
1 minute read
Design und Qualität zum fairen Preis.
from SWISS GOLF 02-20 DE
by swissgolf.ch
Fairway Buddy
Komplett ausgestattet CHF 1950.–(mit Cart Bag: CHF 2095.–) p Edelstahl-Elektrotrolley in bester Verarbeitung p Leistungsstarke Motoren mit leichtem Qualitäts-Akku p Unter 10 kg – zusammenklappbar und zerlegbar p Einfache Handhabung dank Drehknopfregler p In 4 Farben
Advertisement
Räder zum Kombinieren in 10 Farben
Easy Drive
Komplett ausgestattet CHF 1190.–(mit Cart Bag: CHF 1335.–) p Aluminium-Elektrotrolley in bester Verarbeitung p Leistungsstarker Motor mit leichtem Qualitäts-Akku p Nur 9,8 kg – mit einem Handgriff zusammenklappbar p Einfache Handhabung dank Drehknopfregler p In Silber
Beim Kauf eines Golfomania-Trolleys erhalten Sie jetzt unseren wasserdichten Cart Bag zum halben Preis von CHF 145.– (statt CHF 290.–)!


Generalimporteur für die Schweiz und Österreich
Showroom und Service
Gewerbestrasse 24, 8800 Thalwil Telefon 043 377 99 02
Mo–Fr 8.30–12.00 und 13.30–18.00 Uhr www.golfomania.ch
Schnelle Lieferung ab eigenem Lager. Auch bei qualifizierten Fachhändlern und Pro Shops in der ganzen Schweiz erhältlich.
«Phil Young wusste, dass er durch das bessere Design und den besseren Herstellungsprozess einen neuen Standard für die Performance und Qualität von Golfbällen definieren konnte», erklärt Bill Frye, Senior Vice President bei Titleist Golf Ball Operations. «Diese Werte von führender Innovation und höchster Qualität begleiten uns seit mehr als 80 Jahren und treiben uns jeden Tag z u Höchstleistungen.»

Logo von der Sekretärin
Von der Qualität und Leistung überzeugt, brauchten Bommer und Young nur noch einen Namen für ihren Golfball. Sie entschieden sich für eine Anlehnung an das englische Wort für Titelträger Titlist (ausgesprochen Taitlist, nicht Tit-laist), weil sie sich schon damals sicher waren, dass mit diesem Ball Titel gewonnen werden sollten. Die Marke Titleist war geboren. Das Logo – der geschwungene Schriftzug des Namens – entstand dagegen eher zufällig. Youngs Sekretärin, Helen Robinson, schrieb den Namen aus einer Laune heraus in Schönschrift auf ein Blatt Papier. Young und Bommer waren von dem Ergebnis so angetan, dass ihre Handschrift noch heute auf jedem Ball zu sehen ist, der eines der Werke von Titleist verlässt.
1935 war es so weit, dass Titleist seinen ersten Ball auf den Markt brachte. Und 1949 begann schliesslich eine Ära, die bis heute Bestand hat. Seit der US Open 1949 im Medinah Country Club ist Titleist der meistgespielte Golfball im Teilnehmerfeld bei der offenen amerikanischen Golfmeisterschaft. Die Dominanz weitete sich mit den Jahren weit über die US Open hinaus aus. Seit mehr als 30 Jahren hat Titleist die meisten Golfbälle auf der US
