16&U (R1/R5) 14&U (R1/R5) 14&U (R6/R9) 12&U (R6/R9) A 12&U (R6/R9) B

Kellenberger Isabella (R3) vs. Hug Alina (R4) Kägi Zoe (R3) vs. Goryachev Maria (R4) Frei Anna (R7) vs. Schneider Joya (R7) Gantenbein Lara Xenia (R6) vs. Stocker Shakira (R9) Novakovic Tara (R6) vs. Meier Valérie (R7)

7:6 / 1:6 / 6:1 6:4 / 6:0 6:1 / 6:4 4:6 / 6:1 / 1:0 w.o. 6:1 / 6:1

13 Jugendliche vom TC St.Gallen haben zusätzlich beim Juniorenturnier mitgemacht. Teilnehmende des Tennisclub St.Gallen sind in fetter Schrift gekennzeichnet.

Staff St.Gallen Open 2019: Daniela, Tabea, Noemi und Alina Möhr, Christian Hohl, Kevin Wild, Marc Rietmann, Yves Reeb, Martin Gschwend und Marco Schnider Zu den Bildern auf Seite 14 (Sieger Kevin Wild siehe Titelbild der «clubnews2020»): ① 1 Junioren: Maximilian Brenner (rechts), Sieger gegen Leonardo Müntener ② 2 Juniorinnen: Noé Studer (rechts), Sieger gegen Niccolò Crivelli ③ 3 Aktive Herren: Martin Hugentobler (links), Sieger gegen Marek Gorgon

15


SPORT

Doppel-Clubmeisterschaften am 21.09.2019 Zum Motto «Lavers Cup», zeitgleich mit dem Original in Genf, spielten vier Teams à sechs Spielerinnen und Spieler gegeneinander im Einzel und Doppel. Das Format kam bei den Club-Mitgliedern gut an. Der Anlass endete mit einem Apéro riche im Club-Restaurant «Tiebreak». Team gelb

Team rot

Team grün

Team blau

Madeleine Hämmerle Max Möhr Heinz Bolli Brigitte Willi Sabrina Anderes Rachel Weder

Salome Tobler Yves Reeb Bernhard Reeb Alfred Reimer Christian Hohl Peter Muspach

Alina Möhr Tabea Möhr Stefan Germann Jutta Klopfer Antonio Lorenzi Christian Luftensteiner

Lisabell Knellwolf Michi Knellwolf Unity Bernhard Alexei Kovalenko Di Bella Daniele Tina Brühlmann

Anmelden konnte man sich einzeln, zu zweit oder zu dritt. Jedes Team spielte 3 Runden (also jeder gegen jeden), jeweils 2 Einzel und 2 Doppel. Die Teams konnten in jeder Runde entscheiden, wer ein Einzel und wer ein Doppel spielt und so auch taktisch aufstellen. Es gab viele spannende und lustige Begegnungen, und wenn mal der Unterschied zu gross war, wurde einfach getauscht. Team grün hatte am Ende die Nase vorn, doch der Spass stand an erster Stelle!

16


SPORT

17


WARUM BETEILIGEN WIR UNS MIT BIS ZU CHF 600.– AN IHRER MITGLIEDSCHAFT IM TENNISCLUB?

Mit unserem Engagement für den Tennissport gewinnen auch Sie. So beteiligt sich SWICA jährlich mit einem Beitrag von bis zu CHF 600.– an Ihrer Aktivmitgliedschaft beim Tennisclub. Zudem erhalten Sie bis zu 30 % Prämienrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen. Ihr Versicherungsschutz mit perfektem Service: Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/de/swisstennis

In Partnerschaft mit

Main Partner


Publireportage

Wie sich die Lebenserwartung verlängern lässt Dass Sport einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlbefinden hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Tennis und Teamsportarten haben noch mehr zu bieten. Beim Sport steht der Spass im Vordergrund. Bewegung gibt die nötige Abwechslung zum strengen Arbeitsalltag und hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Sportarten, die man mindestens zu zweit betreibt, haben noch einen weiteren positiven Einfluss: Sie steigern die Lebenserwartung. Dies ist mitunter auf das Beisammensein zurückzuführen. Verlängerte Lebensspanne Eine dänische Studie kam unlängst zum Schluss, dass regelmässiges Tennisspielen die Lebenserwartung um bis zu zehn Jahre verlängern kann. Im Vergleich: Jogger steigern ihre Lebenserwartung um lediglich 3,2 Jahre. Die Forscher sind davon überzeugt, dass die sozialen Aspekte der Hauptgrund für die höhere Lebenserwartung sind. Die Interaktion während des Trainings hat also einen positiven Effekt – egal, ob man in einem Team Volleyball spielt oder in einer Gruppe joggen geht. Zudem gehen die Freundschaften meistens über den Sport hinaus. Man findet in einem Team neue Freunde und trifft sich abseits der Turnhalle zum Essen und Plaudern. Diese Freundschaften und die gemeinsamen Erlebnisse stärken das Selbstvertrauen und Wohlbefinden. Nebst seinem Körper trainiert man im Teamsport zudem einen weiteren Aspekt: die Teamfähigkeit. Man lernt miteinander umzugehen. Werte wie das Miteinander, der Respekt, die Toleranz und Fairness sind im Teamsport zentral. SWICA unterstützt die Tennisclub-Mitgliedschaft Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie doppelt: SWICA beteiligt sich jährlich mit einem Sportförderungsbeitrag von bis zu 600 Franken an Ihrer aktiven Tennisclub-Mitgliedschaft. Zusätzlich erhalten Sie dank dem Kollektivrabatt und dem BENEVITA Bonusprogramm bis zu 30 Prozent Prämienrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen.


SPORT

Ostschweiz-Cup 2019/2020 – Abbruch kurz vor Schluss! Schon zum 13. Mal – ob das schlechte Ende wohl an der Zahl 13 liegt? – wurde die attraktive Wintermeisterschaft in der Halle gespielt. Geplant vom 19. Oktober 2019 bis zum 30. März 2020 endete der Ostschweiz-Cup leider wegen der Verbreitung des Corona-Virus schon zwei Wochen früher, und die meisten Finalspiele und der Schlussanlass im Clubhaus mit den Siegerehrungen musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Erfreulich ist, dass insgesamt 65 Teams in 10 Kategorien (6 Herren und 4 Damen) aus der ganzen Ostschweiz teilgenommen haben. Dabei wurden 121 Runden gespielt. Leider sind jetzt noch 11 Runden ausstehend, welche irgendwann in diesem Jahr nachgespielt werden. Acht Teams stellte der Tennisclub St.Gallen. Viele packende Duelle bietet dabei nicht nur der Spitzensport, sondern auch dieses grosse Turnier für den Breitensport. Aufgrund der besonderen Lage, welche der Bundesrat am 16.03.2020 ausgerufen hat, wurde das Turnier am Wochenende vom 14./15. März beendet und die Resultate an Swisstennis geschickt. Wann die Spiele nachgeholt werden können ist zurzeit noch völlig offen.

20


Ausstehende Spiele Ostschweiz-Cup 2019/2020 Von den acht Mannschaften des TCSG haben noch vier Teams die Chance auf einen Sieg in ihrer Kategorie (unten im Spielplan bei den Mannschaften fett dargestellt). Die Mannschaft Ladiesnight kämpft noch um den 3./4. Platz. Kategorie

Mannschaft 1

Mannschaft 2

Begegnung

MS R1/R9

Die Schlümpfe

Giftslice Weinfelden

Final

MS R5/R9

Team Caderas

Inside Out

Final

MS 35+ R3/R9

Alles Roger(s)

Amriswil 1

Gruppe

MS 35+ R6/R9

Affenbande

Kournikovas Bizeps

Final

AWESOME MIX VOL. 2

Maennerheim Sulgen

Rangliste

MS 45+ R6/R9

Smasher

Flor de Sal

Final

MS 55+ R6/R9

Querschlaeger

TC Goldach Seniors

Final

WS R5/R9

Damen Schiltacker

Fraue vo Feld

Final

WS 30+ R3/R9

Fanta

die Damen

Gruppe

WS 40+ R5/R9

Prosecco Ladies

AMG Girls

Final

Thurbo Eschlikon

Ladiesnight

Rangliste

Schon feststehende Sieger und Zweitplatzierte Kategorie

Sieger-Mannschaft

Finalisten/Zweitplatzierte

WS 40+ R6/R9

Herzgirls

Spycher Wundertüte

MS 35+ R3/R9

gambasalajillo

Hauptsponsor Ostschweiz Druck

Nebensponsoren Vogelsanger Weine Brauerei Schützengarten

Dank Ein solch grosses Turnier, über viele Wochenenden hinaus gespielt, wäre nicht möglich, wenn nicht engagierte Leute sich die vielen Turnierleitereinsätze teilen würden. Es sind dies: Alina und Daniela Möhr, Dominik Herzig, Felix Schmedding, Kevin Wild, Marco Schnider, Martin Gschwend, Stefan Germann, Tabea Möhr sowie Yves Reeb.

21


Kosmetikstudio

für

Damen

und

Herren

We l l n e s s f ü r K ö r p e r, G e i s t u n d S e e l e

Brühlgasse 15, St.Gallen 079 109 76 76 elsi.fretz@artofaging.ch www.artofaging.ch


SPORT

Interclub-Meisterschaft 2019 – Ausblick 2020 Wir können von einer äusserst erfolgreichen Interclub-Saison 2019 berichten: Gleich vier Mannschaften konnten aufsteigen, sieben Mannschaften erzielten den Ligaerhalt und nur eine Mannschaft mussten absteigen. Im Junioren-Interclub wurden alle fünf Teams sensationell Gruppensiger. Der IC-Spielplan 2020 ist auf der Doppelseite 24/25 publiziert. Herzliche Gratulation an die Junioren-Teams, welche alle den Gruppensieg schafften: U15B LB: Maurin Gerber und Josua Roduner U12B LB: Ben-Nicklas und Tim-Marvin Loeser U12B LB: Juri Kessler, Aron Leippold und Oliver Engel 10&U: Josua Steiner und Gian Scheitlin Das Team U12B LA mit Noé Studer und Alexander Keller konnte nach dem Gruppensieg weitere Qualifikationsrunden spielen und musste sich erst kurz vor dem Final geschlagen geben. Unsere 1L Herren sind souverän in die Nat. C aufgestiegen. Sie haben in den 6 Runden nur ein Spiel verloren. Das ist eine grossartige Leistung. Wir wünschen dem Team für diese Saison viel Glück. Die 35+ NLB Herren haben es dieses Mal aus eigener Kraft geschafft in die höchste Liga aufzusteigen. Wir freuen uns für das junge Team der 3L, das aus vielen ehemaligen Junioren vom TCSG sowie neuen Spielern besteht, welches im 2. Anlauf den Aufstieg in die 2L geschafft hat. Den erneuten Aufstieg hat bei den Damen das Team von Susanne Kälin gemeistert. Alle anderen Teams konnten ihre Ligazugehörigkeit halten. Die einzigen Absteiger waren die 40+ NLC Damen. Mannschaften Stand 2019

Captain 2019

Ergebnis 2019

Mannschaften Stand 2020

Captain 2020

1L

Aurelia Damann

Ligaerhalt

1L

Tabea Möhr

40+ NLC

Patricia Baumgartner

Abstieg

Team aufgelöst

30+ 1L

Nadja Gött

Ligaerhalt

30+ 1L

Nadja Gött

40+ 3L

Susanne Kälin

Aufstieg

40+ 2L

Susanne Kälin

40+ 2L

Anita Roelli

Ligaerhalt

40+ 2L

Anita Roelli

1L

Kevin Wild

Aufstieg

Nat. C

Kevin Wild

35+ NLB

Dani Gentsch

Aufstieg

35+ NLA

Dani Gentsch

3L

Andreas Studer

Aufstieg

2L

Martin Gschwend

35+ 1L

Patrick Gimmi

Ligaerhalt

35+ 1L

Peter Murmann

45+ 2L

Michael Knellwolf

Ligaerhalt

45+ 2L

Michael Knellwolf

55+ 2L

Heinz Bolli

Ligaerhalt

55+ 2L

Heinz Bolli

65+ NLC

Ernst Graf

Ligaerhalt

65+ NLC

Ernst Graf

45+ 3L (neu)

Paul Gemperle

3L (neu)

Philipp Daniel Frei

23


SPORT

Interclub-Spielplan 2020 NLC Herren

Captain: Wild Kevin R1 Alig Simon R3 Alt Joel N4 (75) Hafner Lukas R5 Hefti Jordan R4 Hefti Tizian R1 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

35+ NLA Herren

Schnider Marco R3 Vonbank Christoph R1 Wehrle Nicola R1 Zach Niculin R4 4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

Captain: Gentsch Dani R5 Birkner Hartmut R8 Bohun Thomas R2 Busch Rolf R9 Drapal Karel R6 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Gött Matthias R3 Gorgon Marek R4 Hugentobler Martin R4

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

2L Herren

3L Herren

Captain: Gschwend Martin R7 Ackermann Raphael R7 Mojon Francois R7 Reeb Yves R7 Cerdan Alejandro R8 Germann Stefan R7 Rietmann Marc R7 Wild Lucas R5 Hohl Nicolas R8 Löhrer Dario R6 Herzig Dominik R5 1. Rd 29./30.08.2020 4. Rd 19./20.09.2020 2. Rd 05./06.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Captain: Frei Daniel Philipp R7 Brenner Maximilian R5 Preisig Stefan R7 Dusanovic Dusan R7 Roth Mathias R6 Koch Nicolas R9 Stiefel Michael R9 Mamié Noah R9 Weber Felix R6 Milenkovic Denis R9 Diese Mannschaft verzichtet diese Saison auf die Interclub-Meisterschaft.

35+ 1L Herren

45+ 2L Herren

Captain: Murmann Peter R6 Borovicka Jan R9 Glogg Andreas R6 Graf Stefan R5 Kälin Christoph R4 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Kovalenko Alexei R9 Mitterlechner Matthias R6 Stähelin Peter R6 Utz Sebastian R7

Captain: Knellwolf Michael R6 Aussem Cedric R7 Hohl Christian R7 Brocker Markus R7 Roelli Kristofer R7 Bührer Michael R9 Schlüchter Fabio R7 Di Bella Daniele R8

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

Diese Mannschaft verzichtet diese Saison auf die Interclub-Meisterschaft.

Die Interclub-Spiele wurden von Swiss Tennis vom Mai/Juni auf August/September 2020 verschoben. Alle Mannschaften konnten selber entscheiden, ob sie die Meisterschaft 2020 spielen wollen. Swisstennis geht davon aus, dass sie neue Gruppeneinteilungen und eine neue Auslosung vornehmen müssen.

24


SPORT

45+ 3L Herren Captain: Lorenzi Antonio R8 Ackermann Daniel R7 Gemperle Paul R7 Spiess Roger R7 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

55+ 2L Herren Tschamper Pascal R8 Ziltener David R8

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

Captain: Bolli Heinz R6 Hersche Paul R7 Kellenberger Ernst R8 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Möhr Max R7

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

65+ NLC Herren Captain: Graf Ernst R6 Eisele Kurt R6 Fretz Christian R8 Müller Peter R7 1. Rd bis 28.08.2020 2. Rd bis 04.09.2020 3. Rd bis 11.09.2020

Schwizer René R7 Vonaesch Alberto R7

4. Rd bis 18.09.2020 5. Rd bis 25.09.2020

1L Damen Captain: Möhr Tabea R4 Bannwart Meret R7 Hug Alina R3 Jitar Alice-Christine R4 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

30+ 1L Damen Möhr Alina R6 Oexle Carmen R5 Steffen Aline R6 Steffen Florina R6 4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

40+ 2L Damen 1 Captain: Roelli Anita R7 Brocker-Hess Tiziana R7 Hämmerle Madeleine R7 Hohl Vroni R7 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Captain: Gött Nadja R4 Locher Karin R7 Möhr Daniela R5 Rieder Madeleine R6

1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Roduner Regula R5 Willi Brigitte R7

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

40+ 2L Damen 2 Schmid Regula R7 Stieger-Bannwart Cati R6

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

Captain: Kälin Susanne R6 Brühlmann Tina R7 Fenk Manuela R6 Gimmi Silvia R7 1. Rd 29./30.08.2020 2. Rd 05./06.09.2020 3. Rd 12./13.09.2020

Signorell Pamela R8 Wetter Silvia R6

4. Rd 19./20.09.2020 5. Rd 26./27.09.2020

25



Uberzeugende Leistung Damit aus der Freude am Sport ein unvergessliches Erlebnis wird. DafĂźr engagieren wir uns.

sgsw.ch


SPORT

Clubtrainer 2020

Christoph Vonbank

Karel Drapal

Trainer B Swiss Tennis

Trainer C Swiss Tennis

Seit 2019 beim Tennisclub St.Gallen

Seit 2008 beim Tennisclub St.Gallen

Geboren 1990 in Österreich/Tirol

Geboren 1973 im Tschechien

Tennislehrer und Instruktur Österreich

Trainererfahrung WTA und ATP Spieler

2010 bis 2019 Trainer Schaan und Gründenmoos

Jugend & Sport-Leiter

Leiter J&S Kinder- und Jugendsport

Leiter Kids Tennis

Saison

Mitglied

Karel Tag

Christoph Abend

Tag

Abend

Sommer Einzelstunde 10er-Abo Einzelstunde

Mitglied

Nicht Mitglied

10er-Abo

80.–

85.–

750.–

800.–

95.–

100.–

900.–

950.–

Winter Einzelstunde 10er-Abo

28

alle

105.–

115.–

107.–

117.–

1'000.–

1'100.–

1'020.–

1'120.–


SPORT

Der Tennisclub St.Gallen ist stolz, zwei sehr erfahrene Clubtrainer im Einsatz zu haben. Sie bieten Privat- und Gruppentrainings für Club-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder an. Neben diesen Privat- und Gruppenlektionen unterstützen sie die Sport- und Juniorenleiterin Daniela Möhr mit den verschiedenen Juniorentrainings unter der Woche, bei den Juniorencamps im Frühling, Sommer und Herbst sowie an diversen Turnieren. Informationen und Angebote der Clubtrainer finden sich auf unserer neuen Hompage unter www.tcsg.ch (Rubrik Training).

Kursangebot Clubtrainer 2020

Christoph Vonbank Mobile 079 767 37 77 tennisschule.cvonbank@gmail.com Karel Drapal Mobile 078 903 68 08 kaja.drapal@seznam.cz

Einzelunterricht Erwachsene Gruppenkurse Erwachsene Einzelunterricht Kinder Erwachsenencamp Interclubtraining Turnierbetreuung

29


Centre Court garantiert.


Ihr Partner für: • Professionelle Videokonferenzing • •

Multimediale Kommunika

n ist unser Business – seit 2004.

NEWTAG Communica on AG, Bionstrasse 3, 9015 St. Gallen Tel. +41 71 566 44 00 - info@newtag.ch – www.newtag.ch Kontakt: Max Möhr - +41 78 897 43 33


CLUB-INFORMATIONEN

Jahresprogramm 2020 Redaktionsschluss 09.04.2020

MÄRZ 04.03.2020 Sport-verein-t: Junioren-Elternabend für IC-Spielerinnen und -Spieler 21. / 22.+28. / 29.03.* Sport-verein-t: Ostschweiz-Cup – Finalspiele (Halle) 29.03.2020* Sport-verein-t: Ostschweiz-Cup – Preisverteilung/Schlussanlass

APRIL 04.04. – 19.04.2020 Schul-Frühlingsferien Ganzer Monat Die Schnupperstunden, das Junioren-Frühlingscamp und der Eröffnungsanlass im Clubhaus im April sind bereits definitiv abgesagt! Datum noch offen Freigabe Aussenplätze je nach Witterung/Ende der Hallen-Wintersaison

MAI Ganzer Monat 20.05.2020** 21.05.2020** 21.05.2020**

Die Interclub-Meisterschaft wurde verschoben. Neue Spieldaten (siehe Monate August und September). Sport-verein-t: Junioren-Plauschturnier (bei jeder Witterung) Sport-verein-t: Schnupperstunde und Info für Erwachsene & Kinder Sport-verein-t: Auffahrt Fortuna-Plausch-Doppel (bei jeder Witterung)

JUNI 19.06.2020** Ab Ende Juni**

Sport-verein-t: Tennis schnuppern mit der Sprachheilschule St.Gallen Junioren-Interclub: Runde 1-3 gespielt bis zum 19.08.2020

JULI 04.07. – 09.08.2020 Schul-Sommerferien 04. – 08.07.2020 Sport-verein-t: Junioren Sommercamp (1) 11.07.2020 Sport-verein-t: Familien-Sommer-Plauschturnier für Daheimgebliebene

AUGUST 03. – 07.08.2020 09.08.2020 15. / 16.08.2020 22. / 23.08.2020 29. / 30.08.2020

Sport-verein-t: Junioren Sommercamp (2) Sport-verein-t: Schnupperstunde und Info für Erwachsene & Kinder Sport-verein-t: St.Gallen Open 2020 Sport-verein-t: St.Gallen Open 2020 – Finalspiele und Aktiventurnier 1. Runde Interclub-Meisterschaft

* verschoben ** Durchführung noch offen (gemäss Entscheid Bundesrat vom 16.04.2020)

32


CLUB-INFORMATIONEN

Das Jahresprogramm ist auf den Stand vom 9. April 2020 aktualisiert worden. Weitere Änderungen werden per Newsletter oder per Post laufend kommuniziert!

SEPTEMBER 05. / 06.09.2020 12. / 13.09.2020 19. / 20.09.2020 26. / 27.09.2020 28.09.2020

2. Runde Interclub-Meisterschaft 3. Runde Interclub-Meisterschaft 4. Runde Interclub-Meisterschaft 5. Runde Interclub-Meisterschaft Beginn der Winter-Hallensaison 2020/2021

OKTOBER 26.09. – 18.10.2020 Schul-Herbstferien 12. – 15.10.2020 Sport-verein-t: Junioren Herbstcamp 24. / 25.10.2020 Sport-verein-t: Start Ostschweiz-Cup 2020/2021 in der Halle

NOVEMBER Datum noch offen Sport-verein-t: Kurs Erste Hilfe «Einsatz Defibrillator» für alle Mitglieder

VORSCHAU 2020 Datum noch offen Mitgliederversammlung im Clubhaus (Saison 2021)

HINWEISE Weitere Anlässe: Weitere Anlässe, die nicht im Jahresprogramm enthalten sind, werden via Newsletter angekündigt und sind im Clubhaus mit Plakat ersichtlich. Bitte meldet Eure Mail-Adresse an: kommunikation@tcsg.ch! Ab Saisonbeginn jeden: Montag, 09.15 – 11.15 Uhr Senioren-Doppel für alle Montag Donnerstag Donnerstag, 09.15 – 11.15 Uhr Round-Robin-Doppel gemischt (für das Round-Robin vom Donnerstag sind Plätze reserviert)

Das Datum für das Clubdoppel-Turnier und einen eventuellen Herbstanlass werden wir noch bekannt geben.

33


Vereinsorganisation TCSG

Mitgliederversammlung

Co-Präsidium Christian Hohl Kristofer Roelli Administration Daniela Möhr

Vizepräsidium Regula Schmid

34

Sport & Junioren Daniela Möhr

Infrastruktur vakant

Kommunikation & Sponsoring Pascal Tschamper

Finanzen & Geschäftsführer Tiebreak GmbH Sandro Willi

Betriebskommission

Restaurant «Tiebreak»

siehe Seite 57

siehe Seiten 52/53

Aktuar & Sport-verein-t Ernst Hofmänner


CLUB-INFORMATIONEN

Mitgliederversammlung 2020 Das Clubhaus war am 16. Januar 2020 mit 75 Stimmberechtigten prallvoll gefüllt. Nach 24 Jahren Vorstandstätigkeit wurde Markus Farner (Bereichsleiter Infrastruktur) verab­ schiedet und Michael Knellwolf stellte für die Strategiegruppe «Futura» das Umbauprojekt Clubhaus mit Küche für das Restaurant «Tiebreak» vor. Das Präsidium mit Christian Hohl und Kristofer Roelli begrüsste die erfreulich hohe Anzahl an Clubmitgliedern zur 120. Mitgliederversammlung, welche erstmals im Januar statt im März stattfindet. Darauf wurden Rolf Blumenfeld und Franco Weber als Stimmenzähler gewählt (oder «verdonnert») und das Protokoll der letzten MV an Sandro Willi verdankt. Um mehr Zeit für die Präsentation des Projektes «Tiebreak 2020» zur Verfügung zu haben, wurde dieses Mal noch vor Weihnachten 2019 ein ausführlicher Jahresbericht mit einem Interview zum Thema «Einen Begegnungsort schaffen» sowie ausführliche Berichte aus den Bereichen Infrastruktur (Markus Farner), Sport und Junioren (Daniela Möhr), Kommunikation & Sponsoring (Pascal Tschamper) sowie «Sport-verein-t» (Ernst Hofmänner) verschickt. Offene Fragen der Mitglieder gab es nicht und so wurden die Jahresberichte einstimmig genehmigt.

35


CLUB-INFORMATIONEN

Die Jahresrechnung 2018/2019 (im gedruckten Jahresbericht) wurde ebenfalls rechtzeitig den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Der Verein hat sehr gut gewirtschaftet. Ein Wehrmutstropfen ist das Defizit des Restaurants «Tiebreak». Verschiedene Detailfragen wurden von Sandro Willi (Kassier und Geschäftsführer «Tiebreak») und Markus Brocker (Gesamtbuchhaltung) beantwortet. Thomas Stiegler verlas den Revisorenbericht der Tigerberg AG als beauftragte Revisionsstelle. Er stellte den Antrag zur Genehmigung der Jahresrechnung 2018/2019, die Décharge-Erteilung an Kassier und Vorstand mit dem Dank an Co-Präsidium und Vor­stand. Alle Anträge wurden einstimmig gutgeheissen. Auch das Budget 2019/2020 wurde den Mitgliedern vorgängig zugestellt. Sandro Willi beantwortete deshalb direkt einige Detailfragen aus dem Kreis der Mitglieder. Das Budget 2019/2020 wurde schliesslich einstimmig und ohne Enthaltungen genehmigt. Kristofer Roelli und Christian Hohl werden als Co-Präsidenten und Sandro Willi als Finanzchef einzeln wiedergewählt. Neue Vizepräsidentin wurde Regula Schmid (Rücktritt Markus Farner). In globo wurden Daniela Möhr (Sportchefin & Juniorenleiterin), Pascal Tschamper (Kommunikation & Sponsoring) sowie Ernst Hofmänner (Aktuar & «Sport-verein-t») wiedergewählt – alle Wahlen erfolgten einstimmig und ohne Enthaltungen. Der Posten des Bereichsleiters Infrastruktur bleibt vorläufig vakant, weil kein Nachfolger gefunden werden konnte. Die neue Betriebskommission Infrastruktur mit dem neuen Platzwart Werner Gahler, Franco Weber und Daniela Möhr ist für den guten Zustand der Gesamtanlage verantwortlich (siehe auch Seiten 55 und 57 in diesem Heft). Schliesslich wurde die Revisionsstelle der Tigerberg AG, vertreten durch Thomas und Jule Stiegler, einstimmig bestätigt. Christian Hohl bedankte sich bei den vielen Sponsoren, welche den TCSG unterstützen und empfiehlt den Mitgliedern, die Dienstleistungen dieser Firmen (siehe Seite 63 in diesem Heft). Pascal Tschamper stellt in Kurzform die neue Hompage unter www.tcsg.ch vor. Sie dient Mitgliedern und Aussenstehenden als Informationsquelle.

Projekt «Tiebreak 2020» (Detailbericht S. 40 bis 42) Michael Knellwolf erklärte als Baufachmann im Auftrag der Strategiegruppe «Futura» den Mitgliedern die heutige Situation und die Umbaupläne mit Eingangsbereich, Clubrestaurant mit Bar, Lounge mit Cheminée und Anpassung inkl. Verschiebung der Küche. Nach einer längeren Diskussionsrunde wurde die Fortsetzung der Planungsphase mit 70 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen. Das ausgereifte Projekt soll schliesslich im Verlaufe dieses Jahres einer a.o. MV zur Abstimmung vorgelegt werden

36

Mitgliederstatistik Mitgliederzahlen (Stand Ende März 2020) für die kommende Saison: Aktive und Ehrenmitglieder Studierende/Auszubildende

256 71

Junioren/Juniorinnen

215

Passive

141

Total

683


fassdesign

&

holzwerke Wir verbinden Schweizer Handwerk mit modernem Design und nachhaltigem Upcycling. Jedes Werk erhält dabei seinen eigenen Charakter und wird ein auf Ihre Wßnsche abgestimmtes Unikat.

Blumenfeldstrasse 22 CH-9403 Goldach fasswerk.ch


Wir suchen Für unsere Kunden und unser eigenes Portfolio: • Einfamilienhäuser • Wohnungen

• Bauland • Renditeobjekte

Wir betreuen Sie gerne

Patrick Müller Inhaber

Veronica Müller Fadrina Ravaioli Simone Matt ImmobilienImmobilienImmobilienvermarkterin vermarkterin vermarkterin

Müller Family Office AG Neugasse 1, 9000 St. Gallen (Hauptsitz) & Davos Tel. +41 71 222 17 77 info@muellerfamilyoffice.ch www.muellerfamilyoffice.ch


CLUB-INFORMATIONEN

Christian Hohl (Co-Präsident) würdigte in seiner Ansprache die grossen Verdienste von Markus Farner. Markus war seit 1996 im Vorstand als Platzchef und später als Chef Infrastruktur tätig. Er arbeitete in dieser langen Zeit unter drei Präsidien und mit vier verschiedenen Platzwarten zusammen. Ausserdem war er seit 2001 Vizepräsident des TCSG. Meilensteine während dieser Zeit waren die Frühjahrsinstandstellung der Plätze jeweils in Fronarbeit (1996 bis 2001), der Bau von Platz 9 in Fronarbeit mit Platzwart Egon Schwarz (1998); die erste Bewerbung für das Qualitätslabel «Sport-verein-t» (2012), die Organisation zusätzlicher Gelder für Investitionen in die Infrastruktur aus dem Sport-Toto-Fonds, die Mitarbeit beim Bau der neuen Tennishalle (2005-2013) und die Sanierung des Clubhauses inkl. Wärmedämmung (2016-2018). Markus Farner hat 17 verschiedene Pächter/Gastgeber im Restaurant miterlebt und hat in seiner langen Tätigkeit mit 22 verschiedenen Vorstandsmitgliedern zusammengearbeitet – und dabei alle «überlebt». Markus hat sehr wenig Tennis gespielt (nie im Interclub) und sich trotzdem – meistens bescheiden im Hintergrund – voll für den Tennisclub St.Gallen eingesetzt. 24 Jahre lang – eine aussergewöhnliche Geschichte! Markus Farner wurde anschliessend mit einer Urkunde die Ehrenmitgliedschaft verliehen und unter grossem Applaus für seine Leistung von der MV aus dem Vorstand verabschiedet. Markus erhält einen Gutschein für den Besuch des BMW-Museums in München mit individueller Führung inkl. Übernachtung für ihn und seine Frau Laura.

39


CLUB-INFORMATIONEN

Projektbericht «Tiebreak 2020» Der Begegnungsort «Clubhaus» mit dem Restaurant «Tiebreak» soll mit einem Umbau aufgewertet werden. Dabei wurden die Raumaufteilung, das Raumgefühl und die Platzanforderung im Detail von der Baukommission der Gruppe «Futura» analysiert. Das Gebäude des TCSG ist auf der Strahlenführung aufgebaut. Der Grundriss wurde in drei Zonen aufgeteilt, welche verschiedene Aufgabenbereiche erfüllen. Strahlen und Linien (wie auf den Tennisplätzen) sind der ausschlaggebende Begriff für das Gestaltungskonzept. Holzlamellen bilden deshalb ein zentrales gestalterisches Element. Der Grundriss ist offen, luftig und grosszügig gehalten (Plan und Bild Seite rechts). Er bietet den Gästen des TCSG einen guten Verkehrsfluss innerhalb der Räume. Clubraum/Administration, Restaurant mit Bar und Lounge werden nun harmonisch und funktionell angeordnet. Zone 1 : Besprechungen, Empfang, Entscheidungen treffen, arbeiten Zone 2 : Aufenthalt, Begegnung, Anlässe, Essen und Trinken Zone 3 : Gemütlichkeit, Networking, Zusammensitzen im Kleinen, Abend ausklingen lassen, Unterhaltung

1

40

2

3


CLUB-INFORMATIONEN


CLUB-INFORMATIONEN

Ansicht C

Bar

TV

Infowand

Ansicht B

Dachbalken weiss gebeizt

Lounge Ansicht A

Eingang

Garderobe

Eingang

Eingang Küche

Zugang Terrasse Zugang Terrasse Lounge

Projekt «Tiebreak 2020» - geplante nächste Schritte Aufgrund der gegenwärtigen Lage sind Verschiebungen möglich. März 2020

Die Baukommission treibt die Projektplanung und die Abklärungen zur Finanzierbarkeit voran

April 2020 Vorstands-Sitzung: Bericht der Baukommission und Entscheid «Baufahrplan» bis Juni 2020

Erarbeitung Detailunterlagen für das Projekt

18.06.2020

Prov. Termin für eine ausserordentliche Mitgliederversammlung; Abstimmung über Projektbericht mit Businessplan (Kostendach)

Bei Annahme des Projektes durch die a.o. Mitgliederversammlung: Juni – August 2020

Organisation der für Bauphase (Auftragsvergaben) und Baubewilligungsverfahren mit der Stadt St.Gallen

Ca. Ende Sept. 2020

Baubeginn und Betrieb Provisorium (Okt. 2020 bis Febr. 2021)

Ca. Ende Februar 2021 Abschluss der Umbauphase und Eröffnungsfeier

42


Verglasungen und Wintergärten

Fenster, Türen, Metallfronten

Stahlkonstruktionen

Fassaden- und Dachsysteme

Schlosserarbeiten

Chromstahlarbeiten

Messebauten

Wir bleiben für Sie am Ball.

Wüst Metallbau AG CH-9450 Altstätten Bafflesstrasse 16 T +41 71 757 18 18 www.wuest-metallbau.ch

M E TALL BAU


GRECOflNEfOOD.CH

1

+41 71 525 55 51

1

BURG GRABEN 22

1

9000 ST. GALLEN


CLUB-INFORMATIONEN

Jahresbeiträge und Gebühren Lizenzen

Garderobenkästchen

Für die Interclub-Mannschaften und die öffentlichen Turniere ist eine Lizenz des Schweizerischen Tennisverbandes erforderlich. Die Lizenz kann jederzeit bei Daniela Möhr (Administration) bestellt werden. Die ­Lizenzgebühren werden vom Tennisclub­ St.Gallen in Rechnung gestellt und betragen 85 Franken für Erwachsene und 45 Franken für die Junioren. Die Lizenzperioden dauern vom 1. April bis 30. September und vom 1. Oktober bis 31. März des folgenden Jahres. Wenn die Administration jeweils bis zum 31. Januar keine Abmeldung bekommt, wird die Lizenz automatisch für ein Jahr verläng­ert und verrechnet.

Bei der TCSG-Administration können Garderobenkästchen gemietet werden. Die Jahresmiete beträgt 25 Franken. Wir bitten darum, bei einem Austritt oder Übertritt zu den Passiven, den Schlüssel abzugeben.

Mitgliederbeiträge und Gebühren Der Tennisclub St.Gallen erhebt keine Eintrittsgebühr für Neumitglieder aller Kategorien. Die Mitgliederbeiträge für die einzelnen Kategorien sind nachstehend aufgeführt:

Aktive, Einzel Aktive, Ehepaar

560 CHF 1’030 CHF

Auszubildende ab 19 Jahren (Jahrgang 2001 + älter, Berechtigung wie Aktive) 420 CHF Auszubildende ab 19 Jahren (Jahrgang 2001 + älter, mit Einschränkungen)

330 CHF

Junioren bis 18 Jahre (Jahrgang 2013 – 2002, mit Einschränkungen) *

60 CHF

Junioren bis 18 Jahre (Jahrgang 2013 – 2002, mit Einschränkungen) **

120 CHF

Minis bis 6 Jahre (Jahrgang 2014 und jünger) ***

gratis

Passive (mit Einschränkungen)

60 CHF

Gäste mit einem Aktivmitglied (mit Einschränkungen) 1

20 CHF

* ein Elternteil ist Aktivmitglied ** kein Elternteil ist Aktivmitglied *** Minis gratis, wenn ein Elternteil Clubmitglied ist

3

45



CLUB-INFORMATIONEN

Platz- und Spielordnung 1. E hrenmitglieder und Aktivmitglieder, sowie Auszubildende (ohne Einschränkungen) Jederzeit 2. Auszubildende (mit Einschränkungen) Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag jederzeit 3. Junioren Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und von 13 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag jederzeit Junioren (ab 13 Jahren, Jg. 2007 und älter) dürfen mit einem Elternteil (Aktivmitglied) auch nach 18 Uhr spielen 4. Minis Montag bis Freitag bis 11.45 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr; Samstag/Sonntag jederzeit 5. Passivmitglieder 4 mal pro Saison (im Clubrestaurant melden und Passivkärtchen stecken) Einschränkung: Montag bis Freitag von 11.45 Uhr bis 13.30 Uhr und 17 bis 19 Uhr 6. Gäste Spielberechtigung gegen eine Gebühr von Fr. 20.– pro Halbtag (im Clubrestaurant melden und Gästekärtchen bei der Tafel ­stecken) Einschränkung: Montag bis Freitag von 11.45 bis 13.30 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Gäste dürfen nur von Aktivmitgliedern eingeführt werden. Gäste können drei Mal pro Saison spielen. Jede Woche! Am Donnerstag, 09.15 bis 11.15 Uhr* 2–4 Plätze reserviert für gemischtes Round-Robin-Doppel *Bei Regen am Vormittag wird jeweils am Nachmittag ab 14.30 Uhr gespielt. Start dieser Spiele, sobald alle Aussenplätze ­offen sind.

47


SPORT-VEREIN-T

Der TCSG bleibt ausgezeichnet Der Tennisclub St.Gallen ist seit 2012 mit dem Qualitätslabel «Sport-verein-t» der IG St.Galler Sportverbände ausgezeichnet. Die Kommission «Sport-verein-t» hat aufgrund unseres umfangreichen Bewerbungsdossiers und der jährlich eingereichten Jahres­ berichte am 22.08.2019 das Qualitätslabel für weitere drei Jahre bis 2022 an den TCSG vergeben.

48

Vereinsorganisation

Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention

Die Information über «Sport-verein-t» an die Mitglieder wird mit dem regelmässigen Versand eines Newsletters und auf www.tcsg. ch (Rubrik «Clubleben» und «Sport-vereint») sicher gestellt. Die umfangreichen Informationen sind auch mit einem Klick direkt auf der Hompage (Titel Sport-verein-t) abrufbar. Weitere Informationsquellen für Mitglieder bilden die Aushänge im Clubhaus und auf den Anschlagbrettern sowie die «clubnews» jeweils jährlich im April. Immer auf Anfang eines neuen Vereinsjahres aktualisiert der Vorstand auch alle Weisungen, Reglemente und Funktionsbeschriebe.

Nach dem Workshop des Vorstandes 2018 mit der Suchtfachstelle St.Gallen, ist dieses Thema immer wieder im Fokus, obwohl Jugendliche, die sich – wie bei uns – in einem Sportverein engagieren, erwiesenermassen weniger mit Suchtmitteln in Berührung kommen. Die Konfliktbewältigung (gegenseitiger Respekt, Teamgeist usw.) ist in der Juniorenabteilung immer präsent (Bild Juniorenförderung Seite 49). Für das Verhalten bei besonderen Ereignissen (Unfälle usw.) besteht ein Sicherheitskonzept, welches am Anschlagbrett und auf der Hompage einsehbar ist.

Ehrenamt

Integration

Ohne ehrenamtlich Arbeit im kleineren und grösseren Stil wäre der Betrieb des TCSG nicht aufrechtzuerhalten. Der Vorstand begegnet dem ehrenamtlichen Engagement aller Mitglieder mit grosser Wertschätzung und führt dazu eine interne Ehrenamtskartei, welche bei Verabschiedungen und Ehrungen gute Dienste in Bezug auf nicht vergessene Aktivitäten leistet. Aufgrund seiner Tätigkeit im Bereich «Sport-verein-t» machte Markus Farner bei seinem Rücktritt einige interessante Angaben zum Thema ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen (siehe Zitat S. 50 oben).

Ein Junioren-Elternabend wurde im März im Clubhaus durchgeführt (Bild Seite 49 unten rechts). Die Integration in unseren Tennisclub findet auch an den vielen Juniorenanlässen statt. Die Plausch-Doppelturniere an Auffahrt und neu auch im Sommer bringen jeweils Jung und Alt zusammen und helfen Neumitgliedern sich in den Club zu integrieren. Auch der Anlass mit der Sprachheilschule St.Gallen ist zu einer schönen Tradition geworden (Bilder Seite 49 oben). Massnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder wurden 2019 an mehreren Terminen durchgeführt.


SPORT-VEREIN-T

Einmal richtig «Tennis schnuppern» mit der Sprachheilschule St.Gallen

Juniorenförderung mit 150 Junioren

Besuch René Stammbach, Präsident Swiss Tennis

DV IG Stadt mit Stadtrat Markus Buschor

Junioren-Elternabend mit Daniela Möhr


SPORT-VEREIN-T Q

u

al

itä

t

2016 2019

Zitat Markus Farner, der von Bruno Schöb verabschiedet wurde: «Vereine sind der Kitt der Gesellschaft! 25% der Bevölkerung sind Mitglied eines Sportvereins. Es gibt rund 19'000 Sportvereine mit 2 Mio. Mitgliedern. Tennis gehört zu den Top 5 in der Schweiz. In den Vereinen werden insgesamt 75 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit geleistet!»

Solidarität

Verschiedenes

Die grossen Turniere für den Breitensport, das «St.Gallen Open» im Sommer und der «Ostschweiz-Cup» im Winter konnten auch im vergangenen Jahr wieder durchgeführt werden. Das Zusammenwirken mit dem Regionalverband Ostschweiz (RVOT), mit Swiss Tennis und den Tennisclubs von Stadt und Kanton war sehr gut: Besuch René Stammbach von Swiss Tennis am 23.03. (Bild dazu Seite 49 Mitte); DV der IG Stadt mit Stadtrat Markus Buschor am 03.06. (Bild dazu Seite 49 unten); Offene JuniorenMeisterschaften des RVOT am 31.08./01.09. und Runder Tisch RVOT am 18.11.2019.

Am 18.01.2020 besuchte uns Bruno Schöb (Geschäftsleiter «Sport-verein-t») mit der gesamten Kommission, welche unter anderem auch aufgrund der Bewerbungsunterlagen die Qualitätslabel vergibt. Die Kommission war beeindruckt von der Organisation und der Infrastruktur des TCSG und begab sich nach einem Apéro im Clubhaus noch auf die Galerie der Tennishalle, wo auf allen vier Plätzen Spiele des «Ostschweiz-Cups» stattfanden. Der TCSG bedankt sich an dieser Stelle für die wertvolle finanzielle Unterstützung durch den Sport-Toto-Fonds in unsere Infrastruktur.

Der beste Service für Ihr Lächeln

T +41 71 223 26 92 info@zahnarzt-bannwart.ch www.zahnarzt-bannwart.ch

50


Die autorisierte, kompetente ostschweizer Kaffeemaschinen Service-Stelle Langgasse 36 · 9008 St.Gallen · Telefon 071 244 80 30

www.kafi.ch www.kafikasse.ch GER EMEMOR T S Y S N E KASS Beratung Verkauf Service


CLUB-RESTAURANT

«Tiebreak» – ein wichtiger Treffpunkt Wie wichtig unser «Tiebreak»-Treffpunkt für unser Clubleben ist, zeigen die zahlreichen sehr unterschiedlichen Anlässe in Clubhaus und auf der Terrasse. Ob ein Elternabend, eine Delegiertenversammlung der IG Stadt, der Turnierbetrieb mit Verpflegungsmöglichkeiten, die traditionellen Vereinsanlässe oder ein Filmabend während eines Junioren-Camps: alles ist möglich. Für den Verein und als öffentliches Restaurant attraktiv zu sein, ist für das «Tiebreak» ein grosser Spagat. Unsere Bilder zeigen die Nutzung für die verschiedensten Bedürfnisse eindrücklich. Dazu kommt, dass das Restaurant, mit wenigen Ausnahmen, während des ganzen Jahres zu den publizierten Öffnungszeiten bedient sein muss und bei Anlässen oft darüber hinaus.

52

Die Bilder und alle in diesem Heft beschrieben kleineren und grösseren Anlässe zeigen aber auch ebenso klar, wie wichtig das «Tiebreak» im Clubhaus für unseren Verein und für unser Vereinsleben ist. Das Team Sandro Bolli, Mäggy Li Puma (Mithilfe Nino Zambelli) mit Geschäftsführer Sandro Willi hoffen auf viel Goodwill der Mitglieder für den Sommer 2020.


CLUB-RESTAURANT

Umbauprojekt «Tiebreak» (Clubhaus)

Öffnungszeiten

An der Mitgliederversammlung hat die Strategiegruppe «Futura» mit Thomas Stiegler ihre Vision zum neuen Begegnungsort vorgestellt. Ein Bericht zum Stand des Projektes und die nächsten nötigen Schritte sind auf den Seiten 40 bis 42 publiziert.

Mo bis Fr: 10 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr Sa bis So: 10 bis 14 Uhr (ausser Events) Änderungen der Öffnungszeiten während der Saison werden entsprechend angeschlagen.

Reservationen (auch für private Anlässe) 071 298 29 92; tiebreak@tcsg.ch

Events Die fest geplanten Club-Events sind in der Heftmitte unter «Jahresprogramm 2020» ersichtlich. Alle weiteren Events werden laufend auf der neuen Hompage des TCSG, per Newsletter und Anschlag im Clubhaus angekündigt.

Weitere Informationen www.tcsg.ch (Rubrik Restaurant) Herzlich willkommen im «Tiebreak», Eurem Clubrestaurant für alle!

53


Ein gutes Bier braucht Zeit. Deshalb nehmen wir uns beim Brauen besonders viel davon. Und das seit 240 Jahren. Damit Sie jeden Schluck geniessen kĂśnnen. Wir nehmen uns Zeit fĂźr unser Bier.


INFRASTRUKTUR

Unser neuer Platzwart Werner Gahler Geboren 1967 in St.Gallen, wohnt in St.Gallen St.Georgen

Berufsspezialist Technik/Unterhalt 12 Jahre Migros Säntispark und Tennisanlage Gründenmoos, Infrastruktur und Platzwart Betriebsmechaniker und Schlosserarbeiten (M Gossau) Hauswart (Privera AG) Anlagebetreuer (Maestrani) Mechaniker (Schwarzkopf) Wir sind in der glücklichen Lage, mit Werner Gahler einen ausgewiesenen Fachmann als neuen Platzwart für unser Clubhaus, die Aussenanlage und die Tennishalle vorzustellen. Er wird offiziell am 1. April 2020 seine Arbeit bei uns aufnehmen, nimmt aber seit dem 25.02.2020 bereits an den Sitzungen der neuen Betriebskommission Infrastruktur teil (siehe Seite 57 in diesem Heft). Sein kurzer Steckbrief oben neben dem Bild zeigt sein umfassendes Wissen und Können, mit welchem er sicher auch unsere grosse und schöne Anlage instand halten wird. Bei der Migros im Säntispark inkl. Gründenmoos war er 12 Jahre für Technik und Unterhalt sämtlicher Anlagen verantwortlich. Sein Herz schlägt vor allem für die Arbeit als Platzwart in einem Tennisclub, wo er viel draussen in der Natur arbeiten kann. Wie beim TC Gründenmoos, wo er sehr viele Mitglieder persönlich kennt, möchte er auch im TCSG einen guten Kontakt zu den Mitgliedern aufbauen. Seine Hoobys sind Biken, Skifahren, Motorradfahren und natürlich auch ein wenig Tennisspielen. Werner Gahler war bei der Zentrumsleitung der Migros Säntispark angestellt und deckte ein sehr grosses Aufgabengebiet mit vielen weiteren Mitarbeitenden ab. Jetzt freut er sich statt in einem Grossunternehmen einmal direkt in einem Verein tätig sein zu dürfen, wo er selbstständig arbeiten kann und für die gesamte Infrastruktur Alleinverantwortlicher ist. In der Betriebskommission arbeitet er eng mit Franco Weber zusammen und sein Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und den Qualitätslevel seiner Ära wieder zu erreichen. Wir alle unterstützen ihn und wünschen ihm einen guten Start im TCSG!

55


Von der Planung bis zur Pflege – mit uns spielen Sie den Matchball! Garten- und Landschaftsbau Büro für Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung Garten- und Baumpflege

Hänni Gartenbau-Landschaftsarchitektur AG Mingerstrasse 7 9014 St. Gallen Telefon 071 277 23 03 info@haennigartenbau.ch landschaftsarchitektur@haennigartenbau.ch www.haennigartenbau.ch


INFRASTRUKTUR

Betriebskommission Infrastruktur Wofür braucht es eine Betriebskommission. Bis ins Jahr 2012 war der TCSG, was Unterhalt und Betrieb der Anlage betrifft, schlanker aufgestellt. Ein Grund war, dass nicht nur der Platzwart, sondern etliche Clubmitglieder freiwillig von sich aus vor allem die Umgebung der Tennisplätze in Schuss hielten. Obwohl der Club seit Sommer 2007 die Tennishalle Wittenbach als Pächter betrieben hatte, kamen viele neue Aufgaben in der neuen Halle auf den Club zu. Mit dem Bau der eigenen Halle ist nicht nur ein neues Gebäude mit moderner Technik entstanden, auch das Clubhaus und Restaurant wird ganzjährig täglich während ca. 16 Stunden von Tennisspielenden und Gästen benutzt. Um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu garantieren, wurde im Oktober 2013 eine Betriebskommission, bestehend aus Markus Farner, Heinz Bolli und Franco Weber installiert. Mit Beginn des Ganzjahresbetriebes traf sich die Kommission alle zwei

Wochen. Das erste Protokoll vom 16. November 2013 füllte fünf A4-Seiten und umfasste 16 Traktanden. Seit Langem sind die Anfangsschwierigkeiten behoben und ein eingespieltes Team hat Verbesserungen zum Wohl der Benutzer, sowie Kosteneinsparungen umgesetzt. Mit dem Rücktritt von Markus Farner und Heinz Bolli sind zwei von drei Kommissionsmitgliedern ausgeschieden. Ihre Aufgaben übernehmen neu Daniela Möhr und der neue Platzwart Werner Gahler. Aufgabe der Betriebskommission wird es sein, in erster Linie Werner Gahler mit Rat und Tat zu unterstützen und dafür Gewähr zu bieten, dass die Tennisanlage jed­em Mitglied und Gast Freude bereitet. In diesem Sinne wünscht die Betriebskommission viel Gfreuts auf und neben dem Tennisplatz. Franco Weber

57


Automobile Kompetenz. Hirsch Automobile AG Teslastrasse 3 9015 St.Gallen-Abtwil 071 313 28 28 hirsch-automobile.ch


INFRASTRUKTUR

Tennishalle – Reservierung und Preise Die Hallenplätze können über das Online-Reservierungssystem «tennis04» gebucht werden und stehen Clubmitgliedern sowie Gästen zur Verfügung. Die Preise – unterschiedlich für bestimmte Benutzerinnen und Benutzer bzw. Sommer- oder Wintersaison – sind in der Tabelle ersichtlich. Preise Tennishalle Wochentag Tageszeit Platz/Std. in CHF

Montag bis Freitag 07.00 –17.30 Uhr

Samstag/Sonntag

17.30 – 20.30 Uhr

20.30 – 23.00 Uhr

07.00 – 23.00 Uhr

Sommer

Winter

Sommer

Winter

Sommer

Winter

Sommer

Winter

Clubmitglieder

25

38

28

45

28

40

25

38

Gast

28

40

30

43

28

42

28

40

Azubi/Studenten

25

30

30

45

28

38

25

30

Sommersaison 27. April 2020 bis 27. September 2020 Wintersaison 28. September 2020 bis 25. April 2021

Online-Buchung unter: https://app.tennis04.com/de/tcsg Benutzername und Passwort werden automatisch an die angegebene Mailadresse gesandt. Spielguthaben können gekauft werden durch Einzahlung an die acrevis Bank AG: CH74 0690 0019 3957 1010 2. Durch Einloggen mit Nachname und Passwort können registrierte Spieler/innen jederzeit einen Platz buchen. Ein vergessenes Passwort kann dabei wieder angefordert werden. Eine Buchung ist bis zu 14 Tage im Voraus möglich, eine Stornierung muss 24 Stunden im Voraus erfolgen. Vormittags werden die Plätze in der Regel zur vollen und nachmittags zur halben Stunde vermietet. Im Notfall kann telefonisch über das Sekretariat gebucht werden, und ohne Spielguthaben kann dort oder im Restaurant «Tiebreak» bar bezahlt werden.

59


Der Hof Rotmonten gratuliert der Jungsenioren-Tennismannschaft für den Aufstieg in die höchste Spielklasse und bedankt sich für das tolle Aufstiegsfest. Wünscht den Jungs viel Glück für die kommende Interclub-Saison! Meldet sich bei euch der Magen nach dem Training, kein Problem, der Spiess kocht bis 22 Uhr. ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 08.30 –14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr Samstag 17.00 – 23.00 Uhr Sonntag Ruhetag

it: ichs ZnünnsiwH urst, Sandw

ei Wienerli, Schw ränk e plus ein Get äs hk oder Fleisc CHF 8.00

Bis bald im Hof Rotmonten – «eifach gmüetlich» Roger Spiess und Team Guisanstrasse 62 | 9010 St.Gallen | 071 244 53 35 | info@hof-rotmonten.ch


SPONSORING

Präsenz zeigen im TCSG Der Tennisclub St.Gallen bietet interessante Sponsoring- und Werbeplattformen. Inserat Clubheft 1/1 Seite CHF 300 ½ Seite CHF 200 Inserat St.Gallen-Open-Magazin ½ - 1/1 Seite CHF 200 Bandenwerbung Platz 2/3 CHF 600/Jahr Platz 1/4/5/6 CHF 500/Jahr Platz 7/8/9 CHF 300/Jahr Werbetafel Halle CHF 400/Jahr Maxi-Banner Halle CHF 2000/Jahr Tischset pro Logo CHF 220 Netztafeln pro Platz Platz 1-9 CHF 300 Netztafeln pro Platz Halle CHF 300 Parkplatztafel CHF 500/Jahr Newsletter-Logo CHF 300/Jahr Zudem gibt es individuelle Eventsponsoring-Packages für Anlässe wie St.Gallen Open, Ostschweiz-Cup, Fortuna-Plausch-Doppel, Clubanlässe, Junioren-Camps, Junioren-PlauschCup usw.

Kontakt Pascal Tschamper, 071 220 96 26, kommunikation@tcsg.ch

61


Appenzell

Region

www.willi-reinigungen.ch 078 781 60 60 St.info@willi-reinigungen.ch Gallen - Appenzell

www-willi-reinigungen.ch 078 781 60 60 info@willi-reinigungen.ch

Frisch, flexibel, unkompliziert.

advokata.ch – kompetente und persönliche Rechtsberatung _____________________________ ____________________ Franciska Hildebrand Fachanwältin SAV Familienrecht Regula Schmid LL.M. Sozialversicherungs-Fachfrau Rechtsanwältinnen Urkundspersonen Collaborative Practice clp-schweiz Mediation SAV Engelgasse 2 / Marktplatz 9004 St. Gallen Tel 071 222 77 52 advokata@advokata.ch


SPONSORING

Engagiert für den Tennisclub St.Gallen Wir danken allen Sponsoring- und Werbepartnern 2020 für ihr Engagement im TCSG! Platin-Sponsoren

Art of Aging, Elsi Fretz, St.Gallen

OSTSCHWEIZ DRUCK, Wittenbach

Aussem Gartenbau GmbH, St.Gallen

Typotron AG, St.Gallen

AWZ St.Gallen AG, St.Gallen

St.Galler Kantonalbank AG, St.Gallen

B. Heer AG, St.Gallen Baumann AG, der Küchenmacher, St. Gallen

Gold-Sponsoren

Borgogno Eggenberger + Partner AG, St.Gallen

Hirsch Automobile AG, St.Gallen

Brander Siebdruck AG, Mörschwil

St.Galler Stadtwerke, St.Gallen

Brauerei Schützengarten AG, St.Gallen

SWICA Krankenversicherung AG, St.Gallen

Claudio Wick GmbH, Stein Euro Treuhand & Beratung (ETB) AG, St.Gallen

Silber-Sponsoren

Fasswerk Hämmerle, Goldach

all in one personal AG, St.Gallen

Greco Fine Food, St.Gallen

Auto Zollikofer AG, St.Gallen

Hänni Gartenbau-Landschaftsarchitektur AG, St.Gallen

Cellere Bau AG, St.Gallen

HEV Verwaltungs AG, St.Gallen

Elektro Herzig GmbH, St.Gallen

Kostgeld Malergeschäft AG, St.Gallen

hohlflex ag, Abtwil

Morger GmbH Kaffeemaschinen, St.Gallen

Joseph Tennisplatzbau AG, Igis-Landquart

MORSCHER AG, St.Gallen

Fuchs Malerei & Farbdesign, St.Gallen

MS Direct AG, St.Gallen

OLIBELL AG, St.Gallen

müller – lebe deinen genuss, St.Gallen

Orthopädie Rosenberg, St.Gallen

Müller Family Office AG, St.Gallen

Reisebüro Agustoni, St.Gallen

Multigips AG, Tübach

REY METALLBAU AG, Wittenbach

NEWTAG Communication AG, St.Gallen

roelli roelli confectionery ag, St.Gallen

Praxis Hersche Kieferorthopädie, St.Gallen

sdjobs ag, St.Gallen

Quartierverein Rotmonten, St.Gallen

Sproll & Ramseyer AG, St.Gallen

rent-it ag, Goldach

STEBRO AG, St.Gallen

Restaurant Hof Rotmonten, St.Gallen

Vogelsanger Weine, St.Gallen

Sepp Fässler AG, Appenzell Suva, St.Gallen

Bronze-Sponsoren

Willi Reinigungen, Appenzell

acrevis Bank AG, St.Gallen

work-shop Personal St.Gallen GmbH, St.Gallen

a d v o k a t a Rechtsanwältinnen, St.Gallen

WÜST METALLBAU AG, Altstätten

Advokatur am Brühl, Johannes Roelli und Fabio Schlüchter

Zahnarztpraxis Frank Bannwart, St.Gallen

Akademie St.Gallen, St.Gallen

Zahnarztpraxis MUNDauf AG, St.Gallen Stand 25.03.2020

63


K O N TA K T E Gewählter Vorstand Co-Präsidium

Christian Hohl, Ebenalpstrasse 3, 9010 St.Gallen M: 079 601 93 32, praesident@tcsg.ch

Kristofer Roelli, Hasenwiesweg 2, 9010 St.Gallen M: 079 350 24 57, praesident@tcsg.ch

Vizepräsidentin

Regula Schmid, Hofstettenstrasse 10, 9012 St.Gallen

Sport Juniorenleiterin

Daniela Möhr, Dierauerstrasse 9, 9000 St.Gallen M: 079 242 66 20, sportchef@tcsg.ch M: 079 242 66 20, junioren@tcsg.ch

Kommunikation und Sponsoring

Pascal Tschamper, Engelgasse 15, 9000 St.Gallen M: 079 238 37 49, G: 071 220 96 26, kommunikation@tcsg.ch

Finanzen Tiebreak GmbH

Sandro Willi, Unterschlatt 20, 9050 Appenzell Schlatt P: 071 290 22 44, M: 076 328 44 45, kassier@tcsg.ch

Aktuar «Sport-verein-t»

Ernst Hofmänner, Aetschbergstrasse 16b, 9014 St.Gallen P: 071 278 28 78, M: 079 365 85 87, aktuar@tcsg.ch

Administration

Daniela Möhr, Gatterstrasse 10, 9010 St.Gallen G: 071 222 62 10, info@tcsg.ch

Clubtrainer

Karel Drapal, Hirtenstrasse 4, 9008 St.Gallen M: 078 903 68 08, kaja.drapal@seznam.cz

Christoph Vonbank, Langgasse 136, 9008 St.Gallen M: 079 767 37 77, tennisschule.cvonbank@gmail.com

Platzwart Werner Gahler, St.Georgenstrasse 193, 9000 St.Gallen platzwart@tcsg.ch Clubrestaurant

Tiebreak, Gatterstrasse 10, 9010 St.Gallen G: 071 298 29 92, tiebreak@tcsg.ch

www.tcsg.ch

64

Gatterstrasse 10 9010 St.Gallen Telefon: 071 222 62 10 Mail: info@tcsg.ch


kompetent kompetent Malerarbeiten Malerarbeiten Verputzarbeiten Verputzarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten

dynamisch dynamisch

kreativ kreativ Farbkonzept Farbkonzept Farbgestaltung Farbgestaltung dekorative dekorativeTechniken Techniken

Fuchs Malerei & Farbdesign eidg. dipl. Malermeister Farbdesigner m. eidg. FA

Langgasse 18 9008 St.Gallen T 071 246 40 40 info@fuchs-malerei.ch www.fuchs-malerei.ch


Hofstetstrasse 14

9300 Wittenbach

ostschweizdruck.ch

Stark im Doppel.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.