5 minute read

die Top Trendse TTer

equipmenT

Die Auswahl ist riesig, wir helfen bei der Übersicht. Hier die zehn besten neuen Produkte der Saison 2015. Alle überzeugen technologisch wie auch optisch.

L EICHTE r L au FEN JuCa D PH a NToM Car BoN

Im Segment der Luxus-Caddys gibt es nach oben weiterhin keine Grenzen: JuCad ergänzt ab März die Linie des Erfolgsmodells JuCad Phantom durch eine besonders elegante Carbon-Variante. Besonders futuristisch wirkt der Wagen durch die Einspeichenfelgen aus Vollcarbon. Der neueste JuCad wird sowohl als Elektromodell als auch als klassischer manueller Caddy zum Schieben oder Ziehen angeboten. In beiden Fällen gibt es zahlreiche passende Bags dazu. Der Preis liegt bei 5890 Franken für die Elektroversion und 1790 beziehungsweise 1890 Franken für den manuellen Trolley mit zwei oder drei Rädern.

V IELFa LT F ür Da MEN

PING rH a PSoDy

Unter dem Namen «Rhapsody» präsentiert Ping eine neue Damen-Linie, die vor allem durch ihre zahlreichen Custom-fitting-Optionen überzeugt. Obwohl die Serie generell für Spielerinnen mit langsamer Schwunggeschwindigkeit gedacht ist, werden zwei verschiedene Graphite-Schäfte angeboten, so dass Frauen beim Driver zum Beispiel einen 40-Gramm-Schaft spielen können, was es deutlich erleichtert, den Ball in die Luft zu bekommen. Der Rhapsody-Driver ist dabei ein

460-cm³-Titanmodell mit sehr hoher Fehlerverzeihbarkeit, das durch Fairway-Hölzer (3, 5 und 7) ergänzt wird. Beim Kombi-Set aus Hybriden und Eisen (beide mit Stahlköpfen) wurde ebenfalls viel Wert auf die Erzeugung einer hohen SchlägerkopfGeschwindigkeit und dadurch mehr Ball-Länge gelegt. Abgerundet wird die Serie durch die neuen TR-Putter, bei denen die neueste Generation von Grooves, die in Breite und Tiefe variieren, verwen det wurde. Dies führt zu deutlich mehr Kontrolle bei Distanz und Ballgeschwindigkeit. Erhältlich sind hier die bekannten Kopfformen des Anser 2 und des Craz-E-Putters.

Preise: 144 Franken pro Stück für Eisen und Hybriden im Set, Hybriden einzeln 210 Franken, Fairway-Hölzer 250 Franken, Driver 440 Franken. r aSa NTES roLLEN oDySSEy Wor KS Pu TTE r

An der Erfolgsgeschichte der 2-Ball-Putter von Odyssey ist nicht zu rütteln. Jetzt hat der PutterHersteller sich noch einmal intensiv mit dem Rollverhalten der Bälle beschäftigt und dieses optimiert. Das Fusion-RX-Insert kombiniert das erfolgreiche White-Hot-Insert mit dem Metal-X-Rollmuster. Für den Golfer ergibt sich dadurch ein schnelleres Wegrollen des Balles nach dem Schlag, und der Ball hält die Linie besser. Bei den Works-Puttern, die in dieser Saison die High-End-Linie bei Odyssey darstellen, wurde das Versa-Ausrichtungsverfahren, das auf einem Schwarz-Weiss-Kontrast basiert, hinzugefügt, und der Schlägerkopf wurde jeweils mit einem matten Finish bearbeitet. Erhältlich ist die neueste WorksVersion bei den erfolgreichsten OdysseyKöpfen wie Nr. 1, Nr.7, Nr. 9, 2-Ball-Fang oder Rossie 1. Preis: ab 260 Franken.

Tur Bo IM KoPF

Ca LL aWay-X r-E ISEN

Unter der Bezeichnung «XR» präsentiert Callaway seine neuen HochgeschwindigkeitsEisen, die mit ihrem Cavity-Back-Design vor allem auch Spieler mit höherem und mittlerem

430 cm³ und vier Lofts (9,5, 10,5, 12 und 14 Grad) auch Fairway-Hölzer und Rescues enthält, ist mit dem neuen Fujikura Speeder 77 Evolution-Schaft ausgerüstet. Wie bisherige R-Serien wird auch hier eine Tour-PreferredVersion für bessere Spieler angeboten, bei der man aus 20 verschiedenen Schäften ohne Aufpreis auswählen kann. Interessant dürfte für manchen Interessenten auch die Tatsache sein, dass ein Teil der Schläger sowohl mit weisser als auch mit schwarzer Schlägerkopfkrone angeboten wird. Preise: R15 460 und R15 430 kosten 649 Franken, R15 Tour Preferred 749 Franken, R15 Fairway 399 Franken, R15 TP Fairway 479 Franken, R15 Rescue 329 Franken, R15 TP Rescue 389 Franken.

FEDE rWEICH

aDIDaS

– «BooST»-FEDEru NG

Handicap ansprechen dürften. Dabei wurde nun auch bei den Eisen die verbesserte Schlagflächentechnologie Cup 360 eingeführt, die bereits bei Fairway-Hölzern von Callaway zum Einsatz kommt. Sie sorgt dafür, dass der Ball tief auf der Schlagfläche getroffen wird und die Ballgeschwindigkeit steigt. Daneben wurde ein sehr tiefer Gewichtsschwerpunkt innerhalb der Eisen vorgesehen, der für ein hohes Trägheitsmoment und viel Fehlerverzeihbarkeit sorgt. Der Preis liegt bei 990 Franken für sieben Eisen mit Stahlschaft. Mit einem Graphiteschaft kosten die Eisen 1090 Franken. Angeboten wird auch eine Pro-Version mit einem etwas schlankeren Schlägerkopf für bessere Spieler.

Er STE Wa HL

Tay L or Ma DE r15

Taylor Made’s Vertragsspieler dürfte man in diesem Frühjahr vor allem mit dem neuen R15-Driver im Bag sehen. Die R15-Serie, die neben zwei Driver-Varianten in 460 und

Im stetigen Wettlauf um die beste Schuhtechnologie setzt adidas nun auf die sogenannte «boost»-Federung, die sowohl in Herren- wie in Damenmodellen eingesetzt wird. Sie soll für maximale Energieübertragung und herausragenden Komfort im Schuh sorgen. Dabei werden tausende kleiner TPU-Energiekapseln zusammengeschweisst. Das Ergebnis: Auch bei hohen Temperaturschwankungen verhärtet das Innenleben der Schuhe nicht, sondern bleibt schön elastisch. Optisch fügt sich der Schuh in die Linie von HochleistungsSportschuhen ein. Die Aussensohle weist die sogenannten Gripmore-Spikes auf, die auch bei schlechten Bodenverhältnissen gute

Approach

Für Wettkämpfe zugelassen, können Sie die Approach S5 auch für Turniere verwenden. Auf einen Blick sehen Sie die genauen Distanzen von Abschlag, Fairway und Grün sowie eine Vorschau von Doglegs und Layups. Die S5 ist schmal, leicht und überzeugt mit Ihrem Farbdisplay. Sie errechnet Ihr Handicap und ermöglicht eine umfassende Statistikspeicherung. Verbunden mit Ihrem Smartphone zeigt die Uhr alle eingegangenen Benachrichtigungen an. Auch am Ende der Welt finden Sie Ihren Golfplatz, Dank den 38‘000 vorinstallierten Plätzen.

Stabilität gewähren sollen. Der Herrenschuh ist dabei in fünf verschiedenen Farbvarianten für 249 Franken erhältlich. Die women’s adipower boots kommen in Weiss/Silber, Metallic/Leuchtend-Lila und Grau/Weiss/Leuchtend-Rot auf den Markt und kosten 249 Franken.

V IEL Ba LLGEF ü HL

Ca LL aWay CH roM a SoFT

Mit einer Kombination aus einem sogenannten «SoftFast Core» – also einem Kern, der einer- seits weiches Gefühl, andererseits aber auch hohe Ballbeschleunigung erzielen soll – und einer Tour- Urethan-Aussenschale bringt Callaway den neuen «Chrome Soft-Ball» auf den Markt. Der Ball mit einer insgesamt niedrigen Kompression sorgt für wenig Spin bei den Abschlägen und ermöglicht trotzdem sehr gute Längen. Dadurch, dass sich das neue Modell gerade mit den Eisen sehr gut zusammenpressen lässt, sorgt es für ein sehr weiches Gefühl beim Schlag und hohe Konstanz und Kontrolle bei Bällen, die rund ums Grün geschlagen werden. Das Dutzend kostet 59 Franken.

FLIEGENGEWICHT

M I zu No BaG

Mizuno sorgt wie schon in den letzten Jahren im Bag-Segment für Akzente. Die neue Eight50-Kollektion überzeugt nicht nur durch ihre Farbenvielfalt, die sowohl Damen wie Herren ansprechen dürfte, sondern auch durch ihr extrem geringes Gewicht. Das Standbag wiegt nur zwei Kilogramm, die Cartbags ebenfalls nur 2,2 Kilogramm. Zahlreiche Aussentaschen sorgen aber trotzdem für viel Packraum. Als

Komplexe Rasenfl Chen

Perfektes Resultat

Bis zu 45% Steigung, komplexe, verzweigte Flächen, enge Passagen. Der Husqvarna Automower ® ist für alles vorbereitet. GPS-Navigation und hervorragende Schnittergebnisse sorgen für einen perfekten Rasenteppich. Dabei arbeitet er so leise, dass auch Ihre Nachbarn Freude daran haben. Vertrauen Sie auf 20 Jahre Erfahrung und das Original: Husqvarna Automower ® besondere Hingucker dienen die Kontrastfarben der Nähte an allen Bags. Wem das Rot oder Grün zu knallig ist, findet mit Schwarz oder Grau durchaus auch gesetztere Farben. Preis: zirka 250 Franken.

CooL IN SCHWarz

Pu M a T ITa NTour

Rickie Fowlers Marke setzt optisch weiterhin Massstäbe, wenn es um modernes Design geht: Der neue Titantour-Schuh mit schmaler Form und Leder-Obermaterial in Schwarz ist dabei durchaus auch überzeugend, wenn es um seine technische Ausstattung geht. Die temperaturregulierende Outlast-Technologie, die ursprünglich von der NASA für gleichbleibende Temperaturen in Raumanzügen entwickelt wurde, sorgt für eine aktive Regulierung der Wärme, bevor Feuchtigkeit im Schuh entsteht. Daneben sorgt ein sehr dünner TPU-Rahmen rund um die Mittelsohle für hohe Festigkeit und Stabilität sowie guten Bodenkontakt und erstklassige Kraftübertragung. Die Innensohle ist mit Shape-Lock-Memory-Schaum ausgestattet, der für Komfort und Dämmung sorgt. Erhältlich ist das Modell in den Farbkombinationen Schwarz-Weiss, Weiss-Rot, WeissSchwarz, Braun-Mustang sowie der neuen Farbe Silbermetallic-Flash. Zwei Jahre Garantie auf Wasserdichte. Preis: 250 Franken.

FL aGGSCHIFF VoN FooTJoy

ICoN BL aCK

Keine Frage: Kaum ein Marktsegment hat sich in den vergangenen fünf Jahren auf ähnlich dramatische Weise gewandelt wie der Golfschuh. Der elegante Lederschuh, früher Standard bei nahezu jedem Golfprofi, befindet sich in einem heftigen Wettstreit mit Hochleis- tungs-Sportschuhen, die eher an JoggingModelle erinnern. Footjoy spricht mit dem Icon Black all jene Golfer an, die ein klassischelegantes Produkt suchen, das gleichzeitig modernen Ansprüchen an einen Schuh entspricht. Während Laufsohle und zahlreiche andere Bestandteile des Schuhs aus Leder bestehen, ist die Einlegesohle aus anatomisch geformtem Kork, der nicht nur leicht ist, sondern auch eine zusätzliche Dämpfung bewirkt. Erhältlich ist der Schuh mit Sattel oder mit abgefasster Spitze in verschiedenen Farbkombinationen aus Schwarz, Hellbraun, Weiss und Elfenbein. Preis: 499 Franken

This article is from: