
1 minute read
NEUER LEITER SERVICES
from SWISS GOLF 02-20 DE
by swissgolf.ch
Am 1. Juni übernimmt Michel Follonier die neu geschaffene Stelle als Leiter Services bei Swiss Golf. Zuvor arbeitete der Präsident des Golfclubs Vuissens lange Zeit für Richemont.

Advertisement
«Ich bin ein ausgeprägter Teamplayer und freue mich auf die Herausforderung. Ich will meinen Beitrag leisten, um den Kulturwandel von Swiss Golf voranzutreiben», sagt der passionierte Golfer mit Handicap 11. Michel Follonier war während fast 18 Jahren bei Richemont International tätig, zuletzt als Chief Financial Officer. Er bringt langjährige, internationale ManagementErfahrung in Beratung und Services mit. «Der 56jährige Romand kennt als Präsident des Golfclubs Vuissens die Sorgen unserer Mitglieder aus erster Hand. Zusammen mit seinem Vorstand hat er mit unterschiedlichen Massnahmen jährlich gut 40 neue Clubmitglieder generiert», sagt SwissGolfPräsident Reto Bieler. Er habe sich auch stark in der Arbeitsgruppe engagiert, aus deren Empfehlung die neuen Statuten entstanden sind. Follonier amtet seit Herbst 2012 als Präsident in Vuissens; mit Swiss Golf wurde vereinbart, dass er die Saison 2020 noch in dieser Funktion bleibt.
Dienstleistungen ausbauen
Follonier ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Dank eines dreieinhalbjährigen Engagements beim Beratungsunternehmen PWC in Zürich spricht er auch fliessend Schweizerdeutsch. «Wir sind überzeugt, mit ihm einen Leiter Services gefunden zu haben, der kreativ und kundenorientiert die Dienstleistungen für den Golfsport in der Schweiz weiterentwickeln wird», sagt Bieler als M itglied der Findungskommission.
Barbara Albisetti kümmert sich als «Direktorin Sport» um die sportlichen Belange. Michel Follonier baut als «Direktor Services» die Dienstleistungen von Swiss Golf aus.
12 NEUE «REGEL-EXPERTEN»
Die regionalen RegelSeminare organisiert Swiss Golf schon länger, diesen Frühling gab es die ersten Auszeichnungen für das beste Dutzend.
Die Ausbildung zum offiziellen GolfSchiedsrichter ist höchst anspruchsvoll, unter anderem benötigt man sehr gute Englischkenntnisse für Unterricht und Prüfung. Bei den beiden regionalen Seminaren in Lägern und Bonmont erfolgte die Ausbildung in Deutsch und Französisch. «Wegen der CoronaKrise war aber auch viel Selbststudium nötig», wie Wouter Pijl von Swiss Golf erläuterte. So wurde auch die Prüfung im März online durchgeführt.
45 der 46 Golferinnen und Golfer haben den Test bestanden, genau zwölf erreichten die nötigen 85 Prozent richtige Antworten und gelten damit ab sofort als offizielle RegelExperten. Damit können sie beispielsweise bei Clubturnieren oder etwa bei der Juniorenausbildung eingesetzt werden. Die in Englisch geführte, offizielle «Rules School» im Wylihof wurde an zwei Wochenenden im November und Dezember 2019 – noch ohne CoronaEinfluss – durchgeführt. Dies ebenfalls mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.