
3 minute read
DAS SAGEN DREI DIREKTBETROFFENE
from SWISS GOLF 02-20 DE
by swissgolf.ch
«Bis zum Lockdown verlief die Saison vielversprechend, wir lagen gegenüber dem Vorjahr im Plus. Dann mussten wir alle zwölf Filialen schliessen. Wir r echnen aktuell mit einem Umsatzausfall von mehreren Millionen Franken, den wir in diesem Jahr sicher nicht mehr aufholen werden. Trotzdem garantieren wir unseren fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den vollen Lohn auch in der Kurzarbeit, das ist mir ein persönliches Anliegen. Statt gefittete S chläger oder Elektro-Carts laufen im Online-Shop die Trainingsgeräte für zuhause wie Putting-Matten oder Chipping-Netze für den Garten gut. Das bringt zwar kaum Umsatz, zeigt aber, wie sehr die Golferinnen und Golfer an ihrem Hobby hängen. Deshalb gehe ich davon aus, dass es einen gewissen Nachholbedarf geben wird, sobald die Plätze und Läden wieder offen sind. Unsere Lager sind gut gefüllt, wir sind bereit und glauben daran, dass uns die Kunden die Treue halten. Wir haben einen brandneuen Webshop, doch gerade etwa Schläger kauft man in der Schweiz nicht im Netz. Mehr als 95 Prozent aller Umsätze stammen aus unseren zwölf Filialen. Wir hoffen natürlich alle, dass sich die Lage in den nächsten Wochen und Monaten weitgehend normalisiert.»
«März und April sind bei uns normalerweise die umsatzstärksten Monate. Dies war auch dieses Jahr so, bevor der Virus Europa erreichte. Seither besteht unsere Arbeit praktisch nur aus Umbuchungen und Annullationen. Nicht alle Kunden waren sich anfangs der prekären Lage bewusst, es brauchte zu Beginn teilweise echte Überzeugungsarbeit und einen Sondereinsatz der Bundesbehörden, damit die meisten Gäste noch in die Schweiz zurück k amen. Nun verhandeln wir mit den Hotels und Airlines über die Rückzahlungen, dabei geht es schnell um einige hunderttausend Franken, die wir per Gesetz zugute haben, als Reisebüros aber vorerst noch nicht erhalten. Auch nach 26 Jahren im Geschäft können wir es uns schlicht nicht leisten, das G eld den Kunden zurückzugeben, bevor wir unsererseits eine Rückerstattung erhalten haben. Dafür zeigen die meisten Kunden grosses Verständnis. Ohne Kurzarbeit wird wohl kein Golfreisen-Spezialist diese schwierige Zeit über leben, als Firmeninhaber bekomme ich weniger als meine Mitarbeiter ausbezahlt. Ich rechne quasi mit einem verlorenen Jahr; die Auswirkungen sind sicherlich grösser und globaler als bei allen bisherigen Krisen, welche der Tourismus schon erlebt hat.» nicht mit Einzelsportlern zu vergleichen. Wir haben aber bewusst auch andere Outdoor-Sportarten mit ins Boot geholt. Es ging u ns ja um den Sport, auch, weil wir alle wissen, wie gut er tut. Das sagen die Politiker immer wieder, aber die nötige Unterstützung für den Sport muss man sich jedes Mal hart und neu verdienen. Vielleicht können wir hier für die Zukunft auch noch etwas dazulernen, zusammen mit Swiss Olympic und Baspo. •
Advertisement
Ihr Hole-in-one am 19. Loch
Über 1’200 Weine in allen Preislagen
Persönliche und kompetente Beratung
Aktuelle Angebote im Onlineshop
Professioneller Geschenkservice

«Die Monate März bis Mai gelten bei uns als die wichtigste Zeit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die ganze Saison als Golflehrer auf etwa sechs Monate beschränkt ist. So sind wir vom Berufsverbot besonders hart getroffen. Von den 380 Mitgliedern sind etwa zwei Drittel Selbstständigerwerbende, bei der Migros sind die Pros angestellt, und einige haben eine AG oder etwas Ähnliches gegründet. Für alle gab es meines Wissens Lösungen mit den Kantonen, so beispielsweise die maximal knapp 200 Franken pro Tag für Selbstständige. Ich hatte mit vielen Swiss PGA Members Kontakt, aber kein Einziger hat sich beklagt, dass er von den Behörden nicht unterstützt worden wäre. Da sind wir auch im Vergleich mit dem Ausland sicher noch privilegiert. Wie viele meiner Kollegen habe ich mittlerweile auf Online-Lektionen mit meinen Kunden umgestellt, so bleiben wir zumindest im Kontakt. Schliesslich ist Golfen für die allermeisten Leute vor allem auch etwas Soziales, und hier helfen Facetime und Co. zumindest temporär.»
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem unserer 25 Standorte
Basel ∙ Bern ∙ Biel ∙ Bursins ∙ Crissier ∙ Emmen ∙ Fribourg ∙ Genf-Centre Genf-Meyrin ∙ Heimberg, Thun ∙ Kloten ∙ Luzern ∙ Oftringen ∙ Pfäffikon SZ Reinach BL ∙ Rotkreuz ∙ St. Gallen ∙ Volketswil ∙ Wettingen ∙ Winterthur Zollikon ∙ Zug ∙ Zürich-Enge ∙ Zürich, Jelmoli ∙ Vaduz (FL) www.moevenpick-wein.ch ihr einkaufsgutschein
CHF 25.–
Gültig bis zum 31. Oktober 2020 ab einem Einkauf von CHF 250.− Bitte geben Sie diesen Gutschein an der Kasse ab oder melden Sie sich im Onlineshop unter moevenpick-wein.ch an. Anschliessend im Warenkorb unter «Online-Gutschein» den folgenden Code eingeben: 370golfsuisse
Barauszahlungen (auch von Teilbeträgen) sind nicht möglich. Ein Gutschein pro Kundin/Kunde einlösbar; nicht kumulierbar. Nicht gültig für den Kauf von Geschenkkarten, Spirituosen und Subskriptionsangeboten.