Generalversammlung 2023
Alle Infos & alle Zahlen zu unserer Generalversammlung 2023. Der Jahresbericht zeigt, welche Themen die TCS Sektion beider Basel im letzten Jahr bewegt haben. Anmeldetalon im Heft auf S. 5.
Cinema Drive-In
Das Autokino in Pratteln ist zurück! Blockbuster unter freiem Himmel und im eigenen Auto geniessen. Mit ganz viel American Flair! Ticket Gewinnspiel auf S. 4.
Kurskalender 2023
Unsere TCS Kurse im Überblick: Ob Check-up, Nothelfer oder Verkehrskunde. Der TCS beider Basel bietet Kurse für jeden Bedarf. Jetzt noch schnell buchen! S. 12
Die diesjährige Generalversammlung des TCS beider Basel wird der Hit! ab Seite 5
BEIDER BASEL TCS Clubinfos Sektion beider Basel #05 | Mai 2023 Stars
Sternchen
&
In dieser Ausgabe
6 10 15
Unser Coverstar und Alphorn
Künstler
Anmeldeformular für die Generalversammlung 2023. Noch schnell anmelden und dabei sein!
Liebe Mitglieder Frühlingszeit ist Reinigungszeit! Haben Sie den Frühjahrsputz schon hinter sich und den Garten, den Balkon oder die Terrasse bereit gemacht für die wärmeren Tage? Denken Sie auch an den Frühjahrsputz bei Ihrem Fahrzeug. Mit einer Chassisreinigung zum Beispiel, um das Salz zu entfernen und dem Rost vorzubeugen. Auch eine Innenreinigung von unserem TCS Car Clean Team kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen. Einfach online buchen auf www.tcs-waschcenter.ch Auch unser TCS Center hat sich herausgeputzt und empfängt Sie gerne für eine Beratung an unserer Kontaktstelle, die ab April wieder samstags geöffnet ist. Kommen Sie auf ein Mittagessen in unser Bistro oder testen Sie unsere vollautomatische Velowaschanlage. Frühling ist auch die Zeit der Generalversammlungen. Am Montag, 5. Juni ist es soweit und wir laden Sie, liebe Mitglieder, herzlich zur GV ein. Alles was Sie dazu benötigen finden Sie in diesem Magazin. Melden Sie sich noch heute an!
Alle Zahlen, alle Fakten: Die TCS Sektion beider Basel in Zahlen.
Der Jahresbericht 2022. Alles Spannende, was letztes Jahr rund um unsere TCS Sektion beider Basel passierte.
Bei der letzten GV haben wir den Start unserer kantonalen Volksinitiative gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen angekündigt. Nun haben wir die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Mehr als 11 500 Unterschriften kamen zustande. Ein grosser Erfolg! Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Und zu guter Letzt ist Frühlingszeit auch immer die Zeit der Ferienplanung. Holen Sie sich bei uns Ihren Telepass für die freie Fahrt in Italien, Spanien, Portugal und Frankreich oder upgraden Sie Ihren ETI Schutzbrief, so dass Ihnen die ganze Welt (gut versichert) offensteht. Nutzen Sie den Frühling und geniessen Sie anschliessend pannenfrei die warmen Tage. Hier bei uns oder in der Ferne. Viel Vergnügen!
Impressum
TCS Clubinfos beider Basel Offizielles Organ für Mitglieder der TCS Sektion beider Basel
Erscheint
Unser Buchtipp entführt Sie in die Camping Welten Europas. Egal ob mit Zelt, Caravan, Van oder Wohnmobil. Die Natur wartet!
Redaktion: Lukas Ott (lo), Volker Gertz (vg), Birgit Kron (bk), Andreas Callegher (ac), Sarah Uras (su)
TCS Sektion beider Basel, Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf, redaktionbsbl@tcs.ch
Inserate: Volker Gertz, TCS Sektion beider Basel, Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf volker.gertz@tcs.ch, Tel. 061 906 66 28
Druck: Swissprinters AG, Zofingen
SEKTION BEIDER BASEL 2 touring | Mai 2023
5
Enrico Lenzin tritt live bei unserer GV auf.
4 ×
jährlich
Lukas Ott Geschäftsführer
Thomas Müller Fotografie
Camping meets Motorbike
Camping meets Motorbike unter diesem Motto organisieren die beiden Clubs Motorradgruppe der TCS Sektion beider Basel und TCS Camping und Caravaning Club beider Basel ein gemeinsames Wochenende vom 4.–6. August auf dem TCS Campingplatz in Thusis.
Weiter Infos und Anmeldung unter
www.tcscampingbasel.ch
20-jähriges Jubiläum Sarah-Jane
Gruss der Velogruppe
Die Velogruppe vom TCS beider Basel sagt dem scheidenden Präsidenten Ruedi Zurflüh (rechts) herzlichen Dank für die 13 erfolgreichen Jahre und dem neuen Präsidenten Hans Riesen wünschen wir viel Freude im neuen Amt.
Nehmen Sie an einer unserer Touren teil! Mehr Infos unter: www.velogruppetcs.ch
Ü25 treffen sich in Füllinsdorf
Live in der Reithalle Rothenfluh. Ein toller Konzertabend mit Gast-Stars wie: Stefanie Hertel, Reiner Kirsten, Peter Pfändler, Seerugge Feger und natürlich Ihre Gastgeberin Sarah-Jane! Profitieren Sie von der Ticket Aktion des TCS beider Basel. CHF 50.– pro Ticket anstelle von CHF 65.–.
Jetzt bestellen unter: tickets@dsmusic.ch oder per Telefon unter 061 843 04 66.
Öffnungszeiten Kontaktstelle Füllinsdorf
Der Frühling ist da! Deshalb haben wir wieder unsere Sommeröffnungszeiten. Unsere Kontaktstelle ist ab sofort auch am Samstag für Sie von 9.00–13.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten, trinken Sie einen Gratis Kaffee für Mitglieder und kaufen Sie Produkte für Ihre Ferienreise. Ob CH-Schild, Camper Warntafel oder Signalweste, wir haben alles vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das erste geplante Classic Car Meeting fiel dem nass-kalt-stürmischen Wetter zum Opfer. Ob sich Petrus zum 1. April einen (schlechten) Scherz erlaubt hat? Wir ignorieren das und freuen uns auf den Saisonstart, der nun am 6. Mai stattfindet. Fahrzeuge mit 25 Jahren oder mehr auf dem Blech treffen sich dann – und am 3. Juni – ab 10 Uhr auf dem Gelände des TCS Centers in Füllinsdorf. Am 30. September findet dort auch die zweite Auflage des Feuerwehr-Oldtimer-Treffens statt.
Weitere Informationen: www.10w40.ch
SEKTION BEIDER BASEL Mai 2023 | touring 3
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Der Spass der 50er kommt vom 1.–29. Juli wieder nach Pratteln
Sie mögen Filme? Sie mögen Autos? Wir bringen beides zusammen. Das legendäre Autokino «Cinema Drive-In» kommt auch in diesem Jahr wieder nach Pratteln.
Das Autokino «Cinema Drive-In» katapultiert die Besuchenden zurück in die Vergangenheit – in eine Welt, in der man die Filme noch auf der Grossleinwand im Auto bestaunen konnte. Filmfans, Autoliebhaber und alle Nostalgiker sind dazu eingeladen, an diesem Event filmische Unterhaltung vom Feinsten in unvergesslichem Ambiente zu geniessen. Nebst Klassikern, Kultfilmen und Blockbustern gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus den 50-er Jahren: Cheeseburger, Hot Dogs und Milchshakes! Alles erinnert an die Zeit des Rock’n’Rolls: Rollschuh-Girls und Popcorn-Boys bedienen die Gäste direkt am Auto.
Programm und Infos unter www.cinema-drive-in.ch
Verlosung exklusiv für TCS-Mitglieder
Gewinnen Sie Tickets* für eine Vorstellung nach Wahl (Auswahl je nach Verfügbarkeit)
Mitmachen und gewinnen!
Mitmachen per E-Mail mit Name, Adresse, Mitgliedernummer und Stichwort «Cinema Drive-In» an wettbewerbbsbl@tcs.ch oder online www.tcsbasel.ch.
Einsendeschluss: Freitag, 19. Mai 2023
* Ticket = für 2 Personen/ein Auto. Die Gewinner werden ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
SEKTION BEIDER BASEL
4 touring | Mai 2023
Fotos: Cinema Drive-In Pratteln
Generalversammlung 2023 der TCS Sektion beider Basel
Einladung und Traktandenliste für die Generalversammlung vom 5. Juni 2023, 18 Uhr in der KUSPO Pratteln, Oberemattstrasse 13, 4133 Pratteln
Traktandenliste:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler und des Tagespräsidenten
3. Protokoll der GV vom 31. Mai 2022
4. Berichterstattung:
4.1 Jahresbericht 2022
4.2 Jahresrechnung 2022
4.3 Revisionsstellenbericht 2022
5. Décharge-Erteilung 2022
Anmerkungen
zur Traktandenliste:
Punkt 3: Protokoll
Das Protokoll der ordentlichen GV vom 31. Mai 2022 liegt im Sekretariat des TCS-Centers in Füllinsdorf zur Einsicht auf.
Punkt 4: Berichterstattung
• Jahresbericht 2022
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Die TCS Sektion beider Basel freut sich deshalb umso mehr, Sie zur Generalversammlung 2023 im Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) in Pratteln einzuladen. Da dieses Jahr ein Wahljahr ist, bitten wir um viele Anmeldungen unserer Mitglieder. Es wird spannend! Des Weiteren werden unsere Jubilare geehrt und die Ehrenmitglieder ernannt. Und natürlich bleibt genügend Zeit für den gemütlichen Teil. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen beim Apéro riche anzustossen, uns auszutauschen und viele tolle Gespräche zu führen.
Melden Sie sich gleich mit dem Talon an! Bitte beachten Sie: Die Zahl der Parkplätze beim KUSPO ist begrenzt. Reisen Sie nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
6. Sektions-Mitgliederbeiträge 2024
7. Budget 2024
8. Ehrungen:
8.1. Ernennung Ehrenmitglied
8.2. Jubilare
9. Wahlen:
9.1. Wahl Sektionspräsident
9.2. Wahl Vorstand
9.3. Wahl Delegierte und Ersatzdelegierte
9.4. Wahl Beirat
9.5. Wahl Revisionsstelle
10. Anträge
11. Varia
Anträge zu Handen der Generalversammlung sind gemäss Art. 7 der Statuten bis spätestens 19. Mai 2023 bei der Geschäftsstelle des TCS, Sektion beider Basel, Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf, einzureichen.
• Jahresrechnung 2022 und der • Bericht 2022 der Revisionsstelle sind in dieser Ausgabe publiziert.
Punkt 6: Mitgliederbeiträge
Der Vorstand beantragt, den Sektionsmitgliederbeitrag für die motorisierte Mitgliedschaft unverändert zu belassen.
Punkt 8: Wahlen
Der Präsident sowie die bisherigen Mitglieder des Vorstands treten zur Wiederwahl an. (Stand Zeitpunkt Publikation).
Anmeldung zur ordentlichen Generalversammlung, Montag, 5. Juni 2023, 18 Uhr
KUSPO Pratteln, Oberemattstrasse 13. Beginn 18 Uhr, Türöffnung 17 Uhr Apéro riche im Anschluss an die GV (Änderungen vorbehalten). Pro Mitgliedschaft eine Person gratis, Begleitperson CHF 25.–.
Name/Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort:
Mitgliedernummer TCS:
Begleitperson
Name/Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort:
Mitgliedernummer TCS:
Bitte einsenden bis spätestens 22. Mai 2023 an TCS beider Basel, Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf, oder per E-Mail an sektionbsbl@tcs.ch
Bitte beachten: Gemäss der geltenden Statuten sind lediglich jene Mitglieder stimmberechtigt, welche Vollmitglieder sind (also keine Partner- und Jugendkarten) und ihren Mitgliederbeitrag 2023 bezahlt haben. Unterlagen zur GV erhalten Sie beim Eingang ausgehändigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Stimmkarte bis ca. 10 Tage vor der GV zugeschickt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Stimmberechtigung überprüfen werden.
SEKTION BEIDER BASEL
Foto: zVg
Mai 2023 | touring 5
Bilanz
SEKTION BEIDER BASEL 6 touring | Mai 2023
Aktiven 31.12.2022 (CHF) 31.12.2021 (CHF) Flüssige Mittel 218’213 958’026 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1’454’090 1’426’588 gegenüber Dritten 23’733 10’829 gegenüber nahestehenden Unternehmen 30’210 26’417 gegenüber Mitgliedern 339’829 251’267 gegenüber TCS Zentralsitz 1’060’319 1’138’075 Übrige kurzfristige Forderungen 238’369 312’093 gegenüber Dritten 145’844 233’581 gegenüber Sozialversicherungen 3’974 23’866 gegenüber TCS Zentralsitz 88’551 54’646 Warenvorräte 54’200 88’217 Aktive Rechnungsabgrenzungen 73’891 6’460 Umlaufvermögen 2’038’762 2’791’384 Mobilien 32’605 10’312 Maschinen und technische Einrichtungen 1’126’649 31’682 EDV und Audiovision 84’014 48’689 Fahrzeuge 1 7’793 Grundstücke 3’239’694 3’239’694 Geschäftsliegenschaften 4’381’433 4’748’243 Sachanlagen 8’864’396 8’086’412 Anlagevermögen 8’864’396 8’086’412 Total Aktiven 10’903’159 10’877’796 Passiven 31.12.2022 (CHF) 31.12.2021 (CHF) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 150’175 67’701 gegenüber Dritten 148’540 65’733 gegenüber nahestehenden Unternehmen 1’635 1’968 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 300’000 300’000 gegenüber Banken 300’000 300’000 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 273’909 297’322 gegenüber Dritten 252’601 297’322 gegenüber Sozialversicherungen 21’308 40’529 Passive Rechnungsabgrenzungen 1’821’646 1’857’912 gegenüber Dritten 167’896 217’272 gegenüber Mitgliedern 1’653’750 1’640’639 Kurzfristiges Fremdkapital 2’545’730 2’522’934 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 4’985’000 5’288’000 gegenüber Banken 4’985’000 5’285’000 gegenüber Mietern 0 3’000 Langfristige Rückstellungen 1’228’000 1’124’000 Langfristiges Fremdkapital 6’213’000 6’412’000 Fremdkapital 8’758’730 8’934’934 Vereinskapital 900’000 900’000 Bilanzgewinn 1’244’429 1’042’862 Vortrag vom Vorjahr 1’042’862 595’258 Jahresergebnis 201’567 447’603 Eigenkapital 2’144’429 1’942’862 Total Passiven 10’903’159 10’877’796
Erfolgsrechnung Anhang
Angaben über die der Jahresrechnung angewandten Grundsätze
Die Rechnungslegung der vorliegenden Jahresrechnung erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des schweizerischen Gesetzes, insbesondere in Übereinstimmung der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962). In der Jahresrechnung werden die nachfolgenden wesentlichen Grundsätze angewendet:
Vorräte: Die Vorräte sind zu Anschaffungskosten höchstens aber zum tieferen Marktwert bewertet. Auf die Bildung eines Warendrittels wird verzichtet.
Sachanlagen: Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungskosten abzüglich aufgelaufener Abschreibungen und abzüglich Wertberichtigungen. Die Sachanlagen, mit Ausnahme von Land, werden linear abgeschrieben. Bei Anzeichen einer Überbewertung werden die Buchwerte überprüft und gegebenenfalls wertberichtigt. Die Aktivierungsgrenze liegt bei CHF 5’000. Kleinere Anschaffungen und Investitionen, welche diese Summe nicht erreichen, werden im Aufwand verbucht.
Leasinggeschäfte: Leasinggeschäfte werden nach Massgabe der wirtschaftlichen Verfügungsmacht bilanziert. Hierbei werden Leasing- und Mietverträge als Finanzierungsleasing klassifiziert, wenn im Wesentlichen alle Risiken und Chancen, die mit dem Eigentum des Leasinggegenstandes verbunden sind, auf den TCS Sektion beider Basel als Leasingnehmerin übertragen werden. Alle anderen Leasinggeschäfte stellen operatives Leasing dar und die entsprechenden Miet- und Leasingzahlungen werden bei Fälligkeit direkt erfolgswirksam gebucht.
3. Weitere Angaben
3.1 Gesamtwert der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven Buchwert
Grundstücke
hinterlegt zur Sicherung eigener Verpflichtungen
3.2 Erklärung über Anzahl Vollzeitstellen
Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt lag im Berichtsjahr sowie im Vorjahr unter 50.
3.3 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Nach dem Bilanzstichtag sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der Jahresrechnung 2022 beinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle offengelegt werden müssten.
SEKTION BEIDER BASEL Mai 2023 | touring 7
2022 (CHF) 2021 (CHF) Mitgliederbeiträge 1’815’046 1’828’676 Technische Dienstleistungen 840’887 725’393 Ertrag Kontaktstelle 415’947 416’227 Ertrag Club/Verkehrspolitik 149’631 127’882 Verkauf Waren 10’097 12’760 Diverser Ertrag 25’627 25’922 Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 3’257’236 3’136’860 Material- und Warenaufwand -351’514 -334’404 Personalaufwand -1’242’258 -1’222’328 Aufwand Club/Verkehrspolitik -325’556 -264’541 Organaufwand -123’277 -122’890 Unterhaltsaufwand -128’970 -129’211 Übriger Betriebsaufwand -224’311 -170’284 Verwaltungsaufwand -157’886 -145’683 Werbeaufwand -136’881 -42’506 Betriebsaufwand -2’690’653 -2’431’847 Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen, Liegenschaftserfolg und Steuern 566’583 705’013 Abschreibungen auf Sachanlagen -553’543 -655’492 Betriebsergebnis vor Zinsen, Liegenschaftserfolg und Steuern 13’040 49’521 Finanzaufwand -65’374 -74’565 Liegenschaftserfolg 114’049 128’247 Liegenschaftsertrag 371’471 371’966 Liegenschaftsaufwand -257’422 -243’719 Ausserordentlicher Ertrag 174’742 413’591 Jahresergebnis vor Steuern 236’457 516’795 Steuern -34’889 -69’191 Jahresergebnis 201’567 447’603 2. Angaben und Erläuterungen zu Positionen der Bilanz und Erfolgsrechnung 2.1 Verbindlichkeiten gegenüber Personalvorsorgeeinrichtung 2022 (CHF) 2021 (CHF) Pensionskasse des Touring Club Schweiz - 40’529 2.2 Ausserordentliche Positionen der Erfolgsrechnung Versicherungsleistungen Schadenfälle Einbruch und Lift 120’922Auflösungen von nicht beanspruchten Rückstellungen - 13’950 Rückverteilung CO2-Abgabe 1’062 341 Vergütung aus Rechtsfall EWG Füllinsdorf 52’499 398’700 Diverses 259 600 Total ausserordentlicher Ertrag 174’742 413’591
der Geschäftsliegenschaften und
7’621’128 7’987’938 Schuldbriefe – total
12’500’000 12’500’000
nominell
Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung des Touring Club Schweiz, Sektion beider Basel, Füllinsdorf
Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) des Touring Club Schweiz, Sektion beider Basel für das am 31. Dezember 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.
Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.
Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der bei der geprüften Einheit vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision.
Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht.
Basel, 14. März 2023
Copartner Revision AG
Mathieu Jaus Simon Rey
Zugelassener Revisionsexperte Zugelassener Revisionsexperte Leitender Revisor
Beilage: - Jahresrechnung
SEKTION BEIDER BASEL
Budget 2024
Gemäss Art. 10, Abs. 6 der Statuten des TCS Sektion beider Basel ist das Total der ausbezahlten Entschädigungen für Vorstand, Kommissionen und Delegierte im Jahresbericht auszuweisen.
Entschädigung 2021: CHF 120’000
Entschädigung 2022: CHF 120’000
Mitglieder 2021: 75’389
Mitglieder 2022: 76’722
Ergebnis IST 2022 (CHF) GV 15.09.2021 Budget 2022 (CHF) GV 31.05.2022 Budget 2023 (CHF) zu genehmigen Budget 2024 (CHF) ERTRAG Mitgliederbeiträge 1’815’046 1’850’000 1’850’000 1’850’000 Ertrag Technische Dienstleistung 840’887 759’000 1’002’000 1’051’500 Ertrag Kontaktstelle 415’947 405’000 605’000 610’000 Ertrag Club/Verkehrspolitik 149’631 209’000 209’000 155’000 Verkauf Waren 10’097 11’000 11’000 8’000 Diverse neutrale Erträge 25’627 – – –Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 3’257’235 3’234’000 3’677’000 3’674’500 AUFWAND Material- und Warenaufwand -351’514 -321’000 -407’000 -430’000 Personalaufwand -1’242’258 -1’259’000 -1’297’000 -1’403’000 Aufwand Club/Verkehrspolitik -325’556 -543’000 -519’000 -508’800 Organaufwand -123’277 -128’000 -128’000 -125’200 Unterhaltskosten -128’970 -142’000 -72’000 -104’000 Übriger Betriebsaufwand -224’311 -212’000 -218’000 -319’500 Verwaltungsaufwand -157’886 -103’000 -121’000 -106’000 Werbeaufwand -136’881 -79’000 -99’000 -144’000 Betriebsaufwand -2’690’653 -2’787’000 -2’861’000 -3’140’500 Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen, Liegenschaftserfolg und Steuern 566’582 447’000 816’000 534’000 Abschreibungen aus Sachanlagen -553’543 -255’000 -453’000 -365’000 Betriebsergebnis vor Zinsen, Liegenschaftserfolg und Steuern 13’039 192’000 363’000 169’000 Finanzaufwand -65’374 -84’000 -84’000 -126’000 Liegenschaftsertrag 371’471 367’000 369’000 369’000 Liegenschaftsaufwand -257’422 -287’000 -368’000 -283’000 Liegenschaftserfolg 114’049 80’000 1’000 86’000 Ausserordentlicher Ertrag 174’742 – – –Ausserordentlicher Aufwand – – – –Jahresergebnis vor Steuern 236’456 188’000 280’000 129’000 Steuern -34’889 -23’000 -38’000 -21’000 Jahresergebnis 201’567 165’000 242’000 108’000
Mai 2023 | touring 9
Jahresbericht 2022
Der positive Trend bei der Mitgliederzahl setzt sich fort. Im letzten Jahr stieg die Anzahl Mitglieder unserer Sektion um 1333 auf 76 722. Nach zwei Jahren Pause konnte wieder eine physische Generalversammlung abgehalten werden und das seit 1998 bestehende TCS Waschcenter in Füllinsdorf wurde komplett umgebaut. Unsere Sektion hat erstmals in ihrer Geschichte eine politische Initiative lanciert. Das waren die Highlights im Jahr 2022.
«Autofahren heute» erfreute sich wie in der Vergangenheit grosser Beliebtheit.
Endlich konnte am 31. Mai 2022 wieder eine physische Generalversammlung durchgeführt werden, auch wenn an der GV rund ein Drittel weniger Mitglieder anwesend waren als vor der Pandemie.
Personelles
Personell gab es im Vorstand keine Änderungen. (Wieder-)Wahlen finden turnusgemäss alle drei Jahre, also wieder im Jahr 2023, statt.
Kurse, Verkehrssicherheit und Veranstaltungen
Wie in den vergangenen Jahren hatte die Verkehrssicherheit auch im Berichtsjahr einen hohen Stellenwert. So durften wieder über die Verkehrsinstruktoren der Polizei Basel-Stadt und Basel-Landschaft tausende Kindergartenkinder mit Trikis, den gelben Leuchtdreiecken, besser sichtbar gemacht werden (rund 6500 Stk.). Ebenso wurden die Erstklässler der beiden Halbkantone mit Leuchtwesten zum Schuljahresanfang ausgerüstet (rund 5000 Stk.).
Die Anzahl der Anmeldungen für unseren Jugendkurs (Theorie) ging stark zurück. Es haben dennoch zwei von vier Jugendkursen stattgefunden. Eine Umfrage hat ergeben, dass die jungen «Neulenker» eher wieder zu einem Fahrlager tendieren. Wir schliessen dies darauf zurück, dass die jungen Erwachsenen (durch die lange COVID-19 Situation) wieder freier sein wollen. Aus diesen Gründen hat die TCS Sektion beider Basel sich dazu entschlossen, sich dem TCS Drive Camp im Tessin anzuschliessen.
Mit dem angebotenen Intensivkurs (Praxis) sind wir im Allgemeinen zufrieden. Der für die langjährigen Verkehrsteilnehmer konzipierte Check-up Kurs
Und ein weiteres Highlight können wir aus dem TCS Center in Füllinsdorf vermelden: Im Mai 2022 haben wir schweizweit die erste vollautomatische Velowaschanlage installiert. Diese war wochenlang medial ein grosser Erfolg, da wir sie im Juni auch an der Tour de Suisse in Aesch und im August am Bikefestival auf dem Schänzli präsentieren konnten. Sogar das Schweizer Fernsehen berichtete davon. Seit über 20 Jahren betreiben wir an unserem Standort ein grosses Waschcenter. Seit vier Jahren bietet der TCS Veloversicherungen an. Von daher war es nur logisch, dass wir mit der Velowaschanlage die Themen Velo und Waschen zusammengebracht haben.
Mitgliederbestand
Der Mitgliederbestand unserer Sektion hat sich von 75 389 Mitgliedern um 1333 auf 76 722 Mitglieder (Stand 31.12.2022) erhöht.
Verkehrspolitik
Tempo 30 auf den Hauptstrassen ist mittlerweile schweizweit ein Thema. Unsere Einsprache gegen die Einführung von Tempo 30 in der Feldbergstrasse in Basel wurde vom Regierungsrat BS abgewiesen. Der darauf erhobene Rekurs ist noch beim Verwaltungsgericht hängig. Auch gegen die in den Baselbieter Gemeinden Bottmingen, Oberwil und Therwil geplante Einführung von Tempo 30 auf den Hauptverkehrsachsen erhobene Einsprache wurde vom Regierungsrat BL abschlägig beurteilt. Die dagegen erhobene Beschwerde ist beim Kantonsgericht in Liestal hängig. Da es aufgrund der beim Bundesgericht zu diesem Thema gefällten Urteile schwierig wird, auf dem rechtlichen Weg erfolgreich zu sein, haben wir in Basel-Stadt die Unterschriftensammlung für eine Petition unterstützt. Es kamen erfreuliche 7777 Unterschriften zusammen. Im Kanton Basel-Landschaft haben wir den Weg der formulierten Gesetzesinitiative gewählt, um so auf die Regierung mehr Druck ausüben zu können. In der über hundertjährigen Geschichte des TCS beider Basel ist es das erste Mal, dass unsere Sektion allein eine Gesetzesinitiative lanciert. Bis Ende Jahr konnten die für die Einreichung notwendigen 1500 Unterschriften bei weitem übertrof-
SEKTION BEIDER BASEL 10 touring | Mai 2023
Christophe Haller Präsident TCS Sektion beider Basel
Velowaschanlage im TCS Center Füllinsdorf.
fen werden. An der GV werde ich speziell auf unsere Initiative eingehen.
Tempo 30 macht in den Quartieren und an speziell gefährlichen Stellen durchaus Sinn. Auf Hauptverkehrsachsen ist Tempo 30 hingegen kontraproduktiv. Studien zeigen auf, dass sich der Schadstoffausstoss bei Tempo 30 gegenüber Tempo 50 erhöht und auch betreffend Lärmemissionen gibt es effektivere Massnahmen, z.B. Flüsterbeläge. Zudem dürfte in naher Zukunft die voranschreitende Elektrifizierung des Motorfahrzeugparks von selbst für eine grosse Reduktion der Lärmemissionen sorgen. Auch der ÖV und die Blaulichtorganisationen werden durch Tempo 30 auf den Hauptstrassen behindert.
2021 haben wir eine Umfrage zu Tempo 30 bei unseren TCS Mitgliedern durchgeführt. Das Ergebnis war eindeutig: 89.8 % der Sektionsmitglieder sprachen sich gegen Tempo 30 auf den Hauptstrassen aus, hingegen befürworteten 71 % der Mitglieder Tempo 30 auf Quartierstrassen. Und eine im Jahr 2022 durchgeführte, unabhängige LINK-Studie kam zum Ergebnis, dass in Basel-Stadt 68 % und in Basel-Landschaft 78 % gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen sind.
Im März 2022 haben wir in unserer Sektion einen neuen politischen Dienst installiert, so dass die in den letzten Jahren deutlich zugenommene Anzahl an Stellungnahmen und Vernehmlassungen zu verschiedenen Projekten, Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei den Behörden fristgerecht eingereicht bzw. wir in den zuständigen Gremien unsere Meinung deponieren konnten. Zudem konnten dadurch einzelne Mitglieder bei verschiedenen Einsprachen, z.B. gegen Parkplatzabbau, besser unterstützt werden.
Finanzen
Wegen der Pandemie im Jahr 2022 hat die Reisefreudigkeit der Mitglieder noch nicht das Niveau der Jahre vor der Pandemie erreicht. Trotzdem konnten unsere Umsatzzahlen fast an das Niveau des Jahres 2019 anschliessen, so dass wir einen erfreulichen Gewinn von CHF
201 567.– ausweisen können. Erfreulich ist auch, dass die Investitionen von CHF
1.4 Mio. für die Sanierung des Waschcenters ohne Fremdkapital umgesetzt werden konnte. Zudem konnte das Fremdkapital
erneut stark reduziert und das Eigenkapital unserer Sektion gestärkt werden.
Mitglieder vorteile und Kontaktstelle
Die Vermietung unserer drei VW Camper mit Luftfahrwerk verlief konstant sehr gut. Neu dazugekommen sind die «Cheeky Campers». Dieses moderne Konzept ist sehr gut angelaufen, mehr auf junge Leute ausgerichtet und wird im Geschäftsjahr 2023 weiter ausgebaut.
Die alljährlich durchgeführte Vignettenaktion in Verbindung mit einer Waschkarte für unsere TCS Waschstrasse in Füllinsdorf erfreute sich auch im Berichtsjahr grosser Beliebtheit. 429 Mitglieder machten davon Gebrauch und erhielten mit der Aufladung von CHF 200.– auf ihre TCS Waschkarte eine Gratis-Autobahnvignette. Das in Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz erstellte Benefitprogramm erfreut sich ebenfalls grosser Beliebtheit und erlaubt unseren Mitgliedern bei vielen Geschäften und Institutionen in unserer Region günstige Einkaufskonditionen.
Der seit drei Jahren verschickte Newsletter an alle Mitglieder, die eine E-MailAdresse hinterlegt haben, findet immer mehr Beachtung. Und auch die zunehmende Präsenz unserer Sektion in den Sozialen Medien (Facebook, Instagram, LinkedIn und Tiktok) zeigt Wirkung.
Untersektionen
Die TCS Untersektionen
• Camping- und Caravaning-Club
• Damensektion
• Motorradgruppe
• Velogruppe
• Youngtimer & Classic
konnten im Berichtsjahr insgesamt wieder zahlreiche Veranstaltungen durchführen. Die Pandemie führte jedoch betreffend Mitgliederzahlen bei den Untersektionen zu unterschiedlichen Auswirkungen. Die einen konnten gewinnen, die anderen halten und einzelne verloren Mitglieder.
Dank
Auch wenn die Pandemie zu Beginn des Berichtsjahres deutliche Auswirkungen auf unser Geschäftsjahr zeigte, lief es gegen Sommer wieder besser und die Umsätze nahmen wieder zu. Dies war für unsere Geschäftsstelle nicht immer einfach. Es kann jedoch festgehalten werden, dass die Mitarbeitenden unter der Leitung des Geschäftsführers Lukas Ott die Situation jeder Zeit im Griff hatten. Besonders zu erwähnen ist der Umbau des Waschcenters, welcher innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens umgesetzt wurde. Dafür danke ich unseren Mitarbeitenden herzlich für ihren Einsatz. Allen Mitgliedern, die sich in einem der verschiedenen Gremien unserer Sektion, insbesondere in den Vorständen der Untersektionen für den TCS einsetzen, sei herzlich für ihren grossen Einsatz gedankt. Schlussendlich möchte ich es nicht versäumen, Ihnen als Mitglied für Ihre Treue zum TCS zu danken und freue mich, Sie anlässlich unserer GV persönlich begrüssen zu dürfen.
TCS Center Füllinsdorf
Mai 2023 | touring 11
Vermietung Cheeky Campers.
Um den Verkehrskundeunterricht besuchen zu können, brauchen Sie einen gültigen Lernfahrausweis (Kat. A, A1, B oder B1). Die Bestätigung über den Kurzbesuch muss vor der Anmeldung zur praktischen Fahrerprüfung vorgewiesen werden. Der Kursbesuch darf nicht mehr als 2 Jahre zurückliegen.
Kursinhalt: Gefahrenlehre, Verkehrsumwelt/Verkehrssinnbildung, Fahrphysik, Verhalten im Verkehr/verantwortungsbewusstes Verhalten
Kursdaten 2023: 02.–03.05. 10.–11.05. 19.–20.05. 23.–24.05. 27.–28.05. 02.–03.06. 07.–08.06. 09.–10.06. 16.–17.06. 23.–24.06. 27.–28.06.
Kursdauer: verschiedene
Uhrzeiten, telefonisch anfragen
Kursort: Lerncenter Dreispitz, Dornacherstrasse 404, 4053 Basel
Kosten: Mitglieder CHF 179.– / Nichtmitglieder CHF 199.–inkl. Kursunterlagen
Obligatorischer Weiterbildungskurs für Neulenker 2021. In lockerer Atmosphäre bieten wir Ihnen einen lehrreichen und spannenden Tag rund um die Themen Autofahren und Verkehrssicherheit. Wir haben aus den zu behandelnden Themen einen abwechslungsreichen und praxisorientierten Kurstag entworfen, der Sie mit Spass und Freude ans Ziel führt. Ganz getreu unserem Motto «Lernen durch Erleben».
Kursdaten:
jeweils täglich: 03.–05.05. 07.–10.05.
13.–18.05. 20.–22.05.
24.–25.05. 27.–30.05.
01.–05.06. 07.–08.06.
10.–13.06. 15.–19.06. 24.–01.07.
Kursdauer: ganztags
Kursort: TCS Fahrzentrum Frick, Industriestrasse 26, 5070 Frick
Kosten: Mitglieder werktags CHF 300.–, Wochenende CHF 320.– / Nichtmitglieder werktags CHF 350.–, Wochenende CHF 370.–
Für die Beantragung des Lernfahrausweises ist der Nothelferausweis obligatorisch. Sie lernen, die Notfallsituation richtig einzuschätzen, korrekt zu alarmieren, weitere Schäden für Betroffene und Lebensretter zu vermeiden und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen.
Kursdaten: 29.–30.04. 05.–06.05. 08.–10.05. 12.–13.05. 20.–21.05. 22.–24.05. 03.–04.06. 09.–10.06. 12.–14.06. 17.–18.06.
Kursdauer: Wochentage ca. 19 bis ca. 22.30 Uhr / Wochenende verschiedene Zeiten möglich
Kursort: Lerncenter Dreispitz, Dornacherstrasse 404, 4053 Basel
Kosten: Kosten Mitglieder CHF 85.– / Kosten Nichtmitglieder CHF 110.–
Anmelden unter www.tcsbasel.ch
Entspricht Ihre Fahrweise noch den heutigen Erfordernissen? Sie fahren schon seit mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten, Sie sind Gelegenheits- oder Profifahrer und möchten Ihren Fahrstil optimieren? Bestehen Unsicherheiten, ob Sie in allen Belangen sattelfest sind, auch in den Bereichen, die sich seit der Fahrprüfung geändert haben –wie zum Beispiel der Kreisverkehr und gewisse Vortrittsregeln? Wenn Sie up to date sein wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Kursdaten:
28.04. 26.05.
28.06. 27.07.
28.08. 28.09.
25.10. 23.11.
19.12.
Kursdauer: 9–12 Uhr
Kursinhalt: 1. Teil Theorie – 2. Teil Praxis: begleitete Fahrt mit einem zertifizierten Fahrlehrer, individuelle Terminvereinbarung
Kursort: TCS Center, Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf
Kosten: Mitglieder CHF 140.– / Nichtmitglieder CHF 190.–
Telefon: 061 906 66 66, E-Mail: kursebsbl@tcs.ch per Post an: TCS Sektion beider Basel, «Kurse», Uferstrasse 10, 4414 Füllinsdorf unter Angaben von Vorname, Name, Adresse, Mitglieder-Nr., Telefon-Nr. sowie Kursbezeichnung und -datum
061 565 12 21 verkauf@garagekeigel.ch
SEKTION BEIDER BASEL 12 touring | Mai 2023
VERKEHRSKUNDE
PW 2–PHASEN AUSBILDUNG NOTHELFER 2023 CHECK-UP KURS Rheinstrasse 69 4402 Frenkendorf
Hier
sofort verfügbaren Jeep
Modelle DAS
ELECTRIC. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. www.jeep.ch
2023
unsere
®
AUTO DES JAHRES. FREEDOM IS
Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Der neue Avenger verkörpert die Jeep® -DNA schlechthin. Lassen Sie sich von seinem kühnen Design verzaubern und entdecken Sie seine aussergewöhnliche Kombination aus Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
DER NEUE VOLLELEKTRISCHE JEEP® AVENGER: AUTO DES JAHRES 2023.
SAUSPANNEND.
News-App. Jetzt herunterladen.
Baseljetzt, die neue
Meine Zeitung. Meine Region.
Jetzt aktuell: Klimawartung
Das Angebot beinhaltet:
Klimawartung inklusive
Kältemittel & Desinfektion (ohne Filter)
CHF
Kühlmittel regenerieren und ergänzen, Kompressorenöl erneuern/ ergänzen, Innenraumfilter kontrollieren und auf Kundenwunsch erneuern, Entkeimung, Desinfektion der Luftkanäle und des Innenraums.
TCS Mitglieder
CHF 147.-
Nichtmitglieder
CHF 177.-
Reservation erforderlich:
In unserer Kontaktstelle
Telefon 061 906 66 66 oder
online tcs-waschcenter.ch
TCS Center, Uferstrasse 10 4414 Füllinsdorf
Schon ab CHF 1.–im ersten Monat
bzbasel.ch
30.sparen
Happy Camping – Europa
Mit diesem reich bebilderten Führer gilt es die Campingplätze Europas mit der schönsten Lage, der atemberaubendsten Aussicht oder in der Nähe eines Wasserfalls zu finden.
Unterteilt in Mittel-, West- und Nord-, Süd- und Südosteuropa werden in dem Campingplatzführer 61 Reiseziele vorgestellt, die man motorisiert bestens erkunden kann. Es werden die Regionen mit lohnenswerten Ausflugszielen und natürlich ausgewählten Campingplätzen vorgestellt. Neben kulturellen Highlights stehen Ausflüge in die Natur im Vordergrund. Persönliche Tipps und praktische Informationen wie Adressen zu den Campingplätzen, Sightseeing, Einkehrmöglichkeiten, Tipps zu
Action- und Ausflugsmöglichkeiten und zur Anreise und die Webseiten der Touristeninformationen sowie viele Bilder runden die einzelnen Kapitel ab.
Sowohl Sonnenanbeter als auch
Kälteliebhaber dürften mit diesem Guide auf Ihre Kosten kommen und entweder die griechische Hauptstadt mit ihren Tempeln oder die Küste der
Algarve erkunden oder am Polarkreis den Weihnachtsmann besuchen oder die Traumlandschaft der Lofoten erwandern.
Empfehlenswert für all jene, die mit Zelt, Caravan, Van oder Wohnmobil losziehen und das abwechslungsreiche Europa erkunden möchten. Das Abenteuer wartet oft direkt vor der eigenen Haustür.
Franziska Jung, Mitarbeiterin im Kulturhaus Bider & Tanner, Basel
Exklusiv für TCS Mitglieder
Schneiden Sie diesen Artikel aus und bringen Sie ihn ins Kulturhaus Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 2, Basel, und Sie erhalten als TCS Mitglied beim Kauf dieses Buches 20% Ermässigung (Aktion gültig bis 31.07.2023; gilt nicht im Online-Shop).
Michael Moll
Happy Camping Europa. Die schönsten Campingplätze für Zelt, Caravan, Van und Wohnmobil
Bruckmann Verlag
CHF 32.50
ISBN 978-3-7343-2535-9
-
20 %
TCS Mitglieder Mai 2023 | touring 15
Fotos: zVg
für
Sie haben das Auto –wir die Experten!
TCS Fahrzeug Garantie
Der optimale Schutz vor unerwarteten, hohen Reparaturkosten.
Sorgen Sie vor, damit ihr Fahrzeug auch in Zukunft abgesichert ist.
Erfahren Sie mehr auf tcs.ch/fahrzeug-garantie