1 minute read

So gelingt der Neustart

Next Article
REGELQUIZ

REGELQUIZ

Persönlich habe ich mich speziell auf diese Ausgabe des Magazins gefreut. Es ist genau das 50. Mal, dass ich I hnen viele spannende Facetten des faszinierenden Sports präsentieren darf.

Doch dann stoppte ein unsichtbarer Virus die Welt und damit logischerweise auch den Golfsport in der Schweiz. Spaziergänger nutzten die freien Fairways, einige genossen offenbar auch Picknicks rund um die Greens. Ein älteres Ehepaar lief mit jeweils einem Tennisball über alle grösseren Golfanlagen der Zentralschweiz. Mit Werfen oder Kicken brachten sie den Ball vom Abschlag bis aufs Green, dort spielten sie eine Art Boccia in Richtung Loch. So blieb das Paar in Form, und dies erst noch absolut regelkonform.

Advertisement

Offenbar gab es in der Schweiz keine Golfer, welche trotz des Verbots spielten. «Sie wären sicher von anderen verpetzt worden», sagte dazu ein Clubmanager am Telefon.

Klar war es für die Golferinnen und Golfer nicht einfach, zu verstehen, dass m an auf dem Golfplatz zwar problemlos spazieren, aber nicht gleichzeitig seine Schläger schwingen darf.

«Dass sich alle daran gehalten haben, war enorm wichtig; alles andere hätte einen riesigen Imageschaden ausgelöst», sagt Swiss­ G olf­P räsident Reto Bieler im Interview. Zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Lukas Eisner, Jean­Marc Groh, Franz Szolansky und Direktorin Barbara Albisetti war Bieler in der Taskforce Corona in den vergangenen Wochen praktisch nur noch mit d iesem Thema beschäftigt.

Ab Seite 14 fi nden Sie die Coverstory zu den Folgen der Zwangspause für Spieler, Clubs, Pros und andere Beteiligte im Schweizer Golfmarkt. Und natürlich die verbindlichen Vorgaben zum sicheren Spiel im späten Saisonstart.

Entscheidend dabei: Alle Startzeiten müssen online oder telefonisch reserviert und bestätigt sein. So kann sichergestellt werden, dass sich nicht zu viele Spielerinnen und Spieler gleichzeitig auf der Anlage befinden. «Wir sind froh, dass auch die GolfRestaurants wieder mit Einschränkungen offen sind», sagt Swiss­ G olfP räsident Reto Bieler. «Nun braucht es d ie Disziplin aller Beteiligten, sich an die klaren Vorgaben zu halten. So können wir uns nach der Zwangspause hoffentlich noch auf viele Runden mit Freunden freuen», fügt er an.

Mit sportlichen Grüssen

Stefan Waldvogel

DEN STANDARD WIEDER NEU DEFINIERT.

8 Planet Golf

- Bunte News aus der ganzen Golfwelt

14 Cover Story

- Die sportliche Disziplin entscheidet

20 Background

- Saudi-Arabien: Kampf um Macht und Geld

24 People & Clubs

- Wissenswertes

- 4 × 25-Jahre Jubiläum

- Die beste Blindengolferin

35 Inside Swiss Golf

- Swiss Golf News

- Recycling schont die Ressourcen und das Portemonnaie

38 My Golf

- Equipment News

- Titleist Nummer 1 bei den Bällen

- Schnell wieder im Rhythmus

48 Top Golf

- Girrbach ist «zwangsarbeitslos»

- Comeback von Morgane Métraux gestoppt

- Road to Tokyo

54 Travel

- Travel News

- Schottlands Westküste

62 19 th Hole

- People: Klatsch & Tratsch aus aller Welt

- Testen Sie Ihr Wissen im Regel-Quiz

This article is from: